Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(etwas+zu+fordern)

  • 121 enjoin

    transitive verb

    enjoin somebody [not] to do something — jemanden eindringlich ermahnen, etwas [nicht] zu tun

    * * *
    en·join
    [ɪnˈʤɔɪn, AM enˈ-]
    vt ( form)
    to \enjoin caution/silence on sb jdn eindringlich zur Vorsicht/Ruhe mahnen
    to \enjoin sb to do sth jdn eindringlich zu etw dat ermahnen
    to \enjoin sb from doing sth AM LAW jdm gerichtlich untersagen, etw zu tun
    she was \enjoined from driving for six months ihr wurde die Fahrerlaubnis für sechs Monate entzogen
    to \enjoin that... [mit Nachdruck] fordern, dass...
    * * *
    [In'dZɔɪn]
    vt (form)

    to enjoin sb to silence/caution, to enjoin silence/caution on sb — jdn eindringlich zur Ruhe/zur Vorsicht mahnen

    to enjoin sb to do sth/from doing sth — jdn eindringlich mahnen, etw zu tun/etw nicht zu tun

    * * *
    enjoin [ınˈdʒɔın] v/t
    1. auferlegen, zur Pflicht machen, vorschreiben ( alle:
    on sb jemandem)
    2. jemandem auftragen, befehlen, einschärfen ( alle:
    to do zu tun)
    3. bestimmen, Anweisung(en) erteilen ( beide:
    that dass)
    4. JUR (durch gerichtliche Verfügung etc) untersagen ( sth on sb jemandem etwas; sb from doing sth jemandem, etwas zu tun)
    * * *
    transitive verb

    enjoin somebody [not] to do something — jemanden eindringlich ermahnen, etwas [nicht] zu tun

    * * *
    v.
    auferlegen v.
    vorschreiben v.

    English-german dictionary > enjoin

  • 122 favor

    etc. (Amer.) see academic.ru/26647/favour">favour etc
    * * *
    fa·vor
    n, vt AM see favour
    fa·vour, AM fa·vor
    [ˈfeɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (approval) Befürwortung f
    to come down [or out] in \favor of sth sich akk für etw akk aussprechen
    to decide in \favor of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to speak in \favor of sth für etw akk sprechen
    to vote in \favor of sth für etw akk stimmen
    to be in \favor dafür sein
    all those in \favor, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand
    to be in \favor of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2. no pl (preference) Bevorzugung f
    to gain [or win] sb's \favor [or \favor with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen
    to show \favor to sb jdn bevorzugen
    3. no pl (popularity) Gunst f
    to find \favor with sb bei jdm Gefallen finden
    to return to [or get back into] \favor [with sb] wieder beliebt werden
    his style has now returned to \favor sein Stil ist jetzt wieder gefragt
    he's trying to get back into \favor er versucht, sich wieder beliebt zu machen
    to be in \favor [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen
    to be/fall [or go] out of \favor person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    4. no pl (advantage)
    to decide in \favor of sth sich akk für etw akk entscheiden
    to find in \favor of sb für jdn entscheiden
    to have sth in one's \favor etw als Vorteil haben
    to reject [or turn down] sb/sth in \favor of sb/sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben
    to rule in sb's \favor SPORT für jdn entscheiden
    to be in sb's \favor zu jds Gunsten sein
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favor du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich
    the wind was in our \favor der Wind war günstig für uns
    bank error in your \favor Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5. (kind act) Gefallen m kein pl
    I'm not asking for \favors ich bitte nicht um Gefälligkeiten
    do it as a \favor to me tu es mir zuliebe
    to ask sb [for] a \favor [or to ask a \favor of sb] jdn um einen Gefallen bitten
    to dispense \favors to sb jdm Gefälligkeiten erweisen
    to do sb a \favor [or a \favor for sb] jdm einen Gefallen tun
    to not do sb/oneself any \favors jdm/sich dat keinen Gefallen tun
    to grant sb a \favor jdm einen Gefallen tun
    6. AM (present) kleines Geschenk
    party \favor kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7. pl ( dated: sex)
    \favors Gunst f veraltet o hum, Liebesdienste pl
    to be free with one's \favors freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    8.
    do me a \favor! esp BRIT ( fam) tu mir einen Gefallen! fam
    II. vt
    1. (prefer)
    to \favor sth etw vorziehen [o bevorzugen]
    to \favor an explanation/a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    2. (approve)
    to \favor sth etw gutheißen
    to \favor doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3. (benefit)
    to \favor sb/sth jdn/etw begünstigen
    4. (be partial)
    to \favor sb jdn bevorzugen; SPORT jdn favorisieren
    to \favor one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5. ( form: bestow)
    to \favor sb with sth jdm etw huldvoll gewähren geh
    he has not yet \favored me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    to \favor sb jdm ähneln
    I \favor my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter
    * * *
    (US) ['feɪvə(r)]
    1. n
    1) no pl (= goodwill) Gunst f, Wohlwollen nt

