Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(ignorant)

  • 61 ignoramus

    ig·no·ra·mus [ˌɪgnəʼreɪməs] n
    ( form) ( hum) Ignorant(in) m(f), Nichtskönner(in) m(f)

    English-German students dictionary > ignoramus

  • 62 ill-informed

    ill-in·'formed adj
    1) ( wrongly informed) falsch informiert [o unterrichtet];
    2) ( ignorant) schlecht [o unzureichend] informiert;
    \ill-informed criticism Kritik, die jeglicher Sachkenntnis entbehrt;
    an \ill-informed speech eine Rede, die von Unkenntnis geprägt ist

    English-German students dictionary > ill-informed

  • 63 lot

    [lɒt, Am lɑ:t] pron
    1) (much, many)
    a \lot viel;
    we haven't got a \lot wir besitzen nicht viel;
    a \lot of people viele [o eine Menge] Leute;
    a \lot of rain viel Regen;
    to do a \lot of travelling viel reisen;
    a fat \lot [of good] ( iron) wahnsinnig viel ( iron), herzlich wenig;
    a fat \lot of good it'll do you ( iron) das wird dir gar nichts nützen;
    to have a \lot going for oneself viel haben, was für einen spricht;
    \lots [of sth] + sing/ pl vb viel [o jede Menge] [etw] ( fam)
    there's \lots to do here es gibt hier jede Menge zu tun ( fam)
    \lots of children viele Kinder
    the \lot alles;
    the thieves stole paintings, jewellery, the \lot die Diebe haben Gemälde gestohlen, Juwelen, einfach alles;
    the whole \lot alles zusammen, das Ganze adv ( fam);
    a \lot [or \lots] viel;
    thanks a \lot! vielen Dank!;
    your sister looks a \lot like you deine Schwester sieht dir sehr ähnlich;
    we go on holidays a \lot wir machen oft Urlaub;
    to feel a \lot [or \lots] better sich akk viel besser fühlen n
    1) + sing/ pl vb (Brit, Aus) ( group) Trupp m ( fam)
    another \lot of visitors will be here this afternoon heute Nachmittag kommt ein neuer Schwung Besucher;
    ( Brit);
    (usu pej fam: group of people) Haufen m ( fam)
    you're an ignorant \lot ihr seid ein ungebildetes Pack ( fam)
    are you \lot coming to lunch? kommt ihr alle zum Essen?;
    a bad \lot ein Taugenichts m;
    they are a bad \lot sie sind ein übles Pack;
    my \lot meine Leute ( fam)
    2) ( in an auction) Stück nt
    3) ( chance)
    to choose [sb/sth] by \lot [jdn/etw] durch Losentscheid bestimmen [o auslosen];
    to draw [or cast] \lots Lose ziehen; no pl ( choice) Wahl f;
    I hope the \lot falls on me ich hoffe, dass die Wahl auf mich fällt
    4) no pl ( fate) Los nt ( geh)
    to throw in one's \lot with sb sich akk mit jdm zusammentun
    5) (esp Am, Aus) ( land) Stück nt Land Parzelle f;
    building \lot Bauplatz m;
    parking \lot Parkplatz m;
    back \lot hinteres Grundstück;
    vacant \lot unbebautes Grundstück vt <- tt->
    to \lot sth etw [für eine Auktion in einzelne Stücke] aufteilen

