Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(auf+obst)

  • 61 bowl

    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    I 1. [bəul] noun
    (a wooden ball rolled along the ground in playing bowls. See also bowls below.) die Kugel
    2. verb
    1) (to play bowls.) Bowls spielen, kegeln
    2) (to deliver or send (a ball) towards the batsman in cricket.) den Ball werfen
    3) (to put (a batsman) out by hitting the wicket with the ball: Smith was bowled for eighty-five (= Smith was put out after making eighty-five runs).) zum Ausscheiden zwingen
    - academic.ru/8488/bowler">bowler
    - bowling
    - bowls
    - bowling-alley
    - bowling-green
    - bowl over
    II [bəul] noun
    1) (a round, deep dish eg for mixing or serving food etc: a baking-bowl; a soup bowl.) die Schüssel
    2) (a round hollow part, especially of a tobacco pipe, a spoon etc: The bowl of this spoon is dirty.) die Höhlung
    * * *
    bowl1
    [bəʊl, AM boʊl]
    n
    1. (dish) Schüssel f; (shallower) Schale f
    a \bowl of cornflakes eine Schüssel Cornflakes
    a \bowl of rice eine Schale Reis
    a \bowl of soup eine Tasse Suppe
    2. esp AM (bowl-shaped building)
    the B\bowl das Stadion
    3.
    life is just a \bowl of cherries das Leben ist einfach wunderbar
    she's so rich that life's just a \bowl of cherries for her sie ist so reich, dass das Leben für sie das reinste Zuckerschlecken ist fam
    bowl2
    [bəʊl, AM boʊl]
    I. vi
    1. (in cricket) werfen
    2. (play tenpins) bowlen, Bowling spielen; (play skittles) kegeln; (play bowls) Bowls spielen
    II. vt
    1. (dismiss)
    to \bowl sb jdn ausschlagen
    to \bowl a ball einen Ball rollen
    to \bowl a bowling ball eine Bowlingkugel werfen
    III. n
    1. (in bowls) Kugel f; (in bowling) Bowlingkugel f
    2. BRIT
    \bowls + sing vb Bowling nt
    to play [at] \bowls Bowling spielen
    * * *
    I [bəʊl]
    n
    1) Schüssel f; (smaller, shallow also, fingerbowl) Schale f; (for sugar etc) Schälchen nt; (for animals, prisoners also) Napf m; (= punch bowl) Bowle f; (= washbowl also) Becken nt

    a bowl of milk — eine Schale/ein Napf Milch

    2) (of pipe) Kopf m; (of spoon) Schöpfteil m; (of lavatory) Becken nt; (of lamp) Schale f; (of wineglass) Kelch m
    3) (GEOG) Becken nt
    4) (US: stadium) Stadion nt
    II
    1. n
    (SPORT: ball) Kugel f → also bowls
    See:
    → also bowls
    2. vi
    1) (BOWLS) Bowling/Boccia/Boule spielen; (tenpin) bowlen, Bowling spielen; (skittles) kegeln
    2) (CRICKET) werfen
    3) (= travel car, cycle etc) brausen (inf)

    he came bowling down the streeter kam auf der Straße angerauscht (inf)

    3. vt
    1) (= roll) ball rollen; hoop also treiben
    2) (CRICKET) ball werfen; batsman ausschlagen
    * * *
    bowl1 [bəʊl] s
    1. a) Schüssel f
    b) (Obst- etc) Schale f:
    life isn’t just a bowl of cherries das Leben ist kein Honig(sch)lecken
    c) (Zucker) Dose f
    d) Napf m (für Tiere etc)
    e) (Trink) Schale f
    f) Bowle f (Gefäß)
    2. (Wasch) Becken n
    3. (Klosett) Becken n, (-)Schüssel f
    4. ausgehöhlter oder schalenförmiger Teil, besonders
    a) (Pfeifen) Kopf m
    b) (Waag-, Leuchter- etc) Schale f
    c) Höhlung f (des Löffels etc)
    5. GEOG Becken n
    6. US Stadion n
    bowl2 [bəʊl]
    A s
    1. a) (Bowling-, Bowls-, Kegel) Kugel f
    b) bowls 1
    c) Wurf m (auch Kricket)
    2. schott
    a) Murmel f
    b) bowls 2
    3. obs Kugel f
    4. TECH Walze f (der Tuchpresse)
    B v/t
    1. a) allg rollen (lassen)
    b) einen Reifen rollen, treiben
    c) Bowling etc: die Kugel werfen
    d) Kricket: den Ball werfen
    2. Bowling etc: ein Ergebnis erzielen
    3. bowl down
    C v/i
    1. a) bowlen, Bowls spielen
    b) bowlen, Bowling spielen
    c) kegeln
    2. Bowling, Kricket etc: werfen
    3. bowl along
    * * *
    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    n.
    Becken - n.
    Kugel -n f.
    Schale -n f.
    Schüssel -n f. v.
    Bowling spielen ausdr.
    kegeln v.

    English-german dictionary > bowl

  • 62 condemn

    transitive verb
    1) (censure) verdammen
    2) (Law): (sentence) verurteilen; (fig.) verdammen

    condemned cell — Todeszelle, die

    3) (declare unfit) für unbewohnbar erklären [Gebäude]; für ungenießbar erklären [Fleisch]
    * * *
    [kən'dem]
    1) (to criticize as morally wrong or evil: Everyone condemned her for being cruel to her child.) verurteilen
    2) (to sentence to (a punishment): She was condemned to death.) verurteilen
    3) (to declare (a building) to be unfit to use: These houses have been condemned.) für unbewohnbar/gesundheitsschädlich erklären
    - academic.ru/15075/condemnation">condemnation
    - condemned cell
    * * *
    con·demn
    [kənˈdem]
    vt
    to \condemn sb/sth jdn/etw verurteilen
    to \condemn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    2. LAW
    to \condemn sb [to sth] jdn [zu etw dat] verurteilen
    poverty had \condemned him from birth to a life of crime ( fig) die Armut hatte ihn von Geburt an zu einem Leben voller Verbrechen verdammt
    to be \condemned to death zum Tode verurteilt werden
    to \condemn sb to do sth jdn dazu verurteilen, etw zu tun
    3. (declare unsafe)
    to \condemn sth etw für unbrauchbar erklären; food etw für den Verzehr als ungeeignet erklären
    to \condemn a building ein Gebäude für unbewohnbar erklären
    * * *
    [kən'dem]
    vt
    1) (= censure) verurteilen
    2) (JUR: sentence) verurteilen

    to condemn sb to death/10 years' imprisonment — jdn zum Tode/zu 10 Jahren Gefängnis verurteilen

