Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(eines+gesetzes)

  • 21 scope

    noun, no indef. art.
    1) Bereich, der; (of person's activities) Betätigungsfeld, das; (of person's job) Aufgabenbereich, der; (of department etc.) Zuständigkeitsbereich, der; Zuständigkeit, die; (of discussion, meeting, negotiations, investigations, etc.) Rahmen, der

    that is a subject beyond my scopedas fällt nicht in meine Sparte; (beyond my grasp) das ist mir zu hoch

    2) (opportunity) Entfaltungsmöglichkeiten Pl.
    * * *
    [skəup]
    1) ((often with for) the opportunity or chance to do, use or develop: There's no scope for originality in this job.) der Raum
    2) (the area or extent of an activity etc: Few things are beyond the scope of a child's imagination.) der Bereich
    * * *
    [skəʊp, AM skoʊp]
    1. (range) Rahmen m
    the \scope of a law der Anwendungsbereich [o Geltungsbereich] eines Gesetzes
    that problem is beyond the \scope of my lecture diese Problematik sprengt den Rahmen meines Vortrags
    we would now like to broaden the \scope of the enquiry wir würden nun gerne den Rahmen der Befragung erweitern
    his study was very narrow in \scope seine Studie war von sehr eingeschränkter Sichtweise
    2. (possibility) Möglichkeit f; (freedom to act) Spielraum m
    \scope for improvement Verbesserungsbereich m
    considerable/limited \scope beachtliche/begrenzte Möglichkeiten
    * * *
    [skəʊp]
    n
    1) (of topic, idea, investigation) Umfang m; (of law, measures) Reichweite f; (of sb's duties, department, tribunal) Kompetenzbereich m

    sth is within the scope of a department etcetw fällt in den Kompetenzbereich einer Abteilung etc

    it's not within the scope of my authority to allow thates würde meine Kompetenzen überschreiten, dies zu erlauben

    this project is more limited in scopedieses Projekt ist auf einen engeren Rahmen begrenzt

    2) (= extent of one's perception, grasp) Fassungsvermögen nt; (of talents, knowledge) Umfang m

    that is beyond my scope or the scope of my understanding —

    that job is within his scopediese Arbeit liegt im Bereich seiner Fähigkeiten

    3) (= opportunity) Möglichkeit(en) f(pl); (to develop one's talents) Entfaltungsmöglichkeit f; (to use one's talents) Spielraum m

    there is scope for further growth in the tourist industry —

    there is little scope for reducing our costs — es gibt wenig Spielraum, um die Kosten zu senken

    to give sb scope to do sth — jdm den nötigen Spielraum geben, etw zu tun

    the job gave him/his imaginative powers full scope — in diesem Beruf konnten sich seine Fähigkeiten/konnte sich seine Fantasie or Phantasie frei entfalten

    4)
    See:
    = microscope, periscope etc
    * * *
    scope1 [skəʊp] s
    1. (JUR Anwendungs-)Bereich m, Gebiet n:
    within the scope of the law im Rahmen des Gesetzes;
    come within the scope of a law unter ein Gesetz fallen;
    be within ( outside oder beyond) the scope of sich im Rahmen (gen) halten (den Rahmen gen sprengen);
    that is within ( outside oder beyond) my scope of duties das fällt (nicht) in meinen Aufgabenbereich;
    an undertaking of wide scope ein groß angelegtes Unternehmen; academic.ru/29872/function">function A 1
    2. Ausmaß n, Umfang m, Reichweite f:
    scope of authority JUR Vollmachtsumfang
    3. auch scope of mind Gesichtskreis m, (geistiger) Horizont:
    that is beyond ( oder outside) my scope das geht über meinen Horizont
    4. (Spiel-)Raum m ( for für):
    give one’s fancy full scope seiner Fantasie freien Lauf lassen;
    have free scope freie Hand haben ( for bei)
    5. Wirkungskreis m, Betätigungsfeld n
    6. Länge f (eines Kabels etc)
    7. Schuss-, Reichweite f
    8. a) Ausdehnung f, Weite f
    b) (großes) Gebiet, (weiter) Landstrich
    scope2 [skəʊp] umg für microscope A, oscilloscope etc
    * * *
    noun, no indef. art.
    1) Bereich, der; (of person's activities) Betätigungsfeld, das; (of person's job) Aufgabenbereich, der; (of department etc.) Zuständigkeitsbereich, der; Zuständigkeit, die; (of discussion, meeting, negotiations, investigations, etc.) Rahmen, der

    that is a subject beyond my scope — das fällt nicht in meine Sparte; (beyond my grasp) das ist mir zu hoch

    2) (opportunity) Entfaltungsmöglichkeiten Pl.
    * * *
    n.
    Bereich -e m.
    Geltungsbereich m.
    Gültigkeitsbereich m.
    Rahmen - m.
    Reichweite f.

