Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(louder)

  • 21 surge

    1. intransitive verb
    [Wellen:] branden; [Fluten, Menschenmenge:] sich wälzen; [elektrischer Strom:] ansteigen

    the crowd surged forward — die Menschenmenge drängte sich nach vorn

    2. noun
    1) (of the sea) Branden, das
    2) (of crowd) Sichwälzen, das; (of electric current) Anstieg, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120888/surge_up">surge up
    * * *
    [sə:‹] 1. verb
    ((of eg water or waves) to move forward with great force: The waves surged over the rocks.) wogen
    2. noun
    (a surging movement, or a sudden rush: The stone hit his head and he felt a surge of pain; a sudden surge of anger.) die Welle
    * * *
    [sɜ:ʤ, AM sɜ:rʤ]
    I. vi
    1. (move powerfully) sea branden; waves wogen, sich akk auftürmen; ( fig) people wogen
    an angry crowd \surged through the gates of the president's palace eine aufgebrachte Menschenmenge drängte durch die Tore des Präsidentenpalastes
    to \surge into the lead sich akk im Sturm an die Spitze setzen
    2. (increase strongly) profits [stark] ansteigen
    3. ( fig)
    to \surge [up] (well up) emotion aufwallen; (grow louder) cheer, roar aufbrausen
    a wave of resentment surged up inside her eine Woge des Zorns stieg in ihr hoch
    II. n
    1. (sudden increase) [plötzlicher] Anstieg
    2. (large wave) Woge f; (breakers) Brandung f; (tidal breaker) Flutwelle f
    3. no pl (activity of water) Wogen nt, [An]branden nt
    4. no pl ( fig: pressing movement) Drängen nt, Ansturm m
    5. ( fig: wave of emotion) Welle f, Woge f
    she was overwhelmed by a \surge of remorse plötzlich überkam sie starke Reue
    to feel a \surge of anger Zorn in sich dat hochsteigen fühlen
    to feel a \surge of sympathy for sb plötzlich eine starke Zuneigung zu jdm empfinden
    6. ELEC Spannungsanstieg m/-stoß m
    * * *
    [sɜːdZ]
    1. n
    (of sea) Wogen nt; (of floodwater) Schwall m; (ELEC) Spannungsstoß m

    there was a surge of sympathy for himes gab eine Sympathiewelle für ihn

    he felt a sudden surge of rageer fühlte, wie die Wut in ihm aufstieg

    a surge in demand/exports — ein rascher Nachfrage-/Exportanstieg

    2. vi
    (sea) branden; (floods, river) anschwellen; (demand, exports) rasch ansteigen

    they surged toward(s)/(a)round him — sie drängten auf ihn zu/umdrängten ihn

    people surged in/out — eine Menschenmenge flutete herein/heraus

    to surge ahead/forward — vorpreschen

    * * *
    surge [sɜːdʒ; US sɜrdʒ]
    A s
    1. Woge f, (hohe) Welle (beide auch fig), Sturzsee f
    2. Wogen n, (An)Branden n (beide auch fig)
    3. fig (Auf)Wallung f:
    surge of emotion Gefühlsanwandlung f, -wallung f
    4. ELEK Spannungsstoß m:
    surge voltage Stoßspannung f
    B v/i
    1. wogen, hochgehen, -branden (alle auch fig Gefühle etc), fig (auf)wallen:
    anger surged (up) within ( oder inside) him Zorn wallte in ihm auf
    2. (auf den Wellen) wogen, reiten (Schiff)
    3. fig
    a) wogen, (vorwärts)drängen (Menschenmenge etc)
    b) brausen (Orgel, Verkehr etc)
    4. ELEK
    a) plötzlich ansteigen (Spannung, Strom)
    b) heftig schwanken (Spannung etc)
    * * *
    1. intransitive verb
    [Wellen:] branden; [Fluten, Menschenmenge:] sich wälzen; [elektrischer Strom:] ansteigen
    2. noun
    1) (of the sea) Branden, das
    2) (of crowd) Sichwälzen, das; (of electric current) Anstieg, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (electricity) n.
    Stromstoß m. n.
    Überspannung f. v.
    wogen v.

