Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Staats)gebiet

  • 1 Gebiet

    Ge·biet <-[e]s, -e> [gəʼbi:t] nt
    1) ( Fläche) area; ( Region) a. region; (Staats\Gebiet) territory
    2) ( Fach) field;
    auf dem \Gebiet der Kernphysik ist er Spezialist he's a specialist in the field of nuclear physics

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gebiet

  • 2 territory

    noun
    1) (Polit.) Staatsgebiet, das; Hoheitsgebiet, das
    2) (fig.): (area of knowledge or action) Gebiet, das
    3) (of commercial traveller etc.) Bezirk, der
    4) (large tract of land) Region, die; Gebiet, das
    * * *
    ['teritəri]
    plural - territories; noun
    1) (a stretch of land; a region: They explored the territory around the North Pole.) das Territorium
    2) (the land under the control of a ruler or state: British territory.) das Hoheitsgebiet
    3) (an area of interest, knowledge etc: Ancient history is outside my territory.) das Gebiet
    - academic.ru/74198/territorial">territorial
    - territorial waters
    * * *
    ter·ri·tory
    [ˈterɪtəri, AM -ətɔ:ri]
    n
    1. (area of land) Gebiet nt, Territorium nt
    uncharted/unknown \territory unerforschtes/unbekanntes Gebiet
    2. no pl POL Hoheitsgebiet nt, Staatsgebiet nt, Territorium nt
    in enemy \territory auf feindlichem Gebiet
    forbidden \territory ( fig) verbotenes Terrain fig
    maritime \territory Hoheitsgewässer pl
    private \territory Privatsphäre f
    3. BIOL Revier nt, Territorium nt
    4. (of activity or knowledge) Bereich m, Gebiet nt
    familiar \territory ( fig) vertrautes Gebiet [o Terrain] fig
    new/uncharted \territory Neuland nt fig
    5. AUS
    Northern \territory Nordterritorium nt
    6.
    to go [or come] with the \territory dazugehören, einhergehen
    the public attention that famous people get just goes with the \territory Prominente stehen zwangsläufig im Mittelpunkt der Öffentlichkeit
    * * *
    ['terItərI]
    n
    (Staats)gebiet nt, Territorium nt; (in US, Austral) Territorium nt; (of animals) Revier nt, Territorium nt; (COMM of agent etc) Bezirk m; (fig) Revier nt, Gebiet nt

    uncharted territories (lit)unerforschte Gebiete pl; (fig) unerforschtes Terrain

    the occupied territoriesdie besetzen Gebiete

    * * *
    territory [ˈterıtərı; US ˈterəˌtəʊriː; -ˌtɔː-] s
    1. Gebiet n, Territorium n, fig auch Bereich m
    2. POL Hoheits-, Staatsgebiet n:
    on British territory auf britischem Gebiet
    3. Territory POL Territorium n (Schutzgebiet)
    4. WIRTSCH (Vertrags-, Vertreter) Gebiet n, (-)Bezirk m
    5. SPORT (Spielfeld)Hälfte f
    T. abk
    1. teaspoon (teaspoonful) TL
    3. Thursday Do.
    4. time
    5. Tuesday Di.
    terr. abk
    * * *
    noun
    1) (Polit.) Staatsgebiet, das; Hoheitsgebiet, das
    2) (fig.): (area of knowledge or action) Gebiet, das
    3) (of commercial traveller etc.) Bezirk, der
    4) (large tract of land) Region, die; Gebiet, das
    * * *
    n.
    Gebiet -e n.
    Territorium n.

    English-german dictionary > territory

  • 3 domain

    [də'meɪn] noun
    1) (estate) Gut, das; Ländereien Pl.
    2) (field) Domäne, die (geh.); Gebiet, das
    3) (Computing) Domäne, die; Domain, die