    English-german dictionary > scope

  • 22 talk out

    I. vt
    1. (discuss thoroughly)
    to \talk out out ⇆ sth etw ausdiskutieren
    to \talk out one's way out of sth sich akk aus etw dat herausreden
    2. (convince not to)
    to \talk out sb out of sth jdm etw ausreden
    to \talk out sb out of doing sth jdm ausreden, etw zu tun
    II. vi LAW die rechtzeitige Verabschiedung eines Gesetzes verfahrensmäßig blockieren
    * * *
    vt sep
    1) (= discuss) problems, differences ausdiskutieren
    2) (PARL)
    * * *
    1. PARL totreden, die Annahme einer Gesetzesvorlage etc durch Hinausziehen der Debatte bis zur Vertagung verhindern
    2. ein Problem etc ausdiskutieren

    English-german dictionary > talk out

  • 23 толкование закона

    n
    1) gener. Gesetzauslegung
    2) law. Ausdeutung des Gesetzes, Auslegung eines Gesetzes, Erläuterung des Gesetzes, Gesetzesauslegung, Gesetzesinterpretation

    Универсальный русско-немецкий словарь > толкование закона

  • 24 circumscribo

    circum-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um einen Ggstd.) beschreiben, od. einen Ggstd. mit einem Kreise umschreiben, -einschließen, I) eig.: orbem, Cic.: lineas extremas umbrae, Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II) übtr.: A) gleichs. den Umriß eines Körpers ziehen, d.i. die Grenzen eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum quo minus ei liceat etc., Cic. de or. 1, 70. – B) (die Grenze, Schranken, als Ggstz. zum Weiten, Laxen gedacht) etwas in enge Grenzen ziehen, zusammenziehen, beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, Plin.: gulam et ventrem, Sen.: Dionysium sex epitomis, zusammenfassen, Col. – u. als t. t. der spät. Medizin, circumscribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) eine Person in ihrem Benehmen, sowohl übh., alqm, Sen. nat. qu. 5, 1, 3: alqm alqā re, Cic. Phil. 6, 3, 5. – als insbes. einen Magistrat in der Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ihn einschränken, tribunum plebis, Cic.: praetorem, Cic.: Antonium, Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit Worten, Fragen usw. einschließen, ihn umgarnen, bestricken, täuschen, 1) im allg.: fallacibus et captiosis interrogationibus circumscripti atque decepti, umgarnt u. berückt, Cic.: c. ipsum, Plin. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., jmd. um sein Geld-, um sein Vermögen bringen, ihn übervorteilen (s. Heusinger Cic. de off. 3, c. 15 in.), adulescentulos, Cic. (vgl. ne minor [frater] circumscribatur, timet, Sen. rhet.): ab alqo HS I circumscribocircumscribocircumscribocircumscribi, Cic.: vectigalia, unterschlagen, Ps. Quint. decl. – b) als t. t. der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5. – E) eine Streitfrage vor Gericht od. in der Disputation umgehen, etw. aufhe ben, beseitigen ( wie περιγράφειν), sententias, Cic.: uno genere (durch diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

    lateinisch-deutsches > circumscribo

  • 25 смысл закона

    n
    1) law. Sinn eines Gesetzes, ratio legis

    Универсальный русско-немецкий словарь > смысл закона

  • 26 текст закона

    n
    law. Gesetzestext, Gesetzeswortlaut, Wortlaut des Gesetzes, Wortlaut eines Gesetzes, Gesetzwortlaut

