Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Lüste)

  • 1 asotus

    asōtus, ī, m. (ἄσωτος, heillos verloren, bes. in Lüste versunken), für sinnl. Lüste verschwenderisch, wüst, homo (Ggstz. homo avarus), Rutil. Lup. 2, 9: filius, Auct. argum. 2. ad Plaut. merc. v. 1. – subst., asōtus, ī, m., der Wüstling, Verschwender, Schlemmer, Lüstling, Cic. de fin. 2, 22 sq.; de nat. deor. 3, 77.

    lateinisch-deutsches > asotus

  • 2 contamino

    con-tāmino, āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem in Berührung bringen, m. Acc. = verderben, verhunzen, m. Ang. wodurch? durch Abl., ne hoc gaudium contaminet vita aegritudine aliquā, Ter. eun. 552. – fabulas, verächtl. vom Verarbeiten u. Verschmelzen zweier griechischer Originale in ein lateinisches Stück, Ter. Andr. prol. 16 u. heaut. prol. 17. – u. gentes, durch Übertritt in den Plebejerstand (von einem Patrizier, der von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen u. so beflecken, besudeln, entweihen, entehren, a) physisch, c. deam Syriam urinā, Suet.: fistulas, lacus, ICt. – bes. unkeusch betasten, durch unnatürliche Lüste beflecken, schänden, ingenuos, Petr. 108, 3. – gew. Partiz. Perf. contāminātus mit Superl. = durch Unkeuschheit, durch unnatürliche Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra, Suet. – b) moralisch, personam culpā, Cornif. rhet.: veritatem aliquo mendacio, Cic.: se sanguine alcis, Cic.: se scelere, sese maleficio, Cic.: se humanis vitiis (mit den gewöhnlichen Lastern der Menschen), Cic.: se ipsos ac domos suas nefandā praedā, Liv. – im Passiv, quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, Gell. 2, 6, 25. – Partiz. Perf. contāminātus m. Superl., befleckt, entweiht, entehrt (Ggstz. integer), gew. mit Ang. wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis... abactos esse, Liv. – β) v. der Gesinnung usw., contaminata omni scelere mens, Liv. – absol., c. superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst., ut anteponantur integra contaminatis, Cic. top. 69.

    lateinisch-deutsches > contamino

  • 3 asotus

    asōtus, ī, m. (ἄσωτος, heillos verloren, bes. in Lüste versunken), für sinnl. Lüste verschwenderisch, wüst, homo (Ggstz. homo avarus), Rutil. Lup. 2, 9: filius, Auct. argum. 2. ad Plaut. merc. v. 1. – subst., asōtus, ī, m., der Wüstling, Verschwender, Schlemmer, Lüstling, Cic. de fin. 2, 22 sq.; de nat. deor. 3, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asotus

  • 4 contamino

    con-tāmino, āvī, ātum, āre (con u. *tagmino zu tango), in Berührung bringen, berühren, I) im allg.: manus, quibus contaminatur, Tert. apol. 17. Vgl. Gloss. IV, 42, 12 ›contaminare, contingere‹. – II) insbes.: A) mit Fremdartigem in Berührung bringen, m. Acc. = verderben, verhunzen, m. Ang. wodurch? durch Abl., ne hoc gaudium contaminet vita aegritudine aliquā, Ter. eun. 552. – fabulas, verächtl. vom Verarbeiten u. Verschmelzen zweier griechischer Originale in ein lateinisches Stück, Ter. Andr. prol. 16 u. heaut. prol. 17. – u. gentes, durch Übertritt in den Plebejerstand (von einem Patrizier, der von einem Plebejer an Kindes Statt angenommen wird), Cic. de domo 35. – B) mit Unreinem in Berührung bringen u. so beflecken, besudeln, entweihen, entehren, a) physisch, c. deam Syriam urinā, Suet.: fistulas, lacus, ICt. – bes. unkeusch betasten, durch unnatürliche Lüste beflecken, schänden, ingenuos, Petr. 108, 3. – gew. Partiz. Perf. contāminātus mit Superl. = durch Unkeuschheit, durch unnatürliche Lüste befleckt, lustbefleckt, α) v. Pers.: c. grex turpium morbo virorum (= spadones), Hor.: homo contaminatissimus, Cic. – Plur. subst., contāminātī, ōrum, m., lustbefleckte Knaben, Buhlknaben (= exoleti), Tac. ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra,
    ————
    Suet. – b) moralisch, personam culpā, Cornif. rhet.: veritatem aliquo mendacio, Cic.: se sanguine alcis, Cic.: se scelere, sese maleficio, Cic.: se humanis vitiis (mit den gewöhnlichen Lastern der Menschen), Cic.: se ipsos ac domos suas nefandā praedā, Liv. – im Passiv, quā lege sanguinem suum contaminari, Liv.: selten ohne Abl., ne qua religio deûm impune contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, Gell. 2, 6, 25. – Partiz. Perf. contāminātus m. Superl., befleckt, entweiht, entehrt (Ggstz. integer), gew. mit Ang. wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – absol. = schuldbefleckt, unrein, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis... abactos esse, Liv. – β) v. der Gesinnung usw., contaminata omni scelere mens, Liv. – absol., c. superstitio (Ggstz. pietas et religio), Cic. – γ) v. Vornahmen, Zuständen, iudicia corrupta et contaminata paucorum vitio ac turpitudine, Cic.: vita contaminatissima (höchst schuldbeflecktes) et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9. – Neutr. Plur. subst., ut anteponantur integra contaminatis, Cic. top. 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contamino

