Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(die+jungen)

  • 61 Schwarte

    /
    1.
    а) фолиант
    старая толстая книга. Der alte Mann war stolz auf seine große Bibliothek voller dicker Schwarten.
    Wozu hast du denn diese Schwarten in deiner Bibliothek stehen? Dein Spezialgebiet ist doch die Gegenwartsliteratur.
    б) низкопробная литература. Ich würde an deiner Stelle wertvollere Bücher lesen und nicht solche Schwarten, wie du sie hier hast.
    2. фам. кожа (человека). Er hat außer einem kleinen Riß in der Schwarte nichts abbekommen.
    Kratz mal hier an meinem Rücken! Mir juckt die Schwarte, bis jmdm. die Schwarte kracht изо всех сил, до седьмого, пота, до боли. Die Jungen sollen hier arbeiten [trainieren], bis [daß] ihnen die Schwarte kracht.
    Der Vater schlug seinen Sohn, daß die Schwarte krachte, aber der weinte nicht, jmdm. die Schwarte gerben [klopfen] отдубасить, избить, отколотить кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarte

  • 62 Eheleute

    Pl. married couple Sg.; ( die) Eheleute Miller Mr and Mrs Miller
    * * *
    Ehe|leu|te
    pl (form)
    married couple

    ich vermiete diese Wohnung an die Éheleute A. und P. Meier — I hereby let this apartment to Mr and Mrs Meier

    die jungen Éheleute — the young couple

    * * *
    Ehe·leu·te
    pl (geh) married couple + sing/pl vb
    * * *
    Plural married couple
    * * *
    Eheleute pl married couple sg;
    (die) Eheleute Miller Mr and Mrs Miller
    * * *
    Plural married couple

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Eheleute

  • 63 ballern

    I vi (h)
    1. греметь, громыхать. Wir konnten nicht einschlafen. Es ballerte von allen Seiten.
    Die Jungen ballerten mit Platzpatronen.
    Schüsse, Donnerschläge ballerten.
    2. палить (из огнестрельного оружия). Der Junge ballert nach Spatzen.
    Die Flak fängt schon an zu ballern.
    3. ударить
    den Ball gegen den Posten, ins Tor ballern
    mit dem Hammer auf den Finger ballern.
    4. громко стучать
    хлестать
    хлопать (дверью). "Was ist denn hier für ein Krach?" — "Steine ballern gegen die Mauer."
    Das Pferd ballerte mit den Hufen gegen den Verschlag.
    Er ballert an die Tür, was das Zeug hält.
    II vt швырять (с шумом). Vor Wut ballerte er seine Tasche in die Ecke.
    Beim Hinausgehen ballerte er die Tür. jmdm. eine ballern "огреть" кого-л. хорошенько, сильно ударить. Für diese Frechheit würde ich ihm eine ballern, einen ballern тяпнуть по стопочке (водки). Komm, wir ballern noch einen in unserer Kneipe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ballern

  • 64 Alte

    I.
    1) der Alte alter Mann стари́к als Anrede дед !
    2) der Alte Chef, Meister шеф, хозя́ин
    3) der Alte Vater стари́к
    4) der Alte Skat ста́рший вале́т. A вале́та

    II.
    1) die Alte alte Frau стару́ха
    2) die Alte Chefin, Meisterin хозя́йка

    III.
    1) die Alten Eltern старики́, пре́дки. meine beiden Alten мои́ старики́ <пре́дки>
    2) die Alten Stammesälteste старе́йшины wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Alte

  • 65 Heft [2]

    2. Heft, pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen Leute in den Philosophen- oder Rhetorenschulen die Diktate niederschrieben). – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum (das Aufgeschriebene, das Konzept; s. »Blatt no.II, a« die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc.). commentarius od. commentarium, kleineres, commentariolus oder commentariolum (zu Papier gebrachte Notizen, Entwürfe, sowohl Ergebnisse eigener Studien als auch dem Lehrer nachgeschriebene Notizen). – dictata, ōrum,n. pl. (das vom Lehrer Vorgesagte und vom Studenten Nachgeschriebene, als »Kollegienheft« etwa vollst. dictata praeceptoris academici calamo excepta). – in sein H. eintragen, in commentarium referre: seine Weisheit aus dem H. haben, ex commentario sapere.

