Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(ist+entfernt)

  • 101 stone’s throw

    stone’s throw s:
    within a stone’s throw einen Steinwurf oder Katzensprung entfernt (of von);
    my house is only a stone’s throw (away) from the station mein Haus ist nur einen Katzensprung vom Bahnhof entfernt

    English-german dictionary > stone’s throw

  • 102 wide

    1. adjective
    1) (broad) breit; groß [Unterschied, Abstand, Winkel, Loch]; weit [Kleidung]

    allow or leave a wide margin — (fig.) viel Spielraum lassen

    2) (extensive) weit; umfassend [Lektüre, Wissen, Kenntnisse]; weit reichend [Einfluss]; vielseitig [Interessen]; groß [Vielfalt, Bekanntheit, Berühmtheit]; reichhaltig [Auswahl, Sortiment]; breit [Publizität]

    the wide worlddie weite Welt

    3) (liberal) großzügig
    4) (fully open) weit geöffnet
    5) (off target)

    be wide of the mark(fig.) [Annahme, Bemerkung:] nicht zutreffen

    you're wide of the mark(fig.) du liegst falsch (ugs.)

    2. adverb
    1) (fully) weit

    wide awake — hellwach; (fig. coll.) gewitzt

    2) (off target)

    fall wide of the target, go wide — das Ziel verfehlen

    aim wide/wide of something — daneben/neben etwas (Akk.) zielen

    * * *
    1. adjective
    1) (great in extent, especially from side to side: wide streets; Her eyes were wide with surprise.) breit, weit
    2) (being a certain distance from one side to the other: This material is three metres wide; How wide is it?) breit
    3) (great or large: He won by a wide margin.) groß
    4) (covering a large and varied range of subjects etc: a wide experience of teaching.) reich
    2. adverb
    (with a great distance from top to bottom or side to side: He opened his eyes wide.) weit
    - academic.ru/82279/widely">widely
    - widen
    - wideness
    - width
    - wide-ranging
    - widespread
    - give a wide berth to
    - give a wide berth
    - wide apart
    - wide awake
    - wide open
    * * *
    [waɪd]
    I. adj
    1. (broad) nose, river, road breit
    2. (considerable) enorm, beträchtlich
    there's a \wide gap between... and... zwischen... und... herrscht eine große Kluft
    the [great] \wide world die [große] weite Welt
    to search [for sb/sth] the \wide world over ( fig) in [o auf] der ganzen Welt [nach jdm/etw] suchen
    3. (very open) geweitet; eyes groß
    his eyes were \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    4. after n (with a width of) breit
    the swimming pool is 5 metres \wide der Swimmingpool ist 5 Meter breit
    5. (varied) breit gefächert
    to have a \wide experience in sth in etw dat reiche Erfahrung haben
    a \wide range of goods ein großes Sortiment an Waren
    6. (extensive) groß
    to enjoy \wide support breite Unterstützung genießen
    7.
    to give sb/sth a \wide berth um jdn/etw einen großen Bogen machen
    to be \wide of the mark (of argument) weit hergeholt sein fam; (of fact) nicht zutreffen
    II. adv weit
    \wide apart weit auseinander
    to open \wide [sich akk] weit öffnen
    his eyes opened \wide with surprise seine Augen waren vor Erstaunen weit aufgerissen
    “open \wide”, said the dentist „weit aufmachen“, sagte der Zahnarzt
    she longed for the \wide open spaces of her homeland sie sehnte sich nach der großen Weite ihres Heimatlandes
    to be \wide open weit geöffnet sein; ( fig) competition völlig offen sein; (offering opportunities) offenstehen; (vulnerable) verletzbar
    to be \wide open to attack dem Angriff schutzlos ausgeliefert sein
    * * *
    [waɪd]
    1. adj (+er)
    1) road, smile, feet, gap breit; skirt, trousers, plain weit; eyes groß

    it is three feet widees ist drei Fuß breit; (material) es liegt drei Fuß breit; (room) es ist drei Fuß in der Breite

    2) (= considerable, comprehensive) difference, variety groß; experience, choice reich, umfangreich; public, knowledge, range breit; interests vielfältig, breit gefächert; coverage of report umfassend; network weitverzweigt; circulation weit, groß; question weitreichend, weit reichend
    3) (missing the target) daneben pred, gefehlt

    you're a bit wide thereda liegst du etwas daneben

    a wide ball (Cricket) — ein Ball, der nicht in Reichweite des Schlagmanns aufspringt

    it was wide of the target — es verpasste das Ziel, es ging daneben

    2. adv
    1) (= extending far) weit
    See:
    far
    2) (= fully) weit

    the general/writer left himself wide open to attack — der General/Verfasser hat sich (überhaupt) nicht gegen Angriffe abgesichert

    the law is wide open to criticism/abuse — das Gesetz bietet viele Ansatzpunkte für Kritik/öffnet dem Missbrauch Tür und Tor

    3) (= far from the target) daneben

    to go wide of sthüber etw (acc) hinausgehen, an etw (dat) vorbeigehen

    * * *
    wide [waıd]
    A adj (adv widely)
    1. breit (Band, Stirn, Straße etc): berth A 1
    2. weit, ausgedehnt:
    a wide public ein breites Publikum;
    the wide world die weite Welt
    3. fig
    a) ausgedehnt, umfassend, umfangreich, weitreichend
    b) reich (Erfahrung, Wissen etc):
    wide culture umfassende Bildung;
    wide reading große Belesenheit
    4. groß, beträchtlich (Unterschied etc)
    5. weit(läufig, -gehend), auch weitherzig, großzügig:
    a wide generalization eine starke oder grobe Verallgemeinerung;
    take wide views weitherzig oder großzügig sein
    6. weit offen, aufgerissen (Augen)
    7. weit, lose (Kleidung)
    8. weit entfernt (of von der Wahrheit etc), weitab (vom Ziel): mark1 A 12
    9. LING breit (Vokal)
    10. Br sl gerissen, schlau
    B adv
    1. breit
    2. weit:
    wide apart weit auseinander;
    a) weit offen,
    b) völlig offen oder ungedeckt (Boxer etc),
    c) fig schutzlos,
    d) wide-open 2; awake C 1
    3. daneben…:
    go wide vorbei-, danebengehen (Schuss etc);
    shoot wide SPORT vorbei-, danebenschießen
    C s (das) Äußerste:
    to the wide bis zum Äußersten, vollkommen
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    * * *
    1. adjective
    1) (broad) breit; groß [Unterschied, Abstand, Winkel, Loch]; weit [Kleidung]

    allow or leave a wide margin — (fig.) viel Spielraum lassen

    2) (extensive) weit; umfassend [Lektüre, Wissen, Kenntnisse]; weit reichend [Einfluss]; vielseitig [Interessen]; groß [Vielfalt, Bekanntheit, Berühmtheit]; reichhaltig [Auswahl, Sortiment]; breit [Publizität]
    3) (liberal) großzügig
    4) (fully open) weit geöffnet

    be wide of the mark(fig.) [Annahme, Bemerkung:] nicht zutreffen

    you're wide of the mark(fig.) du liegst falsch (ugs.)