    English-german dictionary > surge

  • 22 talk down

    1. transitive verb
    (silence) in Grund und Boden reden
    2. intransitive verb

    talk down to somebodyvon oben herab od. herablassend mit jemandem reden

    * * *
    I. vt
    to \talk down down ⇆ sb
    1. (speak louder) jdn übertönen
    2. (talk to and help to safety) jdn durch Reden herunterlotsen
    the policeman \talk downed the girl down after she had been on the roof for two hours der Polizeibeamte konnte das Mädchen überreden, vom Dach herunterzukommen, nachdem sie zwei Stunden dort gestanden hatte
    to \talk down a pilot down AVIAT einen Piloten zur Landung einweisen
    to \talk down sb down from sth jdn von etw dat abbringen, jdm etw ausreden
    II. vi ( pej)
    to \talk down down to sb mit jdm herablassend [o von oben herab] reden
    * * *
    1. vi

    to talk down to sbmit jdm herablassend or von oben herab reden or sprechen

    2. vt sep
    1) (= reduce to silence) über den Haufen reden (inf), niederreden
    2) (AVIAT) pilot, plane zur Landung einweisen
    3) (esp Brit in negotiations) herunterhandeln
    4) (= play down) herunterspielen
    * * *
    A v/t
    1. jemanden unter den Tisch reden umg
    2. US umg beruhigend auf jemanden einreden
    3. ein Flugzeug heruntersprechen (bei der Landung)
    B v/i
    1. (to) sich dem (niedrigen) Niveau (seiner Zuhörerschaft) anpassen
    2. herablassend reden (to mit)
    * * *
    1. transitive verb
    (silence) in Grund und Boden reden
    2. intransitive verb

    talk down to somebodyvon oben herab od. herablassend mit jemandem reden

    English-german dictionary > talk down

  • 23 hearing-aid

    noun (a small electronic instrument which helps deaf people to hear better by making sounds louder by means of an amplifier.) die Hörhilfe

    English-german dictionary > hearing-aid

  • 24 above

    [əʼbʌv] prep
    1) ( over) über +dat;
    the helicopter was hovering \above the building der Hubschrauber schwebte über dem Gebäude;
    my sister lives in the room \above mine meine Schwester wohnt im Zimmer über mir;
    up \above sth/sb hoch über etw/jdm
    2) ( greater than) über +akk;
    we can't handle banquets \above 50 people Bankette mit mehr als 50 Personen können wir nicht ausrichten;
    to be \above sth über etw dat sein;
    the temperature is barely \above freezing die Temperatur ist kaum über dem Gefrierpunkt;
    our rates of pay are \above average unsere Bezahlung liegt über dem Durchschnitt;
    \above [and beyond] sth [weit] über etw dat;
    buying a new car is \above our financial limits right now ein neues Auto zu kaufen geht im Augenblick über unsere finanziellen Verhältnisse;
    profits this year were \above and beyond all expectation die Profite lagen dieses Jahr weit über allen Erwartungen
    to be/feel \above sb über jdm stehen/sich akk über jdn erhaben fühlen;
    he thinks he's \above everyone else er hält sich für besser als alle anderen;
    to be/feel \above sth über etw dat stehen/sich akk über etw akk erhaben fühlen;
    to get \above oneself größenwahnsinnig werden ( fam)
    to have ideas \above one's station ( Brit) ( form) ( hum) sich akk für etwas Besseres halten;
    to be \above sth über etw akk erhaben sein;
    his behaviour is \above criticism sein Verhalten ist über jede Kritik erhaben
    she values her job \above her family sie stellt ihre Arbeit über ihre Familie;
    they value freedom \above all else für sie ist die Freiheit wichtiger als alles andere;
    \above all vor allem
    we could hardly hear each other speak \above the music wir konnten einander bei der Musik kaum verstehen
    PHRASES:
    to be \above one's head/sb einem/jdm zu hoch sein ( fam) adv
    1) ( on higher level) oberhalb, darüber;
    they live in the flat \above sie wohnen in der Wohnung darüber;
    ( above oneself) sie wohnen in der Wohnung über mir/uns;
    the sky \above der Himmel über uns/ihnen etc.;
    from \above von oben
    2) ( overhead)
    from \above von oben;
    seen from \above von oben betrachtet
    3) ( in the sky) am Himmel;
    he looked up to the stars \above er blickte hinauf zu den Sternen
    4) ( in heaven) im Himmel;
    the Lord \above der Herr im Himmel;
    He came from \above Er stieg vom Himmel herab
    [orders] from \above [Anweisungen fpl] von oben ( fam)
    6) ( earlier in text) oben;
    the address given \above die oben genannte Adresse;
    as mentioned \above wie oben erwähnt;
    see \above siehe oben adj
    attr, inv ( form) obige(r, s) attr;
    the \above address die oben genannte Adresse;
    in the \above diagram/ paragraph im obigen Diagramm/Absatz n
    1) the \above ( things) das Obengenannte;
    ( person) der/die Obengenannte;
    ( several) die Obengenannten pl
    2) ( in text)
    the \above das Obenerwähnte [o Obige]

