Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(als+mitarbeiter)

  • 41 privat

    I Adj. private; (vertraulich) auch confidential; (persönlich) auch personal; (in Privatbesitz) auch privately owned; das ist meine private Meinung that’s my personal opinion; es ist ganz privat it’s strictly private; an privat to private individuals; von privat from private individuals; etwas Privates besprechen talk about something personal ( oder a personal matter); die private Wirtschaft the private sector; die Privaten umg. commercial TV, private channnels
    II Adv. privately, in private; jemanden ( nicht) privat kennen (not) know s.o. socially; jemanden privat kennen lernen get to know s.o. socially ( oder away from work); jemanden privat sprechen / besuchen speak to s.o. privately ( oder in private) / visit s.o. at home; jemanden privat unterbringen put s.o. up at a private place; haben Sie privat mit ihr zu tun? do you have any private contact with her?; privat ist sie ganz anders in private ( oder at home) she’s a different person; sich privat versichern get private insurance; ich bin privat versichert I am privately insured; jemanden privat behandeln MED. treat s.o. privately, give s.o. private treatment
    * * *
    private; intimate
    * * *
    pri|vat [pri'vaːt]
    1. adj
    private; Telefonnummer auch home attr

    etw an Privat verkaufen/von Privat kaufen (Comm)to sell sth to/to buy sth from private individuals

    2. adv
    1) (= als Privatperson) privately

    privat ist der Chef sehr freundlichthe boss is very friendly out(side) of work

    jdn privat sprechento speak to sb privately or in private

    2) (von Privatpersonen) finanzieren, unterstützen privately
    3)

    (= individuell) jdn privat unterbringen — to put sb up privately

    4)

    (= nicht gesetzlich) privat versichert sein — to be privately insured

    privat liegento be in a private ward

    * * *
    1) (of, for, or belonging to, one person or group, not to the general public: The headmaster lives in a private apartment in the school; in my private (=personal) opinion; This information is to be kept strictly private; You shouldn't listen to private conversations.) private
    * * *
    pri·vat
    [priˈva:t]
    I. adj
    1. (jdm persönlich gehörend) private
    \privates Eigentum private property
    2. (persönlich) personal
    er hat alle Autos von \privat gekauft he bought all the cars from private individuals
    ich möchte nur an \privat verkaufen I only want to sell to private individuals
    \private Angelegenheiten private affairs
    \privater Anleger private investor
    \private Ausgaben private expenditure no pl
    \private Unterbringung von ausländischen Wertpapieren private negotiation of foreign securities
    \privater Verbrauch personal consumption
    \privater Verkauf eines Aktienpakets private sale of a block of shares
    3. (nicht öffentlich) private
    eine \private Schule a private [or BRIT a. public] school
    eine \private Vorstellung a private [or AM closed] performance
    II. adv
    1. (nicht geschäftlich) privately
    jdn \privat sprechen to speak to sb in private [or privately]
    \privat können Sie mich unter dieser Nummer erreichen you can reach me at home under this number
    sie ist an dem Wohl ihrer Mitarbeiter auch \privat interessiert she is also interested in the welfare of her staff outside of office hours
    2. FIN, MED
    \privat behandelt werden to have private treatment
    \privat liegen to be in a private ward
    sich akk \privat versichern to take out a private insurance
    etw \privat finanzieren to finance sth out of one's own savings
    * * *
    1.
    Adjektiv private; personal <opinion, happiness, etc.>