    2. adverb
    1) (fully) weit

    wide awake — hellwach; (fig. coll.) gewitzt

    fall wide of the target, go wide — das Ziel verfehlen

    aim wide/wide of something — daneben/neben etwas (Akk.) zielen

    * * *
    adj.
    breit adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > wide

  • 103 ἐλλείπω

    ἐλ-λείπω, (1) trans., darin zurücklassen; (a) übrig lassen; in der Rede übergehen; ἐλλιπὼν οὐδὲν τῶν δεινοτάτων φανήσεται, es wird sich zeigen, daß er alles Schreckliche getan hat; οὐδὲν προϑυμίας, es nicht an gutem Willen fehlen lassen; daher (b) unterlassen; οὐδὲν ἐλλείψω τὸ μὴ οὐ πυϑέσϑαι τῶνδ' ἀλήϑειαν πέρι, ich werde nicht unterlassen, nach der Wahrheit zu forschen; οὐκ ἐλλεί. ψει εὐχαριστῶν, er wird nicht unterlassen, sich zu bedanken. Auch pass., μὴ ἐλλείπεσϑαι εὖ ποιῶν, darin nicht zurückbleiben; τὰς εἰςφοράς, die Abgaben zu entrichten unterlassen, damit im Rückstande bleiben; ἐλλέλειπταί τι τοῖς νόμοις, fehlt in den Gesetzen. (c) im Stich lassen, τινά, wie deficere. (d) ermangeln, hinter dem erforderlichen Maße zurückbleiben; τούτου ἐλλείπομεν, darin stehen wir zurück; ἐμπειρίᾳ τινός, an Erfahrung hinter einem; Ggstz ὑπεραίρω. (2) intran., fehlen; ἐν τῷ ἔργῳ ἐλλείπομεν, wir lassen es an uns fehlen; im Ggstze von παρεῖναι; τὸ ἐλλεῖπον, das Mangelnde, der Mangel; τῷ ἐλλείποντι τῆς ἐπιστήμης, aus Mangel an Kenntnis; auch impers., ὧν ἐνέλειπε τῇ πόλει, woran es dem Staate fehlte; οὐδὲν ὑμῖν ἐνέλιπε τῶν χρημάτων, ihr habt alles bekommen; entfernt sein; τοσοῦτον ἐλλείπει τοῠ λυπεῖσϑαι ὥστε καὶ χαίρειν, er ist so weit entfernt sich zu betrüben, daß er sich vielmehr freut

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐλλείπω

  • 104 longus

    longus, a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. usw. lang), lang (Ggstz. brevis), I) eig.: 1) im allg.: a) v. Lebl.: spatium, Caes.: via, Verg.: epistula longa, Plin. ep., longior, Ov., longissima, Cic.: agmen longissimum, Caes.: navis, langes Schiff, Kriegsschiff, Liv.: longus versus = Hexameter, Enn. fr. – m. Acc. auf die Frage wie lang? cubitum longae litterae, ellenlange B., Plaut.: ratis longa pedes centum, Liv.: umbilicus septem pedes longus, Plin.: od. m. dem Genet. od. Abl., longus pedum sex, Colum.: longus sesquipede, Plin.: machina longa pedibus decem, Veget. mil.: mit in u. Akk., sulcus in quattuor pedes longus, Colum. – neutr. subst., quattuor pedes in longo, in der Länge, Plin.: sonus (lusciniae) nunc continuo spiritu trahitur in longum (wird in die Länge gedehnt, wird gedehnt), nunc etc., Plin.: quadraginta duos pedes in latum et mille passus in longum, Veget. mil.: basilicam Alexandrinam instituerat inter campum Martium et saepta Agrippina in lato (in der Breite) pedum centum, in longo (in der Länge) pedum mille, Lampr. – neutr. pl. subst., longa, das Lange (Ggstz. minuta), Calp. ecl. 5, 70. – übtr., an nescis longas regibus esse manus, lange (weitreichende, mächtige) Arme, Ov. her. 16 (17), 166; dagegen attulimus longas in freta vestra manus, unverstümmelte, unbeschädigte, Prop. 3, 7, 60. – b) v. Pers.: valens an imbecillus; longus an brevis, Cic.: homo Cappadox, longus, audaculus, Petron.: longus homo est, ein langer Kerl, eine Hopfenstange, Catull.: quā facie est homo? Sy. sesquipede est quam tu longior, Plaut.: longior Fido Annaeo, Sen.: qui mendacio staturam adiuvant longioresque quam sunt videri volunt, Sen. – 2) insbes.: a) (= longinquus) weit entfernt, weit, entlegen, orae, Sil.: longa a domo militia, Iustin. – b) poet., weit = sich weit u. breit erstreckend, pontus, Hor.: fluctus, Hor.: freta, Ov. – II) übtr., v. der Zeit: 1) im allg., lang, lange dauernd, langwierig, vita longa u. longior, Liv.: tam longa aetas, Cic.: mora, Cic.: tempus, Cic., Liv. u.a.; hora, Cic.: dies, Plin. (vgl. numquam dies tibi longi erunt, sed breves videbuntur, Hieron. epist. 130, 15): u. longa aetas od. longa dies, die Länge der Zeit, der Verlauf der Zeit, Hor. u. Tibull.: mensis uno die longior, Cic.: longo tempore, in, seit l. Zeit, Ov.: post longum tempus, Sen. rhet.: per longum tempus, Suet.: Solonem Atheniensem non longis temporibus ante, Cic.: morbus, chronische Krankheit (Ggstz. acutus), Liv. u. Cels.: caedes, Liv.: error, langjähriger, Liv.: societas, oratio, Liv.: longi anni, langes (hohes) Alter, Verg.: longius fuit certamen, Liv. – m. Acc., mensis intercalarius XLV dies longus, Cic. – neutr. subst., in longum, auf lange (für lange) Zeit, ducere amores, Verg.: parare, Tac.: sufficere, Tac. – per longum, lange Zeit hindurch, Sil. – post longum, Ov. – ex longo, seit langem, Verg. – poet., longum adv., lange, lange Zeit, Verg., Hor. u.a. Dichter; u. Plur., longa tueri, Stat. – non longius faciam, ich will es nicht länger aufhalten, Cic.: ne longum fiat, Cic.: od. ne longum faciam, um nicht weitläufig zu werden, um es kurz zu sagen, Hor. – nec mihi longius quicquam est quam videre hominum vultus, nichts ist mir langweiliger, als usw., Cic. Rab. Post. 35: dagegen non longius mihi est od. videtur, quam ut etc. od. quam dum etc., mir ist nichts langwieriger = ich kann es nicht erwarten, daß ich od. bis daß ich usw., Cic. ep. 11, 27, 1. Cic. Verr. 4, 39. Lucil. 156. – longum est (es würde zu lange dauern) illum me exspectare dum exeat, Ter. Andr. 977: quando mortem senis exspectare longum censent, es zu lange finden, Liv. 39, 51, 9. – longum est (es wäre zu weitläufig) persequi ceteros, Cic.: u. so quos persequi longum est, Quint.: quam improbe fecerit longum est dicere, Cic.: longum est ea dicere, sed hoc breve dicam, Cic.: longum est, si tibi narrem etc., Ter.: dicere longa mora est, ist zu langwierig, langweilig, Ov. – von Pers., nolo esse longus will nicht weitläufig sein, Cic.: u. so cum nimis longus esse nolim, Cic.: sed elatus studio vereor, ne longior fuerim, Cic.: m. in u. Abl., ne longum me in enumerando putetis, Cic. – 2) insbes.: a) v. der Silbenmessung, lang (Ggstz. brevis), syllaba, Cic.: subst., longa, eine Länge = eine lange Silbe (Ggstz. brevis), Cic. u. Quint. (vgl. brevis no. I, B, 2, b, α). – b) in die Länge hinausgeschoben, weit aussehend, spes, Hor.: spes auxiliorum, Sall. – poet. übtr., v. Pers., longus spe, der mit seinen Hoffnungen weit hinausgeht, noch lange zu leben hofft, Hor. de art. poët. 172.

