Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Derartiges

  • 1 nature

    noun
    1) Natur, die

    back to nature — zurück zur Natur

    2) (essential qualities) Beschaffenheit, die
    3) (kind, sort) Art, die

    things of this nature — derartiges; Dinge dieser Art

    it's in the nature of a commandes hat Befehlscharakter

    4) (character) [Wesens]art, die; Wesen, das

    be of or have a placid nature — eine ruhige Art haben

    it's only human nature to... — es ist nur menschlich,... zu...

    * * *
    ['nei ə]
    1) (the physical world, eg trees, plants, animals, mountains, rivers etc, or the power which made them: the beauty of nature; the forces of nature; the study of nature.) die Natur
    2) (the qualities born in a person; personality: She has a generous nature.) die Natur
    3) (quality; what something is or consists of: What is the nature of your work?) die Beschaffenheit
    4) (a kind, type etc: bankers and other people of that nature.) die Art
    - academic.ru/49186/-natured">-natured
    - in the nature of
    * * *
    na·ture
    [ˈneɪtʃəʳ, AM -ɚ]
    I. n no pl
    1. no art (natural environment) Natur f
    to get [or go] back to \nature zu einer natürlichen Lebensweise zurückkehren
    in \nature in der Natur
    to let \nature [or allow \nature to] take its course der Natur ihren Lauf lassen
    the laws of \nature die Gesetze der Natur
    2. (innate qualities) Natur f, Art f, Beschaffenheit f
    what is the \nature of your problem? worum handelt es sich bei Ihrem Problem?
    it's the \nature of linen to crumple easily Leinen knittert von Natur aus leicht
    I have a problem of a rather delicate \nature ich habe da ein ziemlich heikles Problem
    the \nature of a crime/an event/the punishment die Art eines Verbrechens/Ereignisses/einer Strafe
    things of this \nature Dinge dieser Art
    it's in the \nature of things das liegt in der Natur der Sache
    by \nature von Natur aus
    3. (character) Naturell nt, Art f
    sb's better \nature das Gute in jdm
    to be in sb's \nature jds Art sein
    it's not really in her \nature to be aggressive es ist eigentlich nicht ihre Art, aggressiv zu sein
    4.
    it's the \nature of the beast das liegt in der Natur der Sache
    the call of \nature ( euph) der Ruf der Natur euph
    \nature's calling die Natur ruft
    II. n modifier (book, programme) Natur-
    * * *
    ['neɪtʃə(r)]
    n
    1) Natur f

    against nature —

    in a state of nature ( = uncivilized inf : = naked ) to return to nature (person) (garden) —, inf : = naked ) im Naturzustand to return to nature (person) zur Natur zurückkehren (garden) in den Naturzustand zurückkehren

    2) (of person) Wesen(sart f) nt, Natur f

    it is in the nature of young people to want to traveles liegt im Wesen junger Menschen, reisen zu wollen

    3) (of object, material) Beschaffenheit f

    the nature of the case is such... — der Fall liegt so...

    cash is, by its (very) nature, easy to steal — Geld ist aufgrund seiner Beschaffenheit leicht zu stehlen

    4) (= type, sort) Art f

    something in the nature of an apologyso etwas wie eine Entschuldigung

    ... or something of that nature —... oder etwas in der Art

    * * *
    nature [ˈneıtʃə(r)] s
    1. allg Natur f:
    a) Schöpfung f, Weltall n
    b) auch Nature Naturkräfte pl: course A 9, debt 1
    c) natürliche Landschaft:
    the beauty of nature die Schönheit der Natur
    d) Naturzustand m:
    back to nature zurück zur Natur;
    nature cure Naturheilverfahren n; state A 4
    e) Konstitution f (des Menschen etc):
    nature calls umg ich muss mal; ease B 3, relieve A 1
    f) Wirklichkeit f:
    from nature MAL nach der Natur; true A 4
    2. Natur f:
    a) Charakter m, (Eigen)Art f, Wesen n, Veranlagung f:
    by nature von Natur (aus);
    it is (in) her nature es liegt in ihrem Wesen; alien A 6, human A 1, second1 A 1
    b) (Gemüts)Art f, Naturell n, Wesen n:
    of good nature gutherzig, -mütig
    c) koll natürliche Triebe pl oder Instinkte pl
    3. Art f, Sorte f:
    he’s an engineer or sth of that nature er ist Ingenieur od so etwas Ähnliches;
    things of this nature Dinge dieser Art;
    nature of the business WIRTSCH Gegenstand m der Firma;
    of a business nature geschäftlicher Art;
    of a grave nature ernster Natur;
    it is in the nature of things es liegt in der Natur der Sache
    4. (natürliche) Beschaffenheit:
    * * *
    noun
    1) Natur, die
    2) (essential qualities) Beschaffenheit, die
    3) (kind, sort) Art, die

    things of this nature — derartiges; Dinge dieser Art

    4) (character) [Wesens]art, die; Wesen, das

    be of or have a placid nature — eine ruhige Art haben

    it's only human nature to... — es ist nur menschlich,... zu...

    * * *
    n.
    Beschaffenheit f.
    Charakter m.
    Natur -en f.
    Natur -en m.

    English-german dictionary > nature

  • 2 such

    1. adjective, no compar. or superl.
    1) (of that kind) solch...

    such a personsolch od. (ugs.) so ein Mensch; ein solcher Mensch

    such a booksolch od. (ugs.) so ein Buch; ein solches Buch

    such thingsso etwas

    or some such thing — oder so etwas; oder etwas in der Art

    there is no such birdsolch einen od. einen solchen Vogel gibt es nicht

    experiences such as thesesolche od. derartige Erfahrungen

    I will take such steps as I think necessaryich werde die Schritte unternehmen, die ich für notwendig halte

    at such a moment as thisin einem Augenblick wie diesem; (disapproving) gerade jetzt

    in such a casein einem solchen od. (ugs.) so einem Fall

    for or on such an occasion — zu einem solchen Anlass

    such a one as he/she is impossible to replace — jemand wie er/sie ist unersetzlich

    2) (so great) solch...; derartig

    I got such a fright that... — ich bekam einen derartigen od. (ugs.) so einen Schrecken, dass...

    such was the force of the explosion that... — die Explosion war so stark, dass...

    3) with adj. so

    she has such lovely blue eyessie hat so schöne blaue Augen

    2. pronoun

    as suchals solcher/solche/solches; (strictly speaking) im Grunde genommen; an sich

    such as — wie [zum Beispiel]

    * * *
    1. adjective
    1) (of the same kind as that already mentioned or being mentioned: Animals that gnaw, such as mice, rats, rabbits and weasels are called rodents; He came from Bradford or some such place; She asked to see Mr Johnson but was told there was no such person there; I've seen several such buildings; I've never done such a thing before; doctors, dentists and such people.) solch
    2) (of the great degree already mentioned or being mentioned: If you had telephoned her, she wouldn't have got into such a state of anxiety; She never used to get such bad headaches (as she does now).) derartig
    3) (of the great degree, or the kind, to have a particular result: He shut the window with such force that the glass broke; She's such a good teacher that the headmaster asked her not to leave; Their problems are such as to make it impossible for them to live together any more.) derartig
    4) (used for emphasis: This is such a shock! They have been such good friends to me!) solch
    2. pronoun
    (such a person or thing, or such persons or things: I have only a few photographs, but can show you such as I have; This isn't a good book as such (= as a book) but it has interesting pictures.) der/die/das, solch
    - academic.ru/71813/suchlike">suchlike
    - such-and-such
    - such as it is
    * * *
    [sʌtʃ, sətʃ]
    I. adj
    1. attr, inv (of that kind) solcher(r, s)
    I had never met \such a person before so [o geh solch] ein Mensch [o ein solcher Mensch] war mir noch nie begegnet
    I don't spend money on \such things für solche [o fam so] Dinge gebe ich kein Geld aus
    present on this grand occasion were Andrew Davies, Melissa Peters and other \such stars bei diesem besonderen Anlass waren Andrew Davies, Melissa Peters und andere Stars dieser Größenordnung zugegen
    I have been involved in many \such courses ich habe [schon] viele Kurse dieser Art gemacht
    he said she had a cold, superior manner or some \such remark er sagte, sie sei kalt und überheblich, oder so etwas [o fam was] in der Richtung
    I tried to tell her in \such a way that she wouldn't be offended ich versuchte es ihr so zu sagen, dass sie nicht beleidigt war
    I'll show you \such books as I have ich zeige Ihnen, was ich an Büchern habe
    in \such cases in solchen [o fam so] Fällen
    \such a thing so etwas [o fam was]
    I'm looking for a cloth for cleaning silverdo you have \such a thing? ich suche ein Tuch, mit dem man Silber putzen kann — führen Sie das?
    I said no \such thing so etwas habe ich nie gesagt, ich habe nie etwas Derartiges gesagt
    there's no \such thing as ghosts so etwas wie Geister gibt es nicht
    2. (so great) solche(r, s), derartig
    he' \such an idiot! er ist so [o geh solch] ein Idiot!, er ist ein solcher [o derartiger] Idiot!
    why are you in \such a hurry? warum bist du so [o derart] in Eile?
    \such beauty is rare solche [o so viel] Schönheit ist selten
    \such beauty! ( liter) welch [eine] Schönheit! geh
    3.
    there's no \such thing as a free lunch ( prov fam) nichts ist umsonst
    II. pron
    1. (of that type) solche(r, s)
    we were second-class citizens and they treated us as \such wir waren Bürger zweiter Klasse und wurden auch so [o als solche] behandelt
    \such was not my intention ( form) das war nicht meine Absicht
    \such being the case... wenn das so ist,...
    what is the reward for \such a one as Fox? was ist der Lohn für jemanden [o fam so einen] wie Fox?
    \such is life so ist das Leben
    \such as it is so wie die Dinge liegen
    \such as it was, we had no alternative but to call our parents so wie die Dinge lagen, blieb uns nichts anderes übrig, als unsere Eltern anzurufen
    our lunch was \such that we don't really need an evening meal unser Mittagessen war so üppig, dass wir kein Abendessen brauchen
    the wound was \such that... die Wunde war so groß, dass...
    \such is the elegance of his typeface that... seine Schrift ist so elegant, dass...
    \such as wie
    small companies \such as ours are very vulnerable in a recession Kleinunternehmen wie unseres sind äußerst rezessionsanfällig
    that sum of money is to cover costs \such as travel and accommodation dieser Betrag soll Auslagen wie Reise- und Unterbringungskosten abdecken
    3. (suchlike) dergleichen
    we talked about our kids, the weather and \such wir sprachen über unsere Kinder, das Wetter und Ähnliches [o dergleichen
    4. (strictly speaking)
    as \such an [und für] sich, eigentlich
    we don't have a secretary as \such wir haben eigentlich [o an [und für] sich] keine richtige Sekretärin
    there was no vegetarian food as \such es gab kein eigentlich vegetarisches Essen
    5.
    \such as it is:
    you're welcome to borrow my tennis racket, \such as it is du kannst dir gerne meinen Tennisschläger ausborgen — soweit er überhaupt noch viel taugt
    breakfast, \such as it was, consisted of a couple of croissants and a cup of coffee das Frühstück, soweit vorhanden, bestand aus ein paar Croissants und einer Tasse Kaffee
    the car, \such as it is, will get you to work auch wenn das Auto nicht mehr viel taugt, kannst du damit immer noch zur Arbeit fahren
    III. adv inv so
    she's \such an arrogant person sie ist so [o dermaßen] arrogant
    that's \such a good film das ist so ein [o ein wirklich] guter Film
    \such a big city! was für eine große Stadt!
    I've never had \such good coffee ich habe noch nie [einen] so guten Kaffee getrunken
    it's \such a long time ago es ist [schon] so lange her
    to be \such a long way [away] so weit weg sein
    I'd put on \such a lot of weight that... ich hatte so [o dermaßen] viel zugenommen, dass...
    \such nice weather so schönes Wetter
    it was \such nice weather that... das Wetter war so schön, dass...
    \such that... so [o auf die Art]... dass...
    we still have to link the sentences \such that they constitute a narrative wir müssen die Sätze noch so verbinden, dass sie eine Erzählung ergeben
    * * *
    [sʌtʃ]
    1. adj
    1) (= of that kind) solche(r, s)

    such a person — so or solch ein Mensch, ein solcher Mensch

    such a book — so ein Buch, ein solches Buch

    such people/books — solche Leute/Bücher

    many/few/all such people/books — viele/wenige/all solche Leute/Bücher

    all such books are very expensive —

    such a thing — so etwas, so was

    have you got such a thing as...? there's such a thing as divorce — haben Sie so etwas wie...? es gibt so etwas wie eine Scheidung

    I'll/you'll do no such thing — ich werde mich/du wirst dich hüten

    ... or some such idea —... oder so etwas,... oder so was in der Richtung (inf),... oder so ähnlich

    ... or some such name/place —... oder so (ähnlich)

    he was such a one/just such another — er war einer von ihnen/auch (so) einer

    men/books such as these, such men/books as these — Männer/Bücher wie diese, solche Männer/Bücher

    writers such as Agatha Christie, such writers as Agatha Christie —

    he's not such a fool as you think — er ist nicht so dumm, wie Sie denken

    I'm not such a fool as to believe that or that I'd believe thatich bin nicht so dumm or kein solcher Dummkopf, dass ich das glaube

    such people as attended — die(jenigen), die anwesend waren

    I'll give you such books/money as I have — was ich an Büchern/Geld habe, gebe ich Ihnen

    2)

    (= so much, so great etc) he's such a liar — er ist so or solch ein Lügner, er ist ein derartiger or solcher Lügner

    he did it in such a way that... — er machte es so, dass...

    such wealth!welch( ein) Reichtum!