    3) (fig) verdammen, verurteilen (to zu)
    4) (= declare unfit) building, slums für abbruchreif erklären; ship für nicht mehr seetüchtig erklären

    these houses are/should be condemned — diese Häuser stehen auf der Abrissliste/sollten abgerissen werden

    5) (US JUR) beschlagnahmen; land enteignen
    * * *
    condemn [kənˈdem] v/t
    1. verdammen, verurteilen, verwerfen, missbilligen, tadeln ( alle:
    as als;
    for, on account of wegen):
    condemn as untrustworthy als unglaubwürdig verwerfen
    2. a) JUR und fig verurteilen ( to death zum Tode):
    condemned cell Todeszelle f
    b) fig verdammen (to zu):
    his own words condemn him er hat sich selbst das Urteil gesprochen;
    his very looks condemn him sein bloßes Aussehen verrät ihn
    3. JUR
    a) Schmuggelware etc als verfallen erklären, beschlagnahmen
    b) US enteignen
    4. für unbrauchbar oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich erklären:
    condemn a building (a food product);
    condemned house Abbruchhaus n
    5. SCHIFF
    b) als Prise erklären, mit Beschlag belegen
    6. einen Kranken aufgeben, für unheilbar erklären
    * * *
    transitive verb
    1) (censure) verdammen
    2) (Law): (sentence) verurteilen; (fig.) verdammen

    condemned cell — Todeszelle, die

    3) (declare unfit) für unbewohnbar erklären [Gebäude]; für ungenießbar erklären [Fleisch]
    * * *
    v.
    missbilligen v.
    verdammen v.
    verurteilen v.

    English-german dictionary > condemn

  • 63 conserve

    1. transitive verb
    erhalten [Gebäude, Kunstwerk, Wälder]; schonen [Gesundheit, Kräfte]
    2. noun often in pl.
    Eingemachte, das
    * * *
    [kən'sə:v] 1. verb
    (to keep from changing, being damaged or lost: We must conserve the country's natural resources; This old building should be conserved.) erhalten
    2. noun
    (something preserved, eg fruits in sugar, jam etc.) das Eingemachte
    - academic.ru/15437/conservation">conservation
    - conservationist
    - conservatism
    - conservative
    * * *
    con·serve
    I. vt
    [kənˈsɜ:v, AM -ˈsɜ:rv]
    to \conserve sth
    1. (save) etw sparen
    to \conserve energy Energie sparen
    to \conserve one's strength seine Kräfte schonen
    2. (maintain) etw erhalten [o bewahren]; (protect) etw schützen
    II. n
    [kənˈsɜ:v, AM ˈkɑ:nsɜ:rv]
    Eingemachtes nt kein pl
    apricot/strawberry \conserve eingemachte Aprikosen/Erdbeeren
    * * *
    [kən'sɜːv]
    vt
    erhalten, bewahren, konservieren; building erhalten; one's strength schonen; strength, energy (auf)sparen
    * * *
    A s [kənˈsɜːv; ˈkɒnsɜːv; US ˈkɑnsɜrv] meist pl Eingemachtes n
    B v/t [kənˈsɜːv; US -ˈsɜrv]
    1. a) erhalten, bewahren
    b) sparsam umgehen mit
    2. konservieren, haltbar machen, Obst etc einmachen
    3. fig beibehalten, aufrechterhalten:
    conserve a custom eine Gewohnheit beibehalten
    * * *
    1. transitive verb
    erhalten [Gebäude, Kunstwerk, Wälder]; schonen [Gesundheit, Kräfte]
    2. noun often in pl.
    Eingemachte, das
    * * *
    v.
    erhalten v.

    English-german dictionary > conserve

  • 64 crumble

    1. transitive verb
    zerbröckeln [Brot]; zerkrümeln [Keks, Kuchen]
    2. intransitive verb
    [Brot, Kuchen:] krümeln; [Gestein:] [zer]bröckeln; [Mauer:] zusammenfallen
    3. noun
    (Cookery) mit Streuseln bestreutes und überbackenes [Apfel-, Rhabarber- usw.]dessert
    * * *
    (to break into crumbs or small pieces: She crumbled the bread; The building had crumbled into ruins; Her hopes of success finally crumbled.) zerkrümeln
    - academic.ru/17562/crumbly">crumbly
    * * *
    crum·ble
    [ˈkrʌmbl̩]
    I. vt
    to \crumble sth etw zerkrümeln [o zerbröseln]; (break into bits) etw zerbröckeln
    II. vi
    1. (disintegrate) zerbröckeln, zerbröseln
    crumbling plaster brüchiger Gips
    2. ( fig) empire zerfallen; opposition [allmählich] zerbrechen; resistance schwinden; support abbröckeln, allmählich abnehmen
    apple/peach \crumble Apfel-/Pfirsichauflauf m
    * * *
    ['krʌmbl]
    1. vt
    zerkrümeln, zerbröckeln

    to crumble sth into/onto sth — etw in/auf etw (acc) krümeln or bröckeln

    2. vi
    (brick, earth) bröckeln; (bread, cake etc) krümeln; (also crumble away) (earth, building) zerbröckeln; (fig) (resistance, opposition) sich auflösen, schmelzen; (hopes) schwinden; (plans) ins Wanken geraten
    3. n (Brit COOK)
    Obst nt mit Streusel; (= topping) Streusel pl

    apple/rhubarb crumble — mit Streuseln bestreutes, überbackenes Apfel-/Rhabarberdessert

    * * *
    crumble [ˈkrʌmbl]
    A v/t zerkrümeln, -bröckeln
    B v/i
    1. auch crumble away zerbröckeln, -fallen
    2. fig
    a) zerfallen, zugrunde gehen:
    crumble to dust ( oder nothing) sich in nichts auflösen
    b) auseinanderbröckeln (Verteidigung etc), abköckeln (Streik etc)
    3. WIRTSCH abköckeln (Kurse)
    * * *
    1. transitive verb
    zerbröckeln [Brot]; zerkrümeln [Keks, Kuchen]
    2. intransitive verb
    [Brot, Kuchen:] krümeln; [Gestein:] [zer]bröckeln; [Mauer:] zusammenfallen
    3. noun
    (Cookery) mit Streuseln bestreutes und überbackenes [Apfel-, Rhabarber- usw.]dessert
    * * *
    v.
    krümeln v.
    zerbröckeln v.

