Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

türkisch

  • 1 Aegaeus

    Aegaeus, a, um (Αἰγαιος), ägäisch, a) Name des Inselmeeres zwischen der Ostküste Griechenlands u. Kleinasien ( Αἰγαιον πέλαγος, Αἰγαιος πόντος), das Ägäische Meer, der Archipelagus, türkisch Ak-Denghiz, Aeg. fretum, Pacuv. b. Varr. LL. 7, 2. § 22 (Pacuv. 420, wo bei Ribb. Aegaeo, aber bei Müller Aegeo freto [s. unten]): Aeg. mare, Cic. de imp. Pomp. 55. Liv. 44, 29, 6. Plin. 4, 51. Solin. 7, 15: Aeg. pelagus, Mel. 2, 2, 8 (2. § 27). Aeg. aequor, Ov. met. 11, 663. – auch bl. Aegaeum, ī, n. (wie im griech. Αἰγαιον), Hor. carm. 2, 16, 2: in Aegaeo, Plin. 9, 52. – nach falscher Ableitung von αἴξ (Ziege, s. Solin. 11, 2), od. von Aegeus od. von Aege (s. Paul. ex Fest. p. 24, 10 sq.) auch Aegeum pelagus, Varr. r.r. 2, 1, 8. Plin. 2, 244. Hyg. fab. 242: Aegeum fretum, Pacuv. 420 (s. oben): Aegeum mare, Paul. ex Fest. p. 24, 10. – dah. b) = zum Ägäischen Meere gehörig, fluctus, Mel.: tumultus, Hor.

    lateinisch-deutsches > Aegaeus

  • 2 Beroea

    Beroea (Berrhoea), ae, f. (Βέροια, Βέῤῥοια), eine der ältesten Städte Mazedoniens (in der Landschaft Emathia), j. Veria (Voria) od. (türkisch) Karaferga, Cic. Pis. 89. Liv. 44, 45, 2 u.a. – Dav.: A) Beroeaeus, ī, m., aus Beröa, ein Beröäer, Liv. 42, 51, 4 u. 58, 7. – B) Beroeēnsis, e, aus Beröa, Pyrrhus Ber., Vulg. act. apost. 20, 4. – Plur. subst., Beroeēnsēs, ium, m., die Einw. von Beröa, die Beröenser, Plin. 5, 82.

    lateinisch-deutsches > Beroea

  • 3 Bisanthe

    Bisanthē u. Bizanthē, ēs, f. (Βισάνθη), thrazische Stadt an der Propontis (Mare di Marmora), Kolonie der Samier, wichtiges Bollwerk für Byzantium, j. Rodosto, türkisch Rodostschig, Bis. bei Plin. 4, 43: Biz. bei Nep. Alc. 7, 4 N. u. H.

    lateinisch-deutsches > Bisanthe

  • 4 Cea

    Cēa, ae, f. (Κέως, dah. auch lat. Ceōs b. Plin. 4, 62, u. Akk. Ceo b. Cic. ad Att. 5, 12, 1, u. Abl. Ceo b. Plin. 4, 65; od. Κία b. Ptol., dah. auch lat. Cīa b. Liv. 31, 15, 8), eine der bedeutenderen Zykladen zwischen dem attischen Vorgebirge Sunium u. der Insel Cythnus, Geburtsort der Dichter Simonides u. Bacchylides, j. Zia ( türkisch Morted), Varr. bei Plin. 2, 62 u. 31, 15. Varr. r. r. 2. prooem. § 3. Verg. georg. 1, 14. Ov. her. 20, 222. – Dav.: a) Cēus, a, um (Κειος), cëisch, aus Cea, Simonides Ceus, Cic.: neniae (θρηνοι), des Simonides (von ihm zuerst gedichtet), Hor.: Camenae, des Simon. Gedichte, Hor.: Plur. subst., Cēī, ōrum, m. (Κειοι), die Einw. von Ceos, die Cëer, Cic. de div. 2, 130. – b) Cīus, a, um (Κειος), cëisch, subst., Cīa, ōrum, n., cëische Gewänder, Lucr. 4, 1122 (1130), dazu Lachm. u. Munro.

