Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wir+werden+ja

  • 81 kein

    1. перед числительным вместо nicht einmal, kaum: Es sind keine acht Tage her, daß ich sie gesehen habe.
    Sie war noch keine dreißig Jahre alt, als sie starb.
    Ich habe keine zehn Mark mehr im Portemonnaie, weiß nicht, 'wie ich bis zum Gehaltstag damit auskommen soll.
    Von uns bis zum Bahnhof sind keine 5 Minuten, kannst zu Fuß gehen.
    Bis an mein Lebensende will ich in diesen Hause wohnen. Keine zehn Pferde bringen mich hier fort.
    2.: uns (Dat.) kann keiner фам. нам всё нипочём, нам на всех наплевать. Wir werden unser Recht schon behaupten. Uns kann keiner, wir halten wie Pech und Schwefel zusammen, in keinster Weise ни в коем случае, никоим образом. In keinster Weise lasse ich mich auf diesen Vorschlag ein. einer ist keiner один не считается
    один в поле не воин.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kein

  • 82 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 83 loseisen

    vt
    1. jmdn. loseisen выгородить, вызволить, вытащить кого-л. Mit Mühe und Not versuchte der Verteidiger, den Angeklagten loszueisen.
    Sie haben ihn von seinen alten Kumpanen [aus dieser Gesellschaft] losgeeist.
    Ich konnte mich endlich von dieser aufdringlichen Person loseisen.
    Wenn wir dich für uns loseisen könnten, wäre es auch für dich von Nutzen.
    2. etw. loseisen заполучить, урвать, раздобыть что-л. Wir werden schon (et) was (Geld) loseisen, damit ihr eine schöne Hochzeit habt.
    Versuch doch mal, die letzten Videos für heute abend loszueisen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loseisen

  • 84 mies

    1. паршивый, противный. Wenn Sie in so mieser Stimmung sind, kommen Sie zu uns, wir werden Sie schon aufmuntern.
    Immer dieses miese Essen!
    Er schimpfte über die miese Bude.
    Wegen des miesen Wetters gehen wir heute nicht aus.
    Wie kann man bloß mit so einem miesen Kerl Umgang haben?!
    2. плохо, паршиво (себя чувствовать). Mir ist etwas mies. Ob das an dem komischen Salat liegt?
    Mir ist schon mies vor der ganzen Revue.
    3. фам. подлый, низкий. Er benahm sich ebenso mies wie seine Verwandten, als das Erbe geteilt wurde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mies

  • 85 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 86 revanchieren

    vr отплатить, отблагодарить (кого-л. за что-л.)
    взять реванш. Wir werden uns für diesen schönen Abend bald revanchieren.
    Er revanchierte sich mit einem Rosenstrauß für ihre Gastfreundschaft.
    Für deine Bosheiten werde ich mich bei Gelegenheit revanchieren.
    Für die Niederlage revanchierten wir uns mit einem 3:0 [durch ein 3:0].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > revanchieren

  • 87 Rosinante

    / шутл. кляча. Seine! Rosinante können wir uns bald schmecken lassen. Wir werden sie schon im Schlachthof anmelden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rosinante

  • 88 Sauber

    1. ирон. ну и ну!
    "хорош"
    ничего себе. Dein sauberer Bruder hat mir das eingebrockt!
    Ein sauberes Pärchen!
    Wir werden dem sauberen Herrn [Burschen, Kerl] das Handwerk legen!
    Dein Nachbar ist ein sauberes Früchtchen!
    Ihr seid eine saubere Gesellschaft! хорошенькая компания.
    Wer hat denn den sauberen Plan ausgedacht?
    Das haben wir dem sauberen Herrn X. zu verdanken.
    Dieser saubere Bursche hat sich aus dem Staube gemacht! Du bist wohl nicht ganz sauber! У тебя не все дома! Ты рехнулся!
    2.: bleib sauber! шутл. пока!, до скорого!, покеда!, бывай!, давай!
    3.: sauber! молод, отлично!, великолепно! "Wie findest du das Ganze?" — "Sauber!"
    4. ю.-нем.: ein sauberes Sümmchen значительная сумма
    der Sprung aus einer sauberen Höhe прыжок с большой высоты.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sauber

