Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Neigung

  • 1 concilio

    concilio, āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, I) vereinigend = vereinigen, verbinden, A) materiell: 1) im allg.: corpora, Lucr.: dispersa, Lucr. – 2) insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im allg.: res publica nos inter nos conciliatura, Cic.: legiones sibi pecuniā, Cic.: civitatem, gentem alci, Caes. u. Liv.: reges, für sich gewinnen, Nep.: u. so iudicem, Quint.: animos hominum, Cic.: pollicitationibus militum animos, Suet.: m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alqm ad consulatus petitionem, zur Unterstützung der Bewerbung Cäsars um das Konsulat, Hirt. b.G. 8, 52, 2: ganz absol., conciliare, narrare, Quint. 3, 4, 15: nihil est ad conciliandum gratius verecundiā, Quint. 11, 3, 161: ut concilies (sc. eum), Plaut. trin. 386. – 2) insbes. a) eine Sache der Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmd. für etw. gewinnen, dictis artes conciliasse suas (tyranno), Ov. trist. 3, 11, 42. – b) v. der Natur, instinktmäßig verbinden, α) die instinktmäßige Neigung, den instinktm. Trieb eines Ggstds. einem Ggstde. zuwenden, jmd. od. etw. auf einen Ggstd. instinktmäßig hinleiten, hinführen, hinweisen, quas res quosque homines quibus rebus aut quibus hominibus vel conciliasset vel alienasset ipsa natura, Quint. 5, 10, 17. – u. im Pass., omne animal primum constitutioni suae conciliari, werde zuerst seinem natürlichen Zustande zugewendet, d.i. richte sich zuerst nach s. nat. Z., Sen. ep. 121, 14 (vgl. § 15 sqq.): u. primum sibi ipsum conciliatur animal, wendet seine erste Sorge sich selbst zu, Sen. ep. 121, 17. – β) eine Sache der instinktartigen Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmds. Instinkt auf etwas hinführen, frui iis rebus, quas primas homini natura conciliet, Cic. Acad. 2, 131 (vgl. conciliatio no. I, b, β). – II) schaffend, bereitend: A) zur Stelle schaffen, herschaffen, verschaffen, anschaffen, 1) im allg.: si ullo pacto ille (filius) huc conciliari potest, hierher geschafft, Plaut.: HS tricies, pecunias, sich verschaffen, sich zu verschaffen wissen, Cic. – m. dopp. Acc., cum ei dignatio Iuliā genitam Atiam conciliasset uxorem, Vell. 2, 59, 2. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen (im guten Sinne) durch Werbung um sie, (im üblen Sinne) durch Kuppelei zur Gemahlin od. Buhlin verschaffen, um sie werben, sie kuppeln, alqam, Komik. u.a.: conciliari viro, Catull.: filiam suam alci, verkuppeln, Suet.: ut sese ad eum conciliarem, Plaut. – b) käuflich verschaffen, kaufen, alci peregrinum Spartanum, Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. male conciliatus), Komik. – B) zustande bringen, erwirken, gewinnen, erwerben, verschaffen, bereiten, er zeugen, vermitteln, nuptias, Nep. u. Iustin.: alci principatum, Vell.: sibi voluntatem alcis, Cic.: alci amicitiam cum alqo, Cic.: pacem inter cives, Cic.: pacem inter se, Enn. fr.: sibi amorem ab omnibus, Cic.: otium toti insulae, Nep.: otii nomine servitutem, Nep.: alci incommoda, Lucr.: alci invidiam, Vell.: alci odium omnium hominum, Plin.