    lateinisch-deutsches > Cea

  • 5 Constantinopolis

    Cōnstantīnopolis, is u. eos, Akk. im, Abl. ī, f. (Κωσταντίνου πόλις Konstantinsstadt), späterer Name von Byzantium, als Residenz Konstantins des Gr., das jetzige Konstantinopel od. (türkisch) Istambul, Eutr. 6, 6. Aur. Vict. epit. 35, 8. Amm. 22, 8, 8. – Dav. Cōnstantīnopolitānus, a, um, konstantinopolitanisch, aus, von, zu Konstantinopel, cives, urbs, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > Constantinopolis

  • 6 Corinthus

    Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos, ī, f. (Κόρινθος), Korinth, berühmte Handelsstadt im Peloponnes, mitten auf dem Isthmus (dah. bimaris C., Hor. carm. 1, 7, 2. Ov. met. 5, 407), von Mummius (146 v. Chr.) zerstört, ein Jahrh. nachher wieder aufgebaut, j. Corinto od. (türkisch) Gereme, Form -us, zB. Plaut. merc. 646. Cornif. rhet. 4, 66. Cic. de nat. deor. 3, 91. Serv. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Liv. 33, 34, 9. Flor. 2, 16, 1 u. 2, 17, 1: Form -os zB. Ov. mot. 6, 416 u. fast. 4, 501. Mela 2, 3, 7 (2. § 48). Liv. epit. 52 (vgl. für beide Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 196 u. 197): als neutr., Corinto deleto, Corp. inscr. Lat. 1. no. 541. p. 150. – Sprichw., non cuivis homini contingit adire Corinthum (nach dem Griech. ου παντος ἀνδρός ες Κόρινθον έσθ᾽ ὁ πλοῦς, Gell. 1, 8, 4), »eine Lustreise nach Korinth ist nicht jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. – Dav.: A) Corinthius, a, um (Κορίνθιος), korinthisch, ager, Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. Stil gebaute, Vitr. -aes, »korinthisches Erz« (eine bei den Alten sehr geschätzte Metallmischung aus Gold, Silber u. Kupfer), woraus Gefäße, Statuen usw. gemacht wurden, Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) Corinthiī, ōrum, m., die Einw., von Korinth, die Korinther, Cic. u.a. – c) Corinthia, ōrum, n., korinthische Gefäße (s. vorh.), Cic. u.a. – Vulg. Nbf. Corintheus, a, um, korinthisch, Isid. 15, 1, 45; 16, 5, 14 (auch Variante Isid. 13, 16, 6 u. 16, 20, 4): subst. Corinthea, ōrum, n., korinthische Gefäße, Petron. 50, 2. – B) Corinthiacus, a, um (Κορινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis, e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu Korinth ansässige Geschäftsleute, Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius, ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke aus korinthischem Erz, Auct. incert. b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

    lateinisch-deutsches > Corinthus

  • 7 Larisa

    Lārīsa (Lārissa), ae, f. (Λάρισα, Λάρισσα), I) Stadt in Pelasgiotis (südöstl. Teil von Thessalien), am südl. Ufer des Peneus, in einer weidereichen Gegend, noch j. Larisse, türkisch Yenischehér od. Jegni Schehr, Caes. b. c. 3, 80, 4 u. 97, 2. Liv. 31, 46, 12. Hor. carm. 1, 7, 11. Lucan. 6, 355. Iustin. 7, 6, 7. Serv. Verg. Aen. 2, 197. – Dav. a) Lārīsaeus (Lārissaeus), a, um, larisäisch, aus Larisa, poet. = thessalisch, Hagesaretus, Cic.: Achilles, Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ōrum, m., die Einwohner von Larisa, die Larisäer, Caes. b. c. 3, 81, 2. – b) Lārīsēnsēs, ium, m., die Einwohner von Larisa, die Larisenser, Liv. 31, 31, 4. – II) Larisa Cremastē (Λάρισσα Κρεμαστή), Stadt in Phthiotis (südl. Teil von Thessalien), 4 km vom sinus Maliacus, beim heutigen Gardhici, Liv. 31, 46, 12. – III) Larisa Phricōnis, urspr. pelasgische Stadt an der Küste von Mysien, zwischen Neontichos u. Cymc, Vell. 1, 4. § 4. Plin. 5, 121. – IV) Name der einen Burg von Argos, Liv. 32, 25, 5. – Dav. Lārīsaeus, a, um, larisäisch, von, bei, um, aus Larisa, moenia, Catull. 64, 36: vertex (Höhe), Stat. Theb. 4, 5. – / Die Schreibung Larisa (Λάρισα) usw. ist meist nach den besten Hdschrn u. nach Inschr. sowohl im Griechischen wie im Lateinischen die bessere Form; vgl. Keil inscr. Thessal. tres p. 4.

