Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(begossen)

  • 1 aspergo [1]

    1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad-spargo), I) hinspritzen od. -streuen, a) hinspritzen, aquam, (eig. mit frischem Wasser besprengen =) erquicken, Plaut.: aquam Latinis, Enn. fr.: purgamenta capiti, Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta u. Bulbus) hinzufügen, Cic.: sales orationi (bildl.), Cic.: pigmenta in tabula, Cic.: virus pecori, vergiften, Verg. – übtr., labeculam alci, einen Schandfleck anhängen, Cic.: notam alci, ICt. – b) hinstreuen, glandem bubus, Plin.: sapores huc, Verg.: übtr., hinzufügen, bes. etw. Weniges, alci sextulam, den 72sten Teil vermachen, Cic.: alci molestiam, zufügen, verursachen, Cic. – bes. schriftl., nebenbei hinzufügen, hoc aspersi (bemerke ich nebenbei), ut scires etc., Cic. ep. 2, 16, 7: ea his commentariis aspersi, ut etc., Gell. 9, 4, 5: ut noctes istae quadamtenus his quoque historiae flosculis leviter interiectis aspergerentur, Gell. 17, 21, 1. – II) bespritzen, bestreuen, a) bespritzen, aram sanguine, Cic.: vestimenta leviter aquā, Sen.: vaccam semine, Liv.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen), Macr. – m. allg. Acc. = mit, sed paululum pluviae aspersi sumus, M. Caes. in Front. ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 66, 22 N. – übtr., beschmutzen, beschimpfen, splendorem vitae maculis, Cic.: aspergi infamiā, suspicione, Cic.: alqm linguā, begeifern = beschimpfen, Cornif. rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), Macr.: corpus nitro, sulphure, Cael. Aur. – übtr., mons parvis urbibus aspersus, hier und da bedeckt, Mela: u. so canis (mit grauen Haaren) aspergitur aetas, Ov. – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, durch einen Schmerzenslaut unangenehm berühren, Val. Max. – / Form aspargo, Ampel. 8, 16. Marc. Emp. 36. Apic. 3, 63; 4, 131 u. 133: asparso pipere, Apic. 4, 154; vgl. 2. aspergo /.

    lateinisch-deutsches > aspergo [1]