    lateinisch-deutsches > concilio

  • 2 inclinatio

    inclīnātio, ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera inclinatio, quā (terra) in latera nutat, Sen.: vertebrarum, quae in spina sunt, inclinationes, Einbiegungen der Rückenwirbel, Cels. – B) insbes.: 1) als Übersetzung des griech. κλίμα, incl. caeli, die Neigung der Erde vom Äquator an gegen die Pole, die Polhöhe, Himmelsgegend, Vitr. u. Gell.: dass. incl. mundi, Vitr. – 2) als gramm. t. t., die Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – 3) als rhet. t. t., incl. vocis, das Steigen und Sinken, der Wechsel der Stimme, wenn der Redner bald in den höchsten, bald in den tiefsten Tönen spricht, Cic. Brut. 158. Sen. suas. 2, 10: Plur., Quint. 11, 3, 168. – II) übtr.: A) im allg., die Neigung, Wendung, Hinneigung, fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – B) insbes.: 1) die wohlwollende Neigung, Hinneigung, Zuneigung, voluntatis u. voluntatum, Cic.: senatus et populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die Wendung = die veränderte Richtung, der Wechsel der Verhältnisse usw., ratio (Geist) atque inclinatio temporum, Cic.: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin.: utendum inclinatione eā ratus, veränderten Stimmung, Tac.

    lateinisch-deutsches > inclinatio

  • 3 nutus

    nūtus, ūs, m. (*nuo, ere), das Sich-Neigen, die Neigung, I) im allg. = ῥοπή, von der Neigung der Erde usw. nach unten, nach ihrem Mittelpunkt, die Schwerkraft, Gravitation, s. Cic. de or. 3, 178; Tusc. 1, 40: Plur., Cic. de nat. deor. 2, 98. – u. die Neigung, das Schwanken der Wage, Plur., nutus trutinarum, Pacat. pan. 26, 1. – II) prägn., die Neigung des Hauptes, der Augen, Finger, das Winken, der Wink, A) eig., Liv. u. Ov.: capitis, das Nicken, Quint.: digiti, Tert.: nutus conferre loquaces, einander sprechende Winke geben, Tibull.: alqm nutu aspernari, Suet.: nutibus uti, Cael. Aur.: in vicem sermonis nutibus uti motibusque, Solin.: nutibus loqui, Hieron. epist. 117, 6: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se trahunt, v. Buhldirnen, Hieron. epist. 22, 13. – B) übtr.: 1) der Wink, die Willensmeinung, der Befehl, das Verlangen, auctoritate nutuque legum, Cic.: divinae providentiae nutu, Lact.: ad nutum praesto esse, auf den Wink, Cic.: deorum nutu, Cic.: sub nutu atque arbitrio alcis esse, Liv.: nutu atque arbitrio alcis gubernari, Cic.: ad nutum imperiumque alcis agere, Liv.: unius hominis nutum intueri, Cic.: respirare contra nutum ditionemque, Cic.: servire nutibus dei, imperio ac nutibus dei, Lact.: regios omnes nutus tueri, Cic. – 2) die Zustimmung, die Willfahrung, annuite nutum numenque vestrum invictum Campanis, Liv. 7, 30, 2: cum vellem nutum meum precibus tuis accommodare, Apul. met. 6, 4: Ggstz., nam ego quoque simili nutu ac renutu respondere voto tuo possum, Plin. ep. 1, 7, 2.

