Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(fürchterlich)

  • 61 hellishly

    hell·ish·ly
    [ˈhelɪʃli]
    adv ( fam)
    1. (dreadfully) höllisch fam, scheußlich fam
    2. (extremely) verdammt fam, höllisch fam
    \hellishly cold/hot verdammt kalt/heiß
    * * *
    ['helIʃlɪ]
    adv (inf)
    hot, cold höllisch (inf), mörderisch (inf); difficult, complicated verteufelt (inf); busy, tired fürchterlich
    * * *
    adv.
    höllisch adv.

    English-german dictionary > hellishly

  • 62 horrendously

    hor·ren·dous·ly
    [hɒˈrendəsli, AM hɔ:ˈren-]
    adv schrecklich
    \horrendously expensive entsetzlich teuer
    * * *
    [hɒ'rendəslɪ]
    adv
    1) (= horrifically) entsetzlich
    2) (inf: dreadfully) fürchterlich (inf); expensive horrend
    * * *
    adv.
    horrend adv.

    English-german dictionary > horrendously

  • 63 horrifying

    adjective
    grauenhaft; grausig [Film]

    it is horrifying to think that... — der Gedanke, dass..., ist schrecklich

    * * *
    adjective entsetzend
    * * *
    hor·ri·fy·ing
    [ˈhɒrɪfaɪɪŋ, AM ˈhɔ:r-]
    1. (shocking) injuries, incidents schrecklich
    \horrifying conditions entsetzliche Bedingungen
    it is \horrifying to do sth es ist entsetzlich, etw zu tun
    2. (unpleasant) grauenhaft
    * * *
    ['hɒrIfaIɪŋ]
    adj
    schrecklich, fürchterlich, entsetzlich; mutilation grauenhaft; crash entsetzlich
    * * *
    adjective
    grauenhaft; grausig [Film]

    it is horrifying to think that... — der Gedanke, dass..., ist schrecklich

    * * *
    adj.
    erschreckend adj.

    English-german dictionary > horrifying

  • 64 horrifyingly

    hor·ri·fy·ing·ly
    [ˈhɒrɪfaɪɪŋli, AM ˈhɔ:r-]
    adv entsetzlich
    * * *
    ['hɒrIfaIIŋlɪ]
    adv
    high, low, violent, fast entsetzlich, fürchterlich; mutilated, disfigured grauenhaft; crash, die auf entsetzliche Weise

    and, perhaps most horrifyingly, this is only the beginning — und, was vielleicht am erschreckendsten ist, dies ist nur der Anfang

    * * *
    adv.
    erschreckend adv.

    English-german dictionary > horrifyingly

  • 65 indescribably

    in·de·scrib·ably
    [ˌɪndɪˈskraɪbəbli]
    1. (good) unbeschreiblich
    \indescribably beautiful sagenhaft schön
    2. (bad) unbeschreiblich, entsetzlich fam
    * * *
    ["IndI'skraIbəblɪ]
    adv
    unbeschreiblich; (inf = terribly also) schrecklich, fürchterlich
    * * *
    adv.
    unbeschreiblich adv.
    unbeschreiblichen adv.

    English-german dictionary > indescribably

  • 66 miserably

    adverb
    1) unglücklich; elend, jämmerlich [leben, zugrunde gehen]
    2) (meanly) miserabel, (ugs.) mies [bezahlt]
    3) kläglich, jämmerlich [versagen]; völlig, total [verpfuscht, unzureichend]
    * * *
    adverb elend
    * * *
    mis·er·ably
    [ˈmɪzərəbli, AM -zɚ-]
    1. (unhappily) traurig, niedergeschlagen
    to sob \miserably jämmerlich schluchzen
    2. (extremely) schrecklich, furchtbar
    to be \miserably cold/hot furchtbar kalt/heiß sein
    to be \miserably unhappy schrecklich traurig sein
    to be \miserably unlucky ein Riesenpech haben
    3. (utterly) jämmerlich, kläglich
    to fail \miserably jämmerlich [o kläglich] versagen
    * * *
    ['mIzərəblI]
    adv
    1) (= unhappily) unglücklich; say also kläglich
    2) (= wretchedly, distressingly) hurt, ache, rain grässlich, fürchterlich; live, die elend, jämmerlich; poor erbärmlich

    it was miserably coldes war erbärmlich kalt

    3) (= contemptibly) pay, feed, play miserabel; fail kläglich, jämmerlich; treat, behave gemein

    the wages were miserably lowdie Löhne waren miserabel

    * * *
    adverb
    1) unglücklich; elend, jämmerlich [leben, zugrunde gehen]
    2) (meanly) miserabel, (ugs.) mies [bezahlt]
    3) kläglich, jämmerlich [versagen]; völlig, total [verpfuscht, unzureichend]
    * * *
    adv.
    elend adv.
    jämmerlich adv.