    to win/lose sb's favour — jds Gunst (acc) erlangen (geh)/verscherzen

    to look with favour on stheiner Sache (dat) wohlwollend gegenüberstehen

    to be in favour with sbbei jdm gut angeschrieben sein; (fashion, pop star, writer etc) bei jdm beliebt sein, bei jdm gut ankommen

    to be/fall out of favour — in Ungnade (gefallen) sein/fallen; (fashion, pop star, writer etc) nicht mehr ankommen or beliebt sein (with bei)

    2)

    to be in favour of doing sth — dafür sein, etw zu tun

    a point in his favour — ein Punkt zu seinen Gunsten, ein Punkt, der für ihn spricht

    all those in favour raise their hands — alle, die dafür sind, Hand hoch

    he rejected socialism in favour of the market economyer lehnte den Sozialismus ab und bevorzugte statt dessen die Marktwirtschaft

    See:
    3) (= partiality) Vergünstigung f
    4) (= act of kindness) Gefallen m, Gefälligkeit f

    would you do me the favour of returning my library books? —

    as a favouraus Gefälligkeit

    as a favour to him —

    5) (old: ribbon etc) Schleife f
    6) (on wedding cake) Verzierung f, (Kuchen)dekoration f; (to take home) Tüllbeutel mit Zuckermandeln
    2. vt
    1) idea (= be in favour of) für gut halten; (= prefer) bevorzugen