  • 5 cupido

    cupīdo, inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB. Plaut. Amph. 840 u. Hor. ep. 1, 1, 33, m. (cupio), das Begehren, die Begierde, im üblen Sinne = die Sucht, der Hang, die Leidenschaft, I) im allg.: animus cupidine caecus, Sall.: c. immodica, Liv.: ingens, Sall.: cupidines pravae, Sall.: accensis egestate longā cupidinibus, Tac. – m. subj. Genet., c. animi, Sall.: c. avaritiae, Aur. Vict.: cunctae malae dominationis cupidines, Tac. – m. obj. Genet., c. auri, Tac.: divitiarum, Iustin.: opum furiosa, Ov.: pecuniae, Sall.: vini, Curt.: voluptatum, Tac.: c. aeternitatis perpetuaeque famae, Suet.: c. gloriae, Sall.: c. gloriae laudisque iusto maior, Curt.: avaritia gloriae et insatiabilis c. famae, Curt.: c. honoris, Sall.: c. lucis, Liebe zum Leben, Lebenslust, Quint.: c. regni, imperii, Sall. – c. habendi, Plin. ep.: imperitandi, Mela: nocendi, Val. Max.: placendi, Quint.: proferendi imperii, Tac.: humani ingenii c. difficilia faciundi, Sall. – accendi cupidine auri ad bellum, Tac.: cupidine regis visendi accensus, Curt. – capit alqm cupido in his locis urbis condendae od. cupido in verticem Haemi montis ascendendi, Liv.: captus pravis cupidinibus, Sall.: coërcere tam profusas cupidines, Tac.: igitur primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – multos trans Hiberum populos ad cupidinem novae fortunae erigere, Liv.: explere animi cupidinem, Sall. – flagrare cupidine regni, Liv.: flagrare cunctis malae dominationis cupidinibus, Tac. – contrectandae pecuniae cupidine incensus, Suet.: tanta cupido gloriae incesserat, Sall.: Hannibalem ingens cupido incesserat Tarenti potiundi, Liv.: ea invasit homines habendi c., ut etc., Plin. ep. – omnium cupido languescit, cum facilis occasio, Plin. ep. – alcis cupido non minuitur, Sall.: cupidinem sui movere, das Verlangen nach sich erwecken (v. Lebl.), Tac. – cupido alcis rei me sollicitat, Plin. ep.: cupidinibus statuat natura modum quem, Hor.: cupido ingens animum stimulabat adeundi Iovem, Curt. – me honoris cupido vexat, Sall. – captus cupidine m. folg. Infin., Iustin. 12, 7, 13.

    II) insbes.: a) die phys. Begierde, der tierische Trieb, die Lust, m. obj. Genet., c. somni, Sall.: c. coëundi, der Begattungstrieb, Col.: u. so c. concubitus, Veneris, Ov. – absol. = der Begattungstrieb, die Brunst, equina, Col. 6, 27, 3: equi cupidine sollicitati, ibid. § 8. – u. Plur. absol. = die Lüste, eo provectas Romanorum cupidines, ut non corpora, ne senectam quidem aut virginitatem impollutam relinquant, Tac. ann. 14, 35. – b) die Leidenschaft = das Liebesverlangen, die Liebe, c. visae virginis, Ov.: c. femineus, zu einem Weibe, Ov.: ebenso muliebris, Tac.: differor cupidine eius, Plaut. – dah. personifiz. Cupīdo, inis, m., der Liebesgott Kupido, Sohn der Venus, griech. Ἔρως, Plaut. trin. 673; merc. 854. Cic. de nat. deor. 3, 58 sqq. Prop. 2, 18, 21. Hor. carm. 1, 2, 34 u.a. – im Plur. Cupīdinēs, Liebesgötter, Amoretten, Prop. 1, 1, 2. Hor. carm. 1, 19, 1. – c) die Begehrlichkeit, der Eigennutz (das Interesse), der allg. Ausdr. für das spez. Habsucht, Geldgier, c. sordidus, Hor.: Narcissum incusat cupidinis ac rapinarum, Tac. – d) das ehrsüchtige Streben, die Ehrsucht, ita cupidine atque irā, pessumis consultoribus, grassari, Sall. Iug. 64, 5.

    lateinisch-deutsches > cupido

  • 6 flagro

    flagro, āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae flagrantes, Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi (des Zornigen), Sen.: m. Akk., oculi mite quiddam, sed nihilominus vivido igne flagrantes, mild strahlende und dennoch in lebhaftem Feuer erglänzende, Sen. ep. 115, 4. – B) übtr., gleichs. brennen, lodern, a) v. konkr. Subjj., bes. v. Pers.: α) von einem Übel: Italia flagrans bello, wo die Kriegsflamme lodert, Cic.: cum omnia bello flagrarent, überall die Kriegsflamme loderte, Liv.: convivia, quae domesticis stupris flagitiisque flagrabunt, bei den Gelagen werden Unzucht und schandbare Lüste in ihrer ganzen Glut herrschen, Cic.: infamiā, in sehr schlechtem Rufe stehen, Cic.: maiore adhuc ac turpiore infamiā, sich viel Schlimmeres u. Schändlicheres nachsagen lassen müssen, Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, von Mangel u. üblen Begierden geplagt sein, Sall. fr.: pravo amore, Sen. – β) von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi, Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus in mulieres, Suet.: eximio litterarum amore, für die W. begeistert sein (schwärmen), Quint.: recentibus praeceptorum studiis flagrans, noch begeistert von den frischen Eindrücken, die jene Lehren auf dich gemacht, Cic. – m. Acc. resp., flagrans amor Heben, glühend für usw., Prop. 1, 13, 23. – m. folg. Infin., brennen vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. 2, 46: m. folg. Acc. u. Infin., Stilichone augeri curules, Claud. de cons. Stil. 2, 265. – b) v. Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum libertate, wo der Geist der Freiheit noch lebte, Tac.: ut cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

