Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Lebensende)

  • 1 Lebensende

    kein Pl koniec m [o kres m ] życia
    bis ans \Lebensende do końca życia

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Lebensende

  • 2 Lebensende

    n: bis zum Lebensende до конца жизни

    Русско-немецкий карманный словарь > Lebensende

  • 3 dying

    1. adjective
    1) sterbend [Person, Tier]; eingehend [Pflanze]; absterbend [Baum]; aussterbend [Kunst, Kultur, Tradition, [Tier]art, Menschenschlag]; zuendegehend [Jahr]
    2) (related to time of death) letzt...

    to my dying daybis an mein Lebensende

    2. plural noun

    the dyingdie Sterbenden. See also academic.ru/20338/die">die I

    * * *
    * * *
    dy·ing
    [ˈdaɪɪŋ]
    adj attr, inv
    1. person, animal sterbend; ( fig: failing) hoffnungslos, nicht mehr zu rettende(r, s); ( fig: becoming less important) aussterbend
    \dying traditions fast verschwundene Bräuche
    2. (when sb dies)
    to my \dying day bis an mein Lebensende
    sb's \dying words jds letzte Worte
    * * *
    ['daIɪŋ] prp of die
    1. adj
    1) (lit) person sterbend; animal verendend, sterbend; plant eingehend; (= last) breath, wish, words letzte(r, s)
    2) (fig: declining) tradition, industry, art aussterbend; (= final) days, minutes letzte(r, s); fire, embers verglühend
    2. n
    * * *
    dying [ˈdaııŋ] adj
    1. sterbend:
    a dying man ein Sterbender;
    be dying im Sterben liegen;
    dying forests pl Waldsterben n;
    act the dying swan SPORT pej den sterbenden Schwan spielen;
    a dying tradition eine aussterbende Tradition
    2. Sterbe…:
    dying confession Beichte f auf dem Sterbebett;
    dying hour Todesstunde f;
    dying wish letzter Wunsch;
    dying words letzte Worte;
    to one’s dying day bis zu seinem Tod, bis an sein Lebensende; breath 1
    3. zu Ende gehend (Jahr etc)
    4. fig
    a) ersterbend (Stimme)
    b) verhallend (Töne etc)
    5. schmachtend (Blick)
    * * *
    1. adjective
    1) sterbend [Person, Tier]; eingehend [Pflanze]; absterbend [Baum]; aussterbend [Kunst, Kultur, Tradition, [Tier]art, Menschenschlag]; zuendegehend [Jahr]
    2. plural noun

    the dying — die Sterbenden. See also die I

    * * *
    adj.
    sterbend adj.

    English-german dictionary > dying

  • 4 до конца жизни

    prepos.
    gener. bis ans Ende des Lebens, bis ins Grab, bis zum Tode, bis über das Grab hinaus, bis ans Lebensende, bis zum Lebensende, bis zum Tod, den Rest seines Lebens

    Универсальный русско-немецкий словарь > до конца жизни

  • 5 до самой смерти

    prepos.
    gener. bis zum Lebensende, bis zum Tode, bis ans Lebensende, bis zum Tod