    lateinisch-deutsches > nutus

  • 4 studium

    studium, iī, n. (studeo), der innere Trieb und Drang, das eifrige Streben, die Bestrebung, der Eifer, die Neigung, Luft usw., I) im allg., m. subj. Genet., amici, Cic.: m. obj. Genet., veri reperiendi, Drang (Durst) nach Wahrheit, Cic.: pugnandi, Kampflust, Caes.: venandi, Liv.: discendi, Cic.: pugnae, Lucr.: dare se studio eloquentiae, Cic.: studio citharae deditus, Hor.: st. quaestus, Gewinnsucht, Cic.: vitae, Lebensweise, Afran. com. fr.: m. Dat. Gerund., tenue studium probandis provinciarum ac militiae rectoribus, Aur. Vict. de Caes. 42, 23: m. Infin., nec aliud studium est quam a deo homines avocare, Cypr. de idol. van. 7: m. Acc. u. Infin., viris esse advorsas aeque studiumst, Ter. Hec. 202. – absol., incensi sunt studio, Cic.: omne studium ad alqd conferre, Cic.: studium agricolationi dare, Colum.: summo studio dicere, Cic.: u. so studio accusare, aus Neigung, leidenschaftlich (Ggstz. officio defendere), Cic.: et hoc studio pravus facis, recht geflissentlich, Hor.: meo de studio studia erant vestra omnia, mir zu gefallen war euer ganzes Streben, Plaut.: vide, quam iniquus sis prae studio, in deinem Eifer, Ter. – II) insbes., die besondere Neigung für eine Person od. Sache: A) für eine Person = die besondere Neigung, Vorliebe, das Interesse, die Ergebenheit, Dienstbeflissenheit, der Parteieifer, die eifrige (begeisterte) Teilnahme, Begeisterung (verb. mit favor u. mit suffragium u. im Ggstz. zu odium), Cic. u.a.: studium et fides erga clientes, Suet.: eorum erga se studium, Auct. b. Afr.: studia nostra circa tuendos socios, Plin. pan.: eorum studium super expugnandis haereticis, Sulp. Sev.: st. in populum Romanum, Tac. rei publicae, Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: sine studio dicere, Cic.: sine ira et studio (Vorliebe, Parteilichkeit), Tac.: studium (Interesse) et iracundiam suam rei publicae dimittere, Cic.: im Plur., senatum in studia diducere, in Parteibestrebungen, Tac.: senatus, in quo erant studia, Tac.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, Sall.: studia hominum (aller Welt) accensa in Agrippinam, Tac. – B) für eine Sache: 1) übh. die Lieblingsneigung, -beschäftigung, Liebhaberei, istius studium... latrocinium, Cic.: u. so immoritur studiis, Hor.: suo quisque studio maxime ducitur, Cic.: alcis studiis obsequi od. inservire, Ter. u. Nep. – 2) das wissenschaftliche Streben, die wissenschaftliche Beschäftigung, das Studieren, a) eig.: iuris, Cic.: studium u. studia doctrinae, Cic.: Graeca studia, Suet.: studium musicum, Solin.: studia liberalia, Vell. u. Suet.: studia quae honesta ac liberalia vocantur, Augustin.: pabulum studii atque doctrinae, Cic.: haec inter se studia exercere, Cic.: studiis illis se dare, Cic.: in studiis vitam egi, Ov.: studiis septem dedit annos, Hor.: atque huiusce rei coniecturam de tuo ipsius studio (Fach) facillime ceperis, Cic.: ad studiorum (Berufsarten) atque artium (Wissenschaften, Kenntnisse) contentionem revertamur, Cic. – b) meton.: α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen. contr. 1. praef. § 7. – β) der Studienort, Cod. Theod. 14, 9, 3 pr.

    lateinisch-deutsches > studium

  • 5 concilio

    concilio, āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, I) vereinigend = vereinigen, verbinden, A) materiell: 1) im allg.: corpora, Lucr.: dispersa, Lucr. – 2) insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im allg.: res publica nos inter nos conciliatura, Cic.: legiones sibi pecuniā, Cic.: civitatem, gentem alci, Caes. u. Liv.: reges, für sich gewinnen, Nep.: u. so iudicem, Quint.: animos hominum, Cic.: pollicitationibus militum animos, Suet.: m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alqm ad consulatus petitionem, zur Unterstützung der Bewerbung Cäsars um das Konsulat, Hirt. b.G. 8, 52, 2: ganz absol., conciliare, narrare, Quint. 3, 4, 15: nihil est ad conciliandum gratius verecundiā, Quint. 11, 3, 161: ut concilies (sc. eum), Plaut. trin. 386. – 2) insbes. a) eine Sache der Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmd. für etw. gewinnen, dictis artes conciliasse suas (tyranno), Ov. trist. 3, 11, 42. – b) v. der Natur, instinktmäßig verbinden, α) die instinktmäßige Neigung, den instinktm. Trieb eines Ggstds. einem Ggstde. zuwenden, jmd. od. etw. auf einen Ggstd. instinktmäßig hinleiten, hinführen, hinweisen, quas res quosque homines quibus rebus aut quibus hominibus vel conciliasset vel alie-
    ————
    nasset ipsa natura, Quint. 5, 10, 17. – u. im Pass., omne animal primum constitutioni suae conciliari, werde zuerst seinem natürlichen Zustande zugewendet, d.i. richte sich zuerst nach s. nat. Z., Sen. ep. 121, 14 (vgl. § 15 sqq.): u. primum sibi ipsum conciliatur animal, wendet seine erste Sorge sich selbst zu, Sen. ep. 121, 17. – β) eine Sache der instinktartigen Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmds. Instinkt auf etwas hinführen, frui iis rebus, quas primas homini natura conciliet, Cic. Acad. 2, 131 (vgl. conciliatio no. I, b, β). – II) schaffend, bereitend: A) zur Stelle schaffen, herschaffen, verschaffen, anschaffen, 1) im allg.: si ullo pacto ille (filius) huc conciliari potest, hierher geschafft, Plaut.: HS tricies, pecunias, sich verschaffen, sich zu verschaffen wissen, Cic. – m. dopp. Acc., cum ei dignatio Iuliā genitam Atiam conciliasset uxorem, Vell. 2, 59, 2. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen (im guten Sinne) durch Werbung um sie, (im üblen Sinne) durch Kuppelei zur Gemahlin od. Buhlin verschaffen, um sie werben, sie kuppeln, alqam, Komik. u.a.: conciliari viro, Catull.: filiam suam alci, verkuppeln, Suet.: ut sese ad eum conciliarem, Plaut. – b) käuflich verschaffen, kaufen, alci peregrinum Spartanum, Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. male conciliatus), Komik. – B) zustande bringen, erwirken, gewinnen, erwerben, verschaffen, bereiten, er-
    ————
    zeugen, vermitteln, nuptias, Nep. u. Iustin.: alci principatum, Vell.: sibi voluntatem alcis, Cic.: alci amicitiam cum alqo, Cic.: pacem inter cives, Cic.: pacem inter se, Enn. fr.: sibi amorem ab omnibus, Cic.: otium toti insulae, Nep.: otii nomine servitutem, Nep.: alci incommoda, Lucr.: alci invidiam, Vell.: alci odium omnium hominum, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concilio