    lateinisch-deutsches > Larisa

  • 8 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    lateinisch-deutsches > Tripolis

  • 9 Aegaeus

    Aegaeus, a, um (Αἰγαιος), ägäisch, a) Name des Inselmeeres zwischen der Ostküste Griechenlands u. Kleinasien ( Αἰγαιον πέλαγος, Αἰγαιος πόντος), das Ägäische Meer, der Archipelagus, türkisch Ak- Denghiz, Aeg. fretum, Pacuv. b. Varr. LL. 7, 2. § 22 (Pacuv. 420, wo bei Ribb. Aegaeo, aber bei Müller Aegeo freto [s. unten]): Aeg. mare, Cic. de imp. Pomp. 55. Liv. 44, 29, 6. Plin. 4, 51. Solin. 7, 15: Aeg. pelagus, Mel. 2, 2, 8 (2. § 27). Aeg. aequor, Ov. met. 11, 663. – auch bl. Aegaeum, ī, n. (wie im griech. Αἰγαιον), Hor. carm. 2, 16, 2: in Aegaeo, Plin. 9, 52. – nach falscher Ableitung von αἴξ (Ziege, s. Solin. 11, 2), od. von Aegeus od. von Aege (s. Paul. ex Fest. p. 24, 10 sq.) auch Aegeum pelagus, Varr. r.r. 2, 1, 8. Plin. 2, 244. Hyg. fab. 242: Aegeum fretum, Pacuv. 420 (s. oben): Aegeum mare, Paul. ex Fest. p. 24, 10. – dah. b) = zum Ägäischen Meere gehörig, fluctus, Mel.: tumultus, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aegaeus

  • 10 Beroea

    Beroea (Berrhoea), ae, f. (Βέροια, Βέῤῥοια), eine der ältesten Städte Mazedoniens (in der Landschaft Emathia), j. Veria (Voria) od. (türkisch) Karaferga, Cic. Pis. 89. Liv. 44, 45, 2 u.a. – Dav.: A) Beroeaeus, ī, m., aus Beröa, ein Beröäer, Liv. 42, 51, 4 u. 58, 7. – B) Beroeēnsis, e, aus Beröa, Pyrrhus Ber., Vulg. act. apost. 20, 4. – Plur. subst., Beroeēnsēs, ium, m., die Einw. von Beröa, die Beröenser, Plin. 5, 82.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Beroea

  • 11 Bisanthe

    Bisanthē u. Bizanthē, ēs, f. (Βισάνθη), thrazische Stadt an der Propontis (Mare di Marmora), Kolonie der Samier, wichtiges Bollwerk für Byzantium, j. Rodosto, türkisch Rodostschig, Bis. bei Plin. 4, 43: Biz. bei Nep. Alc. 7, 4 N. u. H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bisanthe

  • 12 Cea

    Cēa, ae, f. (Κέως, dah. auch lat. Ceōs b. Plin. 4, 62, u. Akk. Ceo b. Cic. ad Att. 5, 12, 1, u. Abl. Ceo b. Plin. 4, 65; od. Κία b. Ptol., dah. auch lat. Cīa b. Liv. 31, 15, 8), eine der bedeutenderen Zykladen zwischen dem attischen Vorgebirge Sunium u. der Insel Cythnus, Geburtsort der Dichter Simonides u. Bacchylides, j. Zia ( türkisch Morted), Varr. bei Plin. 2, 62 u. 31, 15. Varr. r. r. 2. prooem. § 3. Verg. georg. 1, 14. Ov. her. 20, 222. – Dav.: a) Cēus, a, um (Κειος), cëisch, aus Cea, Simonides Ceus, Cic.: neniae (θρηνοι), des Simonides (von ihm zuerst gedichtet), Hor.: Camenae, des Simon. Gedichte, Hor.: Plur. subst., Cēī, ōrum, m. (Κειοι), die Einw. von Ceos, die Cëer, Cic. de div. 2, 130. – b) Cīus, a, um (Κειος), cëisch, subst., Cīa, ōrum, n., cëische Gewänder, Lucr. 4, 1122 (1130), dazu Lachm. u. Munro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cea