    lateinisch-deutsches > longus

  • 105 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 106 ἄπιος [2]

    ἄπιος ( ἀπό), fern, entlegen, Hom. viermal, ἐξ ἀπίης γαίης Iliad. 3, 49 Od. 16, 18, τηλόϑεν ἐξ ἀπίης γαίης Iliad. 1, 270 Od. 7, 25, wo τηλόϑεν mit ἐξ ἀπ. γ. παραλλήλως steht. In der Ilias verstanden nach Aristarch die νεώτεροι fälschlich ἀπ. γ. als Eigennamen des Peloponnes, welche Ansicht Aristarch durch die Stellen der Od. widerlegte, s. Scholl. Aristonic. Iliad. 1, 270. 3, 49 Od. 7, 25 Apoll. lex. Hom. 38, 24 Hesych. Strab. 8, 371 Eustath. Iliad. 1, 270. 3, 49 Od. 7, 25. 16, 18. Unter den νεωτέροις versteht Aristarch niemals die Alexandriner, sondern stets ältere Auctoren, bes. Dichter aus den Zeiten unmittelbar nach Hom. bis ins fünfte Jahrh. v. Chr. Hier sind höchst wahrscheinl. die νεώτεροι Aeschyl. u. Sophocl., welche Suppl. 260. 117. 127 u. O. Col. 1303 dem Peloponnes den Eigennamen Ἀπία (γῆ) ertheilen. Daß Aeschyl. den Namen auf einen alten König Apis zurückführt (vgl. Paus. 2, 5), thut nichts zur Sache; ebensowenig der Umstand, daß bei Hom. das α in ἀπίης kurz ist, bei Aesch. u. Soph. in Ἀπία lang; man scheint auf die Quantität kein Gewicht gelegt zu haben; denn Soph. gebraucht auch O. C. 1685 in ἀπίαν γᾶν, wo ἀπίαν »weit entfernt« heißt (s. Scholl. Soph.), das α lang, und umgekehrt Rhianus ap. Steph. Byz. s. v. Ἀπία Eust. D. Per. 414 gebraucht in Ἀπίην, was entschieden Name des Peloponnes sein soll, das α kurz, unmittelbar neben dem Königsnamen Ἆπις u. dem Volksnamen Ἀπιδονῆας mit langem α: τοῦ δὲ κλυτὸς ἐκγένετ' Ἆπις, ὅς ῥ' Απίην ἐφάτιξε καὶ ἀνέρας Ἀπιδανῆας (Meinek. Anall. Alexandr. p. 182 sq). Lang ist das α auch bei Theocrit. 25, 183 κατ' Ἀπίδα, wo Ἀπίς Name des Peloponnes ist. Vgl. Buttmann Lexil. I, 67 ff.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄπιος [2]

  • 107 longus

    longus, a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. usw. lang), lang (Ggstz. brevis), I) eig.: 1) im allg.: a) v. Lebl.: spatium, Caes.: via, Verg.: epistula longa, Plin. ep., longior, Ov., longissima, Cic.: agmen longissimum, Caes.: navis, langes Schiff, Kriegsschiff, Liv.: longus versus = Hexameter, Enn. fr. – m. Acc. auf die Frage wie lang? cubitum longae litterae, ellenlange B., Plaut.: ratis longa pedes centum, Liv.: umbilicus septem pedes longus, Plin.: od. m. dem Genet. od. Abl., longus pedum sex, Colum.: longus sesquipede, Plin.: machina longa pedibus decem, Veget. mil.: mit in u. Akk., sulcus in quattuor pedes longus, Colum. – neutr. subst., quattuor pedes in longo, in der Länge, Plin.: sonus (lusciniae) nunc continuo spiritu trahitur in longum (wird in die Länge gedehnt, wird gedehnt), nunc etc., Plin.: quadraginta duos pedes in latum et mille passus in longum, Veget. mil.: basilicam Alexandrinam instituerat inter campum Martium et saepta Agrippina in lato (in der Breite) pedum centum, in longo (in der Länge) pedum mille, Lampr. – neutr. pl. subst., longa, das Lange (Ggstz. minuta), Calp. ecl. 5, 70. – übtr., an nescis longas regibus esse manus, lange (weitreichende, mächtige) Arme, Ov. her. 16 (17), 166; dagegen attulimus longas in freta vestra manus, unverstümmelte, unbeschädigte, Prop. 3, 7, 60. – b) v. Pers.: valens an imbecillus; longus
    ————
    an brevis, Cic.: homo Cappadox, longus, audaculus, Petron.: longus homo est, ein langer Kerl, eine Hopfenstange, Catull.: quā facie est homo? Sy. sesquipede est quam tu longior, Plaut.: longior Fido Annaeo, Sen.: qui mendacio staturam adiuvant longioresque quam sunt videri volunt, Sen. – 2) insbes.: a) (= longinquus) weit entfernt, weit, entlegen, orae, Sil.: longa a domo militia, Iustin. – b) poet., weit = sich weit u. breit erstreckend, pontus, Hor.: fluctus, Hor.: freta, Ov. – II) übtr., v. der Zeit: 1) im allg., lang, lange dauernd, langwierig, vita longa u. longior, Liv.: tam longa aetas, Cic.: mora, Cic.: tempus, Cic., Liv. u.a.; hora, Cic.: dies, Plin. (vgl. numquam dies tibi longi erunt, sed breves videbuntur, Hieron. epist. 130, 15): u. longa aetas od. longa dies, die Länge der Zeit, der Verlauf der Zeit, Hor. u. Tibull.: mensis uno die longior, Cic.: longo tempore, in, seit l. Zeit, Ov.: post longum tempus, Sen. rhet.: per longum tempus, Suet.: Solonem Atheniensem non longis temporibus ante, Cic.: morbus, chronische Krankheit (Ggstz. acutus), Liv. u. Cels.: caedes, Liv.: error, langjähriger, Liv.: societas, oratio, Liv.: longi anni, langes (hohes) Alter, Verg.: longius fuit certamen, Liv. – m. Acc., mensis intercalarius XLV dies longus, Cic. – neutr. subst., in longum, auf lange (für lange) Zeit, ducere amores, Verg.: parare, Tac.: sufficere, Tac. – per longum, lange Zeit hindurch, Sil. – post longum,
    ————
    Ov. – ex longo, seit langem, Verg. – poet., longum adv., lange, lange Zeit, Verg., Hor. u.a. Dichter; u. Plur., longa tueri, Stat. – non longius faciam, ich will es nicht länger aufhalten, Cic.: ne longum fiat, Cic.: od. ne longum faciam, um nicht weitläufig zu werden, um es kurz zu sagen, Hor. – nec mihi longius quicquam est quam videre hominum vultus, nichts ist mir langweiliger, als usw., Cic. Rab. Post. 35: dagegen non longius mihi est od. videtur, quam ut etc. od. quam dum etc., mir ist nichts langwieriger = ich kann es nicht erwarten, daß ich od. bis daß ich usw., Cic. ep. 11, 27, 1. Cic. Verr. 4, 39. Lucil. 156. – longum est (es würde zu lange dauern) illum me exspectare dum exeat, Ter. Andr. 977: quando mortem senis exspectare longum censent, es zu lange finden, Liv. 39, 51, 9. – longum est (es wäre zu weitläufig) persequi ceteros, Cic.: u. so quos persequi longum est, Quint.: quam improbe fecerit longum est dicere, Cic.: longum est ea dicere, sed hoc breve dicam, Cic.: longum est, si tibi narrem etc., Ter.: dicere longa mora est, ist zu langwierig, langweilig, Ov. – von Pers., nolo esse longus will nicht weitläufig sein, Cic.: u. so cum nimis longus esse nolim, Cic.: sed elatus studio vereor, ne longior fuerim, Cic.: m. in u. Abl., ne longum me in enumerando putetis, Cic. – 2) insbes.: a) v. der Silbenmessung, lang (Ggstz. brevis), syllaba, Cic.: subst., longa, eine Länge = eine lange Silbe
    ————
    (Ggstz. brevis), Cic. u. Quint. (vgl. brevis no. I, B, 2, b, α). – b) in die Länge hinausgeschoben, weit aussehend, spes, Hor.: spes auxiliorum, Sall. – poet. übtr., v. Pers., longus spe, der mit seinen Hoffnungen weit hinausgeht, noch lange zu leben hofft, Hor. de art. poët. 172.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longus

