Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(geldbörse)

  • 101 purse

    [pɜ:s, Am pɜ:rs] n
    1) ( Brit) ( for money) Portmonee nt, Geldbeutel m, Geldbörse f;
    change \purse Geldbeutel m für Wechselgeld [o Kleingeld];
    common [or joint] \purse ( fig) gemeinsame Kasse
    2) (Am) ( handbag) Handtasche f
    3) sports ( prize money) Preisgeld nt; ( in boxing) Börse f
    public \purse Staatskasse f;
    to be beyond one's \purse jds finanzielle Möglichkeiten übersteigen;
    this is beyond my \purse das kann ich mir nicht leisten
    PHRASES:
    to hold the \purse strings den Geldbeutel [o die Haushaltskasse] verwalten;
    to loosen/tighten the \purse strings den Geldhahn aufdrehen/zudrehen ( fig) vt
    to \purse one's lips/ mouth die Lippen schürzen/den Mund spitzen;
    ( sulkily) die Lippen aufwerfen/einen Schmollmund machen vi
    under stress her lips would \purse slightly wenn sie angespannt war, verzog sich ihr Mund ein wenig

    English-German students dictionary > purse

  • 102 raid

    [reɪd] n
    1) ( military attack) Angriff m;
    air/bombing \raid Luft-/Bombenangriff m;
    a daring \raid ein kühner Angriff;
    a \raid on Belgrade/ London ein Angriff m auf Belgrad/London;
    to carry out [or make] [or stage] a \raid einen Angriff machen
    2) ( robbery) Überfall m;
    bank \raid Banküberfall m;
    a \raid on a post office/ security van ein Überfall m auf ein Postamt/einen Geldtransporter; (fig, hum)
    I'm going to have to make a \raid on my savings ich werde mein Sparkonto plündern müssen ( hum) ( fam)
    3) ( by police) Razzia f
    4) ( takeover bid) Drücken der Kurse durch Aktienverkäufe vt
    to \raid sth/sb
    1) mil ( attack) etw/jdn überfallen;
    ( bomb) etw/jdn bombardieren;
    to \raid a town eine Stadt plündern
    2) ( by police) eine Razzia in etw dat /bei jdm durchführen;
    police \raided the bar looking for drugs die Polizei führte eine Drogenrazzia in einer Bar durch
    3) ( steal from) etw/jdn ausplündern; ( fig)
    to \raid a bank/ post office eine Bank/ein Postamt überfallen;
    to \raid the fridge/ larder/ orchard den Kühlschrank/die Speisekammer/den Obstgarten plündern ( hum)
    to \raid sb's handbag/ purse jds Handtasche/Geldbörse plündern ( hum)
    to \raid one's moneybox [or piggybank] sein Sparschwein plündern [o schlachten] ( hum) vi
    1) ( steal) einen Diebstahl begehen;
    during the riots people were looting and \raiding während der Aufstände plünderten und stahlen die Menschen
    2) mil ( make incursions) einfallen

    English-German students dictionary > raid

  • 103 routine

    rou·tine [ru:ʼti:n] n
    1) ( habit) Routine f;
    he gave me the old \routine of having had his wallet stolen er kam wieder mit der alten Leier, dass seine Geldbörse gestohlen worden war;
    to do sth as a matter of \routine etw routinemäßig tun;
    daily \routine tägliche Routine;
    set [or fixed] \routine feste Routine;
    to go into a \routine ( fig) immer dieselbe Leier bringen ( fam)
    2) ( dancing) Figur f; ( gymnastics) Übung f
    3) theat Nummer f;
    to go through [or over] a \routine eine Rolle noch einmal durchgehen;
    to practise a \routine eine Rolle proben
    4) comput Programm nt adj
    1) ( regular) routinemäßig;
    \routine medical checkup Routineuntersuchung f;
    \routine enquiry/ inspection/ search Routinebefragung/-untersuchung/-durchsuchung f;
    \routine maintenance laufende Wartung;
    to be \routine Routine sein;
    don't worry, this medical is just \routine machen Sie sich keine Sorgen, diese Untersuchung ist nur Routine;
    to become \routine zur Gewohnheit werden;
    2) (pej: uninspiring) routinemäßig;
    \routine performance durchschnittliche Leistung;
    \routine tasks Routine f;
    \routine work Routinearbeit f;
    to be \routine and boring alltäglich und langweilig sein

