Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

'nennen

  • 101 Name

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Name

  • 102 Ross

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Ross

  • 103 dabeihaben

    vt
    1. иметь при себе. Er hatte einen großen Hund dabei.
    Ich brachte ihn zum Bahnhof, weil er keinen Schirm dabeihatte.
    2. быть с кем-то. Die Feier ist in einer Woche. Nennen Sie alle, die Sie dabeihaben möchten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dabeihaben

  • 104 echt

    несклон, форма
    1. молод, по-настоящему, "страшно", сильно (в усилит, функции)
    син. sehr. Wovon die Jugendlichen stark betroffen sind, nennen sie "echt Spitze, echt Klasse, echt einsam, echt geil, echt link, echt ätzend, echt abgefahren, echt sahnemäßig".
    Seine Antwort hat mich echt überrascht.
    Der Film war echt gut.
    Das ist einer der Punkte, wo es auch echt zu Auseinandersetzungen gekommen ist.
    Das war ja wieder einmal echt!
    Er hat sich echt angestrengt.
    2. типичный. Gestern kam er wieder zu spät. Das ist echt Dieter!
    Diese Stelle hier im Text ist echt Goethe (wie von Goethe).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > echt

  • 105 Engel

    m -s, - невинный, безгрешный человек, "ангел". Der wird schon was erleben, der unschuldige Engel!
    Er tut, als sei er ein ahnungsloser Engel, dabei weiß doch jeder Bescheid, was für ein Mensch er ist. nicht gerade ein Engel sein не быть ангелом (о поведении). Er ist nicht gerade ein Engel. Mustergültig darf man sein Benehmen nicht nennen, ein Engel mit einem В davor [= Bengel] не ангел
    проказник, озорник. Klaus sieht zwar goldig aus mit seinen blonden Locken, aber er ist ein Engel mit einem В davor, die Engel im Himmel singen [pfeifen] hören
    а) взвыть, обезуметь от боли. Als ich den Stein auf den Kopf bekam, hörte ich die Engel im Himmel singen.
    Ich hau dir eine runter, daß du die Engel im Himmel singen hörst.
    Als der Zahnarzt zu bohren anfing, da habe ich die Engel im Himmel singen gehört,
    б) не помнить себя от радости, быть на седьмом небе. Dieses Glück sollte ihr widerfahren? Sie meinte die Engel im Himmel singen zu hören,
    в) нетвёрдо стоять на ногах (о пьяном). Der hat wieder so viel getrunken, daß er die Engel im Himmel singen hört, ein Engel fliegt [geht] durchs Zimmer шутл. тихий ангел пролетел (.говорится при случайно возникшей в разговоре паузе), die gelben Engel шутл. аварийщики (о рабочих аварийной службы). Ich hatte eine Panne, die gelben Engel haben mir schnell geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Engel

  • 106 Ganze

    n: aufs Ganze gehen идти напропалую
    рисковать всем. Diplomatisch konnte man sein Vorgehen nicht nennen, er ging aufs Ganze. es geht ums Ganze на карту поставлено всё. Wir haben keine Wahl mehr, es geht ums Ganze, jetzt entscheidet sich unser Schicksal.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ganze

  • 107 Name

    m: mein Name ist Hase (ich weiß von nichts) я знать ничего не знаю
    мое дело — сторона
    моя хата с краю. "Wo ist denn mein Kugelschreiber?" — "Mein Name ist Hase." См. тж. Hase, daher der Name Bratkartoffel берл. фам. шутл. так вот оно что!, вот где собака зарыта, вот в чём причина. "Mutti, ich habe heute eine Fünf bekommen. Gestern spielten wir den ganzen Abend Fußball, und ich konnte mich auf den Unterricht nicht vorbereiten." — "Aha, daher der Name Bratkartoffel!" das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen] это ещё надо обосновать. См. тж. Kind, das Kind beim rechten Namen nennen см. Kind, in (drei) Teufels [des Henkers] Namen! груб, чёрт побери! In Teufels Namen, wann haben wir endlich Ordnung in unserem Arbeitszimmer! in Gottes Namen! боже ты мой! In Gottes Namen! Wann nimmt das ein Ende?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Name