    English-german dictionary > crumble

  • 65 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: ac-
    ————
    erbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras volup-
    ————
    tates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acerbus

  • 66 induo

    in-duo, duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. exuo), antun, I) eig. = anziehen, anlegen (dagegen amicire = umnehmen, umwerfen), alci tunicam, Cic.: sibi torquem, Cic.: capiti suo personam, Fronto (u. bildl. personam philosophi, Cic.): vestes umeris, Ov.: vestem, Suet.: praetextam, die konsularische Prätexta anlegen (= das Konsulat wirklich verwalten), Plin. pan.: galeas, aufsetzen, Caes.: arma alci, Liv.: capillis induta laurus, Ov.: anulum articulis, Ov., u. bl. anulum, Cic., anstecken: scalas, eine Leiter über den Kopf nehmen, Ov. – im Passiv (gew. im Partiz. Perf.), m. Abl., indui veste, Ter.: socci, quibus indutus esset, Cic.: indutus galeā, Verg.: sancto Caesaris auro, Sil.: indutus duabus quasi personis (Masken, bildl. = Rollen), Cic.: m. Acc., muliebrem amictum induebantur, Heges. 4, 25, 2: ostrinum indutus supparum, Varro fr.: longam indutae virgines vestem, Liv.: pallam inauratam indutus, Cornif. rhet.: indutus chlamydem Tyriam, Ov.: bracas indutus, Tac.: thoracem indutus, Curt.: tunica quam erat induta, Plin. ep.: quidlibet indutus, Hor.: interim nequis quin eius aliquid indutus sies, Plaut. – II) übtr.: A) im allg.: 1) bekleiden = mit etw. umgeben, bedecken, versehen, di induti specie humanā, Cic.: beluae quaedam formā hominum indutae, Cic.: Aegyptus tantis segetibus induebatur, ut etc., Plin. pan.: induere avem, die Gestalt
    ————
    eines Vogels annehmen, Apul.: alci speciem latronis, jmd. als Straßenräuber darstellen, Liv. – homines in vultus ferarum, verwandeln, Verg.: so auch quos scopulis induit, Val. Flacc. – arbor induit se in florem, kleidet sich, hüllt sich in Blüte ein, Verg.: in flore novo pomis se induit arbos, zeigt in der Blüte das Obst, Verg.: cratera coronā, bekränzen, Verg.: vites se induunt uvis, sind umgeben mit usw., voll von usw., Colum.: cum venti se in nubem induerint, sich einhüllten, Cic.: mit Acc., induitur aures aselli, wird versehen mit O., Ov. – 2) gleichs. anziehen, anlegen, a) sich selbst, sich zuteilen, sich aneignen, annehmen (vgl. Bünem. Lact. 2, 16, 3), sibi cognomen, Cic.: illorum sibi nomina, quasi personas aliquas, Lact.: externa vocabula, Lact.: sibi novum ingenium, Liv.: falsam sibi scientiae persuasionem, Quint.: munia ducis, Tac.: mores Persarum, Curt.: imaginem mortis (= somnum), Cic.: proditorem et hostem, die Rolle des V. u. F. übernehmen, Tac.: diversa, verschiedene Gesinnungen annehmen (verschiedenen Parteien angehören), Tac. – u. sich in etw. einlassen, auf etw. eingehen, etw. beginnen, societatem, seditionem, Tac.: hostilia adversus alqm, Tac. – b) einem andern zuteilen, mitteilen, geben, verschaffen, beibringen, verursachen, alci amorem sui, Gell.: vino vetustatem, Plin.: fictam orationem personis, Quint.: eloquentiam pueris, Petron.: maxime po-
    ————
    sitas in affectibus causas propriis personis, Quint. – B) insbes., ind. se in alqd od. se alqā re, sich in etw. verwickeln, in etw. treten, fallen, stürzen, 1) eig.: se in laqueum, Plaut.: se vallis, Caes.: se hastis, Liv. – sese mucrone (al. mucroni), sich in sein Schwert stürzen, Verg. Aen. 10, 682 sg. – 2) übtr., sich mit etw. verflechten, sich in etw. verwickeln, in etw. geraten, se ita rei publicae, ut etc., sich so mit dem St. verflechten usw., Sen. – se in laqueos, Cic.: se in captiones, Cic.: absol., Cic. – ebenso Passiv medial, indui confessione suā, sich in seinem eigenen G. fangen, Cic.: indui in poenas legum, Quint. – Partiz. Perf. Pass. ungew. induitus, Itala (cod. Fuld.) Ephes. 6, 14. – Partiz. Fut. Akt. induiturus, Tert. adv. Prax. 12 (wo Oehler ohne Not induturus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > induo

  • 67 missilis

    missilis, e (mitto), zum Werfen ( Wurfe) geeignet, werfbar, Wurf-, lapis, saxum, Schleuderstein, Liv.: missilis ignis, Brandpfeile, Tac.: aculei (des Stachelschweins), die von ihm gleichs. abgeschossen werden, Plin.: ferrum uni missile, das er allein werfen kann, Stat. – telum od. ferrum, Wurfgeschoß, Geschoß (auch Pfeil), Verg.: missilia tela, Tac.: dass. subst. missile, is, n., Veget. mil. 1, 4 u. 14. Lucan. 7, 485 (wo kollektiv innumerum missile); gew. Plur. missilia, Geschosse, Verg. u. Liv.: iaculorum amentata missilia, Chalcid. Tim. 24 C. – res missiles od. subst. missilia, ium, n., die vom Kaiser unter das Volk geworfenen Geschenke (getrocknetes Obst, Kuchen, auch Täfelchen, auf denen geschrieben stand, wie viel man dafür an Getreide, Geld od. anderen Dingen erhalten sollte), Suet. Aug. 98, 3 u. Ner. 11, 2: bildl., missilia fortunae, Sen. ep. 74, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > missilis