    I favour the second proposalich bin für den zweiten Vorschlag

    2) (= show preference) bevorzugen; (king etc) begünstigen
    3) (= oblige, honour) beehren (form)
    4) (= be favourable for) begünstigen
    5) (US: resemble) ähneln (+dat)
    * * *
    favor, besonders Br favour [ˈfeıvə(r)]
    A v/t
    1. jemandem, einer Sache günstig gesinnt sein, jemandem gewogen sein, wohlwollen
    2. begünstigen:
    a) favorisieren, bevorzugen, vorziehen
    b) günstig sein für, fördern
    c) eintreten oder sprechen für, unterstützen, für etwas sein
    3. besonders SPORT favorisieren, zum Favoriten erklären
    4. einverstanden sein mit
    5. bestätigen
    6. jemanden beehren ( with mit):
    favor sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren, jemanden mit etwas erfreuen
    7. umg jemandem ähnlich sehen:
    8. sein verletztes Bein etc schonen
    B s
    1. Gunst f, Wohlwollen n:
    find favor Gefallen oder Anklang finden;
    find favor with sb ( oder in sb’s eyes) Gnade vor jemandes Augen finden, jemandem gefallen;
    grant sb a favor jemandem eine Gunst gewähren;
    look with favor on sb jemanden mit Wohlwollen betrachten;
    win sb’s favor jemanden für sich gewinnen;
    a) mit gütiger Erlaubnis von (od gen),
    b) überreicht von (Brief);
    a) bei jemandem gut angeschrieben sein,
    b) auch be in sb’s favor bei jemandem beliebt oder gefragt oder begehrt sein;
    be ( oder stand) high in sb’s favor bei jemandem hoch in der Gunst stehen;
    in favor of für, auch WIRTSCH zugunsten von (od gen);
    in my favor zu meinen Gunsten;
    speak in favor of für etwas sprechen oder eintreten;
    who is in favor (of it)? wer ist dafür oder (damit) einverstanden?;
    vote in favor dafür oder mit Ja stimmen;
    a) bei jemandem in Ungnade (gefallen) sein,
    b) auch be out of sb’s favor bei jemandem nicht mehr beliebt oder gefragt oder begehrt sein; curry1 4, fall from
    2. Gefallen m, Gefälligkeit f:
    ask sb a favor ( oder a favor of sb) jemanden um einen Gefallen bitten;
    do sb a favor, do a favor for sb jemandem einen Gefallen tun;
    do me a favor and … tu mir den Gefallen und …, sei so nett und …;
    we request the favor of your company wir laden Sie höflich ein
    3. Bevorzugung f, Begünstigung f:
    show favor to sb jemanden bevorzugen oder begünstigen;
    he doesn’t ask for favors er stellt keine besonderen Ansprüche;
    without fear or favor unparteiisch
    4. grant sb one’s favors ( oder one’s ultimate favor) jemandem seine Gunst geben oder gewähren (Frau)
    5. obs Schutz m:
    under favor of night im Schutze der Nacht
    6. a) kleines (auf einer Party etc verteiltes) Geschenk
    b) (auf einer Party etc verteilter) Scherzartikel
    7. (Partei- etc) Abzeichen n
    8. WIRTSCH obs Schreiben n:
    your favor of the 3rd of the month Ihr Geehrtes vom 3. des Monats
    9. obs
    a) Anmut f
    b) Aussehen n
    c) Gesicht n
    * * *
    etc. (Amer.) see favour etc
    * * *
    (US) n.
    Gefälligkeit f.
    Gunst nur sing. f. (US) v.
    begünstigen v.
    bevorzugen v.

    English-german dictionary > favor

  • 123 elicio

    ē-licio, ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. *lacio), heraus-, hervor-, herlocken, durch Kunstgriffe, Schmeichelei od. List heraus-, hervor-, hernötigen, -holen, -bringen, -rufen, I) im allg.: A) eig.: 1) im allg.: nostros, Hirt. b. G.: hostem ex paludibus, Caes.: omnes citra flumen, Caes.: alqm ad proelium, Liv., od. in proelium, Tac.: alqm omni ratione, blanditiis ad iudicium, Cic. ep. – alqm litteris, durch ein Schreiben zu sich locken, Tac. – 2) insbes., durch Zaubermittel, -formeln, a) den Geist eines Verstorbenen, einer Gottheit herauf-, herab-, herrufen, -zaubern, inferorum animas, Cic.: Manes, Hor.: deos, Plin.: caelo Iovem (als Elicius, s. d.), Ov.: Iovem ad terras, Arnob. – b) etw. vom Himmel herabzaubern, fulmina, Plin.: aquas pluvias, Ov. – B) übtr., jmd. zu etwas auffordern, vermögen, nötigen, reizen, alqm ad disputandum, Cic.: alqm ad se colendam, Cic.: alqm elicere cogereque ad querelas, Suet. – II) prägn., eine Sache heraus-, hervorlocken, -holen, zutage fördern u. dgl., A) eig.: 1) im allg.: ferrum e terrae cavernis, Cic.: vocem (e faucibus), Cic.: levi ictu cruorem, Tac.: poet., ut hostium (sanguis) eliciatur suo (sanguine), Cic. poët. – 2) insbes., mit dem Nbbegr. des Erzeugens, hervorlocken, entlocken = hervorbringen, -treiben, sonos, Cic.: lapidum ictu ignem, Cic.: terra elicit (läßt hervorsprießen) ex eo (semine) her-
    ————
    bescentem viriditatem, Cic.: alci lacrimas, Plaut.: militum conspectu eius lacrimae gaudio elicitae, Vell. – als mediz. t. t. (v. Heilmitteln), sudorem, Schw. treiben, Plin.: alvum, laxieren, Plin. – B) übtr.: 1) übh. etwas von jmd. herauslocken, ihm etwas entlocken, abnötigen, abgewinnen, litteras tuas maximeque consilium, quid agam, Cic.: u. so alias litteras ab alqo, Cic.: alci libellos, Plin. ep.: alci ruborem (Schamröte), Cornif. rhet.: sermonem, Liv.: responsionem, Cic.: responsum, Liv.: verbum ex alqo de alqa re, Cic.: ex infantium ingeniis voces querelasque, Cic.: elicerem ex te cogeremque, ut responderes, Cic. – 2) insbes.: a) durch Nachforschung herausbringen, α) = etwas ermitteln, erforschen, causam alcis rei, Cic. – β) im üblen Sinne, wie herauslocken, entlocken = jmdm. durch Forschen seine Meinung, Geheimnisse abnötigen, sententiam meam, Cic.: arcana alcis, Liv.: veritatem, Tac. – b) eine Leidenschaft rege machen, erwecken (vgl. Drak. Liv. 8, 28, 2), misericordiam, Liv.: iram, Curt.: studia (die Teilnahme) civium, Tac. – Perf. elexi, Arnob. 5, 1. p. 174, 9 Reiff. (wo Infin. elexisse); vgl. dagegen Prisc. 10, 3 u. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elicio