  • 108 nun

    1. тем не менее
    однако. Er wurde entlassen. Inzwischen hat sich nun herausgestellt, daß es ungerecht war.
    2. в вопросах разве? Hat sich das nun gelohnt?
    Hältst du das nun für richtig?
    3. уж. Siehst du, so ist das nun.
    Das liegt ihm nun mal nicht.
    4. вот ведь. Da stehe ich nun und weiß nicht weiter.
    Da hat man sich nun geplagt, und es war umsonst.
    5. же, уж. Worüber warst du nun eigentlich so bekümmert?
    Muß das nun ausgerechnet jetzt sein?
    6. ну. Solche Zweifel waren nun wirklich unberechtigt.
    Das konnte man nun keineswegs Unverstand nennen.
    Kommst du nun heute abend oder nicht?
    7. что ж
    ну (в начале предложения). Nun, dem ist leicht abzuhelfen.
    Nun, darüber ist man sich einig.
    Nun, wie steht es?
    Nun? Was sagen Sie dazu?
    Nun denn viel Spaß!
    Nun denn, zum Wohl!
    Nun gut!, Nun schön! Ну, ладно.
    8. Nun, nun!
    а) успокаивающе: ну-ну! Nun, nun! Es wird schon alles gut gehen,
    б) императивно: а ну-ка! Nun, nun! Faß mal mit an!
    9. тут (для связи предложений). Nun muß man hinzufügen, daß...
    Hier geht es nicht weiter. Nun weiß ich keine Lösung.
    10. гак уж. Er will es nun einmal so haben.
    Es ist nun einmal nicht anders.
    Ich habe nun einmal diese Abneigung, ich kann mir nicht helfen.
    Ich bin nun einmal nicht unfehlbar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nun

  • 109 Plörre

    / н.-нем. бурда, пойло. Es ist eine Unverschämtheit, diese Plörre als Kaffee zu verkaufen.
    Diese Plörre Kraftbrühe zu nennen, ist sehr kühn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Plörre

  • 110 Saufen

    vt фам.
    1. жадно пить
    пить много. Der Landstreicher legte sich an den Rand des Baches und soff das Wasser wie ein Tier.
    Er säuft seine Milch, trinken kann man es nicht nennen.
    Er soff literweise Wasser.
    Er hatte solch einen Durst, daß er beinahe die Wasserleitung leer gesoffen hätte.
    2. хлестать ["глушить"] водку, "зашибать". Er hat Kopfschmerzen, weil er die ganze Nacht gesoffen hat.
    Sie soffen, bis sie umfielen.
    Er säuft wie ein Loch.
    Er wird sich noch arm [dumm, krank, zu Tode, um den Verstand] saufen.
    Er ist ganz tüchtig, solange er nicht säuft.
    Er kann das Saufen nicht lassen [will sich das Saufen nicht abgewöhnen].
    Er fing vor Kummer [aus Verzweiflung] an zu saufen.
    Er säuft alle unter den Tisch. Он может всех перепить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Saufen

  • 111 Schlankweg

    напрямик
    наотрез
    etw. schlankweg ablehnen, behaupten, auslassen
    jmdn. schlankweg einen Lügner nennen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlankweg

  • 112 Tasse

    /. eine alte Tasse старая кляча (о человеке), старый хрыч. Schämst du dich nicht, deinen Lehrer alte Tasse zu nennen? eine dämliche Tasse недалёкий, глупый человек. Erika, diese dämliche Tasse, schwatzt so viel, daß man ihr nichts anvertrauen darf, müde Tasse усталый, вялый, пассивный человек. Diese müde Tasse von Abteilungsleiter schadet den Arbeitern. trübe Tasse зануда, тоска зелёная
    скучный человек. Den Petersen einladen? Diese trübe Tasse? Ein langweiligerer Kerl ist dir wohl nicht eingefallen? jmd. hat nicht alle Tassen im Schrank [Spind] у кого-л. не все дома, винтиков не хватает. Obwohl er gelernter Friseur ist, arbeitet er als Hilfsarbeiter? Er hat wohl nicht alle Tassen im Schrank! jmds. Tasse hat einen Sprung у кого-л. не все дома. Was redest du zusammen, deine Tasse hat wohl einen Sprung! hoch die Tassen! выпьем!, поднимем' бокалы! Hoch die Tassen! prosteten sie sich zu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasse

  • 113 recht

    Das geht nicht mit rechten Dingen zu. — Что-то тут не так. / Здесь дело нечисто. / Тут какая-то чертовщина / дьявольщина / нечистая сила.

