Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(alles+gute)

  • 101 nap

    1. noun
    Schläfchen, das (ugs.); Nickerchen, das (fam.)

    take or have a nap — ein Schläfchen od. Nickerchen machen od. halten

    2. intransitive verb,
    - pp- dösen (ugs.)

    catch somebody napping(fig.) jemanden überrumpeln

    * * *
    [næp]
    (a short sleep: She always has a nap after lunch.) das Nickerchen
    - catch someone napping
    - catch napping
    * * *
    nap1
    [næp]
    I. n Nickerchen nt, Schläfchen nt
    to have [or take] a \nap ein Nickerchen machen [o halten
    II. vi
    <- pp->
    ein Nickerchen machen, sich akk [kurz] aufs Ohr legen
    nap2
    [næp]
    n no pl Flor m
    the \nap of the velvet der Samtflor
    * * *
    I [np]
    1. n
    Schläfchen nt, Nickerchen nt

    to have or take a napein Schläfchen or ein Nickerchen machen

    he always has or takes a 20 minute nap after lunchnach dem Mittagessen legt er sich immer 20 Minuten aufs Ohr or hin

    2. vi
    II
    n (TEX)
    Flor m; (SEW) Strich m III (RACING)
    1. vt
    winner, horse setzen auf (+acc)
    2. n
    Tip m
    * * *
    nap1 [næp]
    A v/i
    1. ein Schläfchen oder ein Nickerchen machen
    2. fig schlafen, nicht auf der Hut sein:
    catch sb napping jemanden überrumpeln oder überraschen
    B s Schläfchen n, Nickerchen n:
    have ( oder take) a nap A 1
    nap2 [næp]
    A s
    1. Haar(seite) n(f) (eines Gewebes)
    2. a) Spinnerei: Noppe f
    b) Weberei: (Gewebe)Flor m
    B v/t noppen
    nap3 [næp]
    A s
    1. a) Napoleon n (ein Kartenspiel)
    a nap hand fig eine aussichtsreiche Lage, gute Chance(n);
    go nap alle fünf Stiche ansagen, fig alles auf eine Karte setzen
    2. Pferderennen: hundertprozentiger Tip
    B v/t Pferderennen: ein Pferd zum Favoriten erklären
    * * *
    1. noun
    Schläfchen, das (ugs.); Nickerchen, das (fam.)

    take or have a nap — ein Schläfchen od. Nickerchen machen od. halten

    2. intransitive verb,
    - pp- dösen (ugs.)

    catch somebody napping(fig.) jemanden überrumpeln

    * * *
    (textiles) n.
    Noppe -n f. n.
    Schläfchen n. v.
    schlummern v.

    English-german dictionary > nap

  • 102 oblige

    1. transitive verb
    1) (be binding on)

    oblige somebody to do something — jemandem vorschreiben, etwas zu tun

    2) (constrain, compel) zwingen; nötigen

    you are not obliged to answer these questionsSie sind nicht verpflichtet, diese Fragen zu beantworten

    feel obliged to do something — sich verpflichtet fühlen, etwas zu tun

    3) (be kind to)

    oblige somebody by doing somethingjemandem den Gefallen tun und etwas tun

    oblige somebody with something(help out) jemandem mit etwas aushelfen

    could you oblige me with a lift?könnten Sie mich freundlicherweise mitnehmen?

    4) obliged (bound by gratitude)

    be much/greatly obliged to somebody [for something] — jemandem [für etwas] sehr verbunden sein

    2. intransitive verb

    anything to oblige(as answer) stets zu Diensten

    * * *
    1) (to force to do something: She was obliged to go; The police obliged him to leave.) nötigen
    2) (to do (someone) a favour or service: Could you oblige me by carrying this, please?) einen Gefallen tun
    - academic.ru/51001/obligation">obligation
    - obligatory
    - obligatorily
    - obliging
    - obligingly
    * * *
    [əˈblaɪʤ]
    I. vt
    to \oblige sb to do sth jdn zwingen, etw zu tun
    to be/feel \obliged to do sth verpflichtet sein/sich akk verpflichtet fühlen, etw zu tun
    you're not \obliged to do that Sie sind nicht verpflichtet, das zu tun
    you're not \obliged to answer these questions Sie brauchen diese Fragen nicht zu beantworten
    2. (please)
    to \oblige sb [by doing sth] jdm [durch etw akk] einen Gefallen erweisen
    would you please \oblige me by waiting outside for a few moments? wären Sie so gut und würden einen Augenblick draußen warten?
    3. (to thank)
    much \obliged! herzlichen Dank!
    [I am very] much \obliged [to you] ( dated) ich danke Ihnen/dir vielmals
    I'd be much \obliged if you would complete the form as soon as possible ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie das Formular baldmöglichst ausfüllen würden
    4. ( form: give)
    to \oblige sb with sth jdm etw geben
    could you \oblige me with a light? hätten Sie mir vielleicht Feuer?
    II. vi helfen
    to be happy [or glad] to \oblige bereitwillig helfen
    my brother is always ready to \oblige mein Bruder ist immer sehr hilfsbereit
    anything to \oblige stets zu Diensten
    * * *
    [ə'blaɪdZ]
    1. vt
    1) (= compel) zwingen; (because of duty) verpflichten (sb to do sth jdn, etw zu tun); (JUR) vorschreiben (sb to do sth jdm, etw zu tun)

    to feel obliged to do sth — sich verpflichtet fühlen, etw zu tun

    2) (= do a favour to) einen Gefallen tun (+dat), gefällig sein (+dat)

    could you oblige me with a light? —

    please oblige me by opening a windowwürden Sie mir bitte den Gefallen tun und ein Fenster öffnen?

    he obliged us with a songer gab uns ein Lied zum Besten

    would you oblige me by not interrupting, I would be obliged if you wouldn't interrupt — hätten Sie die Güte, mich nicht zu unterbrechen

    anything to oblige a friendwas tut man nicht alles für einen Freund!

    3)

    I am much obliged to you for this!ich bin Ihnen dafür sehr verbunden or dankbar

    2. vi

    she is always ready to obligesie ist immer sehr gefällig or hilfsbereit; (hum) sie ist niemals abgeneigt

    they called for a song, but no-one obliged —

    * * *
    oblige [əˈblaıdʒ]
    A v/i
    1. der Aufforderung oder Bitte nachkommen:
    she’s always ready to oblige
    a) sie ist sehr entgegenkommend oder gefällig,
    b) euph hum sie ist allzeit bereit
    2. oblige with umg ein Lied etc vortragen oder zum Besten geben
    3. erwünscht sein:
    an early reply will oblige um baldige Antwort wird gebeten
    B v/t
    1. jemanden nötigen, zwingen ( beide:
    to do zu tun):
    I was obliged to do sth ich sah mich oder war genötigt oder gezwungen, etwas zu tun; ich musste etwas tun
    2. a) jemanden verpflichten ( to do zu tun):
    feel obliged sich verpflichtet fühlen
    b) jemanden zu Dank verpflichten:
    (I’m) much obliged (to you) ich bin Ihnen sehr zu Dank verpflichtet!, besten Dank!;
    I am obliged to you for it ich bin Ihnen dafür sehr verbunden;
    will you oblige me by doing this? wären Sie so freundlich, das zu tun?
    3. jemandem gefällig sein, einen Gefallen tun, jemanden erfreuen ( with a song mit einem Lied):
    oblige you Ihnen zu Gefallen;
    anything to oblige you selbstverständlich, wenn ich Ihnen damit einen Gefallen erweise!;
    (will you) oblige me by leaving the room! würden Sie bitte das Zimmer verlassen!
    4. JUR jemanden (durch Eid etc) binden (to an akk):
    oblige o.s. sich verpflichten
    * * *
    1. transitive verb

    oblige somebody to do something — jemandem vorschreiben, etwas zu tun

    2) (constrain, compel) zwingen; nötigen

    you are not obliged to answer these questions — Sie sind nicht verpflichtet, diese Fragen zu beantworten

    feel obliged to do something — sich verpflichtet fühlen, etwas zu tun

    oblige somebody with something (help out) jemandem mit etwas aushelfen

    4) obliged (bound by gratitude)

    be much/greatly obliged to somebody [for something] — jemandem [für etwas] sehr verbunden sein

    2. intransitive verb

    anything to oblige (as answer) stets zu Diensten

    * * *
    v.
    gefallen v.
    nötigen v.
    verpflichten v.
    zwingen v.
    (§ p.,pp.: zwang, gezwungen)

    English-german dictionary > oblige

  • 103 pull up

    1. transitive verb
    2)

    pull up a chair — einen Stuhl heranziehen

    3) [he]rausziehen [Unkraut, Pflanze usw.]; (violently) [he]rausreißen
    4) (stop) anhalten, zum Stehen bringen [Auto]
    5) (reprimand) zurechtweisen; rügen
    2. intransitive verb
    1) (stop) anhalten
    2) (improve) sich verbessern
    3. reflexive verb
    * * *
    ((of a driver or vehicle) to stop: He pulled up at the traffic lights.) anhalten
    * * *
    I. vt
    1. (raise)
    to \pull up up ⇆ sth etw hochziehen [o ÖSTERR hinaufziehen]
    to \pull up up blinds die Rollläden hochziehen, die Rollos hinaufziehen ÖSTERR
    to \pull up up a chair einen Stuhl heranziehen
    2. ( fam: reprimand)
    to \pull up sb up jdn zurechtweisen
    3. ELEC
    to \pull up up a line eine Leitung unter Spannung setzen
    4.
    to \pull up one's socks up ( fam) sich akk zusammenreißen [o am Riemen reißen] fam
    II. vi vehicle [heranfahren und] anhalten
    * * *
    1. vt sep
    1) (= raise by pulling) hochziehen → academic.ru/68595/sock">sock
    See:
    sock
    2) (= uproot) herausreißen

    to pull up one's roots, to pull up stakes (esp US)alles aufgeben

    3) (= move closer) chair heranrücken
    4) (= stop) anhalten
    5) (Brit: reprimand) (for behaviour) zurechtweisen; (for pronunciation, grammar) korrigieren

    he pulled me up about thater hat mich deswegen zurechtgewiesen/korrigiert

    6) (= improve) marks verbessern
    2. vi
    1) (= stop) anhalten
    2) (= improve one's position) aufholen

    to pull up with sb/sth — jdn/etw einholen, mit jdm/etw gleichziehen (inf)

    * * *
    A v/t
    1. (her)auf-, hochziehen, SCHIFF eine Flagge hissen
    2. ein Flugzeug hochziehen
    3. ausreißen
    4. ein Pferd, Fahrzeug anhalten
    5. zurückhalten, jemandem Einhalt gebieten
    6. jemanden zur Rede stellen, zurechtweisen ( beide:
    about, over wegen)
    B v/i
    1. (an)halten
    2. fig bremsen
    3. SPORT sich nach vorn schieben:
    pull up on sb jemandem gegenüber Boden gutmachen;
    pull up with ( oder to) sb jemanden einholen
    4. FLUG abheben
    5. ELEK ansprechen (Magnet), abziehen (Relais)
    * * *
    1. transitive verb
    2)
    3) [he]rausziehen [Unkraut, Pflanze usw.]; (violently) [he]rausreißen
    4) (stop) anhalten, zum Stehen bringen [Auto]
    5) (reprimand) zurechtweisen; rügen
    2. intransitive verb
    1) (stop) anhalten
    2) (improve) sich verbessern
    3. reflexive verb
    * * *
    v.
    heranziehen v.
    heraufziehen v.
    roden (Rüben) v.