    domain name — Domänenname, der

    * * *
    [də'mein]
    1) (an old word for the lands which belong to a person: the king's domains.) die Domäne
    2) (one's area of interest or of knowledge: That question is outside my domain.) das Gebiet
    * * *
    do·main
    [də(ʊ)ˈmeɪn, AM doʊˈ-]
    n
    1. (area) Reich nt, Gebiet nt; LAW Grundbesitz m kein pl
    private \domain Privateigentum nt
    public \domain (common property) öffentliches Eigentum, Gemeingut nt geh; (belonging to state) Staatsländereien pl, staatlicher Grundbesitz
    to be in the public \domain der Allgemeinheit zugänglich sein
    2. (sphere of influence) Bereich m, Gebiet nt fig, Domäne f fig
    a man's \domain Männersache f
    to be in the public \domain (be no private property) der Öffentlichkeit zugänglich sein; (be generally known) allgemein bekannt sein
    3. COMPUT Domäne f; TELEC Domain f
    * * *
    [dəU'meIn]
    n
    1) (lit: estate) Gut nt; (belonging to state, Crown) Domäne f
    2) (fig) Domäne facademic.ru/58836/public">public
    See:
    public
    3) (MATH) Funktionsbereich m
    4) (COMPUT) Domäne f, Domain nt
    * * *
    domain [dəʊˈmeın] s
    1. JUR Verfügungsrecht n, -gewalt f (über Landbesitz etc): ( right [ oder power] of) eminent domain US Enteignungsrecht n (des Staates)
    2. a) Landbesitz m, Ländereien pl
    b) Land-, Herrengut n
    3. Herrschaftsgebiet n
    4. Domäne f, Staats-, Krongut n
    5. fig
    a) Domäne f, Bereich m, Sphäre f, (Arbeits-, Wissens) Gebiet n, Reich n
    b) Internet: Domain f, (Geltungs)Bereich m
    dom. abk
    * * *
    [də'meɪn] noun
    1) (estate) Gut, das; Ländereien Pl.
    2) (field) Domäne, die (geh.); Gebiet, das
    3) (Computing) Domäne, die; Domain, die

    domain name — Domänenname, der

    * * *
    n.
    Bereich -e m.
    Besitz -ungen m.
    Definitionsbereich (Mathematik) m.
    Domäne -n f.

    English-german dictionary > domain

  • 4 authority

    noun
    1) no pl. (power) Autorität, die; (delegated power) Befugnis, die

    have the/no authority to do something — berechtigt od. befugt/nicht befugt sein, etwas zu tun

    have/exercise authority over somebody — Weisungsbefugnis gegenüber jemandem haben

    on one's own authorityin eigener Verantwortung

    [be] in authority — verantwortlich [sein]

    2) (body having power)

    the authoritiesdie Behörde[n]

    3) (expert, book, quotation) Autorität, die

    have it on the authority of somebody/something that... — durch jemanden/etwas wissen, dass...

    have it on good authority that... — aus zuverlässiger Quelle wissen, dass...

    4) no pl.