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > recht

  • 114 richtig

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > richtig

  • 115 quote

    zitieren, nennen

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > quote

  • 116 genannt

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > genannt

  • 117 nannte

    3. sg prät от nennen

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nannte

  • 118 Nürnberg

    Нюрнберг, второй по величине (после Мюнхена) город в федеральной земле Бавария, "столица" Франконии. Расположен по обеим сторонам реки Пегниц (Pegnitz). Крупный промышленный, торговый и культурный центр Южной Германии, который часто называют "второй столицей" Баварии. Порт европейского значения на Рейнско-Майнско-Дунайском канале. Университетский город. "Wenn einer Deutschland kennen und Deutschland lieben soll, wird man ihm Nürnberg nennen, der edlen Künste voll", – писал поэт Шенкендорф в 1814 г. Образные названия Нюрнберга отражают его историю, культурные и народные традиции, например, "Meistersingerstadt" (город майстерзингеров), "Dürerstadt" (город Дюрера) – в 1984 г. недалеко от дома, в котором некогда жил Дюрер, установлен памятник-пародия на знаменитого дюреровского зайца. Нюрнберг называют также городом Ганса Закса (Hans-Sachs-Stadt), городом игрушек (Stadt des Spielzeugs), городом рождественского базара "Кристкиндль" (Stadt des Christkindlmarkts), городом пряников и сосисек (Stadt der Lebkuchen und der Bratwürste) и др. Фридрих Барбаросса построил в Нюрнберге императорский пфальц, с 1424 по 1796 г. в городе хранились символы власти императоров Священной римской империи – имперская корона, скипетр и держава. Согласно "Золотой булле" каждый новопомазанный германский император должен был провести свой первый сейм в Нюрнберге. Во время наполеоновских войн реликвии были переправлены в Вену и вернулись в Нюрнберг после аншлюса Австрии в 1938 г., чтобы исторически легитимировать режим нацистов. В 1945 г. были возвращены в Вену. С 1933 по 1938 гг. здесь ежегодно проводились съезды национал-социалистов (Stadt der Naziparteitage). Для пропагандистских шоу и факельных шествий к северу от города А.Шпеер построил помпезный комплекс с гигантским стадионом (фильм Лени Рифеншталь "Триумф воли"), в настоящее время используется для рок-концертов. В Нюрнберге были приняты расистские законы, названные "нюрнбергскими", здесь состоялся процесс над военными преступниками. Здесь родились скульптор Штос Файт, физик Георг Ом, "отец экономического чуда" Людвиг Эрхард, советник двух президентов США Генри Киссинджер, семья которого покинула Германию в 1938 г. Год основания Нюрнберга 1050 г., когда в хронике впервые упоминается "Nourenberc" (предположительно, Felsberg – "скала") Bayern, Franken 2), Rhein-Main-Donau-Kanal, Die Meistersinger von Nürnberg, Dürer Albrecht, Sachs Hans, Schenkendorf Max von, Pfalz 1), Ohm Georg Simon, Nürnberger Christkindlmarkt, Nürnberger Lebkuchen, Nürnberger Rostbratwürstchen, Stoß Veit, Erhard Ludwig, Heiliges Römisches Reich, Falscher Waldemar, Goldene Bulle, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Speer Albert, Riefenstahl Leni, Nürnberger Gesetze, Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, Germanisches Nationalmuseum, Museum für Geschichte des Nationalsozialismus, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Bilderbogen, Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Nürnberg