    English-german dictionary > pull up

  • 104 road

    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road(being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    be on the right roadauf dem richtigen Weg sein

    end of the road(destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see academic.ru/60118/railway">railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    [rəud]
    1) (a strip of ground usually with a hard level surface for people, vehicles etc to travel on: This road takes you past the school; ( also adjective) road safety.) die Straße; Straßen-...
    2) ((often abbreviated to Rd when written) used in the names of roads or streets: His address is 24 School Road.) die Straße
    3) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) der Weg
    4) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) der Weg
    - roadblock
    - road map
    - roadside
    - roadway
    - roadworks
    - roadworthy
    - roadworthiness
    - by road
    * * *
    [rəʊd, AM roʊd]
    n
    1. (way) Straße f
    is this the \road to Burlington? ist das die Straße nach Burlington?
    all \roads into the town were blocked by snow sämtliche Zufahrtsstraßen in die Stadt waren völlig zugeschneit
    on this/the other side of the \road auf dieser/der anderen Straßenseite
    back [or BRIT also minor] \road Nebenstraße f
    busy \road stark befahrene Straße
    dirt \road Feldweg m
    impassable \road unpassierbare Straße
    main \road Hauptstraße f
    to cross the \road die Straße überqueren
    2. no pl (street name) Straße f
    I live in 77 Mill R\road ich wohne in der Mill Road [Nr.] 77
    3. MIN Tunnel m, Förderstrecke f
    4. AM (railroad) Eisenbahn f
    5. BRIT (railway track) Schiene f
    6. ( fig: course) Weg m
    to be on the \road to recovery sich akk auf dem Wege der Besserung befinden
    to be on the right \road auf dem richtigen Weg sein
    7. usu pl NAUT Reede f
    8.
    by \road mit dem Auto/Bus/LKW
    to come to the end of the \road zu Ende sein
    my relationship with Ann has come to the end of the \road mit Ann ist Schluss fam
    \road to Damascus prägendes, einschneidendes Erlebnis
    meeting Martin Luther King was a \road to Damascus for many people die Begegnung mit Martin Luther King war für viele Menschen ein Erlebnis, das ihr Leben entscheidend geprägt hat
    to face a bumpy \road einen steinigen Weg vor sich dat haben
    to get out of the [or one's] \road AM ( fam) Platz machen
    the \road to hell is paved with good intentions ( saying) der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert hum
    all \roads lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    to be on the \road (performing at different venues) auf Tournee sein; (travelling by road) unterwegs sein; (fit for driving) straßentauglich sein
    one for the \road ( fam: drink) einen für unterwegs fam
    to take [to] the \road sich akk auf den Weg machen, losfahren
    * * *
    [rəʊd]
    n
    1) Straße f

    "road up" (Brit) — "Straßenbauarbeiten"

    "road narrows" — "Straßenverengung"

    by road (send sth) — per Spedition; (travel) mit dem Bus/Auto etc

    she lives across the road ( from us) — sie wohnt gegenüber (von uns)

    my car has never been/is never off the road — mein Auto war noch nie/ist nie in der Werkstatt

    I hope to put the car back on the road soon — ich hoffe, das Auto bald wieder fahren zu können

    he is a danger on the roader ist eine Gefahr für den Straßenverkehr

    to take to the road — sich auf den Weg machen, losfahren; (as tramp) Vagabund werden

    is this the road to London? —

    "Westlands/London road" — "Westlandsstraße/Londoner Straße"

    2) (fig) Weg m

    on the road to ruin/success — auf dem Weg ins Verderben/zum Erfolg

    somewhere along the road he changed his mind —

    you're in my road ( Brit dial inf )du bist mir im Weg

    (get) out of the road! ( Brit dial inf )geh weg!

    See:
    = anyhow
    3) pl (NAUT) Reede f
    4)
    See:
    = railroad
    * * *
    road [rəʊd] s
    1. (Land)Straße f:
    across the road gegenüber;
    a) auf dem Straßenweg,
    b) mit dem Auto etc;
    one for the road umg einen (Schnaps etc) für unterwegs oder zum Abschied;
    a) im oder durchs Gelände,
    b) in der Werkstatt;
    take one’s car off the road sein Auto abmelden;
    a) auf der Straße,
    b) ( besonders geschäftlich) unterwegs, auf Reisen, auf Achse,
    c) THEAT etc auf Tournee oder umg Tour;
    get a play on the road mit einem Stück auf Tournee gehen;
    a) auch hit the road sl sich auf den Weg machen, aufbrechen
    b) ein Tramp werden;
    hold the road well AUTO eine gute Straßenlage haben;
    “road up” „Straßenarbeiten!“;
    it is a long road that has no turning (Sprichwort) alles muss sich einmal ändern; Damascus, Rome A
    2. BAHN
    a) Br Strecke f
    b) US Bahn f
    3. fig Weg m:
    be in sb’s road jemandem im Weg stehen;
    get sth out of the road etwas aus dem Weg räumen;
    the road to ruin (to success) der Weg ins Verderben (zum Erfolg)
    4. meist pl SCHIFF Reede f:
    lie in the roads auf der Reede liegen
    5. Bergbau: Förderstrecke f
    r. abk
    1. radius r
    2. rare
    5. road Str.
    rd. abk
    1. road Str.
    * * *
    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road (being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    end of the road (destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    (nautical) n.
    Reede -n f. n.
    Autostraße f.
    Straße -n f.
    Weg -e m.

    English-german dictionary > road

  • 105 send

    1) (cause to go) schicken; senden (geh.)

    send somebody to boarding school/university — jemanden ins Internat/auf die Universität schicken

    send somebody on a course/tour — jemanden in einen Kurs/auf eine Tour schicken

    she sends her best wishes/love — sie lässt grüßen/herzlich grüßen

    send [somebody] apologies/congratulations — sich [bei jemandem] entschuldigen lassen/[jemandem] seine Glückwünsche übermitteln

    send somebody home/to bed — jemanden nach Hause/ins Bett schicken; see also academic.ru/82903/word">word 1. 6)

    2) (propel)

    send a rocket into spaceeine Rakete in den Weltraum schießen

    send somebody sprawling/reeling — jemanden zu Boden strecken/ins Wanken bringen; see also fly II 1. 3)

    3)

    send somebody mad or crazy — jemanden verrückt machen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - send ahead
    - send away
    - send back
    - send down
    - send for
    - send in
    - send off
    - send on
    - send out
    - send up
    * * *
    [send]
    past tense, past participle - sent; verb
    1) (to cause or order to go or be taken: The teacher sent the disobedient boy to the headmaster; She sent me this book.) schicken
    2) (to move rapidly or with force: He sent the ball right into the goal.) senden
    3) (to cause to go into a certain, usually bad, state: The news sent them into a panic.) machen
    - sender
    - send away for
    - send down
    - send for
    - send in
    - send off
    - send off for
    - send out
    - send someone packing / send someone about his business
    - send packing / send someone about his business
    - send someone packing / send about his business
    - send packing / send about his business
    * * *
    <sent, sent>
    [send]
    I. vt
    1. (forward)
    to \send [sb] sth [or to \send sth to sb] jdm etw [zu]schicken
    to \send sth by airmail/post etw per Luftpost/mit der Post schicken
    to \send cash/a cheque Bargeld/einen Scheck schicken
    to \send one's comments about sth etw kommentieren
    to \send flowers/a telegram to sb jdm Blumen/ein Telegramm schicken
    to \send invitations Einladungen verschicken
    to \send sb a message/warning jdm eine Nachricht/Warnung zukommen lassen
    to \send a signal to sb jdm etw signalisieren
    to \send word [to sb] [that...] ( form liter) [jdm] Mitteilung machen[, dass...] geh
    she sent word with her secretary that... sie ließ durch ihre Sekretärin mitteilen, dass...
    2. (pass on)
    to \send sb sth [or to \send sth to sb] jdm etw übermitteln [lassen]
    be sure to \send my compliments to the chef ein Kompliment an den Küchenchef [o die Küche]
    Maggie \sends her love and hopes you'll feel better soon Maggie lässt dich grüßen und wünscht dir gute Besserung
    be sure to \send them my regrets bitte entschuldige mich bei ihnen
    she sent a message with John to say that she couldn't come sie ließ durch John ausrichten, dass sie nicht kommen konnte
    to \send one's regards [or respects] [or greetings] Grüße übermitteln [lassen]
    to \send sb somewhere jdn irgendwohin schicken
    to \send sb to do sth jdn schicken, etw zu tun
    to \send sb as sth representative jdn als etw akk schicken
    to \send sb for sth jdn nach etw dat [los]schicken
    to \send sb to prison jdn ins Gefängnis stecken
    to \send reinforcements Verstärkung schicken
    to \send sb on a trip jdn auf eine Reise schicken
    to \send sth etw senden [o übertragen]
    to \send a message in Morse code eine Nachricht morsen
    to \send a signal ein Signal aussenden
    to \send sth somewhere etw irgendwohin bewegen
    the force of the blast sent shock waves in all directions durch die Wucht der Explosion breitete sich in allen Richtungen eine Druckwelle aus
    to \send sth in sth jdn in etw akk versetzen
    her jokes sent me into fits of laughter über ihre Witze musste ich schallend lachen
    watching television always \sends me to sleep beim Fernsehen schlafe ich immer ein
    to \send sb/sth doing sth dazu führen, dass jd/etw etw tut
    the dry weather has sent vegetable prices soaring durch das trockene Wetter sind die Gemüsepreise in die Höhe geschnellt
    the news sent him running back to the house die Nachricht ließ ihn wieder ins Haus laufen
    to \send sb into a panic jdn in Panik versetzen
    to \send shivers down sb's spine jdm Schauer über den Rücken jagen
    7. BRIT (make)
    to \send sb crazy [or mad] /wild jdn verrückt/wild machen
    8. ( fam: affect)
    to \send sb jdn emotional treffen
    9.
    to \send sb to Coventry jdn schneiden
    to \send sb flying jdn zu Boden schicken
    to \send sb packing ( fam) sagen, dass jd verschwinden soll fam
    II. vi
    we have to \send to Ireland to get a replacement wir müssen Irland informieren, um einen Ersatz zu bekommen
    is there any way we can \send to warn him? können wir ihm irgendwie eine Warnung zukommen lassen?
    * * *
    [send] pret, ptp sent
    1. vt
    1) (= dispatch) schicken; letter, messenger schicken, senden; (= send off) letter abschicken; (RAD) radio wave ausstrahlen; signal, SOS senden; (through wires) übermitteln; data senden, übertragen

