Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(in+einem+rennen)

  • 121 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 122 shape up

    vi
    1) ( develop) sich akk entwickeln;
    the election is shaping up to be a close contest die Wahl entwickelt sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen;
    to \shape up up as sth sich akk als etw herausstellen [o erweisen];
    to \shape up up well sich akk gut entwickeln;
    Colin has \shape upd up well in his new job Colin hat sich in seinem neuen Job gut gemacht ( fam)
    2) (fam: improve) Fortschritte machen;
    to \shape up up one's act ( esp Am) performance mehr Leistung zeigen; behaviour sich akk besser benehmen;
    if the company doesn't soon \shape up up its act it will go out of business wenn die Firma nicht endlich etwas zustande bringt, war sie die längste Zeit im Geschäft ( fam)
    PHRASES:
    \shape up up or ship out! ( fam) entweder Sie bringen endlich was oder Sie gehen! ( fam)

    English-German students dictionary > shape up

  • 123 staggering

    stag·ger·ing [ʼstægərɪŋ] adj
    1) ( amazing) erstaunlich, umwerfend ( fam) news unglaublich;
    she won the race by a \staggering seven seconds sie gewann das Rennen mit einem Vorsprung von sage und schreibe sieben Sekunden ( fam)
    2) ( shocking) erschütternd;
    \staggering blow erschütternder Schlag

    English-German students dictionary > staggering

  • 124 steal

    [sti:l] n
    ( esp Am) ( fam) Schnäppchen nt;
    it's a \steal! das ist ja geschenkt! ( fam) vt <stole, stolen>
    to \steal sth etw stehlen [o ( form) entwenden];
    to \steal [sb's] ideas [jds] Ideen fpl klauen ( fam)
    to \steal sb's heart [away] jds Herz nt erobern;
    to \steal a kiss from sb (dated) jdm einen Kuss rauben veraltend
    to \steal a glance [or look] [at sb/sth] verstohlen [zu jdm/etw] hinschauen;
    she stole a glance at her watch sie lugte heimlich auf ihre Armbanduhr
    PHRASES:
    to \steal the limelight alles andere in den Schatten stellen;
    to \steal a march on sb jdm den Rang ablaufen;
    to \steal the scene [or show] from sb jdm die Schau stehlen;
    to \steal sb's thunder jdm den Wind aus den Segeln nehmen vi <stole, stolen>
    1) ( take things illegally) stehlen;
    he has been convicted of \stealing er ist des Diebstahls überführt worden
    2) ( move surreptitiously) sich akk wegstehlen;
    he stole out of the room er stahl sich aus dem Zimmer;
    she stole onto the balcony sie schlich auf den Balkon;
    to \steal over sth über etw akk gleiten;
    as the moon rose, moonlight stole over the scene als der Mond aufging, ergoss sich das Mondlicht über die Landschaft;
    a crafty expression stole over his face ein raffinierter Ausdruck huschte über sein Gesicht;
    anxiety was \stealing over her sie überkam Angst