    an/von Privat — to/from private individuals pl

    2.
    adverbial privately
    * * *
    A. adj private; (vertraulich) auch confidential; (persönlich) auch personal; (in Privatbesitz) auch privately owned;
    das ist meine private Meinung that’s my personal opinion;
    es ist ganz privat it’s strictly private;
    an privat to private individuals;
    von privat from private individuals;
    etwas Privates besprechen talk about something personal ( oder a personal matter);
    die private Wirtschaft the private sector;
    die Privaten umg commercial TV, private channnels
    B. adv privately, in private;
    jemanden (nicht) privat kennen (not) know sb socially;
    jemanden privat kennenlernen get to know sb socially ( oder away from work);
    jemanden privat sprechen/besuchen speak to sb privately ( oder in private)/visit sb at home;
    jemanden privat unterbringen put sb up at a private place;
    haben Sie privat mit ihr zu tun? do you have any private contact with her?;
    privat ist sie ganz anders in private ( oder at home) she’s a different person;
    sich privat versichern get private insurance;
    ich bin privat versichert I am privately insured;
    jemanden privat behandeln MED treat sb privately, give sb private treatment
    * * *
    1.
    Adjektiv private; personal <opinion, happiness, etc.>

    an/von Privat — to/from private individuals pl

    2.
    adverbial privately
    * * *
    adj.
    private adj. adv.
    privately adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > privat

  • 42 zuteilen

    v/t (trennb., hat -ge-) (Aufgabe, Arbeit, Rolle) give (+ Dat to); förm. assign (to), allot (to); (Geld, Wohnung) allocate (to), appropriate (to); (Darlehen) pay out; der Bevölkerung Nahrungsmittel zuteilen ration food out among the population; er ist einer anderen Abteilung zugeteilt worden he’s been moved to a different department
    * * *
    to award; to apportion; to portion; to prorate; to assign; to distribute; to detail; to lot
    * * *
    zu|tei|len
    vt sep
    (jdm to sb) (als Anteil) Wohnung, Aktien to allocate; Rolle, Aufgabe auch to allot, to assign; Arbeitskraft, Leibwächter to assign

    etw zugeteilt bekommen — to be allocated sth; Aufgabe etc auch to be assigned sth; Lebensmittel to be apportioned sth

    * * *
    1) (to give (to someone) for his own use: He allocated a room to each student.) allocate
    2) (to give (each person) a fixed share of or place in (something): They have allotted all the money to the various people who applied.) allot
    3) (to order or appoint: He assigned three men to the job.) assign
    4) (to give or allow a ration of (food etc), eg to a number of people.) ration out
    * * *
    zu|tei·len
    vt
    jdm etw \zuteilen
    1. (austeilen) to apportion form [or sep portion out] sth among/between
    im Krieg wurden die Lebensmittel zugeteilt food was rationed during the war
    2. (zuweisen) to allocate sb sth [or sth to sb]
    jdm eine Aufgabe/Rolle \zuteilen to assign [or allot] a task/role to sb
    jdm Mitarbeiter \zuteilen to assign staff to sb's department
    * * *
    transitives Verb allot, assign (Dat. to)

    jemandem seine Portion zuteilen — mete out his/her share to somebody

    * * *
    zuteilen v/t (trennb, hat -ge-) (Aufgabe, Arbeit, Rolle) give (+dat to); form assign (to), allot (to); (Geld, Wohnung) allocate (to), appropriate (to); (Darlehen) pay out;
    der Bevölkerung Nahrungsmittel zuteilen ration food out among the population;
    er ist einer anderen Abteilung zugeteilt worden he’s been moved to a different department
    * * *
    transitives Verb allot, assign (Dat. to)

    jemandem seine Portion zuteilen — mete out his/her share to somebody

    * * *
    v.
    to allocate v.
    to allot v.
    to apportion v.
    to assign v.
    to deal v.
    to detail v.
    to issue v.
    to portion v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuteilen

  • 43 freisetzen

    vt <tech.allg> (ins Freie; z.B. Emissionen) ■ release vt
    vt < chem> (Stoff; als Reaktionsresultat; z.B. Gase, Dämpfe) ■ release vt ; liberate vt rare
    vt < ökon> (Personal, Mitarbeiter) ■ dismiss vt ; lay off vt ; fire vt coll.derog ; give the pink slip vt US.coll