    deutsch-lateinisches > Heft [2]

  • 66 Nest

    Nest, nidus (der Vögel und einiger vierfüßigen Tiere [wie der Maus etc.]: ein kleines N., nidus parvulus; nidulus). – nodus (Haarnest. s. Haarwulst). – zu N. tragen, congerere: ein N. bauen (einbauen, sich einnisten, horsten, nisten), nidum facere od. fingere od. confingere; nidificare. nidulari (nisten); auf die Erde, nidum ponere in terra: unter das Dach, nidum suspendere tecto. – ein N. ausnehmen, implumes aves detrahere nido (die jungen Vögel darin); ova incubanti avi subducere (die Eier, auf denen die Henne brütet): das N. hüten, nidum servare (bei Hor. ep. 1, 10, 6 auch scherzh. = das Haus hüten, wenn die andern ausgegangen sind).

    deutsch-lateinisches > Nest

  • 67 Pest

    Pest, I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – lues (als unreiner Krankheitsstoff). – morbus pernicialis oder perniciosissimus (als tödliche Krankheit). – morbus insanabilis (als unheilbare Krankheit). – die P. bricht in der Stadt aus, pestilentia incĭdit in urbem: eine Stadt leidet an der P., pestilentia urit urbem: die P. haben. pestilentiā laborare: an der P. sterben, pestilentiā absumi: die jungen Leute starben an der P., iuventus pestilentiā amissa est: etw. wie die P. fliehen, alqd vitare ut luem. – II) uneig.: pestis; pernicies; verb. pestis ac pernicies. – er ist die P. der Jünglinge, pestis est adulescentium.

    deutsch-lateinisches > Pest

  • 68 boxen

    I vf ударять
    подталкивать, толкать. Er hat ihn in den Magen geboxt.
    Die beiden boxten sich gegenseitig in die Rippen.
    Alle seine Gegner hat er in die Ecke geboxt und mundtot gemacht.
    Was boxt du mich laufend?
    Er hat den Ball ins Tor geboxt.
    II vr
    а) драться, колотить друг друга. Die Jungen boxen sich im Schulhof.
    б) пробиваться, протискиваться
    sich ins Freie, durch die Menge, durchs Leben boxen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > boxen

  • 69 Dach

    n
    1. < крыша>: ein Dach überm Kopf haben иметь пристанище [кров, крышу над головой]. Ich bin froh, daß ich in der fremden Stadt ein Dach überm Kopf habe.
    Es gibt noch immer Menschen in der Welt, die kein (richtiges) Dach über dem Kopf haben und nachts auf der Straße schlafen müssen, mit jmdm. unter einem Dach wohnen [leben, hausen] жить с кем-л. в одном доме. Mit Kunze bin ich kaum bekannt, obwohl wir unser Leben lang unter einem Dach wohnen, unterm Dach juchhe в мансарде, на чердаке. Natürlich möchte er raus aus seiner Kammer unterm Dach juchhe in eine Neubauwohnung. jmdn./etw. unter Dach und Fach bringen
    а) приютить кого-л., предоставлять кому-л. кров [убежище]
    разместить
    убрать что-л. Im Handumdrehen hat der Reiseleiter alle seine Schäfchen unter Dach und Fach gebracht.
    Bei gutem Wetter haben wir gerade noch das ganze Getreide unter Dach und Fach gebracht,
    б) закончить, довести до конца что-л. Bis Semesterschluß will ich meine Diplomarbeit unter Dach und Fach bringen, er hat eins aufs Dach gekriegt он получил нагоняй [взбучку], ему досталось. Er ist so eingeschnappt, weil er von seiner Frau eins aufs Dach gekriegt hat.
    Der Junge heult wie ein Schloßhund. Er hat eins aufs Dach gekriegt, jmdm. eins auf's Dach geben отругать хорошенько, "взгреть" кого-л. Bist du mit dem Auftrag nicht fertig, gibt dir die Leitung eins aufs Dach. jmdm. aufs Dach steigen задать взбучку кому-л., привлечь к ответу кого-л. Mein Herr Sohn hat sich wieder, ohne zu fragen, meinen Motorroller ausgeborgt. Dem steige ich noch mal aufs Dach.
    Schon wieder lassen die jungen Leute die halbe Nacht das Radio heulen! Wenn das so weitergeht, müssen wir ihnen einmal aufs Dach steigen, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig у него не все дома. Er erzählt oft die unglaublichsten Dinge. Manchmal denke ich, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig.
    2. (сокр. от Dachorganisation, Dachverein) головная организация.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dach