    English-German students dictionary > routine

  • 104 this

    [ðɪs, ðəs] adj
    attr, inv
    1) ( close in space) diese(r, s);
    let's go to \this cafe here on the right lass uns doch in das Café hier rechts gehen;
    can you sign \this form [here] for me? kannst du dieses Formular für mich unterschreiben?;
    \this here sb/ sth (fam: drawing attention to) diese(r, s);
    I've slept in \this here bed for forty years ich schlafe seit vierzig Jahren in diesem Bett;
    the cat has always liked \this old chair of mine/ my mother's die Katze mochte immer meinen alten Stuhl/den alten Stuhl meiner Mutter
    2) ( close in future) diese(r, s);
    I'm busy all \this week ich habe die ganze Woche keine Zeit;
    I'll do it \this Monday/ week/ month/ year ich erledige es diesen Montag/diese Woche/diesen Monat/dieses Jahr;
    \this morning/ evening heute Morgen/Abend;
    how are you \this morning? wie geht es dir heute?;
    I haven't made my bed \this last week ich habe die ganze letzte Woche mein Bett nicht gemacht;
    \this minute sofort;
    stop fighting \this minute hört sofort auf zu raufen
    3) ( referring to specific) diese(r, s);
    she was not long for \this world ihre Tage waren gezählt;
    don't listen to \this guy hör nicht auf diesen Typen;
    by \this time dann;
    I'd been waiting for over an hour and by \this time, I was very cold and wet ich hatte über eine Stunde gewartet und war dann total unterkühlt und durchnässt
    4) (fam: a) diese(r, s);
    \this friend of hers dieser Freund von ihr ( fam)
    \this lady came up to me and asked me where I got my tie da kam so eine Frau auf mich zu und fragte mich nach meiner Krawatte;
    we met \this girl in the hotel wir trafen dieses Mädchen im Hotel;
    I've got \this problem and I need help ich habe da so ein Problem und brauche Hilfe
    PHRASES:
    watch \this space ( Brit) man darf gespannt sein pron
    1) ( the thing here) das;
    \this is my purse not yours das ist meine Geldbörse, nicht Ihre;
    \this is the one I wanted das hier ist das, was ich wollte;
    is \this your bag? ist das deine Tasche?
    2) ( the person here) das;
    \this is my husband, Stefan das ist mein Ehemann Stefan;
    \this is the captain speaking hier spricht der Kapitän
    3) ( this matter here) das;
    what's \this? was soll das?;
    what's all \this about? was soll das [Ganze] hier?;
    \this is what I was talking about davon spreche ich ja;
    my parents are always telling me to do \this, do that - I can't stand it anymore meine Eltern sagen mir immer, ich soll dies oder jenes tun - ich halte das nicht mehr aus
    how can you laugh at a time like \this? wie kannst du in einem solchen Moment lachen?;
    \this is Monday, not Tuesday heute ist Montag, nicht Dienstag;
    \this has been a very pleasant evening das war ein sehr angenehmer Abend;
    from that day to \this seit damals;
    before \this früher;
    I thought you'd have finished before \this ich dachte, du würdest schneller fertig
    5) ( with an action) das;
    every time I do \this, it hurts - what do you think is wrong? jedes Mal, wenn ich das mache, tut es weh - was, denken Sie, fehlt mir?;
    like \this so;
    if you do it like \this, it'll work better wenn du das so machst, funktioniert es besser
    6) ( the following) das;
    \this is my address... meine Adresse lautet...;
    listen to \this... how does it sound? hör dir das an... wie klingt das?
    PHRASES:
    \this and that [or \this, that and the other] ( fam) dies und das;
    they stayed up chatting about \this and that sie blieben auf und plauderten über dies und das adv
    inv so;
    “it was only about \this high off the ground,” squealed Paul excitedly „es war nur so hoch über dem Boden“, rief Paul aufgeregt;
    will \this much be enough for you? ist das genug für dich?;
    he's not used to \this much attention er ist so viel Aufmerksamkeit nicht gewöhnt;
    \this far and no further (a. fig) bis hierher und nicht weiter

