Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(erwiesen)

  • 101 dimostrare

    dimostrare
    dimostrare [dimos'tra:re]
     verbo transitivo
     1 (palesare) zeigen; non dimostra affatto i suoi sessant'anni man sieht ihm [oder ihr] seine [oder ihre] 60 Jahre überhaupt nicht an
     2 (provare) beweisen
     II verbo intransitivo
    demonstrieren
     III verbo riflessivo
    -rsi sich herausstellen; la notizia si è dimostrata falsa die Nachricht hat sich als falsch erwiesen

    Dizionario italiano-tedesco > dimostrare

  • 102 la notizia si è dimostrata falsa

    la notizia si è dimostrata falsa
    die Nachricht hat sich als falsch erwiesen

    Dizionario italiano-tedesco > la notizia si è dimostrata falsa

  • 103 provato

    provato
    provato , -a [pro'va:to]
      aggettivo
     1 (fedele) treu
     2 (dimostrato) erwiesen; (rimedio) (alt)bewährt; tecnica, tecnologia erprobt
     3 (estenuato) heimgesucht, geprüft; (stanco) erschöpft

    Dizionario italiano-tedesco > provato

  • 104 kick back

    I. vt
    to \kick back back ⇆ sth etw zurücktreten
    to \kick back the ball back den Ball zurückschießen
    to \kick back back the blanket die Bettdecke wegschieben, sich akk aufdecken
    to \kick back money back to sb ( fam) sich akk mit Geld dat bei jdm revanchieren, jdm etw akk zurückgeben
    II. vi
    1. AM ( fam: relax) sich akk entspannt zurücklehnen, relaxen fam
    2. (gun) einen Rückstoß haben
    * * *
    1. vi
    1) (person) zurücktreten

    if you annoy him he'll kick back (fig) — wenn Sie ihn ärgern, gibt er es Ihnen zurück

    2) (gun) zurückstoßen, einen Rückstoß haben
    2. vt sep
    blanket wegstrampeln; ball zurückspielen or -schießen
    * * *
    A v/i
    1. zurücktreten
    2. academic.ru/40688/kick">kick C 3
    3. fig zurückschlagen:
    if you insult him he’ll kick back wenn du ihn beleidigst, zahlt er es dir heim;
    his accusations kicked back seine Anschuldigungen schlugen auf ihn zurück oder erwiesen sich als Bumerang
    4. fig unangenehme Folgen haben (at für)
    5. US umg eine (illegale) Provision oder Schmiergeld(er) zahlen
    B v/t
    1. die Bettdecke etc wegstrampeln
    2. Fußball: den Ball zurückspielen (to zu)
    3. US umg etwas Gestohlenes (dem Eigentümer) zurückgeben
    4. US umg
    a) jemandem eine (illegale) Provision oder Schmiergeld(er) zahlen
    b) einen Betrag an (illegaler) Provision oder an Schmiergeld(ern) zahlen

    English-german dictionary > kick back

  • 105 Nemesis

    neme·sis
    <pl -ses>
    [ˈneməsɪs, pl -si:z]
    n
    1. ( liter: punishment) gerechte Strafe
    the tax increases proved to be the President's political \nemesis at the following election die Steuererhöhungen erwiesen sich als politische Krux für den Präsidenten bei den nächsten Wahlen
    2. (goddess)
    N\nemesis Nemesis f, Rachegöttin f
    * * *
    ['nemIsɪs]
    n
    Nemesis f (liter), die gerechte Strafe
    * * *
    Nemesis [ˈnemısıs] s
    1. MYTH Nemesis f (die griechische Göttin der ausgleichenden Gerechtigkeit)
    2. auch nemesis fig Nemesis f (ausgleichende Gerechtigkeit)

    English-german dictionary > Nemesis

  • 106 profess

    transitive verb
    1) (declare openly) bekunden [Vorliebe, Abneigung, Interesse]

    profess to be/do something — erklären, etwas zu sein/tun

    2) (claim) vorgeben; geltend machen [Recht, Anspruch]

