Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Achilles)

  • 1 Achilles

    Achillēs, is, m. (Ἀχιλλεύς, dah. auch Achilleus, Corp. inscr. Lat. 6, 11554, u. bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli: Akk. Achillea: Vok. Achille: Abl. Achilli), Achilles, der durch Kraft und Schönheit ausgezeichnete griech. Held vor Troja, Sohn des Peleus, Königs von Thessalien, u. der Nerëide Thetis, Vater des Pyrrhus od. Neoptolemus, Verg. Aen. 1, 468 sqq. Ov. met. 12 extr. u. 13 in. Hyg. fab. 107. Cic. Tusc. 1, 105. Sall. hist. fr. 3, 40 (32). – dah. appellat., ein Achilles = ein schöner u. kräftiger Held od. Jüngling übh., Plaut. mil. 1054. Verg. Aen. 6, 89. Gell. 2, 11, 1. Val. Max. 3, 2, 21. – Dav. abgeleitet: 1) Achillēis, idos, f. die Achillëide, ein unvollendetes Heldengedicht des Statius. – 2) Achillēus, a, um (Ἀχίλλειος), zu Achilles gehörig, achillëisch, des Achilles, stirps, Verg.: statuae, Statuen, die eine Lanze hielten, Plin.: cothurnus, der hohe tragische Stil des Epos, dessen Gegenstand häufig Achilles war, Prop. – Subst., a) in der Geogr.: α) Achillēa (insula) od. Achillis insula, ae, f. (auch Leuce, Λευκή gen.), an der Mündung des Borysthenes gelegene Insel, mit einem fabelhaften Heiligtum des Achilles, Mela u. Plin. – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (Ἀχίλλειος δρόμος), Achilles-Rennbahn, eine jetzt durch Anschwemmung sehr veränderte Halbinsel an der Mündung des Borysthenes, wo Achilles ein Wettrennen gehalten haben soll, Plin. u. Mela (griech.). – δ) Achillēum, I, n. (Ἀχίλλειον), fester Ort beim Vorgebirge Sigeum in Troas, von den Mytilenäern erbaut, mit dem Grabhügel des Achilles, Plin. – b) in der Botanik: α) Achillēa, ae, f. (sc. herba) u. Achillēos, ī, f. (ἡ Ἀχίλλειος sc. βοτάνη), eine nach der Sage von Achilles zur Heilung des Telephus aufgefundene Pflanze, die Schafgarbe, Plin. – β) Achillēum, ī, n., eine Gattung zarten Schwammes, Plin. – 3) Achilliacus, a, um = Achilleus, Ven. Fort. carm. 7, 8, 63. – 4) Achillīdēs, ae, m. (Ἀχιλλείδης), ein Nachkomme des Achilles, ein Achillide, Ov. epist. 8, 3; Ibis 301.