  • 89 schaukeln

    Ivtl.: wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln фам. мы всё уладим [обтяпаем]. Er wird die Sache schon schaukeln. Er hat viel Geschick, sich aus ungünstigen Situationen herauszuziehen.
    "Hatte es nun geklappt?" — "Ja, die Sache ist geschaukelt." das hat er wieder fein geschaukelt фам. он всё здорово устроил [уладил, наладил]. Diesen Apparat wieder in Gang zu bringen, ist gar nicht so einfach. Gerhard wird aber die Sache schon schaukeln!
    2. довезти, доставить. Er hat uns alle mit seinem Wagen nach Hause geschaukelt.
    Ich stieg in die Elf und ließ mich bis zum Marktplatz schaukeln.
    II vi
    1. (h) качаться (о пьяном). Er hat ganz schön geschaukelt, aber nach Hause fand er doch.
    2. (s) идти, качаясь. Die beiden Saufbrüder sind über den ganzen Platz zu einer anderen Kneipe geschaukelt.
    3.: nun wollen wir mal nach Hause schaukeln! фам. шутл. ну, потопали [поплелись] домой!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schaukeln

  • 90 Schnee

    m
    1. < снег>: und wenn der ganze Schnee verbrennt (die Asche bleibt uns doch) как бы ни было плохо, мы духом не падаем
    нас не запугаешь. Wir werden unseren Plan durchsetzen, und wenn der ganze Schnee verbrennt.
    Unsere Ferien in Warnemünde waren zwar verregnet. Doch wenn der ganze Schnee verbrennt, wir gehen nächstes Jahr wieder hin. Schnee von gestern [vorgestern, vom vergangenen Jahr] вчерашний день (о вещах, никого не интересующих), anno Schnee, im Jahre Schnee австр. очень давно. Das war ja schon im Jahre Schnee, daran kann ich mich nicht erinnern.
    2. эвф. жарг. наркотик (б.ч. кокаин, героин). Hast du neulich den Kriminalfilm gesehen? Dort* schmuggelte man mit Schnee.
    Schnee kaufen, schnupfen, mit Schnee handeln.
    3. жарг. деньги.
    4. телев. рябь._

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnee

  • 91 Voranmachen

    vi (h) спешить, торопиться. Mach endlich voran! Wir werden uns noch zur Vorstellung verspäten.
    Wir müssen ein bißchen voranmachen, sonst fährt uns der Zug von der Nase weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Voranmachen

  • 92 zusehen

    zusehen vi (D) смотре́ть, гляде́ть (на кого́-л., на что-л.); наблюда́ть, следи́ть (за кем-л., за чем-л.), j-m
    bei der Arbeit zusehen наблюда́ть за кем-л. во вре́мя рабо́ты, смотре́ть, как кто-л. рабо́тает
    ich werde noch eine Weile zusehen я ещё́ погляжу́ [подожду́] немно́го
    soll ich da ruhig zusehen? могу́ ли я э́то терпе́ть [споко́йно смотре́ть на э́то]?
    zusehen vi разг, стара́ться, принима́ть ме́ры
    wir werden zusehen, dass wir pünktlich sind мы постара́емся быть то́чными
    sieh (du) nur zu, dass dir nichts passiert! смотри́ то́лько, что́бы с тобо́й ничего́ не случи́лось!
    da mag er zusehen, wie er damit fertig wird пусть сам справля́ется, пусть сам забо́тится об э́том

    Allgemeines Lexikon > zusehen

  • 93 Chose

    Chose (фр.) f =, -n разг. вещь, де́ло (с отте́нком презрительности и́ли иро́нии), immer die alte Chose всё та же ста́рая исто́рия
    da haben wir die Chose! вот тебе́ и на!; э́того сле́довало ожида́ть!
    wir werden die Chose schon schaukeln мы э́то де́ло устроим