    3) pred

    his surprise was such that..., such was his surprise that... — seine Überraschung war so groß, dass..., er war so überrascht, dass...

    his manner was such that... —

    her speech was such that... — ihre Rede war so gehalten, dass...

    4)
    See:
    2. adv
    so, solch (geh)
    3. pron

    rabbits and hares and such — Kaninchen, Hasen und dergleichen

    such being the case... —

    such was not my intentiondies war nicht meine Absicht

    such as it is — so, wie es nun mal ist

    the food, such as there was of it... —

    I'll give you such as I have — ich gebe Ihnen, was ich habe

    * * *
    such [sʌtʃ]
    A adj
    1. solch(er, e, es), derartig(er, e, es):
    such a man ein solcher Mann;
    no such thing nichts dergleichen;
    there are such things so etwas gibt es oder kommt vor;
    such a life as they live ein Leben, wie sie es führen;
    such people as you see here die(jenigen) oder alle Leute, die man hier sieht;
    a system such as this ein derartiges System;
    such a one ein solcher, eine solche, ein solches;
    Mr such and such Herr Soundso;
    such and such persons die und die Personen
    2. ähnlich, derartig(er, e, es):
    3. präd so (beschaffen), derart(ig), von solcher Art ( as to dass):
    such is life so ist das Leben;
    such as it is wie es nun einmal ist;
    such being the case da es sich so verhält
    4. solch(er, e, es), so groß oder klein etc, dermaßen:
    he got such a fright that … er bekam einen derartigen Schrecken, dass …;
    such was the force of the explosion so groß war die Gewalt der Explosion
    5. umg so gewaltig, solch:
    we had such fun! wir hatten (ja) so einen Spaß!
    B adv so, derart:
    such a nice day so ein schöner Tag;
    such a long time eine so lange Zeit
    C pron
    1. solch(er, e, es), der, die, das, die pl:
    a) diejenigen, welche; alle, die; solche, die,
    b) wie (zum Beispiel);
    such was not my intention das war nicht meine Absicht;
    man as such der Mensch als solcher;
    all such alle dieser Art;
    and such (like) und dergleichen
    2. umg oder WIRTSCH der-, die-, dasselbe, dieselben pl
    * * *
    1. adjective, no compar. or superl.
    1) (of that kind) solch...

    such a personsolch od. (ugs.) so ein Mensch; ein solcher Mensch

    such a booksolch od. (ugs.) so ein Buch; ein solches Buch

    or some such thing — oder so etwas; oder etwas in der Art

    there is no such birdsolch einen od. einen solchen Vogel gibt es nicht

    experiences such as thesesolche od. derartige Erfahrungen

    I will take such steps as I think necessary — ich werde die Schritte unternehmen, die ich für notwendig halte

    at such a moment as this — in einem Augenblick wie diesem; (disapproving) gerade jetzt

    in such a casein einem solchen od. (ugs.) so einem Fall

    for or on such an occasion — zu einem solchen Anlass

    such a one as he/she is impossible to replace — jemand wie er/sie ist unersetzlich

    2) (so great) solch...; derartig

    I got such a fright that... — ich bekam einen derartigen od. (ugs.) so einen Schrecken, dass...

    such was the force of the explosion that... — die Explosion war so stark, dass...

    3) with adj. so
    2. pronoun

    as such — als solcher/solche/solches; (strictly speaking) im Grunde genommen; an sich

    such as — wie [zum Beispiel]

    * * *
    adj.
    derartig adj.
    solch adj.
    solcher adj.
    solches adj.

    English-german dictionary > such

  • 3 deduco

    dē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab- od. hinabziehen, konstr. bei Ang. von wo hinab? m. de od. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl.; bei Ang. wohin? bis wohin? m. ad od. in m. Akk. od. m. bl. Acc. loc., 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: imbres nivesque deducunt Iovem, in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab, Hor.: molliunt anfractibus modici s clivos, ut non iumenta solum, sed elephanti etiam deduci possent, Liv. – ded. alqm ad terram, Suet.: alqm contionari conantem de rostris, Caes.: per eos multitudinem aliam in subiectum viae campum, Liv.: alqm in quattuordecim, Sen., od. in quattuordecim sessum (um da seinen Sitz zu nehmen), Asin. Poll. in Cic. ep.: non iniquo nec perdifficili aditu super caput hostium eos ded., Liv. – v. lebl. Subjj., in praecipitia iste cursus deducit, Sen. – β) lebl. Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae dextrā, herabstreichen, Ov.: molli gestu brachia, herabführen, = bewegen, Prop.: ramos pondere suo (v. Obst), Ov. – vestem summa ab ora (Saum), herabstreifen, Ov.: ebenso suas a pectore vestes, Ov.: clam pedes de lecto, Plaut. – montes in planum, herabversetzen, Iustin. (bildl., ded. alqm in planum, widerlegen, Schol. Bob. ad Cic. Flacc. 2. no. 2): eluvie mons est deductus in aequor, Ov.: manum ded. ad imum ventrem, Quint.: sinum ad ima crura, Suet.: deduc orationem tuam de caelo ad haec citeriora (bildl.), Sen.: ebenso ded. philosophiam e fastigio in planum (bildl.), Sen.: tunicam summā orā ad mediam, herabstreifen, Ov.

    b) als milit. t. t., herab- od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: instructos ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, Caes.: equitatum od. equites ad pedes, die Reiterei absitzen lassen, Liv.

    c) als naut. t. t., α) die Segel herabziehen, herablassen, entrollen, aufspannen, vela, Ov.: carbasa, Ov.: tota carbasa malo (am M.), Ov. – β) ( wie καθέλκειν) ein Schiff vom Lande ins Meer ziehen, vom Stapel laufen lassen, in See gehen ( stechen) lassen (Ggstz. subducere, griech. ἀνέλκειν; vgl. Fabri Liv. 21, 17, 3), navem, naves, Verg. u. Liv.: navigia, Sen.: quadriremes, Plin. ep.: classem, Liv.: puppim, Prop.: carinas, Ov. – naves litore (vom U.), Verg.: naves in aquam, Liv. Vgl. unten no. II, A, 1, f.

    d) als t. t. der Zaubersprache, durch Zaubersprüche herabziehen, lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.: lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg.

    2) übtr., vermindernd herabführen, auf etw. zurückführen, licet enim contrahere universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic. de nat. deor. 2, 164.

    II) von einem Anfangspunkte nach einem Zielpunkt fortführen, ab-, weg-, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: pecora, Caes.: inde boves, Ov.: animalia quamlibet longo itinere deducta ad assuetas sibi sedes revertuntur, Quint.: ded. alqm a recta via (bildl.), Cornif. rhet.: alqm ex ea via (bildl.), Cic. fr.: suos ex agris, Caes.: dominam Ditis thalamo (aus dem G.), Verg.: ipsa vestigia quaerentem dominum eo (dahin) deductura erant, Liv.: Cicerones Rhodum, Cic.: alqm in aedem Proserpinae, Nep.: alqm in arcem, Liv.: alqm de suis convellere hortulis deducereque in Academiam perpauculis passibus (bildl.), Cic.: alqm in tutum (bildl.), Sen.: alqm in mare Helles, Ov.: ad eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ded. iuvenem ad altos currus, Ov.: silvestres capras manibus suis ad salutare auxilium herbae dictamni (bildl. v. der Natur), Val. Max. – β) lebl. Objj.: et si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich nehmen), Tac. ann. 16, 11. – ded. atomos de via, Cic.: amnes deducunt undas in mare, Ov.: u. (im Bilde) ded. Aeolium carmen ad Italos modos, das äol. Lied zu ital. Weisen führen = die äol. u. sapphische Lyrik auf röm. Boden verpflanzen, Hor. carm. 3, 30, 13 sq.

    b) (als milit. t. t.) eine Mannschaft von irgendwo od. irgendwohin abführen, wegziehen (einziehen), abziehen (abmarschieren) lassen, ausrücken lassen, verlegen, exercitum, Caes. u. Liv.: consularem exercitum, Liv.: classem exercitumque, Liv.: praesidium, Liv.: praesidia, Caes. u. Liv. (vgl. Drak. Liv. 25, 25, 10) u. (Ggstz. imponere) Sall. fr.: custodias, Auct. b. Alex.: militari more vigilias, die Wachen auf ihre Posten abführen, aufziehen lassen, Sall. Iug. 44, 3. – ded. inde Romanum exercitum, Liv.: undique praesidia, Frontin.: exercitum a Sicilia, Iustin.: praesidia ab urbibus, Liv. u. Iustin.: quinque legiones ab opere, Caes.: praesidia de iis oppidis, quae etc., Cic.: nostros de vallo, Caes.: praesidia Macedonum ex iis urbibus, Liv.: exercitum ex his regionibus, Caes.: Apameā (von A.) praesidium, Cic.: Orico (von O.) legionem, Caes.: praesidia arce (von, aus der B.), Aur. Vict.: civitatibus omnibus (aus a. St.) omnia praesidia, Liv.: praesidia eo (dahin), Caes.: exercitum in aciem, Liv.: classem in proelium, Nep.: propere in cornua leves armaturas, Liv.: legiones duas in ulteriorem Galliam, Caes.: impedimenta in proximum collem, Caes.: legiones in hiberna, Caes.: novos milites in hiberna, Liv.: exercitum mature in hiberna Lunam et Pisas (nach L. u. P.), Liv.: exercitum in hiberna in Sequanos, Caes.: milites eductos hibernis ad Ciceronem, Caes. – m. Dat. (wozu?), tres in arcem oppidi cohortes praesidio, zur Besatzung in die B. legen, Caes. b. c. 3, 19, 5.

    c) begleitend, als Führer od. Begleiter mitnehmend zu jmd. od an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. zuführen, wo einführen, α) zur Besprechung, zur Audienz, cito hunc deduce ad militem, Ter.: deduci ad regem, Iustin.: deduci ad Eumenem, Nep.: deduci in conspectum Caesaris, Caes.: transfuga duci se ad consulem iubet deductusque traditurum urbem promittit, Liv. – β) aus der Provinz nach Rom (vollst. secum deducere, s. unten die Beisp.), Ennium poëtam, Cic.: Atticum, Nep.: non deduxi, inquit, Sextilium, Cic.: eos deduxi testes et eas litteras deportavi, ut etc., Cic.: hominem secum ded., Cic. – alqm ded. ex ultimis gentibus, Cic.: alqm Romam, Eutr.: alqm secum Romam, Liv.: primus ego in patriam mecum, modo vita supersit, Aonio rediens deducam vertice Musas (poet. für »die griechischen Dichter auf heimatlichen [römischen] Boden verpflanzen«), Verg. georg. 3, 10 sq. – γ) als Gast in ein Haus usw., hospites domum, Cornif. rhet.: alqm in hospitale cubiculum, Liv.: alqm ad Ianitorem quendam hospitem, Cic. – δ) einen jungen Mann zu einem Staatsmanne zur weitern Ausbildung, alqm ad alqm, Cic. de amic. 1. Cic. Cael. 9. Tac. dial. 34. Quint. 12, 11, 6. – od. in eine Schule, ephebum in gymnasium (v. Mentor), Petron. 85, 3. – ε) beschützend od. bewachend fortführen, abführen, fortbringen, igitur inditus lecticae et a tribuno praetoriae cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum quaesisset, quo (wohin) deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – als Gefangenen, ex consilii sententia in custodiam coniectus Athenas deductus est, Nep.: ded. Lentulum in carcerem, Sall.: Iugurtham ad Marium, Sall.: alqm vinctum ad Caesarem, Hirt. b. G.: alqm comprehendere et custodibus publice datis deducere ad Hannibalem, Liv. – auf den Kampfplatz, alqm e spectaculis detrahere et in arenam deducere, Suet. Cal. 35, 2. – ζ) jmd. ehrenhalber geleiten, jmdm. das Ehrengeleit geben, αα) jmd., bes. einen Staatsmann vom Hause nach dem Forum od. zur Kurie (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia assurgi, deduci, reduci, Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.: plebes consules ambo sacrā viā deductos cum magno tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo optimorum virorum me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum, Quint.: alqm ex patribus conscriptis aut propinquum aut paternum amicum ad curiam, Val. Max.: frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol., deducam, ich will ihn nach Hause (bis an sein Haus) geleiten, Hor. sat. 1, 9, 59. – ββ) einen jungen Römer vom Hause nach dem Forum, um sein Tirocinium abzulegen (v. Vater u. v. Verwandten), filios suo quemque tirocinio in forum, Suet.: filium Drusum in forum, Suet.: deductus in forum tiro, Suet.: pueros puberes non in forum, sed in agrum deduci praecepit, Iustin. – γγ) eine Braut aus dem Elternhause in das Haus der Bräutigams geleiten, v. Vater u. v. den Verwandten = dem Bräutigam zuführen, velut auspicibus nobilissimis populis deductas esse, Liv.: eorum habentur liberi, quo (wohin = zu denen) primum virgo quaeque deducta est, Caes.: ded. virginem in domum alcis, Tac., od. ad alqm, Liv.: virginem iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p. 289 (a), 7 sq. – v. Bräutigam selbst = eine Gattin heimführen, uxorem domum, Ter.: illam domum in cubiculum, Ter. Vgl. übh. Gronov Plaut. Cas. 2, 8, 36. die Auslgg. zu Ter. Hec. 1, 2, 60; zu Caes. b. G. 5, 14, 5; zu Liv. 10, 23, 5. – euphemist. = jmdm. eine Konkubine zuführen, sine prius deduci, Plaut.: so Tertia deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn mit no. II, B, a, β): ded. ad Docimum Tertiam Isidori mimi filiam, Cic.: Liviam ad se deduci imperavit, Suet. – δδ) eine in die Provinz abgehende Magistratsperson geleiten, ut provincias cum imperio petituri hinc deducerentur, Suet. Aug. 29, 2. – einen Triumphierenden zu den Tempeln, unde populo consalutato circum templa deductus est, Suet. Tib. 17, 2. – einen vertriebenen Herrscher wieder in sein Reich einführen, alqm in regnum, Tac.: hunc in possessionem Armeniae, Tac. – εε) jmd. an einen Ehrenplatz führen, m. 2. Supin., Herennium Gallum histrionem summo ludorum die in XIIII sessum deduxit, wies er einen Platz auf einer der vierzehn Ritterbänke (in der Ritterloge) an, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, 4. – ηη) jmd. zu Grabe geleiten, jmdm. das Grabgeleite geben, alqm, Augustin. serm. 17, 7 (zweimal). – η) etw. od. jmd. in einem Festzuge aufführen od. wohin abführen, tensas, Suet.: mulierem (eine Gefangene) triumpho, Hor.: elephantos Romam ingenti pompā, Eutr.: corpus Alexandri in Hammonis templum, Iustin.

