Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(beherzt)

  • 1 beherzt

    beherzt, animosus (mutigen Herzens). – fidens (zuversichtlich). – impavidus (unerschrocken). – audax (etwas wagend, kühn). – Adv.animose; fidenter; animo fidenti od. praesenti; impavide; audacter. – b. sein, animo esse fidenti od. praesenti: nicht so b. sein wie ein anderer, animo esse inferiorem: er wurde b., accessit ei animus: b. machen, animum alci facere od. addere; alqm od. animum alcis erigere od. confirmare (in seinem Mute aufrichten oder bestärken). – Beherztheit, animus fidens (Zuversichtlichkeit, Ggstz. animus timidus). – audacia (Kühnheit, Ggstz. timiditas, timor). – animus praesens. animi praesentia (Unerschrockenheit). – mit der größten B., animo fidentissimo, praesentissimo: B. zeigen, animo praesenti uti.

    deutsch-lateinisches > beherzt

  • 2 aufrichten

    aufrichten, I) eig., in die Höhe richten, 1) im allg.: erigere (vom Boden in die Höhe richten, z. B. tignum: u. scutum prae se: u. iacentem). – arrigere (gerade emporstehen machen. z. B. arma, currus litore). – levare. allevare. sublevare (vom Boden aufhelfen). – excitare (was gesenkt ist, emporheben, z. B. caput). statuere (hinstellen, z. B. einen Rüstbaum, tignum). – jmd., der zu Füßen liegt, au., ad pedes stratum sublevare. – ein Bildnis wieder au., imaginem reponere.sich au., se [215] erigere; surgere. assurgere (aufstehen): sich au. lassen, allevari se pati: mit den Händen oder dem Knie sich aufzurichten suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – 2) in die Höhe bauen, s. aufbauen, errichten. – II) uneig.: erigere, excitare alqm od. alcis animum. arrigere animum alcis (jmds. Mut wieder die nötige Spannung geben, z. B. paulum). – alqm adiuvare (jmdm. geistig aufhelfen, jmd. erbauen, ermutigen, z. B. disputatione suā). – firmare, confirmare alqm od. alcis animum (den Mut befestigen, beherzt-, zuversichtlich machen). – relevare. recreare (jmdm. durch Trost etc. das Herz erleichtern, jmd. erquicken). – consolari (trösten, Trost u. Mut einsprechen, alqm: u. alqm spe alcis rei). sich aufrichten, se od. animum erigere (z. B. al cis litteris); se od. animum confirmare. Aufrichten, das, der Balken, erectio tignorum. – Au. des Gemüts, confirmatio animi: Au. durch Trost, consolatio: solacium (der Trost selbst).

    deutsch-lateinisches > aufrichten

  • 3 dreist

    dreist, audax (wagend im guten u. üblen Sinn, kühn, verwegen, vermessen etc.). – fidens (vertrauend [608], getrost, beherzt). – confidens (allzu selbstvertrauend, unverschämt). – impavidus. intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – inverecundus (unbescheiden). – procax. protervus (frech, w. s.). – Adv.audacter; fidenter; confidenter od. confidentius; impavide; intrepide; inverecunde; proterve; procaciter. Dreistigkeit, audacia. animus audax (Kühnheit. im üblen Sinne = Vermessenheit, Verwegenheit). – fidentia (Selbstvertrauen im guten Sinne, Beherztheit). – confidentia (zu großes Selbstvertrauen, Unverschämtheit). – procacitas. protervitas (Frechheit, w. s.). – D. in Reden. libertas: zu große D., licentia (im Reden, vocis et linguae): dumme D., stolida audacia: sich die D. nehmen, audere, licentiam sibi sumere: D. besitzen, non pavere; intrepidum esse: im Reden, libere loqui; liberas voces mittere.

    deutsch-lateinisches > dreist

  • 4 entschlossen

    entschlossen, I) der leicht einen Entschluß fassen kann: numq uam consilii inops. – e. sein, in rebus excogitandis promptum esse; in ipso negotio od. ex tempore consilium capere posse. – II) mutig: promptus (immer zur Tat bereit). – audaciae promptae (voll Kühnheit, die immer zum Handeln bereit ist). – fortis (voll Geistesstärke). – e. Strenge, severitas ac fortitudo.Adv.prompte (bereitwillig). – fortiter (festen, mutigen Sinnes, z.B. mori). – praesenti animo (unerschrocken). – fidenti animo (beherzt, z.B. ad mortem pergere). Entschlossenheit, animi praesentia. animus praesens (Unerschrockenheit). – animus paratus (z.B. ad periculum). audacia prompta (Kühnheit, die immer zum Handeln bereit ist). – animi fortitudo (Geistesstärke, starker Sinn).