    Универсальный русско-немецкий словарь > текст закона

  • 27 circumscribo

    circum-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um einen Ggstd.) beschreiben, od. einen Ggstd. mit einem Kreise umschreiben, -einschließen, I) eig.: orbem, Cic.: lineas extremas umbrae, Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II) übtr.: A) gleichs. den Umriß eines Körpers ziehen, d.i. die Grenzen eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum quo minus ei liceat etc., Cic. de or. 1, 70. – B) (die Grenze, Schranken, als Ggstz. zum Weiten, Laxen gedacht) etwas in enge Grenzen ziehen, zusammenziehen, beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, Plin.: gulam et ventrem, Sen.: Dionysium sex epitomis, zusammenfassen, Col. – u. als t. t. der spät. Medizin, circum-
    ————
    scribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) eine Person in ihrem Benehmen, sowohl übh., alqm, Sen. nat. qu. 5, 1, 3: alqm alqā re, Cic. Phil. 6, 3, 5. – als insbes. einen Magistrat in der Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ihn einschränken, tribunum plebis, Cic.: praetorem, Cic.: Antonium, Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit Worten, Fragen usw. einschließen, ihn umgarnen, bestricken, täuschen, 1) im allg.: fallacibus et captiosis interrogationibus circumscripti atque decepti, umgarnt u. berückt, Cic.: c. ipsum, Plin. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., jmd. um sein Geld-, um sein Vermögen bringen, ihn übervorteilen (s. Heusinger Cic. de off. 3, c. 15 in.), adulescentulos, Cic. (vgl. ne minor [frater] circumscribatur, timet, Sen. rhet.): ab alqo HS I circumscribi, Cic.: vectigalia, unterschlagen, Ps. Quint. decl. – b) als t. t. der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5. – E) eine Streitfrage vor Gericht od. in der Disputation umgehen, etw. aufhe-
    ————
    ben, beseitigen ( wie περιγράφειν), sententias, Cic.: uno genere (durch diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumscribo

  • 28 fundus

    fundus, ī, m. (altind. budhná-h, Grund, Boden, griech. πυθμήν, ahd. bodam, Boden), der Grund, Boden, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, Sidon.: fundum caccabi perforare, Scrib. – β) einer Örtl.: maris, Curt.: amnis, Plin.: (collis) satis latus, Grundfläche, Liv.: aequora ciēre fundo vom Grund aufwühlen, Verg.: exaestuat imo fundo (v. Ätna), Verg. – b) übtr.: cenae, das Hauptgericht, Gell.: largitio non habet fundum, hat keinen Boden = kein Maß u. Ziel, Cic.: vertere fundo, von Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. Bundesgenossen, Cic. (vgl. Garatoni Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr, Mart. 8, 6, 9. – II) insbes., Grund u. Boden eines Ackers, Feldes, das Grundstück, Landgut (als liegender Boden), Ter., Cic. u.a.: fundos decem et tres reliquit, Cic.: fundus populi Rom., vom Gebiet um Kapua, Cic.

    lateinisch-deutsches > fundus

  • 29 принятие

    n
    1) gener. Abnahme (товара), Annahme, Aufnahme, Bejahung (чего-л.), Empfangnahme, Rezeption, Suszeption, Übernahme (товаров, груза, пассажиров на судно), (тк.sg) Abnähme, Verabschiedung, Ergreifung (ìåð)
    4) book. Entgegennahme
    5) law. Abnahme (íàïð. einer Lieferung), Akzept (eines Wechsels), Akzeptierung (íàïð. eines Angebots), Annahme (íàïð. eines Gesetzes), Bestätigung, Einstellen (von Arbeitskräften), Empfang, Tragen (íàïð. der Kosten), Verabschiedung (напр. закона)
    7) econ. Affilation (в сообщество), Einstellung (на работу), Übernahme (обязательства), Akzeptation (предложения), Annahme (напр. торгового предложения)
    9) psych. Akzeptieren
    10) IT. Akzeptanz
    12) offic. Inempfangnahme
    15) f.trade. Aufnahme (òê. sg)
    17) nav. Übernahme (напр. груза)

    Универсальный русско-немецкий словарь > принятие

  • 30 fundus

    fundus, ī, m. (altind. budhná-h, Grund, Boden, griech. πυθμήν, ahd. bodam, Boden), der Grund, Boden, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, Sidon.: fundum caccabi perforare, Scrib. – β) einer Örtl.: maris, Curt.: amnis, Plin.: (collis) satis latus, Grundfläche, Liv.: aequora ciēre fundo vom Grund aufwühlen, Verg.: exaestuat imo fundo (v. Ätna), Verg. – b) übtr.: cenae, das Hauptgericht, Gell.: largitio non habet fundum, hat keinen Boden = kein Maß u. Ziel, Cic.: vertere fundo, von Grund aus zerstören, Verg.: v. Pers., fundum fieri legis, das Bestehen eines Gesetzes sichern, ein Gesetz genehmigen u. erlassen, Gell.; v. Bundesgenossen, Cic. (vgl. Garatoni Cic. Balb. 8, 19): ei rei pater sit fundus potior, offizielle Autorität, Machtvollkommenheit, Plaut. trin. 1123. – 2) meton., ein Trinkgeschirr, Mart. 8, 6, 9. – II) insbes., Grund u. Boden eines Ackers, Feldes, das Grundstück, Landgut (als liegender Boden), Ter., Cic. u.a.: fundos decem et tres reliquit, Cic.: fundus populi Rom., vom Gebiet um Kapua, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundus

  • 31 Bruch

    Bruch [brʊx, Pl: 'brʏçə] <-[e]s, -̈e> m
    1) ( das Brechen) einer Achse złamanie nt; eines Damms przerwanie nt
    2) ( Nichteinhaltung) eines Vertrags niedotrzymanie nt, zerwanie nt; eines Gesetzes pogwałcenie nt, złamanie nt
    3) med (Knochen\Bruch) złamanie nt; (Eingeweide\Bruch) przepuklina f
    4) ( fig) einer Entwicklung załamanie nt; mit der Tradition, Vergangenheit zerwanie nt [z czymś] ( przen)
    5) ( Zerwürfnis, Entzweiung) rozłam m
    6) mat ułamek m
    7) kein Pl ( zerbrochene Ware) niepełnowartościowy towar m
    8) zu \Bruch gehen Geschirr, Vase: stłuc się
    in die Brüche gehen Beziehung, Ehe: rozpaść się

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Bruch

  • 32 aio

    āio, Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias vel neges, Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede, doch auch in direkter Rede (namentl. in der Formel ut [wie] ait od. aiunt), gew. der Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit folg. Acc. u. Infin., Apul. flor. 15. p. 18, 6 Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer sprichw. Redensart (ut aiunt, wie das Sprichwort sagt; aiunt, sagt das Sprichwort, s. Spengel Ter. Andr. 805), docebo sus, ut aiunt, oratorem, Cic.: iste claudus, aiunt, pilam, Cic.: einer Stelle aus einem Schriftsteller, ut ait poëta, Col.: ut ait orator, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 9, 3): eines Gesetzes, (ut) ait lex, (wie) das Gesetz sagt, will, Ulp. dig. – u. in den Redensarten der Umgangsspr.: a) quid ais? α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, was sagst du? od. was meinst du? od. hör einmal! Komik. Vgl. Brix Plaut. trin. 193. Ussing Plaut. Amph. 414. – b) ain st. aisne, meinst du? ist's dein Ernst? behauptest du das wirklich? ist's möglich? Plaut.: dafür auch ain tu? Komik. u. Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. (s. Spengel Ter. Andr. 875). – / In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das Wort aio in der ältern Latinität nur im Präsens, u. zwar nur in den Indikativformen aio, ais, mit ne in ain verkürzt, ait, aiunt, in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. 941), und Partiz. aiens, wie Apul. met. 6, 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. Die ursprüngliche Länge der ersten Silbe beweist Ciceros alte Schreibweise aiio, s. Quint. 1, 4, 11, u. die Doppelkraft des i übh., wie in aio u. in aiunt etc., zB. bei Enn. ann. 186, jedoch trat in ais, ait die Kürzung der ersten Silbe ein. Das Imperf. aiebam etc. wird bei den ältern Dichtern oft in aībam etc. zusammengez., wie bei Acc. tr. 389. Plaut. trin. 428. Ter. Andr. 534 u. Phorm. 480 (vgl. Brix Krit. Anh. zu Plaut. trin. 944. Schmilinsky de propr. serm. Plaut. p. 25. Spengel Plaut. Kritik S. 205. A.*). Den Infin. aiere hat Augustin. trinit. 9, 10. Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an, jedoch findet sich aisti b. Augustin, ep. 73, 9; 153, 22 u. 238, 6: aierunt bei Tert. de fuga in persecut. 6. Der Konj. Imperf. aieret steht Greg. Tur. de mirac. S. Martini 3, 32. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 633 u. 634.