    d) (als publiz. t. t.) Kolonisten, eine Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln, ansässig machen, eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, Nep. Timol. 3, 2; vgl. Cic. agr. 2, 92: im Passiv, deductis olim (für die vor Zeiten angesiedelten) et nobiscum per conubium sociatis haec patria est, Tac. hist. 4, 65. – m. Advv. (wohin? wo?) u. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1 u. 39, 44, 10) u. mit bl. Acc. loc., huc Ideduco deducocolonorum ex lege Rulli, Cic.: emere agros a privatis, quo (wohin) plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, quo colonias, in quae loca, quo numero colonorum deduci velis? Cic.: ded. colonos lege Iuliā Capuam, Caes.: coloniam Casilinum, quo Caesar ante deduxerat, Cic.: colonos in omnes colonias totius Italiae, Cic.: colonias in eos agros, quos emerint, Cic.: coloniam in Asiam, Cic.: in eum locum coloniam, Cic.: negavi in eam coloniam, quae esset auspicato deducta, dum esset incolumis, coloniam no vam iure deduci, Cic.: ded. Carseolos coloniam in agrum Aequiculorum, Liv.: specie deductarum per (über) orbem terrae legionum, Tac. ann. 11, 24. – mit in u. Abl. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. – im Passiv m. Prädik.-Nom. (als wer? vgl. Drak. Liv. 39, 44, 10), coloniae deductae Ariminum in Piceno, Beneventum in Samnio, Liv. epit.: eodem anno Cales deducta colonia (als K.), Vell.: post triennium Tarracina deducta colonia (als K.) ac deinde interiecto triennio Suessa Aurunca et Saticula, Vell.: Aquileia colonia Latina (als lat. K.) eo anno in agrum Gallorum est deducta, Liv.

    e) als gerichtl. t. t., vor einem Gericht als Zeugen usw. hinbringen, beiziehen, alqm (als Zeugen) ad hoc iudicium, Cic. Flacc. 9. – übtr., lis ad forum deducta est, der Streit wurde vor Gericht gebracht, es kam zum Prozeß, Phaedr. 3, 13, 3.

    f) als milit. t. t.: α) ein Schiff aus den Werften ziehen, navem ex navalibus, Caes. b. c. 2, 3, 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften fortführen, unam (navem) ex navalibus eorum, Caes. b. c. 2, 3, 2: ebenso naves a Meloduno, Caes. b. G. 7, 60, 1 (vgl. 7, 58. § 2 u. 4). – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, persuade gubernatori, ut in aliquem portum navem deducat, Petron. 101, 8. – feindlich = ein Schiff wohin schleppen, onerarias naves, quas ubique possunt, deprehendunt et in portum deducunt, Caes. b. c. 1, 36, 2. Vgl. oben no. I, 1, c, β.

    g) als t. t. der Wasserbaukunst, Wasser von irgendwo ableiten, irgendwo hinleiten, rivos (auf die Äcker), Verg.: aquam in vias, Cato: Padum in flumina et fossas, Plin.: aquam Albanam ad utilitatem agri suburbani, Cic.

    h) jmd. aus einer Besitzung gewaltsam hinwegführen, ex ea possessione Antiochum, Liv. 34, 58, 6: Arsinoën ex regno, Auct. b. Alex. 33, 3. – bes. als jurist. t. t., jmd. aus einer streitigen Besitzung in Gegenwart von Zeugen scheinbar gewaltsam hinwegführen (moribus deducere, im Ggstz. zu vi armatā deducere), um ihm das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; de lege agr. 2, 68; pro Tullio 20 (dazu Beier exc. III p. 250 sqq.).

    i) unversehens jmd. an einen Ort hinführen, wohin locken, pedester exercitus, quod in ea loca erat deductus, ut in vito Eumene elabi non posset, pacem ab eo petiit, Nep.: ab alqo consilio od. ex industria in iniqua loca deducti, Frontin.: sequentem Lucullum in insidias deduxerunt, Frontin.: Hamilcar in insidias deductus occiditur, Iustin.

    k) ein phys. Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et sanum faciet, Cato r. r. 157, 6: non aeris acervus et auri aegroto domini deduxit corpore febres, non animo curas, Hor. ep. 1, 2, 47 sqq.: quoniam haec deducuntur, weil man Derartiges (derartige Fehler) vom Körper zu entfernen sucht, Cic. de fin. 5, 47.

    2) übtr.: a) übh.: α) leb. Wesen = jmd. von wo abführen, abziehen, abbringen, abwendig machen, impellere voluntates quo velit, unde autem velit deducere, Cic.: ded. alqm a pristino victu, Nep.: alqm ab humanitate (menschlichen Würde), a pietate, a religione, Cic.: quod instituit referre de religione et saepe iam rettulit, ab eo deduci non potest, Cic.: magnā pecuniā a vera accusatione esse deductum, Cic.: ded. eloquentiā perterritos a timore, Cic.: alqm a tristitia acute et hilare dicto, Cic.: alqm de fide (v. Reichtum), Cic.: alqm de illa animi pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. Liv.: alqm prope de vitae suae statu dolore ac lacrimis suis, Cic.: ded. alqm vero (von der Wahrheit), Lucr. 1, 370. – u. jmd. wohin ohne sein Zutun bringen, versetzen, si eo (dahin) me deduxit error, Ps. Quint. decl.: cuius errore eo (dahin) deducta esset multitudo, ut omnes de salute pertimescerent, Nep.: eo deductus periculi, ut etc., so gefährdet, daß usw., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset (Aeduos), Caes.: deduci (geraten) in egestatem, Sen.: deduci in fraudem, ins Netz gelockt werden, Planc. in Cic. ep.: ded. alqm ad fletum misericordiamque, Cic.: deduci ad iniquam pugnandi condicionem, Caes. – β) lebl. Objj., von etw. abbringen, zu etw. hinführen, hinbringen, antiquissimum sollemne ab nobilissimis antistitibus eius sacri ad servorum ministerium deduxisti, hast das älteste Opfer von den vornehmsten Priestern dieses Gottesdienstes weggenommen und zu einer Verrichtung der Sklaven erniedrigt, Liv. 9, 34, 18. – audi, quo rem deducam, wohin ich am Ende kommen, wo ich hinaus will (in der Darstellung), Hor. sat. 1, 1, 15. – ded. rem huc, ut etc., es dahin zu bringen suchen, daß usw., Cic.: u. so rem in eum locum, ut etc., Caes.: ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc., Cic.: ded. rem ad arma, Caes.: rem ad otium, Caes.: rem in summum periculum, Caes.: rem in controversiam, Caes.

    b) jmd. von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. 1, 7, 1: adulescentes et oratione magistratus et praemio deducti, Caes. b. G. 7, 37, 6.

    c) jmd. zu etw. bringen = bestimmen, gewinnen, im üblen Sinne = verleiten, α) übh.: alqm ad eam sententiam, Caes.: Pompeium ad turpissima foedera, Vell.: quae tandem est ea disciplina, ad quam me deducas, si ab hac abstraxeris? Cic. – mit folg. Infin., inde deducimur etiam imaginem mortis iam tunc eum (somnum) recensere, Tert. de anim. 43. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quominus u. Konj., neque legis improbissimae poenā deductus est, quominus hospitii et amicitiae ius officiumque praestaret, Cic. ep. 14, 4, 2. – β) jmd. zu einer polit. Sache od. Partei bringen, für sie gewinnen, in sie verflechten, Philippum et Macedonas in societatem belli, Liv.: Macedonas in bellum civile, Iustin.: quasdam civitates dissentientes in causam, Liv.: petebant, ne se temere in causam deduceret, Liv.

    d) den Ursprung von etw. ableiten, herleiten, mos unde deductus, Hor.: originem ab ea (femina), Plin.: genus ab Anchise ac Venere, Vell.: genus ab Achille, Curt. – u. den Namen von etw. entlehnen, entnehmen,nomen ab Anco, Ov. fast. 6, 803: u. so nomen ab alqa re u. ab alqo, Lact. 4, 28, 12. Tert. adv. Marc. 4, 14; apol. 3: nomen ex ea significatione, Tert. de virg. vel. 5.

    B) prägn.: a) vermindernd abziehen, α) als t. t. der Athletik = dem Kämpfer die Speise entziehen, damit er schmächtiger werde, cibum, Ter. eun. 315. – β) als t. t. der Geschäftsspr. = von einer Summe abziehen (Ggstz. addere), addendo deducendoque videre, quae reliqua summa fiat, Cic.: ded. centum nummos, Cic.: Tertia (ein Drittel) deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn auch = »die Tertia ist zugeführt worden«, s. oben no. II, A, 1, c, ζ, γγ): id viri boni arbitratu (nach der Taxierung) deducetur, Cato. – m. in u. Akk., in singulas deportationes (auf od. für jede entwendete Tracht) SS. N. II (= 2 Sesterze) deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher Summe?), deducto summae aeris alieni, si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, Suet. – mit Dat. (für wen?), de his divitiis sibi drachumam ded., Enn. scen. 323. – absol. prägn. = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 zw. – Partiz. subst., dēducta, ae, f. (verst. pecunia od. pars), der Abzug, den der Legatar an dem ihm ausgesetzten Legate machen durfte, um dadurch der lästigen Verpflichtung der auf dem Vermögen des Testators haftenden sacra zu entgehen, si in testamento deducta scripta non sit, Cic. de legg. 2, 50.

    b) fortführend, fortziehend bilden, α) einen Bau fortführen, latum sulcum, Iuven, 1, 157: fossam superiori parte post castra, Frontin. 1, 5, 4: vallum per triginta duo milia passuum a mari ad mare, Eutr. 8, 19. – β) schreibend, zeichnend ziehen, entwerfen, litteram mero, Ov. her. 16 (17), 88: tamquam linea uno calamo deducta, Cassiod. de instit. div. lit. 1. p. 510 (a) ed. Garet. – im Bilde, ded. formam bonorum virorum et lineamenta, Sen. ep. 95, 72. – γ) spinnend, webend fortführen, fortspinnen, abspinnen, fortweben, abweben, harum (Parcarum) una loquitur, altera scribit, tertia deducit, Serv. Verg. Aen. 1, 22. – m. Abl. womit? dexterā leviter ded. fila, Catull.: levi pollice filum, Ov.: staminis pollice fila, Hieron.: tereti filo et aequali stamina (v. der Spinne), Plin.: habiles gladios filo gracilento, poet. = schmieden, Enn. ann. 253. – m. Abl. wovon? plenā stamina longa colo, Tibull. – m. in u. Akk., argumentum in tela, einweben, Ov. met. 6, 90. – übtr., ein Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, eine entwickelte u. kunstvoll abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: tenui deducta poëmata filo, Hor.: subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.: ded. commentarios, Quint.: mille die versus, Hor.: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi saepe novo deduxi carmina versu, Prop. – m. in u. Akk., carmen Iliacum in actus, Hor. de art. poët. 129. – m. ab u. Abl. u. ad od. in u. Akk. der Zeit, von einer Zeit bis zu einer Zeit fortführen, prima ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen, Ov. met. 1, 3 sq.: pauca, quibus surgens ab origine mundi, in tua deduxi tempora, Caesar, opus, Ov. trist. 2. 559 sq. – u. fortspinnend ab schwächen, übtr., vocem, Pompon. com. 57 u. 60: Ὀδυσσεύς ad Ulixem deductus est, Quint. 1, 4, 16; vgl. PAdi. deductus no. II. – / Imperat. deduc, Cic. de rep. 1, 34. Stat. Theb. 12, 266. Augustin. serm. 109, 4: arch. deduce, Plaut. truc. 479. Ter. eun. 538.

    lateinisch-deutsches > deduco

  • 4 genus [1]

    1. genus, eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior, Acc. fr.: genere Tarentinus, Suet.: Livia genere, probitate, formā Romanarum eminentissima, Vell.: genere et nobilitate facile primus, Cic.: Graeci genere, Nep.: genus a magno ducere (herleiten) Gradivo, Ov.: virtute non genere populo Romano commendari, Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus in pugna, die Abst. (der Welt) wird immer streitig bleiben, Manil. 1, 145.