    profess to be/do something — behaupten, etwas zu sein/tun

    3) (affirm faith in) sich bekennen zu
    * * *
    [prə'fes] 1. verb
    1) (to state or declare openly.) öffentlich erklären
    2) (to claim or pretend: He professed to be an expert.) beteuern
    - academic.ru/58196/profession">profession
    - professional 2. noun
    (( abbreviation pro [prou]) a person who is professional: a golf professional/pro.) Berufs-...
    * * *
    pro·fess
    [prəˈfes, AM also proʊˈ-]
    vt
    to \profess sth
    1. (claim) etw erklären [o geh bekunden]; (insistingly) etw beteuern
    to \profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen
    to \profess love for sb seine Liebe zu jdm gestehen
    to \profess oneself sth sich akk als etw bezeichnen
    she \professed herself a communist sie bekannte sich zum Kommunismus
    to \profess oneself satisfied with sth sich akk über etw akk zufrieden äußern
    I never \professed myself satisfied with my looks ich war mit meinem Aussehen noch nie zufrieden
    to \profess to be sth behaupten, etw zu sein
    2. (affirm) sich akk zu etw dat bekennen
    to \profess one's faith sich akk zu seinem Glauben bekennen
    * * *
    [prə'fes]
    1. vt
    1) faith, belief etc sich bekennen zu
    2) (= claim to have) interest, enthusiasm, distaste bekunden; belief, disbelief kundtun; weakness, ignorance zugeben

    to profess to love sb/sth — seine Liebe zu jdm/etw bekennen

    to profess to hate sb/sth — sich dazu bekennen, jdn/etw zu hassen

    she professes to be 25/a good driver — sie behauptet, 25/eine gute Fahrerin zu sein

    I don't profess to... — ich behaupte nicht, zu...

    2. vr

    to profess oneself unable/willing to do sth — sich außerstande or außer Stande sehen/sich bereit erklären, etw zu tun

    * * *
    profess [prəˈfes] v/t
    1. ( auch öffentlich) erklären, Interesse, Reue etc bekunden, sich hinstellen oder bezeichnen ( to be als):
    profess o.s. a communist sich zum Kommunismus bekennen
    2. beteuern, versichern, pej auch zur Schau tragen, heucheln
    3. sich zu einem Glauben etc bekennen
    4. eintreten für, Grundsätze etc vertreten
    5. (als Beruf) ausüben, betreiben:
    profess surgery (von Beruf) Chirurg sein
    6. a) Fachmann sein in (dat), ein Fachgebiet beherrschen
    b) sich als Fachmann ausgeben in (dat)
    7. Professor sein für, lehren
    8. REL in einen Orden aufnehmen
    * * *
    transitive verb
    1) (declare openly) bekunden [Vorliebe, Abneigung, Interesse]

    profess to be/do something — erklären, etwas zu sein/tun

    2) (claim) vorgeben; geltend machen [Recht, Anspruch]

    profess to be/do something — behaupten, etwas zu sein/tun

    3) (affirm faith in) sich bekennen zu
    * * *
    v.
    erklären v.

    English-german dictionary > profess

  • 107 proven

    ['pruːvn] see academic.ru/58607/prove">prove
    * * *
    adjective ((especially in law) proved.) bewiesen
    * * *
    prov·en
    [ˈpru:vən]
    I. vt, vi esp AM pp of prove
    II. adj
    1. (tested) nachgewiesen
    a \proven liar ein bekannter Lügner
    a \proven remedy ein erprobtes Heilmittel
    not \proven unbewiesen
    * * *
    ['pruːvən] ptp of prove ['prəUvən]
    adj
    bewährt
    * * *
    proven [ˈpruːvən]
    A besonders US pperf von prove
    B adj
    1. be-, erwiesen, nachgewiesen:
    not proven JUR schott Schuldbeweis nicht erbracht
    2. bewährt, erprobt
    * * *
    ['pruːvn] see prove

    English-german dictionary > proven

  • 108 record

    1. transitive verb

    record a new LP — eine neue LP aufnehmen

    record something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten

    2) (register officially) dokumentieren; protokollieren [Verhandlung]
    2. intransitive verb
    aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen
    3. noun
    1)

    be on record[Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein

    it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...