  • 6 inclinatio

    inclīnātio, ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera inclinatio, quā (terra) in latera nutat, Sen.: vertebrarum, quae in spina sunt, inclinationes, Einbiegungen der Rückenwirbel, Cels. – B) insbes.: 1) als Übersetzung des griech. κλίμα, incl. caeli, die Neigung der Erde vom Äquator an gegen die Pole, die Polhöhe, Himmelsgegend, Vitr. u. Gell.: dass. incl. mundi, Vitr. – 2) als gramm. t. t., die Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – 3) als rhet. t. t., incl. vocis, das Steigen und Sinken, der Wechsel der Stimme, wenn der Redner bald in den höchsten, bald in den tiefsten Tönen spricht, Cic. Brut. 158. Sen. suas. 2, 10: Plur., Quint. 11, 3, 168. – II) übtr.: A) im allg., die Neigung, Wendung, Hinneigung, fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – B) insbes.: 1) die wohlwollende Neigung, Hinneigung, Zuneigung, voluntatis u. voluntatum, Cic.: senatus et populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc
    ————
    aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die Wendung = die veränderte Richtung, der Wechsel der Verhältnisse usw., ratio (Geist) atque inclinatio temporum, Cic.: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin.: utendum inclinatione eā ratus, veränderten Stimmung, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inclinatio

  • 7 nutus

    nūtus, ūs, m. (*nuo, ere), das Sich-Neigen, die Neigung, I) im allg. = ῥοπή, von der Neigung der Erde usw. nach unten, nach ihrem Mittelpunkt, die Schwerkraft, Gravitation, s. Cic. de or. 3, 178; Tusc. 1, 40: Plur., Cic. de nat. deor. 2, 98. – u. die Neigung, das Schwanken der Wage, Plur., nutus trutinarum, Pacat. pan. 26, 1. – II) prägn., die Neigung des Hauptes, der Augen, Finger, das Winken, der Wink, A) eig., Liv. u. Ov.: capitis, das Nicken, Quint.: digiti, Tert.: nutus conferre loquaces, einander sprechende Winke geben, Tibull.: alqm nutu aspernari, Suet.: nutibus uti, Cael. Aur.: in vicem sermonis nutibus uti motibusque, Solin.: nutibus loqui, Hieron. epist. 117, 6: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se trahunt, v. Buhldirnen, Hieron. epist. 22, 13. – B) übtr.: 1) der Wink, die Willensmeinung, der Befehl, das Verlangen, auctoritate nutuque legum, Cic.: divinae providentiae nutu, Lact.: ad nutum praesto esse, auf den Wink, Cic.: deorum nutu, Cic.: sub nutu atque arbitrio alcis esse, Liv.: nutu atque arbitrio alcis gubernari, Cic.: ad nutum imperiumque alcis agere, Liv.: unius hominis nutum intueri, Cic.: respirare contra nutum ditionemque, Cic.: servire nutibus dei, imperio ac nutibus dei, Lact.: regios omnes nutus tueri, Cic. – 2) die Zustimmung, die Willfahrung, annuite nutum numenque vestrum
    ————
    invictum Campanis, Liv. 7, 30, 2: cum vellem nutum meum precibus tuis accommodare, Apul. met. 6, 4: Ggstz., nam ego quoque simili nutu ac renutu respondere voto tuo possum, Plin. ep. 1, 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nutus