    II) das Geschlecht, A) im engern Sinne: 1) der Zeit u. Abstammung nach, a) das Geschlecht, das Zeitalter, Menschenalter, anticum genus, Lucr.: tertium sollers genus, Sen. poët.: Pyrrhae genus, Val. Flacc. – b) Volksstamm, Stamm, Nation, genus Graium, Enn.: Hispanum, Liv., Italicum, Romanum, Sall.: ferox genus, Liv.: bellicosum utrumque genus, Liv.: Aetolorum g., Liv.: Scytharum g., Iustin.: Nomadum, Verg.: paulo sunt (Ubii) eiusdem generis ceteris humaniores, Caes. – 2) bloß der Abstammung nach, a) Stamm, Geschlecht, Haus, Familie, gentum aut generum affinitas, Acc. tr.: fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium, Fabium, Liv.: g. Aeaci, Hor.: g. Corneliorum, Suet.: genere regio natum esse, Cic.: equestri, sed splendido genere natus, Vell.: summis gnati generibus, Plaut.: genus alto a sanguine Teucri prodere (fortpflanzen), Verg.: antiquitate generis florere, Nep. – b) (poet.) ein einzelner od. einzelne aus dem Geschlecht, der Sproß, Abkömmling, kollekt. = Sprößlinge, Abkömmlinge, genus deorum (v. Äneas), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ab alto demissum genus Aenea (v. Augustus), Hor.: nepotum genus omne, Hor. – v. Tieren, catulum dedit ille leaenae iuravitque genus, Calp. ecl. 6, 5. – 3) der Fortpflanzung nach, das männliche u. weibliche Geschlecht, a) eig., physisch genus virile, muliebre, Lucr. u. Cic.: femineum, Verg.: mixtum, Verg.: virorum omne genus, Liv. u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque quis est adeo imperitus, ut ignoret genera et qualitates, Quint.

    B) im weitern Sinne, das Geschlecht, als Gesamtheit gleichartiger lebender Wesen u. lebl. Ggstde., 1) v. lebl. Wesen: a) übh., Geschlecht, Gattung, deûm genus, Enn.: divôm genus humanumque, Lucr.: g. humanum, Cic. u.a.: g. mortale, Lucr., immortale, Verg.: omne genus, Ov.: animale g., Lucr.: genus omne animantum, Lucr.: hominum pecudumque genus, Verg. – b) insbes., α) v. Menschen, Gattung, Klasse, Rasse, Stand, Schlag, Kunst, id hominum est genus pessumum, Ter.: quod genus hoc hominum? Verg.: genus hoc universum, diese gesamte Menschenklasse, Cic.: utrumque genus hominum, Nep.: omne genus copiarum, Nep.: eius generis homines, Cic.: amici, cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis homines, Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, g. alituum, Lucr.: genus omne volucrum od. avium, Ov.: aves omne genus, Varro: multa genera ferarum, Caes.: quinque milia omne genus ferarum, Suet.: genus acre, leones, Ov.: g. vipereum, Verg.: ovium summa genera duo, tectum et colonicum, Plin.: viginti miba equarum ad genus faciendum (um die Rasse fortzupflanzen) in Macedoniam missa, Iustin. – 2) v. lebl. Ggstdn., Gattung, Klasse, Art, Zweig, Manier, Stil, a) eig.: α) konkr. Ggstde.: cibi g., Caes.: g. loricarum, Nep.: fructuum genera, Varro LL.: arborum atque frugum genera, Iustin.: herbae id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri fatidici Graeci et Latini generis, Suet. – β) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi genus, Gattung, Schriftgattung (Genre), Phaedr. 2. prol. 1: Doricum genus, Baustil, Vitr. 4, 3, 1. – hoc genus scribendi, Hor.: docendi g., Suet.: genera furandi, Cic.: verba id genus (derartige), Varro LL.: aliquid id genus (Derartiges) scribere, Cic.: alci concredere nugas hoc genus (derartige, dergleichen), Hor.: u. so alia hoc genus, Suet.: quod genus (von welcher Art) virtus est, Cic. – ββ) als philos. t. t., die Gattung (Ggstz. species od. pars, partes), Varro, Cic. u.a.: genus universum in species certas partiri ac dividere, Cic. – b) übtr.: α) Art, Weise, Art und Weise, Manier, quod hoc genus est, quae haec est coniuratio, Ter.: hoc genere optime etiam olea inseritur, Col.: ramos fortes eodem genere deposuit, Sen.: omni genere quod des adornandum est, Sen.: eo genere, quo Galba interemptus est, Suet.: quo enim melius genere negotium meum agere potuit? Sen.: cum maesti deliberaremus, quonam genere praesentem evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – / Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.

    lateinisch-deutsches > genus [1]

  • 5 нечто подобное

    n
    2) colloq. etwas Derartiges, etwas in der Richtung, so ähnlich, sowas Ähnliches

    Универсальный русско-немецкий словарь > нечто подобное

  • 6 semblable

    sɑ̃blabl
    1. adj
    1) solche(r, s), derartig
    2)

    2. m
    semblable
    semblable [sãblabl]
    1 (pareil) solche(r, s); objets, personnes gleich; Beispiel: rien de semblable nichts Derartiges
    2 antéposé (tel) so ein(e); Beispiel: une semblable désinvolture so eine Frechheit
    3 (ressemblant) ähnlich; Beispiel: semblable à quelqu'un/quelque chose jdm/einer S. ähnlich
    1 (prochain) Mitmensch masculin
    2 (congénère) Beispiel: mon/ton/son semblable meines-/deines-/seines-/ihresgleichen; Beispiel: toi et tes semblables péjoratif du und deinesgleichen

    Dictionnaire Français-Allemand > semblable

  • 7 sådan

    I pron.
    solch;
    et sådant menneske (/sådant et menneske) ein solcher Mensch (/so ein Mensch);
    et sådant held so ein Glück!;
    intet sådant nichts Derartiges
    II adv.
    sådan at so dass;
    sådan noget so (et)was
    III adj.
    det er ikke sådan das ist nicht so leicht (/einfach)

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > sådan

  • 8 así

    1. a'si adv
    so, dadurch

    ¡Así lo espero! — Hoffentlich!

    ¡Está bien así! — Stimmt so!

    2. a'si konj
    1)

    así que — so

    2)
    3)
    4)

    así como así — ohne weiteres, sowieso

    adverbio
    [de este modo] so
    así es / era / fue como so kommt / kam es, dass
    así, así soso
    algo así [algo parecido] so etwas
    algo así como [algo parecido a] so etwa wie
    así como [al igual que] sowie
    [del mismo modo] genau so
    así es [para asentir] so ist es
    así no más (americanismo & familiar) [regular, medianamente] einigermaßen
    ————————
    conjunción
    así y todo, aún así trotzdem
    ————————
    adjetivo invariable
    así
    así [a'si]
    num1num (de modo) so; así así einigermaßen; así que así; así o asá so oder so; así y todo trotz allem; ¿así qué? und nun?; así, ¿lo haces o no? also, machst du es oder nicht?; ¡así es! ja, genau!; ¡ah, así es! ach, so ist das!; soy así so bin ich nun einmal; no puedes decir esto así como así du kannst das nicht ohne weiteres sagen; no puedes tomar esta decisión así como así du musst dir diese Entscheidung genau überlegen
    num2num (expresión de deseo) ¡así revientes! hoffentlich krepierst du!
    num3num (de extrañeza) ¿así me dejas? du verlässt mich wirklich?
    num4num (de cantidad) así de grande so groß
    num5num (elevado, literario: temporal) así que se fueron, lavamos los platos kaum waren sie gegangen, spülten wir das Geschirr
    num1num (concesiva) así lo ahorques no dará su brazo a torcer da kannst du dich auf den Kopf stellen, er wird nicht nachgeben
    num2num (consecutiva) empezó a llover y así nos quedamos en casa es fing an zu regnen und so blieben wir zu Hause; sólo hay una plaza libre, así (es) que decídete pronto es ist nur noch ein Platz frei, entscheide dich also bald; te esperaré en la calle; así pues, no te retrases ich warte auf der Straße auf dich, komm also nicht zu spät
    num3num (comparativa) así el uno como el otro sowohl der eine als auch der andere; así en la tierra como en el cielo wie im Himmel, so auf Erden
    solch; un sueldo así solch ein Gehalt; una cosa así etwas Derartiges