    lateinisch-deutsches > aio

  • 33 Caelius

    Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. plebej. Geschlechts in den Familien der Caldi u. Rufi. Bes. bekannt sind: A) C. Caelius Caldus, ein Zeitgenosse des L. Krassus Orator, aus niederem Stande, der durch Tüchtigkeit u. seine Beredsamkeit zu den höchsten Ehrenstellen gelangte, als Volkstribun Verf. eines Gesetzes, nach dem in den Gerichten auch über Fälle des Hochverrats durch Täfelchen abgestimmt werden sollte, Cic. de or. 1, 117; Planc. 52; de legg. 3, 36. – B) L. Caelius Antipater, ein berühmter röm. Annalist u. Rechtskundiger, Zeitgenosse der Gracchen, Freund des L. Krassus Orator, behandelte in 7 Büchern Annales die Geschichte des zweiten punischen Kriegs (von Livius viel benutzt), Cic. de legg. 1, 6; de or. 2, 54; Brut. 102. – C) M. Caelius Rufus, unter Ciceros u. des M. Krassus Leitung in Wissenschaften u. Künsten, bes. in der Beredsamkeit gebildet, vertrauter Freund Ciceros u. von diesem in der noch erhaltenen Rede pro Caelio verteidigt, später Cäsarianer, s. bes. Cic. Brut. 273. Caes. b. c. 3, 20 sqq. Vell. 2, 68, 1 sq. Sen. de ira 3, 8, 4. Quint. 10, 1, 115; vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 17, 1. – II) Caelius Aurelianus, ein röm. Arzt (des 5. Jahrh. n. Chr.) aus Sikka in Numidien, von dem wir noch zwei Schriften besitzen: Acutarum Passionum libri III und Chronicarum Passionum libri V, sowie größere Bruchstücke anderer Werke (abgedruckt in Roses Aenecdota Graeca et Graecol. 2, 163 bis 202). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.5, § 463, 1. – III) Caelius Mons, der südl. vom Palatinus u. östl. vom Aventinus gelegene cälische Hügel zu Rom, ben. nach dem Tusker Caeles Vibenna (der Sage nach Stammvater der gens Caelia), j. der lateranische Berg, Varr. LL. 5, 46 u.a.: maior Caelius et minor, der eigentliche Caelius u. der Caeliolus (w. s.), Mart. 12, 18, 6. – Dav. abgel.: Caeliānus, a, um, cälianisch, des Cälius, orationes (des Cälius no. I, C), Tac. dial. 21, 3. – subst., Caeliāna, ōrum, n., die Schriften des Cäl. Antip. (oben no. I, B), Cic. ad Att. 13, 8. Caeliānī, ōrum, m., die Soldaten des Cäles Vib. (oben no. III), Varr. LL. 5, 46 (in der orat. imp. Claud. 1, 20 im Corp. inscr. Lat. 13, 1668 [= Corn. Tac. erkl. von Nipperdey Bd. 2. S. 3143] Caelianus exercitus gen.).

    lateinisch-deutsches > Caelius

  • 34 παρα-γράφω

    παρα-γράφω, 1) daneben, dabei schreiben, hinzusetzen, ἰὼν παρέγραψε πλησίον, Ar. Vesp. 99; Plat. Legg. VI, 785 a; Dem. 52, 4; ἀξιῶ σε ἢ πατρὸς ἄλλου σαυτὸν παραγράφειν, d. i. daß du dich auf einen andern Vater einschreibst, oder eines andern Vaters Namen zu dem deinigen hinzuschreibst, 39, 31; so auch die παραγεγραμμένοι νόμοι 18, 111; vgl. Aesch. 3, 200; Dem. sagt 20, 98 ἐξαπάτης εἵνεκα παραγεγράφϑαι τοῠτον τὸν νόμον; ib. 99 οἱ ϑεσμοϑέται τοῦτον ὑμῖν παρέγραψαν, wo das Entgegenstellen eines Gesetzes gegen ein anderes damit bezeichnet ist. – Bei den Gramm. auch = nachahmen, τὸ Ὁμηρικὸν παραγράφει, Schol. Ap. Rh. 1, 1026; vgl. Schäf. schol. Par. Ap. Rh. 3, 158. 876; – Sp. auch = endigen, aufheben, τὰ πρὸς Ἀντίγονον ὑπάρχοντα φιλάνϑρωπα παρεγράφη, Pol. 9, 31, 5; – betrügen, τοὺς δανειστάς, Synes. – 2) med. παραγράφεσϑαι, mit und ohne γραφήν, gegen eine Klage eine Exception machen, den Einwand machen, daß sie nicht stattfinden könne, παραγεγραμμένος μὴ εἰςαγώγιμον εἶναι τὴν δίκην, Dem. 32, 1. 28, vgl. 21, 107; ἐξεῖναι τῷ φεύγοντι παραγράψασϑαι, Isocr. 18, 2. – Auch abschreiben lassen, solche Gesetze, die der Redner anführt, ὅσους (νόμους) ἐκ τῶν φονικῶν νόμων παρεγραψάμ ην, Dem. 23, 51; vgl. 63; – verwerfen, verachten, Sp., wie Schol. Soph. O. R. 908.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρα-γράφω

  • 35 пересмотренная редакция

    adj
    law. revidierte Fassung (íàïð. eines Gesetzes, eines internationalen Abkommens)