    2) (report) Protokoll, das; (Law): (official report) [Gerichts]akte, die
    3) (document) Dokument, das; (piece of evidence) Zeugnis, das; Beleg, der

    just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber

    [strictly] off the record — [ganz] inoffiziell

    get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen

    4) (disc for gramophone) [Schall]platte, die
    5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, der

    have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können

    have a [criminal/police] record — vorbestraft sein

    6) (best performance) Rekord, der

    break or beat the record — den Rekord brechen

    4. attributive adjective
    * * *
    1. ['reko:d, -kəd, ]( American[) -kərd] noun
    1) (a written report of facts, events etc: historical records; I wish to keep a record of everything that is said at this meeting.) die Aufzeichnung
    2) (a round flat piece of (usually black) plastic on which music etc is recorded: a record of Beethoven's Sixth Symphony.) die Platte
    3) ((in races, games, or almost any activity) the best performance so far; something which has never yet been beaten: He holds the record for the 1,000 metres; The record for the high jump was broken/beaten this afternoon; He claimed to have eaten fifty sausages in a minute and asked if this was a record; ( also adjective) a record score.) der Rekord, Rekord...
    4) (the collected facts from the past of a person, institution etc: This school has a very poor record of success in exams; He has a criminal record.) das Register
    2. [rə'ko:d] verb
    1) (to write a description of (an event, facts etc) so that they can be read in the future: The decisions will be recorded in the minutes of the meeting.) aufschreiben
    2) (to put (the sound of music, speech etc) on a record or tape so that it can be listened to in the future: I've recorded the whole concert; Don't make any noise when I'm recording.) aufnehmen
    3) ((of a dial, instrument etc) to show (a figure etc) as a reading: The thermometer recorded 30°C yesterday.) verzeichnen
    4) (to give or show, especially in writing: to record one's vote in an election.) abgeben
    - academic.ru/60784/recorder">recorder
    - recording
    - record-player
    - in record time
    - off the record
    - on record
    * * *
    rec·ord
    I. n
    [ˈrekɔ:d, AM -ɚd]
    1. (information) Aufzeichnungen pl, Unterlagen pl; (document) Akte f; of attendance Liste f; (minutes) Protokoll nt, Niederschrift f
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein
    to keep \records (register) Buch führen; (list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren
    for the \record (for the minutes) für das Protokoll; (as a matter of form) der Ordnung halber
    2. no pl (past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen
    he's got a clean \record er hat sich nichts zuschulden kommen lassen; (no convictions) er ist nicht vorbestraft
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben
    police \record Vorstrafen pl
    safety \record Sicherheitszeugnis nt
    criminal \record Vorstrafenregister nt
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben
    medical \record Krankenblatt nt
    3. (music) [Schall]platte f
    hit \record Hit m fam
    to change/play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4. SPORT Rekord m
    Olympic \record olympischer Rekord
    world \record Weltrekord m
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen
    to hold a \record einen Rekord halten
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5. LAW (court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    6. COMPUT [Daten]satz m
    7.
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich
    II. adj
    [ˈrekɔ:d, AM -ɚd]
    inv Rekord-
    \record crop/turnout/year Rekordernte f/-beteiligung f/-jahr nt
    to reach a \record high/low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen
    III. vt
    [rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    hyphenate re·cord
    1. (store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten]
    the temperature fell today, with -14°C being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14°C gemessen
    to \record a birth/a death/a marriage LAW eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen]
    to \record one's feelings/ideas/thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    to \record rotations/the speed/the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen]
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    3. (for later reproduction)
    to \record sth FILM, MUS etw aufnehmen; event etw dokumentieren
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen
    IV. vi
    [rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    hyphenate re·cord (on tape, cassette) Aufnahmen machen, ÖSTERR aufnehmen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf
    * * *
    [rɪ'kɔːd]
    1. vt
    1) facts, story, events (diarist, person) aufzeichnen; (documents, diary etc) dokumentieren; (in register) eintragen; (= keep minutes of) protokollieren; one's thoughts, feelings etc festhalten, niederschreiben; protest, disapproval zum Ausdruck bringen

    to record a verdict of accidental death —

    history records that... — es ist geschichtlich dokumentiert, dass...

    the author records that... — der Verfasser berichtet, dass...

    2) (thermometer, meter etc) verzeichnen, registrieren; (needle) aufzeichnen, registrieren
    3) (on tape, cassette etc) aufnehmen, aufzeichnen; (person) aufnehmen
    4) CD, DVD brennen
    2. vi
    (Tonband)aufnahmen machen

    he is recording at 5 o'clocker hat um 5 Uhr eine Aufnahme

    3. n
    ['rekɔːd]
    1) (= account) Aufzeichnung f; (of attendance) Liste f; (of meeting) Protokoll nt; (= official document) Unterlage f, Akte f; (lit, fig of the past, of civilization) Dokument nt

    (public) records — im Staatsarchiv gelagerte Urkunden

    a photographic record —

    to keep a record of sthüber etw (acc) Buch führen; (official, registrar) etw registrieren; (historian, chronicler) etw aufzeichnen

    it is on record that... — es gibt Belege dafür, dass...; (in files) es ist aktenkundig, dass...