    English-german dictionary > miserably

  • 67 monstrously

    adverb monströs
    * * *
    mon·strous·ly
    [ˈmɒn(t)strəsli, AM ˈmɑ:n-]
    adv außerordentlich, ungeheuer
    * * *
    ['mɒnstrəslɪ]
    adv
    schrecklich, fürchterlich
    * * *
    adv.
    ungeheuer adv.

    English-german dictionary > monstrously

  • 68 obnoxiously

    adverb anstößig
    * * *
    ob·nox·ious·ly
    [əbˈnɒkʃəsli, AM əbˈnɑ:k-]
    1. ( pej: rudely) unausstehlich
    2. ( hum: blithely) eklig
    why are you so \obnoxiously cheerful today? warum bist du heute so fürchterlich gut gelaunt?
    * * *
    [ɒb'nɒkʃəslɪ]
    adv
    widerlich; behave unausstehlich
    * * *
    adv.
    anstößig adv.

    English-german dictionary > obnoxiously

  • 69 pitiably

    adverb mitleiderregend
    * * *
    piti·ably
    [ˈpɪtiəbli, AM -t̬-]
    adv ( form)
    1. (distressingly) bemitleidenswert; (terribly) erschreckend, fürchterlich
    2. (despicably) lächerlich, erbärmlich
    * * *
    ['pItIəblɪ]
    adv
    (= pitifully) erbärmlich, jämmerlich

    her dowry is pitiably small —

    he found her lying on the bed, crying pitiably — er fand sie auf dem Bett, jämmerlich weinend

    * * *
    adv.
    bedauernswert adv.
    kläglich adv.

    English-german dictionary > pitiably

  • 70 pitifully

    adverb
    erbärmlich; jämmerlich
    * * *
    adverb mitleiderregend
    * * *
    piti·ful·ly
    [ˈpɪtifəli, AM -t̬-]
    1. (distressingly) bemitleidenswert; (terribly) erschreckend, fürchterlich
    2. (despicably) lächerlich, erbärmlich
    * * *
    ['pItIfəlɪ]
    adv
    1) jämmerlich, erbärmlich; look, say, complain mitleiderregend

    it was pitifully obvious that... — es war schon qualvoll offensichtlich, dass...

    2) (= woefully) inadequate erbärmlich, schmerzlich
    * * *
    adverb
    erbärmlich; jämmerlich
    * * *
    adv.
    erbärmlich adv.
    mitleidig adv.

    English-german dictionary > pitifully

  • 71 tremendously

    adverb (very: It's tremendously interesting; He's tremendously strong.) schrecklich
    * * *
    tre·men·dous·ly
    [trɪˈmendəsli]
    adv äußerst, enorm, riesig fam, SCHWEIZ bes extrem fam
    * * *
    [trə'mendəslɪ]
    adv
    sehr; fat, tall, long etc also enorm; relieved, upset, grateful, dangerous also ungeheuer, äußerst; pretty also äußerst; intelligent, difficult also enorm, äußerst

    it was tremendously goodes war einfach prima or umwerfend gut or sagenhaft (inf)

    they enjoyed themselves tremendouslysie haben sich prächtig or prima or ausgezeichnet amüsiert (inf)

    * * *
    adv.
    furchtbar adv.
    fürchterlich adv.
    gewaltig adv.
    schrecklich adv.
    ungeheuer adv.

