Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(in+die+heimat)

  • 101 Amyclae

    Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμύκλαι), I) Stadt in Lakonien, in der Nähe von Therapnä, 20 Stadien südöstl. von Sparta, Sitz des Tyndarus, Heimat der Dioskuren, der Helena u. Klytämnestra, mit einem Heiligtum u. Koloß des Apollo Amykläus, bei dem jährlich die Hyazinthien ( Hyacinthia) gefeiert wurden, *Acc. tr. 266. Liv. 34, 28, 12. Ov. met. 8, 314. Sil. 2, 434; 4, 358: virides, Stat. Theb. 9, 769. Vgl. unten no. II. – II) alte (nach der Sage achäisch-lakonische Pflanz-)Stadt in Latium zwischen Kajeta u. Terracina, an dem nach ihr benannten sumpfigen sinus Amyclanus (s. unten), von den Bewohnern wegen giftiger Schlangen verlassen, nach Plin. 3, 59 (wo Amyclae sive Amynclae od. Amunclae) u. 8, 104 (wo Amynclae; vgl. unten Amyclanus a.E.). Solin. 2, 32 (wo Amunclae): Fundanae Am., die fundanische Flur von Am., Mart. 13, 115 (vgl. Fundi): Am. tacitae, das schweigsame A. (nach einer andern Auslegung übtr. von Amyclae no. I, das von den Dorern überrumpelt wurde, weil man, ärgerlich über falsche Gerüchte von dem Anrücken eines Feindes, durch ein Gesetz verbot, ferner von den Feinden zu sprechen), Verg. Aen. 10, 564 (s. Serviuszur St.); vgl. Amunculas tacendo periisse audio, Afran. 275: quas evertere silentia, Amyclae, Sil. 8, 528; u. so Pervig. Ven. 92: u. sprichw.,
    ————
    Amyclis ipsis taciturnior ero, Sidon. ep. 8, 6; vgl. taciturne, Amyclas qui silendo viceris, Auson. prof. 16, 6. p. 65 Schenkl. – Dav.: a) Amyclaeus, a, um, zu Amyklä (in Lakonien) gehörig, amykläisch, fratres, die Dioskuren, Verg.: mater, Leda, Stat.: olores, weil Jupiter als Schwan zu Leda kam, Stat.: pluma, Schwanenfeder, Mart.: ductor, Xanthippus aus Amyklä, Sil.: Canopus, so benannt nach Kanopus aus A., dem Steuermann des Menelaus, Sil.: corona, in den Kampfspielen der Hyazinthien errungen (s. oben), Mart. – dah. poet. = spartanisch, canis, Verg.: ahena, lakonischer Purpur, Ov.: dass. venenum, Mart.: nepos, Klaudius Nero, weil die Klaudier ( gens Claudia) von Sabinern u. diese von Spartanern abstammen sollten, Sil. – b) Amynclānus, a, um, zu Amyklä (in Latium) gehörig, amyklanisch, sinus, der Meerbusen von Kajeta, j. »Bai von Gaëta«, Plin. 14, 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amyclae