  • 8 studium

    studium, iī, n. (studeo), der innere Trieb und Drang, das eifrige Streben, die Bestrebung, der Eifer, die Neigung, Luft usw., I) im allg., m. subj. Genet., amici, Cic.: m. obj. Genet., veri reperiendi, Drang (Durst) nach Wahrheit, Cic.: pugnandi, Kampflust, Caes.: venandi, Liv.: discendi, Cic.: pugnae, Lucr.: dare se studio eloquentiae, Cic.: studio citharae deditus, Hor.: st. quaestus, Gewinnsucht, Cic.: vitae, Lebensweise, Afran. com. fr.: m. Dat. Gerund., tenue studium probandis provinciarum ac militiae rectoribus, Aur. Vict. de Caes. 42, 23: m. Infin., nec aliud studium est quam a deo homines avocare, Cypr. de idol. van. 7: m. Acc. u. Infin., viris esse advorsas aeque studiumst, Ter. Hec. 202. – absol., incensi sunt studio, Cic.: omne studium ad alqd conferre, Cic.: studium agricolationi dare, Colum.: summo studio dicere, Cic.: u. so studio accusare, aus Neigung, leidenschaftlich (Ggstz. officio defendere), Cic.: et hoc studio pravus facis, recht geflissentlich, Hor.: meo de studio studia erant vestra omnia, mir zu gefallen war euer ganzes Streben, Plaut.: vide, quam iniquus sis prae studio, in deinem Eifer, Ter. – II) insbes., die besondere Neigung für eine Person od. Sache: A) für eine Person = die besondere Neigung, Vorliebe, das Interesse, die Ergebenheit, Dienstbeflissenheit, der Parteieifer, die eifrige (begeisterte) Teilnahme,
    ————
    Begeisterung (verb. mit favor u. mit suffragium u. im Ggstz. zu odium), Cic. u.a.: studium et fides erga clientes, Suet.: eorum erga se studium, Auct. b. Afr.: studia nostra circa tuendos socios, Plin. pan.: eorum studium super expugnandis haereticis, Sulp. Sev.: st. in populum Romanum, Tac. rei publicae, Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: sine studio dicere, Cic.: sine ira et studio (Vorliebe, Parteilichkeit), Tac.: studium (Interesse) et iracundiam suam rei publicae dimittere, Cic.: im Plur., senatum in studia diducere, in Parteibestrebungen, Tac.: senatus, in quo erant studia, Tac.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, Sall.: studia hominum (aller Welt) accensa in Agrippinam, Tac. – B) für eine Sache: 1) übh. die Lieblingsneigung, -beschäftigung, Liebhaberei, istius studium... latrocinium, Cic.: u. so immoritur studiis, Hor.: suo quisque studio maxime ducitur, Cic.: alcis studiis obsequi od. inservire, Ter. u. Nep. – 2) das wissenschaftliche Streben, die wissenschaftliche Beschäftigung, das Studieren, a) eig.: iuris, Cic.: studium u. studia doctrinae, Cic.: Graeca studia, Suet.: studium musicum, Solin.: studia liberalia, Vell. u. Suet.: studia quae honesta ac liberalia vocantur, Augustin.: pabulum studii atque doctrinae, Cic.: haec inter se studia exercere, Cic.: studiis illis se dare,
    ————
    Cic.: in studiis vitam egi, Ov.: studiis septem dedit annos, Hor.: atque huiusce rei coniecturam de tuo ipsius studio (Fach) facillime ceperis, Cic.: ad studiorum (Berufsarten) atque artium (Wissenschaften, Kenntnisse) contentionem revertamur, Cic. – b) meton.: α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen. contr. 1. praef. § 7. – β) der Studienort, Cod. Theod. 14, 9, 3 pr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > studium