    Универсальный русско-немецкий словарь > до самой смерти

  • 6 hayatın sonu

    Lebensende nt
    hayatının sonuna kadar bis an sein Lebensende

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > hayatın sonu

  • 7 exitus

    exitus, ūs, m. (exeo), das Herausgehen, der Ausgang, griech. εξοδος, I) eig. u. meton.: A) eig.: α) der Pers.: reditum mihi gloriosum iniuria tua dedit, non exitum calamitosum, Cic.: omni exitu et pabulatione interclusi, Caes.: m. ab u. Abl., ne exitus inclusis ab urbe esset, Liv. 38, 4, 6. – Plur., singulorum hominum occultos exitus asservare, Caes. – β) lebl. Ggstde.: exitus introitusque elementis redditus, Lucr.: ex. faustus (classis), Abfahrt, Lucr.: fit liber minus exitus amni, Ausfluß, Lucr.: septem exitus Istri, Val. Flacc.: (tibiae) recto exitu graviorem spiritum reddunt, Quint. – B) meton., der Ausgang, als Ort, aedificii, Nep.: quod (posticum) devium maximi atque occultissimi exitus erat, Liv.: ex. paludis, Mündung, Plin.: exitus cibi, After, Plin. – Plur., septem exitus ex domo fecerat, Liv. – II) übtr.: A) im allg.: quae plurimos exitus dant ad eiusmodi digressionem, die die meiste Veranlassung zu solchen Ausschweifungen (in der Rede) darbieten, Cic. de or. 2, 312. – cum exitus (Auskunft, Aufschluß) ab utroque datur conturbato errantique regi, Cic. de fin. 5, 63. – B) insbes.: 1) der Ausgang = das Ende, Ziel, a) im allg.: ex. orationis (Ggstz. principium), Cic.: adducta ad exitum quaestio est, Cic.: exitum alci rei imponere, Liv. – quae (fuga) ipsa exitum non habebat, zu keinem Ziele führte, Cic. – hic fuit oppugnationis exitus, Caes.: in exitu est meus consulatus, Cic.: in exitu iam annus erat, Liv.: exitu superioris anni, Liv. – ex. vitae, Nep., mortis, Dict., ex. vitae mortisque, Vell. (vgl. Deder. Dict. 4, 15). – exitum (ein Grab) facere alci, Corp. inscr. Lat. 8, 1213. – verba, quae casus habent in exitu similes, Varro LL. – Plur., causae rerum atque exitus, Cic.: perditae civitates hos solent exitus exitiales habere, letzte Stadien, die zum Untergang führen, Cic.: tristes exitus habere, Cic.: habent exitus aut in a aut in e, Varro LL. – b) insbes.: α) wie εξοδος, der Ausgang = letzte Teil einer Tragödie, die Katastrophe, mimi, fabulae, Cic. Cael. 65: ut tragici poëtae, cum explicare argumenti exitum non potestis, gleichs. den Knoten des Stückes nicht lösen könnt, Cic. de nat. deor. 1, 53. – β) prägn., das Ende = das Lebensende, Seiani, Plin.: avunculi, Plin. ep.: humanus, Cic. – Plur., nonnumquam bonos exitus habent boni, Cic. – 2) wie εξοδος, der Endpunkt, die Schlußerklärung, das Resultat, worauf eine Rede, eine Beratung usw. hinausläuft, exitus fuit orationis, Caes.: ut nullus exitus imponeretur sermonibus, sodaß man immer noch zu keinem Endpunkte (Resultate) kommen konnte, Liv.: disceptatio sine exitu fuit, Liv. – 3) der Ausgang = der Erfolg, das Resultat, das Schicksal, das etwas hat, eventus atque ex. rerum, Cic.: ex. futuri temporis, Hor.: Cottae consilium quem haberet exitum, Caes.: cum esset incertus exitus et anceps fortuna belli, Cic. – Plur., haec omnia meliores exitus habebunt, Cic. – Sprichw., exitus acta probat, Ov. her. 2, 85.