  • 119 nannte

    prät от nennen

    Универсальный немецко-русский словарь > nannte

  • 120 Atem

    Atem m -s дыха́ние (тж. перен.), дух
    der Atem des Frühlings дыха́ние весны́
    der Atem des Todes дыха́ние сме́рти
    der Atem geht ihm aus у него́ не хвата́ет дыха́ния, он запыха́лся
    sein Atem geht schwer он тяжело́ ды́шит
    der Atem stockt ihm у него́ перехвати́ло дыха́ние
    den Atem anhalten задержа́ть дыха́ние; затаи́ть дыха́ние
    die Welt hielt den Atem an весь мир затаи́л дыха́ние
    den Atem ausstoßen (облегчё́нно) вздохну́ть; сде́лать энерги́чный вы́дох
    den Atem einziehen глубоко́ втяну́ть в себя́ во́здух
    Atem holen, Atem schöpfen вздохну́ть, перевести́ дух; передохну́ть
    den Atem verlieren запыха́ться
    das benimmt einem den Atem от э́того дух захва́тывает
    das versetzt einem den Atem от э́того дух захва́тывает
    einen langen Atem haben быть вы́держанным; быть выно́сливым; быть спосо́бным на дли́тельное уси́лие
    er hat einen kurzen Atem его́ надо́лго не хва́тит; у него́ не хвата́ет вы́держки; у него́ не хвата́ет выно́сливости
    er hat keinen langen Atem его́ надо́лго не хва́тит; у него́ не хвата́ет вы́держки; у него́ не хвата́ет выно́сливости
    den letzten Atem aushauchen испусти́ть дух
    außer Atem kommen запыха́ться
    außer Atem sein запыха́ться, едва́ переводи́ть дух
    j-n außer Atem bringen загоня́ть (кого-л.); держа́ть (кого-л.) в постоя́нном напряже́нии
    sich außer Atem laufen запыха́ться от бе́га; запыха́ться от беготни́
    in einem Atem одни́м ду́хом, не переводя́ дыха́ния
    etw. in einem Atem hersagen отбараба́нить (что-л.), не переводя́ дыха́ния
    j-n mit j-m in einem Atem nennen упомина́ть (кого-л.) вме́сте (с кем-л.); не де́лать разли́чия (ме́жду кем-л. и кем-л.)
    sich (D) im selben Atem widersprechen тут же себе́ противоре́чить
    j-n in Atem halten держа́ть (кого-л.) в напряже́нии; заста́вить (кого-л.) (по)труди́ться; не дава́ть (кому-л.) переды́шки
    mit verhaltenem Atem lauschen слу́шать, затаи́в дыха́ние
    nach Atem ringen с трудо́м переводи́ть дух, тяжело́ дыша́ть; задыха́ться (от возмуще́ния и т.п.)
    zu Atem kommen перевести́ дух, прийти́ в себя́
    j-n nicht zu Atem kommen lassen не дава́ть переды́шки (кому-л.)

    Allgemeines Lexikon > Atem

См. также в других словарях:

  • Nennen — Nênnen, verb. irreg. act. ich nenne, du nennest oder nennst; Imperf. ich nannte, Conj. nennete, Mittelw. genannt. 1. Ein Ding bey seinem Nahmen rufen oder erwähnen, dasselbe vermittelst des Ausdruckes bezeichnen, welchen es als einen Nahmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nennen — V. (Grundstufe) jmdm. oder einer Sache einen Namen oder eine Bezeichnung geben Synonyme: benennen, bezeichnen, rufen Beispiele: Wir haben das Kind Anna genannt. Sie hat mich einen Dummkopf genannt. Kollokation: jmdn. beim Vornamen nennen nennen V …   Extremes Deutsch

  • nennen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. nennen, nemmen, ahd. nemnen, nemmen, nennen, as. nemnian Stammwort. Aus g. * namn ija Vsw. nennen , auch in gt. namnjan, anord. nefna, ae. nemn(i)an, afr. namna, nemna, nanna, nenna. Ableitung von Name mit dem Suffix in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nennen — nennen: Das gemeingerm. Verb mhd. nennen, ahd. nemnen, got. namnjan, aengl. nemnan, schwed. nämna ist von dem unter ↑ Name behandelten Substantiv abgeleitet und bedeutet eigentlich »mit einem Namen belegen«. Vgl. dazu z. B. das von lat. nomen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nennen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anrufen • benennen Bsp.: • Nennen wir ihn Billy! • Kannst du mich nächsten Monat anrufen? …   Deutsch Wörterbuch

  • nennen — nennen, nennt, nannte, hat genannt 1. Mein Freund heißt Alexander, aber alle nennen ihn Alex. 2. Wie nennt man dieses Gerät? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Nennen — (eine Nennung abgeben), im Sport soviel wie anmelden. Ein Pferd wird für ein Rennen »genannt«, um konkurrenzberechtigt zu werden. S. Wettrennen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • nennen — ↑titulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • nennen — räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • nennen — nẹn·nen; nannte, hat genannt; [Vt] 1 jemanden / etwas + Name + nennen jemandem / etwas einen bestimmten Namen geben: Sie nannten ihre Tochter Christa; Er nennt seinen Hund Schnuffi 2 jemanden + Name + nennen jemanden mit einem bestimmten Namen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nennen — 1. a) benennen, einen Namen geben, mit einem Namen versehen, rufen; (ugs. scherzh.): benamsen; (veraltend): heißen. b) bezeichnen, charakterisieren, etikettieren; (bildungsspr.): apostrophieren, hinstellen, stempeln; (geh.): schimpfen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»