  • 102 obtineo

    obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo), I) festhalten, optine aures (meas), halte mich bei den Ohren, Plaut. Cas. 641. – II) mit dem Nbbgr. des Besitzes = im Besitz halten, -haben, innehaben, einnehmen, A) eig.: novem dispessis iugera membris, Lucr.: suam domum, seine Heimat haben, Cic.: loca, bewohnen, Caes.: vada custodiis, besetzt halten, Caes.: u. so citeriorem ripam armis, Liv.: übtr., noctem insequentem eadem caligo obtinuit, in der folgenden N. dauerte dieselbe F. fort, Liv. – B) übtr., innehaben, einnehmen, principem locum = der Vornehmste sein, Caes.: secundum dignitatis locum, Caes.: locum proverbii, als Sprichwort gelten, Cic. – u. so numerum deorum, unter die Götter gerechnet werden, -gehören (v. mehreren), Cic.: caseus medicamenti vim obtinet, dient als M., Plin. – quae (fama) plerosque obtinet, von dem die meisten eingenommen sind, Sall. Iug. 17, 7. – III) mit dem Nbbgr. der Festigkeit = etw. festhalten, behaupten, A) eig.: pontem, Liv. – regnum, Caes.: principatum, Caes. u. (von Rennpferden beim Rennen) Plin.: imperium, Tac. (vgl. unten no. IV, a): provinciam, Liv.: hereditatem, Cic.: longinquis itineribus percursando quae obtineri nequibant, Tac.: quarta aestas obtinendis quae percurrerant insumpta, Tac. – B) übtr.: a) als zukommend behaupten, ius summ contra alqm, Cic.:
    ————
    dah. causam, einen Prozeß, eine Sache (im Senat) durchsetzen, Cic., Caes. u.a. (s. Held Caes. b. G. 7, 37, 2): rem, die Sache durchsetzen = gewinnen, Caes.: res facile obtinebatur, ging leicht durch, Cic. – absol., obtinuit m. folg. ut u. Konj., er setzte es durch, daß usw., Liv. 4, 12, 4; 35, 10, 9. Val. Max. 6, 4, 2. Suet. Claud. 41, 3. Tac. ann. 3, 10: und so m. folg. ne u. Konj., Suet. Caes. 23, 1: u. obtinere non potuit m. folg. quin u. Konj., Suet. Tib. 31, 1, – m. folg. Infin., cum admitti magnā ambitione aegre obtinuisset (durchgesetzt hatte), Iustin. 1, 3, 2. – absol., nec obtinuit, Suet. Caes. 11: obtinuisset adeo, nisi etc., Suet. Caes. 14, 2. – b) als Behauptung aufstellen, behaupten, dah. auch beweisen (s. die Auslegg. zu Cic. Tusc. 1, 26), duas contrarias sententias, Cic.: locum, Cic.: non dicam id, quod debebam obtinere, Cic. – IV) mit dem Nbbgr. des Bestehens, der Dauer = fest an etw. halten, von etw. nicht abgehen, a) tr.: obt. perpetuo equestrem ordinem, beibehalten, Nep.: fasces et imperium, beibehalten, Liv. (vgl. oben no. III, A): silentium, fortsetzen, Cic.: u. so maestum silentium, Liv.: vitam, Cic.: u. so lex, quae in conviviis Graecorum obtinebatur, das festgehalten, streng beobachtet wurde, Cic.: malim equidem de filio verum esse, quod et plures edidere auctores et fama obtinuit, allgemeine Sage blieb, Liv. 21, 46, 10. – m. Infin., earum artem et disciplinam
    ————
    optineat colere, Plaut. mil. 186. – b) refl. = α) fortwährend bestehen, -gelten, sich behaupten, sich geltend machen, pro vero, Ps. Sall.: nulla pro socia obtinet, Sall.: adeoque in eo gloria bonitatis obtinuit, ut etc., Eutr.: obtinuisset eius sententia, nisi etc., Vopisc. – β) vor etwas sich behaupten, den Vorzug haben, plurium sententia obtinet, ICt.: quod et honestius est et merito obtinuit, ICt. – Perf. obtenui, Corp. inscr. Lat. 1, 28: Parag. Infin. optinerier, Plaut. Men. 913.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obtineo

  • 103 δόμος

    δόμος, ( δέμω), Gebäude, Haus, Wohnung; Sanskrit damas, Latein. domus, Kirchenslav. domŭ; das ganze Haus und die einzelnen Zimmer; den Männersaal; die Familie, das Hauswesen; die Wohnung von Wespen oder Bienen κοῖλος δόμος. Von den Tempeln der Götter; ϑύρας ἱεροῖο δόμοιο, Tempel der Athene in Troja. Auch von den eigentlichen Wohnungen der Götter, vom Hause des Zeus auf dem Olymp, Διὸς δόμον; vom Hause des Hephästos, ἐν Ἡφαίστοιο δόμοισιν; εἰς Ἀίδαο δόμους, die Unterwelt, das Totenreich. Vom Schlupfwinkel der Schlange; Kleiderkiste. Heimat. Alles Aufgebaute, Zusammengefügte, wie δόμοι πλίνϑου, Reihen od. Lagen von Ziegeln