    lateinisch-deutsches > exitus

  • 8 exter

    exter u. exterus, a, um (v. ex), außen befindlich, auswärtig, äußerlich, I) Positiv: heres exter, ICt.: exterae nationes et gentes, Cic.: nationes, Caes. u. Lact.: gentes, Cels.: civitates, Cic. – subst., emancipatus aut exterus, ICt.: apud exteros, Plin.: extera Europae, Plin. – II) Compar. exterior, ius, Genet. iōris, zB. orbis, Cic.: hostis, Caes.: exteriorem, ire alci (= latus tegere), einem zur Linken gehen, Hor. – III) Superl. A) extrēmus, a, um, der äußerste, 1) eig., subst. extrēmum, i, n., das Äußerste, caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic. – Dah. a) der äußerste, letzte, pars, Cic.: mensis, Cic.: vitae dies, Cic.: manus, letzte Hand = Vollendung, Cic. – und der entfernteste der Gegend nach, ludi, Hor.: orbis, Ov. – subst., extrēmum, ī, n., das Äußerste, Letzte, das Ende, extremum habet, hat ein Ende, Cic.: fuit illud extremum, ut etc., das Ende vom Liede war, daß usw., Cic.: extremum aestatis, Ende des Sommers, Sall.: hiemis, anni, Liv.: in extremum, bis zu Ende, Ov.: in extremum mundi, Sen.: ad extremum, am Ende eines Geschosses usw., Liv., am Schlusse (des Schreibens), Cic.: ad extremum aevi, Sen.: u. so Plur. subst., extrēma, ōrum, n., das Äußerste, das Ende, agri, Cic.: per extrema finium, Liv.: dah. das Lebensende, der Tod, Verg. Aen. 6, 457. – ad extremum, adv., α) = bis zu Ende, bis zuletzt, ad extremum reservatus, Cic. – β) zuletzt, endlich, Cic. – γ) äußerst, ad extr. perditus, Liv. – u. extremum, adv., α) = am Ende, endlich, Ov. met. 14, 431. β) zum letzten Male, extr. affari od. alloqui alqm, Verg. Aen. 9, 484. Ov. trist. 1, 3, 15: extremum in sidera versus anhelat, Stat. Theb. 10, 935. – extremo, am Ende, endlich, Nep. Hann. 2, 3. Suet. Vesp. 7, 3. – b) zur Bezeichnung des äußersten Teiles, des Endes in Raum u. Zeit (s. Bremi Nep. Con. 1, 2), gew. im Abl. mit u. ohne in = am Ende, am Schlusse des (der) usw., in extremo libro, Cic.: u. so bl. in extremo, am Schlusse des Briefes, Cic.: in extrema oratione, Cic.: in hac insula extrema, Cic.: in extrema Europa, am äußersten Ende Europas, Tac.: extremo bello, Nep.: extremo anno, Liv. – c) (von außen nach innen gerechnet) zur Bezeichnung des innersten Teils, der innerste, extremis medullis, Catull. 64, 196: in extremis ossibus, Ov. her. 4, 70. – 2) übtr.: a) äußerst, d.i. was man nur im höchsten Notfalle tut od. gebraucht, senatus consultum, Caes. – b) der äußerste, d.i. ärgste, gefährlichste, bedenklichste, schlimmste, größte (von jeder Lage, in der keine Rettung zu hoffen ist), tempora, äußerste Not, Cic.: fames, Caes.: desperatio, Tac.: extremum bonorum, malorum, das größte Gut, Übel, Cic. – neutr. subst., omnes suas fortunas in extremo sitas, Sall.: vitam ipsam in extremum adductam, Tac.: ventum ad extrema, nisi etc., Tac.: ad extrema perventum est, zum Äußersten, Curt.: extrema pati, Verg. u. Tac.: extrema metuere, Suet. – m. Genet., quotiens in extrema periculorum ventum, Liv.: quae captarum urbium extrema sunt patiebantur, Liv. – c) der niedrigste, schlechteste, haud Ligurum extremus, Verg.: sors, Iustin.: extremi ingenii (ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig) est, qui etc., Liv. – Von extremus haben Spätere einen neuen Compar. extremius, Apul. met. 1, 8 u. 7, 2. Tert. de anim. 33: u. Superl. extremissimi, Tert. apol. 19. – B) extimus (extumus), a, um, der äußerste (Ggstz. citimus), membrorum circum caesura, Lucr. 3, 219: ora, Varro fr. bei Prisc. 3, 25: aevitatis meta, Varro sat. Men. 544: orbis, Cic. de rep. 6, 17: sinus (Ggstz. primus), Plin. 3, 5: gentes, Plin. 2, 190: promunturium, Plin. 5, 2: litus, Fronto Arion p. 237, 20 N.; u. oft bei Spät. (s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 192 f.). – neutr. pl. subst., Apuliae extuma, Plin. 6, 217: Thraciarum extima, Treb. Poll. XXX tyr. 12, 13: extima limitum, Amm. 17, 13, 27: extima Galliarum, Amm. 20, 10, 2.