  • 9 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 10 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 11 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 12 appetitio

    appetītio, ōnis, f. (appeto), I) das Greifen nach etw., Cic. de div. 1, 46. – II) übtr., das Begehren, Verlangen, der Trieb, die Neigung, das Trachten nach etw., nam aliter appetitio (eam enim esse volumus ὁρμήν)... moveri non potest, Cic.: praeterea nullum potest esse animal, in quo non et appetitio (Neigung) sit et declinatio (Abneigung) naturalis, Cic. – Plur. appetitiones, quas illi ὁρμὰς nominant, Cic. de off. 2, 18: appetitiones (Neigungen), Ggstz. declinationes (Abneigungen, Widerwillen), Gell. 14, 1, 29. – m. Genet., alieni, Cic.: principatus, Cic.: societatis, Sen. – im Zshg. = die Eßbegierde, der Appetit, Gell. 16, 3, 2.

    lateinisch-deutsches > appetitio

  • 13 clima

    clīma, atis, n. (κλιμα), I) (eig. die Neigung der Erde gegen die Pole zu vom Äquator an, Himmelsgegend, lat. inclinatio caeli, griech. b. Vitr. 1, 1, 10; dah.) die sich nach dem Grade dieser Neigung richtende Wärme od. Witterung, das Klima (rein lat. caelum), erst im Spätlat. b. Apul. u.a. (im Sing. u. Plur.). – dah. Gegend übh., Firm. math. 2, 13 in. Tert. de anim. 49. Mart. Cap. 8. § 296 u.a.: auch des Körpers, c. medium ventris, Veget. mul. 1, 43, 2. – II) ein Feldmaß von 20 m ins Gevierte, Col. 5, 1, 5. Gromat. vet. 371, 11 u. ö.

    lateinisch-deutsches > clima

  • 14 fastigium

    fāstīgium, iī, n. (fastīgo), I) die in eine Spitze auslaufende Neigung der Seitenflächen eines Gegenstandes, die Steigung, Erhebung, nach unten = die Senkung, Abdachung, schräge Richtung od. Lage, schiefe Ebene (s. Kraner Caes. b. c. 2, 10, 3. Müller Liv. 1, 38, 6. Weißenb. Liv. 25, 36, 6), omnia leni fastigio subvexa, alles erhob sich in mäßiger Steigung, Liv.: iniquum loci ad declivitatem fastigium, Caes.: tenui fastigio vergere in etc., in mäßiger Abdachung, Caes.: paulo leniore fastigio, Caes.: molli fastigio, in nicht steiler Neigung (in stumpfem Winkel), Caes.: cloacae fastigio in Tiberim ductae, Liv. – beim Ackerbau die Erhebung über die Erdoberfläche, die Abstufung der Lage, spectandum, quo fastigio sit fundus, Varro: tria fastigia agri (näml. campestre, collinum, montanum), Varro. – beim Wasserbau = das Gefälle, si erit fastigium magnum, facilior erit decursus aquae, Vitr. – II) das obere od. untere Ende, die Spitze der auslaufenden Seitenflächen, A) eig.: AA) das obere Ende, der Giebel, Gipfel, 1) im allg., die relative Höhe, das Oben eines Ggstds., die Oberfläche, der Gipfel, die Spitze, der Saum u. dgl., f. fontis, Caes.: pari altitudinis fastigio, Caes.: f. muri, moenium, Curt.: summum munimenti f., Curt.: f. aquae, Curt.: inaequale f. terrae, Curt. – fastigia montis, Sil.: fastigia muri, Val. Flacc.: fastigia surarum, Lucr. – 2) insbes.: a) der Giebel des Daches, u. zwar: α) das ganze Giebeldach, Satteldach, Cic. u.a. – β) der mit einem besondern Giebelfelde (tympanum) geschmückte Vordergiebel, der Fronton, griech. ἀετός, ἀέτωμα, der wieder drei Giebelzinnen (acroteria) hatte, auf die man Bildsäulen stellte, anfangs zu Rom nur an Tempeln angebracht, später auch an den Palästen der Vornehmen, f. Capitolii, Cic.: fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta, Liv. – operi inchoato, prope tamen absoluto, tamquam fastigium imponere, die Krone aufsetzen, die letzte Hand anlegen, Cic. – Dav. b) das über ein Wort gesetzte Akzentzeichen, der Akzent, Diom. 433, 21. Mart. Cap. 3. § 268 sqq. – BB) das untere Ende, die relative Tiefe, der Grund, Caes. b. G. 7, 73, 5. Verg. georg. 2, 288. – B) übtr.: 1) wie unser Höhe, Höhepunkt, α) relativ = Stellung, Stand, Rang, Würde, Charakter, Standpunkt, Stufe, consulare, Vell.: summum, Tac.: mortale (eines Sterblichen), Curt.: muliebre (eines Weibes), Ggstz. deminutio sui, Tac.: dictaturae altius f., Liv.: curatio altior fastigio suo, Liv.: ampliora humano fastigio, Suet.: pari fastigio stetisse in utraque fortuna, Nep.: alqm ad regium fastigium evehere, Val. Max.: invidiosum magistratus (= consulatus) fastigium moderatione ad tolerabilem habitum deduxit, Val. Max. – β) absol., Höhe, Höhepunkt, Gipfel, in fastigio eloquentiae stare, Quint.: praeteritae fortunae fastigium capio, Curt. – 2) wie κορυφή, Hauptpunkt, summa sequar fastigia rerum, Verg. Aen. 1, 342.