    German-english technical dictionary > freisetzen

  • 44 Blatt

    n: ein unbeschriebenes Blatt
    а) неопытный, несведущий человек. Als der Junge aus der Schule kam, war er noch ein unbeschriebenes Blatt. Jetzt ist er fachlich ein Experte.
    Der neue Mitarbeiter war uns anfangs ein unbeschriebenes Blatt. Nun hat er Erfahrungen gesammelt und kann was.
    Sie ist kein unbeschriebenes Blatt mehr, hat schon viele Liebhaber gehabt.
    б) человек, о котором пока ещё ничего неизвестно. Zuerst war er für uns ein unbeschriebenes Blatt, aber jetzt haben wir ihn richtig kennengelernt. das Blatt hat sich gewendet [gedreht] дело приняло другой оборот, положение изменилось. Unerwartet hat sich das Blatt gewendet.
    Mein Freund, ich sage dir, das Blatt hat sich gewendet, jetzt bestimme ich.
    Das Blatt hat sich gewendet. Wir leben jetzt in einer anderen Zeit.
    Das Blatt hat sich gewendet, nun sind sie alle anderer Meinung, kein Blatt vor den Mund nehmen говорить без обиняков [напрямик, не стесняясь]. Er nimmt in der Mitgliederversammlung kein Blatt vor den Mund, redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
    Hast du schon mal erlebt, daß sie ein Blatt vor den Mund nimmt? Sie sagt immer, wie es ist.
    Ich schilderte die Schwierigkeiten, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. das steht auf einem anderen Blatt
    а) это сюда [к делу] не относится
    это из другой оперы. Wie ich das alles bewerkstelligen werde, steht auf einem anderen Blatt. Hauptsache, daß ich es bis zum Abend schaffe.
    Zu diesem Problem äußere ich mich nicht. Was ich denke, das steht auf einem anderen Blatt.
    Wo ich das Geld herhabe, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Das soll dir egal sein.
    Wie du dich dort benommen hast, steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier bist du unmöglich gewesen,
    б) это очень сомнительно. Ob die Reform gelingt oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt. Hoffen wir, daß alles positiv verläuft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blatt

  • 45 Leute

    'lɔytə
    pl
    gens m/pl, monde m

    unter die Leute kommen — être ébruité, être mis au grand jour

    Leute
    L337939bdeu/337939bdte ['l70d556feɔy/70d556fetə]
    1 (Mehrzahl von Person) Beispiel: hundert Leute cent personnes Feminin Plural; Beispiel: es waren kaum Leute da il n'y avait presque personne
    2 (die Umgebung, Mitmenschen) gens Maskulin Plural; Beispiel: alle Leute tout le monde; Beispiel: etwas der Leute wegen tun faire quelque chose à cause des qu'en-dira-t-on
    3 (umgangssprachlich: als Anrede) Beispiel: an die Arbeit, Leute! au travail, tout le monde!
    4 (umgangssprachlich: Mitarbeiter) collaborateurs(-trices) Maskulin(Feminin) Plural; (Angestellte) employé(e)s Maskulin(Feminin) Plural
    5 Militär, Seefahrt hommes Maskulin Plural
    Wendungen: die kleinen Leute les petites gens Feminin Plural umgangssprachlich; Informationen unter die Leute bringen (umgangssprachlich) faire courir des informations; unter Leute gehen voir du monde

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Leute

  • 46 bewähren

    1.
    sich bewähren показать пригодность (к чему-л); пройти проверку

    sich als zúverlässiger Mitarbeiter bewähren — проявить себя как надёжный сотрудник

    2.
    vt уст доказать (что-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > bewähren