    lateinisch-deutsches > flagro

  • 7 gurges

    gurges, gitis, m. (verwandt mit gula, gurgulio), I) Strudel, reißende Strömung, reißende Flut u. übh. Tiefe, Abgrund im Wasser, altus, Verg.: rapidus, Liv.: Rheni fossa gurgitibus illis redundans, Cic.: rapi gurgite, Liv.: hauriri gurgitibus, Liv.: u. »eine tiefe u. reißende Stelle«, Liv. 21, 5, 14: poet., alterno procurrens gurgite pontus, v. Ebbe u. Flut, Verg.: im Bilde, vivo gurgite exundat, er quillt über aus lebendigem Born = sprudelt über von natürlicher Beredsamkeit (v. Cicero), Quint. 10, 1, 109: poet. v. tiefen, mit Stromschnellen versehenen Flüssen, Flut, Tiefe, Abgrund, Stygius, Totenreich, Ov.: turbidus (v. Acheron), Verg.: gurgitis huius (des Penëus) ima, Verg.: v. der hohen See, vom sturmbewegten Meere, Flut, Tiefe, Abgrund, gurges ponti, Cic. poët.: salsus g., Lucr.: Carpathius, Verg.: Hiberus, der westl. Ozean, Verg.: Atlanteus, Stat.: Oceani, Amm. – II) übtr.: a) v. Lebl., Schlund, Pfuhl, gurges turpitudinis, Val. Max.: libidinum, Cic. – b) v. Pers., Pfuhl der Lüste, Laster, Schlemmer, Prasser, Verschlemmer, Verprasser, qui immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: gurges ac vorago patrimonii, Cic.: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, Oros.: ebenso absol., quem gurgitem! quam voraginem! Cic.: ille gurges atque helluo, Cic.: Apicius nepotum omnium altissimus gurges, Plin.: pecuniam prandiorum gurgitibus proluere, verschwenden, verprassen, Gell.

    lateinisch-deutsches > gurges

  • 8 impatientia

    impatientia, ae, f. (impatiens), I) die Abneigung, etw. zu ertragen, das Ertragen von etw. mit Ungeduld, die Ungeduld, Unenthaltsamkeit bei etwas, frigorum, Plin.: veneris, Apul.: nauseae, Ekel vor der S., Suet.: caritatis, liebevolle Empfindlichkeit, Tac.: retinere silentii impatientiam, die Unfähigkeit zu schweigen beibehalten, dabei bleiben, nicht schweigen zu können, Tac. – absol., culpa impatientiae, Gell. 1, 13, 3: ad impatientiam (Schwäche) dilabi, Tac. ann. 15, 63: alqm impatientiae reum agere, wegen Unenthaltsamkeit (in bezug auf sinnl. Lüste), Val. Max. 6, 7, 1. – II) die ἀπάθεια der Stoiker, die Empfindungslosigkeit, Unanregbarkeit, Leidenschaftslosigkeit, Sen. ep. 9, 2.

    lateinisch-deutsches > impatientia

  • 9 manes

    mānēs, ium, m. (v. altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. larvae, lemures), Verg., Liv. u.a.: von den Alten göttlich verehrt, dah. di manes, XII tabb. fr. u. Cic.; Sing. manem deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch. Seele einer Person, Verg. Aen. 3, 303. Liv. 3, 58, 11; 21, 10, 3. Sen. contr. 7, 1 (16), 21. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 39 u. bes. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 238 ff. – II) übtr.: 1) die Unterwelt als Aufenthaltsort der manes, Verg. u. Hor. – 2) die Strafen der Unterwelt, Stat. Theb. 8, 84. Auson. ephem. 57. p. 6 Schenkl: u. ähnlich quisque suos patimur manes, wir büßen ein jeder seinen sündhaften Seelenzustand (d.i. wir leiden die Strafen für unsere Lüste u. Begierden), Verg. Aen. 6, 743. – 3) = Leichnam, Überreste, omnium nudatos manes, Liv.: inhumatos condere manes, Lucan.: accipiet manes parvula testa meos, Prop. – / manes als femin. Corp. inscr. Lat. 6, 18817. – auch maanēs, Genet. maanum, Corp. inscr. Lat. 1, 1410.

    lateinisch-deutsches > manes

  • 10 provolvo

    prō-volvo, volvī, volūtum, ere, vorwärts-, vor sich hinwälzen, -rollen, hinwälzen, I) eig.: a) im allg.: cupas ardentes in opera, Hirt. b. G.: ingentia saxa in subeuntes, Curt.: alqm in mediam viam, hineinstoßen, Ter.: se cum armis, sich herabwälzen, Liv.: membra provolvunt rotae, Sen. poët.: ut erumpat torrens tantā vi, ut saxa provolvat, mit sich fortreißt, Plin.: subito mare persubhorrescere caecosque fluctus in se provolvere leniter occepit, Sisenn. fr. – b) insbes., refl. u. medial = sich hinwerfen, niederfallen, se alci ad pedes, zu Füßen fallen, Liv.: provolvi ad pedes, Liv. u. Curt., ad pedes alcis, Flor.: provolvi ad genua alcis, Liv. u. Fronto: provolvi genibus alcis, Tac. u. Iustin. – II) bildl.: a) im allg.: multi fortunis provolvebantur, wurden aus ihrem Hab u. Gut fortgeschleudert = um ihr Hab u. Gut gebracht, Tac. ann. 6, 17: provolutus effususque in iram, von maßlosem Zorn hingerissen, Gell. 1, 26, 7. – b) insbes., medial = sich erniedrigen, pari cupidine usque ad libita (Lüste) Pallantis provoluta, Tac. ann. 14, 2. – / parag. Infin. Präs. Pass. provolvier, Arnob. 7, 4. p. 240, 22 Reiff.