    Allgemeines Lexikon > Chose

  • 94 Ding

    1) Philosophie, Religion Gegenstand; вещь f. totes Ding неодушевлённый предме́т. persönliche Dinge Besitz ли́чные ве́щи. kleine Dinge ме́лочи. die 1000 kleinen Dinge ты́сяча мелоче́й. ein winziges Ding кро́шечная <малю́сенькая> вещь. das Ding an sich вещь в себе́. das Maß aller Dinge мери́ло (всех) веще́й. der Schöpfer aller Dinge творе́ц всего́ (су́щего)
    2) nicht näher Bezeichnetes: das da, dies (вот) э́то, э́та шту́ка. wie heißt das Ding? как э́то называ́ется ?, как называ́ется э́та шту́ка ? all diese Dinge всё э́то. jedes Ding всё. kein Ding ничего́. die alten Dinger (э́то) ста́рое барахло́, (э́тот) хлам
    3) Dinge Tatsachen ве́щи. Angelegenheiten дела́. Ereignisse собы́тия. Umstände обстоя́тельства. etw. liegt in der Natur der Dinge что-н. в приро́де веще́й. interessante Dinge интере́сные ве́щи. schwierige Dinge тру́дные ве́щи [дела́]. die Dinge richtig [nüchtern] betrachten смотре́ть на ве́щи пра́вильно [тре́зво]. die Dinge nehmen, wie sie sind смотре́ть на ве́щи про́сто <реа́льно> / принима́ть приня́ть ве́щи таки́ми, как они́ есть. wie ich die Dinge sehe по моему́ мне́нию, на мой взгля́д. die Dinge beim < mit dem> rechten Namen nennen называ́ть /-зва́ть ве́щи свои́ми имена́ми. das sind zwei ganz verschiedene Dinge э́то две соверше́нно ра́зные ве́щи. in allen Dingen gewandt ма́стер на все ру́ки. unangenehme Dinge неприя́тные ве́щи [дела́]. über einigen Dingen kann man den Verstand verlieren от не́которых веще́й мо́жно сойти́ с ума́. Lage < Stand> der Dinge положе́ние веще́й [дел], обстоя́тельства. nach Lage der Dinge су́дя по положе́нию веще́й, при тако́м положе́нии веще́й. wie die Dinge liegen исходя́ из того́, как обстоя́т дела́. irdische [schulische/private/persönliche] Dinge земны́е [шко́льные ча́стные ли́чные] дела́. wir haben andere wichtigere Dinge zu tun у нас есть други́е дела́ поважне́е. ein ander(es) Ding друго́е де́ло. sich in jds. [in fremde] Dinge (ein)mischen вме́шиваться /-меша́ться в чьи-н. [в чужи́е] дела́. große Dinge vorhaben име́ть больши́е пла́ны. zu hohen Dingen ausersehen < berufen> sein быть предназна́ченным для вели́ких дел. alte Dinge Angelegenheiten ста́рое, ста́рые дела́. zukünftige Dinge бу́дущие дела́, бу́дущее. vergangene Dinge про́шлое, дела́ про́шлого. vergessene Dinge забы́тое. geschehene Dinge случи́вшееся, сверши́вшееся. rühr nicht an alte Dinge не каса́йся ста́рого. bedeutsame Dinge stehen bevor знамена́тельные собы́тия ожида́ются. der Lauf der Dinge ход <разви́тие> собы́тий. kommende Dinge гряду́щие собы́тия
    4) tolle Sache шту́ка, но́мер
    5) Kind малю́тка, кро́шка. Mädchen де́вочка, де́вушка. armes Ding бедня́жка. albernes < dummes> Ding ду́рочка. fixes Ding егоза́, стрекоза́. wildes Ding озорни́ца. hübsches Ding хоро́шенькая де́вочка. niedliches Ding мила́шка. sie ist ein schnippisches Ding она́ остра́ на язы́к den Dingen ihren Lauf lassen предоставля́ть/-ста́вить собы́тиям идти́ свои́м чередо́м. ein Ding mit ('nem) Pfiff, ein dolles Ding не́что осо́бенное. das ist ein Ding der Unmöglichkeit э́то соверше́нно невозмо́жная вещь / э́то соверше́нно невозмо́жно. aller guten Dinge sind drei бог тро́ицу лю́бит. ( lustig und) guter Dinge sein быть в хоро́шем настрое́нии, быть весёлым и жизнера́достным. krumme Dinge machen занима́ться тёмными дела́ми. das geht nicht mit rechten Dingen zu здесь < тут> что́-то нела́дно <нечи́сто>. nach tausend Dingen fragen задава́ть /-да́ть ты́сячу вопро́сов. ein (tolles) Ding drehen <schieben, loslassen> провора́чивать /-верну́ть <обтя́пывать/-тя́пать> де́льце, отма́чивать/-мочи́ть <отка́лывать/-коло́ть> шту́ку <но́мер>. wie Sie die Dinge auch drehen und wenden (mögen) как вы ни мудри́те / как (вы) ни крути́те / как вы ни верти́те. diese Dinge erledigen sich (von) selbst всё ула́дится само́ собо́й. die Dinge an sich herankommen lassen ждать, когда́ всё сде́лается само́ собо́й. wir werden das Ding schon schaukeln мы э́то уже́ ка́к-нибудь провернём <обтя́паем>. jdm. ein Ding verpassen a) schaden насоли́ть pf кому́-н., напа́костить pf кому́-н. b) Rüffel geben дава́ть дать кому́-н. взбу́чку <нагоня́й>. jedes Ding hat zwei Seiten всё име́ет свою́ оборо́тную сто́рону / у вся́кой меда́ли две сто́роны. jedes Ding braucht seine Zeit / gut Ding will Weile haben всему́ своё вре́мя / ти́ше е́дешь, да́льше бу́дешь. kein Ding währt ewig ничто́ не ве́чно (под луно́й). so ein Ding! вот так шту́ка ! ну и ну ! ist das ein Ding! вот э́то да ! über den Dingen stehen стоя́ть вы́ше мелоче́й повседне́вной жи́зни. vor allen Dingen прежде всего́, в пе́рвую о́чередь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ding