  • 47 bewähren

    bewähren I vt уст. дока́зывать на де́ле (приго́дность и́ли достове́рность чего́-л.)
    seinen Ruf bewähren опра́вдывать свою́ репута́цию
    bewähren I vt проверя́ть, испы́тывать (кого-л.)
    bewähren II : sich bewähren ока́зываться приго́дным, оказа́ться приго́дным; подходи́ть, подойти́
    bewähren II : sich bewähren ока́зываться достове́рным, ока́зываться достове́рным
    bewähren II : sich bewähren пройти́ прове́рку, вы́держать испыта́ние, показа́ть себя́ (на де́ле); оправда́ть себя́ (на де́ле)
    ein bewährter Mitarbeiter прове́ренный сотру́дник; зарекомендова́вший себя́ сотру́дник
    sich als treuer Freund bewähren показа́ть себя́ ве́рным дру́гом, прояви́ть себя́ как ве́рный друг, прояви́ть себя́ ве́рным дру́гом
    er hat seinen Mut bewährt он доказа́л своё́ му́жество

    Allgemeines Lexikon > bewähren

  • 48 alt

    1) nicht jung; nicht neu; ehemalig; unverbesserlich ста́рый. seit langem existierend, langjährig: Erinnerung(en) , Fehler, Gewohnheit, Groll, Laster, Recht, Tradition, Traum, Vorurteil; Wunde; Bekannter, Freund, Konkurrent, Kunde, Mitarbeiter, Mitglied, Rivale auch да́вний. nicht frisch: Backwaren несве́жий, чёрствый. ein alter Mann стари́к, ста́рый челове́к. eine alte Frau, ein altes Weib стару́ха, ста́рая же́нщина. ein altes Mütterchen стару́шка, ба́бушка. alte Leute старики́, ста́рые лю́ди. alter bejahrt пожило́й, немолодо́й, пожилы́х лет nachg. jd. ist für etw. zu alt кто-н. (сли́шком) стар для чего́-н. jd. ist zu alt, um … кто-н. сли́шком стар, что́бы … alt aussehen вы́глядеть ста́рым, име́ть ста́рый вид. sich alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рым. sich alt kleiden одева́ться /-де́ться старомо́дно. alt machen v. Frisur, Kleidung ста́рить. alt < alter, alt und grau> werden старе́ть по-, ста́риться /co-. etw. alt kaufen покупа́ть купи́ть что-н. из старья́. aus alt neu machen обновля́ть обнови́ть ста́рые ве́щи | eine alte Verletzung a) Sport-, Betriebsverletzung ста́рая <да́вняя> тра́вма b) Kriegsverletzung ста́рая ра́на immer die alte Leier <das alte Lied>! ста́рая пе́сня ! immer die alte Platte < Walze>! ста́рая пласти́нка ! immer die alte Masche ста́рый трюк ! es ist die alte Geschichte ста́рая исто́рия ! das ist alt э́то старо́. alles bleibt beim alten всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles geht seinen alten Gang всё идёт по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles beim alten (bewenden) lassen оставля́ть /-ста́вить всё по-ста́рому <по-пре́жнему>. er ist noch ganz der alte он ещё совсе́м <он тако́й> как пре́жде. wir bleiben die alten ме́жду на́ми всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. jd. sieht alt aus кто-н. вы́глядит не лу́чшим о́бразом. weiß nicht mehr weiter пло́хи чьи-н. дела́. nicht alt werden a) nicht lange bleiben надо́лго не остава́ться /-ста́ться b) zeitig schlafen gehen по́здно <до́лго> не заси́живаться /-сиде́ться. alt und jung стар и мал, ста́рый и ма́лый. geh от ма́ла до вели́ка
    2) aus alter Zeit stammend; antik, klassisch дре́вний, стари́нный, ста́рый. durch Alter wertvoll стари́нный. alter Adel, ein altes Adelsgeschlecht дре́вний <стари́нный, ста́рый> дворя́нский <аристократи́ческий> род. die alte Welt hist: im Altertum bekannte Welt дре́вний мир. Europa Ста́рый свет. das alte Testament Ве́тхий Заве́т. eine alte Sprache дре́вний язы́к. die alten Griechen [Römer/Germanen] дре́вние гре́ки [ри́мляне герма́нцы]. das alte Rom дре́вний Рим. die alte Geschichte дре́вняя исто́рия. die alten Meister мастера́ ста́рой шко́лы. eine alte Chronik ста́рая <дре́вняя> ле́топись. eine alte Sage ста́рое <дре́внее> сказа́ние. in alter Zeit в старину́, в ста́рые времена́. aus alter Zeit stammend стари́нный, дре́вний. vor alten Zeiten в старода́вние времена́. eine alte Sammlung стари́нная колле́кция. ein altes Schloß стари́нный за́мок. ein alter Eichenhain стари́нная <ста́рая> дубо́вая ро́ща. ein alter Wein ста́рое вино́
    3) verflixt прокля́тый. laß endlich die alte Fragerei! отста́нь, наконец, со свои́ми вопро́сами !
    4) als Ausdruck der Vertraulichkeit alter Freund <Junge, Schwede>, altes Haus старина́, дружи́ще. mein alter Freund < Junge> auch друг любе́зный
    5) in Altersangaben - bleibt meist unübersetzt. wir sind gleich alt мы [er bzw. sie und ich auch мы с ним bzw. мы с ней] одного́ во́зраста. jd. ist doppelt so alt wie jd. кто-н. вдво́е ста́рше кого́-н. für wie alt halten < schätzen> Sie mich [hältst < schätzt> du ihn?] ско́лько лет вы мне дади́те [ты ему́ даёшь]? du bist nun < schon> alt genug a) zu Kind ты уже́ доста́точно большо́й b) zu Jugendlichem ты уже́ доста́точно взро́слый. jd. ist noch nicht alt genug, um … кто-н. ещё не доро́с, что́бы … man ist so alt, wie man sich fühlt челове́ку сто́лько лет, как он себя́ чу́вствует [ус] s. auchacht