  • 108 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 109 physically

    physi·cal·ly [ʼfɪzɪkəli] adv
    1) ( concerning the body) körperlich;
    it's just not \physically possible das ist schon rein physisch nicht möglich;
    he was creating such a disturbance that he had to be \physically removed from the room er verursachte so einen Aufruhr, dass er unter Anwendung von Gewalt aus dem Raum entfernt werden musste;
    \physically attractive gut aussehend;
    \physically disabled [or handicapped] körperbehindert
    2) ( not imagined) wirklich, real;
    being \physically in the stadium is different from watching the match on TV ein Spiel im Stadion mitzuerleben ist etwas anderes, als es im Fernsehen zu sehen
    Britain is \physically isolated from the mainland Großbritannien ist geographisch vom Festland abgeschnitten

    English-German students dictionary > physically

  • 110 μέγας

    μέγας, μεγάλη, μέγα (magnus, mächtig), groß; (a) von körperlicher Größe belebter Wesen u. anderer Dinge, häufig von der Leibesgröße des Mannes, seltener von Frauen; νῦν δ' ὅτε δὴ μέγας ἐσσὶ καὶ ἥβης μέτρον ἱκάνεις, wie unser 'da du groß geworden', als Ausdruck des Erwachsenseins; von Waffen; μεγέϑεϊ μέγας, μέγιστος, an Größe groß; (b) von allen Ausdehnungen nach den verschiedenen Richtungen; hoch; von der Ausdehnung in die Länge; weit, geräumig. Übertr. groß, gewaltig, mächtig, von den Göttern u. Königen, bes. Ζεύς; βασιλεύς, sehr gewöhnliche Bezeichnung des Perserkönigs, der Großkönig; μεγάλαι ϑεαί sind besonders Demeter u. Persephone; Ἀρδιαῖος ὁ μέγας, der mächtige; τὰ μεγάλα, große, wichtige Dinge. So von Naturkräften, ἄνεμος, λαῖλαψ, ζέφυρος, heftiger, großer Sturm; ὁ ποταμὸς μέγας ἐῤῥύη, ging hoch mit Wasser; übertr. von menschlichen Verhältnissen und Gemütszuständen; von allen starken Eindrücken, auch des Gehörs: laut; τῇ φωνῇ μέγα λέγων, laut sprechend. Es enthält auch einen tadelnden Nebenbegriff des zu Großen, Übermäßigen; μήποτε πάμπαν εἴκων ἀφραδίῃς μέγα εἰπεῖν ἀλλὰ ϑεοῖσιν μῠϑ ον ἐπιτρέψαι, etwas sagen, das über die Schranken der Sterblichen hinausgeht u. womit man sich gegen die Götter versündigt; μεγάλοι λόγοι, stolze, übermütige Reden; εἴς τινα, gegen einen stolz sein; τὰ τῶν βαρβάρων μεγάλα ποιεῖν, groß machen, preisen; μέγα ποιεύμενος ταῠτα, es hoch anschlagend; μέγα ἐσ τί τι εἴς τι, πρός τι, es ist wichtig, von Bedeutung für etwas; μεγάλα, sehr, stark, gewaltig, μέγα χαῖρε, sei sehr gegrüßt; μέγα κρατεῖν, ἀνάσσειν, δύνασϑαι, stark, gewaltig herrschen, viel vermögend sein; bei den Verbis, die das Hervorbringen eines Lautes bezeichnen; vom Raume: weit; μέγα ἄνευϑε, weit entfernt; bei adj., sehr; σοφὸς τὰ μεγάλα, in großen Dingen; μειζονότερος, größer; μείζω ἐκτενῶ λόγον, die Rede ausdehnen; ἐνέχει τύχᾳ τᾷδ' ἀπὸ μείζονος, von einem Größeren, Mächtigern, d. i. von einem Gotte; auch zu groß, größer oder mehr als billig; οὔτε μεῖζον οὔτε ἔλαττον ist eine starke Verneinung; τὸ μέγιστον, was das wichtigste, die Hauptsache ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μέγας