    lateinisch-deutsches > exter

  • 9 finio

    fīnio, īvī, ītum, īre (finis), I) tr. begrenzen, in Grenzen einschließen, durch Grenzen festsetzen, -bestimmen, A) eig.: imperium populi Rom. (v. Rhein), Caes.: signum animo, Liv.: lingua finita dentibus, Cic.: finire arenae circulum, einen Kr. im S. beschreiben, Vell. – B) übtr.: 1) einer Sache Grenzen setzen, sie einschränken, cupiditates, Cic.: censuram, Liv. – 2) festsetzen, bestimmen, a) übh.: tempus, Cic.: diem, decem vades, locum, Liv.: modum, Cic.: latitudinem silvae, Caes.: mors est omnibus finita, Cic.: modus finiendi, der Indikativ, Quint. – m. folg. ne u. Konj., potuisse finire senatus consulto, ne etc., Liv. 31, 48, 8: unpers., de pecunia finitur, ne etc., Liv. 40, 44, 10. – b) durch eine Erklärung bestimmen, erklären, causam, Quint. – c) als philos. t. t., definieren, Sen. u. Quint. – 3) endigen, ein Ende machen, beschließen, im Passiv auch = zu Ende gehen, ein Ende nehmen, enden, aufhören, erlöschen, a) im allg.: bellum, Caes. b. c. 3, 51, 3: sitim, Hor.: famem, Ov.: odium, Curt.: odium mittere et finire, Liv.: fin. aequo animo honores, niederlegen (Ggstz. libentissime inire), Vell.: censuram intra legitimum tempus, Liv.: alci vitam, Sen. rhet.: labores morte graves, Cic. poët.: finitur sudor, febris, tussis, Cels.: finita vicesimo anno bella civilia, Vell. – animam in aris, Ov.: vitam (auf natürlichem od. gewaltsamem Wege), Sen. u. Tac.: vitam suspendio, Suet.: vitam laqueo, Sen. poët. u. Treb. Poll.: vitam laqueo fasciā composito, Aur. Vict.: vitam ferro, Suet., ense, Ov.: vitam veneno, Vulg.: vitam inediā, Plin. u. Plin. ep.: vitam immaturā morte, Vell., per vulnera, Ov.: vitam ex illo vulnere, Augustin. – Latinum (verbum), quod o et n litteris finiretur, non inveniebant, Quint. – Ggstz., quod finitur inceptum est, Lact. 2, 8, 43. – b) insbes.: α) jmd. endigen = dem Lebensende zuführen, Sen. ad Marc. 3, 3: u. so medial finiri absol., enden, sterben, Cic. poët., Sen. u.a.: morbo, Plin. ep. (vgl. Benecke Iustin. 27, 4, 12). – u. = erlöschen, finitā Iuliorum Claudiorumque domo, Tac. hist. 1, 16. – β) im Sprechen od. Schreiben beendigen, beschließen, omnia finierat, Ov.: nondum querelam finieram, Petron.: vix prece finitā, Ov.: cum (oratio) finita est, wenn er (der Vortrag) zu Ende ist, Quint.: sermone finito, Curt.: voto volumen finiendum sit, Vell. – γ) als rhet. t. t., innerhalb bestimmter Grenzen zu Perioden zusammenordnen, numerös od. periodisch abschließen, nec solum componentur verba ratione (mit Bewußtsein, mit Einsicht in das Wesen der Kunst), sed etiam finientur, Cic. or. 161: ut sententiae verbis finiantur, Cic. de or. 3, 191: u. so Partic. subst., apta et finita pronuntiare (Ggstz. infracta et amputata loqui), Cic. or. 170. – II) intr. enden, aufhören, a) im allg.: cum anceps pugna diei finisset occasu, Amm. 24, 4, 20: Ggstz. puto illum pridie incipere, postero die finire, Petron. 92, 9. – b) insbes.: α) enden = sterben, sic Tiberius finivit octavo et septuagesimo aetatis anno, Tac. ann. 6, 50 extr. – β) im Sprechen od. Schreiben enden, schließen, seine Rede beschließen, finio, Plin. ep.: finieram, Mart.: finierat Telamone satus, Ov.: Ggstz., cum initium a tempestate sumpserunt, incendio aut ruinā finiunt, Quint. 8, 6, 50. – γ) periodisch abschließen, schließen, illi philosopho placet ordiri a superiore paeone, posteriore finire, Cic. de or. 3, 183.