    Diccionario Español-Alemán > así

  • 9 una cosa así

    una cosa así
    etwas Derartiges

    Diccionario Español-Alemán > una cosa así

  • 10 deduco

    dē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab- od. hinabziehen, konstr. bei Ang. von wo hinab? m. de od. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl.; bei Ang. wohin? bis wohin? m. ad od. in m. Akk. od. m. bl. Acc. loc., 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: imbres nivesque deducunt Iovem, in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab, Hor.: molliunt anfractibus modici s clivos, ut non iumenta solum, sed elephanti etiam deduci possent, Liv. – ded. alqm ad terram, Suet.: alqm contionari conantem de rostris, Caes.: per eos multitudinem aliam in subiectum viae campum, Liv.: alqm in quattuordecim, Sen., od. in quattuordecim sessum (um da seinen Sitz zu nehmen), Asin. Poll. in Cic. ep.: non iniquo nec perdifficili aditu super caput hostium eos ded., Liv. – v. lebl. Subjj., in praecipitia iste cursus deducit, Sen. – β) lebl. Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae dextrā, herabstreichen, Ov.: molli gestu brachia, herabführen, = bewegen, Prop.: ramos pondere suo (v. Obst), Ov. – vestem summa ab ora (Saum), herabstreifen, Ov.: ebenso suas a pectore vestes, Ov.: clam pedes de lecto, Plaut. – montes in planum, herabversetzen, Iustin. (bildl., ded. alqm in planum, widerlegen, Schol. Bob. ad Cic. Flacc. 2. no. 2): eluvie mons
    ————
    est deductus in aequor, Ov.: manum ded. ad imum ventrem, Quint.: sinum ad ima crura, Suet.: deduc orationem tuam de caelo ad haec citeriora (bildl.), Sen.: ebenso ded. philosophiam e fastigio in planum (bildl.), Sen.: tunicam summā orā ad mediam, herabstreifen, Ov.
    b) als milit. t. t., herab- od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: instructos ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, Caes.: equitatum od. equites ad pedes, die Reiterei absitzen lassen, Liv.
    c) als naut. t. t., α) die Segel herabziehen, herablassen, entrollen, aufspannen, vela, Ov.: carbasa, Ov.: tota carbasa malo (am M.), Ov. – β) ( wie καθέλκειν) ein Schiff vom Lande ins Meer ziehen, vom Stapel laufen lassen, in See gehen ( stechen) lassen (Ggstz. subducere, griech. ἀνέλκειν; vgl. Fabri Liv. 21, 17, 3), navem, naves, Verg. u. Liv.: navigia, Sen.: quadriremes, Plin. ep.: classem, Liv.: puppim, Prop.: carinas, Ov. – naves litore (vom U.), Verg.: naves in aquam, Liv. Vgl. unten no. II, A, 1, f.
    d) als t. t. der Zaubersprache, durch Zaubersprüche herabziehen, lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.:
    ————
    lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg.
    2) übtr., vermindernd herabführen, auf etw. zurückführen, licet enim contrahere universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic. de nat. deor. 2, 164.
    II) von einem Anfangspunkte nach einem Zielpunkt fortführen, ab-, weg-, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) leb. Wesen: pecora, Caes.: inde boves, Ov.: animalia quamlibet longo itinere deducta ad assuetas sibi sedes revertuntur, Quint.: ded. alqm a recta via (bildl.), Cornif. rhet.: alqm ex ea via (bildl.), Cic. fr.: suos ex agris, Caes.: dominam Ditis thalamo (aus dem G.), Verg.: ipsa vestigia quaerentem dominum eo (dahin) deductura erant, Liv.: Cicerones Rhodum, Cic.: alqm in aedem Proserpinae, Nep.: alqm in arcem, Liv.: alqm de suis convellere hortulis deducereque in Academiam perpauculis passibus (bildl.), Cic.: alqm in tutum (bildl.), Sen.: alqm in mare Helles, Ov.: ad eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ded. iuvenem ad altos currus, Ov.: silvestres capras manibus suis ad salutare auxilium herbae dictamni (bildl. v. der Natur), Val. Max. – β) lebl. Objj.: et si qua asportari possent, sibi quemque deducere (es mit sich nehmen), Tac. ann. 16, 11. – ded. atomos de via, Cic.: amnes deducunt undas
    ————
    in mare, Ov.: u. (im Bilde) ded. Aeolium carmen ad Italos modos, das äol. Lied zu ital. Weisen führen = die äol. u. sapphische Lyrik auf röm. Boden verpflanzen, Hor. carm. 3, 30, 13 sq.
    b) (als milit. t. t.) eine Mannschaft von irgendwo od. irgendwohin abführen, wegziehen (einziehen), abziehen (abmarschieren) lassen, ausrücken lassen, verlegen, exercitum, Caes. u. Liv.: consularem exercitum, Liv.: classem exercitumque, Liv.: praesidium, Liv.: praesidia, Caes. u. Liv. (vgl. Drak. Liv. 25, 25, 10) u. (Ggstz. imponere) Sall. fr.: custodias, Auct. b. Alex.: militari more vigilias, die Wachen auf ihre Posten abführen, aufziehen lassen, Sall. Iug. 44, 3. – ded. inde Romanum exercitum, Liv.: undique praesidia, Frontin.: exercitum a Sicilia, Iustin.: praesidia ab urbibus, Liv. u. Iustin.: quinque legiones ab opere, Caes.: praesidia de iis oppidis, quae etc., Cic.: nostros de vallo, Caes.: praesidia Macedonum ex iis urbibus, Liv.: exercitum ex his regionibus, Caes.: Apameā (von A.) praesidium, Cic.: Orico (von O.) legionem, Caes.: praesidia arce (von, aus der B.), Aur. Vict.: civitatibus omnibus (aus a. St.) omnia praesidia, Liv.: praesidia eo (dahin), Caes.: exercitum in aciem, Liv.: classem in proelium, Nep.: propere in cornua leves armaturas, Liv.: legiones duas in ulteriorem Galliam, Caes.: impedimenta in proximum collem, Caes.: legiones in hiberna, Caes.: novos milites
    ————
    in hiberna, Liv.: exercitum mature in hiberna Lunam et Pisas (nach L. u. P.), Liv.: exercitum in hiberna in Sequanos, Caes.: milites eductos hibernis ad Ciceronem, Caes. – m. Dat. (wozu?), tres in arcem oppidi cohortes praesidio, zur Besatzung in die B. legen, Caes. b. c. 3, 19, 5.
    c) begleitend, als Führer od. Begleiter mitnehmend zu jmd. od an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. zuführen, wo einführen, α) zur Besprechung, zur Audienz, cito hunc deduce ad militem, Ter.: deduci ad regem, Iustin.: deduci ad Eumenem, Nep.: deduci in conspectum Caesaris, Caes.: transfuga duci se ad consulem iubet deductusque traditurum urbem promittit, Liv. – β) aus der Provinz nach Rom (vollst. secum deducere, s. unten die Beisp.), Ennium poëtam, Cic.: Atticum, Nep.: non deduxi, inquit, Sextilium, Cic.: eos deduxi testes et eas litteras deportavi, ut etc., Cic.: hominem secum ded., Cic. – alqm ded. ex ultimis gentibus, Cic.: alqm Romam, Eutr.: alqm secum Romam, Liv.: primus ego in patriam mecum, modo vita supersit, Aonio rediens deducam vertice Musas (poet. für »die griechischen Dichter auf heimatlichen [römischen] Boden verpflanzen«), Verg. georg. 3, 10 sq. – γ) als Gast in ein Haus usw., hospites domum, Cornif. rhet.: alqm in hospitale cubiculum, Liv.: alqm ad Ia-
    ————
    nitorem quendam hospitem, Cic. – δ) einen jungen Mann zu einem Staatsmanne zur weitern Ausbildung, alqm ad alqm, Cic. de amic. 1. Cic. Cael. 9. Tac. dial. 34. Quint. 12, 11, 6. – od. in eine Schule, ephebum in gymnasium (v. Mentor), Petron. 85, 3. – ε) beschützend od. bewachend fortführen, abführen, fortbringen, igitur inditus lecticae et a tribuno praetoriae cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum quaesisset, quo (wohin) deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – als Gefangenen, ex consilii sententia in custodiam coniectus Athenas deductus est, Nep.: ded. Lentulum in carcerem, Sall.: Iugurtham ad Marium, Sall.: alqm vinctum ad Caesarem, Hirt. b. G.: alqm comprehendere et custodibus publice datis deducere ad Hannibalem, Liv. – auf den Kampfplatz, alqm e spectaculis detrahere et in arenam deducere, Suet. Cal. 35, 2. – ζ) jmd. ehrenhalber geleiten, jmdm. das Ehrengeleit geben, αα) jmd., bes. einen Staatsmann vom Hause nach dem Forum od. zur Kurie (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia assurgi, deduci, reduci, Cic.: ne deducendi sui causā populum de foro abduceret, Liv.:
    ————
    plebes consules ambo sacrā viā deductos cum magno tumultu invadit, Sall. fr.: cum magna multitudo optimorum virorum me de domo deduceret, Cic. – alqm ad forum, Cic., in forum, Quint.: alqm ex patribus conscriptis aut propinquum aut paternum amicum ad curiam, Val. Max.: frequentes eum domum deduxerunt, Liv.: absol., deducam, ich will ihn nach Hause (bis an sein Haus) geleiten, Hor. sat. 1, 9, 59. – ββ) einen jungen Römer vom Hause nach dem Forum, um sein Tirocinium abzulegen (v. Vater u. v. Verwandten), filios suo quemque tirocinio in forum, Suet.: filium Drusum in forum, Suet.: deductus in forum tiro, Suet.: pueros puberes non in forum, sed in agrum deduci praecepit, Iustin. – γγ) eine Braut aus dem Elternhause in das Haus der Bräutigams geleiten, v. Vater u. v. den Verwandten = dem Bräutigam zuführen, velut auspicibus nobilissimis populis deductas esse, Liv.: eorum habentur liberi, quo (wohin = zu denen) primum virgo quaeque deducta est, Caes.: ded. virginem in domum alcis, Tac., od. ad alqm, Liv.: virginem iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p. 289 (a), 7 sq. – v. Bräutigam selbst = eine Gattin heimführen, uxorem domum, Ter.: illam domum in cubiculum, Ter. Vgl. übh. Gronov Plaut.
    ————
    Cas. 2, 8, 36. die Auslgg. zu Ter. Hec. 1, 2, 60; zu Caes. b. G. 5, 14, 5; zu Liv. 10, 23, 5. – euphemist. = jmdm. eine Konkubine zuführen, sine prius deduci, Plaut.: so Tertia deducta est, Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn mit no. II, B, a, β): ded. ad Docimum Tertiam Isidori mimi filiam, Cic.: Liviam ad se deduci imperavit, Suet. – δδ) eine in die Provinz abgehende Magistratsperson geleiten, ut provincias cum imperio petituri hinc deducerentur, Suet. Aug. 29, 2. – einen Triumphierenden zu den Tempeln, unde populo consalutato circum templa deductus est, Suet. Tib. 17, 2. – einen vertriebenen Herrscher wieder in sein Reich einführen, alqm in regnum, Tac.: hunc in possessionem Armeniae, Tac. – εε) jmd. an einen Ehrenplatz führen, m. 2. Supin., Herennium Gallum histrionem summo ludorum die in XIIII sessum deduxit, wies er einen Platz auf einer der vierzehn Ritterbänke (in der Ritterloge) an, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, 4. – ηη) jmd. zu Grabe geleiten, jmdm. das Grabgeleite geben, alqm, Augustin. serm. 17, 7 (zweimal). – η) etw. od. jmd. in einem Festzuge aufführen od. wohin abführen, tensas, Suet.: mulierem (eine Gefangene) triumpho, Hor.: elephantos Romam ingenti pompā, Eutr.: corpus Alexandri in Hammonis templum, Iustin.
    ————
    d) (als publiz. t. t.) Kolonisten, eine Kolonie irgendwohin abführen, übersiedeln, verpflanzen, Kolonisten irgendwo ansiedeln, ansässig machen, eine Kolonie irgendwo anlegen, colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, Nep. Timol. 3, 2; vgl. Cic. agr. 2, 92: im Passiv, deductis olim (für die vor Zeiten angesiedelten) et nobiscum per conubium sociatis haec patria est, Tac. hist. 4, 65. – m. Advv. (wohin? wo?) u. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1 u. 39, 44, 10) u. mit bl. Acc. loc., huc I colonorum ex lege Rulli, Cic.: emere agros a privatis, quo (wohin) plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, quo colonias, in quae loca, quo numero colonorum deduci velis? Cic.: ded. colonos lege Iuliā Capuam, Caes.: coloniam Casilinum, quo Caesar ante deduxerat, Cic.: colonos in omnes colonias totius Italiae, Cic.: colonias in eos agros, quos emerint, Cic.: coloniam in Asiam, Cic.: in eum locum coloniam, Cic.: negavi in eam coloniam, quae esset auspicato deducta, dum esset incolumis, coloniam no vam iure deduci, Cic.: ded. Carseolos coloniam in agrum Aequiculorum, Liv.: specie deductarum per (über) orbem terrae legionum, Tac. ann. 11,
    ————
    24. – mit in u. Abl. (s. Drak. Liv. 10, 13, 1), Ostiam coloniam in ostio Tiberis deduxit, Aur. Vict.: in colonia Capua deducti lege Iuliā coloni, Suet. – im Passiv m. Prädik.-Nom. (als wer? vgl. Drak. Liv. 39, 44, 10), coloniae deductae Ariminum in Piceno, Beneventum in Samnio, Liv. epit.: eodem anno Cales deducta colonia (als K.), Vell.: post triennium Tarracina deducta colonia (als K.) ac deinde interiecto triennio Suessa Aurunca et Saticula, Vell.: Aquileia colonia Latina (als lat. K.) eo anno in agrum Gallorum est deducta, Liv.
    e) als gerichtl. t. t., vor einem Gericht als Zeugen usw. hinbringen, beiziehen, alqm (als Zeugen) ad hoc iudicium, Cic. Flacc. 9. – übtr., lis ad forum deducta est, der Streit wurde vor Gericht gebracht, es kam zum Prozeß, Phaedr. 3, 13, 3.
    f) als milit. t. t.: α) ein Schiff aus den Werften ziehen, navem ex navalibus, Caes. b. c. 2, 3, 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften fortführen, unam (navem) ex navalibus eorum, Caes. b. c. 2, 3, 2: ebenso naves a Meloduno, Caes. b. G. 7, 60, 1 (vgl. 7, 58. § 2 u. 4). – β) ( wie κατάγειν) ein Schiff in den Hafen führen, einlaufen lassen, persuade gubernatori, ut in aliquem portum navem deducat, Petron. 101, 8. – feindlich = ein Schiff wohin schleppen, onerarias naves, quas ubique possunt, de-
    ————
    prehendunt et in portum deducunt, Caes. b. c. 1, 36, 2. Vgl. oben no. I, 1, c, β.
    g) als t. t. der Wasserbaukunst, Wasser von irgendwo ableiten, irgendwo hinleiten, rivos (auf die Äcker), Verg.: aquam in vias, Cato: Padum in flumina et fossas, Plin.: aquam Albanam ad utilitatem agri suburbani, Cic.
    h) jmd. aus einer Besitzung gewaltsam hinwegführen, ex ea possessione Antiochum, Liv. 34, 58, 6: Arsinoën ex regno, Auct. b. Alex. 33, 3. – bes. als jurist. t. t., jmd. aus einer streitigen Besitzung in Gegenwart von Zeugen scheinbar gewaltsam hinwegführen (moribus deducere, im Ggstz. zu vi armatā deducere), um ihm das Recht der Vindikationsklage zu verschaffen (eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; de lege agr. 2, 68; pro Tullio 20 (dazu Beier exc. III p. 250 sqq.).
    i) unversehens jmd. an einen Ort hinführen, wohin locken, pedester exercitus, quod in ea loca erat deductus, ut in vito Eumene elabi non posset, pacem ab eo petiit, Nep.: ab alqo consilio od. ex industria in iniqua loca deducti, Frontin.: sequentem Lucullum in insidias deduxerunt, Frontin.: Hamilcar in insidias deductus occiditur, Iustin.
    k) ein phys. Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et
    ————
    sanum faciet, Cato r. r. 157, 6: non aeris acervus et auri aegroto domini deduxit corpore febres, non animo curas, Hor. ep. 1, 2, 47 sqq.: quoniam haec deducuntur, weil man Derartiges (derartige Fehler) vom Körper zu entfernen sucht, Cic. de fin. 5, 47.
    2) übtr.: a) übh.: α) leb. Wesen = jmd. von wo abführen, abziehen, abbringen, abwendig machen, impellere voluntates quo velit, unde autem velit deducere, Cic.: ded. alqm a pristino victu, Nep.: alqm ab humanitate (menschlichen Würde), a pietate, a religione, Cic.: quod instituit referre de religione et saepe iam rettulit, ab eo deduci non potest, Cic.: magnā pecuniā a vera accusatione esse deductum, Cic.: ded. eloquentiā perterritos a timore, Cic.: alqm a tristitia acute et hilare dicto, Cic.: alqm de fide (v. Reichtum), Cic.: alqm de illa animi pravitate, Q. Cic.: alqm de hac animi lenitate, Cic.: alqm de sententia, Cic. u. Liv.: alqm prope de vitae suae statu dolore ac lacrimis suis, Cic.: ded. alqm vero (von der Wahrheit), Lucr. 1, 370. – u. jmd. wohin ohne sein Zutun bringen, versetzen, si eo (dahin) me deduxit error, Ps. Quint. decl.: cuius errore eo (dahin) deducta esset multitudo, ut omnes de salute pertimescerent, Nep.: eo deductus periculi, ut etc., so gefährdet, daß usw., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset
    ————
    (Aeduos), Caes.: deduci (geraten) in egestatem, Sen.: deduci in fraudem, ins Netz gelockt werden, Planc. in Cic. ep.: ded. alqm ad fletum misericordiamque, Cic.: deduci ad iniquam pugnandi condicionem, Caes. – β) lebl. Objj., von etw. abbringen, zu etw. hinführen, hinbringen, antiquissimum sollemne ab nobilissimis antistitibus eius sacri ad servorum ministerium deduxisti, hast das älteste Opfer von den vornehmsten Priestern dieses Gottesdienstes weggenommen und zu einer Verrichtung der Sklaven erniedrigt, Liv. 9, 34, 18. – audi, quo rem deducam, wohin ich am Ende kommen, wo ich hinaus will (in der Darstellung), Hor. sat. 1, 1, 15. – ded. rem huc, ut etc., es dahin zu bringen suchen, daß usw., Cic.: u. so rem in eum locum, ut etc., Caes.: ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc., Cic.: ded. rem ad arma, Caes.: rem ad otium, Caes.: rem in summum periculum, Caes.: rem in controversiam, Caes.
    b) jmd. von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. 1, 7, 1: adulescentes et oratione magistratus et praemio deducti, Caes. b. G. 7, 37, 6.
    c) jmd. zu etw. bringen = bestimmen, gewinnen, im üblen Sinne = verleiten, α) übh.: alqm ad eam sententiam, Caes.: Pompeium ad turpissima foedera, Vell.: quae tandem est ea disciplina, ad quam me de-
    ————
    ducas, si ab hac abstraxeris? Cic. – mit folg. Infin., inde deducimur etiam imaginem mortis iam tunc eum (somnum) recensere, Tert. de anim. 43. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quominus u. Konj., neque legis improbissimae poenā deductus est, quominus hospitii et amicitiae ius officiumque praestaret, Cic. ep. 14, 4, 2. – β) jmd. zu einer polit. Sache od. Partei bringen, für sie gewinnen, in sie verflechten, Philippum et Macedonas in societatem belli, Liv.: Macedonas in bellum civile, Iustin.: quasdam civitates dissentientes in causam, Liv.: petebant, ne se temere in causam deduceret, Liv.
    d) den Ursprung von etw. ableiten, herleiten, mos unde deductus, Hor.: originem ab ea (femina), Plin.: genus ab Anchise ac Venere, Vell.: genus ab Achille, Curt. – u. den Namen von etw. entlehnen, entnehmen,nomen ab Anco, Ov. fast. 6, 803: u. so nomen ab alqa re u. ab alqo, Lact. 4, 28, 12. Tert. adv. Marc. 4, 14; apol. 3: nomen ex ea significatione, Tert. de virg. vel. 5.
    B) prägn.: a) vermindernd abziehen, α) als t. t. der Athletik = dem Kämpfer die Speise entziehen, damit er schmächtiger werde, cibum, Ter. eun. 315. – β) als t. t. der Geschäftsspr. = von einer Summe abziehen (Ggstz. addere), addendo deducendoque videre, quae reliqua summa fiat, Cic.: ded. centum nummos, Cic.: Tertia (ein Drittel) deducta est,
    ————
    Suet. Caes. 50, 2 (im Doppelsinn auch = »die Tertia ist zugeführt worden«, s. oben no. II, A, 1, c, ζ, γγ): id viri boni arbitratu (nach der Taxierung) deducetur, Cato. – m. in u. Akk., in singulas deportationes (auf od. für jede entwendete Tracht) SS. N. II (= 2 Sesterze) deducentur, Cato. – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher Summe?), deducto summae aeris alieni, si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, Suet. – mit Dat. (für wen?), de his divitiis sibi drachumam ded., Enn. scen. 323. – absol. prägn. = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 zw. – Partiz. subst., dēducta, ae, f. (verst. pecunia od. pars), der Abzug, den der Legatar an dem ihm ausgesetzten Legate machen durfte, um dadurch der lästigen Verpflichtung der auf dem Vermögen des Testators haftenden sacra zu entgehen, si in testamento deducta scripta non sit, Cic. de legg. 2, 50.
    b) fortführend, fortziehend bilden, α) einen Bau fortführen, latum sulcum, Iuven, 1, 157: fossam superiori parte post castra, Frontin. 1, 5, 4: vallum per triginta duo milia passuum a mari ad mare, Eutr. 8, 19. – β) schreibend, zeichnend ziehen, entwerfen, litteram mero, Ov. her. 16 (17), 88: tamquam linea uno calamo deducta, Cassiod. de instit. div. lit. 1. p. 510 (a) ed. Garet. – im Bilde, ded. formam bonorum
    ————
    virorum et lineamenta, Sen. ep. 95, 72. – γ) spinnend, webend fortführen, fortspinnen, abspinnen, fortweben, abweben, harum (Parcarum) una loquitur, altera scribit, tertia deducit, Serv. Verg. Aen. 1, 22. – m. Abl. womit? dexterā leviter ded. fila, Catull.: levi pollice filum, Ov.: staminis pollice fila, Hieron.: tereti filo et aequali stamina (v. der Spinne), Plin.: habiles gladios filo gracilento, poet. = schmieden, Enn. ann. 253. – m. Abl. wovon? plenā stamina longa colo, Tibull. – m. in u. Akk., argumentum in tela, einweben, Ov. met. 6, 90. – übtr., ein Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, eine entwickelte u. kunstvoll abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: tenui deducta poëmata filo, Hor.: subtilis deductā oratione Menelaus, Auson.: ded. commentarios, Quint.: mille die versus, Hor.: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi saepe novo deduxi carmina versu, Prop. – m. in u. Akk., carmen Iliacum in actus, Hor. de art. poët. 129. – m. ab u. Abl. u. ad od. in u. Akk. der Zeit, von einer Zeit bis zu einer Zeit fortführen, prima ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen, Ov. met. 1, 3 sq.: pauca, quibus surgens ab origine mundi, in tua deduxi tempora, Caesar, opus, Ov. trist. 2. 559 sq. – u. fortspinnend ab-
    ————
    schwächen, übtr., vocem, Pompon. com. 57 u. 60: Ὀδυσσεύς ad Ulixem deductus est, Quint. 1, 4, 16; vgl. PAdi. deductus no. II. – Imperat. deduc, Cic. de rep. 1, 34. Stat. Theb. 12, 266. Augustin. serm. 109, 4: arch. deduce, Plaut. truc. 479. Ter. eun. 538.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deduco