  • 111 μὴ οὐ

    μὴ οὐ, beide Verneinungswörter behalten (1) ihre ursprüngliche Bedeutung, so daß jedes Wort für sich zu nehmen ist, nach den verbis timendi; φοβοῠμαι, μὴ αὔριον οὐκέτι ᾖ ἀνϑρώπων οὐδεὶς ἀξίως οἷός τε ποιεῖν, daß keiner mehr im Stande sei; ἀπιστεῖς, μὴ οὐκ ἐπιστήμη ᾖ ἡ ἀρετή, du zweifelst, daß die Tugend nicht Erkenntnis sei. (2) eine Negation erscheint uns überflüssig, so daß μὴ οὐ durch nicht übersetzt wird, nach den Verbis, auf welche der inf. mit μή folgt, wenn sie selbst negiert sind; wie es heißt τοῦτον οὖν πειρώμεϑα πείϑειν μὴ δεδιέναι τὸν ϑάνατον, laßt uns vesuchen, ihn zu überreden, den Tod nicht zu fürchten; κοὐδείς γέ μ' ἂν πείσειεν ἀνϑρώπων τὸ μὴ οὐκ ἐλϑεῖν ἐπ' ἐκεῖνον, keiner wird mich überreden, nicht zu jenem zu gehen; οὐκ ἔπειϑε τὸ μὴ οὐ κακοπράγμων εἶναι, er überzeugte die Richter nicht, daß er nicht ein Übeltäter sei; πέπεισμαι ἐγὼ ἑκὼν εἶναι μηδένα ἀδικεῖν ἀνϑρώπων, ich bin überzeugt, daß ich mit Willen keinem Menschen Unrecht tue. In manchen Vrbdgn findet sich μή u. μὴ οὐ; τίς πρὸς τοσοῦτον στρατηγὸν Ὅμηρον δύναιτο ἀμφισβητήσας μὴ οὐ καταγέλαστος γενέοϑαι, wer wäre im Stande, sich nicht lächerlich zu machen; ἐλεγον, ὅτι οὐ δυνήσοιντο μὴ πείϑεσϑαι, sie würden nicht im Stande sein, nicht zu gehorchen. (3) so auch nach ὥςτε; πείσομαι γὰρ οὐ τοσοῦτον, ὥςτε μὴ οὐ καλῶς ϑανεῖν, ich werde nichts so Schweres leiden, daß ich nicht rühmlich sterben sollte; ähnl. ohne ὥςτε, zum Ausdruck der Folge; οὐκ ἂν ἐκπεπληγμένος καταφανὴς γένοιτο, μὴ οὐχὶ προσκοπεῖν, er würde sich nicht so bestürzt zeigen, daß er nicht betrachten könnte. (4) Nach den Verbis des Verhinderns, sich Weigerns tritt, wenn sie negiert sind, noch οὐ zu dem μή, so daß μὴ οὐ im Deutschen pleonastisch erscheint, μὴ παρῇς τὸ μὴ οὐ φράσαι, unterlasse nicht, es zu sagen, eigtl. unterlasse es nicht, so daß du es etwa nicht sagst; ἔπεμψαν φράσοντα, ὅτι ἐκ Λακεδαίμονος ἐξελήλυϑε ἡ νεότης καὶ ὡς οὐ δυνατοὶ αὐτὴν ἴσχειν εἰσὶ Ἀργεῖοι, μὴ οὐκ ἐξιέναι, und daß sie nicht im Stande wären, sie zu verhindern, auszuziehen. (5) verschieden hiervon finden sich auch einige nicht negierte Ausdrücke; nach αἰσχρόν ἐστι, worin ein Hindernis liegt; αἰσχρὸν δὴ γίγνεται ἐμέ γε μὴ ἐϑέλειν, es ist schimpflich für mich, nicht zu wollen; αἰσχρόν ἐστι καἱ ἐμοὶ μὴ οὐχὶ φάναι, es ist mir schimpflich, nicht zu sagen; πολλοῦ δέω μὴ οὐ δύο γε φεύγειν, ich bin weit entfernt, nicht zu fliehen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μὴ οὐ

  • 112 οἴχομαι

    οἴχομαι, gehen, bes. weggehen, sich auf den Weg begeben; fortgegangen sein, fortsein; so heißt Odysseus, der 20 Jahre vom Vaterlande entfernt ist, oft δὴν οἰχόμενος. Oft steht ein Participium dabei, die Art des Entfernens angebend, οἴχεται φεύγων, fliehend geht er davon; ᾤχετ' ἀποπτάμενος, er flog davon; νηῒ οἴχεσϑαι, zu Schiffe abfahren; Περσῶν τῶν οἰχομένων Ἑλλάδ' ἐς αἶαν. die nach Griechenland gezogen sind; οἴχεται ἀγομένη, sie wird weggeführt; ᾤχετο ἄγων, er führte weg; οἶδα γὰρ ὅπη οἴχονται, wohin sie weggegangen sind; ᾤχετο ἄγων τὸν ἵππον, er führte das Pferd fort; ᾤχοντο δ' ἐν τοῖς ὀχυροῖς, sie waren fortgegangen und befanden sich nun in den festen Plätzen. Bes. Euphemismus für sterben; ᾤχοντ' ἄφαντοι, sie kamen um; τὸ Περσῶν ἄνϑος οἴχεται πεσόν, ist dahingesunken; οἴχομαι φόβῳ, ich komme um vor Furcht; οἱ οἰχόμενοι, die Gestorbenen. Auch von leblosen Dingen wird es gebraucht, sowohl übh. eine schnelle Bewegung bezeichnend, daherfahren, von Geschossen u. Stürmen, als bes. verloren gehen, untergehen, verschwinden, πῆ σοὶ μένος οἴχεται; wohin ist dein Mut? wo bleibt dein Mut?

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > οἴχομαι

  • 113 od

    od [ɔt] prep
    +gen
    1) ( kierunek) von +dat
    \od okna vom Fenster
    na wschód \od Warszawy östlich von Warschau
    wiatr \od morza Seewind m
    2) ( miejsce w przestrzeni) von +dat, zu +dat
    okno \od podwórza Fenster nt zum Hof
    wejście \od tyłu Hintereingang m
    \od spodu von unten
    3) ( czas) seit +dat
    \od trzech godzin seit drei Stunden
    \od dwóch tygodni seit zwei Wochen
    \od dawna seit langem
    \od lat seit Jahren
    4) ( początek, przedział czasu) ab +akk, seit +dat
    \od poniedziałku ab Montag, von Montag an
    \od wczoraj seit gestern
    \od dzisiaj ab heute
    \od jutra ab morgen
    \od poniedziałku do piątku von Montag bis Freitag
    \od rana do wieczora vom Morgen bis [zum] Abend, von morgens bis abends
    \od dziecka von Kind an
    5) ( dystans, odległość) von +dat
    1000 metrów \od brzegu Meter vom Ufer [entfernt]
    trzy przystanki \od dworca drei Haltestellen vom Bahnhof
    6) ( dolna granica zakresu) von +dat
    \od dwóch do trzech godzin zwei bis drei Stunden
    \od dwóch do pięciu razy dziennie zwei- bis fünfmal [ lub zwei bis fünf Mal] täglich
    \od informacji ogólnych do specjalistycznych von allgemeinen bis zu fachlichen Informationen
    8) ( przyczyna) von +dat
    twarz mokra \od łez/potu von Tränen/von Schweiß nasses Gesicht nt, tränen-/schweißnasses Gesicht
    ochrypł \od krzyku er ist vom Schreien heiser geworden
    uszy bolą \od hałasu vor Lärm tun die Ohren weh
    9) ( źródło pochodzenia) von +dat
    list \od mojej siostry ein Brief von meiner Schwester
    pozdrowienia \od mojej mamy schöne Grüße von meiner Mutter
    klucz \od mieszkania Hausschlüssel m
    kluczyki \od samochodu Autoschlüssel m
    dziurka \od klucza Schlüsselloch nt
    ubezpieczenie \od ognia/kradzieży Feuer-/Diebstahlversicherung f
    nauczyciel(ka) [\od] polskiego Polnischlehrer(in) m(f)
    fachowiec \od budowy okrętów Schiffbaufachmann(-frau) m(f)
    12) ( okazja)
    ubranie \od święta Festkleidung f
    13) ( odstępstwo) von +dat
    zwolniony \od płacenia podatku steuerfrei, von der Steuer befreit
    wyjątek \od reguły eine Ausnahme von der Regel
    14) ( porównanie) als
    ona jest młodsza \od siostry sie ist jünger als ihre Schwester
    on jest niższy \ode mnie er ist kleiner als ich
    15) ( jednostka) pro, je
    płacić \od sztuki pro [ lub je] Stück zahlen
    praca płatna \od godziny Stundenarbeit f
    16) ( uwarunkowanie) von +dat
    to zależy \od zgody samorządu/rodziców es hängt von der Zustimmung der Verwaltung/der Eltern ab
    17) \od czasu do czasu von Zeit zu Zeit, ab und zu
    \od przypadku do przypadku ( pot) von Fall zu Fall, gelegentlich
    \od słowa do słowa ein Wort gibt [ lub gab] das andere
    \od stóp do głów von Kopf bis Fuß, vom Scheitel bis zur Sohle
    \od wielkiego dzwonu an großen Feiertagen
    \od a do z von A bis Z