    lateinisch-deutsches > provolvo

  • 11 venter

    venter, tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl. ahd. wan [a] st, der Wanst), der Bauch, Leib, I) eig.: a) übh.: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. u. Cels.: venter indurescit, Cels.: venter intentus est, Cels.: fabā venter inflatur, Cic.: Plur., latera ac ventres equorum, Lucr. 5, 1322. – b) als Sitz des Magens, venter creat omnes hasce aerumnas, Plaut.: sit numquam venter expletus, voll vom Essen, Hieron.: ventrem fame domare, Liv.: ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur, Nep.: hic in ventrem sumpsit confidentiam, hat sich Mut gegessen (scherzh. = gefaßt), Plaut. – dah. zur Bezeichnung der sinnlichen Lüste, bes. der Gefräßigkeit, ventri operam dare, Plaut.: ventri donabat avaro, Hor.: ventri oboedire, dem Bauche, d.i. den sinnlichen Lüsten frönen, Sall.: ventri ac voluptatibus servire (v. Menschen), Lact.: ventri et pabulo servire (v. Schweine), Lact.: ventri dediti, Augustin. – meton., vivite, ventres, ihr Bäuche, d.i. ihr Fresser, Lucil. 75: u. iste venter, Schmausgenosse, Lucil. 1071. – c) = alvus, der Unterleib, sofern er sich durch den Gang vom Unrate frei macht, fluor ventris, Cels.: venter profluit, Cels.: venter solvitur, Cels.: venter mollitur, Plin.: venter movetur, Suet.: dah. ventrem facere, Stuhlgang haben, Veget. mul. 5, 56, 2: quasi ad ventris solita secedens, um ein natürliches Bedürfnis zu befriedigen, Aur. Vict. epit. 41, 22. – d) der Bauch als Sitz der darin enthaltenen Leibesfrucht, der Mutterleib, ventrem ferre, tragen, v. Schwangeren, Liv., trächtig sein, v. Tieren, XII menses, Varro: homines in ventre necare, Iuven.: qui in ventre est, die Leibesfrucht, ICt.: exsecto ventre extractus, ICt. – meton., die ungeborene Leibesfrucht, tuus, Hor.: maturus, Ov.: venter institutus, exhereditatus, ICt.: ventri prospicere, ICt. – e) meton., venter Faliscus, Magenwurst, Preßwurst, Varro LL. 5, 111. Mart. 4, 46, 8. – II) übtr., für alles Bauchartige an Gegenständen, das Bauchige, ber Bauch, die Höhlung, cresceret in ventrem cucumis, Verg.: lagoenae, Iuven.: si paries ventrem faceret, einen Bauch machte, Plaut.: so auch der Bauch einer Wasserleitung (d.i. der von dem einen Fuße des Berges bis zu dem anderen im Tale fortgeführte Teil), Vitr. – / Genet. Plur. immer ventrium, zB. Plin. 9, 157. Solin. 32, 26. Arnob. 7, 24.

    lateinisch-deutsches > venter

  • 12 voluptas

    voluptās, ātis, f. ( von volup), das (sinnliche u. geistige) Vergnügen, der Genuß, die Lust, im guten u. üblen Sinne, I) eig.: vol. summa, Hochgenuß, Hor.: voluptas potandi, Cic.: ludorum, Cic.: voluptas oratoriae eloquentiae, Tac. dial.: animus ad voluptates honestas natus, Tac. dial.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut.: fabulas cum voluptate legere, Cic.: voluptate capi, sich gern vergnügen, Cic.: alci voluptati esse, Vergnügen machen, Genuß gewähren, Cic.: alcis voluptati (Freude, Glück) obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: dare se (sich hingeben) voluptatibus, Cic. (vgl. satine ut se meum cor voluptatibus dat? Turpil. fr.): voluptatibus frui, Cic.: voluptates percipere, Cic.: ut voluptates omittantur maiorum voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: m. folg. Infin., o noctem meminisse mihi iucunda voluptas, Prop. 1, 10, 3: est quaedam flere voluptas, Ov. trist. 4, 3, 37: ullane tanta ingentium opum ac magnae potentiae voluptas, quam spectare homines etc., Tac. dial. 6: voluptati est m. folg. Infin., invenies plurima, quae sit voluptati legere, Macr. sat. 1. praef. § 10: in voluptate ponere m. folg. Infin., beate vivere alii in alio, vos in voluptate ponitis, Cic. de fin. 2, 86. – im üblen Sinne, voluptates corporis, sinnlicher Liebesgenuß, Wollust, Cic.: languidae voluptates, erschlaffende Genüsse, Cic.: affluentius voluptates (Genüsse) undique haurire, Cic.: tanto cupidius insolitas voluptates haurire, die ungekannten Lüste genießen, Tac.: voluptate liquescere fluereque mollitiā, Cic. – a voluptatibus, ein Hofbeamter, der für die Vergnügungen des Kaisers zu sorgen hatte, Suet. Tib. 42, 2. – personif., Voluptas, als Gottheit, Cic. de nat. deor. 2, 61. – II) meton.: 1) voluptates, die dem Volke gegebenen Lustbarkeiten, Schauspiele, Cic. Mur. 74: dedit Romanis voluptates, Vopisc. Prob. 19, 1: ne minimo quidem temporis voluptates intermissae (sunt), wurden eingestellt, Tac. hist. 3, 83. – 2) v. Pers., als Liebkosungswort, mea voluptas, meine Wonne, Plaut. truc. 353: care puer, mea sera et sola voluptas, Verg. Aen. 8, 581: Acis mea quidem patrisque sui matrisque voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der Hang zum sinnlichen Vergnügen, die Lust, das Vergnügen, suam voluptatem explere, Ter. Hec. 69. – u. der Liebesgenuß, eiffcere voluptatem, Lampr. Heliog. 30, 3. – 4) übh. die Lust, Neigung zu etwas (voluntas), Gell. praef. § 14. – 5) der männliche Samen, Hyg. astr. 2, 13. Arnob. 5, 6. – / Archaist. Dat. Sing. voluptatei, Corp. inscr. Lat. 1, 1008. v. 14: Genet. Plur. gew. voluptatum; aber auch voluptatium, Cic. Tusc. 5, 74. Liv. 7, 38, 5; 33, 32, 10. Sen. ep. 12, 5; 95, 23. Sen. de const. 12, 1. Tert. de spect. 1.