  • 2 infundo

    īn-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen, hinein-, einschütten, hineinfließen (einströmen) lassen, im Passiv auch = sich ergießen, A) eig.: 1) im allg.: a) flüssige Körper, sincerum est nisi vas, quodcumque infundis acescit, Hor.: infantium fletum infuso lacte compescimus, Sen.: aquam sine modo infusam vomitu egerere, Curt.: Oceanus Atlanticum mare infundens (in das Mittelmeer), Plin.: aquam infuso paludis umore mitescere, Curt.: Ggstz., lacus ad margines plenus neque exhaustis aquis minuitur, neque infusis augetur, Plin. 2, 226. – mit in u. Akk., alqd in aliquod vas, Cic.: aquam in manus nivatam, Petron.: ceram in eam formam gypsi, Plin.: alci aurum in os, Plin.: mare in salinas, Plin.: oceanus infusus in multos sinus, Plin.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic. de rep. 1, 43. – mit Dat., vinum reticulo aut cribro, Sen.: lucernis occidentibus oleum, Petron.: sibi (aquam), Plin.: aurum suum statuis, Iustin.: Euphrates circa eam (Seleuciam) praefluenti infusus Tigri, Plin.: haud secus ac tectis urbis Vulcania pestis cum sese infudit, Sil. – b) nicht flüssige Körper, in vino veteri fabam, Pelagon. veterin. 6 in.: in singulos modios olivae salis cocti singulos sextarios, Colum. 12, 49, 10: aureos nummos largiter in sinum Danaës, Lact. 1, 11, 18: cum sol in aliquem clausum locum infusus est, hineingeströmt ist, Sen. nat. qu. 5, 1, 2. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t., eingießen, einspritzen, alqd in aurem, Plin., in naribus, Plin.: alqd naribus, auribus, Plin.: acetum vulneri, Cels.: alqd per nares, Colum. u. Plin.: alqd per cornu, Colum., per cornu faucibus, Pelagon. veterin.: latices inserto cornu, Verg.: alqd vaso ligneo in os, Gargil.: alqd clystere, Plin.: u. so alqd ex inferiore parte, Cels. – b) als Trank od. Nahrung einschenken, einschütten, alci venenum, Cic. Phil. 11, 13: iumentis hordea lassis, Iuven. 8, 154. – c) prägn., eingießend füllen, ceris opus, Phaedr. 3, 13, 9: maius alci poculum, füllen, einschenken, Hor. epod. 5, 77. – B) übtr.: 1) im allg.: rebus lumen infundens suum, auf alle Dinge niederschauend, Sen. Hippol. (Phaedr.) 160: ita se in eius (fortunae) sinum infudit, ut etc., warf sich so dem Gl. in die Arme, Val. Max. 3, 4, 4: fluminis modo fortunis complurium sese repentinus infudit, untergrub, wie ein reißender Strom, das Glück vieler, Amm. 14, 5, 6: fortunae saevientis procellae tempestates alias rebus infudere communibus, führten anderes Ungemach über den Staat herein, Amm. 14, 1, 1. – 2) insbes., a) eine Menschenmenge einströmen lassen, gew. refl. se infundere od. passiv infundi medial = hinein-, einströmen, eindringen, Esquilinā Collināque portā geminum urbi agmen, Flor.: se turmis agilibus, Amm.: hinc illa immensa agmina infusa, Curt.: dah. infusus populus, das zahlreich versammelte, Verg. – b) die Rede, Töne od. abstr. Objekte gleichs. hineingießen, einflößen, einströmen-, eindringen (dringen) lassen, Passiv medial = einströmen, eindringen, orationem in aures, Cic.: aliquid eiusmodi auribus eius, Amm.: ex his quae didicit aliqua magorum sensibus, Amm.: per aures nunc voce nunc pectine cantum, Sil.: ea vitia in civitatem, Cic.: animas terrae, Ov.: infusa per artus mens, Verg.: animus aut infixus aut infusus in mundo, Cic.: Ggstz., nihil ex illius (Themistoclis) animo, quod semel esset infusum, umquam effluere potuisse, Cic. de or. 2, 300. – c) medial infundi im üblen Sinne, sich eindrängen, cum homines humiliores in alienum eiusdem nominis infunderentur genus, Cic. Brut. 62: cum in urbem nostram est infusa peregrinitas, Cic. ep. 9, 15, 2.

    II) hingießen, hinschütten, an od. auf od. über etw. gießen, -schütten, Passiv medial = sich ergießen, sich verbreiten, A) eig.: a) flüssige Körper, nimbum desuper, Verg.: merum super altaria, Suet.: largos umeris rores, Verg.: ceram rasis tabellis, Ov.: resinam sibi, über sich gießen (schütten), Auct. b. Alex.: caligo torrentis modo infusa terrae, Plin. ep.: amnis litori infusus, Mela: maria tot milibus passuum terrae infusa, Plin. – b) nicht flüssige Körper, pulverem, Catull.: generis eiusdem furfures, Colum.: gemmas litoribus (vom Meere), Curt.: ingentem vim sagittarum ratibus, die Fl. mit einem gewaltigen Pfeilregen überschütten, Curt.: nix infusa, Verg.: ignis infnsus, Liv.: tepor solis infusi, Plin. ep.: iam sole infuso, mit Aufgang der S., Verg.: nudos umeris infusa capillos, mit über die Sch. herabwallenden H., Ov. – B) übtr.: a) (poet.) infusus mit Dat. v. Pers. = hingegossen, hingestreckt in od. an usw., gremio, Verg.: collo mariti, den G. umschlingend, Ov. – b) etw. Gutes od. Schlimmes gleichs. ausschütten über usw., decus victoriae modo abiectae urbis ruinis, Val. Max.: hos pueris monitus, Pers.: maiora detrimenta civitati, über den St. bringen, Iustin.: alci opprobrium, Ps. Quint.