    I'm prepared to go on record as saying that... — ich stehe zu der Behauptung, dass...

    he's on record as having said... — es ist belegt, dass er gesagt hat,...

    last night the PM went on record as saying... — gestern Abend hat sich der Premier dahin gehend geäußert, dass...

    there is no record of his having said it — es ist nirgends belegt, dass er es gesagt hat

    this is strictly off the recorddies ist nur inoffizell

    (strictly) off the record he did come — ganz im Vertrauen: er ist doch gekommen

    2) (= police record) Vorstrafen pl

    he's got a clean record, he hasn't got a record — er ist nicht vorbestraft

    3) (= history) Vorgeschichte f; (= achievements) Leistungen pl

    to have an excellent record —

    with a record like yours you should be able to handle this job — mit Ihren Voraussetzungen müssten Sie sich in dieser Stelle leicht zurechtfinden

    to have a good school record — ein guter Schüler/eine guter Schülerin sein

    to have a good safety record —

    to spoil one's recordes sich (dat) verderben, sich (dat) ein Minus einhandeln

    I've been looking at your record, Jones — ich habe mir Ihre Akte angesehen, Jones

    4) (MUS) (Schall)platte f; (= recording) (of voice, music etc) Aufnahme f; (of programme, speech) Aufzeichnung f, Aufnahme f

    long-jump record — Weitsprungrekord, Rekord im Weitsprung

    6) (on seismograph etc) Aufzeichnung f, Registrierung f
    7) (COMPUT in database) Datensatz m
    * * *
    record [rıˈkɔː(r)d]
    A v/t
    1. schriftlich niederlegen, aufzeichnen, -schreiben
    2. eintragen oder registrieren (lassen), erfassen, aufnehmen:
    recorded delivery Postwesen: Br Zustellung f gegen Empfangsbestätigung
    3. JUR beurkunden, protokollieren, zu Protokoll oder zu den Akten nehmen
    4. fig aufzeichnen, festhalten, (der Nachwelt) überliefern
    5. TECH
    a) Messwerte registrieren, aufzeichnen (beide auch Gerät)
    b) IT Daten aufzeichnen, registrieren
    6. a)(auf Tonband, Schallplatte etc, auch fotografisch) aufnehmen oder festhalten, eine Aufnahme machen von (oder gen), eine Sendung mitschneiden:
    record sth on tape auch etwas auf Band sprechen;
    recorded broadcast (RADIO, TV) Aufzeichnung f;
    the broadcast was recorded die Übertragung war eine Aufzeichnung
    b) ein Tonband etc bespielen
    c) eine CD brennen
    7. obs ein Lied singen (Vogel)
    8. seine Stimme abgeben
    9. obs bezeugen
    B v/i
    1. aufzeichnen (etc A)
    2. a) Aufnahmen machen
    b) sich gut etc aufnehmen lassen:
    C s record [ˈrekɔː(r)d; US besonders ˈrekərd]
    1. Aufzeichnung f, Niederschrift f:
    a)(geschichtlich etc) verzeichnet oder nachgewiesen, schriftlich belegt,
    b) C 4,
    c) das beste etc aller Zeiten, bisher;
    off the record inoffiziell;
    on the record offiziell;
    he hasn’t gone on record as showing a lot of initiative er hat sich bis jetzt nicht gerade durch viel Initiative hervorgetan;
    put ( oder set) the record straight die Dinge zurechtrücken;
    (just) to put the record straight (nur) um das einmal klarzustellen;
    just for the record (nur) um das einmal festzuhalten
    2. (schriftlicher) Bericht
    3. auch JUR Urkunde f, Dokument n, Unterlage f
    4. JUR
    a) Protokoll n, Niederschrift f
    b) (Gerichts)Akte f, Aktenstück n:
    on record aktenkundig, in den Akten;
    on the record of the case nach Aktenlage;
    go on record fig sich erklären oder festlegen;
    place on record aktenkundig machen, protokollieren;
    record office Archiv n
    5. a) Register n, Liste f, Verzeichnis n:
    keep a record Buch führen (of über akk)
    b) Strafregister n, weitS. Vorstrafen(register) pl(n):
    have a (criminal) record vorbestraft sein
    6. auch TECH Registrierung f, Aufzeichnung f
    7. a) Ruf m, Leumund m, Vergangenheit f:
    a bad record ein schlechter Ruf oder Leumund
    b) gute etc Leistung(en pl) (in der Vergangenheit):
    have a brilliant record as an executive hervorragende Leistungen als leitender Angestellter vorweisen können, auf eine glänzende Karriere als leitender Angestellter zurückblicken können
    8. fig Urkunde f, Zeugnis n:
    be a record of sth etwas bezeugen
    9. a) (Schall)Platte f:
    make a record eine Platte aufnehmen;
    put another record on! fig umg leg ‘ne andere Platte auf!
    b) (Band- etc) Aufnahme f, Aufzeichnung f, Mitschnitt m
    10. SPORT, auch weitS. Rekord m, Best-, Höchstleistung f
    D adj record [ˈrekɔː(r)d; US besonders ˈrekərd]
    1. SPORT etc Rekord…:
    record attempt ( oder attendance, jump, prices, etc);
    record high (low) WIRTSCH Rekordhoch n (Rekordtief n) (einer Währung etc);
    record holder Rekordhalter(in), -inhaber(in);
    record performance allg Spitzenleistung f;
    in record time in Rekordzeit
    2. (Schall)Platten…:
    record changer Plattenwechsler m;
    a) Plattensammlung f, -archiv n,
    b) besonders HIST Plattenverleih m;
    record player Plattenspieler m;
    record producer Plattenproduzent(in)
    rec. abk
    * * *
    1. transitive verb