    lateinisch-deutsches > voluptas

  • 13 cupido

    cupīdo, inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB. Plaut. Amph. 840 u. Hor. ep. 1, 1, 33, m. (cupio), das Begehren, die Begierde, im üblen Sinne = die Sucht, der Hang, die Leidenschaft, I) im allg.: animus cupidine caecus, Sall.: c. immodica, Liv.: ingens, Sall.: cupidines pravae, Sall.: accensis egestate longā cupidinibus, Tac. – m. subj. Genet., c. animi, Sall.: c. avaritiae, Aur. Vict.: cunctae malae dominationis cupidines, Tac. – m. obj. Genet., c. auri, Tac.: divitiarum, Iustin.: opum furiosa, Ov.: pecuniae, Sall.: vini, Curt.: voluptatum, Tac.: c. aeternitatis perpetuaeque famae, Suet.: c. gloriae, Sall.: c. gloriae laudisque iusto maior, Curt.: avaritia gloriae et insatiabilis c. famae, Curt.: c. honoris, Sall.: c. lucis, Liebe zum Leben, Lebenslust, Quint.: c. regni, imperii, Sall. – c. habendi, Plin. ep.: imperitandi, Mela: nocendi, Val. Max.: placendi, Quint.: proferendi imperii, Tac.: humani ingenii c. difficilia faciundi, Sall. – accendi cupidine auri ad bellum, Tac.: cupidine regis visendi accensus, Curt. – capit alqm cupido in his locis urbis condendae od. cupido in verticem Haemi montis ascendendi, Liv.: captus pravis cupidinibus, Sall.: coërcere tam profusas cupidines, Tac.: igitur primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – multos trans Hiberum populos ad cupidinem novae fortunae erigere, Liv.: explere animi cupidinem, Sall. – flagra-
    ————
    re cupidine regni, Liv.: flagrare cunctis malae dominationis cupidinibus, Tac. – contrectandae pecuniae cupidine incensus, Suet.: tanta cupido gloriae incesserat, Sall.: Hannibalem ingens cupido incesserat Tarenti potiundi, Liv.: ea invasit homines habendi c., ut etc., Plin. ep. – omnium cupido languescit, cum facilis occasio, Plin. ep. – alcis cupido non minuitur, Sall.: cupidinem sui movere, das Verlangen nach sich erwecken (v. Lebl.), Tac. – cupido alcis rei me sollicitat, Plin. ep.: cupidinibus statuat natura modum quem, Hor.: cupido ingens animum stimulabat adeundi Iovem, Curt. – me honoris cupido vexat, Sall. – captus cupidine m. folg. Infin., Iustin. 12, 7, 13.
    II) insbes.: a) die phys. Begierde, der tierische Trieb, die Lust, m. obj. Genet., c. somni, Sall.: c. coëundi, der Begattungstrieb, Col.: u. so c. concubitus, Veneris, Ov. – absol. = der Begattungstrieb, die Brunst, equina, Col. 6, 27, 3: equi cupidine sollicitati, ibid. § 8. – u. Plur. absol. = die Lüste, eo provectas Romanorum cupidines, ut non corpora, ne senectam quidem aut virginitatem impollutam relinquant, Tac. ann. 14, 35. – b) die Leidenschaft = das Liebesverlangen, die Liebe, c. visae virginis, Ov.: c. femineus, zu einem Weibe, Ov.: ebenso muliebris, Tac.: differor cupidine eius, Plaut. – dah. personifiz. Cupīdo, inis, m., der Liebesgott Kupido, Sohn der Venus, griech. Ἔρως, Plaut. trin. 673; merc. 854.
    ————
    Cic. de nat. deor. 3, 58 sqq. Prop. 2, 18, 21. Hor. carm. 1, 2, 34 u.a. – im Plur. Cupīdinēs, Liebesgötter, Amoretten, Prop. 1, 1, 2. Hor. carm. 1, 19, 1. – c) die Begehrlichkeit, der Eigennutz (das Interesse), der allg. Ausdr. für das spez. Habsucht, Geldgier, c. sordidus, Hor.: Narcissum incusat cupidinis ac rapinarum, Tac. – d) das ehrsüchtige Streben, die Ehrsucht, ita cupidine atque irā, pessumis consultoribus, grassari, Sall. Iug. 64, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupido

  • 14 flagro

    flagro, āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae flagrantes, Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi (des Zornigen), Sen.: m. Akk., oculi mite quiddam, sed nihilominus vivido igne flagrantes, mild strahlende und dennoch in lebhaftem Feuer erglänzende, Sen. ep. 115, 4. – B) übtr., gleichs. brennen, lodern, a) v. konkr. Subjj., bes. v. Pers.: α) von einem Übel: Italia flagrans bello, wo die Kriegsflamme lodert, Cic.: cum omnia bello flagrarent, überall die Kriegsflamme loderte, Liv.: convivia, quae domesticis stupris flagitiisque flagrabunt, bei den Gelagen werden Unzucht und schandbare Lüste in ihrer ganzen Glut herrschen, Cic.: infamiā, in sehr schlechtem Rufe stehen, Cic.: maiore adhuc ac turpiore infamiā, sich viel Schlimmeres u. Schändlicheres nachsagen lassen müssen, Suet.: rumore malo, Hor.: invidiā et infamiā non recenti, sed vetere ac diuturnā, Cic.: invidiā propter interitum C. Gracchi, Cic.: inopiā et cupidinibus, von Mangel u. üblen Begierden geplagt sein, Sall. fr.: pravo amore, Sen. – β) von (vor) einer Leidenschaft brennen, glühen, cupiditate, desiderio, amore, odio, studio dicendi,
    ————
    Cic.: mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: irā, Sen.: libidinibus in mulieres, Suet.: eximio litterarum amore, für die W. begeistert sein (schwärmen), Quint.: recentibus praeceptorum studiis flagrans, noch begeistert von den frischen Eindrücken, die jene Lehren auf dich gemacht, Cic. – m. Acc. resp., flagrans amor Heben, glühend für usw., Prop. 1, 13, 23. – m. folg. Infin., brennen vor Begierde zu usw., comitari, Stat. Theb. 10, 221: elidere caput, Claud. in Rufin. 2, 433: ire in aciem, Tac. hist. 2, 46: m. folg. Acc. u. Infin., Stilichone augeri curules, Claud. de cons. Stil. 2, 265. – b) v. Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum libertate, wo der Geist der Freiheit noch lebte, Tac.: ut cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. zur Liebe entzünden, miseram patri flagrabat Elissam, Stat. silv. 5, 2, 120 zw. (Heinsius u. Bährens flammabat).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagro

  • 15 gurges

    gurges, gitis, m. (verwandt mit gula, gurgulio), I) Strudel, reißende Strömung, reißende Flut u. übh. Tiefe, Abgrund im Wasser, altus, Verg.: rapidus, Liv.: Rheni fossa gurgitibus illis redundans, Cic.: rapi gurgite, Liv.: hauriri gurgitibus, Liv.: u. »eine tiefe u. reißende Stelle«, Liv. 21, 5, 14: poet., alterno procurrens gurgite pontus, v. Ebbe u. Flut, Verg.: im Bilde, vivo gurgite exundat, er quillt über aus lebendigem Born = sprudelt über von natürlicher Beredsamkeit (v. Cicero), Quint. 10, 1, 109: poet. v. tiefen, mit Stromschnellen versehenen Flüssen, Flut, Tiefe, Abgrund, Stygius, Totenreich, Ov.: turbidus (v. Acheron), Verg.: gurgitis huius (des Penëus) ima, Verg.: v. der hohen See, vom sturmbewegten Meere, Flut, Tiefe, Abgrund, gurges ponti, Cic. poët.: salsus g., Lucr.: Carpathius, Verg.: Hiberus, der westl. Ozean, Verg.: Atlanteus, Stat.: Oceani, Amm. – II) übtr.: a) v. Lebl., Schlund, Pfuhl, gurges turpitudinis, Val. Max.: libidinum, Cic. – b) v. Pers., Pfuhl der Lüste, Laster, Schlemmer, Prasser, Verschlemmer, Verprasser, qui immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: gurges ac vorago patrimonii, Cic.: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, Oros.: ebenso absol., quem gurgitem! quam voraginem! Cic.: ille gurges atque helluo, Cic.: Apicius nepotum omnium altissi-
    ————
    mus gurges, Plin.: pecuniam prandiorum gurgitibus proluere, verschwenden, verprassen, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gurges

  • 16 impatientia

    impatientia, ae, f. (impatiens), I) die Abneigung, etw. zu ertragen, das Ertragen von etw. mit Ungeduld, die Ungeduld, Unenthaltsamkeit bei etwas, frigorum, Plin.: veneris, Apul.: nauseae, Ekel vor der S., Suet.: caritatis, liebevolle Empfindlichkeit, Tac.: retinere silentii impatientiam, die Unfähigkeit zu schweigen beibehalten, dabei bleiben, nicht schweigen zu können, Tac. – absol., culpa impatientiae, Gell. 1, 13, 3: ad impatientiam (Schwäche) dilabi, Tac. ann. 15, 63: alqm impatientiae reum agere, wegen Unenthaltsamkeit (in bezug auf sinnl. Lüste), Val. Max. 6, 7, 1. – II) die ἀπάθεια der Stoiker, die Empfindungslosigkeit, Unanregbarkeit, Leidenschaftslosigkeit, Sen. ep. 9, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impatientia