    III) gießend befeuchten, begießen, benetzen, durchnässen, si uvam nimis imber infuderit, Pallad.: si lassus (bos) sub onere vehementer est infusus in pluvia, Veget. mul.: mit Abl., aceto napos, Colum.: antidoti eius affusione radices vitis, Pallad.: acido comam butyro, Sidon.: si pluviis infusa fuerint (fena), Pallad.: vino infusus (begossen) vel affusus (angegossen), v. Betrunkenen, Macr.

    lateinisch-deutsches > infundo

  • 3 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    lateinisch-deutsches > madeo

  • 4 madidus

    madidus, a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus epistularum totus aquā madidus, Cic.: madidi lacrimis ocelli, Ov.; u. so bl. madidi ocelli, Ov.: genae, tränende, Ov.: comae, mit Salben benetzte, Ov.: radix suco madida, voll, Plin.: poet., vestis cocco madida, getränktes, gefärbtes, Mart.: prägn., fossa, nasser, wasserreicher, Ov.: Iuppiter, d.i. I. Pluvius, Mart. – mit Genet., rosae madidae divini roris et nectaris, Apul. met. 4, 2. – B) insbes.: 1) naß, begossen = betrunken, ein Trunkenbold, mit u. ohne vino, Plaut., Sen. u.a. (s. Drak. Sil. 12, 18): madidus satis a vino, Paul. ex Fest.: quasi homo madidus a vino, Vulg.: oculi vino madidi, Rut. Lup.: prägn., dies, an dem tüchtig getrunken wird, Mart. – 2) prägn.: a) weich, madidiora semina, Plin.: v. Speisen, weich gekocht, gar, mürbe, Plaut. u. Apic. (s. Schuch Apic. 8, 395). – b) verdorben, faul, iecur tabe madidum, Lucan. 1, 621. – II) übtr.: 1) weich, schlaff, memoria, Caecil. com. 31. – 2) voll-, erfüllt von etw., artibus, Mart.: iocis, Mart.

    lateinisch-deutsches > madidus

  • 5 vinum

    vīnum, ī, n. (οινος aus Ϝοινος, dah. in der Vulgärspr. auch vīnus, ī, m., Petron. 41, 12; vgl. Schol. Bern. Verg. georg. 2, 98), I) eig. u. meton.: 1) eig.: vinum album, Plaut. u. Varro fr.: vinum alienigena (Ggstz. vinum patriae), SC. vet.: asperum, Ter.: atrum, Plaut.: russum, Vopisc.: austerum, Colum.: bonum, Varro u. Gell.: Chium, Scrib. Larg.: cibarium, ordinärer, Varro fr.: doliare, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ICt.: dulce, Hor.: Falernum, Cic.: firmum, Gell.: fugiens, in Gärung übergehender, Cic.: indigena, Plin.: iucundum, Gell.: lene, Ter.: leve, Cic.: mensale, gewöhnlicher Tischwein, Vopisc.: mutatum, umgeschlagener, Hor.: nigrum, Varro fr.: novum, Varro fr. u. Cic.: odoratum, Plin. u. Lact.: semen vino proximum gustu, von weinartigem Geschmack, Plin.: vinum tenue, Ov.: vetus, Varro fr., Cic. u. Lact. – vini, somni, stupri plenus, Cic.