    the satellite sends signals (to us) — der Satellit sendet Signale aus/sendet uns Signale

    to send sb to prison/to his death —

    to send sb on a course/tour — jdn auf einen or zu einem Kurs/auf eine Tour schicken

    2)

    she sends her love/congratulations/apologies etc — sie lässt grüßen/ihre Glückwünsche ausrichten/sich entschuldigen etc

    send him my love/best wishes — grüßen Sie ihn von mir

    3) (= propel, make go) arrow, ball schießen; (hurl) schleudern; (conveyor belt) leiten, befördern

    he/the explosion sent everything crashing to the ground — er/die Explosion ließ alles krachend zu Boden fallen

    the blow sent him sprawling —

    the fire sent everyone running out of the building the blue ball sent the red across the table — das Feuer ließ alle das Gebäude fluchtartig verlassen die blaue Kugel ließ die rote über den Tisch rollen

    4)

    (= cause to become, cause to go) this sent him into a real fury — das machte ihn fürchterlich wütend

    that tune/he sends me — der Song/Typ haut mich um (inf), ich bin ganz hin und weg von dem Song/ihm (sl)

    See:
    sent
    6) (old) geben
    2. vi

    she sent to say that... — sie ließ sagen or ausrichten or bestellen, dass...

    * * *
    send1 [send]
    A v/t prät und pperf sent [sent]
    1. jemanden senden, schicken:
    send sb to bed (to school, to prison) jemanden ins Bett (auf eine Schule, ins Gefängnis) schicken;
    send sb after sb jemanden jemandem nachschicken;
    send sb off the field SPORT jemanden vom Platz stellen;
    send sb to buy some cigarettes jemanden zum Zigarettenholen schicken
    2. (to) etwas, auch Grüße, Hilfe etc senden, schicken (dat oder an akk), Ware etc versenden, -schicken (an akk)
    3. den Ball, eine Kugel etc senden, jagen, schießen
    4. jemanden fortjagen, -schicken: business A 9
    5. (mit adj oder ppr) machen:
    send sb reeling jemanden taumeln machen oder lassen; fly1 B 3, pack C 6, spin B 2
    6. (von Gott, dem Schicksal etc)
    a) senden
    b) geben, gewähren
    c) machen:
    God send it may not be so! gebe Gott, es möge nicht so sein!
    7. einen Blick etc senden:
    send a glance at sb jemandem einen Blick zuwerfen; send forth
    8. ELEK senden, übertragen
    9. sl jemanden total anmachen umg (Musik etc)
    B v/i
    a) nach jemandem schicken, jemanden kommen lassen, jemanden holen oder rufen (lassen), jemanden zu sich bitten,
    b) sich etwas kommen lassen, etwas anfordern
    2. we sent after him wir schickten ihm jemanden nach
    3. ELEK senden
    send2 [send] s
    1. SCHIFF Triebkraft f, Druck m (der Wellen)
    2. fig Impuls m, Antrieb m
    * * *
    1) (cause to go) schicken; senden (geh.)

    send somebody to boarding school/university — jemanden ins Internat/auf die Universität schicken

    send somebody on a course/tour — jemanden in einen Kurs/auf eine Tour schicken

    she sends her best wishes/love — sie lässt grüßen/herzlich grüßen

    send [somebody] apologies/congratulations — sich [bei jemandem] entschuldigen lassen/[jemandem] seine Glückwünsche übermitteln

    send somebody home/to bed — jemanden nach Hause/ins Bett schicken; see also word 1. 6)

    send somebody sprawling/reeling — jemanden zu Boden strecken/ins Wanken bringen; see also fly II 1. 3)

    3)

    send somebody mad or crazy — jemanden verrückt machen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: sent)
    = abschicken v.
    befördern v.
    schicken v.
    senden v.
    (§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))
    zusenden v.

    English-german dictionary > send

  • 106 sport

    1. noun
    1) (pastime) Sport, der

    team/winter/water/indoor sport — Mannschafts- / Winter- / Wasser- / Hallensport, der

    2) no pl., no art. (collectively) Sport, der

    go in for sport, do sport — Sport treiben

    3) in pl. (Brit.)

    [athletic] sports — Athletik, die

    Sports Day(Sch.) Sportfest, das

    4) no pl., no art. (fun) Spaß, der

    do/say something in sport — etwas im od. zum Scherz tun/sagen

    5) (coll.): (easygoing person)

    be a [real] sport — ein prima Kerl sein (ugs.); [schwer] in Ordnung sein (ugs.)

    be a good/bad sport — (in games) ein guter/schlechter Verlierer sein

    2. transitive verb
    stolz tragen [Kleidungsstück]
    * * *
    [spo:t] 1. noun
    1) (games or competitions involving physical activity: She's very keen on sport of all kinds.) der Sport
    2) (a particular game or amusement of this kind: Hunting, shooting and fishing are not sports I enjoy.) die Sportart
    3) (a good-natured and obliging person: He's a good sport to agree to do that for us!) feiner Kerl
    4) (fun; amusement: I only did it for sport.) das Vergnügen
    2. verb
    (to wear, especially in public: He was sporting a pink tie.) Sport-...
    - academic.ru/69787/sporting">sporting
    - sports
    - sports car
    - sports jacket
    - sportsman
    - sportswear
    - a sporting chance
    * * *
    [spɔ:t, AM spɔ:rt]
    I. n
    1. (game) Sport m; (type of) Sportart f
    contact/team \sport Kontakt-/Mannschaftssport m
    summer/winter \sport Sommer-/Wintersport m
    indoor \sport Hallensport m
    outdoor \sport Sport m im Freien
    2. no pl BRIT, AUS
    AM\sports pl (athletic activity) Sport m
    to be good/bad at \sport sportlich/unsportlich sein
    to do [or play] \sport Sport treiben
    3. no pl (fun) Vergnügen nt
    wrestling with Dad was always great \sport mit dem Vater zu ringen hat immer sehr großen Spaß gemacht
    to do sth for \sport [or just for the \sport of it] etw nur zum Vergnügen tun
    to be a [good] \sport kein Spielverderber/keine Spielverderberin sein
    to be a bad \sport ein Spielverderber/eine Spielverderberin sein
    he's a good \sport er ist ein feiner Kerl fam
    5. no pl (joke) Spaß m
    to be just in \sport nur zum Spaß sein
    to do sth in \sport etw aus Spaß machen
    to make \sport of sb/sth sich akk über jdn/etw lustig machen
    6. AUS (form of address)
    hello \sport na, Sportsfreund fam
    II. vt ( esp hum)
    to \sport sth (wear) etw tragen; (be decorated with) mit etw dat geschmückt sein
    to \sport a black eye/a huge moustache mit einem blauen Auge/einem riesigen Schnurrbart herumlaufen fam
    * * *
    [spɔːt]
    1. n
    1) (= games collectively) Sport m no pl; (= type of sport) Sportart f

    to be good at sport(s)gut im Sport sein, sportlich sein

    the sport of kings — der königliche Sport, der Pferderennsport

    to offer good sport — gute Jagd-/Angelmöglichkeiten pl bieten

    outdoor sportsSport m im Freien

    3) (= amusement) Spaß m

    it was great sportes hat großen Spaß gemacht

    to say sth in sport —

    to make sport of sb/sth (old) — sich über jdn/etw lustig machen

    4) (inf: person) feiner or anständiger Kerl (inf); (Austral) Junge m

    they are such good sportsmit ihnen kann man Pferde stehlen (inf)

    he's a good sport, he doesn't mind losing — er ist kein Spielverderber, er macht sich nichts daraus, wenn er verliert

    be a sport! — sei kein Spielverderber!, sei nicht so! (inf)

    5) (BIOL, ZOOL) Spielart f, Abart f
    2. vt
    tie, dress anhaben; (= show off) ring etc protzen mit; black eye, pink etc hair, beard herumlaufen mit (inf)
    3. vi
    (= frolic) (herum)tollen; (kitten) (herum)spielen
    4. adj attr (US)
    See:
    = sports
    * * *
    sport [spɔː(r)t; US auch ˈspəʊərt]
    A s
    1. meist pl Sport m:
    go in for sports Sport treiben
    2. a) Sport(art) m(f), -disziplin f
    b) engS. Jagen n, Angeln n
    3. Kurzweil f, Zeitvertreib m
    4. Spaß m, Scherz m:
    in sport zum Scherz, im Spaß
    5. Spott m:
    make sport of sich lustig machen über (akk)
    6. Zielscheibe f des Spottes
    7. fig Spielball m:
    8. umg feiner oder anständiger Kerl, Pfundskerl m:
    a) sei kein Spielverderber,
    b) nimm es nicht übel
    9. umg
    a) Genießer(in)
    b) (Glücks)Spieler(in)
    10. pl SCHULE Br Sportfest n
    11. BIOL Spiel-, Abart f
    12. obs Liebelei f
    B adj US sportlich, Sport…
    C v/i
    1. sich belustigen
    2. sich tummeln, herumtollen
    3. spielen ( with mit jemandes Gefühlen etc)
    4. BIOL mutieren
    5. obs tändeln
    D v/t
    1. umg stolz (zur Schau) tragen, sich sehen lassen mit, protzen mit:
    2. meist sport away Geld, Zeit etc vergeuden, verschwenden
    * * *
    1. noun
    1) (pastime) Sport, der

    team/winter/water/indoor sport — Mannschafts- / Winter- / Wasser- / Hallensport, der

    2) no pl., no art. (collectively) Sport, der

    go in for sport, do sport — Sport treiben

    3) in pl. (Brit.)