    Универсальный русско-немецкий словарь > пересмотренная редакция

  • 36 désobéissance

    dezɔbeisɑ̃s
    f
    désobéissance
    désobéissance [dezɔbeisãs]
    Beispiel: désobéissance à quelqu'un Ungehorsam masculin gegenüber jemandem; Beispiel: désobéissance à un ordre/une loi Nichtbeachtung féminin eines Befehls/eines Gesetzes

    Dictionnaire Français-Allemand > désobéissance

  • 37 article

    1. noun
    1) (of constitution, treaty) Artikel, der; (of agreement) [Vertrags]punkt, der; (of the law) Paragraph, der

    articles [of association] — Satzung, die

    articles of apprenticeship/employment — Lehr-/Arbeitsvertrag, der

    article of faith(fig.) Glaubensbekenntnis, das (fig.)

    2) (in magazine, newspaper) Artikel, der; (in technical journal) Beitrag, der
    3) (Ling.) Artikel, der

    definite/indefinite article — bestimmter/unbestimmter Artikel

    4) (thing) Artikel, der

    an article of furniture/clothing — ein Möbel-/Kleidungsstück

    2. transitive verb
    * * *
    1) (a thing or an object: This shop sells articles of all kinds; articles of clothing.) der Artikel
    2) (a piece of writing in a newspaper or magazine: He has written an article on the new sports centre for a local magazine.) der Artikel
    3) (the (the definite article) or a/an (the indefinite article).) der Artikel
    * * *
    ar·ti·cle
    [ˈɑ:tɪkl̩, AM ˈɑ:rt̬ɪ-]
    n
    1. (object) Gegenstand m, Artikel m
    \article of clothing/furniture Kleidungs-/Möbelstück nt
    \article of value Wertgegenstand m
    2. (writing) Artikel m
    3. LING Artikel m
    4. LAW Paragraf m; (document) Vertrag m, Urkunde f
    \articles of agreement Vertragsbestimmungen pl
    amended \article neu gefasstes Übereinkommen nt
    \articles of association Vereinssatzung f
    \articles of incorporation AM Gründungsurkunde f [einer Kapitalgesellschaft]
    \articles of partnership Gesellschaftsvertrag m [einer Personengesellschaft]
    5. REL
    \article of faith Glaubensartikel m
    6. BRIT, AUS LAW
    to be doing [or in] \articles eine Rechtsanwaltsausbildung machen
    \articles of indenture Ausbildungsvertrag m
    to serve \articles seine Rechtsreferendarzeit ableisten
    * * *
    ['Aːtɪkl]
    1. n
    1) (= item) Gegenstand m; (in list) Posten m; (COMM) Ware f, Artikel m
    See:
    academic.ru/30870/genuine">genuine
    2) (in newspaper etc) Artikel m; (= encyclopedia entry) Eintrag m
    3) (of constitution) Artikel m; (of treaty, contract) Paragraf m
    4) (GRAM) Artikel m, Geschlechtswort nt
    5)

    (of articled clerk) to be under articles — (Rechts)referendar sein

    2. vt
    apprentice in die Lehre geben (to bei)

    to be articled to sb — bei jdm eine Lehre machen, bei jdm in die Lehre gehen

    to be articled to sb/sth — an jdn/etw vertraglich gebunden sein

    articled clerk ( Brit Jur ) — ≈ Rechtsreferendar(in) m(f)

    * * *
    article [ˈɑː(r)tıkl]
    A s
    1. (Zeitungs- etc) Artikel m, Aufsatz m (in einer Zeitung etc)
    2. Artikel m, Gegenstand m, Sache f:
    article of value Wertgegenstand;
    the real article sl das Richtige
    3. besonders WIRTSCH (Gebrauchs-, Handels)Artikel m, Ware f, Warenposten m, Fabrikat n:
    article of clothing Kleidungsstück n;
    article of consumption Bedarfsartikel, Gebrauchsgegenstand m
    4. LING Artikel m, Geschlechtswort n
    5. Artikel m, Paragraf m, Abschnitt m, Absatz m, Satz m (eines Gesetzes, Schriftstückes etc):
    6. a) Artikel m, Punkt m, Klausel f (eines Vertrages etc)
    b) pl Vertrag m:
    serve one’s articles in der Lehre sein, eine Lehre machen ( with bei);
    articles of association (US incorporation) Satzung f (einer Aktiengesellschaft);
    articles of partnership Gesellschaftsvertrag m;
    according (contrary) to the articles satzungsgemäß (-widrig); apprenticeship 1, confederation 1, shipping articles
    7. US sl Kerl m, Knilch m pej
    8. obs Augenblick m:
    B v/t
    1. artikelweise abfassen, Punkt für Punkt darlegen
    2. in die Lehre geben (to, with bei)
    3. JUR obs anklagen ( for wegen)
    art. abk
    * * *
    1. noun
    1) (of constitution, treaty) Artikel, der; (of agreement) [Vertrags]punkt, der; (of the law) Paragraph, der