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δόμος

  • 104 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    lateinisch-deutsches > Circe

  • 105 Cydonea

    Cydōnēa (Cydōnīa), ae, f. (Κυδωνία), eine uralte u. berühmte Stadt an der Nordküste von Kreta, in der Gegend des heutigen Kanea (nach einigen j. Paleocastro, nach a. Platania), Heimat der Quitten, Mela 2, 7, 12. (2. § 113). Plin. 4, 59 u. 61. Flor. 3, 7. § 4 u. 6 (wo jedoch überall Form Cydonia [Κυδωνία ] Variante ist; vgl. Tzschucke Mela vol. 2. part. 2. p. 548 sqq.). – Dav.: A) Cydōn, ōnis, m. (Κύδων), der Cydonier, Verg.: im Plur., Lucan. – B) Cydōniātae, ārum, m. (κυδωνιαται), die Einw. von Cydonia, die Cydoniaten, Liv. – C) Cydōnītēs, ae, m. (Κυδωνίτης, sc. οινος), Quittenwein, Col. u. Pallad. – D) Cydōnius, a, um (Κυδώνιος), cydonisch, poet. für kretisch, arcus, Hor.: specula, Verg. – bes. mala Cydonia od. bl. cydonia, Quitten, Quittenäpfel, Scrib., Col. u. Prop. – u. Cydonia arbor od. absol. cydonia, ae, f., od. cydonius, ī, f., der Quittenbaum, Pallad.: auch arbores Cydonii, Pallad. – lana Cydonia, an der Quitte, Mart. 10, 42, 3. – Nbf. a) Cydōnēus, a, um (*Κυδώνειος), cydonëisch, poet. für kretisch, Ov.: subst., cydōnēum, ēī, n., der Quittensaft, Quittenwein, Ulp. dig. 33, 6, 9 pr. – b) cotōneus, a, um, cydonisch, C. malum, die Quitte (als Baum u. als Frucht), Cato, Varro, Plin. u. Gromat. vet. (vgl. Macr. sat. 7, 6, 13: mala cydonia, quae cotonia Cato vocat): dass. melum (μηλον) cotoneum, Gromat. vet. 321, 12: u. dass. subst., cotōneum, eī, n., Plin. u. Gromat. vet. – c) vulg. qudenaea mala, Quitten, Edict. Diocl. 6, 73.

    lateinisch-deutsches > Cydonea

  • 106 suelo

    'swelo
    m
    1) Boden m, Fußboden m, Erdboden m

    echar por el suelo(fam) zunichte machen

    2) (fig) Grund m
    sustantivo masculino
    [gen] Boden der
    suelo
    suelo ['swelo]
    num1num (de la tierra) (Erd)boden masculino; suelo natal Heimat femenino; poner una maleta en el suelo einen Koffer abstellen; dar consigo en el suelo hinfallen; besar el suelo auf die Nase fallen; está muy hondo, no toco (el) suelo es ist sehr tief, ich komme nicht auf den Grund; no toca con los pies en el suelo de contento (figurativo) er kriegt sich vor Freude kaum ein
    num2num (de casa) (Fuß)boden masculino
    num3num (terreno) Grundstück neutro; suelo edificable Bauland neutro
    num4num (de vasija) Boden masculino
    num5num (poso) Bodensatz masculino
    num6num deporte Bodenturnen neutro; ejercicios de suelo Bodenübungen femenino plural
    num7num (loc): estar por los suelos (deprimido) am Boden zerstört sein; poner por el suelo durch den Schmutz ziehen; no te dejes arrastrar por el suelo (figurativo) lass dich nicht so schlecht machen; el plan se ha venido al suelo der Plan ist ins Wasser gefallen; los pisos están por los suelos (familiar) die Wohnungen sind äußerst günstig