  • 68 new

    1. adjective
    neu; frisch [Brot, Gemüse]; neu [Kartoffeln]; neu, jung [Wein]

    as good as new — so gut wie neu

    new boy/girl — (lit. or fig.) Neuling, der

    that's a new one on me(coll.) das ist mir neu; (of joke etc.) den habe ich noch nicht gehört

    the new richdie Neureichen (abwertend)

    the new woman(modern) die moderne Frau; die Frau von heute

    be like a new man/woman — wie neugeboren sein

    2. adverb
    (recently) vor kurzem; frisch [gebacken, gewaschen, geschnitten]; gerade erst [erblüht]
    •• Cultural note:
    Die zentrale Wertpapierbörse der USA ist weltweit eine der größten Börsen. Die New Yorker Börse in der Wall Street wurde 1792 von Wertpapierhändlern gegründet und erhielt 1863 ihren heutigen Namen. Nach dem Kurssturz an der New Yorker Börse am 24.10.1929 und der darauf folgenden Weltwirtschaftskrise wurde der Handel 1934 erstmals einer staatlichen Aufsicht unterstellt.
    Eine amerikanische Tageszeitung mit landesweiter Verbreitung, die zur seriösen Presse zählt. Die in New York verlegte Zeitung kommt auch sonntags heraus und wird wegen der Qualität ihrer kulturellen und sozialen Berichterstattung gelesen. Sie ist in der ganzen Welt erhältlich und hat eine Auflage von über einer Million. Die New York Times wurde 1851 gegründet
    * * *
    [nju:] 1. adjective
    1) (having only just happened, been built, made, bought etc: She is wearing a new dress; We are building a new house.) neu
    2) (only just discovered, experienced etc: Flying in an aeroplane was a new experience for her.) neu
    3) (changed: He is a new man.) neu
    4) (just arrived etc: The schoolchildren teased the new boy.) neu
    2. adverb
    (freshly: new-laid eggs.) neu
    - academic.ru/49710/newly">newly
    - newcomer
    - newfangled
    - new to
    * * *
    [nju:, AM nu:, nju:]
    I. adj
    1. (latest) neu
    that's nothing \new! das ist nichts Neues!
    what's \new in the fashion world? was gibt's Neues in der Welt der Mode?
    to be the \new sth:
    soup is the \new sandwich Sandwiches haben ausgedient, jetzt isst man Suppe
    to be the \newest fad [or craze] ( fam) der letzte Schrei sein fam
    2. attr (different) neu
    \new boy/girl/kid (in school) Neue(r) f(m), neuer Schüler/neue Schülerin; ( fig: as members) Neue(r) f(m) fam
    \new broom BRIT neuer Chef/neue Chefin
    N\new Deal AM POL Reformprogramm nt
    \new start neuer Anfang, Neuanfang m
    3. pred (unfamiliar) neu
    to be a \new one on sb neu für jdn sein; (inexperienced) unerfahren
    she's \new to the job sie ist neu in dem Job
    I'm \new around here ich bin neu hier
    4. (not second-hand) neu
    \new clothes neue Kleider
    brand \new brandneu
    5. (fresh) neu, frisch
    \new blood frisches Blut
    \new lease of [or AM on] life neuer Auftrieb
    \new man/woman neuer Mann/neue Frau
    to feel like a \new man/woman sich akk wie neugeboren fühlen
    6. (previously unknown) neu
    Sally and Richard are getting marriedreally, that's a \new one on me Sally und Richard heiraten — wirklich, das ist mir neu
    to take a \new twist eine neue Wendung nehmen
    7.
    a \new broom sweeps clean ( prov) neue Besen kehren gut prov
    II. n no pl
    the \new das Neue
    * * *
    [njuː]
    adj (+er)
    1) neu

    to make sth ( look) like new — etw wie neu machen

    as new —

    this system is new to medieses System ist mir neu

    he is a new man (fig)er ist ein neuer Mensch

    that's a new one on me (inf) — das ist mir ja ganz neu; (joke) den kenne ich noch nicht

    2) (= fresh) potatoes neu; wine neu, jung; bread frisch
    3) (= modern, novel) modern; fashion, style neu

    the new woman —

    4) (= lately arrived, inexperienced) person, pupil, recruit neu

    the new boys/girls — die Neuen pl, die neuen Schüler pl

    I'm quite new to this job/to the company — ich bin neu in dieser Stelle/Firma

    she's new to the game (Sport) — sie ist erst seit Kurzem bei diesem Sport dabei; (fig) sie ist neu auf diesem Gebiet

    * * *
    new [njuː; US auch nuː]
    A adj (adv newly)
    1. allg neu:
    nothing new nichts Neues;
    that is not new to me das ist mir nichts Neues, das weiß ich schon;
    be new to the program(me) neu im Programm sein;
    what’s new? was gibt es Neues?;
    new mother junge Mutter; arrival 3, broom A 1, leaf A 4
    2. LING neu, modern
    3. besonders pej neumodisch
    4. neu (Kartoffeln, Obst etc), frisch (Brot, Milch etc):
    new snow Neuschnee m
    5. neu (entdeckt oder erschienen oder erstanden oder geschaffen):
    new coinage Neuprägung f (Wort etc);
    new moon Neumond m;
    new publications Neuerscheinungen;
    the new woman die Frau von heute, die moderne Frau
    6. unerforscht:
    new ground Neuland n (a. fig)
    7. neu (gewählt oder ernannt) (Präsident etc)
    8. (to)
    a) (jemandem) unbekannt
    b) (noch) nicht vertraut (mit einer Sache), (noch) unerfahren oder ungeübt (in dat)
    c) (jemandem) (noch) neu oder ungewohnt
    9. neu, ander(er, e, es), besser:
    feel a new man sich wie neugeboren fühlen;
    lead a new life ein neues (besseres) Leben führen
    10. neu, erneut:
    a new start ein neuer Anfang
    B adv
    1. neuerlich, erneut
    new-built neu erbaut
    * * *
    1. adjective
    neu; frisch [Brot, Gemüse]; neu [Kartoffeln]; neu, jung [Wein]

    new boy/girl — (lit. or fig.) Neuling, der

    that's a new one on me(coll.) das ist mir neu; (of joke etc.) den habe ich noch nicht gehört

    the new richdie Neureichen (abwertend)

    the new woman (modern) die moderne Frau; die Frau von heute

    be like a new man/woman — wie neugeboren sein

    2. adverb
    (recently) vor kurzem; frisch [gebacken, gewaschen, geschnitten]; gerade erst [erblüht]
    •• Cultural note:
    Die zentrale Wertpapierbörse der USA ist weltweit eine der größten Börsen. Die New Yorker Börse in der Wall Street wurde 1792 von Wertpapierhändlern gegründet und erhielt 1863 ihren heutigen Namen. Nach dem Kurssturz an der New Yorker Börse am 24.10.1929 und der darauf folgenden Weltwirtschaftskrise wurde der Handel 1934 erstmals einer staatlichen Aufsicht unterstellt.
    Eine amerikanische Tageszeitung mit landesweiter Verbreitung, die zur seriösen Presse zählt. Die in New York verlegte Zeitung kommt auch sonntags heraus und wird wegen der Qualität ihrer kulturellen und sozialen Berichterstattung gelesen. Sie ist in der ganzen Welt erhältlich und hat eine Auflage von über einer Million. Die New York Times wurde 1851 gegründet
    * * *
    adj.
    neu adj.