    English-German students dictionary > lot

  • 64 play

    [pleɪ] n
    1) no pl ( recreation) Spiel nt;
    to be at \play beim Spiel sein, spielen;
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun;
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2) no pl sports ( during game) Spiel nt;
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen;
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels;
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3) (Am) sports ( move) Spielzug m;
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen;
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4) theat [Theater]stück nt;
    one-act \play Einakter m;
    radio \play Hörspiel nt;
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m;
    to go to see a \play ins Theater gehen;
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat];
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    6) ( freedom to move) Spielraum m;
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen tech Spiel nt
    7) no pl ( interaction) Zusammenspiel nt;
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen;
    to come into \play eine Rolle spielen;
    to bring sth into \play etw einsetzen
    8) no pl (dated: gambling) Spielen nt
    9) no pl ( attention from the media) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien;
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein ( fam)
    PHRASES:
    to make a \play for sth/sb sich akk an etw/jdn heranpirschen;
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen vi
    1) ( amuse oneself) spielen;
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?;
    to \play with sb/ sth mit jdm/etw spielen;
    do you want to \play with us? willst du mitspielen?;
    to \play on the swings schaukeln;
    to \play in the sandpit im Sandkasten spielen
    2) sports spielen;
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen;
    to \play against sb gegen jdn spielen;
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner;
    to \play in attack/ defence in der Offensive/als Verteidiger(in) spielen;
    to \play for a city/ team für eine Stadt/ein Team spielen;
    to \play in the match am Spiel teilnehmen;
    to \play fair/ rough fair/hart spielen; ( fig)
    it wasn't really \playing fair not to tell her es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    3) theat actor spielen;
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘;
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen;
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft;
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    4) mus spielen
    5) ( move)
    the searchlights \played across [or over] the facade of the palace die [Such]scheinwerfer strichen über die Schlossfassade;
    we watched the light \playing on the surface of the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser;
    she could hear the fountain \playing in the courtyard outside sie hörte den Springbrunnen im Hof plätschern;
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6) ( gamble) spielen;
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen;
    to \play for money um Geld spielen
    7) (fam: be received)
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    PHRASES:
    to \play to the gallery ( pej) billige Effekthascherei betreiben ( pej) ( of a politician) populistische Stammtischparolen ausgeben ( pej)
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten;
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen;
    to \play fast and loose with sth/sb bei etw dat /mit jdm ein falsches Spiel spielen vt
    to \play sth etw spielen;
    to \play cards/ darts/ tag Karten/Darts/Fangen spielen;
    to \play house [or mothers and fathers] Vater-Mutter-Kind spielen;
    to \play football/ golf/ tennis Fußball/Golf/Tennis spielen;
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen;
    to \play a round/ set eine Runde/einen Satz spielen;
    Luke \plays centre forward/ back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play sb gegen jdn spielen;
    Sampras will be \playing Agassi Sampras wird gegen Agassi antreten
    3) ( execute)
    to \play a shot schießen;
    ( in snooker) stoßen;
    to \play the ball den Ball spielen;
    to \play a stroke schlagen
    4) ( have)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen;
    to \play an important part on sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5) ( act as)
    to \play sb/ sth jdn/etw spielen;
    to \play an act/ a scene einen Akt/eine Szene spielen;
    to \play Cupid/ God ( fig) Amor/Gott spielen;
    to \play the lead die Hauptrolle spielen;
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein;
    to \play host to sth event etw ausrichten;
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    6) mus
    to \play sth etw spielen;
    to \play the bagpipes/ piano/ violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen;
    to \play a solo/ symphony ein Solo/eine Symphonie spielen;
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen;
    to \play it by ear ( fig) improvisieren;
    to \play an encore eine Zugabe geben;
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    7) ( operate)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen;
    to \play the radio Radio hören;
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben;
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik;
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?;
    to \play a video sich dat ein Video ansehen;
    (start \playing) eine Videokassette einlegen
    8) mus, theat ( perform at)
    to play Berlin/ London/ San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen;
    the band is \playing Los Angeles on the 29th die Band spielt am 29. in Los Angeles
    9) ( gamble)
    to \play the horses auf Pferde wetten;
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen;
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen ( fig) ( fam), jdn veräppeln ( fam) ( practical joke) [jdm] einen Streich spielen;
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks (sl), er wandte einen Trick an
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten;
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    to \play an ace/ a king ein Ass/einen König [aus]spielen;
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    PHRASES:
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen];
    to \play silly buggers ( Brit) (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen;
    to \play [with] one's cards close to one's chest seine Karten nicht offenlegen ( fig)
    to \play one's cards right geschickt taktieren;
    to \play ducks and drakes with sb ( Brit) ( money) etw verprassen;
    ( plans) etw durcheinanderbringen;
    to \play ducks and drakes with sth ( Brit) jdn schlecht behandeln;
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen ( fam)
    to \play the field sich akk umsehen;
    the firm continues to \play the field and do business with six other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit sechs weiteren Firmen;
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen ( fam), sich akk zum Narren machen;
    to \play footsie with sb ( fam) mit jdm füßeln ( DIAL)
    to \play the game ( Brit) sich akk an die [Spiel]regeln halten;
    to \play gooseberry ( Brit) das fünfte Rad am Wagen sein;
    ( chaperone sb) den Anstandswauwau spielen ( hum) ( fam)
    to \play hardball ( esp Am) andere Saiten aufziehen ( fig)
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen;
    to \play [merry] hell with sth etw völlig durcheinanderbringen;
    to \play hook(e)y (esp Am, Aus) blaumachen ( fam), schwänzen ( fam)
    to \play a [or one's] hunch aus dem hohlen Bauch heraus agieren ( fam), seiner Nase folgen;
    to \play possum ( pretend to be asleep) sich akk schlafend stellen;
    ( pretend to be ignorant) sich akk dumm stellen;
    to \play truant [from school] ( Brit) schwänzen ( fam)
    to \play it cool den Unbeteiligten spielen;
    to \play dumb sich akk taub stellen;
    to \play sb false ( form) jdn hintergehen;
    to \play hard to get sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen ( fam)
    to \play safe auf Nummer sicher gehen