    English-German students dictionary > above

  • 25 action

    ac·tion [ʼækʃən] n
    1) no pl ( activeness) Handeln nt;
    what we need is \action wir brauchen Taten;
    only decisive \action will stop the crisis from escalating nur ein entschlossenes Vorgehen wird eine Eskalation der Krise verhindern;
    we need firm \action wir müssen entschlossen vorgehen;
    course of \action Vorgehensweise f;
    could you tell me what the best course of \action is? wie soll ich Ihrer Meinung nach am besten vorgehen?;
    so, what's the plan of \action? wie sieht also die Strategie aus?;
    a man/woman of \action ein Mann/eine Frau der Tat;
    prompt \action promptes Handeln;
    to go [or spring] into \action in Aktion treten;
    to prod [or spur] sb into \action jdn dazu bringen, etw zu tun;
    to put sth into \action etw in die Tat umsetzen;
    to put sb out of \action jdn außer Gefecht setzen;
    to take \action handeln;
    no \action was taken es wurde nichts unternommen;
    in \action in Aktion;
    to be out of \action außer Gefecht sein
    2) ( act) Handlung f, Tat f;
    you're responsible for your own \actions now du bist jetzt selbst für das, was du tust, verantwortlich;
    your \action in releasing the caged animals was highly irresponsible es war höchst unverantwortlich von Ihnen, die eingesperrten Tiere freizulassen
    3) ( gesture) Bewegung f;
    I'll say the words and you can mime the \actions ich spreche die Worte und du kannst die Bewegungen dazu machen
    4) no pl ( plot)
    the [main] \action die [Haupt]handlung
    5) no pl film Action f ( fam)
    lights, camera, \action! Beleuchtung, Kamera, Aufnahme!
    6) no pl ( combat) Einsatz m;
    to be destroyed by enemy \action durch Feindeinwirkung zerstört werden;
    to go into \action ins Gefecht ziehen;
    to be killed in \action fallen;
    to be missing in \action vermisst sein;
    to see \action troops im Einsatz sein;
    to be in \action platoon im Einsatz sein
    7) ( battle) Gefecht nt, Kampf m
    8) no pl ( function) Arbeitsweise f, Funktionsweise f;
    to go [or spring] into \action in Gang kommen;
    to put sth out of \action etw außer Betrieb setzen;
    in \action in Betrieb;
    to be out of \action außer Betrieb sein
    9) no pl ( effect) Wirkung f;
    the fibres are broken down by chemical \action die Fasern werden durch chemische Vorgänge zersetzt
    10) ( mechanism) Mechanismus m
    11) ( coordination) Bewegung f
    12) ( in court) Prozess m, Klage f;
    \action for libel, libel \action Verleumdungsklage f;
    to bring an \action [for sth] against sb [wegen einer S. gen] gegen jdn Klage erheben, jdn [wegen einer S. gen] verklagen
    13) no pl ( strike) Streik m
    the \action ( excitement) das Geschehen;
    ( fun also) die Action ( fam)
    ... where the \action is... wo was los ist
    PHRASES:
    to want a piece [or slice] of the \action ( fam) eine Scheibe vom Kuchen abhaben wollen;
    \actions speak louder than words ( prov) Taten sagen mehr als Worte ( prov)
    the wheels of bureaucracy creak into \action ( esp Brit) ( hum) die Mühlen der Bürokratie setzen sich langsam in Bewegung

    English-German students dictionary > action

  • 26 amplify

    am·pli·fy <- ie-> [ʼæmplɪfaɪ] vt
    to \amplify the volume lauter machen;
    they have amplified the volume to a point unusual even for rock concerts diese Lautstärke ist sogar für ein Rockkonzert außergewöhnlich
    2) (form: intensify)
    to \amplify sth a phenomenon etw vertiefen
    to \amplify sth etw weiter ausführen [o ausführlicher erläutern]