    lateinisch-deutsches > Achilles

  • 2 Achilles

    Achillēs, is, m. (Ἀχιλλεύς, dah. auch Achilleus, Corp. inscr. Lat. 6, 11554, u. bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli: Akk. Achillea: Vok. Achille: Abl. Achilli), Achilles, der durch Kraft und Schönheit ausgezeichnete griech. Held vor Troja, Sohn des Peleus, Königs von Thessalien, u. der Nerëide Thetis, Vater des Pyrrhus od. Neoptolemus, Verg. Aen. 1, 468 sqq. Ov. met. 12 extr. u. 13 in. Hyg. fab. 107. Cic. Tusc. 1, 105. Sall. hist. fr. 3, 40 (32). – dah. appellat., ein Achilles = ein schöner u. kräftiger Held od. Jüngling übh., Plaut. mil. 1054. Verg. Aen. 6, 89. Gell. 2, 11, 1. Val. Max. 3, 2, 21. – Dav. abgeleitet: 1) Achillēis, idos, f. die Achillëide, ein unvollendetes Heldengedicht des Statius. – 2) Achillēus, a, um (Ἀχίλλειος), zu Achilles gehörig, achillëisch, des Achilles, stirps, Verg.: statuae, Statuen, die eine Lanze hielten, Plin.: cothurnus, der hohe tragische Stil des Epos, dessen Gegenstand häufig Achilles war, Prop. – Subst., a) in der Geogr.: α) Achillēa (insula) od. Achillis insula, ae, f. (auch Leuce, Λευκή gen.), an der Mündung des Borysthenes gelegene Insel, mit einem fabelhaften Heiligtum des Achilles, Mela u. Plin. – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (Ἀχίλλειος δρόμος), Achilles- Rennbahn, eine jetzt durch Anschwemmung sehr
    ————
    veränderte Halbinsel an der Mündung des Borysthenes, wo Achilles ein Wettrennen gehalten haben soll, Plin. u. Mela (griech.). – δ) Achillēum, I, n. (Ἀχίλλειον), fester Ort beim Vorgebirge Sigeum in Troas, von den Mytilenäern erbaut, mit dem Grabhügel des Achilles, Plin. – b) in der Botanik: α) Achillēa, ae, f. (sc. herba) u. Achillēos, ī, f. (ἡ Ἀχίλλειος sc. βοτάνη), eine nach der Sage von Achilles zur Heilung des Telephus aufgefundene Pflanze, die Schafgarbe, Plin. – β) Achillēum, ī, n., eine Gattung zarten Schwammes, Plin. – 3) Achilliacus, a, um = Achilleus, Ven. Fort. carm. 7, 8, 63. – 4) Achillīdēs, ae, m. (Ἀχιλλείδης), ein Nachkomme des Achilles, ein Achillide, Ov. epist. 8, 3; Ibis 301.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Achilles

  • 3 Thessalia

    Thessalia, ae, f. (Θεσσαλία), Thessalien, eine Landschaft Griechenlands zwischen Mazedonien, Epirus, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere, fruchtbar an wirksamen Kräutern, dah. wegen Zauberei berüchtigt; berühmt durch Pferdezucht (dah. in der Sage Sitz der Zentauren, die zuerst die Pferde zähmten), bekannt durch das Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus im pharsalischen Gefilde j. Provinz Janninah, Mela 2, 3, 4 (2. § 39 u. 40). Lucan. 6, 333 sq. Cic. Pis. 96: Thessaliae solözist. = in Thessalia, Apul. met. 2, 21. – Dav.: A) Thessalicus, a, um (Θεσσαλικός), thessalisch, equi, Varro: Tempe, Liv.: iuga, der Berg Pelion, Ov.: Haemus, der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn des Pelion, Sen. poët.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët.: color, Purpurfarbe, die in Thessalien verfertigt wurde, Lucr. – trabs, das Schiff Argo, Sen. poët.: reges, die Argonauten, Val. Flacc. – caedes, Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus, Lucan. – B) Thessalus, a, um (Θεσσαλός), in od. aus Thessalien, thessalisch, equites, Liv. u. Suet.: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, Val. Flacc.: philtra, Iuven.: vox, zauberische, Hor.: so auch venena, Hor.: Thessala, thessalische Zauberin, Lucan. – Thessali, ōrum, m. (Θεσσαλοί), die Einw. Thessaliens, die Thessalier, Liv. – C) Thessalius, a, um, thessalisch, Hor. u. Ov. – D) Thessalis, idis, f. (Θεσσαλίς, s. Prisc. 2, 39), thessalisch, ara, der Laodamia, Ov.: umbra, des Protesilaus, des Gemahles der Laodamia, Prop. – subst., a) eine Thessalierin, Ov. – b) die Zauberin, Beschwörerin, Lucan.