    Diccionario Español-Alemán > suelo

  • 107 tierra

    'tǐɛrra
    f
    1) ( suelo) Boden m, Erdboden m, Grund m, Erdreich n
    2) GEOL Erde f, Land n
    3)

    tierras plLändereien pl

    sustantivo femenino
    1. [gen] Land das
    2. [materia inorgánica] Erde die
    3. [suelo] Boden der
    4. [territorio] Gebiet das
    ————————
    Tierra sustantivo femenino
    tierra
    tierra ['tjerra]
    num1num (materia, superficie, planeta) Erde femenino; tierra vegetal Komposterde femenino; toma de tierra electrotecnia Erdung femenino; bajo tierra minería unter Tage; echar tierra a algo (figurativo) etw vertuschen; estar bajo tierra unter der Erde liegen; caer por tierra (figurativo) den Bach runtergehen familiar; dar en tierra stürzen; echar por tierra zu Boden werfen; (figurativo) zunichte machen; me falta tierra (figurativo) mir fehlt die nötige Sicherheit; ¡trágame, tierra! ich würde (vor Scham) am liebsten in den (Erd)boden versinken!; parece que se lo ha tragado la tierra er scheint wie vom Erdboden verschwunden
    num2num (firme) (Fest)land neutro; tierra adentro landeinwärts; poner tierra por medio das Weite suchen; tomar tierra aeronáutica landen; náutico anlegen; como no lleguemos pronto a la estación, nos vamos a quedar en tierra wenn wir nicht bald am Bahnhof sind, verpassen wir unseren Zug
    num3num (región) Gegend femenino; Tierra Santa Heiliges Land; tierra (natal) Heimat femenino
    num4num (hacienda) Land neutro; tierra de labor Ackerland neutro; tierra de pastos Weideland neutro; poseer tierras Land besitzen

    Diccionario Español-Alemán > tierra

  • 108 Circe

    Circē, ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κίρκη), Tochter des Helios u. der Perse, Schwester des Äetes, eine durch ihre Zaubereien berühmte Meernymphe, die von Kolchis entfloh u. ihren Wohnsitz in der Gegend des circejischen Vorgebirges in Latium genommen haben soll, Cic. de nat. deor. 3, 48. Tibull. 2, 4, 55: C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form die von Obbarius zu Hor. ep. 1, 2, 23 N. cr. angef. Auslgg. u. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 71. – Dav. Circaeus, a, um (Κιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, der Heimat der Circe, Val. Flacc.: iugum, Verg., iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circeii): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach dessen Erbauer Telegonus, dem Sohne der Circe, Hor.: dorsum, der Hügel von Tuskulum, Sil. – poet. = zauberisch, vergiftend, poculum, Cic.: gramen, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Circe

  • 109 Cydonea

    Cydōnēa (Cydōnīa), ae, f. (Κυδωνία), eine uralte u. berühmte Stadt an der Nordküste von Kreta, in der Gegend des heutigen Kanea (nach einigen j. Paleocastro, nach a. Platania), Heimat der Quitten, Mela 2, 7, 12. (2. § 113). Plin. 4, 59 u. 61. Flor. 3, 7. § 4 u. 6 (wo jedoch überall Form Cydonia [Κυδωνία ] Variante ist; vgl. Tzschucke Mela vol. 2. part. 2. p. 548 sqq.). – Dav.: A) Cydōn, ōnis, m. (Κύδων), der Cydonier, Verg.: im Plur., Lucan. – B) Cydōniātae, ārum, m. (κυδωνιαται), die Einw. von Cydonia, die Cydoniaten, Liv. – C) Cydōnītēs, ae, m. (Κυδωνίτης, sc. οινος), Quittenwein, Col. u. Pallad. – D) Cydōnius, a, um (Κυδώνιος), cydonisch, poet. für kretisch, arcus, Hor.: specula, Verg. – bes. mala Cydonia od. bl. cydonia, Quitten, Quittenäpfel, Scrib., Col. u. Prop. – u. Cydonia arbor od. absol. cydonia, ae, f., od. cydonius, ī, f., der Quittenbaum, Pallad.: auch arbores Cydonii, Pallad. – lana Cydonia, an der Quitte, Mart. 10, 42, 3. – Nbf. a) Cydōnēus, a, um (*Κυδώνειος), cydonëisch, poet. für kretisch, Ov.: subst., cydōnēum, ēī, n., der Quittensaft, Quittenwein, Ulp. dig. 33, 6, 9 pr. – b) cotōneus, a, um, cydonisch, C. malum, die Quitte (als Baum u. als Frucht), Cato, Varro, Plin. u. Gromat. vet. (vgl. Macr. sat. 7, 6, 13: mala cydonia, quae cotonia Cato vocat): dass. melum (μηλον) cotoneum, Gromat. vet.
    ————
    321, 12: u. dass. subst., cotōneum, eī, n., Plin. u. Gromat. vet. – c) vulg. qudenaea mala, Quitten, Edict. Diocl. 6, 73.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cydonea