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen) = betrunken od. angetrunken, Macr. – vini minister, Mundschenk, Sen. ep. 47, 5 (7): a vinis, Aufseher der Weinvorräte, Corp. inscr. Lat. 6, 8527: u. so adiutor a vinis, Gehilfe des Aufsehers über die Weinvorräte, Vizeaufseher, Corp. inscr. Lat. 6, 5062 u. 9091. – vinus (s. oben) mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.: suave vinum de duro fieri, Pallad.: defundere (abgießen, abziehen) mutatum vinum, Hor.: defundere vinum e pleno (vom vollen Fasse), Lucil. fr.: degustare vinum, Cato u. ICt.: diffundere vinum de doliis, de seriis, auf mehrere Gefäße abziehen, umfüllen, Colum.: u. so vinum in amphoras, in cados, ICt.: edormire nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini in Hippiae nuptiis, ut etc., Cic.: male ferre (schlecht vertragen) vinum, Cic.: incalescere vino, Liv.: vino madere, Plaut. u. Sen.: obruere se vino, sich im W. überladen, Cic.: u. so vino epulisque obrui (v. einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er alt wird, Cato: sumere (zu sich nehmen) vinum, vinum meracius, Cic. – Plur. vina, teils = Weinsorten, zB. Cato r.r. 147 u. 148, 2. Cic. Tusc. 5, 13. Plin. 13, 27. Hor. sat. 2, 8, 38: vina tot consulum regionumque, Sen. ep. 114, 26; teils übh. Wein, zB. Sen. nat. qu. 4, 13, 3. Plin. 14, 35. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 19 N. Lucr. 2, 391. Verg. ecl. 5, 71. Hor. carm. 1, 11, 6. Ov. met. 8, 274. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 600. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 15. – 2) meton.: a) der Wein = die Weintrauben, vinum pendens, Cato r.r. 147 (148): vinum priusquam coctum est pendet putidum, Plaut. trin. 526: vinum legere (lesen), Varro LL. 5, 94 u. 6, 16. – b) der Wein = die Weinstöcke, locus vino optimus, Cato r.r. 6, 4: vinum conserere, serere, Cato r.r. 6, 4 (u. daraus Varro r.r. 1, 25. Plin. 14, 46). – c) der Wein = das Weintrinken, intemperantia vini, Liv.: vino lustrisque confectus, Cic.: in vino immodestus, Ter.: vini parcus, Suet. u. (Ggstz. ad cibum promptus) Treb. Poll.: vini parcissimus, Suet.: in vinum pronior, Liv.: vino ultra modum deditum esse, Sen.: ad vinum diserti, Cic.: in vino ridere, Cic.: ex vino vacillare, Cic. fr.: in popinis, alea, vino tempus aetatis omne consumpsisse, Cic.: festo die invitatio benigna et hilaritas iuvenalis utrosque in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der Trunkenheit, zB. neque per vinum umquam ex me exoritur discidium in convivio, Plaut.: quae fieri solere concedimus sive in quiete sive per vinum sive per insaniam, Cic.: Demetrius per vinum, quod excluderetur, paulisper vociferatus in convivium redit, Liv.: per vinum lapsus est, Sen. – II) übtr., aus Früchten usw. gemachter Wein, Fruchtwein, Obstwein, vinum palmeum, Plin.: vinum ex fico, Plin.: ex malis, Pallad.: de malis granatis, Pallad.: de piris, Pallad.: vinum palmis exprimere, Plin.