    lateinisch-deutsches > Thessalia

  • 4 Thessalia

    Thessalia, ae, f. (Θεσσαλία), Thessalien, eine Landschaft Griechenlands zwischen Mazedonien, Epirus, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere, fruchtbar an wirksamen Kräutern, dah. wegen Zauberei berüchtigt; berühmt durch Pferdezucht (dah. in der Sage Sitz der Zentauren, die zuerst die Pferde zähmten), bekannt durch das Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus im pharsalischen Gefilde j. Provinz Janninah, Mela 2, 3, 4 (2. § 39 u. 40). Lucan. 6, 333 sq. Cic. Pis. 96: Thessaliae solözist. = in Thessalia, Apul. met. 2, 21. – Dav.: A) Thessalicus, a, um (Θεσσαλικός), thessalisch, equi, Varro: Tempe, Liv.: iuga, der Berg Pelion, Ov.: Haemus, der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn des Pelion, Sen. poët.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët.: color, Purpurfarbe, die in Thessalien verfertigt wurde, Lucr. – trabs, das Schiff Argo, Sen. poët.: reges, die Argonauten, Val. Flacc. – caedes, Treffen zwischen Cäsar u. Pompejus, Lucan. – B) Thessalus, a, um (Θεσσαλός), in od. aus Thessalien, thessalisch, equites, Liv. u. Suet.: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, Val. Flacc.: philtra, Iuven.: vox, zauberische, Hor.: so auch venena, Hor.: Thessala, thessalische Zaube-
    ————
    rin, Lucan. – Thessali, ōrum, m. (Θεσσαλοί), die Einw. Thessaliens, die Thessalier, Liv. – C) Thessalius, a, um, thessalisch, Hor. u. Ov. – D) Thessalis, idis, f. (Θεσσαλίς, s. Prisc. 2, 39), thessalisch, ara, der Laodamia, Ov.: umbra, des Protesilaus, des Gemahles der Laodamia, Prop. – subst., a) eine Thessalierin, Ov. – b) die Zauberin, Beschwörerin, Lucan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thessalia

  • 5 Haemonia

    Haemonia, ae, f. (Αἱμονία), Hämonien, der alte Name Thessaliens, Hor. carm. 1, 37, 20. Ov. ex Pont. 1, 4, 31: Haemonia terra, Ov. rem. 249. – Dav.: A) Haemonidēs, ae, m. (Αἱμονίδης), der Hämonide = der Thessalier, im Plur. v. den Argonauten, Val. Flacc. 4, 506. – B) Haemonis, idis, f., die Hämonide, die Thessalierin, Ov. her. 13, 2: Plur., Lucan. 6, 436 u. 590. – C) Haemonius, a, um, a) hämonisch = thessalisch, puppis, das Schiff Argo, Ov.: iuvenis, Jason, Ov.: puer od. heros, Achilles, Ov.: equi, die Rosse des Achilles, Ov.: dextra, die Rechte des Achilles, Stat.: maritus, Pyrrhus, Sohn des Achilles, Stat. – dah. meton. (weil Thessalien das Land der Zauberei war), artes, Zauberkünste, Ov. art. am. 2, 99. – b) übtr. = thrazisch, Sil. 10, 11.

    lateinisch-deutsches > Haemonia

  • 6 Haemonia

    Haemonia, ae, f. (Αἱμονία), Hämonien, der alte Name Thessaliens, Hor. carm. 1, 37, 20. Ov. ex Pont. 1, 4, 31: Haemonia terra, Ov. rem. 249. – Dav.: A) Haemonidēs, ae, m. (Αἱμονίδης), der Hämonide = der Thessalier, im Plur. v. den Argonauten, Val. Flacc. 4, 506. – B) Haemonis, idis, f., die Hämonide, die Thessalierin, Ov. her. 13, 2: Plur., Lucan. 6, 436 u. 590. – C) Haemonius, a, um, a) hämonisch = thessalisch, puppis, das Schiff Argo, Ov.: iuvenis, Jason, Ov.: puer od. heros, Achilles, Ov.: equi, die Rosse des Achilles, Ov.: dextra, die Rechte des Achilles, Stat.: maritus, Pyrrhus, Sohn des Achilles, Stat. – dah. meton. (weil Thessalien das Land der Zauberei war), artes, Zauberkünste, Ov. art. am. 2, 99. – b) übtr. = thrazisch, Sil. 10, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Haemonia

