Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(aufgezäumt)

  • 1 йөгәнле

    aufgezäumt; gezäumt (Pferd)

    Татарча-алманча сүзлек > йөгәнле

  • 2 sterno

    sterno, strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, altind. strnati, streut, wirft nieder, griech. στρώννυμι, στορέννυμι got. straujan, ahd. strewen, streuen), I) auf den Boden hinbreiten, hinstreuen, A) im allg.: a) eig.: vestes, Ov.; vgl. strata sub pedibus vestis, Suet.: vellus duro in solo, Ov.: strata iacent passim sua quaeque sub arbore poma, Verg.: glaream, Tibull.: arenam, Ov.: spongias ad lunam et pruinas, Plin.: arma per flores, Gratt.: super eos (asseres) pontes, schlagen, Curt. – bildl., illos cognitioni numinis tui sternere, unterbreiten, unterstellen, Spart. Hel. 1. § 1. – b) übtr., u. zwar Passiv sterni medial, v. Örtl., sich ausbreiten, sich erstrecken, ibi Laborini campi sternuntur, Plin.: insulae Frisiorum, Chaucorum etc. sternuntur inter Helinum ac Flevum, Plin. – B) insbes.: 1) am Boden usw. hinbreiten, hinlegen, hinstrecken, niederlegen, niederstrecken, niederwerfen, a) übh.: silvas, Curt.: vineam, Colum.: u. so vites stratae, Colum. – corpora passim, Liv.: strata somno corpora, Liv.: quidam somno etiam strati, Liv. – refl. se st., sich hinstrecken, sich lagern, se somno in litore, Verg. – u. ebenso Passiv medial, sterni passim ferarum ritu, Liv.: sterni Iovi, sich niederwerfen zum Gebet, fußfällig verehren (προςκυνειν), Sil.: so auch Partiz. stratus, hingestreckt, hingelagert, liegend, humi, Cic.: sibi ad pedes strati, Cic.: viridi membra sub arbuto stratus, Hor. – ursi humanitus strati, hingestreckt-, sich hinlegend wie die Menschen, Plin. – b) feindlich, gewaltsam niederstrecken, zu Boden strecken, niederwerfen, niedermachen, niederhauen, α) eig.: ferro pecus, Hor.: omnia ferro, Liv.: caede viros, Verg.: alqm subitā morte, Verg.: alqm morti, Verg.: extremos metendo humum, Hor.: ingenti caede sterni, Liv.: strati caede hostes, Liv. – poet., ventos, sich legen machen, beruhigen, Hor. – moenia, Ov.: ariete muros, Liv.: a culmine Troiam, Verg.: stabula dentibus, vom Elefanten, Plin. – β) übtr., niederwerfen, zu Bodendrücken, -werfen, irae Thyesten exitio gravi stravere, Hor.: mortalia corda humilis stravit pavor, Verg.: afflictos se et stratos esse, Cic. – 2) Rauhes usw. zur Fläche hinbreiten, ebnen, glatt und eben legen, a) das aufwogende Meer ebnen, sich legen machen, aequor aquis, Verg.: pontum, Ov.: postea sternitur mare alcyonum feturae, Plin. – b) einen rauhen Weg usw. ebnen, eben legen, bahnen, α) eig.: viam per mare magnum, Lucr.: hoc (iter) Cannae stravere tibi, Sil.: stratum militari labore iter, Quint. – bes. durch Pflaster usw., pflastern, semitam saxo quadrato, Liv.: vias, clivum silice, emporium lapide, Liv.: fossam silice vel glareā, auspflastern, Plin.: columnam tollere, locum illum sternendum (zu pflastern) locare, Cic. – β) bildl.: praesens tibi fama benignum stravit iter, Stat. Theb. 12, 813. – II) meton., mit etwas überbreiten, überstreuen, bedecken, überdecken, a) übh.: foliis nemus, vom Sturm, Hor.: litora nive, Val. Flacc.: arenam Circi chrysocollā, Plin.: solum telis, Verg.: ante aras terram caesi stravere iuvenci, Verg.: intrinsecus (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin. – naves pontibus, Tac.: maria pontibus, Iustin. – triclinia argento privatorum alci sternuntur, die Tafeln jmds. werden mit dem Silbergerät der Privatpersonen besetzt, Eutr. – b) insbes.: α) eine Lagerstatt mit Teppichen, Polstern usw. überbreiten, decken, polstern, zurechtmachen, duabus culcitis ac duabus toros plagulis, Varro fr.: lectum vestimentis, Ter.: lectum sine linteis, sine purpura, Liv. epit.: u. so bl. lectum, Komik., Cic. u.a.: triclinium, Cic.: arceram, XII tabb. fr.: lectus lepide stratus, Plaut.: cathedra strata, gepolstert, Iuven. – absol., iubet sterni sibi in prima domus parte, Plin. ep. – β) ein Pferd decken, unser satteln, equum, Liv. u. Veget.: non stratos, non infrenatos (aufgezäumt) habebant equos, Liv.: iam dimisso synthemate (Postschein) equus publicus sternebatur, Hieron. epist. 118, 1. – / Synk. Plusquamperf. strarat, Manil. 1, 776: strasset, Varro de vit. P.R. 1. fr. 24 ( bei Non. 86, 6).