    lateinisch-deutsches > fastigium

  • 15 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.

    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw., multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.

    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemütes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – / Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    lateinisch-deutsches > impetus

  • 16 voluntas

    voluntās, ātis, f. (2. volo), der Wille, das Wollen, die Neigung, geistige Richtung, Bestrebung, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: me conformo ad eius voluntatem, Cic.: voluntatem eorum intuentur, Cic.: ad voluntatem loqui, anderen zu Willen, nach dem Munde, Cic.: summā Catuli voluntate, mit voller Genehmigung, Einwilligung, Cic. – b) der freie, gute Wille, ego voluntatem (guten Willen) tibi profecto emetiar, sed rem ipsam nondum posse videor, Cic.: nedum hominum humilium, ut nos sumus, etiam amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate a plerisque probari solent, Balb. et Opp. in Cic. ep.: quod non ex imperio (auf Kommando), sed ex voluntate praestatur, beneficium est, Sen. – dah. voluntate, mit Willen, aus eigenem od. freiem Willen, gern, nisi voluntate ibis, rapiam te domum, freiwillig, Plaut.: quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: tu coactus tuā voluntate es, du hast dich gern zwingen lassen, Ter.: meā voluntate concedam, gern, Cic.: voluntate in dicionem venerunt, aus eigenem Willen, Liv. – verb. qui suā sponte et voluntate fecerunt, Cic. – bona voluntas, Liv. 38, 14, 7. Sen. de ben. 4, 21, 6; 5, 3, 2 u.a.: non nudum cum bona voluntate, sed cum facultatibus accedere ad patriae auxilium, Planc. in Cic. ep. 10, 8, 2. – sine voluntate, unwillkürlich, lacrimare, Cels. 2, 4. p. 34, 6 D.: urina interdum destillat, Cels. 2, 7. p. 41, 4 D.; u. so Cels. 5, 26, 17; 8, 13 u. 14. – c) die (gute) Gesinnung, confisus municipiorum voluntatibus, Caes.: celans, quā voluntate esset in regem, Nep. – d) der Wille, das Verlangen, der Wunsch, die Wünsche jmds., ambitiosis voluntatibus cedere, Cic.: non est tua tuta voluntas, Ov.: ex voluntate, nach Wunsch, Cic.: ex voluntate alqo uti, an jmd. ein gefügiges Werkzeug haben, Sall.: so auch de mea voluntate, Cic.: Plur., ut vestrae mentes atque sententiae cum populi Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. Mur. 1. – e) das Vorhaben, die Absicht, hanc mentem voluntatemque suscepi, Cic.: ea voluntas fuisset testantis, ut etc., Quint.: (virgines) voluntatem cepisse obeundae mortis, Gell. – so auch cum sint in dicendo variae voluntates, Bestrebungen, Cic. Brut. 83. – B) prägn.: 1) die Neigung = die Zuneigung, das Wohlwollen, mutua, Cic.: litterae exiguam significationem tuae erga me voluntatis habebant, Cic. – 2) der letzte Wille, die letztwillige Verfügung, testamenta et voluntas mortuorum, Cic.: irritā Tiberii voluntate, qui testamento etc., Suet.: vollst. ultima v., ICt.: Plur., defunctorum voluntates, Plin. ep. 2, 16, 6. – II) übtr., die Bedeutung, der Sinn, nominis, Quint.: de verborum vi aut voluntate, Quint.: legis, Quint. – / vulg. boluntas, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    lateinisch-deutsches > voluntas