    English-german dictionary > tremendously

  • 72 wickedly

    adverb
    1) (evilly) niederträchtig; as sentence-modifier niederträchtigerweise
    2) (coll.): (scandalously) himmelschreiend; sündhaft (ugs.) [teuer]
    * * *
    adverb gottlos
    * * *
    wick·ed·ly
    [ˈwɪkɪdli]
    1. (evilly) gemein, fies, böse
    to say sth/laugh \wickedly etw frech sagen/frech lachen
    look/smile \wickedly verschmitzt schauen/lächeln
    3. (extremely) extrem
    \wickedly expensive unverschämt [o fürchterlich] teuer
    \wickedly rich dessert/cake Kalorienbombe f
    \wickedly attractive/handsome woman umwerfend schön; man unverschämt gut aussehend
    * * *
    ['wIkIdlɪ]
    adv
    1) (= with evil intentions) böse; (= immorally) schlecht, gottlos; (= dissolutely) lasterhaft
    2) cold gemein
    3) (= mischievously) smile, look, grin frech
    4) (inf) expensive unverschämt
    * * *
    adverb
    1) (evilly) niederträchtig; as sentence-modifier niederträchtigerweise
    2) (coll.): (scandalously) himmelschreiend; sündhaft (ugs.) [teuer]
    * * *
    adv.
    schlimm adv.

    English-german dictionary > wickedly

  • 73 redoubtably

    adv.
    fürchterlich adv.
    gefürchtet adv.

    English-german dictionary > redoubtably

  • 74 beat

    [bi:t] n
    1) (pulsation, throb, palpitation) Schlag m; of the heart Klopfen nt; ( act) Schlagen nt kein pl, Pochen nt kein pl
    2) ( in music) Takt m;
    to the \beat of the music im Takt der Musik;
    to have a strong \beat einen ausgeprägten Rhythmus haben
    3) usu sing ( of policemen) Revier nt;
    to be on one's \beat seine Runde machen;
    to walk the \beat die Runde machen;
    on a \beat auf einem Rundgang;
    to be off sb's \beat nicht jds Fach nt sein adj
    pred fam
    1) ( exhausted) völlig erschöpft, erschlagen ( fam), fix und fertig ( fam)
    to be dead \beat ( esp Brit) todmüde [o ( fam) total geschafft] sein
    2) (vanquished, defeated) geschlagen, besiegt;
    to have sb \beat chess jdn schachmatt gesetzt haben vt <beat, beaten or fam beat>
    1) (bang, pound often)
    to \beat sb jdn schlagen;
    to \beat one's child/ wife sein Kind/seine Frau [ver]prügeln;
    to \beat sb to death jdn zu Tode prügeln;
    to \beat sb black and blue jdn grün und blau schlagen ( fam)
    to \beat sb senseless ( fam) jdn bewusstlos schlagen;
    to brutally [or savagely] \beat sb jdn brutal zusammenschlagen;
    to \beat a confession out of sb ein Geständnis aus jdm herausprügeln
    2) (Am) ( mix food)
    to \beat eggs Eier verrühren
    to \beat one's path through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen
    4) to \beat sb ( defeat) jdn schlagen [o besiegen]; ( do better than) jdn übertreffen;
    to \beat sb hands down jdn haushoch schlagen;
    to \beat a record einen Rekord brechen;
    to comfortably [or easily] [or soundly] \beat sb/ sth jdn/etw leicht [o mühelos] schlagen;
    to \beat sb/ sth fair and square jdn/etw ehrlich [o mit fairen Mitteln] schlagen;
    to narrowly \beat sb/ sth jdn/etw knapp schlagen;
    to \beat sb/ sth by sth jdn/etw mit etw dat schlagen;
    to \beat sb to sth jdm bei etw dat zuvorkommen
    to \beat sb/ sth jdn/etw schlagen, besser als jd/etw sein;
    you can't \beat our local Italian restaurant for a good pizza eine bessere Pizza als bei unserem Italiener findest du nirgends
    to \beat sth etw umgehen;
    to \beat the rush die Stoßzeit umgehen
    to \beat sth auf etw akk trommeln;
    to \beat a drum trommeln;
    to \beat time den Takt schlagen
    PHRASES:
    to \beat one's brains out sich dat den Kopf zerbrechen ( fig)
    to \beat sb's brains out ( fam) jdm den Schädel einschlagen ( fam)
    to \beat one's breast [or chest] sich dat an die Brust schlagen ( fig)
    to \beat the [living] daylights out of sb jdn windelweich schlagen ( fam)
    to \beat sb at their own game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen ( fig)
    to \beat the hell out of sb (sl) jdn fürchterlich verdreschen ( fam)
    to \beat the pants off sb [or ( Brit) sb hollow] ( fam) jdn vernichtend schlagen;
    to \beat a path to sb's door jdm die Bude einrennen ( fam)
    to \beat sb to the punch [or ( esp Brit) the draw] ( fire gun before other) schneller als jd ziehen;
    ( get in first blow) jdm zuvorkommen;
    to \beat the rap (Am) sich akk herauswinden ( fam)
    to \beat a [hasty] retreat [schnell] einen Rückzieher machen;
    if you can't \beat 'em, join 'em ('t \beat 'em, join 'em) verbünde dich mit ihnen, wenn du sie nicht besiegen kannst ( fig)
    that \beats everything [or (Am a.) all] (sl) das schlägt dem Fass den Boden aus ( fam)
    \beat it! (sl) hau ab! ( fam)
    it \beats me [or what \beats me is] how/why... es ist mir ein Rätsel, wie/warum... vi <beat, beaten or fam beat>
    1) (throb, vibrate, pound) schlagen; sun brennen; heart also klopfen, pochen; rain peitschen;
    ( on metal) prasseln;
    the doctor could feel no pulse \beating der Arzt konnte keinen Puls feststellen
    2) (Am)
    to \beat on sb auf jdn einschlagen;
    to \beat on the door gegen die Tür hämmern
    PHRASES:
    to \beat about [or (Am) around] the bush um den heißen Brei herumreden ( fam)