    record something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten

    2) (register officially) dokumentieren; protokollieren [Verhandlung]
    2. intransitive verb
    aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen
    3. noun
    1)

    be on record[Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein

    it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...

    2) (report) Protokoll, das; (Law): (official report) [Gerichts]akte, die
    3) (document) Dokument, das; (piece of evidence) Zeugnis, das; Beleg, der

    just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber

    [strictly] off the record — [ganz] inoffiziell

    get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen

    4) (disc for gramophone) [Schall]platte, die
    5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, der

    have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können

    have a [criminal/police] record — vorbestraft sein

    6) (best performance) Rekord, der

    break or beat the record — den Rekord brechen

    4. attributive adjective
    * * *
    (music) n.
    Platte -n f.
    Schallplatte f. adj.
    aufzeichnet adj. n.
    Aufzeichnung f.
    Datensatz m.
    Rekord -e m.
    Rekordmarke f.
    Satz ¨-e m. v.
    aufnehmen v.
    aufzeichnen v.
    erfassen v.
    protokollieren v.
    registrieren v.

    English-german dictionary > record

  • 109 settled

    adjective
    vorausbestimmt [Zukunft]; beständig [Wetter]; geregelt [Lebensweise]

    I don't feel settled in this house/job — ich kann mich in diesem Haus nicht heimisch fühlen/in diese Arbeit nicht hineinfinden

    * * *
    set·tled
    [ˈsetl̩d, AM ˈset̬-]
    1. pred (comfortable, established) of people eingewöhnt, eingelebt; of things eingependelt
    to be \settled sich akk eingewöhnt [o eingelebt] haben
    to feel \settled sich akk heimisch fühlen
    2. (calm) ruhig
    3. (with steady lifestyle) geregelt, beständig
    * * *
    ['setld]
    adj
    weather beständig; way of life geregelt; opinions fest; procedure feststehend, festgelegt

    to be settledin geregelten Verhältnissen leben, etabliert sein; (in place) sesshaft sein

    I don't feel very settled at the momentich hänge zurzeit in der Luft (inf), ich fühle mich zurzeit verunsichert

    * * *
    settled [ˈsetld] adj
    1. sesshaft (Menschen)
    2. besiedelt (Land)
    3. ruhig, gesetzt (Leben, Person)
    4. fest, ständig (Angewohnheit, Wohnsitz)
    5. versorgt, verheiratet
    6. bestimmt, entschieden, fest (Meinungen etc):
    settled income festes Einkommen
    7. feststehend, erwiesen (Tatsache etc)
    8. fest begründet:
    9. beständig (Wetter)
    10. JUR festgesetzt, vermacht:
    a) Nießbrauchsgut n,
    b) abgewickelter Nachlass
    * * *
    adjective
    vorausbestimmt [Zukunft]; beständig [Wetter]; geregelt [Lebensweise]

    I don't feel settled in this house/job — ich kann mich in diesem Haus nicht heimisch fühlen/in diese Arbeit nicht hineinfinden

    * * *
    adj.
    abgemacht adj.
    beständig adj. pret.
    ließ sich nieder prät.