    deutsch-lateinisches > entschlossen

  • 5 ermutigen

    ermutigen, jmd., animum alci addere od. facere (Mut machen). – alqm od. alcis animum erigere, excitare (jmds. Mut aufrichten). – alqm od. alcis animum firmare od. confirmare (jmds. Mut befestigen, jmd. getrost, beherzt. zuversichtlich machen) – alcis animum accendere (jmds. Mut anfeuern). – alqm adiuvare (jmdm geistig aufhelfen, z.B. clamore militem). – alqm hortari, adhortari, cohortari. zu etw., ad alqd od. ut mit Konj. (jmd. [809] aufmuntern, z.B. Soldaten vor dem Kampfe). – einen Niedergeschlagenen e., animum alcis afflictum recreare, confirmare, excitare.sich e., se od. animum suum erigere: sich gegenseitig e., cohortari inter se: nachdem sie sich gegenseitig ermutigt, mutuā adhortatione firmati. ermutigt durch etw., alqā re fretus. Ermutigung, animi confirmatio.

    deutsch-lateinisches > ermutigen

  • 6 getrost

    getrost, fidens (voll Selbstvertrauen, beherzt). – securus (sorglos). – bene sperans (gute Hoffnung habend). – g. Mut, animus bonus od. fortis od. fidens od. erectus: ich lebe der getrosten Hoffnung, daß etc., confido mit folg. Akk. u. Infin.; confido fore, ut etc. – g. sein, g. Mut haben. animo bono od. forti od. fidenti esse; bene sperare (gute Hoffnung haben); sine cura esse (ohne Sorge sein). – getrost, meine Freunde! bene speremus, amici!Adv.fidenti animo (mit Selbstvertrauen). – sine cura (ohne Sorge).

    deutsch-lateinisches > getrost

  • 7 herzhaft

    herzhaft, s. beherzt. – Herzhaftigkeit, s. Beherztheit.

    deutsch-lateinisches > herzhaft

  • 8 keck

    keck, alacer (munter, lebhaft, hinsichtlich der Bewegung). – confidens (voll dreister Zuversicht). – audax (beherzt, kühn, verwegen). – ferox (von wildem Mute beseelt, übermütig, z.B. ferox verbis: u. ferocia dicta). – temerarius (unbesonnen, ohne Erwägung der Gefahr etc. handelnd). – petulans (andern zum Trotz, aus Übermut mutwillig, z.B. uxor linguā [1427] petulans).Adv.confidenter; audacter; temere. – k. behaupten, confidentius od. pro certo affirmare: ich behaupte es k. (als Parenthese), audacter dico. Keckheit, alacritas (Munterkeit, Lebhaftigkeit in den Bewegungen). – confidentia (dreiste Zuversicht). – audacia (Kühnheit, Verwegenheit). – ferocia (der wilde Mut). – temeritas (Unbesonnenheit). – petulantia (mutwilliger Übermut andern zum Trotz, Ggstz. pudor; z.B. feminarum).

    deutsch-lateinisches > keck

  • 9 kühn

    kühn, audens (dreist, beherzt, kühn für einen vorliegenden Fall, nur im guten Sinn). – audax (kühn, herzhaft, verwegen, als dauernde Eigenschaft, im guten u. üblen Sinne). – audaciae plenus (voll Herzhaftigkeit, z.B. consilium). – confidens (vermessen, im üblen Sinne). – sehr k., summae audaciae; singulari audaciā; expertae audaciae (von erprobter Kühnheit). – k. sein, audaciā affectum esse; audaciae promptae esse: sehr k. sein, singulari od. incredibili audaciā esse; incredibili audaciā armatum esse: sok. sein, zu etc., audere mit folg. Infin. – Adv.audacter. – libere (freimütig); auch verb. audacter libereque (z.B. dicere). Kühnheit, audentia (Dreistigkeit, Beherztheit). – audacia (Kühnheit, Verwegenheit). – confidentia (Vermessenheit). – unüberlegte K., temeritas: sich die K. nehmen, zu etc., audere mit folg. Infin.; sumere hoc sibi, ut etc.

    deutsch-lateinisches > kühn

  • 10 mutig

    mutig, animosus (mutvoll, herzhaft). – fidens animo u. bl. fidens (beherzt, dreist). – fortis (tüchtig, tapfer); verb. fortis et animosus [1729] (d. i. tapfer u. herzhaft). – ferox (voll wilden, unbändigen Mutes). – animo promptus, auch bl. promptus (bereitwillig zum Handeln, da, wo es gilt, bei der Hand; speziell promptus ad pericula, mutig zur Bestehung von Gefahren). – alacer (voll freudigen Mutes). – audax (immer zum Wagen bereit, kühn). – jmd. mutiger machen zu allem, alqm audaciorem facere ad omnes conatus: dieser Umstand machte sein Heer von Tag zu Tag mutiger, quae res in dies confirmatiorem eius exercitum efficiebat. Adv.animose; fortiter; forti animo; alacri animo; audacter. – m. sterben, fortiter mori.