    English-German students dictionary > beat

  • 75 curse

    [kɜ:s, Am kɜ:rs] vi
    fluchen;
    cursing and swearing schimpfend und fluchend vt
    to \curse sb/ sth
    1) ( swear at) jdn/etw verfluchen; ( fig)
    I could \curse her for losing my key! ich könnte sie auf den Mond schießen, weil sie meinen Schlüssel verloren hat! ( fam)
    2) ( put a magic spell on) jdn/etw verwünschen, einen Fluch über jdn/etw aussprechen;
    it seemed as if his family had been \cursed es war, als ob ein Fluch auf seiner Familie lastete (dated) ( fam);
    \curse this dreadful traffic! dieser vermaledeite Verkehr aber auch! veraltend ( fam) n
    1) ( swear word) Fluch m;
    he let out a blaring \curse er fluchte ganz fürchterlich;
    with a \curse fluchend
    2) ( magic spell) Fluch m;
    to put a \curse on sb [or to put sb under a \curse] jdn verwünschen, einen Fluch über jdn aussprechen
    3) ( cause of misery) Fluch m, Plage f;
    4) (hum fam: menstruation)
    to have the \curse seine Tage haben ( fam)

    English-German students dictionary > curse

  • 76 devilish

    dev·il·ish [ʼdevəlɪʃ] adj
    1) plan, plot teuflisch; grin also tückisch; heat, mess fürchterlich, furchtbar ( fam), schrecklich ( fam)
    2) ( difficult) situation verteufelt ( fam) problem vertrackt ( fam), verzwickt ( fam)
    \devilish job Heidenarbeit f adv ( Brit) (dated: extremely)

    English-German students dictionary > devilish

  • 77 diabolically

    dia·boli·cal·ly [ˌdaɪəʼbɒlɪkəli, Am -ʼbɑ:-] adv
    1) ( extremely) wahnsinnig ( fam), unheimlich ( fam), fürchterlich ( fam)
    \diabolically difficult saumäßig schwer (sl)
    he invented a \diabolically clever scheme er hat sich einen ungemein schlauen Plan ausgedacht;
    she is \diabolically cunning sie ist eine ganz Ausgebuffte (sl)
    2) ( wickedly) diabolisch, teuflisch-boshaft

    English-German students dictionary > diabolically

  • 78 dread

    [dred] vt
    to \dread sth sich akk vor etw dat sehr fürchten, vor etw dat große Angst haben;
    to \dread doing sth große Angst haben, etw zu tun;
    to \dread that... sich akk sehr davor fürchten, dass..., große Angst davor haben, dass...;
    I \dread to think what would happen if... ich wage gar nicht daran zu denken, was geschehen würde, wenn...
    to \dread sth vor etw dat Angst haben, sich akk vor etw dat fürchten;
    he's \dreading his driving test er hat Angst vor der Fahrprüfung;
    to \dread doing sth Angst davor haben, etw zu tun;
    I'm \dreading having to ring her ich traue mich gar nicht, sie anzurufen n
    no pl Furcht f, [große] Angst;
    to be [or stand] [or live] in \dread of sth in [ständiger] Angst vor etw dat leben;
    to fill sb with \dread jdn mit Angst und Schrecken erfüllen adj
    attr ( liter) fürchterlich, schrecklich, furchtbar;
    the \dread spectre of civil war das Schreckgespenst eines Bürgerkrieges