    English-German students dictionary > amplify

  • 27 if

    [ɪf] conj
    1) ( in case) wenn, falls;
    even \if... selbst [dann], wenn...;
    I'll buy the rights to that Beatles song even \if it costs me a fortune ich kaufe die Rechte an diesem Beatlessong und wenn es mich ein Vermögen kosten sollte;
    \if..., then... wenn..., dann...;
    \if A equals B and B equals C, then A equals C wenn A gleich B und B gleich C, dann ist A gleich C;
    please don't talk to me as \if I were an idiot rede bitte nicht mit mir, als ob ich ein Idiot wäre
    \if I had only known! hätte ich es nur gewusst!
    3) ( whether) ob
    4) ( although) wenn auch;
    that's a comfortable \if old-fashioned sofa das Sofa ist [zwar] altmodisch, dafür aber bequem
    PHRASES:
    \if anyone/ anything/ anywhere wenn überhaupt;
    turn the music down? it needs to be louder \if anything! die Musik leiser stellen? wenn schon gehört sie lauter gestellt!;
    barely/hardly/rarely... \if at all kaum..., wenn überhaupt;
    \if ever wenn [überhaupt] je[mals];
    \if we ever got along, it was during our courtship falls wir je miteinander ausgekommen sind, dann in der Verlobungszeit;
    little/few \if any wenn [überhaupt], dann wenig/wenige, wenig/wenige..., wenn überhaupt;
    the desert gets little \if any rain über der Wüste regnet es allenfalls wenig;
    ... \if not......, wenn nicht [sogar]...;
    \if only to do sth;
    you should get a job, \if only to stop you from being bored at home du solltest dir eine Arbeit suchen, und sei es auch nur als Mittel gegen die Langeweile zu Hause;
    \if only for...;
    let's take a break, \if only for a minute machen wir eine Pause, und sei's auch nur für eine Minute n Wenn nt;
    there's a big \if hanging over the project über diesem Projekt steht noch ein großes Fragezeichen
    PHRASES:
    no \ifs and [or or] buts kein Wenn und Aber ( fam)