  • 11 genus

    1. genus, eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior, Acc. fr.: genere Tarentinus, Suet.: Livia genere, probitate, formā Romanarum eminentissima, Vell.: genere et nobilitate facile primus, Cic.: Graeci genere, Nep.: genus a magno ducere (herleiten) Gradivo, Ov.: virtute non genere populo Romano commendari, Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus in pugna, die Abst. (der Welt) wird immer streitig bleiben, Manil. 1, 145.
    II) das Geschlecht, A) im engern Sinne: 1) der Zeit u. Abstammung nach, a) das Geschlecht, das Zeitalter, Menschenalter, anticum genus, Lucr.: tertium sollers genus, Sen. poët.: Pyrrhae genus, Val. Flacc. – b) Volksstamm, Stamm, Nation, genus Graium, Enn.: Hispanum, Liv., Italicum, Romanum, Sall.: ferox genus, Liv.: bellicosum utrumque genus, Liv.: Aetolorum g., Liv.: Scytharum g., Iustin.: No-
    ————
    madum, Verg.: paulo sunt (Ubii) eiusdem generis ceteris humaniores, Caes. – 2) bloß der Abstammung nach, a) Stamm, Geschlecht, Haus, Familie, gentum aut generum affinitas, Acc. tr.: fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium, Fabium, Liv.: g. Aeaci, Hor.: g. Corneliorum, Suet.: genere regio natum esse, Cic.: equestri, sed splendido genere natus, Vell.: summis gnati generibus, Plaut.: genus alto a sanguine Teucri prodere (fortpflanzen), Verg.: antiquitate generis florere, Nep. – b) (poet.) ein einzelner od. einzelne aus dem Geschlecht, der Sproß, Abkömmling, kollekt. = Sprößlinge, Abkömmlinge, genus deorum (v. Äneas), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ab alto demissum genus Aenea (v. Augustus), Hor.: nepotum genus omne, Hor. – v. Tieren, catulum dedit ille leaenae iuravitque genus, Calp. ecl. 6, 5. – 3) der Fortpflanzung nach, das männliche u. weibliche Geschlecht, a) eig., physisch genus virile, muliebre, Lucr. u. Cic.: femineum, Verg.: mixtum, Verg.: virorum omne genus, Liv. u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque quis est adeo imperitus, ut ignoret genera et qualitates,
    ————
    Quint.
    B) im weitern Sinne, das Geschlecht, als Gesamtheit gleichartiger lebender Wesen u. lebl. Ggstde., 1) v. lebl. Wesen: a) übh., Geschlecht, Gattung, deûm genus, Enn.: divôm genus humanumque, Lucr.: g. humanum, Cic. u.a.: g. mortale, Lucr., immortale, Verg.: omne genus, Ov.: animale g., Lucr.: genus omne animantum, Lucr.: hominum pecudumque genus, Verg. – b) insbes., α) v. Menschen, Gattung, Klasse, Rasse, Stand, Schlag, Kunst, id hominum est genus pessumum, Ter.: quod genus hoc hominum? Verg.: genus hoc universum, diese gesamte Menschenklasse, Cic.: utrumque genus hominum, Nep.: omne genus copiarum, Nep.: eius generis homines, Cic.: amici, cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis homines, Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, g. alituum, Lucr.: genus omne volucrum od. avium, Ov.: aves omne genus, Varro: multa genera ferarum, Caes.: quinque milia omne genus ferarum, Suet.: genus acre, leones, Ov.: g. vipereum, Verg.: ovium summa genera
    ————
    duo, tectum et colonicum, Plin.: viginti miba equarum ad genus faciendum (um die Rasse fortzupflanzen) in Macedoniam missa, Iustin. – 2) v. lebl. Ggstdn., Gattung, Klasse, Art, Zweig, Manier, Stil, a) eig.: α) konkr. Ggstde.: cibi g., Caes.: g. loricarum, Nep.: fructuum genera, Varro LL.: arborum atque frugum genera, Iustin.: herbae id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri fatidici Graeci et Latini generis, Suet. – β) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi genus, Gattung, Schriftgattung (Genre), Phaedr. 2. prol. 1: Doricum genus, Baustil, Vitr. 4, 3, 1. – hoc genus scribendi, Hor.: docendi g., Suet.: genera furandi, Cic.: verba id genus (derartige), Varro LL.: aliquid id genus (Derartiges) scribere, Cic.: alci concredere nugas hoc genus (derartige, dergleichen), Hor.: u. so alia hoc genus, Suet.: quod genus (von welcher Art) virtus est, Cic. – ββ) als philos. t. t., die Gattung (Ggstz. species od. pars, partes), Varro, Cic. u.a.: genus universum in species certas partiri ac dividere, Cic. – b) übtr.: α) Art, Weise, Art und Weise, Manier, quod hoc genus
    ————
    est, quae haec est coniuratio, Ter.: hoc genere optime etiam olea inseritur, Col.: ramos fortes eodem genere deposuit, Sen.: omni genere quod des adornandum est, Sen.: eo genere, quo Galba interemptus est, Suet.: quo enim melius genere negotium meum agere potuit? Sen.: cum maesti deliberaremus, quonam genere praesentem evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.
    ————————
    2. genus, ūs, s. genu .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > genus