    [athletic] sports — Athletik, die

    Sports Day(Sch.) Sportfest, das

    4) no pl., no art. (fun) Spaß, der

    do/say something in sport — etwas im od. zum Scherz tun/sagen

    5) (coll.): (easygoing person)

    be a [real] sport — ein prima Kerl sein (ugs.); [schwer] in Ordnung sein (ugs.)

    be a good/bad sport — (in games) ein guter/schlechter Verlierer sein

    2. transitive verb
    stolz tragen [Kleidungsstück]
    * * *
    n.
    Sport nur sing. m.
    Sportart -en f.

    English-german dictionary > sport

  • 107 stuff

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (material[s]) Zeug, das (ugs.)

    be made of sterner stuffaus härterem Stoff gemacht sein (fig.)

    the stuff that dreams/heroes are made of — der Stoff, aus dem die Träume sind/Helden gemacht sind (fig.)

    2) no pl., no indef. art. (activity, knowledge)

    do painting or drawing, stuff like that — malen oder zeichnen oder so was (ugs.)

    do one's stuff(coll.) seine Sache machen

    know one's stuff(coll.): (be knowledgeable) sich auskennen; (know one's job) seine Sache verstehen

    that's the stuff!(coll.) so ist's richtig!

    2. transitive verb
    1) stopfen; zustopfen [Loch, Ohren]; (in taxidermy) ausstopfen; (Cookery) füllen

    stuff something with or full of something — etwas mit etwas voll stopfen (ugs.)

    [go and] get stuffed! — (sl.) hau ab! (ugs.)

    stuff oneself(sl.) sich voll stopfen (ugs.)

    stuff one's face(sl.) sich (Dat.) den Bauch voll stopfen (ugs.)

    stuff ballot boxes(Amer.): (insert bogus votes) Stimmen fälschen

    2) (sl.)

    he can stuff it!er kann mich mal! (derb)

    3. intransitive verb
    * * *
    I noun
    1) (material or substance: What is that black oily stuff on the beach?; The doctor gave me some good stuff for removing warts; Show them what stuff you're made of! (= how brave, strong etc you are).) das Zeug
    2) ((unimportant) matter, things, objects etc: We'll have to get rid of all this stuff when we move house.) das Zeug
    3) (an old word for cloth.) der Wollstoff
    - academic.ru/117093/know_one%27s_stuff">know one's stuff
    - that's the stuff! II verb
    1) (to pack or fill tightly, often hurriedly or untidily: His drawer was stuffed with papers; She stuffed the fridge with food; The children have been stuffing themselves with ice-cream.) vollstopfen
    2) (to fill (eg a turkey, chicken etc) with stuffing before cooking.) füllen
    3) (to fill the skin of (a dead animal or bird) to preserve the appearance it had when alive: They stuffed the golden eagle.) ausstopfen
    - stuffing
    - stuff up
    * * *
    [stʌf]
    I. n no pl
    we've heard all this \stuff before das haben wir doch alles schon mal gehört!
    there is a lot of \stuff about it on TV im Fernsehen wird dauernd darüber berichtet
    his latest book is good \stuff sein neues Buch ist echt gut
    that's the \stuff! BRIT ( fam) so ist's richtig!
    to do one's \stuff ( fam) seine Sache gut machen
    to know one's \stuff sich akk auskennen
    he certainly knows his \stuff er weiß, wovon er spricht
    2. (possessions) Sachen pl, Zeug nt oft pej fam
    camping \stuff Campingsachen pl
    3. (material) Material nt, Stoff m
    sticky \stuff klebriges Zeug
    he's made of the same \stuff as his father er ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater
    she's a nice bit of \stuff BRIT (sl) sie ist nicht ohne fam
    the [very] \stuff of sth das Wesentliche [o der Kern] einer S. gen
    the \stuff of which heroes are made der Stoff, aus dem Helden sind
    5.
    sb doesn't give a \stuff about sth BRIT ( fam) jdm ist etw scheißegal fam
    \stuff and nonsense BRIT ( dated) dummes Zeug pej fam, Blödsinn pej fam
    II. vt
    1. ( fam: gorge)
    to \stuff sb/oneself jdn/sich vollstopfen
    to \stuff down ⇆ sth etw in sich akk hineinstopfen pej, etw verschlingen pej [o hum fam verdrücken]
    to \stuff one's face sich dat den Bauch vollschlagen fam
    to \stuff sb with food jdn mästen pej
    2. esp BRIT, AUS ( vulg: have sex)
    to \stuff sb jdn vögeln vulg [o sl bumsen
    \stuff it [or BRIT also that]! Scheiß drauf! derb; esp BRIT, AUS
    \stuff him! der kann mich mal! derb, zum Teufel mit ihm! sl; BRIT, AUS
    get \stuffed! du kannst mich mal! derb, leck mich am Arsch! derb
    4. (push inside)
    to \stuff sth etw stopfen; (fill) etw ausstopfen; (in cookery) etw füllen
    they \stuffed the money into a bag and ran from the bank sie stopften das Geld in eine Tasche und rannten aus der Bank
    \stuffed chicken gefülltes Hähnchen [o SCHWEIZ Poulet]
    to \stuff sb's head with sth ( fig) jdm etw eintrichtern fam
    to \stuff animals Tiere ausstopfen
    * * *
    [stʌf]
    1. n
    1) Zeug nt

    black/sweet etc stuff — schwarzes/süßes etc Zeug

    the stuff that dreams are made of — der Stoff, aus dem die Träume sind

    show him what kind of stuff you're made of — zeig ihm, aus welchem Holz du geschnitzt bist

    there was a lot of rough stuffes ging ziemlich rau zu

    it's poor/good stuff — das ist schlecht/gut

    this book is strong stuff —

    he brought me some stuff to read/to pass the time — er hat mir etwas zum Lesen/zur Unterhaltung mitgebracht

    all that stuff about how he wants to help usall das Gerede, dass er uns helfen will

    stuff and nonsenseQuatsch m (inf), Blödsinn m

    that's the stuff! — so ists richtig!, weiter so!

    go on, do your stuff! — nun mach mal or doch!

    to know one's stuff — wissen, wovon man redet, sich auskennen

    See:
    hot stuff
    3) (= possessions) Zeug nt, Sachen pl
    4) (inf: drugs) Stoff m (inf)
    5) (old: cloth) Material nt, Stoff m
    2. vt
    1) (= fill) container, room, person vollstopfen; hole zustopfen, verstopfen; contents, object, books (hinein)stopfen (into in +acc); (into envelope) stecken (into in +acc)

    to stuff sb with food — jdn mit Essen vollstopfen, jdn mästen (inf)

    I'm stuffed ( inf : with food )ich bin total voll (inf)

    to stuff sth away —

    he stuffed some money into my hand —

    to stuff one's fingers into one's earssich (dat) die Finger in die Ohren stecken

    2) (COOK) füllen
    3) cushion etc füllen; toy ausstopfen; (in taxidermy) ausstopfen
    4) (Brit inf)

    I told him to stuff it or to get stuffed — ich habe ihm gesagt, er kann mich mal (inf)

    3. vi
    (inf: eat) sich vollstopfen (inf)
    4. vr

    to stuff oneself (with food/on cakes) — sich (mit Essen/Kuchen) vollstopfen (inf)

    * * *
    stuff [stʌf]
    A s
    1. Stoff m, Material n
    2. (Roh)Stoff m, (-)Material n
    3. a) (Woll)Stoff m, Zeug n, Gewebe n
    b) Br ( besonders Kamm)Wollstoff m
    4. Zeug n, Sachen pl (Gepäck, Ware etc, a Nahrungsmittel etc):
    this is good stuff umg das ist was Gutes
    5. fig (fades etc) Zeug:
    he is (made) of sterner stuff er ist aus härterem Holz geschnitzt;
    he has good stuff in him in ihm steckt etwas;
    the stuff that heroes are made of das Zeug, aus dem Helden gemacht sind;
    good ( oder great) stuff! umg bravo!, prima!;
    that’s the stuff (to give them)! umg so ists richtig!, nur weiter so!;
    he knows his stuff er kennt sich aus, er versteht sein Fach;
    do your stuff! umg auf gehts!;
    he did his stuff er tat seine Arbeit; rough A 6
    6. (wertloses) Zeug, Plunder m, Kram m umg (auch fig):
    take that stuff away! nimm das Zeug weg!;
    stuff and nonsense! dummes Zeug!
    7. a) umg Zeug n, Stoff m (Schnaps etc)
    b) sl Stoff m (Drogen)
    8. sl Getue n, Sums m
    9. the stuff umg das nötige Kleingeld
    10. Lederschmiere f
    11. TECH Ganzzeug n, Papiermasse f:
    stuff engine Holländer m
    12. TECH Bauholz n
    13. auch bit of stuff Br sl Mieze f
    B v/t
    1. (auch fig sich den Kopf mit Tatsachen etc) vollstopfen, vollpfropfen, (an)füllen:
    stuff o.s. sich (den Magen) vollstopfen (on, with mit);
    stuff a pipe eine Pfeife stopfen;
    stuff sb (with lies) sl jemandem die Hucke volllügen; arse A 1, throat A 1
    2. auch stuff up ein Loch etc ver-, zustopfen:
    my nose is stuffed up meine Nase ist verstopft oder zu
    3. ein Sofa etc polstern
    4. auch stuff out fig ein Buch etc füllen, ausstopfen, garnieren ( alle:
    with mit)
    5. überfüllen, -laden ( beide:
    with mit)
    6. jemanden überfüttern
    a) stopfen
    b) GASTR füllen, farcieren
    8. Tiere ausstopfen
    9. POL US eine Wahlurne mit gefälschten Stimmzetteln füllen
    10. etwas stopfen ( into in akk)
    11. (zusammen)pressen, (-)stopfen
    12. Leder mit Fett imprägnieren
    13. vulg eine Frau stopfen vulg (schlafen mit):
    get stuffed! leck(t) mich (doch) am Arsch! sl
    C v/i sich (den Magen) vollstopfen
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (material[s]) Zeug, das (ugs.)

    the stuff that dreams/heroes are made of — der Stoff, aus dem die Träume sind/Helden gemacht sind (fig.)