  • 7 Aeacus

    Aeacus, ī, m. (Αἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc. 1, 98: griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs, ae, m. (Αἰακίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, 7 u. 55. – d) einer seiner Nachkommen, wie Pyrrhus, König in Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627. – / Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z. St.). Dracont. carm. 5, 155: Akk. Aeacidem, Dracont. carm. min. 8, 192, Aeaciden, Verg. Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, u. Aeacidum, Sil. 15, 292. Val. Flacc. 5, 573. – Dav. wieder: 1) Aeacidēius, a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7, 472. – 2) Aeacidīnus, a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. – B) Aeacius, a, um, äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

    lateinisch-deutsches > Aeacus

  • 8 Larisa

    Lārīsa (Lārissa), ae, f. (Λάρισα, Λάρισσα), I) Stadt in Pelasgiotis (südöstl. Teil von Thessalien), am südl. Ufer des Peneus, in einer weidereichen Gegend, noch j. Larisse, türkisch Yenischehér od. Jegni Schehr, Caes. b. c. 3, 80, 4 u. 97, 2. Liv. 31, 46, 12. Hor. carm. 1, 7, 11. Lucan. 6, 355. Iustin. 7, 6, 7. Serv. Verg. Aen. 2, 197. – Dav. a) Lārīsaeus (Lārissaeus), a, um, larisäisch, aus Larisa, poet. = thessalisch, Hagesaretus, Cic.: Achilles, Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ōrum, m., die Einwohner von Larisa, die Larisäer, Caes. b. c. 3, 81, 2. – b) Lārīsēnsēs, ium, m., die Einwohner von Larisa, die Larisenser, Liv. 31, 31, 4. – II) Larisa Cremastē (Λάρισσα Κρεμαστή), Stadt in Phthiotis (südl. Teil von Thessalien), 4 km vom sinus Maliacus, beim heutigen Gardhici, Liv. 31, 46, 12. – III) Larisa Phricōnis, urspr. pelasgische Stadt an der Küste von Mysien, zwischen Neontichos u. Cymc, Vell. 1, 4. § 4. Plin. 5, 121. – IV) Name der einen Burg von Argos, Liv. 32, 25, 5. – Dav. Lārīsaeus, a, um, larisäisch, von, bei, um, aus Larisa, moenia, Catull. 64, 36: vertex (Höhe), Stat. Theb. 4, 5. – / Die Schreibung Larisa (Λάρισα) usw. ist meist nach den besten Hdschrn u. nach Inschr. sowohl im Griechischen wie im Lateinischen die bessere Form; vgl. Keil inscr. Thessal. tres p. 4.

    lateinisch-deutsches > Larisa

  • 9 Aeacus

    Aeacus, ī, m. (Αἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc. 1, 98: griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs, ae, m. (Αἰακίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, 7 u. 55. – d) einer seiner Nachkommen, wie Pyrrhus, König in Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627. – Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z. St.). Dracont. carm. 5, 155: Akk. Aeacidem, Dracont. carm. min. 8, 192, Aeaciden, Verg. Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, u. Aeacidum, Sil. 15, 292. Val. Flacc. 5, 573. – Dav. wieder: 1) Aeacidēius, a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7,
    ————
    472. – 2) Aeacidīnus, a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. – B) Aeacius, a, um, äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeacus

  • 10 Larisa

    Lārīsa (Lārissa), ae, f. (Λάρισα, Λάρισσα), I) Stadt in Pelasgiotis (südöstl. Teil von Thessalien), am südl. Ufer des Peneus, in einer weidereichen Gegend, noch j. Larisse, türkisch Yenischehér od. Jegni Schehr, Caes. b. c. 3, 80, 4 u. 97, 2. Liv. 31, 46, 12. Hor. carm. 1, 7, 11. Lucan. 6, 355. Iustin. 7, 6, 7. Serv. Verg. Aen. 2, 197. – Dav. a) Lārīsaeus (Lārissaeus), a, um, larisäisch, aus Larisa, poet. = thessalisch, Hagesaretus, Cic.: Achilles, Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ōrum, m., die Einwohner von Larisa, die Larisäer, Caes. b. c. 3, 81, 2. – b) Lārīsēnsēs, ium, m., die Einwohner von Larisa, die Larisenser, Liv. 31, 31, 4. – II) Larisa Cremastē (Λάρισσα Κρεμαστή), Stadt in Phthiotis (südl. Teil von Thessalien), 4 km vom sinus Maliacus, beim heutigen Gardhici, Liv. 31, 46, 12. – III) Larisa Phricōnis, urspr. pelasgische Stadt an der Küste von Mysien, zwischen Neontichos u. Cymc, Vell. 1, 4. § 4. Plin. 5, 121. – IV) Name der einen Burg von Argos, Liv. 32, 25, 5. – Dav. Lārīsaeus, a, um, larisäisch, von, bei, um, aus Larisa, moenia, Catull. 64, 36: vertex (Höhe), Stat. Theb. 4, 5. – Die Schreibung Larisa (Λάρισα) usw. ist meist nach den besten Hdschrn u. nach Inschr. sowohl im Griechischen wie im Lateinischen
    ————
    die bessere Form; vgl. Keil inscr. Thessal. tres p. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Larisa

  • 11 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    lateinisch-deutsches > Nereus

  • 12 Peleus

    Pēleus, eī u. eos, m. (Πελεύς), König in Thessalien, Sohn des Äakus in Ägina, Bruder des Telamon u. Halbbruder des Phokus. Wegen Ermordung seines Halbbruders mit seinem Bruder Telamon flüchtig geworden, gelangte er nach Phthia, heiratete dort die Thetis u. zeugte mit ihr den Achilles, Ov. met. 11, 217 sqq. Hor. de art. poët. 96. Catull. 64, 19: griech. Genet. Peleos, Val. Flacc. 1, 131. Mart. 2, 64, 3: Akk. Pelea, Catull. 64, 21 u. 301. Hor. carm. 3, 7, 17: Vokat. Peleu, Catull. 64, 26. Hor. de art. poët. 104: Abl. Peleo, Cic. de or. 3, 57. – Von einigen zu den Argonauten gezählt, Hyg. fab. 14, u. als Teilnehmer am Kampfe der Zentauren u. Lapithen genannt, Ov. met. 12, 365 sqq. – Dav.: A) Pēlēius, a, um (Πηλήϊος), pelëisch, poet. = achillëisch, facta, Sil. 13, 803: virgo, Brisëis, Stat. Ach. 2, 210. – B) Pēlīdēs, ae, m. (Πηλείδης), der Pelide (Sohn des Peleus) = Achilles, Hor. carm. 1, 6, 6. u.a. Dichter. Apul. de deo Socr. 17.

    lateinisch-deutsches > Peleus

  • 13 Pelion

    Pēlion, iī, n. (Πήλιον) u. Pēlius, iī, m., ein Berg in Thessalien, Fortsetzung des Ötagebirges, j. Petras, Form -ion, Mela 2, 3, 2 (2. § 36). Ov. met. 12, 513: Form -ius, Plin. 4, 30: mons Pelius, Cic. de fato 35. – Dav.: A) Pēliacus, a, um (Πηλιακός), pelisch, des od. vom Pelion, vertex, Catull.: montes, Val. Flacc.: apex, Ov.: trabs, das Schiff Argo (weil dessen Holz auf dem Pelion gehauen war), Prop.: u. so carina, Val. Flacc.: ferner cuspis, des Achilles (griech. Πηλιακον δόρυ), Ov.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët. – B) Pēlias, adis, f., vom Pelion, pelisch, hasta, Ov.: arbor, Ov. – C) Pēlius, a, um, pelisch, nemus, Enn. fr. scen. 246. Phaedr. 4, 7, 6.