    English-german dictionary > settled

  • 110 wanting

    adjective

    somebody/something is wanting in something — jemandem/einer Sache fehlt es an etwas (Dat.)

    * * *
    want·ing
    [ˈwɒntɪŋ, AM ˈwɑ:nt̬-]
    adj pred
    1. inv (be required)
    to be \wanting fehlen
    initiative is \wanting in this situation in dieser Situation fehlt es an Initiative
    2. inv (not having)
    sb/sth is \wanting in sth jdm/etw fehlt es an etw dat, jd/etw lässt etw vermissen
    I think she's a little \wanting in charm meiner Meinung nach fehlt es ihr etwas an Charme
    to be found to be \wanting sich akk als unzulänglich erweisen
    he is \wanting in certain areas er weist in einigen Bereichen Defizite auf
    to be tried and found \wanting sich akk als unzulänglich erweisen, gewogen und [für] zu leicht befunden werden
    * * *
    ['wɒntɪŋ]
    adj
    1) (= lacking, missing) fehlend

    romance is wanting in the noveldiesem Roman fehlt es an Romantik

    it's a good novel, but there is something wanting — der Roman ist gut, aber irgendetwas fehlt

    2)

    (= deficient, inadequate) he is wanting in confidence/enterprise etc — es fehlt or mangelt (geh) ihm an Selbstvertrauen/Unternehmungslust etc

    his courage was found wanting —

    the new engine was found wantingder neue Motor hat sich als unzulänglich erwiesen

    3) (inf

    = mentally deficient) he's a bit wanting (up top) — er ist ein bisschen unterbelichtet (inf)

    * * *
    A adj
    1. fehlend: a wheel with two spokes wanting mit zwei fehlenden Speichen;
    be wanting fehlen
    2. be found wanting für unzureichend befunden werden:
    he is never found wanting auf ihn ist immer Verlass, auf ihn kann man sich immer verlassen
    B präp
    1. ohne:
    2. obs weniger
    * * *
    adjective

    somebody/something is wanting in something — jemandem/einer Sache fehlt es an etwas (Dat.)

    * * *
    adj.
    fehlend adj.
    wünschend adj.

    English-german dictionary > wanting

  • 111 establish

    es·tab·lish [ɪʼstæblɪʃ, esʼ-] vt
    1) (found, set up)
    to \establish sth etw gründen;
    to \establish an account ein Konto eröffnen;
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten;
    to \establish a commission eine Kommission bilden;
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten;
    to \establish a home/ a household ein Heim/einen Haushalt gründen;
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten;
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten;
    to \establish a rule/ theory eine Regel/Theorie aufstellen
    2) ( begin)
    to \establish sth etw einführen;
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen;
    to \establish relations Verbindungen herstellen;
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen;
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen;
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    3) ( set)
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen];
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen;
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen;
    to \establish a norm eine Norm definieren;
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen;
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen;
    to \establish priorities Prioritäten setzen;
    to \establish a quota eine Quote festlegen;
    to \establish a standard/ terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen;
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4) (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen;
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen;
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten;
    to \establish order für Ordnung sorgen;
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen;
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren];
    to \establish one's superiority to sb/ sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen;
    to \establish sb/ oneself as sth;
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist;
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    6) ( prove)
    to \establish sth etw nachweisen;
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...;
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen;
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen;
    to \establish the facts den Sachverhalt klären;
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden;
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...;
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7) ( declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen ( form) vi gedeihen, aufblühen

    English-German students dictionary > establish

  • 112 guilty

    [ʼgɪlti] adj
    1) ( with guilt) schuldig;
    she felt \guilty at having deceived him sie fühlte sich schuldig, weil sie ihn betrogen hatte;
    to have a \guilty conscience ein schlechtes Gewissen [o Gewissensbisse] haben;
    to feel \guilty about sth ein schlechtes Gewissen [o Gewissensbisse] wegen einer S. gen haben;
    to look \guilty schuldbewusst aussehen
    2) law ( responsible) schuldig;
    he is \guilty of theft er hat sich des Diebstahls schuldig gemacht;
    to plead \guilty sich akk schuldig bekennen;
    he pleaded \guilty to the charge of attempted murder er bekannte sich des versuchten Mordes schuldig;
    to plead not \guilty sich akk nicht schuldig bekennen, die Schuld leugnen;
    to prove sb \guilty jds Schuld f beweisen [o nachweisen] jdn [als schuldig] überführen;
    until proven \guilty bis die Schuld erwiesen ist