    Nowy słownik polsko-niemiecki > od

  • 114 weit

    weit [vaɪt]
    I. adj
    1) ( breit) Schuhe szeroki
    etw \weiter machen rozszerzać [ perf rozszerzyć] coś
    2) ( lang) Strecke długi; Meer bezkresny
    ist es noch \weit [bis zum Hotel]? czy daleko jeszcze [do hotelu]?
    es ist noch \weit [bis zum Sommer] jeszcze daleko [do lata]
    II. adv
    1) (breit o. lang) gehen daleko
    \weit offen [stehen] [być] otwartym szeroko [o na oścież]
    fünf Meter \weit springen skoczyć w dal pięć metrów
    zehn Kilometer \weit marschieren maszerować [ perf prze-] dziesięć kilometrów
    hast du es noch sehr \weit [nach Hause]? czy masz jeszcze bardzo daleko [do domu]?
    so \weit sein być gotowym
    \weit nach zehn Uhr dawno po dziesiątej
    das Ereignis liegt \weit zurück wydarzenie miało miejsce dawno temu
    es \weit bringen [im Leben] zajść daleko [w życiu]
    es \weit gebracht haben osiągać [ perf osiągnąć] coś
    das geht [entschieden] zu \weit! tego już [zdecydowanie] za wiele!
    wie \weit bist du [gekommen]? jak daleko jesteś?
    damit ist es nicht \weit her ( fam) z tym coś nie bardzo
    4) ( erheblich) schlechter dalece; gediehen pomyślnie; übertreffen znacznie; hinter sich lassen daleko
    \weit besser dużo lepiej
    5) \weit und breit jak okiem sięgnąć
    so \weit, so gut na razie wszystko w porządku
    so \weit kommt es [noch]! ( fam) tego [jeszcze] brakowało!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > weit

  • 115 divido

    dī-vido, vīsī, vīsum, ere (aus dis u. Wurzel vidh, trennen, wov. auch viduus), I) ein Ganzes in Teile zerlegen, trennen, spalten, teilen, zerteilen, A) eig.: 1) im allg.: si omne animal secari ac dividi potest, Cic.: marmor cuneis, Plin.: alqm medium securi, Hor. – penetrare et dividere omne caelum, perrumpere et dividere aëra, Cic.: coronam hostium mediam, Auct. b. Afr. – im obszönen Doppelsinne, haud nolle dividi, »sich gern lassen«, Plaut. aul. 286, als Wortspiel auf v. 283. – m. abstr. Objj., bildl., nos alio mentes, alio divisimus aures, richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr, Catull.: animum nunc huc celerem, nunc dividit illuc, rasch teilt sich sein Geist zwischen verschiedenen Entschlüssen, rasch denkt sein Geist hin und her, Verg. – 2) prägn., zerteilen, zerstören = vernichten (poet., s. Markland Stat. silv. 1, 1, 11. Korte Lucan. 1, 109), muros, Verg.: dividitur ferro regnum, Lucan. – m. abstr. Objj., trennen = vernichten, nostrum consensum, Hor.: iram, Hor. – B) übtr.: 1) in Teile zerlegen, trennen, teilen = (reell od. ideell) ab-, einteilen, a) Pers.: copias suas, Caes.: equitatum tripertito, Caes.: exercitum in duas partes, Caes.: exercitum in tres partes, Curt.: peditem od. classem in duo cornua, Curt.: se quadrifariam, Liv. – b) eine Örtl.: Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: d. spatium urbis in regiones vicosque, Suet.: hic (vicus) in duas partes flumine dividebatur, Caes. - u. prägn., wie unser teilen = διαιρειν, in zwei Hälften teilen, Himera amnis, qui ferme insulam dividit, Liv.: (urbs) eo enim dividitur amni, Liv. – c) als mathem. t.t., teilen, dividieren, centum quinquaginta in tria (wir »mit drei«). Augustin. serm. 252, 8: in tres partes totum illum numerum, ibid.: in duo aequalia (gleiche Teile), Boëth. inst. arithm. 1, 3 u. 5: tot eum dividunt anguli, quot ipsam figuram angulos habere contigerit, ibid. 2, 6. – d) als gramm. t.t., verba, die Wörter (in Silben) trennen, Suet.: Naevii Punicum bellum in septem libros, teilen, abteilen, Suet. – e) eine Zeit, annum ex aequo, Ov.: bucina dividit horas, Lucan. – f) eine Menge in Parteien teilen, trennen, populum in duas partes, Cic.: divisi in factiones, Suet.: u. so bl. divisum senatum, divisum populum, unter dem S., unter dem v. seien Parteien, Caes. – g) v. der logischen u. rhetor. Zerlegung. Ab- u. Einteilung eines Ganzen, einer Gattung in seine Teile od. Arten, bona tripertito, Cic.: genus universum in species certas partiri et dividere, Cic.: hoc non est dividere (einteilen), sed frangere (zerstückeln), Cic.: accusationis tuae membra, in ihre einzelnen Teile zerlegen, Cic. – h) als publiz. t.t., sententiam, den Vorschlag eines Senators, der mehrere Punkte enthielt, teilen, trennen, um über die einzelnen Punkte besonders abzustimmen, wenn man ihnen insgesamt nicht beitreten wollte (v. Konsul), Cic. Mil. 14; ep. 1, 2, 1. Plin. ep. 8, 14, 15. Sen. ep. 21, 9; vgl. Ascon. ad Cic. Mil. 14 (p. 44 sq. Bait. = p. 38 sq. Kiessl.). – 2) zerlegend teilen = austeilen, zuteilen, verteilen, a) übh.: modo munera, modo nummos, Suet.: agrum, bona viritim, Cic.: urbem, die Stadt (= die Plätze in derselben) planmäßig verteilen, Liv. – omnia cocta in reliquum corpus, Cic.: argenti nummos in viros, Plaut.: Thraciam in (zwischen) Rhoemetalcen inque liberos Cotyis, Tac. – agros viritim civibus, Cic.: agrum Campanum plebi, Suet.: thesauros singulis, Sall.: dolabras calonibus, Liv.: divisae arboribus patriae, den Bäumen ist ihr Land zugeteilt, Verg. – bona publicata inter se, Nep.: regnum inter Iugurtham et Adherbalem, Sall.: pecuniam inter se, Liv.: frumentum aequaliter inter omnes, Liv. – praedam per milites, Liv.: vinum per tribus, Liv.: agros per veteranos, Suet. – dimidiam partem cum alqo, Plaut.: praemia cum alqo, Ov.: paterna cum alqo, Sen. rhet.: cum esuriente panem suum, Sen. – absol. b. Plaut., Liv. u.a. – übtr., sie belli rationem esse divisam (verteilt), ut etc., Caes.: haec od. omnia temporibus, nach der Zeit verteilt, Ter. u. Iustin. – ea divisa hoc modo, das Ganze der Ausführung sei so verteilt, Sall.: u. so partes, die Rollen (die die einzelnen bei Cäsars Ermordung übernehmen sollen) verteilen, Suet. – b) eine Menge an mehrere Orte verteilen, verlegen, equitatum in omnes partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: coniuratos municipatim, Suet.: quosdam bello captos in supplementis (unter die Ergänzungsbewohner) urbium, Iustin. – c) verkäuflich, zum Kauf ausgeben, vertreiben, aurum promercale per Italiam provinciasque, Suet.: ad licitationem praedam, versteigern, Suet. – d) poet. = μελίζειν, gliedern, imbelli citharā carmina, spielen auf usw., Hor. carm. 1, 15, 15 (wahrsch. wörtl. Übersetzung von μελίζειν, vgl. Theocrit. epigr. 2 σύριγγι μελίσδων ὕμνους).