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > alt

  • 49 es

    I.
    1) PersPron ersetzt ein neutrales Subst im N о. A - im Russischen entspricht die Form des Pron он, die auf das Äquivalent des Subst verweist. wo ist das Buch? es liegt auf dem Tisch [Gib es her!] где кни́га ? Она́ лежи́т на столе́ [(по)да́й её сюда́!] s. auch er
    2) PersPron ersetzt Prädikativ, ausgedrückt a) durch Adj o. Part - bleibt unübers. die anderen waren zufrieden, er war es nicht други́е бы́ли дово́льны, а он не́ был < а он - нет>. sie ist froh und ich bin es doppelt она́ ра́да, а я - вдвойне́. bist du jetzt überzeugt? Ja, ich bin es тепе́рь ты убеди́лся ? Да, (я) убеди́лся b) durch Subst - muß im Russischen meist wiederholt werden. der Vater ist Arzt, und der Sohn wird es auch оте́ц врач, и сын то́же бу́дет врачо́м. die Eltern waren Arbeiter, und die Kinder sind es auch wieder роди́тели бы́ли рабо́чими, и де́ти то́же (рабо́чие) c) durch der о. derjenige vor Relativsatz - im Russischen entspricht тот. ich bin es, der dies getan hat я тот, кто э́то сде́лал. Sie ist es, die alles gewußt hat она́ та, кото́рая всё зна́ла
    3) PersPron ersetzt ein m o. f Subj bzw. ein Subj im Pl in Sätzen mit sein u. präd Subst - im Russischen entspricht он, wenn im Deutschen auch er, sie stehen kann, sonst э́то. ich kenne seinen Vater. es <er> ist ein bekannter Arzt. я зна́ю его́ отца́. Он изве́стный врач. da kommt ein Mädchen. es < sie> ist eine Studentin вот идёт де́вушка. Она́ студе́нтка. wer hat geklopft? es war der neue Mitarbeiter кто постуча́л ? Это был но́вый сотру́дник. in der Dunkelheit huschten irgendwelche Gestalten vorüber. es schienen Menschen zu sein в темноте́ мелька́ли каки́е-то фигу́ры. Это, по-ви́димому, бы́ли лю́ди
    4) PersPron verweist auf Inhalt einer vorausgegangenen Aussage э́то. er hat gelogen, will es aber nicht zugeben он солга́л, но не хо́чет (в э́том) призна́ться. ja, es ist so <so ist es> да, э́то так. so war es nicht э́то бы́ло не так. ich hätte es mir schon gedacht я так и ду́мал