    lateinisch-deutsches > vinum

  • 6 aspergo

    1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad- spargo), I) hinspritzen od. -streuen, a) hinspritzen, aquam, (eig. mit frischem Wasser besprengen =) erquicken, Plaut.: aquam Latinis, Enn. fr.: purgamenta capiti, Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta u. Bulbus) hinzufügen, Cic.: sales orationi (bildl.), Cic.: pigmenta in tabula, Cic.: virus pecori, vergiften, Verg. – übtr., labeculam alci, einen Schandfleck anhängen, Cic.: notam alci, ICt. – b) hinstreuen, glandem bubus, Plin.: sapores huc, Verg.: übtr., hinzufügen, bes. etw. Weniges, alci sextulam, den 72sten Teil vermachen, Cic.: alci molestiam, zufügen, verursachen, Cic. – bes. schriftl., nebenbei hinzufügen, hoc aspersi (bemerke ich nebenbei), ut scires etc., Cic. ep. 2, 16, 7: ea his commentariis aspersi, ut etc., Gell. 9, 4, 5: ut noctes istae quadamtenus his quoque historiae flosculis leviter interiectis aspergerentur, Gell. 17, 21, 1. – II) bespritzen, bestreuen, a) bespritzen, aram sanguine, Cic.: vestimenta leviter aquā, Sen.: vaccam semine, Liv.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen), Macr. – m. allg. Acc. = mit, sed paululum pluviae aspersi sumus, M. Caes. in Front. ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 66, 22 N. – übtr., beschmutzen, beschimpfen, splendorem vitae maculis, Cic.: aspergi infamiā, suspicione, Cic.: alqm linguā,
    ————
    begeifern = beschimpfen, Cornif. rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), Macr.: corpus nitro, sulphure, Cael. Aur. – übtr., mons parvis urbibus aspersus, hier und da bedeckt, Mela: u. so canis (mit grauen Haaren) aspergitur aetas, Ov. – alqd mendaciunculis, mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, durch einen Schmerzenslaut unangenehm berühren, Val. Max. – Form aspargo, Ampel. 8, 16. Marc. Emp. 36. Apic. 3, 63; 4, 131 u. 133: asparso pipere, Apic. 4, 154; vgl. 2. aspergo .
    ————————
    2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. (aspergere), I) die hingespritzte od. ausgespritzte Feuchtigkeit, die angespritzten Tropfen, bes. Regentropfen, Regen, nimborum, der niederträufelnde Regen, Lucr.: caedis, das angespritzte Blut, Ov.: aquae, angespritzter Tropfen Wasser, Petr.: aquarum, angespritztes Wasser, Ov.: salis, angespritztes Salz, Prud.: salsa adspargo, salziger Gischt, Verg.: summis aspergine silvis impluit, beregnet mit seinen Tropfen, Ov.: multā aspergine rorant, mit einem Tropfenregen, Ov.: buxus longinquā aspergine maris inarescit, durch das wenn auch nur fern angespritzte Seewasser, Plin. ep.: aqua platanos leni aspergine (Tropfen) fovet, Plin. ep.: uti cum tempestates ventosae sint, non possit aspergo in interiorem partem venire, der Regen nicht hineinspritzen kann, Vitr.: si adspargine (durch angespültes Seewasser) propter iactum res deteriores factae sunt, ICt.: Plur., aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. 20, 11, 26: roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. 53, 24. – bes. die vom Regen an od. in Gestein od. Steinwände angespritzte Nässe, neque aspergo nocebit, Cato r. r. 128: tofi aspergine et gelu pruinisque rumpuntur in testas, Plin. 36, 167: dah. aspergines parietum, die Stellen, wo die Wände ausgeschlagen haben, ausgeschlage-
    ————
    ne Wände, Plin. 22, 63. – bildl., cuius infamiae adspergo (Makel) inquinat simul multos et dedecorat, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. 195, 2 N.: u. so omni culparum aspergine liber, Prud. apoth. 937. – II) das Hingestreute = das Pulver zum Auf- od. Zwischenstreuen auf od. zwischen wunde Stellen, das Streupulver (griech. διάπασμα u. σύμπασμα), Plur. b. Cael. Aur. acut. 2, 38, 218; chron. 3, 5, 73 u. 3, 7, 93. – In älterer Zeit gen. comm. nach Prisc. 5, 42. – Die Form aspargo sicher bei Verg. Aen. 3, 534. Callistr. dig. 14, 2, 4. § 2 M.; vgl. 1. aspergo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspergo

  • 7 infundo

    īn-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen, hinein-, einschütten, hineinfließen (einströmen) lassen, im Passiv auch = sich ergießen, A) eig.: 1) im allg.: a) flüssige Körper, sincerum est nisi vas, quodcumque infundis acescit, Hor.: infantium fletum infuso lacte compescimus, Sen.: aquam sine modo infusam vomitu egerere, Curt.: Oceanus Atlanticum mare infundens (in das Mittelmeer), Plin.: aquam infuso paludis umore mitescere, Curt.: Ggstz., lacus ad margines plenus neque exhaustis aquis minuitur, neque infusis augetur, Plin. 2, 226. – mit in u. Akk., alqd in aliquod vas, Cic.: aquam in manus nivatam, Petron.: ceram in eam formam gypsi, Plin.: alci aurum in os, Plin.: mare in salinas, Plin.: oceanus infusus in multos sinus, Plin.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic. de rep. 1, 43. – mit Dat., vinum reticulo aut cribro, Sen.: lucernis occidentibus oleum, Petron.: sibi (aquam), Plin.: aurum suum statuis, Iustin.: Euphrates circa eam (Seleuciam) praefluenti infusus Tigri, Plin.: haud secus ac tectis urbis Vulcania pestis cum sese infudit, Sil. – b) nicht flüssige Körper, in vino veteri fabam, Pelagon. veterin. 6 in.: in singulos modios olivae salis cocti singulos sextarios, Colum. 12, 49, 10: aureos nummos largiter in sinum Danaës, Lact. 1, 11, 18: cum sol in aliquem clausum locum infusus est, hineingeströmt ist, Sen.
    ————
    nat. qu. 5, 1, 2. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t., eingießen, einspritzen, alqd in aurem, Plin., in naribus, Plin.: alqd naribus, auribus, Plin.: acetum vulneri, Cels.: alqd per nares, Colum. u. Plin.: alqd per cornu, Colum., per cornu faucibus, Pelagon. veterin.: latices inserto cornu, Verg.: alqd vaso ligneo in os, Gargil.: alqd clystere, Plin.: u. so alqd ex inferiore parte, Cels. – b) als Trank od. Nahrung einschenken, einschütten, alci venenum, Cic. Phil. 11, 13: iumentis hordea lassis, Iuven. 8, 154. – c) prägn., eingießend füllen, ceris opus, Phaedr. 3, 13, 9: maius alci poculum, füllen, einschenken, Hor. epod. 5, 77. – B) übtr.: 1) im allg.: rebus lumen infundens suum, auf alle Dinge niederschauend, Sen. Hippol. (Phaedr.) 160: ita se in eius (fortunae) sinum infudit, ut etc., warf sich so dem Gl. in die Arme, Val. Max. 3, 4, 4: fluminis modo fortunis complurium sese repentinus infudit, untergrub, wie ein reißender Strom, das Glück vieler, Amm. 14, 5, 6: fortunae saevientis procellae tempestates alias rebus infudere communibus, führten anderes Ungemach über den Staat herein, Amm. 14, 1, 1. – 2) insbes., a) eine Menschenmenge einströmen lassen, gew. refl. se infundere od. passiv infundi medial = hinein-, einströmen, eindringen, Esquilinā Collināque portā geminum urbi agmen, Flor.: se turmis agilibus, Amm.: hinc illa immensa agmina infusa, Curt.: dah. infusus populus, das zahl-
    ————
    reich versammelte, Verg. – b) die Rede, Töne od. abstr. Objekte gleichs. hineingießen, einflößen, einströmen-, eindringen (dringen) lassen, Passiv medial = einströmen, eindringen, orationem in aures, Cic.: aliquid eiusmodi auribus eius, Amm.: ex his quae didicit aliqua magorum sensibus, Amm.: per aures nunc voce nunc pectine cantum, Sil.: ea vitia in civitatem, Cic.: animas terrae, Ov.: infusa per artus mens, Verg.: animus aut infixus aut infusus in mundo, Cic.: Ggstz., nihil ex illius (Themistoclis) animo, quod semel esset infusum, umquam effluere potuisse, Cic. de or. 2, 300. – c) medial infundi im üblen Sinne, sich eindrängen, cum homines humiliores in alienum eiusdem nominis infunderentur genus, Cic. Brut. 62: cum in urbem nostram est infusa peregrinitas, Cic. ep. 9, 15, 2.
    II) hingießen, hinschütten, an od. auf od. über etw. gießen, -schütten, Passiv medial = sich ergießen, sich verbreiten, A) eig.: a) flüssige Körper, nimbum desuper, Verg.: merum super altaria, Suet.: largos umeris rores, Verg.: ceram rasis tabellis, Ov.: resinam sibi, über sich gießen (schütten), Auct. b. Alex.: caligo torrentis modo infusa terrae, Plin. ep.: amnis litori infusus, Mela: maria tot milibus passuum terrae infusa, Plin. – b) nicht flüssige Körper, pulverem, Catull.: generis eiusdem furfures, Colum.: gemmas litoribus (vom Meere), Curt.: ingentem vim sa-
    ————
    gittarum ratibus, die Fl. mit einem gewaltigen Pfeilregen überschütten, Curt.: nix infusa, Verg.: ignis infnsus, Liv.: tepor solis infusi, Plin. ep.: iam sole infuso, mit Aufgang der S., Verg.: nudos umeris infusa capillos, mit über die Sch. herabwallenden H., Ov. – B) übtr.: a) (poet.) infusus mit Dat. v. Pers. = hingegossen, hingestreckt in od. an usw., gremio, Verg.: collo mariti, den G. umschlingend, Ov. – b) etw. Gutes od. Schlimmes gleichs. ausschütten über usw., decus victoriae modo abiectae urbis ruinis, Val. Max.: hos pueris monitus, Pers.: maiora detrimenta civitati, über den St. bringen, Iustin.: alci opprobrium, Ps. Quint.
    III) gießend befeuchten, begießen, benetzen, durchnässen, si uvam nimis imber infuderit, Pallad.: si lassus (bos) sub onere vehementer est infusus in pluvia, Veget. mul.: mit Abl., aceto napos, Colum.: antidoti eius affusione radices vitis, Pallad.: acido comam butyro, Sidon.: si pluviis infusa fuerint (fena), Pallad.: vino infusus (begossen) vel affusus (angegossen), v. Betrunkenen, Macr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infundo