  • 110 Антей

    (из греческой мифологии) Anthäus ( aus der griechischen Mythologie), ein lybischer Riese, forderte alle Fremdlinge auf, mit ihm zu kämpfen; wenn er zu Boden geworfen wurde, gewann er durch die Berührung mit der Erde jedesmal neue Kraft; deshalb musste Herakles, um ihn zu überwinden, ihn emporheben und in der Luft erwürgen. Mit Anthäus werden Menschen verglichen, deren Stärke ihre enge Verbundenheit mit ihrem Volke, ihrer Heimat ist. Vgl. Seit ich auf deutsche Erde trat,/ Durchströmen mich Zaubersäfte./ Der Riese hat wieder die Mutter berührt,/ Und es wuchsen ihm neu die Kräfte (H. Heine. Deutschland. Ein Wintermärchen, Caput I).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Антей

  • 111 Люди с чистой совестью

    (заглавие книги П. Вершигоры - 1946 г.) "Menschen mit reinem Gewissen" (Titel eines Buches von P. Werschigora; deutsch unter dem Titel "Im Gespensterwald" erschienen). Werschigora war im Großen Vaterländischen Krieg der Sowjetunion gegen das faschistische Deutschland Kommandeur einer Partisaneneinheit in der Ukraine und berichtet in seinem Buch über den Kampf gegen die deutschen Okkupanten. Der Ausdruck wird ( hauptsächlich in der Presse) zur Bezeichnung von Menschen zitiert, die sich voll und ganz dem Kampf für fortschrittliche Ideale widmen, die ehrlich, prinzipienfest und ihrer Heimat ergeben sind.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Люди с чистой совестью

  • 112 Arpinum

    Arpīnum, ī, n., urspr. volskische, dann samnitische Stadt am Fibrenus, unweit des Liris, Heimat des Cicero u. Marius, Cic. de legg. 2, 1, 3; ad Att. 2, 8, 2. Sall. Iug. 63, 3. – Dav.: 1) Arpīnās, ātis, Abl. e u. ī, zu Arpinum gehörig, arpinatisch, fundus, u. bl. in Arpinate nostro, Cic.: praedia, Cic.: mei municipes Arpinates, meine Mitbürger zu Arpinum, Cic. – subst., Arpīnās, ātis, Abl. e u. ī, a) m., der Arpinate; dah. für Cicero, Symm.; u. für Marius, Sidon. – im Plur. Arpīnātes, ium, m., die Einwohner von Arpinum, die Arpinaten, Cic. u.a. – b) n., ein Landgut Ciceros bei Arpinum, in Arpinati, Cic. Tusc. 5, 74; ad Q. fr. 3, 1: ex Arpinati, Cic. ad Att. 5, 1. – Nbf. Arpīnātis, is, m., Cato origg. 2. fr. 28 (61). – 2) Arpīnus, a, um, aus Arpinum, arpinisch, chartae, Ciceros, Mart. 10, 19, 17.

    lateinisch-deutsches > Arpinum

  • 113 cerasum

    cerasum, ī, n., die Kirsche, Cels. 2, 24 u. 27. Plin. 15, 102 sqq. Hieron. epist. 31, 3.