    English-German students dictionary > if

  • 28 lift

    [lɪft] n
    1) ( Brit) ( elevator) Lift m, Aufzug m, Fahrstuhl m;
    to take the \lift den Aufzug nehmen, mit dem Aufzug fahren
    2) ( for skiers) Skilift m, Sessellift m
    3) no pl (fam: support)
    a bra that gives a bit of \lift ein BH, der etwas stützt;
    ( heel)
    shoes with a bit of \lift Schuhe mit etwas höheren Absätzen
    4) ( act of lifting) [Hoch]heben nt kein pl; of the head stolze Kopfhaltung;
    a tiny \lift will put this in the right place wenn du es ein klein wenig anhebst, können wir es an die richtige Stelle rücken
    5) ( increase) Anstieg m kein pl, ( increase in amount) Erhöhung f [eines Betrags]; of a person's voice Heben nt der Stimme
    6) (fam: plagiarizing) of ideas Klauen nt kein pl ( fam) of texts Abkupfern nt kein pl ( fam)
    7) no pl mech Hubkraft f; aviat Auftrieb m
    8) ( weight) [Hoch]heben nt kein pl
    9) ( ride) Mitfahrgelegenheit f;
    to give a \lift to sb [or to give sb a \lift] jdn [im Auto] mitnehmen;
    I'll give you a \lift to the station ich kann Sie bis zum Bahnhof mitnehmen;
    to hitch [or thumb] a \lift trampen, per Anhalter fahren
    to give sb a \lift jdn aufmuntern; prospects jdm Auftrieb geben; drugs jdn aufputschen vt
    1) ( raise)
    to \lift sb/ sth jdn/etw [hoch]heben;
    ( slightly) jdn/etw anheben;
    she \lifted the cigarette [up] to her lips sie führte die Zigarette an die Lippen sports
    \lift the weight into the starting position bring das Gewicht in die Ausgangsposition;
    to \lift sb/ sth out of sth jdn/etw aus etw dat [heraus]heben;
    when will our country ever be \lifted out of this state of economic depression? ( fig) wann wird es mit der Wirtschaft unseres Landes wohl jemals wieder aufwärtsgehen?
    to \lift one's eyes die Augen aufschlagen;
    to \lift one's head den Kopf heben;
    to \lift one's eyes [or face] from sth von etw dat aufsehen [o aufblicken];
    to \lift one's head from sth den Kopf von etw dat heben
    to \lift one's voice lauter sprechen, die Stimme heben;
    to \lift one's voice to sb ( yell at) jdn anschreien;
    ( argue with) die Stimme gegen jdn erheben ( geh)
    4) ( increase)
    to \lift an amount/ prices/ rates einen Betrag/Preise/Sätze erhöhen
    5) ( airlift)
    to \lift sth somewhere etw irgendwohin fliegen;
    to \lift supplies/ troops den Nachschub/Truppen auf dem Luftweg transportieren
    to have one's face/breasts \lifted sich dat das Gesicht liften/die Brust straffen lassen
    7) ( dig up)
    to \lift sth etw ausgraben;
    to \lift potatoes Kartoffeln ernten, ( DIAL) ausmachen
    to \lift sb/ a team jdn/ein Team befördern
    9) ( win)
    to \lift an event/ a prize einen Wettkampf/einen Preis gewinnen
    to \lift sth etw interessanter gestalten [o ( fam) aufpeppen];
    to \lift sb's confidence jds Vertrauen stärken;
    to \lift sb's spirits jds Stimmung heben
    12) ( end)
    to \lift a ban/ restrictions ein Verbot/Einschränkungen aufheben
    13) (fam: steal)
    to \lift sth etw klauen ( fam); [o ( fam) mitgehen lassen];
    14) (fam: plagiarize)
    to \lift sth essay, song etw abschreiben [o ( fig) ( fam) klauen];
    to \lift sb jdn schnappen ( fam)
    16) ( take)
    to \lift fingerprints from sth etw auf Fingerabdrücke untersuchen vi
    1) ( be raised) sich akk heben
    2) ( disperse) cloud, fog sich akk auflösen
    3) ( become happier) mood sich akk heben

    English-German students dictionary > lift

  • 29 raise

    [reɪz] n
    (Am, Aus) ( rise) Gehaltserhöhung f vt
    1) ( lift)
    to \raise sth etw heben;
    to \raise an anchor einen Anker lichten;
    to \raise one's arm/ hand/ leg den Arm/die Hand/das Bein heben;
    to \raise the baton den Taktstock heben;
    to \raise the blinds/ the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen;
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen;
    to \raise one's eyes die Augen erheben ( geh), aufblicken, hochblicken;
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben;
    to \raise a flag/ a sail eine Flagge/ein Segel hissen;
    to \raise the glass das Glas erheben;
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen;
    to \raise the landing gear aviat das Fahrgestell einfahren
    3) ( rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken;
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4) ( stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    5) ( increase)
    to \raise sth etw erhöhen;
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten;
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein nt schärfen;
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen;
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten;
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen;
    to \raise one's voice seine Stimme erheben;
    ( speak louder) lauter sprechen
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe];
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7) math
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen;
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8) ( improve)
    to \raise sth etw anheben;
    to \raise the morale die Moral heben;
    to \raise the quality die Qualität verbessern;
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen;
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen;
    to \raise the tone ( esp Brit) ( hum) das Niveau heben
    9) ( promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben;
    to \raise sb in rank jdn befördern
    to \raise sth etw auslösen;
    to \raise a cheer/ a laugh/ a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen;
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt;
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen;
    to \raise a commotion Unruhe verursachen;
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken];
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen];
    to \raise havoc ein Chaos anrichten;
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen;
    to \raise hopes Hoffnungen wecken;
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen;
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen;
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise suspicions Verdacht erregen;
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht;
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11) ( moot)
    to \raise sth etw vorbringen;
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern;
    to \raise an issue/ a question ein Thema/eine Frage aufwerfen;
    to \raise an objection einen Einwand erheben
    to \raise capital/ money Kapital/Geld aufbringen [o ( fam) auftreiben];
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    13) (form: erect)
    to \raise a building/ a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen];
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    to \raise animals ( breed) Tiere züchten;
    ( look after) Tiere aufziehen;
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen;
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    to \raise sth crops etw anbauen
    17) ( end)
    to \raise an embargo/ sanctions/ the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb ( by telephone) jdn [telefonisch] erreichen;
    ( by radio) jdn [über Funk] erreichen
    PHRASES:
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen;
    to \raise the roof ausrasten (sl)
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung

    English-German students dictionary > raise

  • 30 rise

    [raɪz] n
    2) ( in fishing) Steigen nt kein pl
    3) mus of a pitch, sound Erhöhung f
    4) ( in society) Aufstieg m;
    \rise to power Aufstieg m an die Macht;
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5) ( hill) Anhöhe f, Erhebung f; ( in a road) [Straßen]kuppe f
    6) ( height) of an arch, incline, step Höhe f; ( in trousers) Schritt m
    7) ( increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl;
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen;
    [pay] \rise ( Brit) Gehaltserhöhung f;
    temperature \rise Temperaturanstieg m;
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein;
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8) ( origin) of a brook Ursprung m;
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    PHRASES:
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen ( fam)
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben;
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen vi <rose, risen>
    1) ( ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen;
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich];
    2) ( become visible) moon, sun aufgehen
    3) ( move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    4) ( become higher in pitch) voice höher werden
    5) ( improve position) aufsteigen;
    to \rise to fame berühmt werden;
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen;
    to \rise in the ranks im Rang steigen;
    to \rise through the ranks befördert werden;
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen nt steigen
    6) ( from a chair) sich akk erheben law
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7) ( get out of bed) aufstehen
    8) ( esp Brit) (form: adjourn) enden, schließen;
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9) ( be reborn) auferstehen;
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen;
    to \rise again wiederauferstehen
    10) ( blow) wind aufkommen;
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11) ( originate) river entspringen
    12) ( rebel) sich akk auflehnen;
    to \rise against sb/ sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13) ( incline upwards) ground ansteigen
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15) ( stand on end) hair zu Berge stehen;
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    16) ( be constructed) building entstehen;
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17) food yeast, dough aufgehen
    18) ( appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19) ( get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben];
    20) ( increase) [an]steigen;
    ( in height) river, sea steigen;
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21) of emotion sich akk erhitzen;
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung;
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22) ( become louder) voice lauter werden, sich akk erheben;
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23) mood, spirit steigen;
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24) barometer, thermometer steigen
    PHRASES:
    to \rise to the bait anbeißen;
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen;
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!

    English-German students dictionary > rise

  • 31 surge

    [sɜ:ʤ, Am sɜ:rʤ] vi
    1) ( move powerfully) sea branden; waves wogen, sich akk auftürmen; ( fig); people wogen;
    an angry crowd \surged through the gates of the president's palace eine aufgebrachte Menschenmenge drängte durch die Tore des Präsidentenpalastes;
    to \surge into the lead sich akk im Sturm an die Spitze setzen
    2) ( increase strongly) profits [stark] ansteigen;
    3)( fig)
    to \surge [up] ( well up) emotion aufwallen;
    ( grow louder) cheer, roar aufbrausen;
    a wave of resentment surged up inside her eine Woge des Zorns stieg in ihr hoch n
    1) ( sudden increase) [plötzlicher] Anstieg
    2) ( large wave) Woge f; ( breakers) Brandung f; ( tidal breaker) Flutwelle f
    3) no pl ( activity of water) Wogen nt, [An]branden nt
    (fig: pressing movement) Drängen nt, Ansturm m;
    5) (fig: wave of emotion) Welle f, Woge f;
    she was overwhelmed by a \surge of remorse plötzlich überkam sie starke Reue;
    to feel a \surge of anger Zorn in sich dat hochsteigen fühlen;
    to feel a \surge of sympathy for sb plötzlich eine starke Zuneigung zu jdm empfinden
    6) elec Spannungsanstieg m /-stoß m