    lateinisch-deutsches > finio

  • 10 finis

    fīnis, is, m., zuw. f. (viell. aus *figsnis zu fīgo), I) die Grenze, 1) eig.: f. loci, Cic.: Megalopolitarum, Liv.: quem ad finem (wie weit) porrecta loca aperta pertinebant, Caes. – Plur. fines, die Grenzen, agrorum, Cic.: fines propagare, Cic.: ambigere de finibus, Ter.: fines regere (feststellen), Cic.: u. meton. = das Gebiet, Land, der Bezirk, in mediis Eburonum finibus, Caes.: in alienis finibus decertare, Caes.: Gallis partem finium concedere, Liv.: habere fines (Grundstücke) proprios, Caes.: se in fines Ubiorum recipere, Caes.: fines populari, depopulari, vastare, Caes. – u. die äußerste Schranke der Rennbahn, Verg. Aen. 5, 225 u. 328. – 2) übtr.: a) die Grenze, Schranke, naturae, Hor.: aequi iuris, die gemeinrechtliche Schr., Tac.: mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic. – b) das Ziel, qui finis istius consilii? Cic.: f. temporis, Liv.: ad eum finem od. usque ad eum finem, bis so weit, Cic.: quem ad finem? bis zu welchem Ziele? Cic.: dah. fine (fini) m. Genet. = bis an, amphoras implere ansarum infimarum fini, Cato: fine inguinum, Sall. fr.: fine genus, Ov.: scopulorum fine, Ov.: umbilici fine, Auct. b. Afr.: so auch mit Abl., radicibus fini, Cato r. r. 28, 2. Vgl. Wölfflin im Archiv 1, 424 f. u. 580. – c) das Maß = die Art, pretii, ICt.: hac fini, in dem M., insofern, Gell.: quā fini, inwiefern, Gell. – II) im weitern Sinne, das Ende, 1) eig., a) übh., Komik., Cic. u.a.: finis epistulae, Plin. ep.: finis vitae, Cic.: nullo (cum) fine od. fine dempto od. exempto, ohne Ende, Ov.: sine fine amare, Fronto: ad finem, bis zu Ende, Ov.: ad finem venire, zu Ende (zustande) kommen, Liv. – finem facere m. Genet., zB. belli, Nep., orandi, Ter.: bellandi, Caes.: vitae, Sall. fr.: sollicitudinis, Cic.: loquendi, oppugnandi, orandi, Caes.: u. (m. Dat. wem?) idem dies et victoribus imperii et victis vitae finem facit, Cic.: finem facere m. Dat., zB. iniuriis, Caes.: sermoni suo, Plaut.: orationi suae criminibusque modum aliquem et finem facere, Cic.: difficile est enim finem facere pretio, si libidini non feceris, Cic. – finem dare (ein E. machen) proelio, bello, Eutr.: malis, Verg.: finem dare (ein E. bereiten) vitae, Iuven. – eundem et vincendi et vivendi finem habere, mit seinem Siege auch sein Leben beschließen, Vell. – Veiens bellum non ante cepit finem, quam etc., nahm nicht eher ein Ende, Liv. – b) insbes., das Ende, α) = das Lebensende, der Tod einer Pers., hominis, Quint.: Neronis, Tac.: aderat finis, ubi aderat finis, Tac.: nec quicquam iam de fine, si fata poscerent, recusans, Vell. – β) der Untergang, Verlust, finemque sui sibi corpora debent, Lucan.: finis adest rerum (Romanarum), Lucan.: Creta Metelli ductu longissimae libertatis fine multata est, Vell. – 2) übtr.: a) die Erklärung, Definition, Quint. – b) das Ende = der Endzweck, Zweck (s. Sorof Cic. de or. 1, 188), domus finis est usus, Cic.: quae finis standi? zu welchem E. (weshalb) stehe ich hier? Verg.: edendi mihi erit bibendique finis desideria naturae restinguere, non implere alvum et exinanire, Sen.: ad eum finem, zu dem E., in der Absicht, deswegen, Tac. – c) das Äußerste, Höchste, bonorum, malorum, höchste (größte) Gut, Übel, Cic.: honorum, das höchste Ehrenamt, Cic.: duodecim tabulae, finis aequi iuris, Tac. – / Abl. Sing. fine u. fini, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 338 u. 339.

    lateinisch-deutsches > finis

  • 11 finitio

    fīnītio, ōnis, f. (finio), I) die Begrenzung, Vitr. 5, 4, 7 (wo Plur.) u.a. – II) übtr.: A) die Bestimmung, 1) = Einteilung, Teil, Hyg. astr. 1, 6 extr. – 2) = erklärende Bestimmung, Erklärung, Definition, Vitr., Sen. rhet., Quint. u.a. – 3) die Bestimmung = Regel, das Gesetz, Col. u. Gell. – B) die Vollendung, 1) = das Lebensende, dies finitionis, Vulg. Sirach 40, 2: dies finitionis suae, Corp. inscr. Lat. 9. 984: f. fati, Corp. inscr. Lat. 6, 26338. 2) = Grad der Vollkommenheit, enutritum et progressum esse gradatim ad hanc finitionem, Vitr. 2, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > finitio

