Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(herauskommen+aus)

  • 121 Schneider

    m -s, =
    2) тех. резак
    3) зоол. быстрянка ( Alburnoides bipunctatus Bloch)
    4) карт.
    Schneider werdenне набрать нужного количества очков
    ••
    essen wie ein Schneiderразг. есть за четверых
    frieren wie ein Schneider — разг. мёрзнуть как цуцик, сильно зябнуть

    БНРС > Schneider

  • 122 fio

    fīo, factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-ifioō zu Wurzel *bhu in fui, vgl. griech. φιτύω, ich erzeuge), I) werden, entstehen = wachsen, erzeugt werden, Arabia, ubi absinthium fit, Plaut.: lepores in Gallia fiunt permagni, Varro. – II) als Passiv v. facio, A) eig.: gemacht, verfertigt werden, carinae fiebant levi materiā, Caes.: ut illo statu Chabrias statuam sibi fieri voluerit, Nep.: statuam sibi maiorem colosso fieri iussit, Solis habitu, Treb. Poll.: hic ubi fit doctā multa corona manu, Ov. – B) übtr.: 1) im allg.: a) gemacht werden = geschehen, bewirkt usw. werden, entstehen, α) v. Lebl.: fit clamor maximus, Cic.: fit fletus gemitusque, Cic.: fit alci furtum, wird an ihm begangen, Plaut.: id ei loco nomen factum, erhielt den Namen, Liv.: senatui suasit, ne pax cum Poenis fieret, Eutr. – factum! es ist geschehen = ja! Plaut. = bene factum! gut gemacht! brav! Plaut.: male factum! das war schlecht! Plaut.: dictum factum, s. 2. dīco no. II, A: factum volo, ich bin damit zufrieden, Plaut. u. Ter.: alci factum (esse) velle, es gut mit jmd. meinen, Ter. u. Gell. – per alqm fit m. folg. quo minus u. Konj., Cic. ep. 1, 4, 2. Liv. 9, 5, 3: ne quid existimes ab illo factum esse m. folg. quo minus u. Konj., Cic. ad Att. 11, 12, 2; vgl. Cic. II. Verr. 1, 25. – β) v. Pers., werden, de scurra multo facilius divitem quam patrem familias fieri posse, Cic. Quinct. 55: nunc eo decĭdit (ist er so tief gesunken), ut exsul de senatore, rhetor de oratore fieret, Plin. ep. 4, 11, 1. – b) werden = geschehen, α) sich ereignen, eintreten, interea fiet aliquid, Ter.: nihil fit, Plaut.: levia proelia fiebant, es kam zu usw., Liv.: potest quaedam fieri mutatio, Cels.: id interdum fit, Cels.: Pompeio melius est factum, Cic.: bes. mit Abl., quid illo fiet? was wird aus dem werden? Cic.: quid fiet artibus? Cic.: quid fieri signis velit, was mit den B. werden solle, Liv.: dah. si quid eo factum esset, wenn ihm ein Unglück begegnen sollte, Cic.: mit folg. de u. Abl., quid de Tulliola mea fiet? Cic. – ut fit od. ita ut fit od. ut fieri solet, wie es zu geschehen pflegt, Cic.: so ut fit plerumque, Cic.: u. ut fere fit, Curt.: quod fere fit, Curt. – quod od. quoad eius fieri possit od. quoad fieri poterit (potuerit), soweit es sich tun läßt, Cic. (s. Brix Plaut. mil. 1153). – fit saepe, ut non respondeant ad tempus, Cic.: tertio die saepe fit, ne febris accedat, Cels. – fieri potest, ut recte quis sentiat, möglicherweise kann jemand usw., Cic.: potest fieri, ut fallar, ich kann möglicherweise mich irren, Cic.: fieri non potest (unmöglich), ut eum in provincia tua non cognoveris, Cic.: fieri non od. nullo modo potest, quin etc., Cic.: quo fit, ut etc., Lucr., Hor. u. Quint.: quo fiebat od. factum est, ut etc., Nep.: ita fit, ut etc., Cic.: sic fiet, ut etc., Cels.: opinione factum est, ut etc., Acc. fr.: factum imprudentiā Biturigum, ut etc., Caes. – β)folgen, erfolgen, hervorgehen, ita fit, ut sapientia sanitas sit animi, Cic.: ex quo fit, uti etc., Lact. – γ) wie unser werden = sein, mihi non fit verisimile, es wird (= es ist) mir nicht wahrsch., Tert.: nec potest fieri me quicquam superbius, Cic. – 2) insbes.: a) etw. werden = zu etw. gemacht-, ernannt werden, praetor fit, Nep.: consules facti sunt, Cic.: cum multi pares dignitate fiant (dazu ernannt werden), Cic. – b) geschätzt werden, mihi demonstravit, me a te plurimi fieri, Cic. – c) geopfert werden, unā hostiā fieri, Liv.: ter tibi fit libo, ter, dea casta, mero, Sulpicia sat.: quibus diis ut fieret, Liv.: cum pro populo fieret, Cic. – d) als t. t. der Arith., beim Rechnen herauskommen, pisces ter multiplicati quinquaginta fiunt centum quinquaginta, Augustin. serm. 252, 8. – / Archaist. Passiv fitur, fiebantur, Cato fr. bei Prisc. 8, 12: fiebantur, Augustin. serm. 166, 11 Mai: fiar, Augustin. spec. 27 Mai: fiare, Auct. bei Serv. expl. in Donat. (IV) 553, 6: fieretur, Itala (Cant.) Ioh. 13, 2: fitum est, Liv. Andr. fr. bei Non. 475, 17: Imperat. fiere, Augustin. epist. 82, 29; de civ. dei 16, 37. p. 184, 13 D.2: Imperat. fi, Plaut. Curc. 87; Pers. 38. Hor. sat. 2, 5, 38 (vgl. Charis. 250, 29): fito, Cato orat. 70 fr. 2 (bei Non. 475, 14, wo der cod. fite: fite, Plaut. Curc. 89 u. 150. Dict. Cret. 2, 26: Infin. fiere, *Enn. ann. 15 u. 354. Laev. bei Gell. 19, 7, 10, arch. fierei, Plaut. Poen. 725. Corp. inscr. Lat. 1, 205, 1 u. 3: Partiz. fiēns, Itala (Gall.) Ioh. 7, 50 u. Itala (Laud.) act. apost. 24, 3. Ps. Soran. qu. medic. 108; vgl. Diom. 381, 7 (fiens, fientes): Partiz. Fut. fiendus (vgl. Charis. 251, 3); dah. in prece fienda, Commodian. instr. 2, 34, 15: Abl. Gerundii fiendo, Augustin. de genesi ad litt. 5, 7.