    English-German students dictionary > play

  • 65 unenlightened

    un·en·light·ened [ˌʌnɪnʼlaɪtənd] adj
    an \unenlightened person ein Ignorant m /eine Ignorantin
    2) ( subject to superstition) unaufgeklärt;
    an \unenlightened age ein unaufgeklärtes Zeitalter
    3) ( missing the higher level) einfallslos, uninspiriert;
    4) (a. hum: not informed) ahnungslos;
    to remain \unenlightened im Dunkeln tappen ( fam)

    English-German students dictionary > unenlightened

  • 66 woefully

    woe·ful·ly [ʼwəʊfəli, Am ʼwoʊ-] adv
    1) ( deplorably) jämmerlich; ignorant, inadequate erschreckend
    2) (liter: sadly) traurig, betrübt ( geh)

    English-German students dictionary > woefully

  • 67 ignoráns

    Magyar-német-angol szótár > ignoráns

  • 68 tudatlan

    (DE) uninformiert; unwissend; Nichtswisser {r}; (EN) blind; dunce; ignoramus; ignorant; inscient; know-nothing; nescient; not know beans; opaque; unilluminated; uninformed; uninstructed; unknowing; unscholarlike; unscholarly; untaught; untutored

    Magyar-német-angol szótár > tudatlan

  • 69 невежа

    неве́ж|а м. и ж., -и Ungebildete(r) m, -n, -n, Unwissende(r) m, -n, -n, Ignorant m, -en, -en.

    Български-немски речник > невежа

  • 70 niedouczony

    niedouczony (persf -eni) halbgebildet, ignorant

    Słownik polsko-niemiecki > niedouczony

  • 71 ignorancki

    ignorancki [ignɔranʦ̑ki] adj
    ignorant ( pej geh)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ignorancki

  • 72 kompletny

    kompletny [kɔmplɛtnɨ] adj
    1) ( pełny) wydanie, zbiór vollständig, komplett
    2) ( zupełny) cisza, brak völlig, total; zdziwienie tiefst; ignorant komplett ( fam)
    \kompletny idiota Vollidiot(in) m(f) ( pej fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > kompletny

  • 73 Banause

    Banause [ba'naʊzə] <-n, -n> m
    ( pej)
    1) ( Ungebildeter) ignorant m ( pej)
    du \Banause! ty nieuku! ( pej)
    2) ( Spießer) kołtun m ( pej)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Banause

  • 74 Kulturbanause

    Kulturbanause, -banausin m, f
    ( pej fam) kulturalny(-a) ignorant(ka) m(f)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Kulturbanause

  • 75 bilgisiz

    1) unwissend
    2) ( bîhaber) ahnungslos
    3) ( pej) ( cahil) ignorant

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > bilgisiz

  • 76 cahil

    cahil [dʒa:hil] adj
    1) ( bilgisiz) unwissend, dumm
    2) ( pej) ignorant
    3) ( fam) ( toy) grün, unreif; ( deneysiz) unerfahren