  • 12 posterus

    posterus, a, um, Compar. posterior, Superl. postrēmus u. postumus (v. post), I) Posit. = nachfolgend, kommend, 1) eig.: postero die, am folgenden Tage, Cic.: u. postero die, quam illa erant acta, den Tag danach, als usw., Cic.: posterā nocte, Nep.: postero anno, Cic.: postero tempore, in der Folgezeit, in der Folge, Nep.: p. laus, bei den Nachkommen, Hor.: postero (sc. die), Tac. u. Curt.: in posterum, auf den folgenden Tag, Cic.; u. auf künftig (Ggstz. in praesens, in praesentia), Cic., Liv. u.a.: ad posterum, Atticus in Cic. ep.: postera tempestas, das Wetter des folgenden Tages, Hor.: acies postera, des folgenden Tages, Iustin. – subst., a) posterī, ōrum, m., die Nachkommen, die Nachwelt (Ggstz. praesens aetas, maiores), Cic. u.a. – b) posterum, ī, n., verb. posterum et consequens = επιγεννηματικόν, etwas Späteres und Folgendes, Cic. de fin. 3, 32: Plur., postera et consequentia, die Folgen u. Wirkungen (Ggstz. prima, das erste Entstehen), ibid. – 2) übtr., dem Range nach nachstehend = nachsetzenswert, geringer, Mart. Cap. 4 § 333. – II) Compar. posterior, neutr. posterius, Genet. iōris, 1) der letztere, hintere, letzte, hinterste (Ggstz. prior, superior), littera, Varro: pedes p., Hinterfüße, Plin.: cogitationes, Cic.: oratores, die zuletzt genannten (Ggstz. priores), Cic.: mensura, das Maß der Hinterfüße, Ov.: paulo aetate posterior, Cic.: tempora p. (Ggstz. priora u. superiora), Cic. – subst., a) posteriores = posteri, die Nachkommen, ICt. – b) posteriōra, um, n., α) die Rückseite des Körpers (Ggstz. facies), Tert. adv. Iud. 11: belluina posteriora, Ambros. de off. 2, 13, 64. – β) der Hintere, der Podex, Lampr. Heliog. 5, 4. – neutr. adv. posterius = nachher, später, Ter. u. Cic. – 2) übtr., dem Range nach nachstehend = schlechter, geringer, nihil posterius, schlechter, Cic.: non posteriores feram (sc. partes), will nicht nachstehen, nicht die schlechteste Rolle spielen, Ter. – III) Superl. postrēmus u. postumus, A) postrēmus, a, um, der letzte, hinterste, 1) eig.: pagina (litterarum), Cic.: acies, das Hintertreffen, Sall.: nec tibi cura canum postrema, nicht die letzte, d.i. eine besondere, Verg.: in postremo libro, am Ende des Buches, Iustin.: neutr. subst., in vitae suae postremo, bei seinem Lebensende, Gell. 1, 3, 1: ad postrema cantus, am Schluß seines G., Gell. 16, 19, 15: mortis postrema, die letzten Anordnungen vor seinem Tode, Iustin. 7, 2, 1: hoc non in postremis, und das nicht zuletzt, Cic. ep. 1, 9, 17: ad postremum usque, bis zum letzten Augenblick, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 5. – adv., postrēmō (Abl.), am letzten Ende = kurz, überhaupt, Komik. u. Caes. (s. Brix Plaut. trin. 613. Spengel Ter. Andr. 521); u. = endlich, zuletzt, Cic. u.a.: primo... post... postremo, Caes.: primum... deinde... postremo, Cic. – ad postremum = zuletzt, endlich, Plaut., Liv. u.a. – ad postremum usque, bis zum letzten Augenblick, Sall. fr. – postremum = zum letzten Male, Ter., Cic. u.a. (s. Benecke Iustin. 16, 4, 3), u. = zuletzt, endlich, Pallad. u.a. Spät. (s. Oudend. u. Hildebr. Apul. met. 8, 27. p. 581 Oud. = p. 734 H.). – postremā = postremo, zuletzt, Bormann Uned. Inschr. no. 3. v.8. – 2) übtr., dem Range u. sittl. Werte nach = der schlechteste, verworfenste, elendeste, ärgste, äußerste, homines, Cic.: postremus servorum Archelaus, Sall. fr.: M. Aemilius omnium flagitiosorum postremus, Sall. fr.: servitus omnium malorum postremum est, Cic. – u. v. postremus ein neuer Compar. u. Superl., ut possit videri nullum animal in terris homine postremius, Apul. de deo Socr. 3: omnium nationum postremissimum nequissimumque (me) existimatote, C. Gracch. bei Gell. 15, 12, 3: postremissimus omnium, Tert. de cult. fem. 2, 1: adulescentuli postremissimi, Apul. apol. 98. – B) postumus, a, um, der letzte, a) übh.: spes, Apul. – subst., postumum, ī, n., das Letzte, Tert. – b) nach dem Tode eintretend, -erfolgend, fama, der Nachruhm, Tertull. de test. anim. 4. – c) insbes., v. jüngsten Kindern od. v. denen, die nach des Vaters Testamente od. nach seinem Tode geboren sind, spätgeboren, nachgeboren, proles, Verg. Aen. 6, 763. – subst., postumus, ī, m., der Spätling, Plaut. Cic. u. ICt.: postuma, ae, f., ICt.

    lateinisch-deutsches > posterus

  • 13 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.