  • 17 manes

    mānēs, ium, m. (v. altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. larvae, lemures), Verg., Liv. u.a.: von den Alten göttlich verehrt, dah. di manes, XII tabb. fr. u. Cic.; Sing. manem deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch. Seele einer Person, Verg. Aen. 3, 303. Liv. 3, 58, 11; 21, 10, 3. Sen. contr. 7, 1 (16), 21. Vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 39 u. bes. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 238 ff. – II) übtr.: 1) die Unterwelt als Aufenthaltsort der manes, Verg. u. Hor. – 2) die Strafen der Unterwelt, Stat. Theb. 8, 84. Auson. ephem. 57. p. 6 Schenkl: u. ähnlich quisque suos patimur manes, wir büßen ein jeder seinen sündhaften Seelenzustand (d.i. wir leiden die Strafen für unsere Lüste u. Begierden), Verg. Aen. 6, 743. – 3) = Leichnam, Überreste, omnium nudatos manes, Liv.: inhumatos condere manes, Lucan.: accipiet manes parvula testa meos, Prop. – manes als femin. Corp. inscr. Lat. 6, 18817. – auch maanēs, Genet. maanum, Corp. inscr. Lat. 1, 1410.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manes

  • 18 provolvo

    prō-volvo, volvī, volūtum, ere, vorwärts-, vor sich hinwälzen, -rollen, hinwälzen, I) eig.: a) im allg.: cupas ardentes in opera, Hirt. b. G.: ingentia saxa in subeuntes, Curt.: alqm in mediam viam, hineinstoßen, Ter.: se cum armis, sich herabwälzen, Liv.: membra provolvunt rotae, Sen. poët.: ut erumpat torrens tantā vi, ut saxa provolvat, mit sich fortreißt, Plin.: subito mare persubhorrescere caecosque fluctus in se provolvere leniter occepit, Sisenn. fr. – b) insbes., refl. u. medial = sich hinwerfen, niederfallen, se alci ad pedes, zu Füßen fallen, Liv.: provolvi ad pedes, Liv. u. Curt., ad pedes alcis, Flor.: provolvi ad genua alcis, Liv. u. Fronto: provolvi genibus alcis, Tac. u. Iustin. – II) bildl.: a) im allg.: multi fortunis provolvebantur, wurden aus ihrem Hab u. Gut fortgeschleudert = um ihr Hab u. Gut gebracht, Tac. ann. 6, 17: provolutus effususque in iram, von maßlosem Zorn hingerissen, Gell. 1, 26, 7. – b) insbes., medial = sich erniedrigen, pari cupidine usque ad libita (Lüste) Pallantis provoluta, Tac. ann. 14, 2. – parag. Infin. Präs. Pass. provolvier, Arnob. 7, 4. p. 240, 22 Reiff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > provolvo

  • 19 venter

    venter, tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl. ahd. wan [a] st, der Wanst), der Bauch, Leib, I) eig.: a) übh.: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. u. Cels.: venter indurescit, Cels.: venter intentus est, Cels.: fabā venter inflatur, Cic.: Plur., latera ac ventres equorum, Lucr. 5, 1322. – b) als Sitz des Magens, venter creat omnes hasce aerumnas, Plaut.: sit numquam venter expletus, voll vom Essen, Hieron.: ventrem fame domare, Liv.: ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur, Nep.: hic in ventrem sumpsit confidentiam, hat sich Mut gegessen (scherzh. = gefaßt), Plaut. – dah. zur Bezeichnung der sinnlichen Lüste, bes. der Gefräßigkeit, ventri operam dare, Plaut.: ventri donabat avaro, Hor.: ventri oboedire, dem Bauche, d.i. den sinnlichen Lüsten frönen, Sall.: ventri ac voluptatibus servire (v. Menschen), Lact.: ventri et pabulo servire (v. Schweine), Lact.: ventri dediti, Augustin. – meton., vivite, ventres, ihr Bäuche, d.i. ihr Fresser, Lucil. 75: u. iste venter, Schmausgenosse, Lucil. 1071. – c) = alvus, der Unterleib, sofern er sich durch den Gang vom Unrate frei macht, fluor ventris, Cels.: venter profluit, Cels.: venter solvitur, Cels.: venter mollitur, Plin.: venter movetur, Suet.: dah. ventrem facere, Stuhlgang haben, Veget. mul. 5, 56, 2: quasi ad ventris solita secedens, um ein natür-
    ————
    liches Bedürfnis zu befriedigen, Aur. Vict. epit. 41, 22. – d) der Bauch als Sitz der darin enthaltenen Leibesfrucht, der Mutterleib, ventrem ferre, tragen, v. Schwangeren, Liv., trächtig sein, v. Tieren, XII menses, Varro: homines in ventre necare, Iuven.: qui in ventre est, die Leibesfrucht, ICt.: exsecto ventre extractus, ICt. – meton., die ungeborene Leibesfrucht, tuus, Hor.: maturus, Ov.: venter institutus, exhereditatus, ICt.: ventri prospicere, ICt. – e) meton., venter Faliscus, Magenwurst, Preßwurst, Varro LL. 5, 111. Mart. 4, 46, 8. – II) übtr., für alles Bauchartige an Gegenständen, das Bauchige, ber Bauch, die Höhlung, cresceret in ventrem cucumis, Verg.: lagoenae, Iuven.: si paries ventrem faceret, einen Bauch machte, Plaut.: so auch der Bauch einer Wasserleitung (d.i. der von dem einen Fuße des Berges bis zu dem anderen im Tale fortgeführte Teil), Vitr. – Genet. Plur. immer ventrium, zB. Plin. 9, 157. Solin. 32, 26. Arnob. 7, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venter