  • 124 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim multos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.

    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, -setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – / Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    lateinisch-deutsches > profero

  • 125 sector [1]

    1. sector, ātus sum, ārī (Intens. v. sequor), jmdm. überall-, mit Eifer-, mit Begierde folgen, I) eig.: 1) im freundlichen Sinne = jmd. überall begleiten, immer in jmds. Begleitung od. Gefolge sein, (verächtlich) jmdm. immer nachlaufen, a) übh.: alqm totos dies, Cic.: oves, Tibull.: matronas, Hor.: omnes se ultro sectari mulieres, Plaut.: rex ibis neque te quisquam stipator ineptum praeter Crispinum sectabitur, Hor. – b) als Diener, jmds. Leibdiener (Lakai) sein, servum misi, qui sectari solet gnatum meum, meines Sohnes Lakai, Plaut.: nam equidem te iam sector quintum annum, Plaut.: ii servi ubi sunt? Chrysogonum sectantur, Cic. – c) einem Orte gern nachgehen, ihn gern aufsuchen, gymnasia, porticus, Plin. ep. 1, 22, 6. – 2) im feindlichen Sinne – jmdm. überall-, immer folgen, -nachlaufen, um ihn zu verspotten, etwas von ihm zu fordern usw., a) übh.: ut pueri eum sectentur, Cic.: anum sectatus sum clamore, Plaut.: servum sectari atque flagitare virum iubet, Cato fr. – b) ein Tier verfolgen, jagen, leporem, Hor. u. Ov.: apros, Verg.: cervam (v. Hunden), Ter.: sues silvaticos venabulo aut cervos, Varro fr. – II) übtr.: 1) etwas zu erjagen suchen, einer Sache nachjagen, nach etwas eifrig trachten,streben, einer Sache nacheifern, praedam, Caes.: commoda, Suet.: facinora, Plaut.: virtutes, Tac.: praecepta, Suet.: lenia (al. levia), Hor. de art. poët. 26. – 2) zu erforschen suchen, mitte sectari, quo etc., Hor. carm. 1, 38, 3. – / Parag. Infin. Präs. sectarier, Plaut. mil. 91. Hor. sat. 1, 2, 78.

    lateinisch-deutsches > sector [1]

  • 126 vindico

    vindico, āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt androhen; dah.) I) einen Ggstd. gerichtlich in Anspruch nehmen, vindizieren *(vgl. vindiciae a.A.), A) eig.: sponsam in libertatem, Liv.: puellam in posterum diem, ihr die Freiheit v., Liv.: vindicatur Verginia spondentibus propinquis, Liv.: profecti (die Parteien) simul in agrum, de quo litigabatur, terrae aliquid ex eo, uti unam glebam, in ius in urbem ad praetorem deferrent, et in ea gleba, tamquam in toto agro, vindicarent, Gell.