    lateinisch-deutsches > Pelion

  • 14 Phoenix [2]

    2. Phoenīx, īcis, m. (Φοίνιξ), I) Sohn des Amyntor u. Begleiter des Achilles zum trojanischen Kriege, Cic. de or. 3, 57. Prop. 2, 1, 60. Ov. met. 8, 307: Todesbote des Achilles bei Peleus, s. Plaut. Bacch. 156 die Anspielung. – II) Sohn des Agenor, Bruder des Kadmus u. der Europa, Hyg. fab. 178. – III) ein fabelhafter Vogel, der der Sage nach über fünfhundert Jahre lang lebte und sich dann in seinem Neste verbrannte, worauf aus seiner Asche ein junger Vogel Phönix hervorwuchs, Plin. 10. § 3 sqq. Sen. ep. 42, 1. Tac. ann. 6, 28. Aur. Vict. de Caes. 4, 14. Ov. met. 15, 392 sqq. (wo griech. Akk. Phoenica).

    lateinisch-deutsches > Phoenix [2]

  • 15 Phthia

    Phthīa, ae, f. (Φθία), eine Stadt in Thessalien, Geburtsort des Achilles, Verg. Aen. 1, 284. Mela. 2, 3, 4 (2. § 39). – Dav.: A) Phthīas, adis, f. (Φθιάς), aus Phthia, eine Phthiërin, Ov. – B) Phthīōtēs, ae, Akk. am, m. (Φθιώτης), einer aus Phthia, ein Phthiote, Cic. Tusc. 1, 21. – öfter im Plur., Phthīōtae, ārum, m. (Φθιῶται), die Phthioten, Liv. u. Plin.: Genet. Phthiotûm, Ov. am. 3, 6, 32. – C) Phthīōtis, idis, Akk. idem u. im, f. (Φθιῶτις), Phthiotis, die Landschaft Thessaliens, in der Phthia liegt, Liv. – D) Phthīōticus, a, um (Φθιωτικός), phthiotisch, meton. = thessalisch, Liv. u. Catull. – E) Phthīus, ī, m. (Φθιος), in od. aus Phthia, phthiisch, vir, Achilles, Prop.: rex, Peleus, Ov.: meton. = thessalisch, Thebae (s. d. no. III), Liv. 39, 25, 9.

    lateinisch-deutsches > Phthia

  • 16 Pyrrhus

    Pyrrhus (Pyrrus), i, m. (Πύῤῥος), I) Sohn des Achilles von der Deidamia in Scyrus (auch mit dem Beinamen Neoptolemos, Νεοπτόλεμος), Stifter eines Reiches in Epirus, in Delphi von Orestes ermordet, Iustin. 17, 3 in. Verg. Aen. 2, 469 u. 526 sqq. Ov. her. 8, 3: latein. Burrus, w. s. – Dav. Pyrrhidēs, ae, m., der Pyrrhide (männl. Nachkomme des Pyrrhus), Plur. Pyrrhidae, die Einw. von Epirus, Iustin. 17, 3, 3. – II) König von Epirus, Feind der Römer, wegen seiner Abstammung von Achilles Aeacides gen. (vgl. Aeacides no. d unter Aeacus), Iustin. 25, 3 sqq. Cic. de div. 2, 116; de amic. 28 u.a. – Dav. Pyrrhēum, ēi, n. (Πυῤῥειον), das Pyrrheum, die Königsburg des Pyrrhus, Liv. 38, 5, 2 (rein lat. regia Pyrrhi, Liv. 38, 9, 13).