    2) no pl., no indef. art. (activity, knowledge)

    do painting or drawing, stuff like that — malen oder zeichnen oder so was (ugs.)

    do one's stuff(coll.) seine Sache machen

    know one's stuff(coll.): (be knowledgeable) sich auskennen; (know one's job) seine Sache verstehen

    that's the stuff!(coll.) so ist's richtig!

    2. transitive verb
    1) stopfen; zustopfen [Loch, Ohren]; (in taxidermy) ausstopfen; (Cookery) füllen

    stuff something with or full of something — etwas mit etwas voll stopfen (ugs.)

    [go and] get stuffed! — (sl.) hau ab! (ugs.)

    stuff oneself(sl.) sich voll stopfen (ugs.)

    stuff one's face(sl.) sich (Dat.) den Bauch voll stopfen (ugs.)

    stuff ballot boxes(Amer.): (insert bogus votes) Stimmen fälschen

    2) (sl.)
    3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Stoff -e m.
    Stopfen - m.
    Zeug nur sing. n. v.
    stopfen v.
    vollstopfen v.

    English-german dictionary > stuff

  • 108 suppose

    [sə'pəʊz] transitive verb
    1) (assume) annehmen

    suppose or supposing [that] he... — angenommen, [dass] er...

    always supposing that... — immer vorausgesetzt, dass...

    2) (presume) vermuten

    we're not going to manage it, are we? - I suppose not — wir werden es wohl nicht schaffen - ich glaube kaum

    I suppose soich nehme es an; (doubtfully) ja, vermutlich; (more confidently) ich glaube schon

    3)

    be supposed to do/be something — (be generally believed to do/be something) etwas tun/sein sollen

    4) (allow)
    5) (presuppose) voraussetzen
    * * *
    sup·pose
    [səˈpəʊz, AM -ˈpoʊz]
    vt
    1. (think likely)
    to \suppose [that]... annehmen [o vermuten], dass...
    what time do you \suppose he'll be arriving? wann, glaubst du, wird er ankommen?
    I had always \supposed that he was innocent ich war immer der Meinung, dass er unschuldig ist
    I \suppose you think that's funny du hältst das wohl auch noch für komisch
    that's not a very good ideano, I \suppose not das ist keine sehr gute Idee — ja, das glaube ich auch
    will they have arrived by now? — I don't \suppose so ob sie jetzt wohl angekommen sind? — das glaube ich eigentlich nicht
    I \suppose/don't \suppose wohl/wohl kaum
    I \suppose all the tickets will be sold by now die Tickets werden wohl inzwischen ausverkauft sein
    I \suppose you couldn't... [or I don't \suppose you could...] Sie könnten mir nicht zufällig...
    2. (as admission) denken, annehmen
    I'm very popular, I \suppose ich bin sehr beliebt, nehm' ich mal an
    3. (to introduce hypothesis) annehmen
    \suppose he was there... angenommen er war hier...
    4. (as a suggestion)
    \suppose we leave right away? wie wär's, wenn wir jetzt gleich fahren würden?
    5. ( form: require)
    to \suppose sth etw voraussetzen
    6. (believe)
    to \suppose sth etw glauben [o vermuten]
    I \suppose she would have been about 70 when she died ich vermute, sie war so um die 70, als sie starb
    to \suppose sb/sth to be sth jdn/etw für etw akk halten
    we all \supposed him to be German wir haben alle gedacht, dass er Deutscher sei
    her new book is \supposed to be very good ihr neues Buch soll sehr gut sein
    it is commonly \supposed that... es wird allgemein angenommen, dass...
    7. pred (expected)
    to be \supposed to do sth etw tun sollen
    you're \supposed to be asleep du solltest eigentlich schon schlafen
    how am I \supposed to find that much money? woher soll ich nur das ganze Geld nehmen?
    8. pred, usu neg (allowed)
    to be not \supposed to do sth etw nicht tun dürfen
    you're not \supposed to park here sie dürfen hier nicht parken
    9.
    I \suppose so wahrscheinlich, wenn du meinst
    * * *
    [sə'pəʊz]
    vt
    1) (= imagine) sich (dat) vorstellen; (= assume) annehmen

    let us suppose we are living in the 8th century — stellen wir uns einmal vor, wir lebten im 8. Jahrhundert

    let us suppose that X equals 3 — angenommen, X sei gleich 3

    even supposing it were or was true — (sogar) angenommen, dass es wahr ist, angenommen, es sei wahr

    always supposing he comes — immer vorausgesetzt, (dass) er kommt

    2) (= believe, think) annehmen, denken

    I suppose he'll comeich nehme an, (dass) er kommt, er wird wohl or vermutlich kommen

    I don't suppose he'll come —

    I suppose he won't come — ich denke, er wird nicht kommen, er wird wohl nicht kommen

    I suppose that's the best thing, that's the best thing, I suppose —

    he's rich, I suppose — er muss wohl reich sein

    you're coming, I suppose? — ich nehme an, du kommst?

    do you suppose we could have dinner some evening? — meinen Sie, wir könnten einmal abends zusammen essen gehen?

    will he be coming? – I suppose so — kommt er? – ich denke or glaube schon

    you ought to be leaving – I suppose so — du solltest jetzt gehen – stimmt wohl

    don't you agree with me? – I suppose so — bist du da nicht meiner Meinung? – na ja, schon

    I don't suppose so —

    isn't he coming? – I suppose not — kommt er nicht? – ich glaube kaum

    so you see, it can't be true – I suppose not — da siehst du selbst, es kann nicht stimmen – du wirst wohl recht haben

    he can't very well refuse, can he? – I suppose not — er kann wohl kaum ablehnen, oder? – eigentlich nicht

    3)

    (modal use in pass = ought) to be supposed to do sth — etw tun sollen

    he's the one who's supposed to do it —

    you're supposed to be in beddu solltest eigentlich im Bett sein, du gehörst eigentlich ins Bett

    you're not supposed to (do that) —

    4)

    (in imper = I suggest) suppose we have a go? —

    suppose we buy it? — wie wäre es, wenn wir es kauften?

    suppose you have a wash? — wie wärs, wenn du dich mal wäschst?

    5) (= presuppose) voraussetzen
    * * *
    suppose [səˈpəʊz]
    A v/t
    1. (als möglich oder gegeben) annehmen, voraussetzen, sich etwas vorstellen:
    (let us) suppose, supposing angenommen, gesetzt den Fall ( beide:
    that dass);
    always supposing that … immer vorausgesetzt, dass …;
    it is to be supposed that … es ist anzunehmen, dass …
    2. imp (einen Vorschlag einleitend) wie wäre es, wenn (wir einen Spaziergang machten?):
    suppose we went for a walk!
    3. vermuten, glauben, meinen:
    they are English, I suppose es sind wohl oder vermutlich Engländer;
    I suppose I must have fallen asleep ich muss wohl eingeschlafen sein
    4. (mit akk und inf) halten für:
    he is supposed (to be) rich er soll reich sein
    5. (notwendigerweise) voraussetzen:
    6. (passiv mit inf) sollen:
    isn’t he supposed to be at home? sollte er nicht (eigentlich oder von Rechts wegen) zu Hause sein?;
    a grammarian is supposed to know (the) grammar von einem Grammatiker erwartet man, dass er die Grammatik kennt;
    you are not supposed to know everything du brauchst nicht alles zu wissen;
    what is that supposed to mean? was soll denn das?
    B v/i I suppose so ich nehme es an, wahrscheinlich, vermutlich
    * * *
    [sə'pəʊz] transitive verb
    1) (assume) annehmen

    suppose or supposing [that] he... — angenommen, [dass] er...

    always supposing that... — immer vorausgesetzt, dass...

    2) (presume) vermuten

    we're not going to manage it, are we? - I suppose not — wir werden es wohl nicht schaffen - ich glaube kaum

    I suppose so — ich nehme es an; (doubtfully) ja, vermutlich; (more confidently) ich glaube schon

    3)

    be supposed to do/be something — (be generally believed to do/be something) etwas tun/sein sollen

    5) (presuppose) voraussetzen
    * * *
    v.
    annehmen v.
    mutmaßen v.
    vermuten v.
    voraussetzen v.

    English-german dictionary > suppose

  • 109 think

    1. transitive verb,
    1) (consider) meinen

    we think [that] he will come — wir denken od. glauben, dass er kommt

    we do not think it probablewir halten es nicht für wahrscheinlich

    he is thought to be a fraudman hält ihn für einen Betrüger

    what do you think?was meinst du?

    what do you think of or about him/it? — was hältst du von ihm/davon?

    I thought to myself... — ich dachte mir [im stillen]

    ..., don't you think? —..., findest od. meinst du nicht auch?

    where do you think you are? — was glaubst du eigentlich, wo du bist?

    who does he/she think he/she is? — für wen od. wofür hält er/sie sich eigentlich?

    you or one or anyone would think that... — man sollte [doch] eigentlich annehmen, dass...