    articles [of association] — Satzung, die

    articles of apprenticeship/employment — Lehr-/Arbeitsvertrag, der

    article of faith(fig.) Glaubensbekenntnis, das (fig.)

    2) (in magazine, newspaper) Artikel, der; (in technical journal) Beitrag, der
    3) (Ling.) Artikel, der

    definite/indefinite article — bestimmter/unbestimmter Artikel

    4) (thing) Artikel, der

    an article of furniture/clothing — ein Möbel-/Kleidungsstück

    2. transitive verb
    * * *
    (press) n.
    Beitrag -¨e m. n.
    Abschnitt m.
    Artikel - m.
    Gegenstand m.
    Paragraph m.

    English-german dictionary > article

  • 38 beneficiary

    noun
    Nutznießer, der/Nutznießerin, die
    * * *
    [-ʃəri, ]( American[) -ʃieri]
    - plural beneficiaries - noun (a person who receives a gift etc (usually in a will).) der/die Nutznießer/-in
    * * *
    bene·fi·ciary
    [ˌbenɪˈfɪʃəri, AM also -ˈfɪʃiəri]
    n LAW Nutznießer(in) m(f), Berechtigte(r) f(m)
    \beneficiary of a judgement/will Begünstigte(r) f(m) eines Urteils/Testaments
    \beneficiary of a law/ruling Nutznießer(in) m(f) eines Gesetzes/einer Regelung
    * * *
    ["benI'fISərI]
    n
    1) Nutznießer( in) m(f); (of will, insurance etc) Begünstigte(r) mf
    2) (ECCL) Pfründner m
    * * *
    beneficiary [ˌbenıˈfıʃərı; US auch -ʃıˌeriː]
    A adj
    1. REL Pfründen…
    2. HIST Leh(e)ns…
    B s
    1. REL Pfründner m
    2. HIST Lehnsmann m
    3. JUR allg (Bezugs)Berechtigte(r) m/f(m), Begünstigte(r) m/f(m), Empfänger(in), z. B.
    a) Nutznießer(in), Nießbraucher(in)
    b) Versicherungsnehmer(in):
    beneficiary of an insurance policy Begünstigte(r) aus einem Versicherungsvertrag
    c) Vermächtnisnehmer(in):
    beneficiary under a will Testamentserbe m, -erbin f
    d) Kreditnehmer(in)
    e) Unterstützungsempfänger(in)
    * * *
    noun
    Nutznießer, der/Nutznießerin, die
    * * *
    n.
    Nutznießer m.

    English-german dictionary > beneficiary

  • 39 disobedience

    noun
    Ungehorsam, der

    act of disobedience — ungehorsames Verhalten

    * * *
    [-'bi:djəns]
    noun (failing or refusing to obey: You must be punished for your disobedience!) der Ungehorsam
    * * *
    dis·obedi·ence
    [ˌdɪsə(ʊ)ˈbi:diən(t)s, AM -səˈ-]
    n no pl Ungehorsam m (to gegenüber + dat)
    \disobedience to orders Missachtung f von Befehlen
    civil \disobedience passiver Widerstand, ziviler [o bürgerlicher] Ungehorsam
    wilful \disobedience vorsätzlicher Ungehorsam
    * * *
    ["dIsə'biːdɪəns]
    n
    Ungehorsam m (to gegenüber)
    * * *
    disobedience [ˌdısəˈbiːdjəns; -dıəns] s
    1. Ungehorsam m, Unfolgsamkeit f
    2. besonders MIL Gehorsamsverweigerung f
    3. Nichtbefolgung f (eines Gesetzes), besonders MIL Verweigerung f (eines Befehls)
    * * *
    noun
    Ungehorsam, der
    * * *
    n.
    Unfolgsamkeit f.
    Ungehorsam m.