    B) übtr., etw. in Anspruch nehmen, 1) von der Vindizierung bei Eigentumsklagen, etw. als sein Eigentum in Anspruch nehmen, auf etw. Anspruch machen, als mir gehörig-, zustehend fordern, etw. sich zueignen, sich zuschreiben, a) bl. vind.: ortus nostri partem vindicat patria, Cic.: nonnulla ab imperatore miles, plurima vero fortuna vindicat, Nep.: omnia pro suis, Cic.: videor id meo iure quodam modo vindicare, Cic.: Chii suum (Homerum) vindicant, Cic.: alqm caelo (Dat.), in den Himmel versetzen, Plin. pan. 10, 4: v. antiquam faciem, wieder annehmen, Ov. – poet. m. Infin., vindicat hoc Pharius dextrā gestare satelles, Lucan. 8, 675. – b) vind. aa se: decus belli ad se, Liv.: victoriae maiorem partem ad se, Liv. – c) vind. sibi: ceterarum rerum, quae sunt in oratore, partem aliquam sibi quisque vindicat, Cic. or. 69: constantiae eximiam sibi laudem, Val. Max.: nihil sibi nisi dispensandi potestatem, Sen.: sibi nomen, Quint.: sibi prospera, Tac.: sibi regnum, Iustin.: ubi minimum virium veneris pecuniaeque cupido sibi vindicaverit, Val. Max.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 741.

    2) von der Vindizierung in Freiheitsklagen, a) den, der unfrei ist, als frei in Anspruch nehmen, jmd. aus dem Zustande der Sklaverei u. dgl. in Freiheit setzen, befreien, retten, α) m. in libertatem: vind. in libertatem et a regum et a patrum dominatione, Cic.: v. rem populi in libertatem, Cic.: ex dominatu Ti. Gracchi in libertatem rem publicam, Cic.: rem publicam afflictam et oppressam in veterem dignitatem ac libertatem, Cic. – β) ohne in lib.: te ab eo vindico et libero, Cic.: dura ad saxa revinctam, Ov. – se ad alqm, seine Verbindlichkeiten gegen jmd. erfüllen, ut se aliquando ad suos vindicaret, Cic. Rab. Post. 25. – b) was noch frei, unangetastet, unversehrt ist, in Schutz nehmen, schützen, sicherstellen, bewahren, libertatem, Caes.: rusticis magnam partem cibariorum per hiemem, erhalten, Colum. – gew. m. ab (gegen od. vor) u. Abl., v. alqm a verberibus, ab unco, a crucis terrore, Cic.: alqm a miseriis morte, Cic.: a molestia, a labore, Cic.: domum suam ab solitudine, Cic.: u. so loca a solitudine, Liv.: laudem summorum oratorum ab oblivione hominum atque a silentio, Cic. – m. bl. Abl., alqm scelerum suorum suppliciis, vor der Str. bewahren, von der Str. befreien, Iustin. 7, 5, 7: exercitum fame, Curt. 9, 10 (41), 18. – v. Schutzmitteln, capillum a canitie, Plin.: ebur a carie (v. altem Öl), Plin.: corpora a putrescendo (v. Salz), Plin. – u. vind. se ex alqa re, sich gegen etwas sicherstellen, se non modo ex suspicione tanti sceleris, verum etiam ex omni hominum sermone non armis, sed patrimonio suo vindicavit, Cic. Sull. 59.

    II) einem Vergehen durch Inanspruchnahme von Sühne, durch Androhung od. Vollziehung von Strafe steuern, gegen etwas od. jmd. verbietend od. strafend einschreiten, A) eig.: a) v. alqd = einem Vergehen usw. steuern, es verbieten, ein begangenes ahnden, bestrafen, iste dolus malus et legibus erat vindicatus, ut tutela duodecim tabulis, circumscriptio adulescentium lege Plaetoriā; et sine lege iudiciis, in quibus additur EX FIDE BONA, Cic.: facinus nemini lege concessum, sed fortasse adhuc in nullo vindicatum, Cic.: acerrime maleficia, Cic.: peccata, Liv.: quidquid peccatur maiestatis actione vindicandum est, Sen. rhet. – b) v. in alqm, gegen jmd. einschreiten, ahndend verfahren, jmd. bestrafen, fateor non modo in socios, sed etiam in cives militesque nostros persaepe esse severe ac vehementer vindicatum, Cic.: vindicandum in eos non manu neque vi, verum quaestionibus, Sall.: in quos eo gravius Caesar vindicandum statuit, Caes. – c) absol. = einschreiten, strafen, nisi vos vindicatis, Cic.: populum hortari ad vindicandum, Sall.