    I should think so/think not! — (indignant) das will ich meinen/das will ich nicht hoffen

    I thought as much or so — das habe ich mir schon gedacht

    yes, I think so too — ja, das finde ich auch (ugs.)

    I should think not!(no!) auf keinen Fall

    that'll be great fun, I don't think — (coll. iron.) das kann ja lustig werden (ugs. iron.)

    to think [that] he should treat me like this! — man sollte es nicht für möglich halten, dass er mich so behandelt!

    2) (coll.): (remember)

    think to do something — daran denken, etwas zu tun

    3) (imagine) sich (Dat.) vorstellen
    2. intransitive verb,
    1) [nach]denken

    we want to make the students thinkwir möchten die Studenten zum Denken bringen

    I need time to thinkich muss es mir erst überlegen

    think in Germanetc. deutsch usw. denken

    it makes you thinkes macht od. stimmt einen nachdenklich

    just think!stell dir das mal vor!

    think for oneselfsich (Dat.) seine eigene Meinung bilden

    think [to oneself]... — sich (Dat.) im stillen denken...

    let me thinklass [mich] mal nachdenken od. überlegen

    you'd better think again!da hast du dich aber geschnitten! (ugs.)

    think twicees sich (Dat.) zweimal überlegen

    this made her think twicedas gab ihr zu denken

    think twice about doing somethinges sich (Dat.) zweimal überlegen, ob man etwas tut

    think on one's feet(coll.) sich (Dat.) aus dem Stegreif etwas überlegen

    I think I'll tryich glaube od. denke, ich werde es versuchen

    we think we'll enter for the regatta — wir haben vor, an der Regatta teilzunehmen

    3. noun
    (coll.)

    have a [good] think — es sich (Dat.) gut überlegen

    you have [got] another think coming! — da irrst du dich aber gewaltig!

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92642/think_about">think about
    * * *
    [Ɵiŋk] 1. past tense, past participle - thought; verb
    1) ((often with about) to have or form ideas in one's mind: Can babies think?; I was thinking about my mother.) denken
    2) (to have or form opinions in one's mind; to believe: He thinks (that) the world is flat; What do you think of his poem?; What do you think about his suggestion?; He thought me very stupid.) halten für/von
    3) (to intend or plan (to do something), usually without making a final decision: I must think what to do; I was thinking of/about going to London next week.) überlegen
    4) (to imagine or expect: I never thought to see you again; Little did he think that I would be there as well.) (sich)denken
    2. noun
    (the act of thinking: Go and have a think about it.) der Gedanke
    - thinker
    - -thought-out
    - think better of
    - think highly
    - well
    - badly of
    - think little of / not think much of
    - think of
    - think out
    - think over
    - think twice
    - think up
    - think the world of
    * * *
    [θɪŋk]
    I. n no pl ( fam)
    to have a \think about sth sich dat etw überlegen, über etw akk nachdenken
    to have another \think coming auf dem Holzweg sein fam
    II. vi
    <thought, thought>
    1. (believe) denken, glauben, meinen
    yes, I \think so ich glaube [o denke] schon
    no, I don't \think so ich glaube [o denke] nicht
    2. (reason, have views/ideas) denken
    not everybody \thinks like you nicht jeder denkt wie du
    to \think logically logisch denken
    to \think positive optimistisch [o zuversichtlich] sein
    3. (consider to be, have an opinion)
    I want you to \think of me as a friend ich möchte, dass du mich als Freund siehst
    \think nothing of it! keine Ursache [o gern geschehen]!
    to \think fit [to do sth] es für richtig [o angebracht] halten[, etw zu tun]
    to \think oneself fortunate [or lucky] sich akk glücklich schätzen
    to \think highly [or well] of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to \think little/nothing of sb/sth wenig/nichts von jdm/etw halten
    to not \think much of sb/sth auf jdn/etw nicht viel geben
    to not \think much of doing sth nicht [gerade] begeistert davon sein, etw zu tun
    to \think nothing of doing sth nichts dabei finden, etw zu tun
    4. (expect)
    to \think of sth an etw akk denken
    I thought as much! das habe ich mir schon gedacht!, nicht den Mut verlieren
    to \think of sth an etw akk denken
    what will they \think of next? was lassen sie sich wohl noch alles einfallen?
    how clever! I never thought of that! wie schlau! daran habe ich noch gar nicht gedacht!
    to \think of doing sth erwägen [o daran denken], etw zu tun
    we were \thinking of starting a family wir spielten mit dem Gedanken, eine Familie zu gründen
    to \think of sth sich dat etw ausdenken [o einfallen lassen]
    just a minute — I \think I've thought of something warte mal — ich glaube, ich habe da eine Idee
    why didn't I \think of it earlier! warum bloß bin ich nicht schon früher darauf gekommen!
    she couldn't \think what to do sie wusste nicht, was sie machen sollte
    to \think of an idea/a solution auf eine Idee/Lösung kommen
    I can't \think when/where/who... ich weiß nicht mehr, wann/wo/wer...
    I'm trying to \think when/where/who... ich überlege krampfhaft, wann/wo/wer...
    I can never \think of your surname ich vergesse immer deinen Nachnamen
    8. (reflect) [nach]denken, überlegen
    I'd \think again if I were you ich würde mir das an deiner Stelle noch einmal überlegen
    that'll give him something to \think about das sollte ihm zu denken geben
    \think fast! überleg [es dir] schnell!
    I haven't seen him for weeks, in fact, come to \think of it, since March ich habe ihn seit Wochen nicht mehr gesehen, wenn ich es mir recht überlege, seit März nicht
    sorry, I wasn't \thinking tut mir leid, da habe ich nicht [richtig] mitgedacht
    to \think better of sth sich dat etw anders überlegen
    to \think long and hard es sich dat reiflich überlegen
    to be unable to \think straight keinen klaren Gedanken fassen können
    to \think for oneself selbstständig denken, seine eigenen Entscheidungen treffen
    without \thinking gedankenlos, ohne nachzudenken
    to \think of sth sich dat etw vorstellen
    10. (have in one's mind)
    to \think of sb/sth an jdn/etw denken
    what are \thinking of [now]? woran denkst du [gerade]?
    11. (take into account)
    to \think of sth etw bedenken
    when you \think of how... wenn man bedenkt, wie...
    12.
    to \think big im großen Stil planen
    to be unable to hear oneself \think sein eigenes Wort nicht mehr verstehen
    III. vt
    <thought, thought>
    1. (hold an opinion)
    to \think sth etw denken [o glauben] [o meinen]
    what do you \think of [or about] Jane? wie findest du Jane?
    to \think the world of sb/sth große Stücke auf jdn/etw halten
    to \think that... denken [o glauben], dass...
    I \think she's stupid ich finde sie dumm
    it's thought that... man nimmt an, dass...
    to \think to oneself that... [bei] sich dat denken, dass...
    and I thought to myself, what a wonderful day! und ich dachte [leise] bei mir: was für ein wunderbarer Tag!
    to \think sb/sth [to be] sth jdn/etw für etw akk halten
    who do you \think you are? für wen hältst du dich eigentlich?
    he's thought to be a very rich man er gilt als sehr reicher Mann
    to \think it [un]likely that... es für [un]wahrscheinlich halten, dass...
    to \think sth etw denken
    who would have thought [that]...? wer hätte gedacht[, dass]...?
    who would have thought it? wer hätte das gedacht?
    I'm going out to play — that's what you \think! ( iron) ich gehe raus spielen — das denkst du aber auch nur!
    to \think that...:
    I \think I'll go for a walk ich denke, ich mache einen Spaziergang
    to \think to do sth daran denken, etw zu tun
    6. (find surprising, strange, foolish)
    to \think that... kaum zu glauben, dass...
    to \think [that] I loved him! kaum zu glauben, dass ich ihn einmal geliebt habe!
    to \think that I lent him all that money! kaum zu glauben, dass ich so dumm war, ihm so viel Geld zu leihen!
    7.
    to \think beautiful [or great] [or interesting] thoughts in Gedanken versunken sein
    to \think the world well lost BRIT den lieben Gott einen guten Mann sein lassen
    \think sb:
    she'll manage [\think Mrs Kern] sie wird es schaffen (denken wir doch nur mal an Frau Kern)
    * * *
    [ɵɪŋk] vb: pret, ptp thought
    1. vi
    denken

    think before you speak/act —

    so you think I'll give you the money? well, you'd better think again! — du denkst also, ich gebe dir das Geld? das hast du dir ( wohl) gedacht!

    stop and think before you make a big decision — denke in aller Ruhe nach, bevor du eine schwerwiegende or schwer wiegende Entscheidung triffst

    it's a good idea, don't you think? — es ist eine gute Idee, findest or meinst du nicht auch?

    just think, you too could be rich where was it? think, man, think! — stell dir vor or denk dir nur, auch du könntest reich sein wo war es?, denk doch mal nach!

    listen, I've been thinking,... — hör mal, ich habe mir überlegt...

    sorry, I just wasn't thinking — Entschuldigung, da habe ich geschlafen (inf)

    you just didn't think, did you? — da hast du dir nichts gedacht, oder?

    you just don't think, do you? (about other people) — du denkst auch immer nur an dich; (about consequences) was denkst du dir eigentlich?

    See:
    big
    2. vt
    1) (= believe) denken; (= be of opinion) glauben, meinen, denken

    I think you'll find I'm right — ich glaube or denke, Sie werden zu der Überzeugung gelangen, dass ich recht habe

    I think it's too late —

    I think I can do it — ich glaube or denke, dass ich es schaffen kann

    well, I THINK it was there! — nun, ich glaube zumindest, dass es da war!

    and what do you think? asked the interviewer —

    you never know what he's thinking — ich weiß nie, was er (sich) denkt

    I think you'd better go/accept/be careful — ich denke, Sie gehen jetzt besser/Sie stimmen lieber zu/Sie wären besser vorsichtig

    well, I THINK he'll understand — na ja, ich nehme zumindest an, dass er das verstehen wird

    I don't think so, I shouldn't think so, I think not — ich denke or glaube nicht

    I'll take this one then – I think not, Mr Green — dann nehme ich dieses – das glaube ich kaum, Herr Green

    I hardly think/think it likely that... — ich glaube kaum/ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass...

    one would have thought there was an easier answer —

    one would have thought you could have been more punctual — man könnte eigentlich erwarten, dass Sie etwas pünktlicher kommen

    one would have thought they'd have grasped it by now — man sollte eigentlich erwarten, dass sie das inzwischen begriffen haben

    what do you think I should do? —

    well, what do you think, shall we leave now? — nun, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    I think I'll go for a walk — ich glaube, ich mache einen Spaziergang

    do you think you can manage? — glauben Sie, dass Sie es schaffen?