  • 70 faul

    1. ненадёжный, не в порядке. Mit dem kann man kein Ding drehen. Das ist ein fauler Junge.
    Seine Miete bringt er nie pünktlich. Er ist ein fauler Zahler.
    Seine Raten zahlt dieser faule Schuldner immer mit Verspätung ein.
    Dieser faule Kunde bekommt bei mir nichts geschenkt.
    Es steht faul um unseren Plan.
    Das ist alles fauler Friede, dem kann man nicht trauen. fauler Zauber жульничество, дешёвые фокусы. Du willst dich bloß herausreden. Was du mir erzählst, ist doch faulen Zauber.
    Der Clown machte doch bloß fauler Zauber, man konnte seine Spaße durchschauen, faule Witze глупости, плоские шутки. Mach keine faulen Witze und zieh dich bei diesem kalten Wetter warm an!
    Er reißt nur faule Witze, man kann darüber nicht lachen. faule Ausreden пустые отговорки, увёртки. Du mußt heute mit dieser Arbeit fertig werden! Komm mir nicht mit faulen Ausreden! die Sache ist [steht] faul дело дрянь. Der Anwalt sagte, die Sache steht faul, sie ist wenig aussichtsreich, der Angeklagte hat wenig Chancen, etwas ist faul im Staate Dänemark тут что-то неладно. Das ist bedenklich, da stimmt doch was nicht. Die Sache erregt Besorgnis in mir. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark, etwas muß faul sein тут что-то не так [неладно, неблагополучно]. Ich ahne, daß die Jungen etwas ausgefressen haben. Etwas muß da faul sein.
    2. < ленивый>: ein fauler Strick [Kerl, Sack] лентяй, тунеядец. Mit ihm wirst du bei der Arbeit nicht weiter kommen. Er ist ein fauler Strick [Kerl, Sack]. auf der faulen Haut liegen лодырничать. Wie soll er seine Arbeit bis morgen schaffen, wenn er den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt! sich (Dat.) einen faulen Tag machen бездельничать. Endlich sind die Prüfungen vorbei, wir können uns einen faulen Tag machen, nicht faul недолго думая. Sie, nicht faul, beantwortete seine Zudringlichkeit mit einer Ohrfeige.
    Er, nicht faul, gab ihm eine treffende Antwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faul

  • 71 fegen

    i vi (s) нестись, сорваться. Die Jungen fegten um die Ecke und dann die Querstraße lang.
    Sie fegte wie wild durch die Gegend, keiner konnte sie aufhalten.
    Wie eine Furie fegt sie durch die Zimmer und knallt mit den Türen.
    II vr спорт.
    1. сильно ударить по мячу. Der Stürmer fegte das Leder hoch über das Tor.
    2. победить. Der Favorit fegte seinen Gegner in glatten drei Sätzen vom Platz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fegen