  • 12 нечто в этом духе

    n
    colloq. etwas Derartiges, etwas in der Richtung, so ähnlich, sowas Ähnliches

    Универсальный русско-немецкий словарь > нечто в этом духе

  • 13 нечто в этом роде

    n
    1) gener. irgendsowas
    2) colloq. etwas Derartiges, etwas in der Richtung, so ähnlich, sowas Ähnliches

    Универсальный русско-немецкий словарь > нечто в этом роде

  • 14 нечто похожее

    n
    1) gener. irgendsowas
    2) colloq. etwas Derartiges, etwas in der Richtung, so ähnlich, sowas Ähnliches

    Универсальный русско-немецкий словарь > нечто похожее

  • 15 что-то в этом роде

    1. conj.
    1) gener. irgendsowas
    2) colloq. sowas Ähnliches
    2. n
    colloq. etwas Derartiges, etwas in der Richtung, so ähnlich

    Универсальный русско-немецкий словарь > что-то в этом роде

  • 16 kind

    I noun
    1) (class, sort) Art, die

    all kinds of things/excuses — alles mögliche/alle möglichen Ausreden

    no... of any kind — keinerlei...

    be [of] the same kind — von derselben Sorte od. Art sein

    something/nothing of the kind — so etwas Ähnliches/nichts dergleichen

    what kind is it?was für einer/eine/eins ist es?

    what kind of [a] tree is this? — was für ein Baum ist das?

    what kind of [a] fool do you take me for? — für wie dumm hältst du mich?

    what kind of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    the kind of person we need — der Typ, den wir brauchen

    they are the kind of people who... — sie gehören zu der Sorte von Leuten, die...; das sind solche Leute, die...

    this kind of food/atmosphere — diese Art od. solches Essen/solch od. so eine Stimmung

    these kind of people/things — (coll.) solche Leute/Sachen

    a kind of... — [so] eine Art...

    kind of interesting/cute — etc. (coll.) irgendwie interessant/niedlich usw. (ugs.)

    3)

    in kind(not in money) in Sachwerten

    pay in kind — in Naturalien zahlen/bezahlen

    pay back or repay something in kind — (fig.) etwas mit od. in gleicher Münze zurückzahlen

    II adjective
    (of gentle nature) liebenswürdig; (showing friendliness) freundlich; (affectionate) lieb

    would you be so kind as to do that? — wären Sie so freundlich, das zu tun?

    be kind to animals/children — gut zu Tieren/Kindern sein

    oh, you are kind! — sehr nett od. liebenswürdig von Ihnen

    how kind! — wie nett [von ihm/ihr/Ihnen usw.]!

    * * *
    I noun
    (a sort or type: What kind of car is it?; He is not the kind of man who would be cruel to children.) die Art
    II 1. adjective
    (ready or anxious to do good to others; friendly: He's such a kind man; It was very kind of you to look after the children yesterday.) freundlich
    - academic.ru/40821/kindly">kindly
    2. adjective
    (having or showing a gentle and friendly nature: a kindly smile; a kindly old lady.) gütig
    - kindliness
    - kindness
    - kind-hearted
    * * *
    kind1
    [kaɪnd]
    1. (generous, helpful) nett, freundlich, liebenswürdig
    thank you for giving me your seat, that was very \kind of you vielen Dank, dass Sie mir Ihren Platz überlassen haben, das war sehr nett von Ihnen; (in a letter)
    with \kind regards mit freundlichen Grüßen
    to be \kind to sb nett [o freundlich] zu jdm sein
    he is \kind to animals er ist gut zu Tieren
    to be \kind to sb/sth jdn/etw schonen
    this shampoo is \kind to your hair dieses Shampoo pflegt dein Haar auf schonende Weise
    the years have been \kind to her die Zeit hat es gut mit ihr gemeint
    soft lighting is \kind to your face gedämpftes Licht ist vorteilhaft für dein Gesicht
    kind2
    [kaɪnd]
    I. n
    1. (group) Art f, Sorte f
    I don't usually like that \kind of film normalerweise mag ich solche Filme nicht
    he's not that \kind of person so einer ist der nicht fam
    this car was the first of its \kind in the world dieses Auto war weltweit das erste seiner Art
    all \kinds of animals/cars/people alle möglichen Tiere/Autos/Menschen
    to claim/hear/say nothing of the \kind nichts dergleichen behaupten/hören/sagen
    to stick with one's \kind unter sich dat bleiben
    to be one of a \kind einzigartig sein
    his/her \kind ( pej) so jemand [wie er/sie] a. pej
    my mom always warned me about that \kind vor so jemandem hat mich meine Mutter immer gewarnt
    don't even talk to their \kind mit solchen Leuten sollst du nicht einmal sprechen
    2. (limited)
    ... of a \kind so etwas wie...
    I guess you could call this success of a \kind man könnte das, glaube ich, als so etwas wie einen Erfolg bezeichnen
    3. no pl (similar way)
    to do sth in \kind etw mit [o in] gleicher Münze zurückzahlen
    I answered him in \kind ich antwortete ihm im gleichen Ton
    if he cheats me, I shall take my revenge in \kind wenn er mich betrügt, werde ich mich in gleicher Weise an ihm rächen
    contribution in \kind FIN Sacheinlage f
    nothing of the \kind nichts dergleichen
    mom, can I go to the movies tonight? — nothing of the \kind darf ich heute Abend ins Kino, Mami? — kommt nicht infrage
    has your daughter ever stolen before?no she's done nothing of the \kind hat Ihre Tochter jemals gestohlen? — nein, so etwas hat sie noch nie gemacht
    to pay sb in \kind jdn in Naturalien [o Sachleistungen] bezahlen
    in \kind im Wesen, vom Typ her
    they were brothers but quite different in \kind sie waren Brüder, aber in ihrem Wesen ganz verschieden
    Betty, Sally and Joan are three of a \kind Betty, Sally und Joan sind alle drei vom gleichen Schlag
    to be true to \kind in typischer Weise reagieren
    when I told him I passed my class, he was true to \kind asking if the exams had been that easy das war mal wieder typisch er, als ich ihm erzählte, dass ich mein Examen bestanden hätte, fragte er mich, ob die Prüfungen so leicht gewesen seien
    II. adv
    \kind of irgendwie
    I \kind of hoped you would help me ich hatte irgendwie gehofft, du würdest mir helfen
    are you excited?yea, \kind of bist du aufgeregt? — ja, irgendwie schon
    * * *
    I [kaɪnd]
    n
    1) (= class, variety, nature) Art f; (of coffee, sugar, paint etc) Sorte f

    all kinds of... — alle möglichen...

    what kind of...? — was für ein(e)...?

    he is not the kind of man to refuse — er ist nicht der Typ, der Nein or nein sagt

    they're two of a kind — die beiden sind vom gleichen Typ or von der gleichen Art; (people) sie sind vom gleichen Schlag

    she's one of a kind —

    you know the kind of thing I mean — Sie wissen, was ich meine

    ... of all kinds — alle möglichen...

    you'll do nothing of the kind —

    2)

    a kind of... — eine Art..., so ein(e)...

    a kind of box —

    I kind of thought that he... (inf) (and he didn't) — ich habe eigentlich gedacht, dass er...; (and he did) ich habe es mir beinahe gedacht, dass er...

    are you nervous? – kind of (inf) — bist du nervös? – ja, schon (inf)

    3) (= goods, as opposed to money) Naturalien pl, Ware f

    payment in kindBezahlung f in Naturalien

    the police responded in kind — die Polizei reagierte, indem sie das Gleiche tat

    II
    adj (+er)
    1) (= caring) person liebenswürdig, nett, freundlich (to zu); voice, smile, face freundlich

    the kindest thing to do would be to shoot the wounded animal — das Humanste wäre, das verletzte Tier zu erschießen

    would you be kind enough to open the door — wären Sie (vielleicht) so nett or freundlich or lieb, die Tür zu öffnen

    it was very kind of you to help me — es war wirklich nett or lieb von Ihnen, mir zu helfen

    2) (= charitable) description, words freundlich; (= flattering) description, photograph, lighting schmeichelhaft
    3)

    (= gentle) to be kind to your hands/skin — sanft zu den Händen/zur Haut sein

    the years have been kind to herdie Jahre sind fast spurlos an ihr vorübergegangen

    * * *
    kind1 [kaınd] s
    1. Art f, Sorte f:
    all kinds of alle möglichen, allerlei;
    all kinds of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    all kinds of things alles Mögliche;
    all of a kind (with) von der gleichen Art (wie);
    two of a kind zwei von derselben Sorte oder vom selben Schlag;
    the only one of its kind das einzige seiner Art;
    a) nichts dergleichen,
    b) keineswegs;
    sth of the kind, this kind of thing etwas Derartiges, so etwas;
    that kind of place so ein Ort;
    that kind of question is (umg those kind of questions are) very difficult solche Fragen sind sehr schwierig;
    I haven’t got that kind of money umg so viel Geld hab ich nicht;
    what kind of man is he? was für ein Mann oder Mensch ist er?;
    she is not that kind of girl sie ist nicht so eine;
    he is not the kind of man to do such a thing er ist nicht der Typ, der so etwas tut;
    he felt a kind of compunction er empfand so etwas (Ähnliches) wie Reue;
    I had a kind of a (US a. a kind of) feeling that … ich hatte das dunkle Gefühl, dass …;
    coffee of a kind umg so etwas Ähnliches wie Kaffee, etwas Kaffeeartiges;
    the literary kind die Leute, die sich mit Literatur befassen
    2. Geschlecht n, Klasse f, Art f, Gattung f: humankind
    3. Art f, Wesen n:
    different in kind der Art oder dem Wesen nach verschieden
    4. kind of umg ein bisschen, irgendwie (oft unübersetzt):
    she kind of boxed his ears sie haute ihm eine runter;
    I kind of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he kind of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve kind of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? kind of (ja,) schon
    5. Naturalien pl, Waren pl:
    pay in kind in Naturalien zahlen;
    pay sb back in kind fig es jemandem mit gleicher Münze heimzahlen
    kind2 [kaınd] adj (adv kindly B)
    1. freundlich, liebenswürdig, nett ( alle:
    to sb zu jemandem):
    be kind to animals tierlieb oder gut zu Tieren sein;
    kind to the skin hautfreundlich (Creme etc);
    it was very kind of you to help me es war sehr nett oder lieb (von dir), dass du mir geholfen hast;
    would you be so kind as to do this for me? sei so gut oder freundlich und erledige das für mich, erledige das doch bitte für mich;
    the draw was kind to him das Los meinte es gut mit ihm; enough C
    2. hilfreich (Tat etc)
    3. herzlich: regard B 5
    4. freundlich, mild, angenehm (Klima)
    * * *
    I noun
    1) (class, sort) Art, die

    all kinds of things/excuses — alles mögliche/alle möglichen Ausreden

    no... of any kind — keinerlei...

    be [of] the same kind — von derselben Sorte od. Art sein

    something/nothing of the kind — so etwas Ähnliches/nichts dergleichen

    what kind is it? — was für einer/eine/eins ist es?

    what kind of [a] tree is this? — was für ein Baum ist das?

    what kind of [a] fool do you take me for? — für wie dumm hältst du mich?

    what kind of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    the kind of person we need — der Typ, den wir brauchen

    they are the kind of people who... — sie gehören zu der Sorte von Leuten, die...; das sind solche Leute, die...

    this kind of food/atmosphere — diese Art od. solches Essen/solch od. so eine Stimmung

    these kind of people/things — (coll.) solche Leute/Sachen

    a kind of... — [so] eine Art...

    kind of interesting/cute — etc. (coll.) irgendwie interessant/niedlich usw. (ugs.)

    3)

    in kind (not in money) in Sachwerten

    pay in kind — in Naturalien zahlen/bezahlen

    pay back or repay something in kind — (fig.) etwas mit od. in gleicher Münze zurückzahlen

    II adjective
    (of gentle nature) liebenswürdig; (showing friendliness) freundlich; (affectionate) lieb

    would you be so kind as to do that? — wären Sie so freundlich, das zu tun?

    be kind to animals/children — gut zu Tieren/Kindern sein

    oh, you are kind! — sehr nett od. liebenswürdig von Ihnen

    how kind! — wie nett [von ihm/ihr/Ihnen usw.]!

    * * *
    adj.
    art adj. n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Sorte -- f.