    2)

    (= consider) you must think me very rude —

    he thinks he's intelligent, he thinks himself intelligent — er hält sich für intelligent, er meint, er ist or sei intelligent

    3) (= imagine) sich (dat) denken, sich (dat) vorstellen

    I don't know what to think — ich weiß nicht, was ich davon halten soll

    that's what he thinkshat der eine Ahnung! (inf)

    who do you think you are! —

    you can't think how pleased I am to see youSie können sich (dat) (gar) nicht denken or vorstellen, wie froh ich bin, Sie zu sehen

    I can't think what he means! — ich kann mir (gar) nicht denken, was er meint; (iro also) was er damit bloß meinen kann or meint?

    anyone would think he was dying —

    one or you would think they'd already met — man könnte (geradezu) glauben or denken, sie seien alte Bekannte

    to think that she's only ten!wenn man bedenkt or sich (dat) vorstellt, dass sie erst zehn ist

    4)

    (= reflect) to think how to do sth — sich (dat) überlegen, wie man etw macht

    I was thinking (to myself) how ill he looked — ich dachte mir (im Stillen), dass er sehr krank aussah

    I never thought to ask you — ich habe gar nicht daran gedacht, Sie zu fragen

    5)

    (= expect, intend often neg or interrog) I didn't think to see you here — ich hätte nicht gedacht or erwartet, Sie hier zu treffen or dass ich Sie hier treffen würde

    I thought as much, I thought so — das habe ich mir schon gedacht

    6)
    3. n

    you've got another think coming ( Brit inf )da irrst du dich aber gewaltig (inf), da bist du aber auf dem Holzweg (inf)

    * * *
    think [θıŋk] prät und pperf thought [θɔːt]
    A v/t
    1. etwas denken:
    think base thoughts gemeine Gedanken hegen;
    you are only jealous. I should think I am ich habe auch allen Grund dazu;
    people often think they are twins die Leute halten sie oft für Zwillinge, sie werden oft für Zwillinge gehalten;
    who does he think he is? für wen hält der sich eigentlich?;
    think away (sich) jemanden, etwas wegdenken;
    a) sich etwas ausdenken,
    b) bes US a. think through ein Problem zu Ende denken;
    think over sich etwas überlegen oder durch den Kopf gehen lassen;
    I need some time to think it over ich brauche Bedenkzeit;
    think to o.s. that … bei sich denken, dass …;
    think up einen Plan etc aushecken, sich etwas ausdenken, sich etwas einfallen lassen
    2. überlegen, nachdenken über (akk)
    3. sich etwas denken oder vorstellen:
    I can’t think how you do it umg es ist mir schleierhaft, wie du das machst;
    I can’t think what his name is umg ich kann mich an seinen Namen nicht erinnern
    4. bedenken:
    think what your father has done for you!
    5. denken, meinen, glauben, vermuten ( alle:
    that dass):
    I thought he was a burglar ich hielt ihn für einen Einbrecher
    6. a) halten oder erachten für:
    I think him (he is thought) to be a poet ich halte (man hält) ihn für einen Dichter;
    he thought the lecture very interesting er fand die Vorlesung sehr interessant;
    think o.s. clever sich für schlau halten;
    I think it best to go now ich halte es für das Beste, jetzt zu gehen;
    think it advisable es für ratsam halten oder erachten;
    think sth possible etwas für möglich halten
    b) etwas halten (of von):
    what do you think of it? auch wie gefällt es dir?
    7. denken an (akk):
    the child thought no harm das Kind dachte an nichts Böses
    8. beabsichtigen, vorhaben, sich mit dem Gedanken tragen ( alle:
    to do zu tun):
    think (to do) no harm nichts Böses im Sinn haben
    B v/i
    1. denken (of, about an akk):
    a) vorausdenken,
    b) vorsichtig sein;
    think aloud, think out loud laut denken;
    all he ever thinks about is sex er hat nur Sex im Kopf;
    a) wenn ich es mir recht überlege,
    b) da fällt mir ein;
    think for o.s. selbstständig denken
    a) sich besinnen auf (akk), sich erinnern an (akk):
    b) auch think about etwas bedenken:
    think of it! denke daran!;
    I have my reputation to think about ich muss an meinen Ruf denken
    c) sich etwas denken oder vorstellen:
    think of o.s. as sich halten für
    d) einen Plan etc ersinnen, sich etwas ausdenken
    e) think of doing sth beabsichtigen oder vorhaben oder sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu tun:
    think of marrying ans Heiraten denken;
    I shouldn’t think of doing such a thing so etwas würde mir nicht im Traum einfallen
    f) halten von: better1 C 1, much B, nothing Bes Redew, world Bes Redew
    3. überlegen, nachdenken (about, on, over über akk):
    I’ve been thinking ich habe nachgedacht;
    only think! denk dir nur!, stell dir nur vor!;
    that gave him sth to think about das gab ihm zu denken;
    I need some time to think about it ich brauche Bedenkzeit;
    think again on sth etwas noch einmal überdenken
    4. denken, glauben, meinen:
    he’s got more of it than he thinks er hat mehr davon, als er glaubt; so1 A 5
    C s umg
    a) (Nach)Denken n:
    have a (fresh) think about sth über etwas nachdenken (etwas noch einmal überdenken)
    b) Gedanke m:
    have another think coming schiefgewickelt sein umg
    D adj umg
    a) Denk…
    b) (geistig) anspruchsvoll
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (consider) meinen

    we think [that] he will come — wir denken od. glauben, dass er kommt

    what do you think of or about him/it? — was hältst du von ihm/davon?

    I thought to myself... — ich dachte mir [im stillen]

    ..., don't you think? —..., findest od. meinst du nicht auch?

    where do you think you are? — was glaubst du eigentlich, wo du bist?

    who does he/she think he/she is? — für wen od. wofür hält er/sie sich eigentlich?

    you or one or anyone would think that... — man sollte [doch] eigentlich annehmen, dass...

    I should think so/think not! — (indignant) das will ich meinen/das will ich nicht hoffen

    I thought as much or so — das habe ich mir schon gedacht

    yes, I think so too — ja, das finde ich auch (ugs.)

    I should think not!(no!) auf keinen Fall

    that'll be great fun, I don't think — (coll. iron.) das kann ja lustig werden (ugs. iron.)

    to think [that] he should treat me like this! — man sollte es nicht für möglich halten, dass er mich so behandelt!

    2) (coll.): (remember)

    think to do something — daran denken, etwas zu tun

    3) (imagine) sich (Dat.) vorstellen
    2. intransitive verb,
    1) [nach]denken

    think in Germanetc. deutsch usw. denken

    it makes you thinkes macht od. stimmt einen nachdenklich

    think for oneselfsich (Dat.) seine eigene Meinung bilden

    think [to oneself]... — sich (Dat.) im stillen denken...

    let me think — lass [mich] mal nachdenken od. überlegen

    think twicees sich (Dat.) zweimal überlegen

    think twice about doing somethinges sich (Dat.) zweimal überlegen, ob man etwas tut

    think on one's feet(coll.) sich (Dat.) aus dem Stegreif etwas überlegen

    I think I'll tryich glaube od. denke, ich werde es versuchen

    we think we'll enter for the regatta — wir haben vor, an der Regatta teilzunehmen

    3. noun
    (coll.)

    have a [good] think — es sich (Dat.) gut überlegen

    you have [got] another think coming! — da irrst du dich aber gewaltig!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of) v.
    denken (an) v.
    glauben v.
    meinen v. v.
    (§ p.,p.p.: thought)
    = denken v.
    (§ p.,pp.: dachte, gedacht)
    meinen v.

    English-german dictionary > think

  • 110 throw up

    1. transitive verb
    1) (lift quickly) hochwerfen [Arme, Hände]; [plötzlich] hochschieben [Fenster]
    2) (erect quickly) hochziehen (salopp) [Gebäude]
    3) (give up) hinwerfen (ugs.) [Arbeit]; aufgeben [Versuch]; abbrechen [Laufbahn, Ausbildung]
    4) (produce) hervorbringen [Führer, Ideen usw.]
    5) (coll.): (vomit) ausspucken (ugs.)
    2. intransitive verb
    (coll.): (vomit) brechen (ugs.)
    * * *
    1) (a slang expression for to vomit: She had too much to eat, and threw up on the way home.) sich erbrechen
    2) (to give up or abandon: He threw up his job.) hinschmeißen
    3) (to build hurriedly: They threw up a temporary building.) aus dem Boden stampfen
    * * *
    I. vt
    1. (project upwards)
    to \throw up up ⇆ sth etw hochwerfen
    to \throw up up one's hands die Hände hochreißen
    2. (cause to rise)
    to \throw up up ⇆ sth etw hochschleudern; dust etw aufwirbeln
    3. (deposit on beach)
    to \throw up up ⇆ sth etw anschwemmen [o anspülen] [o SCHWEIZ a. länden] fam
    to \throw up up ⇆ a building ein Gebäude schnell errichten [o fam hochziehen
    5. ( fam: give up)
    to \throw up up ⇆ sth etw hinwerfen [o fam hinschmeißen
    6. ( fam: vomit)
    to \throw up up ⇆ sth etw erbrechen [o ausspucken
    II. vi ( fam) erbrechen, sich akk übergeben
    * * *
    1. vi (inf)
    sich übergeben, brechen

    it makes you want to throw upda kann einem schlecht werden, da kommt einem das Kotzen (sl)

    2. vt sep
    1) ball, hands hochwerfen; dust aufwirbeln; stones aufspritzen lassen
    2) (= abandon) job aufgeben; opportunity etc verschenken

    I feel like throwing everything upich würde am liebsten alles hinwerfen (inf)

    3) (= vomit up) von sich (dat) geben, ausbrechen
    4) (= produce) hervorbringen; problems, questions aufwerfen

    the new politicians thrown up by the war — die neuen Politiker, die der Krieg hervorgebracht hat

    5) building etc aus dem Boden stampfen
    * * *
    A v/t
    1. hochwerfen
    2. etwas aufgeben, hinwerfen, an den Nagel hängen (beide umg)
    3. erbrechen
    4. hastig errichten
    5. besonders TYPO hervorheben
    6. prominente Persönlichkeiten etc hervorbringen
    7. throw sth up to sb jemandem etwas vorhalten oder -werfen
    B v/i (sich) erbrechen, sich übergeben
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lift quickly) hochwerfen [Arme, Hände]; [plötzlich] hochschieben [Fenster]
    2) (erect quickly) hochziehen (salopp) [Gebäude]
    3) (give up) hinwerfen (ugs.) [Arbeit]; aufgeben [Versuch]; abbrechen [Laufbahn, Ausbildung]
    4) (produce) hervorbringen [Führer, Ideen usw.]
    5) (coll.): (vomit) ausspucken (ugs.)
    2. intransitive verb
    (coll.): (vomit) brechen (ugs.)
    * * *
    v.
    aufwühlen (Erde) v.