  • 72 Naht /: eine Naht

    фам. много. Die Jungen haben eine Naht zusammengelogen, und man konnte ihnen nichts nachweisen.
    Na, Ronny, du hast an dem Abend eine gute Naht gesoffen, kann ich dir sagen, eine tüchtige Naht beziehen получить взбучку [нагоняй, трёпку]. Dafür, daß Max zum Klassenlehrer gegangen ist und alles erzählt hat, hat er eine tüchtige Naht bezogen. eine (große, dolle) Naht draufhaben ехать [мчаться] на большой скорости, jmdm. auf den Nähten knien
    jmdm. auf die Nähte gehen [rük-ken] фам. добраться до кого-л., припереть кого-л. к стенке. Mit deinem Schwindeln werden wir dir bald auf die Nähte rücken! etw. auf der Naht haben быть состоятельным [богатым]. "Hast du gehört, Müller hat sich wieder einen neuen Wagen gekauft, der ist schon der zweite in diesem Jahr. " — "Kein Wunder, er soll etwas auf der Naht haben." aus den [allen] Nähten platzen
    a) (рас)толстеть. Wenn du weiter so ißt, wirst du bald aus allen Nähten platzen,
    б) выйти за рамки, стать тесным перен. Die Universität platzt aus den Nähten, sie bekommt bald zwei Neubauten.
    Unser Chef will uns noch zwei Mitarbeiter hereinsetzen, dabei platzen wir schon jetzt aus allen Nähten, jmdm. auf der Naht sitzen следить, наблюдать за кем-л., стоять над душой. Norbert wagt gar nicht, einmal fremd zu gehen. Seine Frau sitzt ihm immer auf der Naht. Ihr entgeht nichts. einander auf den Nähten sitzen сидеть вплотную друг к другу [впритык]. In dieser kleinen Wohnung sitzen die fünf Personen einander direkt auf den Nähten, jmdm. eine Naht verpassen побить, излупить кого-л. Der Vater hat ihm eine gehörige Naht verpaßt, eine kleine Naht немножко, чуточку. Ich habe heute nachmittag eine kleine Naht geschlafen, jetzt fühle ich mich ganz wohl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Naht /: eine Naht

  • 73 alt (älter, ältest)

    adj star; - an Jahren star po godinama; - machen, - und gram machen ostarjeti i ojaditi; - werden ostarjeti (-rim); wie - bist du? koliko ti je godina; für wie - halst du mich? koliko misliš da mi je godina?; ich bin dreißig Jahre - meni je trideset godina; jung gewöhnt, - getan što naučiš u mladosti, toga se držiš u starosti, što dikla navikla; -e Liebe rostet nicht stara ljubav ne rđa; fig ljubav iz mladosti se ne zaboravlja; die -e Welt stari svijet, antika f; -es Eisen staro željezo; f ig neupotrebljiva stvar (-i); am -en hangen držati (-žim) se staroga; es beim -en lassen ostaviti pri starom; vor -en Zeiten u stara vremena, u davnini; der Alte starac (-rca); der Alte Mann min napušten (iscrpljen) rudnik; die Alte Geschichte povijest staroga vijeka; die Alten stari klasični narodi (Grci i Rimljani); mein Alter moj stari, moj muž; er ist immer der Alte uvijek je isti, ne mijenja se; das ist etw. Altes to je nešto staroga (uobičajenoga); wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen kako su stari pjevali, tako cvrkuću mladi; mladi oponašaju starije

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > alt (älter, ältest)

  • 74 Leute

    лю́ди. junge Leute молодёжь f. Männer молоды́е лю́ди. die jungen Leute junges Ehepaar молоды́е (лю́ди). unter Leute kommen быва́ть в о́бществе, обща́ться с людьми́. ein wenig unter Leuten sein побы́ть pf в о́бществе. sich den Leuten zeigen <unter Leute gehen> пока́зываться /-каза́ться в лю́ди. vor allen Leuten перед все́ми. in den Mund der Leute kommen станови́ться стать предме́том спле́тен. von Leuten dieses Schlages kann man nicht mehr erwarten от подо́бных (таки́х) люде́й бо́льшего ожида́ть нельзя́. meine [unsere] Leute мои́ [на́ши] Leute vom Fach < Bau> специали́сты. ordentlicher Leute Kind sein быть из хоро́шей семьи́. um der Leute willen во избежа́ние людски́х то́лков. bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten у нас не как у бе́дных люде́й. wir sind gemachte Leute тепе́рь мы бога́тые лю́ди. wir sind geschiedene Leute на́ша дру́жба врозь, ме́жду на́ми всё ко́нчено. allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann на всех и со́лнышко не угоди́т / на всех не угоди́шь / на вся́кое чиха́нье <вся́кий чих> не наздра́вствуешься. unter die Leute bringen a) Geheimnis разглаша́ть /-гласи́ть b) Gerücht разноси́ть /-нести́. Geld unter die Leute bringen тра́тить мно́го де́нег. unter die Leute kommen bekannt werden станови́ться стать изве́стным. jdn. bei den Leuten ins Gerede bringen де́лать с- кого́-н. предме́том спле́тен