  • 20 voluptas

    voluptās, ātis, f. ( von volup), das (sinnliche u. geistige) Vergnügen, der Genuß, die Lust, im guten u. üblen Sinne, I) eig.: vol. summa, Hochgenuß, Hor.: voluptas potandi, Cic.: ludorum, Cic.: voluptas oratoriae eloquentiae, Tac. dial.: animus ad voluptates honestas natus, Tac. dial.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut.: fabulas cum voluptate legere, Cic.: voluptate capi, sich gern vergnügen, Cic.: alci voluptati esse, Vergnügen machen, Genuß gewähren, Cic.: alcis voluptati (Freude, Glück) obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque excellens ingenium fuisse, Cic.: capiunt voluptates, capiunt rursum miserias, Plaut.: dare se (sich hingeben) voluptatibus, Cic. (vgl. satine ut se meum cor voluptatibus dat? Turpil. fr.): voluptatibus frui, Cic.: voluptates percipere, Cic.: ut voluptates omittantur maiorum voluptatum adipiscendarum causā, Cic.: m. folg. Infin., o noctem meminisse mihi iucunda voluptas, Prop. 1, 10, 3: est quaedam flere voluptas, Ov. trist. 4, 3, 37: ullane tanta ingentium opum ac magnae potentiae voluptas, quam spectare homines etc., Tac. dial. 6: voluptati est m. folg. Infin., invenies plurima, quae sit voluptati legere, Macr. sat. 1. praef. § 10: in voluptate ponere m. folg. Infin., beate vivere alii in alio, vos in voluptate ponitis, Cic. de fin. 2, 86. – im üblen Sinne,
    ————
    voluptates corporis, sinnlicher Liebesgenuß, Wollust, Cic.: languidae voluptates, erschlaffende Genüsse, Cic.: affluentius voluptates (Genüsse) undique haurire, Cic.: tanto cupidius insolitas voluptates haurire, die ungekannten Lüste genießen, Tac.: voluptate liquescere fluereque mollitiā, Cic. – a voluptatibus, ein Hofbeamter, der für die Vergnügungen des Kaisers zu sorgen hatte, Suet. Tib. 42, 2. – personif., Voluptas, als Gottheit, Cic. de nat. deor. 2, 61. – II) meton.: 1) voluptates, die dem Volke gegebenen Lustbarkeiten, Schauspiele, Cic. Mur. 74: dedit Romanis voluptates, Vopisc. Prob. 19, 1: ne minimo quidem temporis voluptates intermissae (sunt), wurden eingestellt, Tac. hist. 3, 83. – 2) v. Pers., als Liebkosungswort, mea voluptas, meine Wonne, Plaut. truc. 353: care puer, mea sera et sola voluptas, Verg. Aen. 8, 581: Acis mea quidem patrisque sui matrisque voluptas, Ov. met. 13, 751. – 3) der Hang zum sinnlichen Vergnügen, die Lust, das Vergnügen, suam voluptatem explere, Ter. Hec. 69. – u. der Liebesgenuß, eiffcere voluptatem, Lampr. Heliog. 30, 3. – 4) übh. die Lust, Neigung zu etwas (voluntas), Gell. praef. § 14. – 5) der männliche Samen, Hyg. astr. 2, 13. Arnob. 5, 6. – Archaist. Dat. Sing. voluptatei, Corp. inscr. Lat. 1, 1008. v. 14: Genet. Plur. gew. voluptatum; aber auch voluptatium, Cic. Tusc. 5, 74. Liv. 7, 38, 5; 33, 32, 10. Sen.
    ————
    ep. 12, 5; 95, 23. Sen. de const. 12, 1. Tert. de spect. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > voluptas

См. также в других словарях:

  • lūštė — scom. (1) J.Jabl (Ms) žr. lūša …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Lüste — 1. Wer den Lüsten den Zügel schiessen lässt, der wird ihr Gefangener. 2. Wer den Lüsten nicht das Messer an die Kehle setzt, den bringen sie um. – Simrock, 6691. 3. Wer nach seinen Lüsten lebt, wird in seinen Unlüsten sterben. – Lehmann, 498, 16 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Garten der Lüste — bzw. Garten der Lüste steht für folgende Werke: Der Garten der Lüste, Triptychon von Hieronymus Bosch Garten der Lüste (1970), ein Film von Carlos Saura Garten der Lüste (2006), ein Filmportrait der Choreografin Sasha Waltz Garten der Lüste… …   Deutsch Wikipedia

  • Garten der Lüste — Der Garten der Lüste bzw. Garten der Lüste steht für folgende Werke: Hieronymus Boschs Triptychen#Triptychon Der Garten der Lüste Garten der Lüste (1969), ein Film von Carlos Saura Garten der Lüste (2006), ein Filmportrait der Choreografin Sasha… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Luste 1p. — Villa Luste 1p. (Кастеллабате,Италия) Категория отеля: Адрес: 84071 Кастеллабате, Италия …   Каталог отелей

  • Villa Luste 1.p — (Кастеллабате,Италия) Категория отеля: Адрес: 84071 Кастеллабате, Италия …   Каталог отелей

  • Das Schloss der Lüste — Filmdaten Deutscher Titel: Der Duft der Mathilde Originaltitel: Le Parfum de Mathilde Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ver-luste per Durchgang — vienos eigos nuostoliai statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. single pass losses vok. Durchgangsverluste, m; Ver luste per Durchgang, m rus. потери за проход, f pranc. pertes par passage, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die musikalische Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»