    II) zwei Ganze voneinander trennen, scheiden, sondern, absondern, A) im allg.: a) eig.: α) von räumlicher Trennung, totā cervice desectā divisa a corpore capita, Liv. 31, 34, 4. – v. der Trennung einer Örtlichkeit, bes. v. der Grenzscheide, Europam Libyamque rapax ubi dividit unda, Enn.: duae grandes fretoque divisae insulae, Mela: exiguo divisa freto Asia, Liv. – urbem a continenti quattuor stadiorum fretum dividit, Curt.: Gallos ab Aquitanis Garumna dividit, Caes.: Amanus, qui Syriam a Cilicia aquarum divortio dividit, Cic.: arx ab urbe muro tantum ac fossā divisa, Liv.: fretum, quo ab Sicilia dividimur, Liv.: toto divisi orbe Britanni, Verg. Vgl. Drak. Liv. 38, 16, 5. – v. Pers., dividor (ab uxore) haud aliter, quam si etc., Ov.: quem maestum patria Ardea longe dividit, weit entfernt hält, Verg. – β) von der Scheidung einer Menge, seniores a iunioribus, Cic.: dividite turbidos, sondert ab die Meuterer, Tac. ann. 1, 43, 15. – b) übtr., trennen, sondern, scheiden, unterscheiden, tempora curarum remissionumque, Tac.: dignitatem ordinum, im Range der Stände einen Unterschied feststellen, Tac.: defensionem, ihre Verteidigung (von der des Gatten) trennen, Tac. – legem bonam a mala, Cic.: iniuriam a calumnia, Sen. – B) prägn. (= distinguere no. II), machen, daß etw. hervorsticht, etw. heben, verzieren, gemma, fulvum quae dividit aurum, der in Gold gefaßt ist, Verg.: scutulis dividere, gegitterte od. gewürfelte Stoffe verfertigen, Plin. – / Infinit. Perf. synk. divisse, Hor. sat. 2, 3, 169. – arch. deivido, wov. deividunda (Abl.), Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2, 55.

    lateinisch-deutsches > divido

  • 116 num

    num, Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer direkten od. indirekten Frage gebraucht, um sie als ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann abgeschwächte denn in der Frage zur Anwendung kommt, u. zwar: I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. etiam num, noch jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) mit strenger Beziehung auf die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne vis audire? willst du nun noch hören? Cic.: dah. von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch rogo numquid velit, Ter.: numquid aliud, numquid me aliud, Plaut. u. Ter. (vgl. Brix Plaut. trin. 192): numquid, priusquam abeo, me rogaturus es? Plaut. – b) bei einer Vermutung, denn, wohl, num qui nummi excĭderunt, here, tibi, quod sic terram obtuere? ist dir denn Geld verloren gegangen? hast wohl Geld verloren? Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern noch mit nam verbunden, num illa me nam sequitur? die kommt mir wohl gar nach? Plaut.: numnam illa, quaeso, parturit? sie kommt wohl gar nieder, Ter. – d) in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter? Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque u. igitur verb., nun, num igitur censes ullum animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch nicht, quid agitis? num sermonem vestrum aliquem diremit noster interventus? Cic.: num censes etiam eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? Plaut.: dah. numquid, doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 235). – B) in der indirekten Frage, ob nun, ob wohl, ob wirklich, ob etwa, si roget eos quispiam, num illa definitio possit in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv.

    lateinisch-deutsches > num

  • 117 δεξιτερός

    δεξιτερός, poet. = δεξιός, rechts; das Wort ist eigentlich eine Comparativ-Bildung, wie ἀριστερός; der Accent, eigentlich δεξίτερος, wurde geändert, δεξιτερός, Herodian. Scholl. Iliad. 16, 415, um die Abänderung der Bdtg anzudeuten; denn ursprünglich heißt δεξιτερός = »mehr zum Empfangen oder Fassen geschickt«, δέχομαι verwandt, s. δεξιός und δέκα; dies »mehr zum Empfangen geschickt« wurde als Bezeichnung zunächst der rechten Hand gebraucht, sodann überhaupt als Bezeichnung der rechten Seite. Dasselbe Suffix wie in δεξιτερός findet sich im Latein. dexter, dextera und dextra; wenn in der Stammsylbe dex. das E nicht bloß durch Position, sondern auch schon an sich lang ist, dēxter so muß angenommen werden, daß der Bindevocal I, welcher im Griechischen δεξιτερός an seiner eigentlichen Stelle steht, im Lateinischen dexter in die Stammsylbe hinübersprang, deixter (us) anstatt dexiter (us), und dann mit dem kurzen E der Stammsylbe in ein langes E zusammengezogen wurde, dēxter(us); diese Annahme stützt sich auf eine große Zahl von Analogieen; wäre das E in der Stammsylbe von dexter nur durch Position lang, an sich kurz, so wäre der Bindevocal I im Lateinischen dexter als durch Syncope entfernt zu betrachten. Bei Homer findet sich δεξιτερός öfters, z. B. ἐγγύϑι δὲ στὰς χεῖρ' ἕλε δεξιτερήν, καὶ ἐδέξατο χάλκεον ἔγχος Odyss. 1, 121; δεξιτερῆς ἕλε χειρός Iliad. 7, 108; δεξιτερῇ δειδίσκετο χειρί Odyss. 20, 197; καὶ λάβε γούνων σκαιῇ· δεξιτερῇ δ' ἄρ' ὑπ' ἀνϑερεῶνος ἑλοῠσα λισσομένη προσέειπε Δία Iliad. 1, 501, δεξιτερή substantivisch = »die Rechte«, statt »die rechte Hand«, vgl. Iliad. 21, 490. 22, 320; einige Male δεξιτερῆφιν, Versende, mit χειρί: Odyss. 15, 148 Iliad. 24, 284 οἶνον ἔχων (ἔχουσ') ἐν χειρὶ μελίφρονα δεξιτερῆφιν, Odyss. 19, 480 χείρ' ἐπιμασσάμενος φάρυγος λάβε δεξιτερῆφιν; Iliad. 11, 377 ταρσὸν δεξιτεροῖο ποδός; Iliad. 4, 519 κνήμην δεξιτερήν; Iliad. 5, 393 δεξιτερὸν μαζόν; Iliad. 16, 405 γναϑμὸν δεξιτερόν. – Folgende: Pind. P. 4, 96; Theocr. 13, 57; Antiphan. Ath. XIV, 642 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δεξιτερός