    II.
    1) formales Subj o. Obj Korrelat eines dem Präd nachg Subj bzw. eines Nebensatzes o. einer Infinitivkonstruktion - bleibt unübersetzt. es scheint die Sonne сия́ет со́лнце [он]. es kommen Leute иду́т лю́ди. es freut mich, daß du gekommen bist я рад <меня́ ра́дует>, что ты пришёл. es ist schwer, diesen Plan, zu erfüllen тру́дно вы́полнить э́тот план
    2) formales Subj o. Obj: formales Subj in subjektlosen Sätzen - bleibt unübersetzt, sofern ihm bei anderer Satzstruktur des Russischen kein Subst entspricht. es regnet дождь идёт, идёт дождь. es schneit снег идёт, идёт снег. es donnert гром греми́т, греми́т гром. es blitzt мо́лния сверка́ет, сверка́ет мо́лния. es dunkelt темне́ет | es klopft стуча́т. es klingelt < läutet> звоня́т, звоно́к | es gibt jdn./etw. кто-н. что-н. име́ется <есть, существу́ет, быва́ет>. es handelt sich < geht> um jdn./etw. речь идёт о ком-н. чём-н. es kommt zu etw. (де́ло) дохо́дит до чего́-н. es gilt mit Inf + zu ну́жно <необходи́мо, сле́дует> mit Inf. wie geht es? как дела́ ? es geht ihm gut его́ дела́ иду́т хорошо́. es heißt, daß … говоря́т, что … es scheint, als ob … <daß …> ка́жется, бу́дто бы … <что …> | es wird getanzt [gesungen] танцу́ют [пою́т]. es wird ihr geholfen ей помога́ют. hier lebt es sich nicht schlecht, hier läßt es sich leben здесь живётся непло́хо | es ist dunkel [kalt] темно́ [хо́лодно]. es wird hell [warm] стано́вится светло́ [тепло́], светле́ет [тепле́ет]. es ist still ти́хо, тишина́
    3) formales Subj o. Obj: formales Obj in festen verbalen Verbindungen - bleibt unübersetzt. es auf jdn./etw. abgesehen haben име́ть ви́ды на кого́-н. что-н. es eilig haben спеши́ть, торопи́ться. es gut [schlecht] haben хорошо́ [пло́хо] жить. es jdm. stecken (здо́рово) отчи́тывать /-чита́ть кого́-н.

    III.
    Musik es, es ми-бемо́ль idkl. s. auch а 3, A 2

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > es

  • 50 unter

    unter ['ʊntɐ]
    1) ( unterhalb) altında
    2) ( inmitten) arasında;
    \unter anderem bunlar arasında;
    \unter Freunden dostlar arasında;
    wir sind hier ganz \unter uns burada biz bizeyiz;
    das bleibt \unter uns bu aramızda kalsın;
    \unter uns gesagt... aramızda kalsın,...
    3) ( weniger als) altında;
    Kinder \unter 12 Jahren 12 yaşın altındaki çocuklar;
    \unter dem Durchschnitt ortalamanın altında
    \unter Tränen ağlaya ağlaya;
    \unter der Bedingung, dass...... şartıyla;
    \unter allen Umständen ille;
    \unter Vorbehalt saklı kalmak üzere, kaydıihtiyatla, çekince(si) olduğunu belirterek;
    \unter falschem Namen sahte ad kullanarak
    5) ( Zustand)
    \unter Strom elektrikli;
    das Haus steht \unter Denkmalschutz ev anıt olarak korunuyor
    6) ( Unterordnung) altında;
    sie hat mehrere Mitarbeiter \unter sich dat, yönetimi altında birçok elemanı var;
    \unter seiner Leitung yönetimi altında
    7) ( Zuordnung) altında;
    \unter dem Motto...... parolası altında;
    was verstehen Sie \unter...?...den ne anlıyorsunuz?
    er nahm das Paket \unter den Arm paketi kolunun altına aldı;
    die Temperaturen sinken \unter null hava sıcaklığı sıfırın altına düşüyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > unter