    English-German students dictionary > this

  • 105 abhanden

    ab·han·den|kommenRR
    1. ab·han·den|kommenRR [apʼhandn̩-]
    vi
    irreg sein to get lost, to go missing;
    2. Ab·han·den·kom·men <-s> nt kein pl disappearance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abhanden

  • 106 Abhandenkommen

    ab·han·den|kommenRR
    1. ab·han·den|kommenRR [apʼhandn̩-]
    vi
    irreg sein to get lost, to go missing;
    2. Ab·han·den·kom·men <-s> nt kein pl disappearance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Abhandenkommen

  • 107 abhandenkommen

    ab·han·den|kommenRR
    1. ab·han·den|kommenRR [apʼhandn̩-]
    vi
    irreg sein to get lost, to go missing;
    2. Ab·han·den·kom·men <-s> nt kein pl disappearance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abhandenkommen

  • 108 Börse

    Bör·se <-, -n> [ʼbœrzə] f
    1) ( Wertpapierhandel) stock market;
    ( Gebäude) stock exchange;
    an die \Börse gehen to go public;
    an der \Börse [gehandelt] [traded [or listed] ] on the exchange;
    an der \Börse notiert werden to be quoted on the stock exchange;
    an der \Börse spekulieren to speculate on the stock exchange, to play the stock market, to dabble in stocks ( fam)
    2) (veraltend: Geldbörse) purse; ( für Männer) wallet

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Börse

  • 109 Geldbeutel

    Geld·beu·tel m

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Geldbeutel

  • 110 angeln

    vt
    1. достать, раздобыть, "выловить", "выудить". Der Dieb hat die Geldbörse ganz geschickt aus der Hosentasche geangelt.
    Er angelte den Hut [den Ball, die Münzen] aus dem Wasser.
    Sie hat sich die größten Stücke Fleisch aus der Suppe geangelt.
    Sie hat sich natürlich die besten Sachen geangelt.
    2.: sich (Dat.) jmdn. angeln "подцепить", поймать кого-л. Sie hat sich einen Mann durch eine Heiratsannonce geangelt.
    Er hat sich ein Mädchen geangelt, das sehr reich ist.
    Was meinst du, weshalb sie zweimal in der Woche tanzen geht? Sie will sich einen Mann angeln.
    3.: nach etw. angeln достать, "выловить" что-л. Er hat mit seinem Stock nach der Mark geangelt. Sonst hätte er sie nie von unter dem Schrank vorgekriegt.
    Er saß auf dem Bett und angelte mit seinen Füßen nach den Hausschuhen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angeln

  • 111 paschen

    vr (h) перевозить контрабандой. Es war geglückt, aus dem Gefängnis einen Brief zu paschen.
    Niemand kann dich bespähen, während du die gepaschte Geldbörse ausweidest und die anklägerische Hülle verschwinden läßt. (St. Zweig) II Die fünf begannen, allerlei Dinge über die Grenze zu paschen. (W. Bauer)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > paschen

  • 112 electronic purse

    electronic purse BANK, COMP, COMMS elektronische Geldbörse f (electronic wallet)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > electronic purse

  • 113 electronic wallet

    electronic wallet BANK, COMP, COMMS elektronische Geldbörse f (e.g. a smart card)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > electronic wallet

  • 114 handbag

    handbag FIN Geldbörse f, Rücklage f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > handbag

  • 115 purse

    purse FIN Geldbörse f, Rücklage f (resources, funds)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > purse

  • 116 wallet

    wallet 1. GEN Brieftasche f; 2. COMP, COMMS, S&M elektronische Geldbörse f, Wallet f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > wallet