    English-German students dictionary > surge

  • 32 swell

    <swelled, swollen or swelled> [swel] vt
    to \swell sth
    1) ( enlarge) etw anwachsen lassen; water, rain etw anschwellen lassen; fruit etw wachsen [und gedeihen] lassen;
    2) (fig: increase) etw [an]steigen lassen; sales etw steigern vi
    to \swell [up] anschwellen; ( fig)
    his breast \swelled with pride vor Stolz schwoll ihm die Brust
    2) ( increase) zunehmen; population ansteigen
    3) ( get louder) lauter werden, anschwellen;
    the music \swelled along the corridor as she walked towards the stage die Musik im Flur wurde immer lauter, während sie auf die Bühne zuging n
    1) ( increase in sound) zunehmende Lautstärke; of music Anschwellen nt kein pl, Crescendo nt fachspr
    2) ( of sea) Dünung f, Seegang m adj (Am) (dated) ( fam) spitze ( fam), klasse ( fam)
    that's a \swell idea! das ist eine bombige Idee! ( fam) adv (Am) (dated) ( fam) prima ( fam)
    everything's going real \swell alles läuft bestens ( fam)

    English-German students dictionary > swell

  • 33 talk down

    vt
    to \talk down down <-> sb
    1) ( speak louder) jdn übertönen
    2) ( talk to and help to safety) jdn durch Reden herunterlotsen;
    the policeman \talk downed the girl down after she had been on the roof for two hours der Polizeibeamte konnte das Mädchen überreden, vom Dach herunterzukommen, nachdem sie zwei Stunden dort gestanden hatte;
    to \talk down a pilot down aviat einen Piloten zur Landung einweisen
    3) ( dissuade)
    to \talk down sb down from sth jdn von etw dat abbringen, jdm etw ausreden vi; ( pej)
    to \talk down down to sb mit jdm herablassend [o von oben herab] reden

    English-German students dictionary > talk down

  • 34 cry

    [kraɪ] UK / US
    1. vi
    (call) rufen, (scream) schreien, (weep) weinen
    2. n
    (call) Ruf m, (louder) Schrei m

    English-German mini dictionary > cry

  • 35 speak up

    vi
    (louder) lauter sprechen

    English-German mini dictionary > speak up

  • 36 cry

    [kraɪ] UK / US
    1. vi
    (call) rufen, (scream) schreien, (weep) weinen
    2. n
    (call) Ruf m, (louder) Schrei m

    English-German mini dictionary > cry

  • 37 speak up

    vi
    (louder) lauter sprechen

    English-German mini dictionary > speak up

См. также в других словарях:

  • Louder — Jeff Louder (* 8. Dezember 1977 in Salt Lake City) ist ein US amerikanischer Radrennfahrer. Jeff Louder begann seine Karriere im Jahr 2000 bei dem belgischen Radsportteam Tönnissteiner Colnago. 2003 wechselte er in seine Heimat zu den Navigators …   Deutsch Wikipedia

  • Louder — Recorded as Lauder, Louder and Lowder, this interesting and unusual surname is English. It is locational from the village of Lowther in Cumbria. First recorded as Lauder in the records of Kendale in 1180, and as Loudre in the Pipe Rolls of… …   Surnames reference

  • Louder — Loud Loud (loud), a. [Compar. {Louder} (loud [ e]r); superl. {Loudest}.] [OE. loud, lud, AS. hl[=u]d; akin to OS. hl[=u]d, D. luid, OHG. l[=u]t, G. laut, L. clutus, in inclutus, inclitus, celebrated, renowned, cluere to be called, Gr. klyto s… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Louder Now — Studio album by Taking Back Sunday Released April 25, 2006 …   Wikipedia

  • Louder Than Love — Album par Soundgarden Sortie 5 septembre 1989 (US) Enregistrement Décembre Janvier 1989 à Seattle, Washington Durée 53:06 Ge …   Wikipédia en Français

  • Louder than Love — Album par Soundgarden Sortie 5 septembre 1989 (US) Enregistrement Décembre Janvier 1989 à Seattle, Washington Durée 53:06 …   Wikipédia en Français

  • Louder Than Hell — Студийный альбом …   Википедия

  • Louder Now — Álbum de estudio de Taking Back Sunday Publicación 25 de abril de 2006 Grabación 2006 en Hollywood, California Género(s) Emo …   Wikipedia Español

  • Louder than Hell — Studioalbum von Manowar Veröffentlichung 1996 Label Geffen Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Louder than Love — Álbum de Soundgarden Publicación 5 de septiembre de 1989 Género(s) Grunge, Metal alternativo Duración 53:06 Discográfica …   Wikipedia Español

  • Louder Than Hell — Album par Manowar Sortie 1996 Durée 50:03 Genre(s) Heavy metal Producteur(s) Manowar Label …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»