  • 118 à

    a
    prep
    1) ( local) an, in, nach
    2) ( temporel) um, an
    3) ( par) bei
    4) ( pour) zu
    5) ( avec) mit
    à
    à [a] <à + le = au, à la, à + les = aux>
    1 (introduit un complément de temps) Beispiel: à 8 heures um acht [Uhr]; Beispiel: à Noël an Weihnachten; Beispiel: à l'arrivée bei der Ankunft; Beispiel: à quelle heure? um wie viel Uhr?; Beispiel: le cinq juin au matin am fünften Juni morgens
    2 (indique une époque) in +datif; Beispiel: au printemps im Frühling; Beispiel: aux premiers beaux jours an den ersten schönen Tagen
    3 (indique une date ultérieure) in +datif; Beispiel: on se verra aux prochaines vacances wir sehen uns in den nächsten Ferien; Beispiel: à mon retour bei meiner Rückkehr
    4 (pour prendre date) bis; Beispiel: à demain! bis morgen!
    5 (jusque: temps) bis; (mesure) bis zu +datif bis an +accusatif; Beispiel: de 2 à 8 heures von 2 bis 8 Uhr
    6 (introduit un complément de lieu: pour indiquer une direction) in +accusatif; Beispiel: aller à l'école in die Schule gehen; Beispiel: aller à la poste auf die Post gehen; Beispiel: aller à Paris nach Paris fahren; Beispiel: aller à la mer/montagne ans Meer/ins Gebirge fahren; Beispiel: aller au Japon/aux États-Unis nach Japan/in die Vereinigten Staaten fliegen; Beispiel: s'asseoir à son bureau sich an seinen Schreibtisch setzen
    7 (indique le lieu où l'on est) in +datif; Beispiel: être à la piscine im Schwimmbad sein; Beispiel: être à la poste auf der Post sein; Beispiel: habiter à Paris in Paris leben; Beispiel: habiter aux États-Unis in den Vereinigten Staaten leben; Beispiel: habiter au troisième étage im dritten Stock wohnen; Beispiel: être assis à son bureau an seinem Schreibtisch sitzen; Beispiel: au coin de la rue an der Straßenecke; Beispiel: à la page 36 auf Seite 36; Beispiel: à cinq minutes/trois kilomètres d'ici fünf Minuten/drei Kilometer von hier [entfernt]; Beispiel: à la télévision im Fernsehen; Beispiel: avoir mal à la tête Kopfschmerzen haben; Beispiel: à l'épaule an der Schulter; Beispiel: les larmes aux yeux mit Tränen in den Augen
    8 (indique le nombre de personnes) Beispiel: à 2/3/12 zu zweit/dritt/zwölft; Beispiel: on peut tenir à 50 dans cette salle dieser Saal fasst bis zu 50 Personen
    9 (par) Beispiel: à l'heure in der Stunde; Beispiel: à la journée am Tag; Beispiel: 7 litres aux 100 7 Liter auf 100; Beispiel: acheter au poids/à la douzaine nach Gewicht/im Dutzend [ein]kaufen; Beispiel: vendre au mètre meterweise verkaufen
    10 (cause) bei; Beispiel: à cette nouvelle,... bei dieser Nachricht...
    11 (conséquence) zu; Beispiel: à ma plus grande surprise zu meiner größten Überraschung
    12 (d'après) Beispiel: à la demande de quelqu'un auf jemandes Wunsch Accusatif
    13 (indique une appartenance) Beispiel: c'est à moi/lui das gehört mir/ihm; Beispiel: un ami à eux ein Freund von ihnen; Beispiel: avoir une maison à soi ein eigenes Haus haben
    14 (indique le moyen) Beispiel: coudre/écrire quelque chose à la machine etw auf der Maschine nähen/schreiben; Beispiel: cuisiner au beurre mit Butter kochen; Beispiel: à la loupe/au microscope durch die Lupe/unter dem Mikroskop; Beispiel: boire à la bouteille aus der Flasche trinken
    15 (introduit un superlatif) Beispiel: elle est au plus mal es geht ihr sehr schlecht; Beispiel: venir au plus tôt möglichst bald kommen
    16 (au point de) Beispiel: s'ennuyer à mourir sich zu Tode langweilen; Beispiel: c'est à devenir fou/mourir de rire das ist zum Verrücktwerden/Totlachen
    17 (complément indirect) Beispiel: donner quelque chose à quelqu'un jdm etwas geben; Beispiel: jouer aux cartes Karten spielen; Beispiel: jouer au tennis Tennis spielen; Beispiel: penser à quelqu'un/quelque chose an jemanden/etwas denken; Beispiel: parler/téléphoner à quelqu'un mit jemandem sprechen/jemanden anrufen; Beispiel: participer à quelque chose an etwas datif teilnehmen
    18 (locution verbale) Beispiel: elle prend plaisir à faire quelque chose es macht ihr Spaß etwas zu tun; Beispiel: il se met à pleuvoir es fängt an zu regnen; Beispiel: c'est facile à faire das ist leicht [zu machen]; Beispiel: rien à faire! nichts zu machen!; Beispiel: maison à vendre Haus zu verkaufen

    Dictionnaire Français-Allemand > à

  • 119 Gehäuse

    Tor n
    Markierter Bereich, bestehend aus zwei senkrechten Pfosten, die in gleichem Abstand zu den Eckfahnen auf der Torlinie stehen und mit einer Querlatte miteinander verbunden sind und an denen ein Netz befestigt ist.
    Der Abstand zwischen den Innenkanten der Pfosten beträgt 7,32 m. Die Unterkante der Querlatte ist 2,44 m vom Boden entfernt.
    Syn. Kasten m ugs., Gehäuse n ugs.
    Area between two upright posts equidistant from the corner flagposts and joined at the top by a horizontal bar, to which a net may be fixed.

    German-english football dictionary > Gehäuse

  • 120 Kasten

    Tor n
    Markierter Bereich, bestehend aus zwei senkrechten Pfosten, die in gleichem Abstand zu den Eckfahnen auf der Torlinie stehen und mit einer Querlatte miteinander verbunden sind und an denen ein Netz befestigt ist.
    Der Abstand zwischen den Innenkanten der Pfosten beträgt 7,32 m. Die Unterkante der Querlatte ist 2,44 m vom Boden entfernt.
    Syn. Kasten m ugs., Gehäuse n ugs.
    Area between two upright posts equidistant from the corner flagposts and joined at the top by a horizontal bar, to which a net may be fixed.

    German-english football dictionary > Kasten

См. также в других словарях:

  • entfernt — weit; fern * * * ent|fernt [ɛnt fɛrnt] <Adj.>: 1. weit fort von jmdm., etwas: bis in die entferntesten Teile des Landes; der Ort liegt weit entfernt von der nächsten Stadt. Syn.: ↑ abgelegen, ↑ entlegen, 1↑ fern. 2. a) …   Universal-Lexikon

  • entfernt — Adj. (Mittelstufe) in einiger Entfernung, fern Beispiele: Das Kino ist drei Kilometer vom Zentrum entfernt. Das ist zwei Stunden entfernt von hier. Das Haus liegt weit entfernt von den anderen …   Extremes Deutsch

  • entfernt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fort • weg Bsp.: • Sie ging weg (oder: fort). • Es ist weit weg von hier …   Deutsch Wörterbuch

  • entfernt — fern: Das gemeingerm. Adverb mhd. ver‹re›, ahd. ferro, got. faírra, engl. far, aisl. fjarri gehört zu der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinausführen«. Es ist im Nhd. von der Bildung mhd. verren, ahd. ferrana »‹von›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vogel ist ein Rabe — ist der zweite Roman von Benjamin Lebert. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezensionen 4 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — (Originalausgabe: Morning s at seven) ist ein 1965 erschienener Roman des britischen Autors Eric Malpass. Er erschien in Deutschland 1967 im Rowohlt Verlag, übersetzt wurde er von Brigitte Roeseler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel (Zitat) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe ist für alle da — Studio album by Rammstein Released 16 October 2009 …   Wikipedia

  • Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? — ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner „Was ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»