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leute

  • 75 sprühen

    I.
    tr: versprühen a) ungerichtet мета́ть. semelfak метну́ть. die Lokomotive sprüht Funken парово́з выбра́сывает и́скры. der Drachen sprüht Feuer драко́н изрыга́ет пла́мя | jds. Augen sprühen Blitze [Funken] чьи-н. глаза́ ме́чут мо́лнии [и́скры]. jds. Augen sprühen Haß в чьих-н. глаза́х гори́т не́нависть b) etw. auf etw. [wo] zielgerichtet durch Düse: Parfüm auf Kleid, Bohnerwachs auf Fußboden, Insektizid разбры́згивать /-бры́згать [umg распры́скивать/-пры́скать] что-н. на что-н. [где-н.]. etw.1 auf etw.2 sprühen Haarlack auf Frisur сбры́згивать /-бры́знуть [umg спры́скивать/-пры́снуть] что-н.2 чемюн.I. etw. in etw. sprühen Insektenmittel in Schrank разбры́згивать /- что-н. в чём-н.

    II.
    1) itr: spritzend davonfliegen: v. Wasser разбры́згиваться /-бры́згаться. v. Funken сы́паться, рассыпа́ться /-сы́паться (во все сто́роны), разлета́ться /-лете́ться. der Wasserfall sprüht водопа́д рассыпа́ет бры́зги. der Regen spüht gegen die Scheiben дождь бры́зжет в стекло́. der Regen spüht über die jungen Pflanzen до́ждь сбры́згивает молоды́е расте́ния. die Gischt sprüht über das Deck бры́зги волн па́дают на па́лубу. das Boot treibt durch die sprühende Gischt ло́дка несётся по кипя́щим волна́м
    2) itr: funkeln: v. Edelsteinen сверка́ть. v. Augen, v. Bild: von Farben свети́ться. jds. Augen sprühen vor Freude [Begeisterung], aus jds. <in jds.> Augen sprüht Freude [Begeisterung] в чьих-н. глаза́х све́тится ра́дость [воодушевле́ние]. Haß [Zorn] sprüht aus jds. Augen в чьих-н. глаза́х сверка́ет не́нависть [гнев] | jd. sprüht von Ideen кто-н. так и сы́плет иде́ями. jd. sprüht von Lebenslust кто-н. пы́шет жизнера́достностью. ein Gemälde sprüht von Farben карти́на сверка́ет кра́сками
    3) itr es sprüht regnet leicht (дождь) мороси́т / накра́пывает ме́лкий дождь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sprühen

  • 76 Leute

    Leute
    1 mensen, volk lui
    voorbeelden:
    1    vor allen Leuten in het openbaar
          die feinen Leute de hogere standen, de notabelen
          dann sind wir geschiedene Leute! dan is het uit tussen ons!
          die jungen Leute (a) de jongelui; (b) het jonge echtpaar
          kleine Leute eenvoudige lui
          etwas unter die Leute bringen iets bekendmaken
          etwas kommt unter die Leute iets wordt, raakt bekend
          Leute vom Lande plattelandsbewoners
          spreekwoordallen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann ±imen kan het niet iedereen naar de zin maken/i
          spreekwoordKleider machen Leute kleren maken de man
    3    mit zehn Leuten met tien man
    4    ich besuche meine Leute ik ga bij mijn familie op bezoek