    English-German students dictionary > steal

  • 125 wind

    1. wind [wɪnd] n
    1) ( current of air) Wind m;
    against the \wind naut gegen den Wind, luvwärts fachspr;
    into the \wind naut in den Wind;
    \winds up to 60 miles per hour Windstärken bis zu 60 Meilen in der Stunde;
    there isn't enough \wind es ist nicht windig genug;
    the \wind started to pick up der Wind frischte auf;
    the \wind is in the east/ north/ south/ west der Wind kommt aus Osten/Norden/Süden/Westen;
    to have the \wind at one's back (a. fig) Rückenwind haben;
    a breath of \wind ein Lüftchen nt, ein Windhauch m;
    there wasn't a breath of \wind es regte sich kein Lüftchen;
    to throw caution/sb's advice to the \winds ( fig) alle Vorsicht/jds Ratschlag in den Wind schlagen;
    a \wind of change ( fig) ein frischer Wind;
    gust of \wind Windstoß m, Windböe f;
    to take the \wind out of sb's sails (a. fig) jdm den Wind aus den Segeln nehmen;
    to see which way the \wind is blowing (a. fig) sehen, woher der Wind weht;
    to sail close to the \wind naut hart am Wind segeln; ( fig) sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen;
    to go/run like the \wind laufen/rennen wie der Wind;
    to run before the \wind vor dem Wind segeln
    2) no pl ( breath) Atem m, Luft f;
    to get one's \wind wieder Luft kriegen;
    to knock the \wind out of sb ( fig) jdm den Atem verschlagen
    3) no pl ( meaningless words) leere Worte, leeres Geschwätz ( pej)
    he's full of \wind er ist ein Schaumschläger ( pej)
    4) no pl ( flatulence) Blähungen fpl, Winde mpl ( euph)
    garlic gives me dreadful \wind von Knoblauch bekomme ich fürchterliche Blähungen;
    to break \wind einen fahren lassen ( fam)
    to suffer from \wind Blähungen haben
    5) mus ( in an organ) Wind m; ( in other instrument) Luftstrom m;
    the \winds die [Blech]bläser, innen mpl, f
    6) ( scent) Witterung f;
    to get \wind of sth ( fig) von etw dat Wind bekommen;
    there's something in the \wind ( fig) es liegt etwas in der Luft
    7) (Brit, Aus);
    (fig: fear)
    to get the \wind up Schiss kriegen ( oft pej) ( derb)
    to put the \wind up sb jdm Angst einjagen;
    tell them your father's a policeman, that'll put the \wind up them! sag ihnen, dein Vater ist Polizist, dann kriegen sie Muffensausen! ( fam)
    PHRASES:
    to be three sheets in the \wind völlig betrunken [o ( fam) sternhagelvoll] sein;
    it's an ill \wind that does nobody any good (\wind that does nobody any good) an allem lässt sich auch etwas Gutes finden;
    to raise the \wind (dated) ( fam) Geld auftreiben ( fam) vt
    to \wind sb jdm den Atem nehmen;
    the blow to the stomach \winded me durch den Schlag in den Bauch blieb mir die Luft weg;
    to be/get \winded außer Atem sein/geraten
    to \wind a baby ein Baby ein Bäuerchen machen lassen
    3) ( scent)
    to \wind sb/ sth jdn/etw wittern n
    1) energy, power, turbine Wind-;
    \windmill Windmühle f
    2) mus instrument, section Blas-;
    \wind player Bläser(in) m(f)
    2. wind [waɪnd] n
    1) ( bend) Windung f; of river Schleife f; in a road Kurve f
    2) ( turn) Umdrehung f;
    to give sth a \wind etw aufziehen vt <wound, wound>
    1) ( wrap)
    to \wind sth etw wickeln;
    to \wind wool/ yarn into a ball Wolle/Garn zu einem Knäuel aufwickeln;
    to \wind sth around/ onto sth etw um/auf etw akk wickeln;
    she wound her arms around me sie schlang ihre Arme um mich;
    to \wind a film onto a reel einen Film auf eine Rolle spulen;
    to \wind sth off sth etw von etw dat abwickeln
    to \wind a clock/ watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
    3) ( turn)
    to \wind sth etw winden [o kurbeln];
    to \wind a handle eine Kurbel drehen
    4) ( move)
    to \wind one's way sich akk schlängeln
    to \wind sth etw spulen;
    to \wind a film/tape back[wards]/ forwards einen Film/ein Band zurück-/vorspulen vi <wound, wound>
    1) ( meander) stream, road sich akk schlängeln
    2) ( coil) sich akk wickeln [o spulen];
    to \wind back[wards]/ forwards film, tape zurück-/vorspulen

    English-German students dictionary > wind

  • 126 język

    język [jɛw̃zɨk] m
    1) anat Zunge f
    pokazać komuś \język jdm die Zunge herausstrecken
    \język angielski Englisch nt
    \język ojczysty Muttersprache f
    3) ( przen przedmiot o tym kształcie) ognia, wagi Zunge f, Zünglein nt
    4) ktoś zapomniał \języka w gębie es verschlägt jdm die Sprache, jdm fehlen die Worte
    mieć coś na końcu \języka jdm liegt etw auf der Zunge
    mówić, co ślina na \język przyniesie reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist ( fam)
    trzymać \język za zębami seine Zunge hüten [ lub im Zaum halten], seinen Mund halten ( fam)
    mieć cięty [ lub ostry] \język eine scharfe [ lub spitze] Zunge haben ( pej fam)
    mieć długi \język geschwätzig [ lub klatschsüchtig ( fam)] sein ( pej)
    mieć z kimś wspólny \język mit jdm eine gemeinsame Sprache sprechen
    biegać z wywieszonym \językiem sich +dat die Zunge aus dem Halse rennen ( fam)
    łamać sobie \język sich +dat die Zunge abbrechen [ lub verrenken]
    strzępić \język schwatzen ( pej)
    ugryźć się w \język sich +dat auf die Zunge beißen ( fam)
    zasięgnąć \języka sich +akk erkundigen, Erkundigungen einziehen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > język