    lateinisch-deutsches > fio

  • 123 prodeo

    prōd-eo, iī, itum, īre, vorgehen, I) mit Rücksicht auf den terminus a quo = hervorgehen, herauskommen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: nemo huc prodit, Ter.: obviam mihi est proditum, Cic.: prodire ex portu, Caes.: ab aggeribus (Gräbern), Arnob.: utero, Ov.: in contionem, s. cōntio: in publicum, ausgehen, sich öffentlich zeigen, Cic.: so auch bl. prodire, Ter. u. Liv.: in proelium, Caes.: in funus, mit zum Begräbnis gehen, Ter. u. Cic. – b) in einem Berufe öffentlich auftreten, als Schauspieler, Künstler usw., in scaenam, Cic. u. Suet.: in scaenam saltandi cantandive causā, Macer dig.: proditurum se hydraulam et choraulam et novissimo die histrionem, Suet.: prodit in tragoedia (Iuppiter), hat seinen Platz, seine Rolle, Plaut. Amph. prol. 93: als Zeuge, Cic. Rosc. Am. 100. – 2) übtr., v. Pflanzen usw., hervorkommen, -wachsen, aufkeimen, Scriptt. r. r.: von Tränen, lacrimae saepicule de gaudio prodeunt, Apul. met. 1, 12. – B) bildl.: a) zum Vorschein kommen, sich zeigen, consuetudo prodire coepit, Cic.: cum tot prodierint pretio leviore colores, aufgekommen sind, Ov. – b) hervorgehen = werden zu usw., prodis ex iudice Dama turpis, wirst aus dem Richter (Geschworenen) zum eklen Dama (= aus einem musterhaften Bürger zum ekelhaften, schmutzigen Sklaven), Hor. sat. 2, 7, 54 sq. – II) mit Rücksicht auf den terminus ad quem = vorwärts-, vorgehen, -rücken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: longius, Caes.: tantum pr. volando, quantum, Verg.: ad fauces, v. Schiffen, Caes. – 2) übtr., v. Erhöhungen usw., vortreten, vorragen, rupes prodit in aequor, Verg.: immodico prodibant tubere tali, Ov.: in angulos prodeunte rostro, Plin. – B) bildl.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, Hor.: sumptu extra modum, das Maß überschreiten, Cic.: impers., ne ad extremum prodeatur, man aufs Äußerste gerate (im Reden), Cic. – / Vulg. Fut. prodiet, Itala Isai. 2, 3 (b. Augustin. de civ. dei 10, 32, 2. p. 457, 25 D.2) u.a. Eccl.: prodient, Mart. Cap. poët. 9. § 914. Lact. 7, 16, 14 u.a. Eccl. Vgl. Rönsch Itala p. 293. – Archaist. prodinunt = prodeunt, Enn. ann. 156; vgl. Fest. 299 (a), 22.