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > cahil

  • 77 kafası boş

    I s ( fig) o ( fam) Hohlkopf m
    II adj ( cahil) ignorant

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kafası boş

  • 78 ignorantský

    ignorantský ignorant

    Čeština-německý slovník > ignorantský

  • 79 ignorantský

    ignorantský ignorant

    Čeština-německý slovník > ignorantský

  • 80 tudatlan

    tudatlan, -ul ungebildet; Ignorant m

    Magyar-német szótár > tudatlan

См. также в других словарях:

  • ignorant — ignorant, ante [ iɲɔrɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1253; lat. ignorans 1 ♦ IGNORANT DE : qui n a pas la connaissance d une chose; qui n est pas au courant, pas informé de. Être ignorant des événements, des usages. « Longtemps, elle piétina, ignorante de l… …   Encyclopédie Universelle

  • ignorant — ignorant, ante (i gno ran, ran t ) adj. 1°   Qui est sans lettres, sans études, qui n a point de savoir. •   Enfin, quoique ignorante à vingt et trois carats, Elle passait pour un oracle, LA FONT. Fabl. VII, 15. •   Il affecte quelquefois de… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Ignorant — Ig no*rant, a. [F., fr. L. ignorans, antis, p. pr. of ignorare to be ignorant. See {Ignore}.] 1. Destitute of knowledge; uninstructed or uninformed; untaught; unenlightened. [1913 Webster] He that doth not know those things which are of use for… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ignorant — Ignorant, [ignor]ante. adj. Qui ne sçait rien, qui ne sçait pas ce qu il devroir sçavoir. Il est ignorant, extremement ignorant. elle est ignorante. il est ignorant dans cette science, en cette profession. Il est le plus souvent subst. C est un… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • ignorant — IGNORÁNT, Ă, ignoranţi, te, adj., s.m. şi f. (Om) incult, fără cunoştinţe elementare; neştiutor. – Din fr. ignorant. Trimis de gall, 17.09.2008. Sursa: DEX 98  Ignorant ≠ erudit, învăţat, ştiutor Trimis de siveco, 03.08.2004. Sursa: Antonime … …   Dicționar Român

  • ignorant — ignorant, illiterate, unlettered, uneducated, untaught, untutored, unlearned mean not having knowledge. One is ignorant who is without knowledge, whether in general or of some particular thing {a very superficial, ignorant, unweighing fellow Shak …   New Dictionary of Synonyms

  • ignorant — [ig′nə rənt] adj. [OFr < L ignorans, prp. of ignorare: see IGNORE] 1. a) having little knowledge, education, or experience; uneducated; inexperienced b) lacking knowledge (in a particular area or matter) 2. caused by or showing lack of… …   English World dictionary

  • ignorant — (adj.) late 14c., from O.Fr. ignorant (14c.), from L. ignorantia, from ignorantem (nom. ignorans), prp. of ignorare not to know, to be unacquainted; mistake, misunderstand; take no notice of, pay no attention to, from assimilated form of in… …   Etymology dictionary

  • ignorant — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. ignorantncie; lm M. ignorantnci {{/stl 8}}{{stl 7}} ktoś, kogo cechuje ignorancja; nieuk : {{/stl 7}}{{stl 10}}Ten ignorant nie wie, jak wygląda liść dębu. Ignorant w dziedzinie techniki komputerowej.… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • ignorant — Ignorant, Ignorans, Rudis, Ignarus, Imperitus. Qui n est ignorant de rien, Nulla in re peregrinus, atque hospes. Un homme ignorant le fait de plaidoirie, Qui ne sçait que c est de plaider, Homo rerum forensium insolens. B …   Thresor de la langue françoyse

  • ignorant — ► ADJECTIVE 1) lacking knowledge or awareness in general. 2) (often ignorant of) uninformed about or unaware of a specific subject or fact. 3) informal rude; discourteous. DERIVATIVES ignorantly adverb. ORIGIN from Latin ignorare not know …   English terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»