    lateinisch-deutsches > sterno

  • 3 harness

    1. noun
    1) Geschirr, das
    2) (on parachute) Gurtzeug, das; (for toddler, dog) Laufgeschirr, das; (for window cleaner, steeplejack, etc.) Sicherheitsgürtel, der

    die in harnessin den Sielen sterben

    2. transitive verb
    1) (put harness on) anschirren
    2) (fig.) nutzen
    * * *
    1. noun
    (the leather straps etc by which a horse is attached to a cart etc which it is pulling and by means of which it is controlled.) das Geschirr
    2. verb
    1) (to put the harness on (a horse).) anschirren
    2) (to make use of (a source of power, eg a river) for some purpose, eg to produce electricity or to drive machinery: Attempts are now being made to harness the sun as a source of heat and power.) nutzbar machen
    * * *
    har·ness
    [ˈhɑ:nɪs, AM ˈhɑ:r-]
    I. n
    <pl -es>
    1. for animal Geschirr nt; for person Gurtzeug nt
    baby \harness Laufgeschirr nt
    parachute \harness Gurtwerk nt
    safety \harness Sicherheitsgürtel m
    in \harness angeschirrt, aufgezäumt
    in \harness gemeinsam
    to work in \harness with sb mit jdm gut zusammenarbeiten [o ein gutes Team abgeben
    3. ( fig: everyday life) tägliche Routine
    back in \harness wieder im Alltagstrott
    II. vt
    1. (attach)
    to \harness an animal ein Tier anschirren [o anspannen]; (secure)
    to \harness sb/sth into sth jdn/etw in etw dat anschnallen
    she \harnessed her child into the baby seat sie schnallte ihr Kind in den Kindersitz
    2. ( fig: exploit)
    to \harness sth etw nutzen
    to \harness [the forces of] nature [sich dat] die [Kräfte der] Natur nutzbar machen
    * * *
    ['hAːnɪs]
    1. n
    1) Geschirr nt

    to be back in harness (fig)wieder bei der Arbeit or im gewohnten Trott sein

    2) (of parachute) Gurtwerk nt; (for baby) Laufgurt m
    3) (ELEC) Kabelbaum m
    2. vt
    1) horse anschirren, aufzäumen

    a horse that has never been harnessed — ein Pferd, das nie im Geschirr gegangen ist

    2) (= utilize) nutzen; river etc also nutzbar machen; anger etc nutzen, sich (dat) zunutze or zu Nutze machen
    * * *
    harness [ˈhɑː(r)nıs]
    A s
    1. a) (Pferde- etc) Geschirr n:
    in harness fig im täglichen Trott;
    die in harness fig in den Sielen sterben
    b) Laufgeschirr n (für Kinder)
    2. Weberei: Harnisch m (des Zugstuhls)
    3. a) AUTO (Sicherheits) Gurt m
    b) (Fallschirm) Gurtwerk n
    4. MIL, HIST Harnisch m
    B v/t
    1. Pferde etc
    a) anschirren
    b) anspannen (to an akk)
    2. fig Naturkräfte etc nutzbar machen, einspannen
    * * *
    1. noun
    1) Geschirr, das
    2) (on parachute) Gurtzeug, das; (for toddler, dog) Laufgeschirr, das; (for window cleaner, steeplejack, etc.) Sicherheitsgürtel, der
    2. transitive verb
    1) (put harness on) anschirren
    2) (fig.) nutzen
    * * *
    n.
    Geschirr -e (für Pferde, Ochsen) n.
    Pferdegeschirr n.