  • 51 Korrespondent

    f
    correspondent
    m
    [als freier Mitarbeiter einer Zeitung]
    stringer

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Korrespondent

См. также в других словарях:

  • Mitarbeiter des Opus Dei — sind Frauen und Männer, die der Prälatur nicht angehören, sich aber zusammen mit Mitgliedern des Opus Dei an Initiativen auf den Gebieten Bildung, Kultur, Sozialhilfe sowie Zusammenarbeit im Entwicklungsbereich beteiligen. Mit der Approbation von …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter — Ein Mitarbeiter ist eine Arbeitskraft, die in einer Organisation als Arbeiter oder Angestellter beschäftigt ist. Durch den Wandel in vielen Bereichen der Wirtschaft verliert die Differenzierung zwischen Arbeitern und Angestellten zunehmend an… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung — Unter Mitarbeiter Kapitalbeteiligung versteht man die vertragliche, in der Regel dauerhafte Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital des arbeitgebenden Unternehmens. Im Gegensatz zu einer Erfolgsbeteiligung trägt der Arbeitnehmer damit – sofern das …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter-Management — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter-Aktienindex — Der Mitarbeiter AktienindeX (kurz MAX) ist ein Instrument zur Führung und Bewertung von Mitarbeitern im Bereich des Personalwesens eines Unternehmens. Mit ihm werden Stärken und Schwächen der Mitarbeiter erfasst, analysiert und bewertet. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter — Arbeitskollege; Kollege; Beschäftigter; Arbeitskraft; Angestellter; Arbeitnehmer; Mitwirkender * * * Mit|ar|bei|ter [ mɪt|arbai̮tɐ], der; s, , Mit|ar|bei|te|rin [ mɪt|arbai̮tərɪn], die; , nen: a) …   Universal-Lexikon

  • Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung — Erfolgsbeteiligungen sind ein Oberbegriff für unterschiedliche Beteiligungsformen, die sich in vier Gruppen unterscheiden lassen: Ertrags , Leistungs , Wertsteigerungs oder Erfolgsbeteiligungen (i.e.S.). Sie sind die zahlenmäßig in Deutschland am …   Deutsch Wikipedia

  • Mitarbeiter — mit: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. mit‹e›, ahd. mit‹i›, got. miÞ, schwed. med ist wahrscheinlich mit griech. metá »zwischen, mit, nach, hinter« (↑ meta..., ↑ Meta...) verwandt. – Zus.: Mitarbeiter (16. Jh.; in Luthers… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Freier Mitarbeiter — Als freier Mitarbeiter – auch freischaffend oder in einigen Branchen (von Engl.) Freelancer – wird eine Person bezeichnet, die für ein Unternehmen Aufträge ausführt, ohne dabei wie ein Arbeitnehmer in das Unternehmen eingegliedert zu sein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Bundesdienst) — Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bezeichnet man in Deutschland Mitarbeiter bei Bundesjustizbehörden oder im Parlament verwendet, die zwar Akademiker sind, aber keine rein wissenschaftliche Tätigkeit ausüben. Deutscher Bundestag Beim Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter — Als wissenschaftliche Mitarbeiter werden Angestellte oder Beamte an einer Hochschule, einem Forschungsinstitut, einer Bundes oder Versuchsanstalt bezeichnet, die dort wissenschaftliche Tätigkeiten im Rahmen ihres Arbeitsbereiches ausüben. Meist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»