    lateinisch-deutsches > prodeo

  • 124 herausfahren

    herausfahren, I) v. tr.evehere. – exportare (fahrend herausschaffen). – II) v. intr.: A) eig.: evehi, provehi, aus etc., ex etc. (v. Pers. u. Fahrzeugen). – exire, aus etc., ex etc. (herausgehen, v. Pers. u. Fahrzeugen). – B) uneig.: erumpere. prorumpere (schnell herauskommen). – excĭdere (entfallen, von Worten).

    deutsch-lateinisches > herausfahren

  • 125 sortie

    sɔʀti
    f
    1) Ausgang m, Ausfahrt f, Ausstieg m
    2) ( d'un pays) Ausreise f
    3) ( de l'école) Abgang m
    4) ( de devises) ECO Abfluss m
    5) THEAT Abgang m
    sortie
    sortie [sɔʀti]
    1 d'une personne Herauskommen neutre; d'une personne Hinausgehen neutre; Beispiel: sortie de prison/d'hôpital Entlassung féminin aus dem Gefängnis/Krankenhaus; Beispiel: la sortie de piste automobilef das Abkommen von der Fahrbahn
    2 (promenade) Spaziergang masculin; (en voiture, à bicyclette) Spazierfahrt féminin; (excursion) Ausflug masculin; école Exkursion féminin; Beispiel: la première sortie depuis une maladie der erste Ausgang nach einer Krankheit; Beispiel: être de sortie personne ausgehen; Beispiel: tu es de sortie aujourd'hui? willst du heute ausgehen?
    3 d'un bâtiment Ausgang masculin; d'une autoroute, d'un garage Ausfahrt féminin; d'une localité Ortsausgang masculin; (grande route) Ausfallstraße féminin; Beispiel: sortie de secours Notausgang masculin; Beispiel: sortie des ateliers/de l'usine Werkstor neutre; Beispiel: sortie des artistes Künstlereingang masculin
    4 (panneau) Beispiel: sortie de camions; (devant une usine) Werksausfahrt; (devant un chantier) Baustellenausfahrt; Beispiel: sortie d'école [Vorsicht] Schulkinder!; Beispiel: sortie de garage Ausfahrt freihalten!
    5 d'un spectacle, d'une saison Ende neutre; Beispiel: sortie de l'école/des bureaux Schul-/Büroschluss masculin; Beispiel: à la sortie [du magasin/du bureau] nach der Arbeit; Beispiel: à la sortie de l'usine bei Betriebsschluss
    6 d'une publication Erscheinen neutre, Veröffentlichung féminin; d'un disque Erscheinen; d'un film Anlaufen neutre; d'un nouveau modèle, véhicule Markteinführung féminin; Beispiel: la sortie de ce film est prévue pour le mois prochain dieser Film soll nächsten Monat in die Kinos kommen
    7 Sport d'un ballon Aus neutre; d'un gardien Herauslaufen neutre; Beispiel: sortie [de but] Torlinie féminin
    8 de capitaux, devises Abfluss masculin, Ausfuhr
    9 (output) Ausgabe féminin; (édition) Beispiel: sortie [sur imprimante] Ausdruck masculin
    Wendungen: fausse sortie théâtre vorgetäuschter Abgang; attendre quelqu'un à la sortie familier jdn schon noch [dran]kriegen