    English-german dictionary > harness

  • 4 sterno

    sterno, strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, altind. strnati, streut, wirft nieder, griech. στρώννυμι, στορέννυμι got. straujan, ahd. strewen, streuen), I) auf den Boden hinbreiten, hinstreuen, A) im allg.: a) eig.: vestes, Ov.; vgl. strata sub pedibus vestis, Suet.: vellus duro in solo, Ov.: strata iacent passim sua quaeque sub arbore poma, Verg.: glaream, Tibull.: arenam, Ov.: spongias ad lunam et pruinas, Plin.: arma per flores, Gratt.: super eos (asseres) pontes, schlagen, Curt. – bildl., illos cognitioni numinis tui sternere, unterbreiten, unterstellen, Spart. Hel. 1. § 1. – b) übtr., u. zwar Passiv sterni medial, v. Örtl., sich ausbreiten, sich erstrecken, ibi Laborini campi sternuntur, Plin.: insulae Frisiorum, Chaucorum etc. sternuntur inter Helinum ac Flevum, Plin. – B) insbes.: 1) am Boden usw. hinbreiten, hinlegen, hinstrecken, niederlegen, niederstrecken, niederwerfen, a) übh.: silvas, Curt.: vineam, Colum.: u. so vites stratae, Colum. – corpora passim, Liv.: strata somno corpora, Liv.: quidam somno etiam strati, Liv. – refl. se st., sich hinstrecken, sich lagern, se somno in litore, Verg. – u. ebenso Passiv medial, sterni passim ferarum ritu, Liv.: sterni Iovi, sich niederwerfen zum Gebet, fußfällig verehren (προςκυνειν), Sil.: so auch Partiz. stratus, hingestreckt, hingelagert, liegend, humi, Cic.: sibi ad
    ————
    pedes strati, Cic.: viridi membra sub arbuto stratus, Hor. – ursi humanitus strati, hingestreckt-, sich hinlegend wie die Menschen, Plin. – b) feindlich, gewaltsam niederstrecken, zu Boden strecken, niederwerfen, niedermachen, niederhauen, α) eig.: ferro pecus, Hor.: omnia ferro, Liv.: caede viros, Verg.: alqm subitā morte, Verg.: alqm morti, Verg.: extremos metendo humum, Hor.: ingenti caede sterni, Liv.: strati caede hostes, Liv. – poet., ventos, sich legen machen, beruhigen, Hor. – moenia, Ov.: ariete muros, Liv.: a culmine Troiam, Verg.: stabula dentibus, vom Elefanten, Plin. – β) übtr., niederwerfen, zu Bodendrücken, -werfen, irae Thyesten exitio gravi stravere, Hor.: mortalia corda humilis stravit pavor, Verg.: afflictos se et stratos esse, Cic. – 2) Rauhes usw. zur Fläche hinbreiten, ebnen, glatt und eben legen, a) das aufwogende Meer ebnen, sich legen machen, aequor aquis, Verg.: pontum, Ov.: postea sternitur mare alcyonum feturae, Plin. – b) einen rauhen Weg usw. ebnen, eben legen, bahnen, α) eig.: viam per mare magnum, Lucr.: hoc (iter) Cannae stravere tibi, Sil.: stratum militari labore iter, Quint. – bes. durch Pflaster usw., pflastern, semitam saxo quadrato, Liv.: vias, clivum silice, emporium lapide, Liv.: fossam silice vel glareā, auspflastern, Plin.: columnam tollere, locum illum sternendum (zu pflastern) locare, Cic. – β) bildl.: praesens tibi fama
    ————
    benignum stravit iter, Stat. Theb. 12, 813. – II) meton., mit etwas überbreiten, überstreuen, bedecken, überdecken, a) übh.: foliis nemus, vom Sturm, Hor.: litora nive, Val. Flacc.: arenam Circi chrysocollā, Plin.: solum telis, Verg.: ante aras terram caesi stravere iuvenci, Verg.: intrinsecus (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin. – naves pontibus, Tac.: maria pontibus, Iustin. – triclinia argento privatorum alci sternuntur, die Tafeln jmds. werden mit dem Silbergerät der Privatpersonen besetzt, Eutr. – b) insbes.: α) eine Lagerstatt mit Teppichen, Polstern usw. überbreiten, decken, polstern, zurechtmachen, duabus culcitis ac duabus toros plagulis, Varro fr.: lectum vestimentis, Ter.: lectum sine linteis, sine purpura, Liv. epit.: u. so bl. lectum, Komik., Cic. u.a.: triclinium, Cic.: arceram, XII tabb. fr.: lectus lepide stratus, Plaut.: cathedra strata, gepolstert, Iuven. – absol., iubet sterni sibi in prima domus parte, Plin. ep. – β) ein Pferd decken, unser satteln, equum, Liv. u. Veget.: non stratos, non infrenatos (aufgezäumt) habebant equos, Liv.: iam dimisso synthemate (Postschein) equus publicus sternebatur, Hieron. epist. 118, 1. – Synk. Plusquamperf. strarat, Manil. 1, 776: strasset, Varro de vit. P.R. 1. fr. 24 ( bei Non. 86, 6).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sterno