    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.): qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic. Verr. 4, 18. – / Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    lateinisch-deutsches > propior

  • 14 tristis

    trīstis, e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend), traurig, betrübt, verstimmt, verdrießlich, v. dem, dessen Betrübnis sich in den Mienen usw. äußert, I) im allg.: 1) eig., v. Pers. (Ggstz. hilaris, hilarus, laetus), verb. maesti tristesque, Plaut.: tristis et conturbatus, Cic.: tristis, demissus, Cic.: tristes, capite demisso, terram intueri, Caes.: numquam ego te tristiorem vidi esse, Plaut.: quos cum tristiores vidisset, Cic.: Plur. tristes subst., Ggstz. gaudentes, Plin. pan. 72, 7. – 2) übtr., v. Lebl.: a) traurig, von Ansehen, hiems, Liv.: arbor, Plin.: truncus, Sen.: lana, schmutzig schwarze (v. Natur), Mart.: aspectus, widerlicher A., Plin.: iaspis in Cappadocia ex purpura caerulea, tristis (düster) atque non refulgens, Plin. – v. der Unterwelt, Tartara, Verg.: unda, Verg. u. Hor.: Acheron, Sil. – u. poet. (= austerus), widerlich, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis), suci, Verg.: absinthia, Ov.: glans, Plin.: sapor, Ov.: u.v. Geruch, anhelitus oris, Ov. – b) objektiv, wie unser traurig, v. allem, was mit Trauer, Betrübnis, Unglück verbunden ist, trübe, betrübend, niederschlagend, unglücklich, tempora, Cic.: litterae nuntiique, Cic.: bellum, Hor.: Hyades, weil trübe, regnerische Witterung bringend, Hor.: u. so Orion, Hor.: officium (sc. exsequiarum), Ov.: ira, traurig in seinen Folgen, Hor.: remedia, schmerzliche, empfindliche, Liv.: eventus, Liv.: ex itus (Lebensende) tam tristis atque acerbus, Liv. epit.: tr. sors, Cic.: exta, nichts Gutes verheißende, Unglück drohende (Ggstz. laeta), Tac.: m. ad u. Akk., tristia ad (bei) recordationem exempla, Liv. 24, 8, 20. – neutr. subst., triste lupus stabulis, etwas Verderbliches, Verg.: tristia miscentur laetis, Ov. – II) insbes.: 1) der Laune nach, finster, a) = unfreundlich, mürrisch, übelgelaunt (Ggstz. iocosus, hilaris), Cic. u.a.: natura (Naturell), Cic.: puella, Prop.: vultus tristior, Cic. – b) = grimmig, zornig, Plaut. u. Prop.: Eurystheus, Cic. poët.: ursa, Stat.: irae, Cic. poët.: dicta, Ov. – 2) abgemessen ernst, trocken, streng, abgemessen kalt, hart, rauh, tristis et severus senex, Nep.: iudex, Cic.: sorores, die Parzen, Tibull.: Erinys, Verg.: veritas, Ter.: tr. et severum dicendi genus, Cic.: triste responsum, Liv.: tristior sententia, Liv.: sermone opus est modo tristi, modo iocoso, Hor.

    lateinisch-deutsches > tristis

  • 15 τελευτή

    τελευτή, , wie τελετή, Vollendung; τελευτὴν ποιῆσαι, vollenden, vollziehen, Odyss. 1, 249. 16, 126; Vollziehung, γάμου, Pind. P. 9, 66; πᾶσαν τελευτὰν πράγματος δεῖξεν, Ol. 13, 75; ἐπέκρανεν δὲ γάμου πικρὰς τελευτάς, Aesch. Ag. 725; vgl. Eur. Med. 1388; das Ende, der Schluß, Hes. Th. 637; μύϑοιο, Il. 9, 625; ϑανάτοιο, das Ziel des Todes, Hes. Sc. 357, wie Eur. Med. 152; und bes. βιότοιο, Lebensende, Tod, Il. 7, 104. 16, 787; Her. 1, 30. 31; auch ohne βίου, der Tod, Pind. Ol. 5, 22; ἐς τελευτήν, am Ende, zuletzt, H. h. 6, 29; Hes. O. 335; εἰς δὲ παῖδ' ἐμὸν Ζεὺς ἐπέσκηψεν τελευτὴν ϑεσφάτων, die Erfüllung, Aesch. Pers. 726; ποῖ καταστρέφεις λόγων τελευτήν, 774; τελευτὴν τοῠ βίου μέλλει τελεῖν, Soph. Trach. 79; Eur.; u. in Prosa: τελευτὴ καὶ ἀρχὴ πέρας ἑκάστου, Plat. Parm. 137 d, u. öfter in diesem Ggstz; τελευτὴν ἤδη κεφαλήν τε ἐπιϑεῖναι τοῖς πρόσϑεν, Tim. 69 a; τελευτὴν ἔχειν, ein Ende haben, Legg. VI, 782 a; Folgde.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τελευτή