    English-german dictionary > disobedience

  • 40 aio

    āio, Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias vel neges, Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede, doch auch in direkter Rede (namentl. in der Formel ut [wie] ait od. aiunt), gew. der Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit folg. Acc. u. Infin., Apul. flor. 15. p. 18, 6 Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer sprichw. Redensart (ut aiunt, wie das Sprichwort sagt; aiunt, sagt das Sprichwort, s. Spengel Ter. Andr. 805), docebo sus, ut aiunt, oratorem, Cic.: iste claudus, aiunt, pilam, Cic.: einer Stelle aus einem Schriftsteller, ut ait poëta, Col.: ut ait orator, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 9, 3): eines Gesetzes, (ut) ait lex, (wie) das Gesetz sagt, will, Ulp. dig. – u. in den Redensarten der Umgangsspr.: a) quid ais? α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, was sagst du? od. was meinst du? od. hör einmal! Komik. Vgl. Brix Plaut.
    ————
    trin. 193. Ussing Plaut. Amph. 414. – b) ain st. aisne, meinst du? ist's dein Ernst? behauptest du das wirklich? ist's möglich? Plaut.: dafür auch ain tu? Komik. u. Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. (s. Spengel Ter. Andr. 875). – In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das Wort aio in der ältern Latinität nur im Präsens, u. zwar nur in den Indikativformen aio, ais, mit ne in ain verkürzt, ait, aiunt, in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. 941), und Partiz. aiens, wie Apul. met. 6, 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. Die ursprüngliche Länge der ersten Silbe beweist Ciceros alte Schreibweise aiio, s. Quint. 1, 4, 11, u. die Doppelkraft des i übh., wie in aio u. in aiunt etc., zB. bei Enn. ann. 186, jedoch trat in ais, ait die Kürzung der ersten Silbe ein. Das Imperf. aiebam etc. wird bei den ältern Dichtern oft in aībam etc. zusammengez., wie bei Acc. tr. 389. Plaut. trin. 428. Ter. Andr. 534 u. Phorm. 480 (vgl. Brix Krit. Anh. zu Plaut. trin. 944. Schmilinsky de propr. serm. Plaut. p. 25. Spengel Plaut. Kritik S. 205. A.*). Den Infin. aiere hat Augustin. trinit. 9, 10. Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an,
    ————
    jedoch findet sich aisti b. Augustin, ep. 73, 9; 153, 22 u. 238, 6: aierunt bei Tert. de fuga in persecut. 6. Der Konj. Imperf. aieret steht Greg. Tur. de mirac. S. Martini 3, 32. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 633 u. 634.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aio

См. также в других словарях:

  • Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus — Basisdaten Titel: Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus Kurztitel: Euro Stabilisierungsmechanismus Gesetz nichtamtl. Abkürzung: StabMechG, EStabG Art …   Deutsch Wikipedia

  • Stern des Gesetzes — Filmdaten Deutscher Titel Stern des Gesetzes Originaltitel The Tin Star Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Vorbehalt des Gesetzes — bezeichnet in der Politik und Rechtswissenschaft den Grundsatz, dass bestimmte Fragen nur durch ein Gesetz zu regeln sind. Zur davon verschiedenen Bedeutung des Begriffs Gesetzesvorbehalt siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 2 Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Im Namen des Gesetzes — Seriendaten Originaltitel Im Namen des Gesetzes Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Männer des Gesetzes — Filmdaten Deutscher Titel Männer des Gesetzes Originaltitel Posse Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Vorrang des Gesetzes — bezeichnet die Bestimmung, dass das Handeln von Legislative, Exekutive und Judikative nie gegen geltende Gesetze verstoßen darf. Handeln meint dabei sowohl Realakte, z.B. den sog. unmittelbaren Zwang der Polizei, als auch Rechtsakte (Verordnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen — Reichsgesetzblatt vom 17. August 1938: Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen Die Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen vom 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorrang des Gesetzes — Vorrang des Gesetzes,   Grundsatz, dass unterhalb des förmlichen Gesetzes stehende Rechtsakte, wie Verordnungen, Satzungen, Verwaltungsakte, mit dem Gesetz vereinbar sein müssen. Aus der in der Verfassung niedergelegten Rangordnung der… …   Universal-Lexikon

  • Entwurf eines hannoverschen Landrechts — Der Entwurf eines hannoverschen Landrechts von Friedrich Esaias Pufendorf (Entwurf eines auf Veranlassung des weiland Herrn Geheimten Raths von Behr verfassten CODICIS GEROGIANI, Abk. Entwurf Codicis Georgiani) umfasst 128 Titel, insgesamt 1570… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Energie- und Klimafonds“ — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen — Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1. Januar 1975, als die sechs letzten umfangreichen Gesetze zur Gebietsreform in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»