    Dictionnaire Français-Allemand > sortie

  • 126 Blöße

    f; -, -n
    1. geh. nakedness; seine Blöße bedecken cover one’s nakedness
    2. wodurch man sich verrät: giveaway; bes. SPORT opening; sich (Dat) eine ( empfindliche) Blöße geben leave o.s. wide open; (sich bloßstellen) give o.s. away, expose o.s. ( gegenüber in front of); jemandem eine Blöße bieten oder zeigen reveal ( oder show) s.o. a weakness
    3. (Lichtung) clearing
    4. Leder: smoothed skin
    * * *
    die Blöße
    (Nacktheit) nudity; bareness; nakedness
    * * *
    Blö|ße ['bløːsə]
    f -, -n
    1) (geh) (= Unbedecktheit) bareness; (= Nacktheit) nakedness
    2) (im Wald) clearing
    3) (SPORT) opening

    jdm eine Blö́ße bieten (lit)to drop one's guard with sb; (fig) to show sb one's ignorance

    eine Blö́ße geben (fig)to reveal or show one's ignorance

    * * *
    Blö·ße
    <-, -n>
    [ˈblø:sə]
    f
    1. (geh) bareness no pl; (Nacktheit) nakedness no pl
    in voller \Blöße completely naked
    2. SPORT opening
    er nutzte jede \Blöße seines Gegners aus he made use of every opening his opponent presented
    sich dat eine/keine \Blöße geben (aus seiner Deckung herauskommen) to drop/not drop one's guard; (einen Schwachpunkt zeigen) to show a/not show any weakness
    3.
    jdm eine \Blöße bieten to reveal a weakness to sb
    sich dat eine/keine \Blöße geben to show a/not show any weakness
    * * *
    die; Blöße, Blößen
    1) (geh.): (Nacktheit) nakedness
    2) in

    sich (Dat.) eine/keine Blöße geben — show a/not show any weakness

    * * *
    Blöße f; -, -n
    1. geh nakedness;
    seine Blöße bedecken cover one’s nakedness
    sich (dat)
    eine (empfindliche) Blöße geben leave o.s. wide open; (sich bloßstellen) give o.s. away, expose o.s. (
    gegenüber in front of);
    zeigen reveal ( oder show) sb a weakness
    3. (Lichtung) clearing
    4. Leder: smoothed skin
    * * *
    die; Blöße, Blößen
    1) (geh.): (Nacktheit) nakedness
    2) in

    sich (Dat.) eine/keine Blöße geben — show a/not show any weakness

    * * *
    -n f.
    bareness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blöße

  • 127 Sprache

    f; -, -n
    1. allg., eines Volkes etc.: language, bes. lit. tongue; alte Sprachen ancient languages; eine Sprache beherrschen be able to speak a language; in deutscher Sprache in German; Publikationen etc. in deutscher Sprache German-language publications etc.; die Sprache der Musik / Kunst / Blumen fig. the language of music / art / flowers; die gleiche Sprache sprechen auch fig. speak the same language; eine andere Sprache sprechen fig. (Gegensätzliches bezeugen) tell a different story; eine deutliche Sprache sprechen fig., Sache: speak for itself ( oder themselves); das ist die Sprache, die sie verstehen this is the language they understand
    2. (Sprechfähigkeit) speech; (Ausdrucksweise) language, speech, way of speaking; bes. einer Gruppe:... talk; die Sprache verlieren durch Schock etc.: be unable to speak, lose one’s speech; hast du die Sprache verloren? have you lost your tongue?; (he)raus mit der Sprache! umg. (come on,) out with it!; endlich fand er die Sprache wieder he finally found his tongue again; mir blieb die Sprache weg I was speechless; zur Sprache bringen bring up, raise; zur Sprache kommen come up
    3. (Aussprache) articulation, diction; der Sprache nach kommt er aus Berlin judging by the way he speaks, he comes from Berlin; beherrschen I 3, herausrücken II, verschlagen1 4
    * * *
    die Sprache
    language; tongue; speech
    * * *
    Spra|che ['ʃpraːxə]
    f -, -n
    language; (= das Sprechen) speech; (= Sprechweise) speech, way of speaking; (= Fähigkeit, zu sprechen) power or faculty of speech

    eine/die Spráche sprechen — to (be able to) speak a language/the language or lingo (inf)

    die Spráche analysieren — to analyze language

    die Spráche der Musik — the language of music

    in französischer etc Spráche — in French etc

    die gleiche Spráche sprechen (lit, fig)to speak the same language

    das spricht eine klare or deutliche Spráche (fig) — that speaks for itself, it's obvious what that means

    er spricht jetzt eine ganz andere Spráche (fig)he's changed his tune now

    mit der Spráche herausrücken — to come out with it

    heraus mit der Spráche! (inf) — come on, out with it!