    B) übtr.: a) alqd, einer Sache steuern, etw. ahnden, bestrafen, rächen, fortuita non civium tantummodo, sed urbium damna principis munificentia vindicat, steuert (= ersetzt), Vell. 2, 126, 4. – Ti. Gracchi conatus perditos, Cic.: sociorum (gegen die B.) iniurias, Liv.: iniurias suas manu (durch Mord, Gewalttat), Sall.: offensas ense, Ov.: necem Crassi, Ov. – zugl. m. in u. Abl. der Pers. = etwas an jmd. rügen (tadeln), omnia, quae vindicaris in altero, tibi ipsi vehementer fugienda sunt, Cic. Verr. 3, 4. – b) alqm, α) bl. alqm, Romana tandem se vindicat ira, Claud. 24, 84. – β) alqm ab oder de alqo, an jmd. rächen, se a Pyrrho, Vell. 1, 1, 3: se ab illo, Sen. de ben. 6, 5, 3: se de fortuna praefationibus, Plin. ep. 4, 11, 14: u. passiv, quantā saevitiā opus erat, ut Sulla de Mario vindicaretur, Flor. 3, 21, 19 (aber Cic. Deiot. 21 Halm se de absente indicare). – / vulg. vendico, Iul. Val. 3, 47. p. 156, 9 K. – Nbf. nach der 3. Konj., vindicit, XII tabb. III, 3 Schoell ( bei Gell. 20, 1, 45).

    lateinisch-deutsches > vindico

  • 127 Bürge

    Bürge, sponsor (im allg., der sich für jmd. od. etwas verpflichtet, auch uneig.). – vas (jeder, der sich für die eine oder die andere Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr. [als ausländische Sitte] auch B. mit seiner eigenen Person, s. Cic. de off. 3, 45). – praes (wer bei einem mit dem Staate geschlossenen Kontrakt und übh. wohl in Geldsachen Kaution leistet). – obses (bei Sicherheitsstellung für gemachte Bedingungen, bes. im Kriege von Besiegten gestellt, Geisel; auch uneig.). – B. sein für jmd. od. etw., sponsorem, vadem, praedem esse pro alqo; intercedere pro alqo (für jmd. eintreten, sich ins Mittel schlagen, mit Ang. der Geldsumme »wofür?« im Akk., z. B. magnam pecuniam); praestare alqm, alqd od. de alqa re (in weit. Bed., für jmd. gutsagen, einstehen, für etw. haften, es vertreten, z. B. quamcumque ei fidem [Kredit] dederis, praestabo). – recipere m. Akk. u. Infin. Futuri (es auflich nehmen, daß etw. geschehen werde, z. B. dafür bin ich B., id fore recipio). – B. werden für jmd., für etwas, spondere, fidem interponere pro alqo; vadem fieri alcis sistendi (daß sich jmd. stellen werde, s. Cic. de off. 3, 45); praedem fieri [532] pro alqo u. alcis rei; obsidem alcis rei fieri: Bürgen stellen, vades, praedes, obsides dare: sich jmdm. als B. stellen für einen, vademse dare alci pro alqo: sich B. stellen lassen für etwas, vades (praedes) accipere alcis rei: jmd. als B. stellen, daß etc., dare alqm, qui spondeat m. folg. Akk. u. Infin.: durch Bürgen für jmds. Sicherheit einstehen, praedibus alci cavere: einen B. fordern, vadem poscere; von jmd., vadari alqm: jmd. als B. annehmen, alqm vadem (praedem) accipere: sich an den B. halten, sponsorem appellare: den B. im Stiche lassen, vadem deserere.