  • 8 madeo

    madeo, uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, griech. μαδάω), naß sein, ganz feucht sein, triefen, 1) eig.: A) im allg.: parietes vino madebant, Cic.: terra madet sanguine, ist getränkt von Blut, Verg.: Syene madet, ist beregnet, Mart.: Persae madent unguento, Plin.: madent unguento cani, Sen. rhet.: u. so cum madent capilli, von Salben triefen, Mart. – dah. madēns, naß, feucht, benetzt, Cic.: limosum et madens solum, Colum.: oculi, tränenfeuchte, Apul.: campi, sumpfige, Tac.: auster, regnerischer, Sen.: so auch bruma, Mart.: deus, Neptun, Stat.: sudor, fließender, Lucr. – B) insbes., 1) schmelzen, v. Schnee, nix sole madens, Ov. her. 13, 52. – 2) naß-, begossen sein = betrunken sein, madide (w. s.). Plaut.: vino, Plaut. u. Sen.: mero, Tibull.: absol., Plaut. u. Tibull.: madens (wie βεβρεγμένος), betrunken, Sen. u. Suet. – 3) von Schweiß triefen, madeo metu, ich triefe von Angstschweiß, Plaut. most. 395. – 4) prägn., weich-, mürbe sein = weich-, gar gekocht sein, Plaut. u. Verg. – II) übtr., voll sein von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut mit usw., Hor.: cuius Cecropiā pectora voce madent, der griech. Sprache vollkommen mächtig, Mart.: arte madent simulacra, Lucr.: dah. madēns, voll, iure madens, vollkommen
    ————
    mächtig, -kundig, Mart.: vitiis, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > madeo

  • 9 madidus

    madidus, a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus epistularum totus aquā madidus, Cic.: madidi lacrimis ocelli, Ov.; u. so bl. madidi ocelli, Ov.: genae, tränende, Ov.: comae, mit Salben benetzte, Ov.: radix suco madida, voll, Plin.: poet., vestis cocco madida, getränktes, gefärbtes, Mart.: prägn., fossa, nasser, wasserreicher, Ov.: Iuppiter, d.i. I. Pluvius, Mart. – mit Genet., rosae madidae divini roris et nectaris, Apul. met. 4, 2. – B) insbes.: 1) naß, begossen = betrunken, ein Trunkenbold, mit u. ohne vino, Plaut., Sen. u.a. (s. Drak. Sil. 12, 18): madidus satis a vino, Paul. ex Fest.: quasi homo madidus a vino, Vulg.: oculi vino madidi, Rut. Lup.: prägn., dies, an dem tüchtig getrunken wird, Mart. – 2) prägn.: a) weich, madidiora semina, Plin.: v. Speisen, weich gekocht, gar, mürbe, Plaut. u. Apic. (s. Schuch Apic. 8, 395). – b) verdorben, faul, iecur tabe madidum, Lucan. 1, 621. – II) übtr.: 1) weich, schlaff, memoria, Caecil. com. 31. – 2) voll-, erfüllt von etw., artibus, Mart.: iocis, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > madidus