  • 117 pénztárca

    (DE) Börse {e}; Geldbeutel {r}; Geldbörse {e}; Portemonnaie {s}; Portmonnaie {s}; Burse {e}; (EN) change purse; coin purse; note-case; pocket-book; pocketbook; purse; small sack

    Magyar-német-angol szótár > pénztárca

  • 118 Börse

    'bœrzə
    f
    1) ( Geldbörse) bourse f, porte-monnaie m
    2) FIN Bourse f
    Börse
    ̣ rse ['bœrzə] <-, -n>
    (Wertpapierhandel, Gebäude) Bourse Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Börse

  • 119 Bügel

    'byːgəl
    m
    1) ( Kleiderbügel) cintre m, portemanteau m
    2) ( Steigbügel) étrier m
    Bügel
    B496f99fdü/496f99fdgel ['by:gəl] <-s, ->
    4 (Einfassung) einer Geldbörse, Handtasche monture Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Bügel

  • 120 wessen

    'vɛsən
    pron
    wessen
    wẹ ssen ['vεsən]
    fragend, Genitiv von siehe wer; Beispiel: wessen Geldbörse ist das? à qui appartient ce porte-monnaie?
    fragend, Genitiv von siehe was; Beispiel: wessen klagt man ihn an? de quoi l'accuse-t-on?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wessen

См. также в других словарях:

  • Geldbörse — Ein Geldbeutel (Geldbörse, Geldtasche, Geldsack, Brieftasche, Portemonnaie /pɔrtmɔˈneː/) ist eine kleine Tasche oder ein Beutel, in dem in erster Linie Bargeld aufbewahrt wird. Beispiel für eine Herrengeldbörse (am fehlenden Münzfach erkennt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldbörse — die Geldbörse, n (Mittelstufe) geh.: Beutel für das Geld, Portemonnaie Synonyme: Geldbeutel, Börse (geh.) Beispiel: Ich habe meine Geldbörse bei der Arbeit gelassen …   Extremes Deutsch

  • Geldbörse — Geldbeutel; Geldsack; Portmonee; Brieftasche; Geldtasche; Portemonnaie * * * Geld|bör|se [ gɛltbœrzə], die; , n (geh.): Portemonnaie: in der Geldbörse nach passendem Kleingeld suchen. * * * Gẹld|bör|se 〈f. 19〉 …   Universal-Lexikon

  • Geldbörse — ↑ Geldbeutel. * * * Geldbörse,die:Geldbeutel·Portmonee·Börse·Beutel;Sack(süddtösterrschweiz);Säckel(landsch)+Geldtasche·Geldkatze♦umg:Portjuchhe(scherzh) GeldbörseGeldbeutel,Geldtasche,Brieftasche,Portmonee,Beutel,Börse …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geldbörse — Gẹld·bör·se die ≈ Geldbeutel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geldbörse — Gẹld|bör|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elektronische Geldbörse — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Edy (Geldbörse) — Edy ist eine Elektronische Geldbörse in Japan der Firma bitWallet. Sie nutzt Sonys FeliCa Technologie, welche auch im konkurrierenden Suica System der JR East genutzt wird. Während beide Systeme für Käufe im Geschäften und Automaten benutzt… …   Deutsch Wikipedia

  • elektronische Geldbörse — elektronische Geldbörse,   mit einem Mikroprozessor versehene Chipkarte (ec , Kredit oder sonstige Bankkarte), auf der Geldeinheiten, z. B. bis zu einem Betrag von 400 DM, elektronisch gespeichert und zu Zahlungszwecken (z. B. Telefon, Automaten …   Universal-Lexikon

  • virtuelle Geldbörse — virtuelle Geldbörse,   E Cash …   Universal-Lexikon

  • elektronische Geldbörse — Speichermedium für elektronisches Geld (⇡ E Geld). Vgl. auch ⇡ Debitkarte, ⇡ E Commerce, ⇡ GeldKarte …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»