  • 5 harness

    har·ness [ʼhɑ:nɪs, Am ʼhɑ:r-] n <pl - es>
    1)
    for animal Geschirr nt; for person Gurtzeug nt;
    baby \harness Laufgeschirr nt;
    parachute \harness Gurtwerk nt;
    safety \harness Sicherheitsgürtel m;
    in \harness angeschirrt, aufgezäumt;
    2) (fig: cooperation)
    in \harness gemeinsam;
    to work in \harness with sb mit jdm gut zusammenarbeiten [o ein gutes Team abgeben];
    3) (fig: everyday life) tägliche Routine;
    back in \harness wieder im Alltagstrott vt
    1) ( attach)
    to \harness an animal ein Tier anschirren [o anspannen]; ( secure)
    to \harness sb/ sth into sth jdn/etw in etw dat anschnallen;
    she \harnessed her child into the babyseat sie schnallte ihr Kind in den Kindersitz;
    2) (fig: exploit)
    to \harness sth etw nutzen;
    to \harness [the forces of] nature [sich dat] die [Kräfte der] Natur nutzbar machen

    English-German students dictionary > harness

  • 6 aufzäumen

    vt: etw. verkehrt aufzäumen взяться за что-л. не с того конца. Er hat seinen Plan verkehrt aufgezäumt. Nun waren alle Bemühungen umsonst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufzäumen

См. также в других словарях:

  • Das Pferd beim \(auch: am\) Schwanz aufzäumen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt das Pferd beim Schwanz aufzäumt, beginnt eine Aufgabe, Arbeit mit einem dem Arbeitsablauf entgegengesetzten Arbeitsgang, fängt eine Sache ganz verkehrt an: So wird das nichts, Sie haben das Pferd am Schwanz… …   Universal-Lexikon

  • Kalevala — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo. Das Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mustang (Jeans) — MUSTANG Bekleidungswerke GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 2. Mai 1932 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Runensänger — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Wiegand-Laster — (* 19. September 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Künstler, Autor und Kulturmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunst 3 Sonstiges Wirken 4 Kurztexte / Aphorismen …   Deutsch Wikipedia

  • Wiegand-Laster — Ulrich Wiegand Laster (* 19. September 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Künstler, Autor und Kulturmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunst 3 Sonstiges Wirken 4 Kurztexte / Aphorismen …   Deutsch Wikipedia

  • Zensur im Internet — Als Zensur im Internet werden verschiedene Verfahren von Staaten oder nichtstaatlichen Gruppen bezeichnet, deren Ziel es ist, die Publikation von bestimmten Inhalten über das Internet zu kontrollieren, zu unterdrücken oder im eigenen Sinn zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Zungenstrecken — (Bläken), eine Untugend mancher Pferde, die, wenn sie aufgezäumt sind, die Zunge vorn zwischen den Schneidezähnen durchflecken oder gar seitwärts aus dem Mundwinkel lang heraushängen lassen. Am Luxuspferd ist dies ein erheblicher Schönheitsfehler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Streiff (Pferd) — Streiff Der ausgestopfte Streiff Rasse: Oldenburger Vater: Mutter …   Deutsch Wikipedia

  • aufzäumen — anschirren * * * auf|zäu|men [ au̮fts̮ɔy̮mən], zäumte auf, aufgezäumt <tr.; hat: 1. (einem Zug oder Reittier) den Zaum anlegen: ein Pferd aufzäumen. 2. (ugs.) in bestimmter Weise handhaben, behandeln: ein Problem falsch, von hinten [her]… …   Universal-Lexikon

  • Trundholm: Der Sonnenwagen —   Im dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen wird die größte und schönste Vollplastik der nordeuropäischen Bronzezeit aufbewahrt, die zugleich Auskunft über Kult und Religion der damaligen Zeit gibt: der »Sonnenwagen« von Trundholm. Im September… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»