  • 127 startować

    startować [startɔvaʨ̑] < perf wy->
    vi
    1) ( rozpoczynać bieg) zawodnik: starten
    2) ( rozpoczynać lot) samolot: starten, abfliegen; rakieta: starten
    \startować w zawodach zu einem Wettkampf [ lub Rennen] antreten
    \startować z czymś [mit] etw beginnen [ lub anfangen]

    Nowy słownik polsko-niemiecki > startować

  • 128 ausscheiden

    aus|scheiden
    irr
    I. vi sein
    aus dem Amt \ausscheiden ustępować [ perf ustąpić] z urzędu
    aus einem Wettkampf/Rennen \ausscheiden odpadać [ perf odpaść] z zawodów/wyścigu
    2) ( nicht in Betracht kommen) Plan: zostać odrzuconym; Kandidat: odpadać [ perf odpaść]
    II. vt haben Giftstoffe wydzielać [ perf wydzielać]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ausscheiden

См. также в других словарях:

  • rennen — rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); sprinten; eilen; laufen; jagen (umgangssprachlich); wetzen ( …   Universal-Lexikon

  • Rennen — Wettlaufen; Lauf; Wettlauf; Wettrennen (um); Autorennen; Automobilwettbewerb; Rallye * * * ren|nen [ rɛnən], rannte, gerannt <itr.; ist: 1. a) sehr schnell lauf …   Universal-Lexikon

  • Rennen — Rẹn·nen das; s, ; 1 ein Wettkampf, bei dem man versucht, schneller als andere zu laufen, zu fahren oder zu reiten <ein Rennen findet statt; ein packendes, spannendes Rennen; ins Rennen gehen; ein Rennen machen, veranstalten, abhalten; ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rennen — Rênnen, verb. irreg. Imperf. ich rannte; Mittelw. gerannt; Imperat. renne. Es ist in doppelter Gestalt üblich. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1) * Sich schnell bewegen, besonders sich schnell um seine Achse bewegen; eine im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rennen — V. (Grundstufe) sehr schnell irgendwohin laufen Synonyme: fegen, jagen, flitzen (ugs.), rasen (ugs.) Beispiele: Er ist nach Hause gerannt. Alle Schüler sind nach der Klingel aus der Schule gerannt. rennen V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. oder sich mit… …   Extremes Deutsch

  • Rennen der zwei Welten — Das Rennen der zwei Welten war ein Autorennen, welches in den Jahren 1957 und 1958 in Monza ausgetragen wurde. Dabei gingen amerikanische Rennfahrer in Champ Cars gegen europäische Rennfahrer in Formel 1 Fahrzeugen an den Start.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rennen von Rainhill — Eröffnung der Bahn Liverpool–Manchester Das Rennen von Rainhill war ein 1829 veranstalteter Wettbewerb zur Ermittlung einer geeigneten Lokomotive für die Eisenbahnstrecke zwischen Liverpool und Manchester. In der Anfangszeit der Eisenbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • rennen — rẹn·nen; rannte, hat / ist gerannt; [Vi] (ist) 1 (irgendwohin) rennen sich schnell auf den Füßen fortbewegen (sodass beide Füße kurze Zeit in der Luft sind) ≈ laufen ↔ gehen <mit jemandem um die Wette rennen; um sein Leben rennen>: Er ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rennen — 1. Besser gerannt als verbrannt. – Sailer, 70; Simrock, 8075. Engl.: Rather turn, than burn. (Gaal, 1315.) 2. Es ist ein Rennen mit Hindernissen, sagte der Bräutigam. 3. Gerennt und geritten jach vier Bretlein halber und Leilach. »Still, kühn und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klasse-A-Rennen — Galopprennen in München Riem Trabrennen in Dinslaken/NRW …   Deutsch Wikipedia

  • Klasse-B-Rennen — Galopprennen in München Riem Trabrennen in Dinslaken/NRW …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»