    1. cerasus, ī, f. (κέρασος), I) der Kirschbaum, Varr. r. r. 1, 39, 2. Col. 11, 2, 96. Plin. 15, 102. Verg. georg. 2, 18. Ps. Ov. nuc. 32. u. Kirschholz, Pers. 6, 36. – II) die Kirsche, Plin. 15, 112. Prop. 4, 2, 15.

    2. Cerasūs, ūntis, f. (Κερασοῦς), Stadt in Pontus, Heimat der Kirschen, j. Keresun, Mela 1, 19, 11 (1. § 107). Plin. 6, 11. Amm. 22, 8, 16. Serv. Verg. georg. 2, 18. Isid. 17, 7, 16.

    lateinisch-deutsches > cerasum

  • 114 migratio

    migrātio, ōnis, f. (migro), das Ziehen nach einem anderen Ort, um da zu wohnen, die Auswanderung, der Umzug, Cic., Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, Cic. Tusc. 1, 27 u. 98. – übtr., verbo migrationes (sunt) in alienum multae, viele Übergänge in eine andere (tropische) Bedeutung, Cic. ep. 16, 17, 1.

    lateinisch-deutsches > migratio

  • 115 expatriación

    sustantivo femenino
    [forzosa] Ausweisung die
    [voluntaria] Auswanderung die
    expatriación
    expatriación [espatrja'θjon]
    num1num (acción de ser expatriado) Landesverweisung femenino, Ausbürgerung femenino
    num2num (acción de expatriarse) Ausreise femenino, Verlassen neutro des (Heimat)landes

    Diccionario Español-Alemán > expatriación

  • 116 Arpinum

    Arpīnum, ī, n., urspr. volskische, dann samnitische Stadt am Fibrenus, unweit des Liris, Heimat des Cicero u. Marius, Cic. de legg. 2, 1, 3; ad Att. 2, 8, 2. Sall. Iug. 63, 3. – Dav.: 1) Arpīnās, ātis, Abl. e u. ī, zu Arpinum gehörig, arpinatisch, fundus, u. bl. in Arpinate nostro, Cic.: praedia, Cic.: mei municipes Arpinates, meine Mitbürger zu Arpinum, Cic. – subst., Arpīnās, ātis, Abl. e u. ī, a) m., der Arpinate; dah. für Cicero, Symm.; u. für Marius, Sidon. – im Plur. Arpīnātes, ium, m., die Einwohner von Arpinum, die Arpinaten, Cic. u.a. – b) n., ein Landgut Ciceros bei Arpinum, in Arpinati, Cic. Tusc. 5, 74; ad Q. fr. 3, 1: ex Arpinati, Cic. ad Att. 5, 1. – Nbf. Arpīnātis, is, m., Cato origg. 2. fr. 28 (61). – 2) Arpīnus, a, um, aus Arpinum, arpinisch, chartae, Ciceros, Mart. 10, 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Arpinum

  • 117 cerasum

    cerasum, ī, n., die Kirsche, Cels. 2, 24 u. 27. Plin. 15, 102 sqq. Hieron. epist. 31, 3.
    1. cerasus, ī, f. (κέρασος), I) der Kirschbaum, Varr. r. r. 1, 39, 2. Col. 11, 2, 96. Plin. 15, 102. Verg. georg. 2, 18. Ps. Ov. nuc. 32. u. Kirschholz, Pers. 6, 36. – II) die Kirsche, Plin. 15, 112. Prop. 4, 2, 15.
    2. Cerasūs, ūntis, f. (Κερασοῦς), Stadt in Pontus, Heimat der Kirschen, j. Keresun, Mela 1, 19, 11 (1. § 107). Plin. 6, 11. Amm. 22, 8, 16. Serv. Verg. georg. 2, 18. Isid. 17, 7, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cerasum