  • 13 Constantinopolis

    Cōnstantīnopolis, is u. eos, Akk. im, Abl. ī, f. (Κωσταντίνου πόλις Konstantinsstadt), späterer Name von Byzantium, als Residenz Konstantins des Gr., das jetzige Konstantinopel od. (türkisch) Istambul, Eutr. 6, 6. Aur. Vict. epit. 35, 8. Amm. 22, 8, 8. – Dav. Cōnstantīnopolitānus, a, um, konstantinopolitanisch, aus, von, zu Konstantinopel, cives, urbs, spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Constantinopolis

  • 14 Corinthus

    Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos, ī, f. (Κόρινθος), Korinth, berühmte Handelsstadt im Peloponnes, mitten auf dem Isthmus (dah. bimaris C., Hor. carm. 1, 7, 2. Ov. met. 5, 407), von Mummius (146 v. Chr.) zerstört, ein Jahrh. nachher wieder aufgebaut, j. Corinto od. (türkisch) Gereme, Form -us, zB. Plaut. merc. 646. Cornif. rhet. 4, 66. Cic. de nat. deor. 3, 91. Serv. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Liv. 33, 34, 9. Flor. 2, 16, 1 u. 2, 17, 1: Form -os zB. Ov. mot. 6, 416 u. fast. 4, 501. Mela 2, 3, 7 (2. § 48). Liv. epit. 52 (vgl. für beide Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 196 u. 197): als neutr., Corinto deleto, Corp. inscr. Lat. 1. no. 541. p. 150. – Sprichw., non cuivis homini contingit adire Corinthum (nach dem Griech. ου παντος ἀνδρός ες Κόρινθον έσθ᾽ ὁ πλοῦς, Gell. 1, 8, 4), »eine Lustreise nach Korinth ist nicht jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. – Dav.: A) Corinthius, a, um (Κορίνθιος), korinthisch, ager, Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. Stil gebaute, Vitr. -aes, »korinthisches Erz« (eine bei den Alten sehr geschätzte Metallmi-
    ————
    schung aus Gold, Silber u. Kupfer), woraus Gefäße, Statuen usw. gemacht wurden, Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) Corinthiī, ōrum, m., die Einw., von Korinth, die Korinther, Cic. u.a. – c) Corinthia, ōrum, n., korinthische Gefäße (s. vorh.), Cic. u.a. – Vulg. Nbf. Corintheus, a, um, korinthisch, Isid. 15, 1, 45; 16, 5, 14 (auch Variante Isid. 13, 16, 6 u. 16, 20, 4): subst. Corinthea, ōrum, n., korinthische Gefäße, Petron. 50, 2. – B) Corinthiacus, a, um (Κορινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis, e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu Korinth ansässige Geschäftsleute, Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius, ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke aus korinthischem Erz, Auct. incert. b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Corinthus