  • 16 τέρμιος

    τέρμιος, am Ende befindlich, der äußerste, letzte, von der Zeit; dah. τερμία χώρα, die letzte Gegend, die Einer kurz vor seinem Lebensende betritt, um dort zu sterben, Soph. O. R. 89; τ. ἡμέρα, der Todestag, Ant. 1331.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τέρμιος

  • 17 κατά-λυσις

    κατά-λυσις, , 1) Auflösung, Zerstörung, bes. der Staatsverfassung, τοῦ δήμου, der Demokratie, Andoc. 1, 36. 3, 6, wie Xen. Hell. 2, 3, 28 u. A.; τῆς παρούσης πολιτείας Plat. Legg. XI, 864 d; τῆς ἀρχῆς Xen. Cyr. 8, 1, 45; Sp., τῆς βασιλείας, δυναστείας, Pol. 3, 1, 9. 2, 7; auch τοῦ τυράννου, τοῦ Περσέως, das Stürzen desselben, 10, 25, 3. 30, 10, 1, wie Thuc. 1, 18 τὴν τῶν τυράννων κατάλυσιν ἐκ τῆς Ἑλλάδος, die Vertreibung der Tyrannen; übh. Vernichtung, τῆς ἀρετῆς Xen. Mem. 1, 2, 20; στρατιᾶς, die Auflösung, Entlassung, Xen. Cyr. 6, 1, 10. – Die Beendigung, das Ende, πολέμου Xen. Mem. 2, 8, 1 u. sonst; κατάλυσιν τοῦ πολέμ ου ποιεῖσϑαι, den Krieg beilegen, Thuc. 8, 18; Pol. u. A.; τοῠ βίου, das Lebensende, Xen. Apol. 30. – 2) das Einkehren; δεξώμεϑ' οἴκων καταλύσεις Eur. El. 393; die Herberge, Macho Ath. VIII, 337 d; ξένοις κατάλυσιν πεποίηκε Plat. Prot. 315 d; καταλύσεσιν ἀγαπηταῖς τινα δέχεσϑαι Legg. XI, 919 a; Pol. κατάλυσιν ποιεῖσϑαι, einkehren, 2, 15, 6.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατά-λυσις

  • 18 δυσμή

    δυσμή, , der Untergang, meist im plur., vom Untergang der Sonne u. der Gestirne, Aesch. Pers. 228 Soph. O. C. 1248; von Her. 2, 31 an überall in Prosa. Den sing. hat nur Callim. bei Schol. Il. 11, 62; vgl. δυϑμή. Uebertr., βίσυ δυσμαί, das Lebensende, Empedocl. bei Arist. poet. 21; Plat. Legg. VI, 770 a; u. sonst, aus Dichtern angeführt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δυσμή

  • 19 в конце жизни

    prepos.
    gener. am Lebensende, kurz vor dem Tod, am Lebensabend

    Универсальный русско-немецкий словарь > в конце жизни

  • 20 до гробовой доски

    prepos.
    1) gener. bis ans Ende des Lebens, bis ins Grab, bis zum Tode, bis über das Grab hinaus, bis zum Grab, bis zum Grabe

    Универсальный русско-немецкий словарь > до гробовой доски

См. также в других словарях:

  • Lebensende — Lebensende,das:⇨Tod(1) Lebensende→Tod …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lebensende — Ableben; Sterben; Abschied; Exitus; Tod * * * Le|bens|en|de 〈n. 28; unz.〉 Tod ● bis an sein Lebensende * * * Le|bens|en|de, das <o. Pl.>: Ende eines Lebens, des Lebens: bis ans L. * * * Le|bens|en|de, das <o. Pl …   Universal-Lexikon

  • Lebensende — Le|bens|en|de …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ehrenbürger von Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ulm — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Ulm. Inhaltsverzeichnis 1 In Ulm geborene Persönlichkeiten 1.1 14. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Stern (Psychoanalytiker) — Daniel Stern (* 16. August 1934 in New York City) ist als Psychoanalytiker und Kinderpsychoanalytiker einer der führenden Spezialisten der Säuglingsforschung. Er orientiert sich bei seiner empirischen Säuglingsforschung an einem psychoanalytisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Praetorius — (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Prätorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Praetorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»