    English-german dictionary > throw up

  • 111 weather-wise

    a) ein(e) gute(r) Wetterprophet(in) sein,
    b) fig ein feines Gespür haben für alles, was in der Luft liegt

    English-german dictionary > weather-wise

  • 112 whether

    conjunction
    ob

    I don't know whether to go [or not] — ich weiß nicht, ob ich gehen soll [oder nicht]

    the question [of] whether to do it [or not] — die Frage, ob man es tun soll [oder nicht]

    whether you like it or not, I'm going — ob es dir passt oder nicht, ich gehe

    * * *
    ['weðə]
    (if: I don't know whether it's possible.) ob
    - academic.ru/119359/whether_..._or">whether... or
    * * *
    wheth·er
    [ˈ(h)weðəʳ, AM -ɚ]
    1. (if) ob
    she can't decide \whether to tell him sie kann sich nicht entscheiden, ob sie es ihm sagen soll
    I doubt \whether it'll work ich zweifle, ob es funktionieren wird
    it all depends on \whether or not she's got the time alles hängt davon ab, ob sie Zeit hat
    anyway, it's a good story, \whether or not it's true es ist jedenfalls eine gute Story, egal, ob sie wahr ist oder nicht
    2. (no difference if) [egal] ob
    \whether we do it now or later, it's got to be done ob wir es jetzt oder später tun, ist egal — getan muss es werden
    \whether you like it or not ob es dir [nun] gefällt oder nicht
    do everything you do, \whether it be work, learning or play, to 100% of your ability ( form) was du auch tust, ob Arbeit, Studium oder Spiel — mache es hundertprozentig!
    3.
    \whether or no [or not] auf jeden Fall
    * * *
    ['weðə(r)]
    conj
    ob; (= no matter whether) egal or ganz gleich or einerlei, ob

    I am not certain whether they're coming or not or whether or not they're coming — ich bin nicht sicher, ob sie kommen oder nicht

    whether they come or not, we'll go ahead — egal or ganz gleich or einerlei, ob sie kommen oder nicht (kommen), wir fangen (schon mal) an

    he's not sure whether to go or stayer weiß nicht, ob er gehen oder bleiben soll

    * * *
    whether [ˈweðə(r); ˈhweðə(r)]
    A konj ob ( or not oder nicht):
    you must go there, whether you want to go or not;
    whether or no auf jeden Fall, so oder so;
    whether we live, we live unto the Lord BIBEL leben wir, so leben wir dem Herrn
    B pron & adj obs welch(er, e, es) (von beiden)
    * * *
    conjunction
    ob

    I don't know whether to go [or not] — ich weiß nicht, ob ich gehen soll [oder nicht]

    the question [of] whether to do it [or not] — die Frage, ob man es tun soll [oder nicht]

    whether you like it or not, I'm going — ob es dir passt oder nicht, ich gehe

    * * *
    conj.
    ob konj.
    wenn konj.

    English-german dictionary > whether

  • 113 China

    chi·na
    1. chi·na [ʼtʃaɪnə] n
    1) ( porcelain) Porzellan nt;
    \China doll Porzellanpuppe f
    2) ( tableware) Geschirr nt; ( set) Service nt;
    the best/good \China das beste/gute Geschirr;
    everyday \China Alltagsgeschirr nt
    PHRASES:
    to be like a bull in a \China shop sich akk wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen ( fam)
    2. Chi·na [ʼtʃaɪnə] n
    1) geog China nt
    2) ( Brit) (rhyming sl: mate) Freund m
    PHRASES:
    not for all the tea in \China nicht um alles Gold der Welt ( fam)

    English-German students dictionary > China

  • 114 china

    chi·na
    1. chi·na [ʼtʃaɪnə] n
    1) ( porcelain) Porzellan nt;
    \china doll Porzellanpuppe f
    2) ( tableware) Geschirr nt; ( set) Service nt;
    the best/good \china das beste/gute Geschirr;
    everyday \china Alltagsgeschirr nt
    PHRASES:
    to be like a bull in a \china shop sich akk wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen ( fam)
    2. Chi·na [ʼtʃaɪnə] n
    1) geog China nt
    2) ( Brit) (rhyming sl: mate) Freund m
    PHRASES:
    not for all the tea in \china nicht um alles Gold der Welt ( fam)

    English-German students dictionary > china

  • 115 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 116 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 117 now

    [naʊ] adv
    1) ( at present) jetzt;
    and where do you live \now? und wo wohnen Sie jetzt?;
    thanks, I'm not hungry \now danke, aber im Moment bin ich satt;
    he's in the bath just \now, can he call you back? er ist jetzt gerade im Bad, kann er zurückrufen?;
    until [or up to] \now bis jetzt
    2) ( at once)
    [right] \now jetzt, sofort, gleich;
    I don't want to wait, I want it [right] \now! ich will nicht warten, ich will es jetzt [sofort]!
    3) ( till today) jetzt, nun;
    she's been a vegetarian for ten years \now sie ist jetzt schon seit zehn Jahren Vegetarierin
    4) ( referring to past) dann;
    it was getting dark \now and we were tired dann wurde es dunkel und wir waren müde
    5) ( hence) jetzt, nun;
    oh, yes, \now I know who you mean ach ja, jetzt weiß ich, wen du meinst
    6) ( soon)
    the puppies will be born any day \now die Hundewelpen können jetzt jeden Tag zur Welt kommen
    just \now gerade eben
    what do you want \now? was willst du denn nun?
    [every] \now and then [or again] ab und zu [o an];
    and \now for something completely different und nun zu etwas völlig anderem
    \now then, what's all this fuss about? also dann, worum geht's denn hier überhaupt?;
    I'm afraid I can't go today - \now, if you'd asked me yesterday I would have said yes ich befürchte, ich kann heute nicht gehen, wenn du mich allerdings gestern gefragt hättest, hätte ich zugesagt
    12) (in request, command)
    \now, where did I put my hat? wo habe ich denn jetzt nur meinen Hut hingelegt?;
    hurry \now, or you'll miss the bus jetzt beeil dich doch, sonst verpasst du noch den Bus;
    well \now, what's been going on? was war denn [jetzt] los?
    let me see \now, oh yes, I remember lass mich mal sehen, oh ja, ich erinnere mich
    \now, \now so, so
    \now, \now, don't cry aber, aber, nicht weinen;
    \now, \now, children, stop fighting! na, na, Kinder, hört auf zu streiten!
    PHRASES:
    [it's/it was] \now or never ( saying) jetzt oder nie;
    \now you're [or we're] talking! (!) schon besser!, hört sich schon besser an! n Jetzt nt;
    \now isn't a good time to speak to him augenblicklich ist keine gute Zeit, mit ihm zu reden;
    you should have mentioned it before \now das hättest du vorher sagen sollen;
    that's all for \now das ist für den Augenblick alles;
    by \now mittlerweile;
    from \now on, as from \now ab sofort conj
    \now [that]... jetzt, wo...

    English-German students dictionary > now

  • 118 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 119 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 120 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

См. также в других словарях:

  • alles Gute — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • mit den besten Wünschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Alles Gute kommt von unten — Kompilationsalbum von ersguterjunge Veröffentlichung 2007 Label ersguterjunge Format …   Deutsch Wikipedia

  • alles Gute wünschen — alles Gute wünschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Alles Gute kommt von oben. — См. Всякое даяние благо …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Alles Liebe — Infobox Album | Name = Alles Liebe Type = Album Artist = Die Flippers Released = 1971 Recorded = Genre = Schlager Length = Label = Bellaphon Producer = Reviews = Last album = Die Flippers (1970) This album = Alles Liebe (1971) Next album = Komm… …   Wikipedia

  • Gute Laborpraxis — (GLP) (engl.: Good Laboratory Practice) ist ein formaler Rahmen für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen an chemischen Produkten. In vielen Ländern ist die GLP gesetzlich vorgeschrieben. Die GLP legt den organisatorischen Ablauf und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles für die Frau (Zeitschrift) — Alles für die Frau Beschreibung Frauenzeitschrift, nationale Verbreitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Alles für die Frau — Beschreibung Frauenzeitschrift, nationale Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • Güte — Güte, 1) Eigenschaft einer Sache, daß sie ihrer Bestimmung entspricht od. denjenigen Werth hat, welchen man ihr in seiner Meinung beilegt; 2) die Geneigtheit, Wohl od. die Freude Anderer zu befördern; 3) Güte Gottes (Benignitas, Bonitas Dei). die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gute Sitte — Gute Sitte. In der Rechtssprache versteht man unter guter Sitte alles das, was der jeweiligen sittlichen Anschauung eines ganzen Volkes entspricht, nicht also noch so verbreitete und mächtige Standesanschauungen und Standesvorurteile einzelner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alles was zählt — Seriendaten Originaltitel Alles was zählt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»