    English-German students dictionary > dread

  • 79 fearful

    fear·ful [ʼfɪəfəl, Am ʼfɪr-] adj
    1) pred ( anxious) ängstlich;
    to be \fearful of sb/ sth Angst vor jdm/etw haben;
    she was \fearful of what he might say sie hatte Angst davor, was er sagen würde;
    \fearful of causing a scene, he said nothing aus Angst, eine Szene auszulösen, sagte er nichts;
    to be \fearful that... Angst haben, dass...
    2) usu attr ( terrible) consequences, accident schrecklich
    3) attr ((dated) fam: great) argument furchtbar ( fam), fürchterlich ( fam)

    English-German students dictionary > fearful

  • 80 fell

    1. fell [fel] pt of fall
    2. fell [fel] vt
    1) ( cut down)
    to \fell sth etw fällen
    to \fell sb jdn niederstrecken n
    1) (NBrit, Scot) ( land) Hochmoor nt (in Nordengland und Schottland)
    2) (old: skin) Fell nt adj (old: evil) fürchterlich
    PHRASES:
    at [or in] [or with] one \fell swoop auf einen Streich

    English-German students dictionary > fell

См. также в других словарях:

  • Fürchterlich — Fürchterlich, er, ste, adj. et adv. fähig einen hohen Grad der Furcht, Schrecken zu erwecken. Ein fürchterliches Geschrey. Ein fürchterlicher Ort. Hier ist es mir zu fürchterlich. Mit was für fürchterlichen Geschöpfen der Einbildung kämpfen sie?… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fürchterlich — Adj. (Oberstufe) ugs.: von großem Umfang, beängstigend stark Synonyme: enorm, gewaltig, gigantisch, immens, ungeheuer, entsetzlich (ugs.), furchtbar (ugs.), irrsinnig (ugs.), mächtig (ugs.), schrecklich (ugs.), unglaublich (ugs.), verdammt (ugs.) …   Extremes Deutsch

  • fürchterlich — ↑bestialisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • fürchterlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • schrecklich • entsetzlich Bsp.: • Weißt du, was diese fürchterliche Carol Wood vor kurzem zu mir gesagt hat? …   Deutsch Wörterbuch

  • fürchterlich — formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; furchtbar; abscheulich; widerlich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; zuwider * * * fürch|ter|lich [ …   Universal-Lexikon

  • fürchterlich — ↑ furchtbar. * * * fürchterlich:1.⇨Entsetzen(2)–2.⇨sehr fürchterlich→furchtbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fürchterlich — fụ̈rch·ter·lich Adj; 1 so (beschaffen), dass es Angst und Entsetzen hervorruft ≈ Furcht erregend <ein Erlebnis, eine Rache, ein Unglück> 2 nicht adv, gespr; sehr unangenehm, sehr stark: eine fürchterliche Hitze, fürchterliche Schmerzen, ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fürchterlich — fürchten: Das altgerm. Verb mhd. vürhten, ahd. furhten, furahtan, got. faúrhtjan, mniederl. vruchten, aengl. fyrthtan steht neben dem Substantiv Furcht (mhd. vorhte, ahd. for‹a›hta, ähnl. got. faúrthei, engl. fright) und einem untergegangenen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fürchterlich Musterung halten —   In dieser meist nur noch scherzhaft gebrauchten Wendung hat das Wort »Musterung« die heute veraltete Bedeutung »Inspektion, Überprüfung«. Die Wendung bedeutet also etwa »jemanden, etwas in strengster Weise und ohne Nachsicht überprüfen«. Sie… …   Universal-Lexikon

  • fürchterlich viel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich meine, es wird fürchterlich viel Arbeit sein, nicht wahr? …   Deutsch Wörterbuch

  • fürchterlich — fürchterlichadv sehr.Bedeutungsentwicklungähnlichwiebei»⇨furchtbar«.1750ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»