Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(die+jungen)

  • 121 beschmeißen

    vt забрасывать чём-л. Hans beschmeißt seine Spielkameraden mit Sand.
    Die Jungen beschmissen sich (gegenseitig) mit Dreck.
    Sie beschmissen den Redner mit faulen Eiern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beschmeißen

  • 122 hochpäppeln

    vt поставить на ноги, всходить, вскормить (тж. перен.). Sie hatte ihn nach seiner Krankheit mit vieler Mühe wieder hochgepäppelt.
    Als Siebenmonatskind sollte er im Brutkasten hochgepäppelt werden.
    Die jungen Tiere wurden mit der Flasche hochgepäppelt.
    Der Faschismus war vom deutschen Monopolkapital hochgepäppelt worden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochpäppeln

  • 123 hotten

    vi (h) танцевать современные танцы
    "дёргаться". Man sah alle wüst hotten.
    Die jungen Leute standen hottend vor dem Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hotten

  • 124 kaupeln

    (kupeln) vt/vi (h) meppum. огран. менять, обмениваться, "махнуть (ся)"
    торговать потихоньку [из-под полы]. Nach dem Unterricht kaupeln die Jungen Briefmarken und Münzen [mit Briefmarken und Münzen].
    Sicher kaupelt er noch mit allerhand Sachen nach Feierabend, denn von dem wenigen Gehalt, das er kriegt, kann man nicht so großartig leben.
    Jeden Abend war er auf dem schwarzen Markt und kaupelte Lebensmittel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaupeln

  • 125 klaterig,

    kläterig н.-нем. паршивый, доходной, жалкий. Er sieht immer so klat(e)rig aus. Ob er keine Zeit oder kein Geld hat, sich besser anzuziehen?
    Mit seinen 50 Jahren ist er schon recht kläterig, kann nicht mehr viel leisten.
    Es stand damals recht klalerig um die jungen Menschen. Viel mußten sie entbehren, und ihre Berufswünsche konnten nicht erfüllt werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klaterig,

  • 126 Küchlein

    n -s, - наивный ребёнок, "птенчик"', несмысля. Besser, du nimmst dieses Küchlein nicht zum Tanzen mit. Die Jungen sind schon alle etwas älter, und es könnte doch gefährlich für sie werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Küchlein

  • 127 Leutchen

    PL
    1. люди, "народ". Meine Nachbarn sind nette Leutchen.
    Die jungen Leutchen bleiben abends nicht gern zu Hause. Sie suchen Abwechslung.
    Kaum [höchstens] 20 Leutchen hörten sich den Vortrag an.
    2. родственники, родичи. Ich muß jetzt machen, daß ich wegkomme. Meine Leutchen warten schon zu Hause auf mich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leutchen

  • 128 schäkern

    vi (Ы шутл. l. шутить
    играть
    поддразнивать. Das kleine Mädchen schäkert mit der Mutter [den Gästen].
    Er schäkert öfter mit den spielenden Kindern auf der Straße.
    Er ist zum Schäkern aufgelegt.
    2. флиртовать, заигрывать. Die jungen Mädchen schäkern mit den Soldaten.
    Er schäkert mit Susi, der Sekretärin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schäkern

См. также в других словарях:

  • die Jungen — die Jungen …   Deutsch Wörterbuch

  • Die jungen Tenöre — beim Konzert in Weißenburg Die Jungen Tenöre sind ein Gesangstrio, bestehend aus den drei Tenören Hans Hitzeroth, Ilja Martin und Hubert Schmid. Entstehung Im Jahre 1997 wurden die Sänger Bernhard Hirtreiter, Hans Hitzeroth und Thomas Kiessling… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen Tenöre — beim Konzert in Weißenburg Die Jungen Tenöre sind ein Gesangstrio, bestehend aus den drei Tenören Hans Hitzeroth, Ilja Martin und Hubert Schmid. Entstehung Im Jahre 1997 wurden die Sänger Bernhard Hirtreiter, Hans Hitzeroth und Thomas Kiessling… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen von Zelt dreizehn — ist ein Jugendroman des DDR Schriftstellers Benno Pludra mit Illustrationen von Paul Rosié. (Ab 1975 mit Illustrationen von Gerhard Lahr). Er erschien erstmals 1952 im Kinderbuchverlag Berlin. Die Geschichte wird aus der Sicht eines Jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen Klostertaler — Die Klostertaler Die Klostertaler live (2006) Gründung 1976 Genre Volkstümliche Musik Website htt …   Deutsch Wikipedia

  • Die jungen Klostertaler — Die Klostertaler Die Klostertaler live (2006) Gründung 1976 Genre Volkstümliche Musik Website htt …   Deutsch Wikipedia

  • Die jungen Zillertaler — (2010) Chartplatzierungen Erklärung der Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen der Paulstraße — Die Jungen von der Paulstraße (A Pál utcai fiúk) ist ein ungarischer Jugendroman von Ferenc Molnár, der 1906 erschienen ist und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch ist in den meisten ungarischen Grundschulen eine Pflichtlektüre.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen von der Paulstrasse — Die Jungen von der Paulstraße (A Pál utcai fiúk) ist ein ungarischer Jugendroman von Ferenc Molnár, der 1906 erschienen ist und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch ist in den meisten ungarischen Grundschulen eine Pflichtlektüre.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungen von der Paulstraße — (A Pál utcai fiúk) ist ein ungarischer Jugendroman von Ferenc Molnár, der 1906 erschienen ist und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Buch ist in den meisten ungarischen Grundschulen eine Pflichtlektüre. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Die jungen Wiener — ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 7). Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Aufführung 3 Der Walzer 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»