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Leute

  • 77 Junge [2]

    2. Junge, das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch suboles; quae bestiae procreant (procrcarunt): lebendige Junge gebären, animal [1408] od. viventes pullos parĕre: fetus vivos edere: ausgebildete Junge gebären, formatos pullos parĕre: wenige Junge gebären, pauca gignere: mehr als ein Junges gebären, multiplices fetus procreare.

    deutsch-lateinisches > Junge [2]

  • 78 Schreien

    vt/i; schreit, schrie, hat geschrien
    1. allg.: shout; gellend: yell; kreischend: scream, shriek; quietschend: squeal; (brüllen) roar ( vor Lachen with laughter); kleines Kind: howl; stärker: scream; Affe, Eule, Möwe: screech; Hahn: crow; vor Schmerz schreien scream ( oder howl) with pain; das Baby hat die ganze Nacht geschrien the baby howled ( oder yelled) all night; sich heiser schreien shout o.s. hoarse; sich (Dat) die Kehle aus dem Hals schreien shout one’s head off, yell until one is blue in the face; um Hilfe schreien shout for help; hurra schreien shout hooray; schrei nicht so, ich bin nicht taub no need to shout, I’m not deaf; er schreit immer gleich so (ist jähzornig) he starts yelling at the slightest thing; manche Leute schreien gleich bei der kleinsten Veränderung some people start complaining at the slightest change
    2. schreien nach shout for; die jungen Vögel schreien nach Futter the young birds are clamo(u)ring for food; nach Rache schreien fig. call for revenge; diese Zustände schreien nach Reform these conditions cry out for reform; das Gebäude schreit geradezu nach etwas Farbe the building is crying out for ( oder desperately needs) a coat of paint; Himmel
    * * *
    to screech; to squall; to squeal; to holler; to shout; to shriek; to clamour; to clamor; to scream; to cry; to vociferate; to yell
    * * *
    schrei|en ['ʃraiən] pret schrie [ʃriː] ptp geschrien [gə'ʃriː(ə)n]
    1. vi
    to shout, to cry out; (gellend) to scream; (vor Angst, vor Schmerzen) to cry out/to scream; (kreischend) to shriek; (= brüllen) to yell; (inf = laut reden) to shout; (inf = schlecht und laut singen) to screech; (= heulen, weinen Kind) to howl; (= jammern) to moan; (Esel) to bray; (Vogel, Wild) to call; (Eule, Käuzchen etc) to screech; (Hahn) to crow

    vor Lachen schréíen — to roar or hoot with laughter; (schrill) to scream with laughter

    es war zum Schreien (inf)it was a scream (inf) or a hoot (inf)

    nach jdm schréíen — to shout for sb

    nach etw schréíen (fig)to cry out for sth

    See:
    Hilfe
    2. vt
    Befehle etc to shout (out)

    jdm etw ins Gesicht schréíen — to shout sth in sb's face

    die Kehle heiser or aus dem Hals schréíen (inf) — to shout oneself hoarse, to shout one's head off (inf)