  • 10 vinum

    vīnum, ī, n. (οινος aus οινος, dah. in der Vulgärspr. auch vīnus, ī, m., Petron. 41, 12; vgl. Schol. Bern. Verg. georg. 2, 98), I) eig. u. meton.: 1) eig.: vinum album, Plaut. u. Varro fr.: vinum alienigena (Ggstz. vinum patriae), SC. vet.: asperum, Ter.: atrum, Plaut.: russum, Vopisc.: austerum, Colum.: bonum, Varro u. Gell.: Chium, Scrib. Larg.: cibarium, ordinärer, Varro fr.: doliare, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, ICt.: dulce, Hor.: Falernum, Cic.: firmum, Gell.: fugiens, in Gärung übergehender, Cic.: indigena, Plin.: iucundum, Gell.: lene, Ter.: leve, Cic.: mensale, gewöhnlicher Tischwein, Vopisc.: mutatum, umgeschlagener, Hor.: nigrum, Varro fr.: novum, Varro fr. u. Cic.: odoratum, Plin. u. Lact.: semen vino proximum gustu, von weinartigem Geschmack, Plin.: vinum tenue, Ov.: vetus, Varro fr., Cic. u. Lact. – vini, somni, stupri plenus, Cic.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen) = betrunken od. angetrunken, Macr. – vini minister, Mundschenk, Sen. ep. 47, 5 (7): a vinis, Aufseher der Weinvorräte, Corp. inscr. Lat. 6, 8527: u. so adiutor a vinis, Gehilfe des Aufsehers über die Weinvorräte, Vizeaufseher, Corp. inscr. Lat. 6, 5062 u. 9091. – vinus (s. oben) mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.:
    ————
    suave vinum de duro fieri, Pallad.: defundere (abgießen, abziehen) mutatum vinum, Hor.: defundere vinum e pleno (vom vollen Fasse), Lucil. fr.: degustare vinum, Cato u. ICt.: diffundere vinum de doliis, de seriis, auf mehrere Gefäße abziehen, umfüllen, Colum.: u. so vinum in amphoras, in cados, ICt.: edormire nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini in Hippiae nuptiis, ut etc., Cic.: male ferre (schlecht vertragen) vinum, Cic.: incalescere vino, Liv.: vino madere, Plaut. u. Sen.: obruere se vino, sich im W. überladen, Cic.: u. so vino epulisque obrui (v. einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er alt wird, Cato: sumere (zu sich nehmen) vinum, vinum meracius, Cic. – Plur. vina, teils = Weinsorten, zB. Cato r.r. 147 u. 148, 2. Cic. Tusc. 5, 13. Plin. 13, 27. Hor. sat. 2, 8, 38: vina tot consulum regionumque, Sen. ep. 114, 26; teils übh. Wein, zB. Sen. nat. qu. 4, 13, 3. Plin. 14, 35. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 19 N. Lucr. 2, 391. Verg. ecl. 5, 71. Hor. carm. 1, 11, 6. Ov. met. 8, 274. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 600. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 15. – 2) meton.: a) der Wein = die Weintrauben, vinum pendens, Cato r.r. 147 (148): vinum priusquam coctum est pendet putidum, Plaut.
    ————
    trin. 526: vinum legere (lesen), Varro LL. 5, 94 u. 6, 16. – b) der Wein = die Weinstöcke, locus vino optimus, Cato r.r. 6, 4: vinum conserere, serere, Cato r.r. 6, 4 (u. daraus Varro r.r. 1, 25. Plin. 14, 46). – c) der Wein = das Weintrinken, intemperantia vini, Liv.: vino lustrisque confectus, Cic.: in vino immodestus, Ter.: vini parcus, Suet. u. (Ggstz. ad cibum promptus) Treb. Poll.: vini parcissimus, Suet.: in vinum pronior, Liv.: vino ultra modum deditum esse, Sen.: ad vinum diserti, Cic.: in vino ridere, Cic.: ex vino vacillare, Cic. fr.: in popinis, alea, vino tempus aetatis omne consumpsisse, Cic.: festo die invitatio benigna et hilaritas iuvenalis utrosque in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der Trunkenheit, zB. neque per vinum umquam ex me exoritur discidium in convivio, Plaut.: quae fieri solere concedimus sive in quiete sive per vinum sive per insaniam, Cic.: Demetrius per vinum, quod excluderetur, paulisper vociferatus in convivium redit, Liv.: per vinum lapsus est, Sen. – II) übtr., aus Früchten usw. gemachter Wein, Fruchtwein, Obstwein, vinum palmeum, Plin.: vinum ex fico, Plin.: ex malis, Pallad.: de malis granatis, Pallad.: de piris, Pallad.: vinum palmis exprimere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vinum

См. также в других словарях:

  • begossen — begossen:wieeinbegossenerPudel:a)⇨beschämt–b)⇨betreten(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • begossen — be|gọss, be|gọs|sen: ↑ begießen. * * * be|gọss, be|gọs|sen: ↑begießen …   Universal-Lexikon

  • begossen — begossenadj kleinlaut,niedergeschlagen.⇨bedrippt.Vglden»begossenen⇨Pudel«.1870ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • begießen — bewässern; besprengen; gießen * * * be|gie|ßen [bə gi:sn̩], begoss, begossen <tr.; hat: a) Flüssigkeit (auf etwas) gießen: wir begossen die Gans mit flüssigem Fett; die Blumen begießen. b) (ugs.) ein Ereignis mit alkoholischen Getränken feiern …   Universal-Lexikon

  • Ivain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Laudine — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Yvain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Desinfektion — Desinfektion, Entseuchung (desinfection; désinféction; disinfezione), das Verfahren zur Zerstörung von der Gesundheit schädlichen Stoffen, besonders der als Ansteckungsstoffe erkannten mikroskopischen Organismen (Bakterien). Im weiteren Sinn… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Falling Sand Game — ist der Name einer Javaspiele Reihe. Das Original hieß World of Sand und wurde von Dofi Blog veröffentlicht. Dieses wurde später von Chirag Mehta erweitert. Mittlerweile ist es durch Foren weit verbreitet worden und hat bereits eine große… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»