    deutsch-lateinisches > Bürge

  • 128 Genugtuung

    Genugtuung, satisfactio (sofern durch dieselbe der Beleidigte befriedigt wird). – expiatio (sofern durch dieselbe das begangene Verbrechen gesühnt wird, immer mit dem Genet. dessen, wofür man G. gibt, z.B. sceleris, rupti foederis). – jmdm. G. geben, leisten, satis facere alci; res reddere (Schadenersatz geben [vor dem Kriege], von einem Volke): G. geben für etwas, expiare alqd, durch etwas, -alqā re: etw. als G. geben für jmd., expiare alqm alqā re (d. i. jmd. entsühnen durch etwas): G. erhalten, satis fit mihi: jmdm. od. sich G. verschaffen, illatam (alci od. sibi) iniuriam ulcisci: sich G. verschaffen von jmd., poenam ab alqo expetere: G. verlangen, fordern, res repetere (v. Fetialis).

    deutsch-lateinisches > Genugtuung

См. также в других словарях:

  • fordern — Vsw std. (8. Jh.), mhd. vo(r)dern, ahd. ford(a)rōn, mndd. vorderen Stammwort. Eine Ableitung zu vorder mit der Bedeutung machen, daß etwas oder jmd. hervorkommt (z.B. zum Kampf fordern) (vgl. äußern, erinnern u.a.). Regional ist teilweise das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fordern — fordern: Das nur dt. Verb mhd. vo‹r›dern, mnd. vorderen, ahd. fordarōn ist eine Ableitung von ↑ vorder und bedeutet eigentlich »verlangen, dass jemand oder etwas hervorkommt«. Seit dem 13. Jh. ist es ein typisches Wort der Rechtssprache für das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fordern — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) bestehen; (auf etwas) beharren; anfordern; abfordern; anmahnen; beanspruchen; abverlangen; …   Universal-Lexikon

  • fördern — behilflich sein; begünstigen; den Hut in den Ring werfen (umgangssprachlich); protegieren; sponsern; beistehen; subventionieren; (jemandem) unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen; …   Universal-Lexikon

  • fördern — fọ̈r·dern1; förderte, hat gefördert; [Vt] 1 jemanden / etwas fördern jemanden / etwas so unterstützen (z.B. durch persönliches Engagement oder finanzielle Mittel), dass er / es sich gut (weiter)entwickelt: junge Künstler, die Wissenschaften… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fordern — fọr·dern; forderte, hat gefordert; [Vt] 1 (von jemandem / etwas) etwas fordern jemandem / einer Behörde o.Ä. (energisch und nachdrücklich) sagen, dass man etwas von ihm / ihr will ≈ verlangen: Die Entführer forderten von den Eltern / der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sich um etwas verdient machen —   »Sich um etwas verdient machen« bedeutet »etwas in hohem Maß fördern, sich erfolgreich für etwas einsetzen«: Dieses Jahr erhält ein Mann den Ehrenpreis, der sich wie kein anderer um den deutschen Breitensport verdient gemacht hat. In Wolfgang… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden in die Schranken fordern — Jemanden in die Schranken fordern; für jemanden (oder: etwas) in die Schranken treten   Diese Wendungen gehen auf die mittelalterlichen Ritterturniere zurück. Die Kämpfe wurden innerhalb eines durch Balken (Schranken) abgegrenzten Kampfplatzes… …   Universal-Lexikon

  • für jemanden \(oder: etwas\) in die Schranken treten — Jemanden in die Schranken fordern; für jemanden (oder: etwas) in die Schranken treten   Diese Wendungen gehen auf die mittelalterlichen Ritterturniere zurück. Die Kämpfe wurden innerhalb eines durch Balken (Schranken) abgegrenzten Kampfplatzes… …   Universal-Lexikon

  • sein Herz an etwas hängen — verlangen; fordern; wünschen; begehren; erbitten; wollen; ausbitten; ersehnen …   Universal-Lexikon

  • verlangen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) be …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»