    deutsch-lateinisches > mutig

  • 11 männlich

    männlich, I) Mannspersonen eigen, sie betreffend, a) dem Geschlechte nach: virilis (von Menschen). – masculus. masculinus (von Tieren). – b) dem Alter nach: virilis (im allg.). – pubes, eris (mannbar). – das m. Alter, aetas media (das mittlere Alter); aetas constans (das gesetzte Alter); verb. aetas constans, quae media dicitur; aetas adulta, firmata, confirmata, corroborata (das kräftige Alter); aetas pubes. anni pubertatis (das mannbare): in das m. Alter treten, robustiorem fieri; robustiorem esse coepisse; se corroborare; pubescere (mannbar werden). – m. werden (von der Stimme), se corroborare. – II) einem Manne zukommend; dah. beherzt. tapfer, tüchtig: virilis (im allg.). – masculus (wie ein Mann so kräftig, [1643] voll Manneskraft, z.B. Sappho). – fortis (tüchtig, tapfer). – gravis (ernst). – virilis animi (männlichen Mutes, z.B. femina). – ziemlich m., forticulus. – ein m. Sinn, Charakter, s. Männlichkeit: eine m. Rede, oratio virilis, gravis.Adv.viriliter; fortiter; animo forti, constanti. Männlichkeit, des Sinnes, des Charakters, animus virilis, fortis; ingenium virile, confirmatum. – M. der Rede, – habitus orationis virilis (männliche Haltung); nervi orationis (männliche Kraft).

    deutsch-lateinisches > männlich

  • 12 unverzagt

    unverzagt, impavidus (nicht schüchtern). – intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – fortis (tapfer, beherzt). – Adv. impavide; intrepide; fortiter. Unverzagtheit, animus impavidus. – fortitudo (Tapferkeit, Beherztheit).

    deutsch-lateinisches > unverzagt

См. также в других словарях:

  • Beherzt — Behêrzt, er, ste, adj. et adv. mit Herz, d.i. Muth versehen. Ein beherzter Mann, der in der Gefahr seine Furcht mäßigen kann. Einen beherzt machen. Den Feind beherzt angreifen. Eine beherzte That. Anm. Das Dän. behierdet hat gleiche Bedeutung. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beherzt — Adj. (Aufbaustufe) von Mut zeugend, sich nicht erschrecken lassend Synonyme: couragiert, furchtlos, mutig, tapfer, unverzagt Beispiel: Ein beherzter Mann hat das Kind gerettet. Kollokation: beherzt kämpfen …   Extremes Deutsch

  • Beherzt — ist, wer sich gefährlichen Unternehmungen, deren glücklicher Erfolg von einer raschen Entschließung abhängt, ohne Bedenken u. Furcht unterzieht. Als momentane Kraftäußerung, die auch durch bloße Leidenschaft veranlaßt sein kann, ist Beherztheit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beherzt — ↑couragiert, ↑resolut …   Das große Fremdwörterbuch

  • beherzt — couragiert, entschlossen, fest, forsch, furchtlos, heldenhaft, heldenmütig, kühn, mutig, resolut, schneidig, tapfer, unerschrocken, unverzagt, verwegen, zupackend; (geh.): mannhaft; (bildungsspr.): heroisch; (veraltend): herzhaft, wacker. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beherzt — *1. So beherzt, dass er sich vor einer bemalten Wand fürchtet. – Winckler, XV, 76. *2. So beherzt, dass er sich vor seinem eigenen Schatten fürchtet. – Winckler, XV, 77 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beherzt — unerschrocken * * * be|herzt [bə hɛrts̮t] <Adj.>: mutig und entschlossen: beherzte Frauen; beherzt vorgehen. * * * be|hẹrzt 〈Adj.〉 mutig, tapfer, unerschrocken, entschlossen ● seinem beherzten Handeln, Vorgehen war es zu danken, dass ... * …   Universal-Lexikon

  • beherzt — beherzigen, beherzt ↑ Herz …   Das Herkunftswörterbuch

  • beherzt — be·hẹrzt Adj; geschr ≈ mutig, tapfer <ein Vorgehen, ein Verhalten> || hierzu Be·hẹrzt·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beherzt — behätz …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beherzt — be|hẹrzt (entschlossen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»