    zur Spráche kommen — to be mentioned or brought up, to come up

    etw zur Spráche bringen — to bring sth up, to mention sth

    die Spráche verlieren — to lose the power of speech

    hast du die Spráche verloren? — have you lost your tongue?, has the cat got your tongue? (inf)

    die Spráche wiederfinden — to be able to speak again

    es raubt or verschlägt einem die Spráche — it takes your breath away

    mir blieb die Spráche weg — I was speechless

    * * *
    die
    1) (human speech: the development of language in children.) language
    2) (the speech of a particular nation: She is very good at (learning) languages; Russian is a difficult language.) language
    3) ((the act of) saying words, or the ability to say words: Speech is one method of communication between people.) speech
    4) (the words said: His speech is full of colloquialisms.) speech
    5) (a language: English is his mother-tongue / native tongue; a foreign tongue.) tongue
    * * *
    Spra·che
    <-, -n>
    [ˈʃpra:xə]
    f
    lebende/tote \Sprache living/extinct language
    die neueren \Sprachen modern languages
    eine \Sprache sprechen to speak a language
    2. kein pl (Sprechweise) way of speaking
    3. kein pl (Ausdrucksweise) form of expression, language no pl
    4. kein pl (das Sprechen) speech no pl
    etw zur \Sprache bringen, die \Sprache auf etw akk bringen to bring sth up
    zur \Sprache kommen to come up
    5.
    jetzt [o auf einmal] eine ganz andere \Sprache sprechen to change one's tune
    jdm bleibt die \Sprache weg, jd verliert die \Sprache sb is speechless, the cat got sb's tongue
    die gleiche \Sprache sprechen to be on the same wavelength
    heraus mit der \Sprache! (fam) out with it!
    mit der \Sprache herausrücken [o herauskommen] to come out with it
    nicht mit der \Sprache herauswollen to not want to talk
    sie wollte nicht mit der \Sprache heraus she didn't want to talk
    eine klare [o deutliche] \Sprache sprechen to speak for itself
    jds \Sprache sprechen to speak sb's language
    jdm die \Sprache verschlagen to leave sb speechless
    die \Sprache wiederfinden to find one's tongue again
    * * *
    die; Sprache, Sprachen

    hast du die Sprache verloren?(ugs.) haven't you got a tongue in your head?

    2) (Sprechweise) way of speaking; speech; (Stil) style

    die Sprache auf jemanden/etwas bringen — bring the conversation round to somebody/something

    etwas zur Sprache bringen — bring something up; raise something

    heraus mit der Sprache! — come on, out with it!

    * * *
    Sprache f; -, -n
    1. allg, eines Volkes etc: language, besonders liter tongue;
    alte Sprachen ancient languages;
    eine Sprache beherrschen be able to speak a language;
    in deutscher Sprache German-language publications etc;
    die Sprache der Musik/Kunst/Blumen fig the language of music/art/flowers;
    die gleiche Sprache sprechen auch fig speak the same language;
    eine andere Sprache sprechen fig (Gegensätzliches bezeugen) tell a different story;
    eine deutliche Sprache sprechen fig, Sache: speak for itself ( oder themselves);
    das ist die Sprache, die sie verstehen this is the language they understand
    2. (Sprechfähigkeit) speech; (Ausdrucksweise) language, speech, way of speaking; besonders einer Gruppe: … talk;
    die Sprache verlieren durch Schock etc: be unable to speak, lose one’s speech;
    hast du die Sprache verloren? have you lost your tongue?;
    (he)raus mit der Sprache! umg (come on,) out with it!;
    endlich fand er die Sprache wieder he finally found his tongue again;
    mir blieb die Sprache weg I was speechless;
    zur Sprache bringen bring up, raise;
    3. (Aussprache) articulation, diction;
    der Sprache nach kommt er aus Berlin judging by the way he speaks, he comes from Berlin; beherrschen A 3, herausrücken B, verschlagen1 4
    * * *
    die; Sprache, Sprachen

    hast du die Sprache verloren?(ugs.) haven't you got a tongue in your head?