    lateinisch-deutsches > Pyrrhus

  • 17 Nereus

    Nēreus, eos u. eī, Akk. ea, m. (Νηρεύς), Sohn des Oceanus, ein Meergott, Gemahl der Doris, Vater der Nerëiden, Ov. met. 13, 472: Genet. -eos, Petron. 139, 2. v. 7. Stat. Theb. 3, 410 u.a.: Genet. -ëi, Verg. Aen. 8, 383 (wo Nerei filia = Thetis); vgl. Quint. 1, 5, 24: Dat. -ëi, Plaut. trin. 820: Akk. -ea, Verg. ecl. 6, 35. Ov. met. 2, 268. Dict. 6, 7: Abl. -eo, Prop. 3, 7, 67. – meton. (poet.) = Meer, Ov. met. 1, 187: Akk. -ea, Tibull. 4, 1, 58. – Dav.: A) Nēreis, idos, Akk. ida, Vok. ei, Akk. Plur. idas, f. (Νηρηΐς), eine Tochter des Nereus, eine Nerëide, Ov. met. 13, 858. Stat. Ach. 1, 527 u. ö.: Nereidum mater, Doris, Verg.: spät. Nbf. Nērēida, ae, f., Dict. 6, 7. – B) Nērēius, a, um (Νηρήΐος), nerëisch, genitrix, von Thetis, der Mutter des Achilles, Ov.: nepos, Achilles, Hor. – C) Nērēīnē, ēs, f. (Νηρηΐνη), eine Nerëine, von der Thetis, Catull. 64, 28 ed. Haupt. – Andere Form Nērīnē, ēs, f., eine Nerine, Verg. ecl. 7, 37. – D) Nērīnus, a, um, nerinisch, des Nereus, aqua, Meerwasser, Nemes.: animantes, Fische, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nereus

  • 18 Peleus

    Pēleus, eī u. eos, m. (Πελεύς), König in Thessalien, Sohn des Äakus in Ägina, Bruder des Telamon u. Halbbruder des Phokus. Wegen Ermordung seines Halbbruders mit seinem Bruder Telamon flüchtig geworden, gelangte er nach Phthia, heiratete dort die Thetis u. zeugte mit ihr den Achilles, Ov. met. 11, 217 sqq. Hor. de art. poët. 96. Catull. 64, 19: griech. Genet. Peleos, Val. Flacc. 1, 131. Mart. 2, 64, 3: Akk. Pelea, Catull. 64, 21 u. 301. Hor. carm. 3, 7, 17: Vokat. Peleu, Catull. 64, 26. Hor. de art. poët. 104: Abl. Peleo, Cic. de or. 3, 57. – Von einigen zu den Argonauten gezählt, Hyg. fab. 14, u. als Teilnehmer am Kampfe der Zentauren u. Lapithen genannt, Ov. met. 12, 365 sqq. – Dav.: A) Pēlēius, a, um (Πηλήϊος), pelëisch, poet. = achillëisch, facta, Sil. 13, 803: virgo, Brisëis, Stat. Ach. 2, 210. – B) Pēlīdēs, ae, m. (Πηλείδης), der Pelide (Sohn des Peleus) = Achilles, Hor. carm. 1, 6, 6. u.a. Dichter. Apul. de deo Socr. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Peleus

  • 19 Pelion

    Pēlion, iī, n. (Πήλιον) u. Pēlius, iī, m., ein Berg in Thessalien, Fortsetzung des Ötagebirges, j. Petras, Form -ion, Mela 2, 3, 2 (2. § 36). Ov. met. 12, 513: Form -ius, Plin. 4, 30: mons Pelius, Cic. de fato 35. – Dav.: A) Pēliacus, a, um (Πηλιακός), pelisch, des od. vom Pelion, vertex, Catull.: montes, Val. Flacc.: apex, Ov.: trabs, das Schiff Argo (weil dessen Holz auf dem Pelion gehauen war), Prop.: u. so carina, Val. Flacc.: ferner cuspis, des Achilles (griech. Πηλιακον δόρυ), Ov.: axis, der Wagen des Achilles, Sen. poët. – B) Pēlias, adis, f., vom Pelion, pelisch, hasta, Ov.: arbor, Ov. – C) Pēlius, a, um, pelisch, nemus, Enn. fr. scen. 246. Phaedr. 4, 7, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pelion