    give or add authority to something — einer Sache (Dat.) Gewicht verleihen

    5) no pl. (masterfulness) Souveränität, die
    * * *
    [o:'Ɵorəti]
    plural - authorities; noun
    1) (the power or right to do something: He gave me authority to act on his behalf.) die Befugnis; die Vollmacht
    2) (a person who is an expert, or a book that can be referred to, on a particular subject: He is an authority on Roman history.) die Autorität
    3) ((usually in plural) the person or people who have power in an administration etc: The authorities would not allow public meetings.) die Obrigkeit
    4) (a natural quality in a person which makes him able to control and influence people: a man of authority.) die Autorität
    - academic.ru/4474/authoritarian">authoritarian
    - authoritative
    * * *
    author·ity
    [ɔ:ˈθɒrəti, AM əˈθɔ:rət̬i]
    n
    1. no pl (right of control) Autorität f; ADMIN Amtsgewalt f, Weisungsbefugnis f; MIL Befehlsgewalt f
    parental \authority elterliche Autorität; LAW elterliche Gewalt fachspr
    to be in \authority verantwortlich [o zuständig sein] sein
    we need to get the support of someone in \authority wir brauchen die Unterstützung eines Verantwortlichen
    person in \authority Verantwortliche(r) f(m)
    who is [the person] in \authority here? wer ist hier verantwortlich [o zuständig]?
    to be in [or have] \authority over sb (empowered to give orders) jdm gegenüber weisungsbefugt sein; (be above in hierarchy) jdm übergeordnet sein
    to be under sb's \authority (be answerable to) jdm gegenüber verantwortlich sein; (be below in hierarchy) jdm unterstehen
    to exercise [or exert] [or use] \authority Autorität ausüben
    to exercise [or exert] [or use] one's \authority over sb jdm gegenüber seine Autorität geltend machen
    2. no pl (permission) Befugnis f; (to act on sb's behalf) Vollmacht f
    \authority to purchase ECON, LAW Ankaufsermächtigung f
    to give sb \authority to do sth jdn [dazu] befugen, etw zu tun; (to act on one's behalf) jdn [dazu] bevollmächtigen, etw zu tun
    to have the \authority to do sth befugt sein, etw zu tun; (to act on sb's behalf) bevollmächtigt sein, etw zu tun
    by \authority ADMIN, LAW mit [amtlicher] Genehmigung
    on the \authority of sb im Auftrag [o mit Genehmigung] einer Person
    on one's own \authority in eigener Verantwortung
    without \authority unbefugt
    to act without \authority unbefugt handeln
    to act without [or to exceed one's] \authority seine Befugnisse überschreiten
    3. no pl (strength of personality) Autorität f
    to have \authority over/with sb [große] Autorität bei jdm genießen [o besitzen]
    he's got no \authority over his students er besitzt [o genießt] bei seinen Studenten keine Autorität
    4. no pl (knowledge) Sachverstand m, Kompetenz f
    to speak with \authority on sth sich akk [sehr] kompetent zu etw dat äußern
    5. (expert) Autorität f, Kapazität f, Experte, Expertin m, f
    world \authority international anerkannte Autorität
    to be an \authority for/on sth ein Experte/eine Expertin für etw akk sein
    to be an \authority on microbiology eine Autorität [o Kapazität] auf dem Gebiet der Mikrobiologie sein
    6. (organization) Behörde f, Amt nt
    education \authority Schulamt nt
    health \authority Gesundheitsbehörde f
    7. (bodies having power)
    the authorities pl die Behörden pl
    local authorities Kommunalbehörden pl
    to report sb/sth to the authorities jdn/etw den Behörden melden
    8. no pl (source) Quelle
    I have it on my bosses \authority that... ich weiß von meinem Chef, dass...
    to have sth on good \authority etw aus zuverlässiger Quelle wissen
    I have it on good \authority that... ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass...
    9. LAW
    legal \authority (statement) Rechtsmeinung f; (judgement) Präzedenzentscheidung f
    10. LAW
    [level of] \authority Instanz f
    proper \authority zuständige Instanz
    * * *
    [ɔː'ɵɒrItɪ]
    n
    1) (= power) Autorität f; (= right, entitlement) Befugnis f; (= specifically delegated power) Vollmacht f; (MIL) Befehlsgewalt f

    people who are in authority — Menschen, die Autorität haben

    parental authority — Autorität der Eltern; (Jur) elterliche Gewalt

    to put sb in authority over sb —

    those who are put in authority over us the Queen and those in authority under her — diejenigen, deren Aufsicht wir unterstehen die Königin und die ihr untergebenen Verantwortlichen

    to be under the authority of sbunter jds Aufsicht (dat) stehen; (in hierarchy) jdm unterstehen; (Mil) jds Befehlsgewalt (dat) unterstehen

    you'll have to ask a teacher for the authority to take the key —

    under or by what authority do you claim the right to...? — mit welcher Berechtigung verlangen Sie, dass...?

    to have the authority to do sth — berechtigt or befugt sein, etw zu tun

    to have no authority to do sthnicht befugt or berechtigt sein, etw zu tun

    he was exceeding his area of authorityer hat seinen Kompetenzbereich or seine Befugnisse überschritten

    to give sb the authority to do sthjdn ermächtigen (form) or jdm die Vollmacht erteilen, etw zu tun

    he had my authority to do itich habe es ihm gestattet or erlaubt

    who gave you the authority to do that? —

    2) (also pl = ruling body) Behörde f, Amt nt; (= body of people) Verwaltung f; (= power of ruler) (Staats)gewalt f, Obrigkeit f

    the Prussian respect for authority —

    they appealed to the supreme authority of the House of Lords — sie wandten sich an die höchste Autorität or Instanz, das Oberhaus

    this will have to be decided by a higher authoritydas muss an höherer Stelle entschieden werden

    3) (= weight, influence) Autorität f

    to have or carry ( great) authority — viel gelten (with bei); (person also) (große or viel) Autorität haben (with bei)

    to speak/write with authority — mit Sachkunde or mit der Autorität des Sachkundigen sprechen/schreiben