    2) (Sprechweise) way of speaking; speech; (Stil) style

    die Sprache auf jemanden/etwas bringen — bring the conversation round to somebody/something

    etwas zur Sprache bringen — bring something up; raise something

    heraus mit der Sprache! — come on, out with it!

    * * *
    -n f.
    language n.
    speech n.
    (§ pl.: speeches)
    tongue (language) n. (Aussprache) m.
    diction n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sprache

  • 128 Geldmotiv

    Geldmotiv
    money motive;
    Geldmünze coin;
    Geldnachfrage money demand, demand for money;
    Geldnachfrage aus Vorsorgegründen precautionary demand;
    Geldnehmer borrower, (Hypothekarkredit) mortgagor;
    Geldneuordnung currency (monetary) reform;
    Geldnot shortness of money, financial straights, tightness, money difficulties, squeeze (Br.) money stringency (US);
    in Geldnöten on the rocks;
    aus seinen Geldnöten herauskommen to get out of one’s financial difficulties;
    Geldnotiz demand quotation;
    Geldonkel sugar daddy;
    unter schweren Geldopfern at a heavy cost of money;
    Geldpaket money parcel, packet of money;
    Geldpfändung attachment of funds.

    Business german-english dictionary > Geldmotiv

См. также в других словарях:

  • herauskommen — V. (Mittelstufe) nach draußen kommen Synonyme: hinauskommen, rauskommen (ugs.) Beispiel: Erst nach drei Stunden kam er aus dem Gebäude heraus. herauskommen V. (Aufbaustufe) in Druck erscheinen, veröffentlicht werden Synonyme: herausgebracht… …   Extremes Deutsch

  • aus den roten Zahlen herauskommen — [Redensart] Bsp.: • Wie sollen sie bei so einer Misswirtschaft jemals aus den roten Zahlen herauskommen? …   Deutsch Wörterbuch

  • herauskommen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • herausholen • aussteigen • veröffentlicht werden Bsp.: • Jack steigt aus dem Auto aus …   Deutsch Wörterbuch

  • herauskommen — hervorbrechen; das Licht der Welt erblicken; auf den Markt kommen; erscheinen * * * he|r|aus|kom|men [hɛ rau̮skɔmən], kam heraus, herausgekommen <itr.; ist: 1. a) aus dem Innern von etwas kommen: er kam aus seinem Zimmer heraus. b) (durch… …   Universal-Lexikon

  • herauskommen — he·raus·kom·men (ist) [Vi] 1 ↑heraus 2 etwas kommt heraus etwas wird zum Verkauf in den Handel gebracht ≈ etwas kommt auf den Markt: Das neue Automodell kommt nächstes Jahr heraus 3 etwas kommt heraus gespr; etwas wird (allgemein) bekannt: Es ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herauskommen — he|r|aus|kom|men ; es wird nichts dabei herauskommen (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herauskommen — 1. Alles komt heraus wie Baumöl auf Wasser. (Jüd. deutsch. Brody.) *2. Es kommt heraus, als wenn man aus der Schuhschnalle eine Hutschnur winden wollte. – Gottsched, Beiträge, Hft. 13, S. 273. *3. Ha küemed reut as de Eule éut den Stéuken1.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aus dem Gleis geraten \(oder: kommen\) — Jemanden (oder: etwas) aus dem Gleis bringen (auch: werfen); aus dem Gleis geraten (oder: kommen); im [alten] Gleis sein   Wie in der Wendung »auf ein falsches Gleis schieben« bezieht sich »Gleis« auch in dieser Fügung auf das Eisenbahngleis.… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) aus dem Gleis bringen \(auch: werfen\) — Jemanden (oder: etwas) aus dem Gleis bringen (auch: werfen); aus dem Gleis geraten (oder: kommen); im [alten] Gleis sein   Wie in der Wendung »auf ein falsches Gleis schieben« bezieht sich »Gleis« auch in dieser Fügung auf das Eisenbahngleis.… …   Universal-Lexikon

  • Ein böses Märchen... ...aus tausend finsteren Nächten — Böhse Onkelz – Ein böses Märchen... aus tausend finsteren Nächten Veröffentlichung 2000 Label Rule23 Recordings Format(e) MC, LP, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein böses Märchen… aus tausend finsteren Nächten — Böhse Onkelz – Ein böses Märchen... aus tausend finsteren Nächten Veröffentlichung 2000 Label Rule23 Recordings Format(e) MC, LP, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 12 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»