    English-german dictionary > kind

  • 17 sort

    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sortoder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    we don't mix with people of that sortmit solchen Leuten wollen wir nichts zu tun haben

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sortsnicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91862/sort_out">sort out
    * * *
    [so:t] 1. noun
    (a class, type or kind: I like all sorts of books; She was wearing a sort of crown.) die Art
    2. verb
    (to separate into classes or groups, putting each item in its place: She sorted the buttons into large ones and small ones.) sortieren
    - sorter
    - of a sort / of sorts
    - out of sorts
    - sort of
    - sort out
    * * *
    [sɔ:t, AM sɔ:rt]
    I. n
    1. (type) Sorte f, Art f
    what \sort of day did you have? wie war dein Tag?
    what \sort of person is he/she? was für ein Mensch ist er/sie?
    is there any \sort of food which you don't like? gibt es irgendein Essen, das du nicht magst?
    to be sb's \sort person jds Typ sein fam; thing [nach] jds Geschmack sein
    I never thought he was her \sort ich hätte nie gedacht, dass er ihr Typ ist fam
    all \sorts of people alle möglichen Leute
    sb's favourite [or AM favorite] \sort jds Lieblingssorte
    I had a \sort of feeling that... ich hatte so ein Gefühl, dass...
    it's a \sort of machine for peeling vegetables and things es ist so eine Art Maschine, mit der man Gemüse und anderes schälen kann
    she's a very generous \sort really sie ist ein ausgesprochen großzügiger Mensch
    I know your \sort! Typen wie euch kenne ich [zur Genüge]! fam
    to be not the \sort to do sth nicht der Typ [Mensch] sein, etw zu tun
    4.
    nothing of the \sort nichts dergleichen
    of \sorts [or of a \sort] eine Art von, so etw wie
    he's an artist of \sorts er nennt sich Künstler
    to be [or feel] out of \sorts (not well, sick) sich akk nicht fit fühlen, nicht ganz auf der Höhe [o auf dem Posten] sein fam; (crotchety) nicht besonders gut gelaunt sein
    something of the \sort so etwas in der Art
    it takes all \sorts to make a world esp BRIT ( prov) es gibt solche und solche fam
    II. adv ( fam)
    \sort of
    1. (rather) irgendwie
    that's \sort of difficult to explain das ist nicht so einfach zu erklären
    it's getting \sort of late es ist schon recht spät
    the walls were painted \sort of pink die Wände waren in einem Rosaton gestrichen
    2. (not exactly) mehr oder weniger, so ungefähr, sozusagen
    is he inviting you?well, \sort of lädt er dich ein? — mehr oder weniger
    III. vt
    to \sort sth etw sortieren
    I'm going to \sort these old books into those to be kept and those to be thrown away ich sortiere diese Bücher nach solchen, die ich behalte und solchen, die ich wegwerfe
    to \sort the mail die Post sortieren
    to \sort sth etw in Ordnung bringen
    can you \sort the car by tomorrow? können Sie das Auto bis morgen reparieren?
    3.
    sth \sorts the men from the boys an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist fam
    IV. vi
    to \sort through sth etw sortieren [o durchsehen]
    * * *
    [sɔːt]
    1. n
    1) (= kind) Art f; (= species, type, model) Sorte f, Art f

    a sort ofeine Art (+nom), so ein/eine

    this sort of house — diese Art Haus, so ein Haus

    a silly sort of smile —

    I have a sort of idea that... what sort of — ich habe das or so ein Gefühl, dass... was für ein

    what sort of (a) man is he? — was für ein Mensch ist er?

    he's not the sort of man to do that — er ist nicht der Mensch, der das täte

    he's a painter of a sort or of sorts — er ist Maler, sozusagen

    he's some sort of administratorer hat irgendwie in der Verwaltung zu tun

    he's got some sort of job with... — er hat irgendeinen Job bei...

    you'll do nothing of the sort! — von wegen!, das wirst du schön bleiben lassen!

    2)

    (= person) he's a good sort — er ist ein prima Kerl

    your sort never did any good — du und deinesgleichen, ihr habt noch nie etwas zustande gebracht

    it takes all sorts (to make a world) — es gibt so 'ne und solche

    3)
    4) (COMPUT) Sortieren nt, Sortiervorgang m
    2. adv

    is it tiring? – sort of — ist das anstrengend? – irgendwie schon

    aren't you pleased? – sort of — freust du dich nicht? – doch, eigentlich schon

    is this how he did it? – well, sort of — hat er das so gemacht? – ja, so ungefähr

    3. vt
    2)

    (= solve, organize) to get sth sorted — etw auf die Reihe bekommen

    4. vi
    1)
    2) (COMPUT) sortieren
    * * *
    sort1 [sɔː(r)t] s obs Los n, Schicksal n
    sort2 [sɔː(r)t]
    A s
    1. Sorte f, Art f, Klasse f, Gattung f, WIRTSCH auch Marke f, Qualität f:
    all sorts of alle möglichen, allerlei;
    all sorts of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    it takes all sorts (to make a world) es muss auch solche (Leute) geben;
    all sorts of things alles Mögliche
    2. Art f:
    after a sort gewissermaßen;
    nothing of the sort nichts dergleichen;
    I won’t do anything of the sort! ich denke nicht daran!, einen Dreck werde ich tun! umg;
    what sort of a tree? was für ein Baum?;
    these sort of men umg diese Art Leute, solche Leute;
    something of the sort so etwas, etwas Derartiges;
    a sort of stockbroker umg (so) eine Art Börsenmakler;
    he’s a good sort umg er ist ein guter oder anständiger Kerl;
    he’s not my sort er ist nicht mein Fall oder Typ;
    he’s not the sort of man who … er ist nicht der Mann, der (so etwas tut etc)
    3. sort of umg ein bisschen, irgendwie (manchmal unübersetzt):
    she sort of boxed his ears sie gab ihm eine Ohrfeige;
    I sort of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he sort of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve sort of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? - well, sort of (ja,) schon
    4. of a sort, of sorts pej so etwas (Ähnliches) wie:
    5. out of sorts umg nicht auf der Höhe oder dem Damm
    6. TYPO Schriftgarnitur f:
    out of sorts ausgegangen
    B v/t
    1. auch sort out Briefmarken etc sortieren, (ein)ordnen:
    sort o.s. out umg
    a) zur Ruhe kommen,
    b) sich einrichten,
    c) sich eingewöhnen
    a) auslesen, -sortieren, sichten:
    sort sth out from sth etwas von etwas trennen
    b) fig sich Klarheit verschaffen über (akk)
    3. sort out umg ein Problem etc lösen, eine Lösung finden für:
    the problem has sorted itself out das Problem hat sich (von selbst) erledigt
    4. sort out Br umg jemanden zur Schnecke oder Minna machen
    5. auch sort together zusammenstellen, -tun ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. sort through etwas durchsehen
    2. obs gut, schlecht passen ( with zu)
    * * *
    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sort — oder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sorts — nicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Marke -n f.
    Sorte -- f.
    Sortierung f. (out) v.
    ordnen v.
    sortieren v. v.
    sortieren v.

    English-german dictionary > sort

  • 18 such

    [sʌtʃ, sətʃ] adj
    attr, inv
    1) ( of that kind) solch(er, es);
    I said no \such thing das habe ich nie gesagt;
    I'm looking for a cloth for cleaning silver - do you have \such a thing? ich suche ein Tuch, mit dem ich das Silber putzen kann - hast du etwas Derartiges?;
    present on this grand occasion were Andrew Davies, Melissa Peters and other \such stars bei dieser großen Gelegenheit waren Andrew Davies, Melissa Peters und andere Stars dieser Größenordnung zugegen;
    I have been involved in many \such courses ich habe viele Kurse dieser Art gemacht;
    he said she had a cold, superior manner or some \such remark er sagte, sie sei kalt und überheblich oder so was in der Richtung;
    it's one of those shops that sells \such things as smoked salmon and expensive biscuits dieses Geschäft verkauft solche Dinge wie Räucherlachs und teure Kekse;
    I tried to tell her in \such a way that she wouldn't be offended ich versuchte es ihr so zu sagen, dass sie nicht beleidigt war;
    there's no \such thing as ghosts so etwas wie Geister gibt es nicht;
    \such a book/ person so ein Buch/eine Person
    2) ( so great) so;
    she's \such an arrogant person sie ist so arrogant;
    why are you in \such a hurry? warum bist du so in Eile?;
    that's \such a good film das ist so ein guter Film;
    \such beauty is rare solch' Schönheit ist selten ( geh)
    \such beauty! welch' Schönheit! ( geh)
    \such a big city! was für eine große Stadt!;
    I'd put on \such a lot of weight that I... ich hatte so viel zugenommen, dass ich...;
    it was \such nice weather that we... das Wetter war so schön, dass wir...
    PHRASES:
    there's no \such thing as a free lunch ( as a free lunch) nichts ist umsonst pron
    1) ( of that type) solche(r, s) ( form);
    \such was not my intention das war nicht meine Absicht;
    \such being the case wenn das so ist;
    we were second-class citizens and they treated us as \such wir waren Bürger zweiter Klasse und wurden auch so behandelt;
    what is the reward for \such a one as Fox? was ist der Lohn für jemanden wie Fox?;
    \such is life so ist das Leben ( form);
    our lunch was \such that we don't really need an evening meal unser Mittagessen war so üppig, dass wir kein Abendessen brauchen;
    the wound was \such that... die Wunde war so groß, dass...;
    \such is the elegance of his typeface that... seine Schrift ist so elegant, dass...;
    small companies \such as ours are... Kleinunternehmen wie unseres sind...;
    people \such as Derek Menschen wie Derek;
    we didn't have any money left - \such as it was, we had no alternative but to call our parents wir hatten kein Geld mehr - so wie die Dinge lagen, mussten wir einfach unsere Eltern anrufen;
    we talked about our kids, the weather and \such wir sprachen über unsere Kinder, das Wetter und Ähnliches
    there was no vegetarian food as \such es gab kein extra vegetarisches Essen;
    we don't have a secretary as \such im Grunde genommen haben wir keine richtige Sekretärin;
    you're welcome to borrow my tennis racket, \such as it is du kannst dir gerne meinen Tennisschläger ausborgen - ob er viel taugt, kann ich dir aber auch nicht sagen adv
    \such that... insofern, dass...;
    the linking of sentences \such that they constitute a narrative die Verbindung der Sätze auf die Art und Weise, dass sie eine Erzählung darstellen

    English-German students dictionary > such

  • 19 sådan

    I pron.
    solch;
    et sådant menneske (/sådant et menneske) ein solcher Mensch (/so ein Mensch);
    et sådant held so ein Glück!;
    intet sådant nichts Derartiges
    II adv.
    sådan at so dass;
    sådan noget so (et)was
    III adj.
    det er ikke sådan das ist nicht so leicht (/einfach)

    Politikens Dansk-tysk > sådan

  • 20 stil

    stil [stiːl] (-en; -ar) Stil m; ( Hand-)Schrift f; Art f; umg Schick m;
    med stor stil in Großbuchstaben;
    i stil med etwa wie;
    ngt i den stilen etwas Derartiges;
    gå i stil med zu etwas passen;
    inte i min stil nicht nach meinem Geschmack;
    i stor stil in großem Stil;
    hålla stilen den Stil wahren;
    det är stil på honom er hat Schick

    Svensk-tysk ordbok > stil

См. также в других словарях:

  • derartig — solchergestalt; derweise; dahingehend; so ein; solch; in der Weise * * * der|ar|tig [ de:ɐ̯ |a:ɐ̯tɪç] <Adj.>: solch, so [geartet]: sie schrie derartig, dass …; eine derartige Kälte hat es seit Langem nicht mehr gegeben. * * * der|ar|tig… …   Universal-Lexikon

  • dergleichen — der|glei|chen [ de:ɐ̯ glai̮çn̩] Demonstrativpronomen; indeklinabel: so etwas, solches, Derartiges: dergleichen geschieht immer wieder; nichts dergleichen geschah; und dergleichen mehr (Abk.: u. dgl. m.). * * * der|glei|chen 〈Demonstrativpron.;… …   Universal-Lexikon

  • Accordion — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordeon — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordeonist — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …   Deutsch Wikipedia

  • Around-the-World-Ticket — Das Around the World Ticket ist ein so genanntes Round the World Ticket Angebot der Fluggesellschaften der Star Alliance. Es ermöglicht mit einem Ticket alle Strecken der Partnergesellschaften zu nutzen. Der Preis des Tickets wird nach Meilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Around-the-World Ticket — Das Around the World Ticket ist ein so genanntes Round the World Ticket Angebot der Fluggesellschaften der Star Alliance. Es ermöglicht mit einem Ticket alle Strecken der Partnergesellschaften zu nutzen. Der Preis des Tickets wird nach Meilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatisches Akkordeon — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …   Deutsch Wikipedia

  • Downloadplattform — Online Musikdienst ist ein allgemeiner Begriff, bezeichnet meist jedoch kommerzielle Angebote der Musikwirtschaft in Form eines Online Musikshops über die einzelne Musiktitel per Download oder Streaming Audio für den normalen Musiknutzer bezogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Handharmonika — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …   Deutsch Wikipedia

  • Handorgel — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»