    English-german dictionary > new

  • 69 obstacle

    noun
    Hindernis, das (to für)

    put obstacles in somebody's path — (fig.) jemandem Hindernisse od. Steine in den Weg legen

    * * *
    ['obstəkl]
    (something which prevents progress: His inability to learn foreign languages was an obstacle to his career.) das Hindernis
    - academic.ru/89562/obstacle_race">obstacle race
    * * *
    ob·stacle
    [ˈɒbstəkl̩, AM ˈa:b-]
    n Hindernis nt, Hürde f
    to be an \obstacle in the way of [or to] sth ein Hindernis auf dem Weg zu etw dat sein, etw dat im Weg[e] stehen
    an insurmountable \obstacle ein unüberwindbares Hindernis
    a major/the major \obstacle ein größeres/das größte Hindernis
    to negotiate [or overcome] /remove an \obstacle ein Hindernis überwinden/beseitigen
    * * *
    ['ɒbstəkl]
    n (lit, fig)
    Hindernis nt

    to be an obstacle to sb/sth — jdm/einer Sache im Weg(e) stehen, jdn/etw (be)hindern

    if they put any obstacle in the way of our planswenn man uns Steine in den Weg legt or unsere Pläne behindert

    all the obstacles to progress/peace etc — alles, was den Fortschritt/Frieden etc behindert

    * * *
    obstacle [ˈɒbstəkl; US ˈɑbstıkəl] s Hindernis n (to für) (auch fig):
    be an obstacle to sth etwas behindern, einer Sache im Weg stehen;
    put obstacles in sb’s way jemandem Hindernisse in den Weg legen;
    obstacle course MIL Hindernisbahn f;
    obstacle race SPORT Hindernisrennen n (a. fig)
    * * *
    noun
    Hindernis, das (to für)

    put obstacles in somebody's path(fig.) jemandem Hindernisse od. Steine in den Weg legen

    * * *
    n.
    Hemmnis -se n.
    Hindernis n.

    English-german dictionary > obstacle

  • 70 organic

    adjective
    1) (also Chem. Physiol.) organisch
    2) (without chemicals) biologisch, biodynamisch [Nahrungsmittel]; biologisch-dynamisch [Ackerbau usw.]
    * * *
    [-'ɡæ-]
    1) (of or concerning the organs of the body: organic diseases.) organisch
    2) (of, found in, or produced by, living things: Organic compounds all contain carbon.) organisch
    3) ((of food) grown without the use of artificial fertilizers.) organisch
    * * *
    or·gan·ic
    [ɔ:ˈgænɪk, AM ɔ:r-]
    adj inv
    1. (of bodily organs) organisch
    2. (living) organisch
    \organic compound organische Verbindung
    \organic matter organisches Material
    3. AGR
    \organic fruits Obst nt aus biologischem Anbau, Biofrüchte pl
    \organic farming methods biodynamische Anbaumethoden
    4. (fundamental) elementar, substanziell
    5. (systematic) organisch
    an \organic whole ein in sich geschlossenes Ganzes
    * * *
    [ɔː'gnɪk]
    adj
    1) (SCI, MED) organisch
    2) vegetables, farming biodynamisch

    organic wine/flour — Wein m/Mehl nt aus biologisch kontrolliertem Anbau

    organic beer — Bier aus Zutaten, die aus biologisch kontrolliertem Anbau stammen

    organic meatFleisch nt aus biologisch kontrollierter Zucht

    3) (fig) whole, unity organisch; part of whole substanziell, substantiell; fault immanent
    * * *
    organic [ɔː(r)ˈɡænık]
    A adj (adv organically)
    1. allg organisch:
    organic compound CHEM organische Verbindung;
    organic chemist Organiker(in);
    organic chemistry organische Chemie;
    organic disease Organkrankheit f;
    organic psychosis organisch bedingte Psychose;
    a) organische Abfallprodukte pl,
    b) Biomüll m;
    an organic whole ein organisches Ganzes
    2. konstitutionell:
    organic law Staatsgrundgesetz n
    3. a) aus biologischem Anbau, Bio… (Nahrungsmittel)
    b) biologisch(-dynamisch) (Anbau):
    organic farming ökologischer Landbau oder Anbau
    B s Dünger m, Pestizid n etc auf pflanzlicher oder tierischer Basis
    org. abk
    * * *
    adjective
    1) (also Chem. Physiol.) organisch
    2) (without chemicals) biologisch, biodynamisch [Nahrungsmittel]; biologisch-dynamisch [Ackerbau usw.]
    * * *
    adj.
    organisch adj.

    English-german dictionary > organic

  • 71 ream

    [ri:m]
    (a measure for paper, equal to 480 sheets.) das Ries
    * * *
    ream1
    [ri:m]
    n
    1. (500 sheets) [altes] Ries veraltet
    2. ( fam)
    \reams pl Bände pl
    ream2
    [ri:m]
    vt
    1. (widen)
    to \ream a bore/a hole ein Bohrloch/ein Loch größer machen
    2. AM
    to \ream fruit Obst auspressen
    3. AM ( vulg sl)
    to \ream sb jdn in den Arsch ficken vulg
    4.
    to \ream sb's ass [or butt] AM ( vulg sl) jdn zusammenscheißen vulg
    * * *
    [riːm]
    n
    (of paper) (altes) Ries

    he always writes reams (inf)er schreibt immer ganze Bände (inf)

    * * *
    ream1 [riːm] s
    a) short ream HIST 480 Blatt
    b) long ream 500 Blatt
    c) printer’s ( oder perfect) ream 516 Blatt
    2. umg write reams einen ganzen Roman schreiben;
    write reams of ganze Bände von … schreiben;
    reams (and reams) of zahllose, große Mengen (von)
    ream2 [riːm] v/t
    1. TECH erweitern
    2. oft ream out TECH
    a) eine Bohrung (auf-, aus)räumen,
    b) das Kaliber ausbohren,
    c) nachbohren
    3. US eine Orange etc auspressen
    4. US sl
    a) meist ream out jemanden zusammenstauchen umg
    b) jemanden übers Ohr hauen umg
    rm abk
    2. room, Zi.
    * * *
    v.
    erweitern v.