    I/he can speak with authority on this matter — darüber kann ich mich/kann er sich kompetent äußern

    to give an order with authority —

    4) (= expert) Autorität f, Fachmann m/-frau f

    I'm no authority but... —

    5) (= definitive book etc) (anerkannte) Autorität f; (= source) Quelle f

    to have sth on good authority —

    * * *
    authority [ɔːˈθɒrətı; US əˈθɑr-] s
    1. Autorität f, (Amts)Gewalt f:
    in authority verantwortlich;
    those in authority die Verantwortlichen;
    a) verantwortlich sein,
    b) das Sagen haben;
    on one’s own authority in eigener Verantwortung;
    be under sb’s authority jemandem verantwortlich sein
    2. Autorität f, Ansehen n ( with bei), Einfluss m ( over auf akk): carry B 6
    3. Nachdruck m, Gewicht n:
    add authority to einer Geschichte etc Nachdruck oder Gewicht verleihen
    4. Vollmacht f, Ermächtigung f, Befugnis f:
    by authority mit amtlicher Genehmigung;
    on the authority of im Auftrage oder mit Genehmigung (gen);
    without authority unbefugt, unberechtigt;
    have the (no) authority to do sth (nicht) befugt oder berechtigt sein, etwas zu tun;
    have full authority to act volle Handlungsvollmacht besitzen;
    authority to sign Unterschriftsvollmacht, Zeichnungsberechtigung f
    5. Behörde f
    6. a) Quelle f
    b) Grundlage f ( for für):
    what is your authority for your thesis? worauf stützen Sie Ihre These?;
    we have it on his authority that … wir wissen durch ihn, dass …;
    I have it on good authority that … ich weiß aus sicherer oder verlässlicher Quelle, dass …
    7. Autorität f, Kapazität f (on auf dem Gebiet gen)
    8. JUR
    a) maßgebliche Gerichtsentscheidung
    b) Rechtsquelle f
    auth. abk
    2. author (authoress)
    * * *
    noun
    1) no pl. (power) Autorität, die; (delegated power) Befugnis, die

    have the/no authority to do something — berechtigt od. befugt/nicht befugt sein, etwas zu tun

    have/exercise authority over somebody — Weisungsbefugnis gegenüber jemandem haben

    [be] in authority — verantwortlich [sein]

    the authorities — die Behörde[n]

    3) (expert, book, quotation) Autorität, die

    have it on the authority of somebody/something that... — durch jemanden/etwas wissen, dass...

    have it on good authority that... — aus zuverlässiger Quelle wissen, dass...

    4) no pl.

    give or add authority to something — einer Sache (Dat.) Gewicht verleihen

    5) no pl. (masterfulness) Souveränität, die
    * * *
    n.
    Autorität f.
    Berechtigung f.
    Kompetenz f.
    Legitimation f.

    English-german dictionary > authority

  • 5 populus [1]