  • 17 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 18 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 19 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 20 appetitio

    appetītio, ōnis, f. (appeto), I) das Greifen nach etw., Cic. de div. 1, 46. – II) übtr., das Begehren, Verlangen, der Trieb, die Neigung, das Trachten nach etw., nam aliter appetitio (eam enim esse volumus ὁρμήν)... moveri non potest, Cic.: praeterea nullum potest esse animal, in quo non et appetitio (Neigung) sit et declinatio (Abneigung) naturalis, Cic. – Plur. appetitiones, quas illi ὁρμὰς nominant, Cic. de off. 2, 18: appetitiones (Neigungen), Ggstz. declinationes (Abneigungen, Widerwillen), Gell. 14, 1, 29. – m. Genet., alieni, Cic.: principatus, Cic.: societatis, Sen. – im Zshg. = die Eßbegierde, der Appetit, Gell. 16, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appetitio

См. также в других словарях:

  • Neigung — Neigung …   Deutsch Wörterbuch

  • Neigung [1] — Neigung (Inclinatio), jede Abweichung von der wagerechten (horizontalen) Richtung; die N. einer schiefen (geneigten) Ebene wird gemessen durch den Winkel, den die Ebene mit der wagerechten (horizontalen) Ebene bildet (Neigungs oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neigung — steht für: persönliche Vorlieben, siehe Interesse Grad der dispositionellen Eigenschaft zu Willens oder Triebhandlungen, siehe Persönlichkeitseigenschaft Inklination von Umlaufbahnen, siehe Bahnneigung Achsneigung von Messinstrumenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Neigung — (Inclination), 1) die theilweise Senkung eines im Zusammenhange bleibenden festen Körpers nach dem Boden zu, 2) bes. des Haupts, als Zeichen der Schwäche, der Schläfrigkeit, od. auch des herannahenden Todes, od. auch als willkürliches Zeichen der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neigung [2] — Neigung, jede allmählich entstandene, gewohnheitsmäßige Richtung des Begehrens, die durch Befestigung und Verstärkung in Hang und Leidenschaft (s. d.) übergeht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neigung — Neigung, astron. und mathem., s. Inklination …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neigung — Neigung, s. Inclination …   Herders Conversations-Lexikon

  • Neigung — 1. ↑Faible, ↑Gusto, ↑Interesse, ↑Marotte, ↑Sympathie, ↑Tendenz, 2. Inklination …   Das große Fremdwörterbuch

  • -neigung — pathie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Neigung — Attitüde; Veranlagung; Gesinnung; Charakteranlage; Couleur; Grundeinstellung; Stellung; Haltung; innere Haltung; Standpunkt; Einschlag; Ric …   Universal-Lexikon

  • Neigung — Nei·gung die; , en; 1 meist Sg; der Grad, in dem sich eine Linie / Fläche senkt ≈ Gefälle <etwas hat eine leichte, starke Neigung>: die sanfte Neigung eines Hügels; Die Neigung der Straße beträgt zehn Grad || K : Neigungswinkel 2 eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»