    English-german dictionary > ream

  • 72 seasonal

    adjective
    Saison[arbeit, -geschäft]; saisonabhängig [Preise]
    * * *
    adjective (done at a particular season only: seasonal work as a waitress; seasonal sports.) saisonbedingt
    * * *
    sea·son·al
    [ˈsi:zənəl]
    1. (connected with time of year) jahreszeitlich bedingt, saisonbedingt
    \seasonal adjustment Saisonbereinigung f
    \seasonal job/work Saisonarbeitsplatz m/-arbeit f
    \seasonal unemployment saisonbedingte Arbeitslosigkeit
    2. (grown in a season) Saison-
    \seasonal fruit/vegetables Früchte pl/Gemüse pl der Saison
    * * *
    ['siːzənl]
    adj
    jahreszeitlich bedingt; (ECON) Saison-, saisonbedingt

    seasonal fruit/vegetables — Früchte pl/Gemüse nt der Saison

    we eat whatever fruit is seasonal — wir essen das Obst, das gerade auf dem Markt ist

    * * *
    seasonal [ˈsiːzənl] adj (adv seasonally)
    1. jahreszeitlich
    2. saisonbedingt, -gemäß, Saison…, saisonal:
    seasonal affective disorder MED, PSYCH Winterdepression f, jahreszeitlich bedingte Depression;
    seasonal articles Saisonartikel;
    seasonal trade Saisongewerbe n;
    seasonal unemployment saisonale oder saisonbedingte oder jahreszeitlich bedingte Arbeitslosigkeit;
    seasonal work(er) Saisonarbeit(er) f(m);
    seasonally adjusted figures saisonbereinigte Zahlen
    * * *
    adjective
    Saison[arbeit, -geschäft]; saisonabhängig [Preise]
    * * *
    adj.
    jahreszeitlichen adj.
    zeitlich adj.

    English-german dictionary > seasonal

  • 73 shake down

    ( fam)
    I. vt AM
    to \shake down down ⇆ sb/sth jdn/etw [gründlich] ausnehmen [o schröpfen] fam
    II. vi
    1. (achieve harmony) person sich akk einleben [o eingewöhnen]; situation sich akk einpendeln
    2. BRIT (spend the night) auswärts übernachten
    can I \shake down down with you for a couple of nights? kann ich mich für ein paar Nächte bei dir einquartieren?
    * * *
    1. vt sep
    1) fruit herunterschütteln
    2) (US inf = extort money from) ausnehmen (inf)

    to shake sb down for 500 dollarsjdn um 500 Dollar erleichtern (inf)

    3) (US inf = search) absuchen, durchsuchen (for nach)
    2. vi (inf)
    1) (= sleep) kampieren, sein Lager aufschlagen
    2) (= settle people) sich eingewöhnen; (machinery) sich einlaufen; (situation) sich einspielen
    * * *
    A v/t
    1. Obst etc herunterschütteln
    2. Stroh, Decken etc zu einem Nachtlager ausbreiten
    3. den Gefäßinhalt etc zurechtschütteln
    4. US umg
    a) jemanden ausplündern (auch fig)
    b) erpressen
    c) filzen (durchsuchen)
    d) verringern
    e) ein Schiff, Flugzeug etc testen
    B v/i
    1. sich setzen (Masse)
    2. a) sich ein (Nacht)Lager zurechtmachen
    b) umg sich hinhauen (zu Bett gehen)
    3. US umg
    a) sich vorübergehend niederlassen (an einem Ort)
    b) sich einleben oder eingewöhnen
    c) sich einpendeln (Sache)
    4. US umg sich beschränken (to auf akk)

    English-german dictionary > shake down

  • 74 spoil

    1.
    [spɔɪl]transitive verb, spoilt [spɔɪlt] or spoiled
    1) (impair) verderben; ruinieren [Leben]

    the news spoilt his dinner/evening — die Nachricht verdarb ihm das Essen/den Abend

    2) (injure character of) verderben (geh.); verziehen [Kind]
    3) (pamper) verwöhnen
    2. intransitive verb,
    1) (go bad) verderben
    2)

    be spoiling for a fight/for trouble — Streit/Ärger suchen

    3. noun

    spoil[s] — Beute, die

    * * *
    [spoil]
    past tense, past participles - spoiled, spoilt; verb
    1) (to damage or ruin; to make bad or useless: If you touch that drawing you'll spoil it.) verderben
    2) (to give (a child etc) too much of what he wants and possibly make his character, behaviour etc worse by doing so: They spoil that child dreadfully and she's becoming unbearable!)
    - academic.ru/118553/spoils">spoils
    - spoilt
    - spoilsport
    * * *
    [spɔɪl]
    I. n
    1. no pl (debris) Schutt m
    \spoils pl Beute f kein pl
    to divide the \spoils die Beute aufteilen
    \spoils pl Vorteile pl
    II. vt
    <spoiled or BRIT usu spoilt, spoiled or BRIT usu spoilt>
    to \spoil sth etw verderben
    to \spoil sb's afternoon/day/morning jdm den Nachmittag/Tag/Morgen verderben
    to \spoil one's appetite sich dat den Appetit verderben
    to \spoil one's ballot paper BRIT seinen Stimmzettel ungültig machen
    to \spoil sb's chances for sth jds Chancen für etw akk zerstören
    to \spoil the coastline die Küste verschandeln fam
    to \spoil sb's fun jdm den Spaß verderben
    to \spoil sb's life jds Leben ruinieren
    to \spoil the news/a secret die Neuigkeit/ein Geheimnis ausplaudern
    to \spoil sb's party [or to \spoil the party for sb] jdm den Spaß verderben
    2. (treat well)
    to \spoil sb/oneself jdn/sich verwöhnen
    to \spoil a child ( pej) ein Kind verziehen
    to be spoilt for choice eine große Auswahl haben
    III. vi
    <spoiled or BRIT usu spoilt, spoiled or BRIT usu spoilt>
    1. food schlecht werden, verderben; milk sauer werden
    2. (want)
    to be \spoiling for a fight/trouble Streit/Ärger suchen
    * * *
    [spɔɪl] vb: pret, ptp spoilt ( Brit) or spoiled
    1. n usu pl
    Beute f no pl; (fig = profits also) Gewinn m
    2. vt
    1) (= ruin, detract from) verderben; town, looks etc verschandeln; peace of mind zerstören; life ruinieren; (Brit) ballot papers ungültig machen

    it spoiled our eveningdas hat uns (dat) den Abend verdorben

    if you eat now you'll spoil your lunchwenn du jetzt etwas isst, verdirbst du dir den Appetit fürs Mittagessen