    3. vr

    sich heiser schréíen — to shout oneself hoarse; (Baby) to cry itself hoarse

    * * *
    1) ((especially of a crowd demanding something) to make such an uproar etc: They're all clamouring to get their money back.) clamour
    2) ((often with out) to shout out (a loud sound): She cried out for help.) cry
    3) honk
    4) ((of owls) to call out: An owl hooted in the wood.) hoot
    5) (to cry or shout in a loud shrill voice because of fear or pain or with laughter; to make a shrill noise: He was screaming in agony; `Look out!' she screamed; We screamed with laughter.) scream
    6) (to say very loudly: He shouted the message across the river; I'm not deaf - there's no need to shout; Calm down and stop shouting at each other.) shout
    * * *
    schrei·en
    <schrie, geschrie[e]n>
    [ˈʃraiən]
    I. vi
    1. (brüllen) to yell
    2. (fam: laut reden)
    [mit jdm] \schreien to shout [at sb]
    3. ORN, ZOOL (rufen) to cry; (Eule) to screech
    [nach jdm] \schreien to shout [for sb]
    [nach jdm/etw] \schreien to cry out [for sb/sth]
    das Kind schreit nach der Mutter the child is crying out for its mother
    zum S\schreien (fam) a scream fam, a hoot fam
    du siehst in dem Anzug einfach zum S\schreien aus you look ridiculous in that suit; s.a. Hilfe, Spieß
    etw \schreien to shout [out] sth; s.a. Gesicht
    III. vr
    sich akk in Rage/Wut \schreien to get into a rage/become angry through shouting
    sich akk in den Schlaf \schreien to cry oneself to sleep; s.a. heiser
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb < person> cry [out]; (laut rufen/sprechen) shout; (durchdringend) yell; (gellend) scream; < baby> yell, bawl; < animal> scream; <owl, gull, etc.> screech; < cock> crow; < donkey> bray; < crow> caw; < monkey> shriek

    zum Schreien sein(ugs.) be a scream (coll.)

    nach etwas schreien — yell for something; (fig.) cry out for something; (fordern) demand something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb shout
    * * *
    Schreien n; -s, kein pl shouting, shouts pl etc;
    es/er ist zum Schreien umg it’s/he’s a scream
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb < person> cry [out]; (laut rufen/sprechen) shout; (durchdringend) yell; (gellend) scream; < baby> yell, bawl; < animal> scream; <owl, gull, etc.> screech; < cock> crow; < donkey> bray; < crow> caw; < monkey> shriek

    zum Schreien sein(ugs.) be a scream (coll.)

    nach etwas schreien — yell for something; (fig.) cry out for something; (fordern) demand something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb shout
    * * *
    (nach) v.
    to cry (for) v. v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)
    = to clamour v.
    to cry v.
    to scream v.
    to screech v.
    to shout v.
    to squall v.
    to vociferate v.
    to whoop v.
    to yell v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schreien

  • 79 Nest

    n -(e)s, -er
    1. "гнездо" (жильё, квартира). Die jungen Leute haben sich da ein hübsches Nest eingerichtet.
    Eine Frau wie Helga hatte die Gabe, überall mit Geschmack ein Nest zu bauen, aufs [ins] leere Nest kommen никого не застать дома, прийти в пустой дом. Ich wollte unseren kranken Kollegen besuchen, aber ich kam aufs leere Nest, er war ins Krankenhaus eingeliefert worden, sich ins warme [gemachte] Nest setzen войти в зажиточную семью (путём брака). Die hat gut über die teueren Sachen zu reden, sie hat sich doch ins warme [gemachte] Nest gesetzt.
    2. убежище, притон
    ein Nest von Dieben, Banditen, Schmugglern ausheben.
    3. постель. Wie lange willst du denn noch im Nest liegen?
    Raus aus dem Nest!
    Nun, geht's aber ins Nest!
    4. захолустье, "дыра", "медвежий угол". Ich bin nun 10 Jahre in diesem Nest. Man versauert hier schlechterdings.
    Ich möchte später nicht in solch einem abgelegenen Nest arbeiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nest