    English-German students dictionary > guilty

  • 113 nemesis

    neme·sis <pl - ses> [ʼneməsɪs, pl -si:z] n
    1) (liter: punishment) gerechte Strafe;
    the tax increases proved to be the President's political \nemesis at the following election die Steuererhöhungen erwiesen sich als politische Krux für den Präsidenten bei den nächsten Wahlen
    2) ( goddess)
    N\nemesis Nemesis f, Rachegöttin f

    English-German students dictionary > nemesis

  • 114 record

    rec·ord n [ʼrekɔ:d, Am -ɚd]
    1) ( information) Aufzeichnungen fpl, Unterlagen fpl; ( document) Akte f; of attendance Liste f; ( minutes) Protokoll nt, Niederschrift f;
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde;
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...;
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein;
    to keep \records ( register) Buch führen;
    ( list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen;
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren;
    for the \record ( for the minutes) für das Protokoll;
    ( as a matter of form) der Ordnung halber
    2) no pl ( past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen;
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen;
    he's got a clean \record er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen;
    ( no convictions) er ist nicht vorbestraft;
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben;
    police \record Vorstrafen fpl;
    safety \record Sicherheitszeugnis nt;
    criminal \record Vorstrafenregister nt;
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl;
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können;
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben;
    medical \record Krankenblatt nt
    3) ( music) [Schall]platte f;
    hit \record Hit m ( fam)
    to change/ play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen;
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4) sports Rekord m;
    Olympic \record olympischer Rekord;
    world \record Weltrekord m;
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen;
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5) law ( court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f;
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    PHRASES:
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen;
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen;
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich adj [ʼrekɔ:d, Am -ɚd] inv Rekord-;
    \record crop/ turnout/ year Rekordernte f /-beteiligung f; /-jahr nt;
    to reach a \record high/ low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen;
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen vt [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd]
    1) ( store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten];
    the temperature fell today, with -14ºC being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14ºC gemessen;
    to \record a birth/ a death/ a marriage law eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen];
    to \record one's feelings/ ideas/ thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben;
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    2) ( register)
    to \record rotations/ the speed/ the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen];
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    to \record sth film, mus etw aufnehmen; event etw dokumentieren;
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen vi [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd] (on tape, cassette) Aufnahmen machen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen;
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf

    English-German students dictionary > record

  • 115 scientifically

    sci·en·tifi·cal·ly [ˌsaɪənʼtɪfɪkəli] adv
    wissenschaftlich;
    this has not been \scientifically proven dies ist [bisher] nicht wissenschaftlich erwiesen

    English-German students dictionary > scientifically

  • 116 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 117 eitel

    ei·tel [ʼaitl̩] adj
    1) (pej: selbstgefällig) vain;
    ( eingebildet) conceited; s. a. Freude, Pfau
    2) (veraltend) ( geh) vain;
    seine Hoffnungen erwiesen sich als \eitel his hopes proved to be all in vain

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eitel

  • 118 Eintagsfliege

    / то, что долго не держится, о чём скоро забывают. Diese Mode war eine Eintagsfliege.
    Dieses Wort ist wohl wieder eine journalistische Eintagsfliege.
    Diese Neuerung hat sich als Eintagsfliege erwiesen.
    Dieser Flirt war nur eine Eintagsfliege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eintagsfliege