    2) person verwöhnen; children verwöhnen, verziehen

    to be spoiled for choice — eine übergroße Auswahl haben, die Qual der Wahl haben

    3. vi
    1) (food) verderben
    2)

    to be spoiling for trouble/a fight — Ärger/Streit suchen

    * * *
    spoil [spɔıl]
    A v/t prät und pperf spoiled [spɔıld] oder spoilt [spɔılt]
    1. etwas, auch jemandem den Appetit, den Spaß etc verderben, eine Hauswand etc verschandeln, einen Plan vereiteln, einen Stimmzettel ungültig machen:
    spoil sb’s appetite
    2. a) jemandes Charakter etc verderben
    b) jemanden verwöhnen, ein Kind auch verziehen:
    a spoiled brat ein verzogener Fratz;
    the spoiled child of fortune Fortunas Lieblingskind;
    spoil o.s. sich etwas Gutes tun, sich etwas gönnen;
    spoil yourself auch genier dich nicht!, lang zu! umg;
    be spoilt for choice die Qual der Wahl haben
    3. obs
    a) jemanden ausrauben, einen Ort etc auch (aus)plündern
    b) etwas rauben
    B v/i
    1. verderben, kaputtgehen, schlecht werden (Obst etc)
    2. be spoiling for brennen auf (akk):
    be spoiling for a fight streitlustig sein, Streit suchen
    3. obs plündern, rauben
    C s
    1. meist pl (Kriegs-, Sieges- etc) Beute f:
    2. meist pl besonders US
    a) Ausbeute f
    b) POL Gewinn m, Einkünfte pl (einer Partei nach dem Wahlsieg):
    the spoils of office der Profit aus einem öffentlichen Amt
    3. obs Plünderung f, Raub m
    4. Bergbau etc: Abraum m
    * * *
    1.
    [spɔɪl]transitive verb, spoilt [spɔɪlt] or spoiled
    1) (impair) verderben; ruinieren [Leben]

    the news spoilt his dinner/evening — die Nachricht verdarb ihm das Essen/den Abend

    2) (injure character of) verderben (geh.); verziehen [Kind]
    3) (pamper) verwöhnen
    2. intransitive verb,
    1) (go bad) verderben
    2)

    be spoiling for a fight/for trouble — Streit/Ärger suchen

    3. noun

    spoil[s] — Beute, die

    * * *
    n.
    Abraum -¨e m.
    Ausbeute - f.
    Aushub -¨e m. v.
    (§ p.,p.p.: spoiled)
    or p.p.: spoilt•) = behindern v.
    beschädigen v.
    plündern v.
    verderben v.
    (§ p.,pp.: verdarb, ist/hat verdorben)
    verwöhnen v. v.
    beschädigen v.

    English-german dictionary > spoil

  • 75 unwholesome

    adjective
    (lit. or fig.) ungesund
    * * *
    un·whole·some
    [ʌnˈhəʊlsəm, AM -ˈhoʊl-]
    adj ungesund
    \unwholesome-looking fruit ungesund aussehendes Obst
    to be an \unwholesome influence on sb einen unguten Einfluss auf jdn ausüben
    \unwholesome neighbourhood zwielichtige Umgebung
    * * *
    [ʌn'həʊlsəm]
    adj
    ungesund; influence ungut, verderblich; appearance, character schmierig; food minderwertig; smell faul; desire, thoughts, story, jokes schmutzig

    they are rather unwholesome company for hersie sind nicht gerade ein guter Umgang für sie

    to have an unwholesome interest in sb/sth — ein perverses Interesse an jdm/etw haben

    * * *
    unwholesome adj (adv unwholesomely)
    1. allg ungesund (auch fig)
    2. fig verderbt, verdorben
    * * *
    adjective
    (lit. or fig.) ungesund
    * * *
    adj.
    ungesund adj.

    English-german dictionary > unwholesome

  • 76 grow

    <grew, grown> [grəʊ, Am groʊ] vi
    1) ( increase in size) wachsen;
    haven't you \grown! bist du aber gewachsen [o groß geworden] !;
    roses grew up against the wall Rosen rankten sich an der Wand hoch;
    to \grow taller größer werden, wachsen
    2) ( flourish) plants gedeihen
    3) ( increase) wachsen, zunehmen, steigen;
    football's popularity continues to \grow Fußball wird immer populärer;
    to \grow by 2 % um 2 % wachsen [o zunehmen];
    4) ( develop) sich akk [weiter]entwickeln
    5) ( become) werden;
    he is finding it hard to cope with \growing old er tut sich mit dem Älterwerden schwer;
    she has \grown to hate him mit der Zeit lernte sie, ihn zu hassen;
    to \grow wiser weiser werden;
    to \grow to like sth langsam beginnen, etw zu mögen
    PHRASES:
    to let the grass \grow under one's feet etw [ewig] aufschieben [o vor sich dat her schieben];
    money doesn't \grow on trees (doesn't \grow on trees) Geld fällt nicht vom Himmel [o wächst nicht auf Bäumen] ( prov)
    tall oaks from little acorns \grow (from little acorns \grow) große Dinge beginnen im Kleinen vt
    to \grow sth
    1) ( cultivate) etw anbauen;
    to \grow coffee/ maize/ tomatoes Kaffee/Mais/Tomaten anbauen;
    to \grow flowers Blumen züchten;
    to \grow one's own fruit/ vegetables selbst Obst/Gemüse anbauen;
    to \grow sth from seed etw aus Samen ziehen
    2) ( let grow) etw wachsen lassen;
    to \grow a beard/ moustache sich dat einen Bart/Schnurrbart wachsen [o stehen] lassen;
    to \grow one's hair [sich dat] die Haare wachsen lassen
    3) ( develop) etw entwickeln;
    the male deer \grows large antlers dem Hirsch wächst ein mächtiges Geweih;
    furry animals \grow a thicker coat in winter Pelztiere bekommen im Winter ein dichteres Fell

    English-German students dictionary > grow

  • 77 grower

    grow·er [ʼgrəʊəʳ, Am ʼgroʊɚ] n
    1) ( plant)
    the new varieties of wheat are good \growers even in poor soil die neuen Weizensorten gedeihen sogar auf minderwertigem Boden gut;
    a fast/slow \grower eine schnell/langsam wachsende Pflanze
    2) ( market gardener) Erzeuger m, [An]bauer m;
    coffee/tobacco \grower Kaffee-/Tabakpflanzer(in) m(f);
    flower \grower Blumenzüchter(in) m(f);
    fruit/vegetable \grower Obst-/Gemüsebauer, -bäuerin m, f