  • 15 Larisa

    Lārīsa (Lārissa), ae, f. (Λάρισα, Λάρισσα), I) Stadt in Pelasgiotis (südöstl. Teil von Thessalien), am südl. Ufer des Peneus, in einer weidereichen Gegend, noch j. Larisse, türkisch Yenischehér od. Jegni Schehr, Caes. b. c. 3, 80, 4 u. 97, 2. Liv. 31, 46, 12. Hor. carm. 1, 7, 11. Lucan. 6, 355. Iustin. 7, 6, 7. Serv. Verg. Aen. 2, 197. – Dav. a) Lārīsaeus (Lārissaeus), a, um, larisäisch, aus Larisa, poet. = thessalisch, Hagesaretus, Cic.: Achilles, Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ōrum, m., die Einwohner von Larisa, die Larisäer, Caes. b. c. 3, 81, 2. – b) Lārīsēnsēs, ium, m., die Einwohner von Larisa, die Larisenser, Liv. 31, 31, 4. – II) Larisa Cremastē (Λάρισσα Κρεμαστή), Stadt in Phthiotis (südl. Teil von Thessalien), 4 km vom sinus Maliacus, beim heutigen Gardhici, Liv. 31, 46, 12. – III) Larisa Phricōnis, urspr. pelasgische Stadt an der Küste von Mysien, zwischen Neontichos u. Cymc, Vell. 1, 4. § 4. Plin. 5, 121. – IV) Name der einen Burg von Argos, Liv. 32, 25, 5. – Dav. Lārīsaeus, a, um, larisäisch, von, bei, um, aus Larisa, moenia, Catull. 64, 36: vertex (Höhe), Stat. Theb. 4, 5. – Die Schreibung Larisa (Λάρισα) usw. ist meist nach den besten Hdschrn u. nach Inschr. sowohl im Griechischen wie im Lateinischen
    ————
    die bessere Form; vgl. Keil inscr. Thessal. tres p. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Larisa

  • 16 Tripolis

    Tripolis, is, Akk. im, Abl. ī, f. (Τρίπολις), eig. die Dreistadt, ein Name mehrerer Gegenden und Städte: I) Berggegend in Thessalien, südlich von den kambunischen Bergen, mit drei Städten, Liv. 42, 53, 6. – Dav. Tripolitānus ager, das tripolitanische Gebiet, Liv. 36, 10, 5. – II) Stadt in Thessalia Hestiäotis, mit dem Beinamen Scaea, Liv. 42, 55, 6. – III) Gegend Arkadiens bei Tegea, mit den drei Städten Kallia, Dipona, Nonakris, Liv. 35, 27, 9 (der die Gegend nach Lakonien verlegt). – IV) Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. 18, 3. – Dass. Tripolitāna prōvincia, Eutr. 8, 18. – V) Stadt in Phönizien, Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, 3 (1. § 67). Plin. 5, 78. – Dav. Tripoliticum vīnum, tripolitischer Wein, Plin. 14, 74. – VI) Stadt und Kastell in Pontus, nebst einem Flusse gleiches Namens, j. Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash Yeniji des heutigen Astraven, wovon Tripolitānī, ōrum, m., die Einw. von Tripolis, die Tripolitaner, Plin. 5, 111.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tripolis

См. также в других словарях:

  • Türkisch — Türkisch, adj. et adv. 1. Zu den Türken gehörig, aus der Türkey gebürtig, in den Sitten und Gebräuchen der Türken gegründet. Das Türkische Reich. Der Türkische Kaiser. Der Türkische Bund, auch figürlich eine Art Lilien mit zurück gerollten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Türkisch — steht für: türkische Sprache „auf den Staat Türkei bezogen“ „zum Volk der Türken gehörend“ türkisch steht im weiteren Sinne für: Turkvölker Turksprachen Turkstaat Türkische Lateinalphabete Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • türkisch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Türkisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Türkisch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • türkisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisch — 1. Lieber türkisch als spanisch. (Niederlausitz.) *2. Da möchte einer doch (oder: das ist zum) türkisch werden. Holl.: Liever Turksch dan Spaansch. (Harrebomée, II, 349a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Türkisch — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   2. Einzelne Sprachen:     l) Türkisch     ş/j stimmloses und stimmhaftes sch ([ʃ] und [ʒ])     ç/c stimmloses und stimmhaftes tsch ([tʃ] und [dʒ]) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Türkisch Van — Ursprung …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisch Vankedisi — Türkisch Van Standard FIFe: TUV, GCCF: 13d Schulterhöhe 35 40 cm Länge (Nase Schwanz) 90 120 cm Gewicht Kater: Ø 6 9 kg Kätzin: Ø 4,5 6 kg erlaubte Farben …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisch Pfeffer — Türkisch Pfeffer, auch bekannt als Tyrkisk Peber, ist der Name einer Süßigkeit, deren Hauptbestandteil Lakritze ist. Ursprünglich wurde Türkisch Pfeffer unter dem dänischen Namen Tyrkisk Peber vom in Dänemark ansässigem Unternehmen Perelly… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisch-Persischer Gorget — Angaben Waffenart: Schutzwaffe Bezeichn …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»