  • 20 Phoenix

    1. Phoenix, s. Phoenices.
    ————————
    2. Phoenīx, īcis, m. (Φοίνιξ), I) Sohn des Amyntor u. Begleiter des Achilles zum trojanischen Kriege, Cic. de or. 3, 57. Prop. 2, 1, 60. Ov. met. 8, 307: Todesbote des Achilles bei Peleus, s. Plaut. Bacch. 156 die Anspielung. – II) Sohn des Agenor, Bruder des Kadmus u. der Europa, Hyg. fab. 178. – III) ein fabelhafter Vogel, der der Sage nach über fünfhundert Jahre lang lebte und sich dann in seinem Neste verbrannte, worauf aus seiner Asche ein junger Vogel Phönix hervorwuchs, Plin. 10. § 3 sqq. Sen. ep. 42, 1. Tac. ann. 6, 28. Aur. Vict. de Caes. 4, 14. Ov. met. 15, 392 sqq. (wo griech. Akk. Phoenica).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phoenix

См. также в других словарях:

  • Achilles [1] — ACHILLES, is, Gr. Ἀχιλλεὺς, έως, (⇒ Tab. X. et ⇒ XXIIII.) 1 §. Namen Er hieß anfangs Ligyron, Apollodor. lib. III. c. 12. §. 6 Conf. Tzetz. ad Lycophr. 177. bekam aber hernach von dem Chiron den. Namen Achilles, entweder von dem α pri. vativo und …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • achilles — Achilles, m. acut. (Car le François le corrompt ainsi) Est le nom de ce valeureux Chevalier Grec fils de Peleus et de Thetis, disciple d armes de Chiron le Thessalien, non blessable horsmis au seul endroit du pied par où sa mere l avoit retenu de …   Thresor de la langue françoyse

  • Achilles — Achilles. Den berühmten Namen Achilles führen in vorzeitlichen Heroensagen vier und funfzig Männer. Der berühmteste aber ist jener Held der unsterblichen Gesänge Homer s, den dieser in der Ilias feiert. Thetis, die zauberschöne, silberfüßige… …   Damen Conversations Lexikon

  • Achilles — n. 1. a mythical Greek hero of the Iliad; a foremost Greek warrior at the seige of Troy. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Achilles [1] — Achilles (Achilleus), 1) A., früher Lygyron, Sohn des Peleus (dah. der Pelide) u. der Meergöttin Thetis. Thetis wollte den A. unsterblich machen u. tauchte ihn deshalb in den Styx; allein die Ferse, an der sie ihn hielt, blieb verwundbar; nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Achilles — Achilles, Achilleus, nach der Mythe Sohn der Meergöttin Thetys und des Thessaliers Peleus, der Held der Iliade, der schönste, schnellste und stärkste der Heerkönige vor Troja, treu in der Freundschaft, unversöhnlich, stolz, durch die Kunde von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Achilles — m From Greek mythology. Achilles, son of the sea nymph Thetis and the mortal Peleus, was the leading warrior of the Greek army attacking Troy. In the Iliad, Homer relates how he withdrew from the siege as a result of a slight to his honour, until …   First names dictionary

  • Achilles '29 — is a football club from Groesbeek, the Netherlands. The club, which was founded in 1929, is currently playing in the Sunday Hoofdklasse C, the highest tier of amateur football in the Netherlands …   Wikipedia

  • Achilles [2] — Achilles (Log.), Trugschluß, von Zeno od. Parmenides erfunden, als Argument gegen die Realität der Bewegung. Er lautet: Wenn A. mit einer Schildkröte einen Wettlauf hält, so wird jener, wenn diese einen Vorsprung hat, trotz seiner Schnelligkeit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Achilles [3] — Achilles, Schmetterling, s. u. Nymphenfalter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Achilles [1] — Achilles, s. Achilleus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»