    English-German students dictionary > grower

  • 78 live

    1. live [laɪv] adj
    1) attr ( living) lebend;
    a real \live grizzly bear ein echter Grizzlybär;
    \live animals echte Tiere
    2) mus, radio, tv live;
    \live audience Live-Publikum nt;
    \live broadcast Liveübertragung f, Livesendung f;
    \live coverage aktuelle Berichtserstattung, Berichterstattung vor Ort;
    \live entertainment Liveunterhaltung f, Liveshow f;
    \live performance Liveauftritt m;
    \live recording Liveaufzeichnung f
    3) elec geladen;
    \live wire Hochspannungskabel nt
    4) ( unexploded) scharf;
    \live ammunition scharfe Munition
    5) ( burning) glühend;
    \live coals glühende Kohlen
    \live issue aktuelle Frage adv
    inv mus, radio, tv live, direkt;
    to broadcast \live direkt [o live] übertragen;
    to cover sth \live von etw dat live berichten;
    to perform \live live auftreten
    2. live [lɪv] vi
    1) ( be alive) leben;
    lichens have been living for at least 9,000 years Flechten gibt es seit mindestens 9 000 Jahren;
    to \live to [be] a ripe [old] age ein hohes Alter erreichen
    2) ( spend life) leben;
    ... they \lived happily ever after... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute;
    to \live in fear in Angst leben;
    to make life worth living das Leben lebenswert machen;
    to \live in luxury in Luxus leben;
    to \live above [or beyond] one's means über seine Verhältnisse leben;
    to \live within one's means entsprechend seinen Möglichkeiten leben;
    to \live in plenty ein Leben im Überfluss führen, im Überfluss leben;
    to \live by one's principles seinen Prinzipien treu bleiben;
    to \live in squalor [or dire need] in ärmlichen Verhältnissen leben;
    to \live alone/ dangerously alleine/gefährlich leben;
    to \live high gut leben
    3) ( subsist) leben;
    the family \lives by hunting and farming die Familie lebt vom Jagen und von der Landwirtschaft;
    she \lives on fruit alone sie ernährt sich nur von Obst
    4) ( be remembered) weiterleben;
    to \live in sb's memory in jds Erinnerung weiterleben
    if you haven't seen Venice, you haven't \lived Venedig sehen und sterben;
    to \live a little [or a bit] das Leben genießen
    6) ( reside) wohnen;
    where do you \live? wo wohnst du?;
    to \live in the country/ in town auf dem Land/in der Stadt wohnen;
    to \live next door nebenan wohnen;
    to \live next door to sb neben jdm wohnen
    PHRASES:
    to \live to fight another day es überstehen, überleben;
    we \lived to tell the tale wir haben's überlebt ( fam)
    to \live by one's wits sich akk durchschlagen;
    you [or we] \live and learn man lernt nie aus;
    to \live and let \live leben und leben lassen;
    to \live to regret sth etw noch bereuen werden;
    long \live! lang lebe!;
    long \live the king/queen! lang lebe der König/die Königin! vt to \live [one's] life to the full das Leben in vollen Zügen genießen;
    to \live one's own life sein eigenes Leben leben;
    to \live a life of luxury ein luxuriöses [o extravagantes] Leben führen
    PHRASES:
    to \live a lie mit einer Lebenslüge leben;
    to \live and breathe sth mit Leib und Seele für etw akk sein;
    to \live it up sich akk ausleben [o austoben], die Puppen tanzen lassen ( fig) ( fam)

    English-German students dictionary > live

  • 79 pare

    [peəʳ, Am per] vt
    to \pare sth
    1) ( trim) etw [ab]schneiden;
    to \pare fruit Obst schälen;
    to \pare one's nails sich dat die Nägel schneiden
    to \pare sth etw kürzen [o reduzieren];
    to \pare sth to the bone etw auf ein Minimum reduzieren

    English-German students dictionary > pare

  • 80 unwholesome

    un·whole·some [ʌnʼhəʊlsəm, Am -ʼhoʊl-] adj
    ungesund;
    \unwholesome-looking fruit ungesund aussehendes Obst;
    to be an \unwholesome influence on sb einen unguten Einfluss auf jdn ausüben;
    \unwholesome neighbourhood zwielichtige Umgebung

    English-German students dictionary > unwholesome

См. также в других словарях:

  • Obst — Obst, die Früchte der Obstbäume u. Obststräucher. Man unterscheidet: Kernobst (Äpfel, Birnen u. Quitten), welches kleine, bei der Reise mit einer schwärzlichen od. bräunlichen Haut umgebene Samen hat u. die in einem ganz von Fleisch überzogenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obst — Obst, fleischige und saftige Früchte, die als Nahrungsmittel oder Würze, zur Bereitung von Wein, bisweilen auch zu andern Zwecken dienen. Bei uns pflegt man wohl unter O. nur die heimischen Früchte zu verstehen und unterscheidet die aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Obst — Obst, diejenigen Früchte, welche theils auf Bäumen, Sträuchen und Büschen, theils, wie die Erdbeeren, dicht an der Erde wachsen; eins der einfachsten und gesündesten Nahrungsmittel, das der Mensch ohne vorherige Zubereitung genießen kann. In… …   Damen Conversations Lexikon

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Obst — Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen genießbaren Früchte und Samen von meistens mehrjährigen Bäumen und Sträuchern, die zum größten Teil roh gegessen werden können. In Deutschland liegt der tägliche Verzehr von Obst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Obst — Frucht * * * Obst [o:pst], das; [e]s: essbare, meist süße Früchte bestimmter Bäume und Sträucher: frisches, reifes, gedörrtes Obst; Obst pflücken, einmachen, ernten, schälen; eine Schale mit Obst. Syn.: ↑ Früchte <Plural>. Zus.: Beerenobst …   Universal-Lexikon

  • Obst — 1. Das beste Obst fällt mit der Zeit ab. 2. Es ist nicht das schlechteste Obst, an dem die Wespen nagen. – Eiselein, 498. Lat.: Bos lassus fortius figit pedem. (Erasm., 954; Tappius, 185b.) Schwed.: Gammal oxe trampar tungt. (Grubb, 459.) 3. Es… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Obst — Danke für Obst (Backobst) und (andere) Südfrüchte! Ausdruck der Abweisung und Ablehnung; bezieht sich ursprünglich auf die Äußerung eines Gesättigten, der auf den Nachtisch dankend verzichtet; ⇨ Birne. Im Riesengebirge bedeutet die Wendung ›Wir… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Obst — das Obst Obst kaufe ich am liebsten auf dem Markt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Monitoring-System für Obst und Gemüse im Naturkosthandel — Am 1. Juli 2003 hat der seit 2006 in Berlin ansässige Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V. mit dem Aufbau des Monitoring Systems für Obst und Gemüse im Naturkosthandel begonnen. Seither werden Bio Obst und Bio… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildtafel Obst und Gemüse — Die Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Obst und Gemüsesorten, die weltweit angebaut, geerntet, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»