  • 118 migratio

    migrātio, ōnis, f. (migro), das Ziehen nach einem anderen Ort, um da zu wohnen, die Auswanderung, der Umzug, Cic., Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, Cic. Tusc. 1, 27 u. 98. – übtr., verbo migrationes (sunt) in alienum multae, viele Übergänge in eine andere (tropische) Bedeutung, Cic. ep. 16, 17, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > migratio

  • 119 Пенаты

    (из римской мифологии) Penaten, in der römischen Mythologie Hausgötter, die das Hauswesen und die Wirtschaft schützen sollten; in übertragenem Sinn: Wohnung, Heim, Heimat. Ре́пинские "Пена́ты" - kleines Gut ( Wohnhaus und Park) I. Repins in Kuokkala ( heute Repino) bei St. Petersburg, auf dem der große russische Maler in den Jahren 1900-1930 lebte; heute eine vielbesuchte Repin-Gedenkstätte.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Пенаты

  • 120 second home

    noun
    Zweitwohnung, die; (holiday house) Ferienhaus, das
    * * *
    second home s Zweitwohnung f
    * * *
    noun
    Zweitwohnung, die; (holiday house) Ferienhaus, das
    * * *
    n.
    zweite Heimat f.

    English-german dictionary > second home

См. также в других словарях:

  • Die Heimat — Krefelder Jahrbuch Beschreibung Jahrbuch mit heimatbezogenen Themen aus Krefeld Erstausgabe 1921 Erscheinungsweise jährlich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heimat (Krefeld) — Die Heimat Krefelder Jahrbuch Beschreibung Jahrbuch mit heimatbezogenen Themen aus Krefeld Erstausgabe 1921 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heimat (Schleswig-Holstein) — Seitenkopf 1909 Seitenkopf 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • Einmal noch die Heimat seh’n — Filmdaten Originaltitel Einmal noch die Heimat seh’n Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Der ist in tiefster Seele treu, wer die Heimat liebt wie du —   Diese Verse stammen aus Theodor Fontanes (1819 1898) Ballade »Archibald Douglas«. Dem aus der Heimat verbannten Graf Douglas gelingt es, den Groll seines Königs zu besänftigen; der König nimmt seinen früheren Seneschall in Gnaden wieder auf,… …   Universal-Lexikon

  • Die Zweite Heimat — Heimat ist der Titel einer Film Trilogie von Regisseur und Autor Edgar Reitz. Sie ist zum Genre „Neuer Heimatfilm“ zu rechnen. Hauptort des Geschehens ist die fiktive Gemeinde Schabbach im Hunsrück. Inhaltsverzeichnis 1 Die Filme 2 Hintergründe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heimat (Reitz) — Heimat ist der Titel einer Film Trilogie von Regisseur und Autor Edgar Reitz. Sie ist zum Genre „Neuer Heimatfilm“ zu rechnen. Hauptort des Geschehens ist die fiktive Gemeinde Schabbach im Hunsrück. Inhaltsverzeichnis 1 Die Filme 2 Hintergründe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heimat (Filmreihe) — Heimat ist der Titel einer Film Trilogie von Regisseur und Autor Edgar Reitz. Sie ist zum Genre „Neuer Heimatfilm“ zu rechnen. Hauptort des Geschehens ist die fiktive Gemeinde Schabbach im Hunsrück. Inhaltsverzeichnis 1 Die Filme 2 Hintergründe …   Deutsch Wikipedia

  • Heimat (Begriffsklärung) — Heimat bezeichnet die Gesamtheit der Lebensumstände, in denen ein Mensch aufwächst, siehe Heimat das Herkunfts oder Ursprungsgebiet vor allem von Tieren und Pflanzen, insbesondere deren Arten (fachsprachlich auch Provenienz), aber auch in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unvollendeten — ist ein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienener Roman von Reinhard Jirgl (Taschenbuchausgabe 2007 bei dtv). Er erzählt die Geschichte dreier Generationen einer sudetendeutschen Familie, die im Sommer 1945 aus Komotau vertrieben wird, zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimat — is a German word that has no simple English translation. It is often expressed with terms such as home or homeland, but these English counterparts fail to encapsulate centuries of German consciousness and the thousands of connections this… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»