    1. populus, ī, m. (zu pleo, plēbēs, πίμπλημι), das Volk als Vereinigung zu einer polit. Gemeinde, der Staat, ganz das griech. δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41), I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die Völkerschaft, bes. eine freie, der Freistaat, casci populi Latini, Enn.: defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. Liv. 5, 34, 5 viele andere Stellen mit gens u. pop.): aber videbis gentes (Geschlechter) populosque universos migrasse sedem, Sen. – populi liberi... reges... ultimae gentes, Cic.: u. so oft reges et populi liberi, liberi populi regesque, u. bl. reges populique, Sall., Liv. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 10, 1 u. Liv. 21, 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. – dah. meton., wie δημος, das Gebiet, der Gau, Kanton, frequens cultoribus alius populus, Liv. 21, 34, 1. – 2) übtr., wie δημος, ein Volk = die Menge, die Schar, der Schwarm, der Haufe, a) lebender Wesen: amicorum, Sen.: fratrum, Ov. u. Iustin.: duo populi (apum), Colum. Vgl. die Auslgg. zu Iustin. 10, 1, 6. – b) lebl. Ggstde.: imaginum, Plin.: spicarum, Pallad.: scelerum, Sidon. Vgl. Savaro Sidon. epist. 6, 1 extr. – B) im engeren Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), Nep.: diutius quam populus iusserat, Nep. – im Ggstz. zu den Vornehmen, civitas popularis (Demokratie), in qua in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb. senatus populusque Romanus ( abgekürzt S. P. Q. R.), oft bei Cic. u.a., et senatus et populus Romanus, Cic. ep., u. im Zshg. bl. senatus populusque, Liv. (selten umgekehrt populus et senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. 7, 31, 10; 24, 37, 7 u. 29, 21, 7, populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, Liv. – als Gesamtheit aller Stände, aller Staatsbürger, neque populi iussu, neque plebis scitu, Cic.: consul populum rogaret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz Sall. Iug. 85, 10. Drak. Liv. 7, 42, 1. Fabri Liv. 22, 34, 11.) – als dritter Stand, vescitur omnis eques tecum populusque patresque, Mart.: dat populus, dat gratus eques, dat tura senatus, Mart. – meton. = publicum, α) (poet.) die freie Straße, Gasse, e quibus haec populum spectat, at illa Larem, Ov. fast. 1, 136. – dah. Plur. = die Leute, Ov. am. 3, 13, 29 u. fast. 2, 510 u. 4, 640. Plin. 28, 4. Gell. 3, 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, Val. Flacc. 2, 439. Sil. 6, 711: in populos ire, allgemein bekannt werden, Eumen. pan. 1, 5. – β) die Staats-, Gemeindekasse, das Ärarium, Tac. ann. 3, 28; 6, 17; 13, 31. Iuven. 3, 19. Gaius inst. 2, 150 u. 286. Ulp. fr. 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die Bevölkerung, das Volk übh., die Volksmenge, der große Haufe, a) der Hauptstadt, p. urbanus (Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) einer Provinzialstadt, populi civitatum, populi urbium, ICt. – od. der ganzen Provinz, populi provinciae, spät. ICt. – II) übtr., die Gesamtheit der christl. Laien, das Volk (Ggstz. clerici), spät. ICt. – / Archaist. popolus, Tab. Bantin. im Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 15: synkop. poplus, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm. Sal. bei Fest. 205, 24. Vgl. Osann Cic. de rep. 2, 53. p. 217.

    lateinisch-deutsches > populus [1]

  • 6 populus

    1. populus, ī, m. (zu pleo, plēbēs, πίμπλημι), das Volk als Vereinigung zu einer polit. Gemeinde, der Staat, ganz das griech. δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41), I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die Völkerschaft, bes. eine freie, der Freistaat, casci populi Latini, Enn.: defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. Liv. 5, 34, 5 viele andere Stellen mit gens u. pop.): aber videbis gentes (Geschlechter) populosque universos migrasse sedem, Sen. – populi liberi... reges... ultimae gentes, Cic.: u. so oft reges et populi liberi, liberi populi regesque, u. bl. reges populique, Sall., Liv. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 10, 1 u. Liv. 21, 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. – dah. meton., wie δημος, das Gebiet, der Gau, Kanton, frequens cultoribus alius populus, Liv. 21, 34, 1. – 2) übtr., wie δημος, ein Volk = die Menge, die Schar, der Schwarm, der Haufe, a) lebender Wesen: amicorum, Sen.: fratrum, Ov. u. Iustin.: duo populi (apum), Colum. Vgl. die Auslgg. zu Iustin. 10, 1, 6. – b) lebl. Ggstde.: imaginum, Plin.: spicarum, Pallad.: scelerum, Sidon. Vgl. Savaro Sidon. epist. 6, 1 extr. – B) im engeren
    ————
    Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), Nep.: diutius quam populus iusserat, Nep. – im Ggstz. zu den Vornehmen, civitas popularis (Demokratie), in qua in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb. senatus populusque Romanus ( abgekürzt S. P. Q. R.), oft bei Cic. u.a., et senatus et populus Romanus, Cic. ep., u. im Zshg. bl. senatus populusque, Liv. (selten umgekehrt populus et senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. 7, 31, 10; 24, 37, 7 u. 29, 21, 7, populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, Liv. – als Gesamtheit aller Stände, aller Staatsbürger, neque populi iussu, neque plebis scitu, Cic.: consul populum roga-
    ————
    ret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz Sall. Iug. 85, 10. Drak. Liv. 7, 42, 1. Fabri Liv. 22, 34, 11.) – als dritter Stand, vescitur omnis eques tecum populusque patresque, Mart.: dat populus, dat gratus eques, dat tura senatus, Mart. – meton. = publicum, α) (poet.) die freie Straße, Gasse, e quibus haec populum spectat, at illa Larem, Ov. fast. 1, 136. – dah. Plur. = die Leute, Ov. am. 3, 13, 29 u. fast. 2, 510 u. 4, 640. Plin. 28, 4. Gell. 3, 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, Val. Flacc. 2, 439. Sil. 6, 711: in populos ire, allgemein bekannt werden, Eumen. pan. 1, 5. – β) die Staats-, Gemeindekasse, das Ärarium, Tac. ann. 3, 28; 6, 17; 13, 31. Iuven. 3, 19. Gaius inst. 2, 150 u. 286. Ulp. fr. 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die Bevölkerung, das Volk übh., die Volksmenge, der große Haufe, a) der Hauptstadt, p. urbanus (Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) einer Provinzialstadt, populi civitatum, populi urbium, ICt. – od. der ganzen Provinz, populi provinciae, spät. ICt. – II) übtr., die Gesamtheit der christl.
    ————
    Laien, das Volk (Ggstz. clerici), spät. ICt. – Archaist. popolus, Tab. Bantin. im Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 15: synkop. poplus, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm. Sal. bei Fest. 205, 24. Vgl. Osann Cic. de rep. 2, 53. p. 217.
    ————————
    2. pōpulus, ī, f., die Pappel, der Pappelbaum, Plin., Verg. u.a.: alba, Silberpappel, Hor.: kollektiv, p. multa, Plin. ep. 8, 8, 4. – als masc., populi albi, Veget. mul. 5, 67, 5; vgl. Prisc. 5, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > populus