  • 80 warm

    1.:
    warme Miete квартплата, включая отопление. Die Wohnung kostet warm 600 Mark (Miete).
    Die warme Miete für das eine Zimmer beträgt 200 DM.
    2.: hast du es warm? meppum. огран. тебе не холодно?
    син. ist es dir warm?
    mach dir doch (ein paar) warme Gedanken думай о чём-л. тёплом (в ответ на заявление, что кому-л. холодно), weder warm noch kalt [nicht warm und nicht kalt] sein быть равнодушным [безразличным, незаинтересованным]
    быть нерешительным. Sie ist weder warm noch kalt. In der Diskussion bezieht sie nie Stellung. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist.
    Er verhält sich zu diesem Problem weder warm noch kalt. Wir brauchen jetzt aber eine klare Entscheidung, sich warm anziehen sollen [müssen] рисковать нарваться (на неприятность). Wenn er eine öffentliche Aussprache haben will, dann soll er sich nur warm anziehen. Seine Meinung wird wohl kaum Unterstützung finden.
    Eure Mannschaft muß sich warm anziehen, denn eure Gegenspieler sind große Klasse.
    3.: warm werden
    а) познакомиться, сблизиться, подружиться. Die jungen Leute müssen erst mal etwas warm werden.
    Mit ihr kann ich nicht warm werden, sie ist mir zu unsympathisch.
    Bekannt bin ich mit ihm seit Jahren, aber ich kann mit ihm nicht warm werden.
    б) mit etw. освоиться, свыкнуться с чём-л. Allmählich werde ich mit der neuen Arbeit [Umgebung, mit dieser Stadt] warm.
    Sie muß erst in der neuen Umgebung warm werden, dann verliert sich ihr Heimweh.
    4. свеженький, тёпленький (о сообщении). Was ich dir erzähle, ist ganz warm, ich habe es soeben erfahren.
    Ich kann dir noch eine warme Nachricht überbringen, sie wurde gerade im Radio durchgegeben.
    "Hast du nicht neulich einen Geburtstag gehabt?" — "Ach, das ist nicht mehr so warm."
    5.: warm sitzen хорошо устроиться, иметь тёпленькое местечко. Er wird die kommenden Monate gut überstehen, denn er sitzt warm.
    Sitzt einer warm, kann er leicht über andere spotten.
    6.: ein warmer Bruder эвф. фам. гомосексуалист.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > warm

См. также в других словарях:

  • die Jungen — die Jungen …   Deutsch Wörterbuch

  • Die jungen Tenöre — beim Konzert in Weißenburg Die Jungen Tenöre sind ein Gesangstrio, bestehend aus den drei Tenören Hans Hitzeroth, Ilja Martin und Hubert Schmid. Entstehung Im Jahre 1997 wurden die Sänger Bernhard Hirtreiter, Hans Hitzeroth und Thomas Kiessling… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen Tenöre — beim Konzert in Weißenburg Die Jungen Tenöre sind ein Gesangstrio, bestehend aus den drei Tenören Hans Hitzeroth, Ilja Martin und Hubert Schmid. Entstehung Im Jahre 1997 wurden die Sänger Bernhard Hirtreiter, Hans Hitzeroth und Thomas Kiessling… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen von Zelt dreizehn — ist ein Jugendroman des DDR Schriftstellers Benno Pludra mit Illustrationen von Paul Rosié. (Ab 1975 mit Illustrationen von Gerhard Lahr). Er erschien erstmals 1952 im Kinderbuchverlag Berlin. Die Geschichte wird aus der Sicht eines Jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen Klostertaler — Die Klostertaler Die Klostertaler live (2006) Gründung 1976 Genre Volkstümliche Musik Website htt …   Deutsch Wikipedia

  • Die jungen Klostertaler — Die Klostertaler Die Klostertaler live (2006) Gründung 1976 Genre Volkstümliche Musik Website htt …   Deutsch Wikipedia

  • Die jungen Zillertaler — (2010) Chartplatzierungen Erklärung der Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen der Paulstraße — Die Jungen von der Paulstraße (A Pál utcai fiúk) ist ein ungarischer Jugendroman von Ferenc Molnár, der 1906 erschienen ist und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch ist in den meisten ungarischen Grundschulen eine Pflichtlektüre.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen von der Paulstrasse — Die Jungen von der Paulstraße (A Pál utcai fiúk) ist ein ungarischer Jugendroman von Ferenc Molnár, der 1906 erschienen ist und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch ist in den meisten ungarischen Grundschulen eine Pflichtlektüre.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen von der Paulstraße — (A Pál utcai fiúk) ist ein ungarischer Jugendroman von Ferenc Molnár, der 1906 erschienen ist und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch ist in den meisten ungarischen Grundschulen eine Pflichtlektüre. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Die jungen Wiener — ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 7). Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Aufführung 3 Der Walzer 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»