  • 119 Ente

    /
    1. < утка>: wie eine Ente watscheln тащиться, переваливаясь как утка
    schwimmen wie eine bleierne Ente плавать как топор, не уметь плавать. Die Susi können wir leider zum Segeln nicht mitnehmen. Sie schwimmt ja wie eine bleierne Ente (auf der trockenen Landstraße). eine lahme Ente фам.
    а) тюфяк, вялый, безынициативный человек. Soll ich dir Dampf machen, du lahme Ente?
    Du läufst ja wie eine lahme Ente, sei doch nicht so bequem, so langsam.
    Nun, komm schon, du lahme Ente!
    б) еле плетущееся средство передвижения. Gib Gas, du fährst ja mit deinem Fahrrad wie eine lahme Ente.
    Mit dieser lahmen Ente werden wir sicher zu spät ankommen. Wären wir bloß nicht mit diesem Zug gefahren!
    2. "утка", ложный слух. In der Zeitung stand eine fette Ente.
    Die von allen Sendern verbreitete Nachricht war nur eine Ente [hat sich als eine Ente erwiesen]. eine Ente verbreiten [in die Welt setzen] пустить "утку", die Ente ist geplatzt "утка" лопнула.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ente

  • 120 glatt

    1. несомненный, очевидный, явный, недвусмысленный. Das ist ja eine glatte Erfindung, Ausrede, Lüge, Täuschung, Fälschung
    ein glatter Verrat, Betrug, Meineid
    Daß er heute im Theater gewesen sein soll, ist eine glatte Erfindung. Er war nämlich bei uns zu Besuch.
    Es ist ein glatter Betrug, uns so viel Geld für solch einen schlechten Stoff abzunehmen.
    Was er gesagt hat, ist glatter Unsinn [Blödsinn, Wahnsinn]. Das ist ja glatter Mord!
    Er erhielt eine glatte Absage.
    Wir erlitten eine glatte Niederlage.
    eine glatte Eins твёрдая пятёрка. Er schrieb eine glatte Eins.
    eine glatte Fünf явная двойка, настоящий кол.
    2. прямо, просто
    напрямик, безо всякого. Alles ist glatt erwiesen.
    Diese Behauptung ist glatt erfunden.
    Das hätte ich glatt vergessen.
    Er hat seine Schuld glatt abgeleugnet.
    Mein Antrag wurde vom Leiter glatt abgelehnt.
    Das haut mich glatt um. Wie werde ich damit fertig?
    Ich sagte ihm glatt ins Gesicht, was ich von ihm halte [daß er ein Betrüger ist].
    3.: etw. geht jmdm. glatt runter что-л. очень льстит кому-л. Sein Lob ging ihr glatt runter, mit jmdm. glatt sein рассчитаться сполна
    нормализовать [выяснить] отношения с кем-л. Nachdem ich dir meine Schulden bezahlt habe, sind wir [miteinander] glatt.
    Nach einer erneuten Aussprache mit den Eltern bin ich mit ihnen wieder glatt, glatt wie ein Aal см. Aal.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glatt

См. также в других словарях:

  • erwiesen — amtlich, beglaubigt, belegt, besiegelt, bestätigt, beurkundet, bewiesen, dokumentiert, faktisch, gesichert, gewiss, hieb und stichfest, hundertprozentig, nachgewiesen, nicht zu leugnen, offiziell, sicher, unabänderlich, unanfechtbar, unangreifbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erwiesen — bewiesen; anerkannt; erprobt …   Universal-Lexikon

  • erwiesen — er·wie·sen Partizip Perfekt; ↑erweisen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erwiesen — er|wie|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bewiesen — erwiesen; anerkannt; erprobt …   Universal-Lexikon

  • erweisen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; Ausdruck finden ( …   Universal-Lexikon

  • Anthropochorie — Klatschmohn ist eine hemerochore Pflanze, die man zu den Archäophyten zählt. Als Hemerochorie (von griech. ήμερος, hemeros: zahm; veredelt; bebaut, kultiviert; gesittet und griech. χωρίς choris: getrennt, gesondert) wird vor allem auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hemerochorie — Klatschmohn ist eine hemerochore Pflanze, die man zu den Archäophyten zählt. Als Hemerochorie (von griech. ἥμερος, hemeros: zahm; veredelt; bebaut, kultiviert; gesittet und griech. χωρίς choris: getrennt, gesondert) wird – vor allem auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Migräne — Klassifikation nach ICD 10 G43.0 Migräne ohne Aura (Gewöhnliche Migräne) G43.1 Migräne mit Aura (Klassische Migräne) G43.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Erweisen — Erweisen, verb. irreg. act. S. Weisen. 1) Durch die That deutlich machen, mit der That zeigen; beweisen. Einem viele Ehre, die letzte Ehre erweisen. Er hat mir in meinem Leben viel Gutes, lauter Böses erwiesen. Der Himmel hat mir eine Wohlthat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»