См. также в других словарях:

  • Gebiet — Zone; Bezirk; Sektor; Bereich; Distrikt; Referat; Sektion; Division; Ressort; Abteilung; Territorium; Areal; G …   Universal-Lexikon

  • Autonomes Gebiet Tibet — 西藏自治区 Xīzàng zìzhìqū (Pinyin) བོད་རང་སྐྱོང་ལྗོངས་ bod rang skyong ljongs (tibet.) Abkürzung: 藏 (Pinyin: Zàng) Hauptstadt Lhasa …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomes Gebiet Xizang — 西藏自治区 Xīzàng zìzhìqū (Pinyin) བོད་རང་སྐྱོང་ལྗོངས་ bod rang skyong lbyongs (tibet.) Abkürzung: 藏 (Pinyin: Zàng) Hauptstadt Lhasa Fläche   Gesamt   Anteil an der VR China …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft — Die Deutsche Akademie für Staats und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ mit Sitz in Potsdam später umbenannt in Akademie für Rechts und Staatswissenschaft der DDR war eine Institution zur Aus und Weiterbildung der leitenden Beschäftigten im… …   Deutsch Wikipedia

  • Südossetisches Autonomes Gebiet — Das Südossetische Autonome Gebiet (ossetisch Хуссар Ирыстоны автономон бӕстӕ/Chussar Irystony avtonomon bæstæ, georgisch სამხრეთ ოსეთის ავტონომიური ოლქი/Samchret Ossetis awtonomiuri olki, russisch Юго Осетинская автономная… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag über die Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens — Kurztitel: Zusammenarbeitsvertrag Titel (engl.): Patent Cooperation Treaty Abkürzung: PCT Datum: 19. Juni 1970 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Graphische Staats-, Lehr- und Versuchsanstalt — Höhere Graphische Bundes Lehr und Versuchsanstalt Schultyp Berufsbildende höhere Schule mit Matura Gründung 1888 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • infiltrieren — einsickern; unterwandern; langsam eindringen * * * in|fil|trie|ren auch: in|filt|rie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 eindringen, einsickern II 〈V. tr.〉 1. jmdm. etwas infiltrieren einflößen 2. fremdes Staatsgebiet infiltrieren dort eindringen u. es… …   Universal-Lexikon

  • Territorium — »Grund (und Boden); Bezirk; Staats , Hoheitsgebiet«: Das Fremdwort wurde Ende des 16. Jh.s nach entsprechend frz. territoire aus lat. territorium »zu einer Stadt gehörendes Ackerland; Stadtgebiet« entlehnt. Dies gehört seinerseits zu lat. terra… …   Das Herkunftswörterbuch

  • territorial — Territorium »Grund (und Boden); Bezirk; Staats , Hoheitsgebiet«: Das Fremdwort wurde Ende des 16. Jh.s nach entsprechend frz. territoire aus lat. territorium »zu einer Stadt gehörendes Ackerland; Stadtgebiet« entlehnt. Dies gehört seinerseits zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»