  • 95 schaukeln

    I.
    1) mit Objekt etw., mit etw., an etw. hin- u. herbewegen кача́ть [delim покача́ться/semelfak качну́ть/demin пока́чивать] что-н. mit etw. schaukeln mit Hüften кача́ть чем-н.
    2) mit Objekt wohin vorwärtsbewegen: v. Welle - Bott кача́я [v. Wind - Blatt кружа́] нести́ куда́-н.

    II.
    1) itr hin- u. herschwingen кача́ться. delim покача́ться. semelfak качну́ться. demin пока́чиваться. v. Körperteil болта́ться. v. Fahrzeug außer Boot, Schiff auch трясти́сь. übers. auch unpers. das Boot [Flugzeug] schaukelte stark ло́дку [самолёт] си́льно кача́ло. das Auto schaukelte durch die Schlaglöcher маши́ну кача́ло <трясло́> на вы́боинах. die Straßenbahn über die Kreuzungen трамва́й кача́ло <тря́сло> на перекрёстках. mit <auf, in, an> etw. schaukeln mit Schaukel, Stuhl, im Boot; an den Ringen, am Trapez кача́ться на чём-н. in < mit> der Hägematte schaukeln кача́ться в гамаке́. auf den Wellen schaukeln, sich von den Wellen schaukeln lassen кача́ться на во́лна́х. hin und her schaukeln кача́ться взад и вперёд | schaukelnd кача́ясь, пока́чиваясь | schaukeln кача́ние. demin пока́чивание. v. Schiff ка́чка
    2) itr sich vorwärtsbewegen кача́ясь дви́гаться <продвига́ться продви́нуться>. v. Fahrzeug auch тря́стись про-. v. Betrunkenem кача́ясь идти́ пойти́, плести́сь по-. v. Pers: gemächlich gehen плести́сь /-. v. Fahrzeug: gemächlich fahren трясти́сь /-. wir schaukelten nach Hause мы поплели́сь <поволокли́сь, пото́пали> домо́й. die Straßenbahn schaukelte durch die Stadt [über die Kreuzung] трамва́й тря́сся по го́роду [протря́сся через перекрёсток]. das Auto schaukelte durch die Schlaglöcher маши́на протрясла́сь по вы́боинам. mit der S-Bahn durch die Gegend [nach Hause] schaukeln gemächlich fahren трясти́сь на электри́чке по ме́стности [домо́й] etw. schaukeln erledigen обтя́пать pf что-н. wir werden das <das Kind, die Sache> schon schaukeln мы обтя́паем э́то де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schaukeln

  • 96 laufen

    vi
    1) (s) бежать, бегать; вбегать, забегать; выбегать; перебегать; убегать; добегать, подбегать; сбегать, быстро сходить (куда-л.)

    er lief, so schnell er konnte — он бежал что было сил [со всех ног]

    ich muß (rasch) noch zur Post laufen — мне ещё нужно быстренько сходить [сбегать] на почту

    2) (s) ходить, идти (пешком)

    in diesen Schuhen läuft es sich gut — эти туфли удобные, в этих туфлях удобно ходить

    3) спорт. (s) пробежать
    4) спорт. (h, s)

    er ist [hat] einen neuen Weltrekord gelaufen — он установил новый мировой рекорд в беге

    5) спорт. (h, s)

    Ski laufen — кататься [ходить] на лыжах

    6) тех. работать

    etw. laufen lassen — 1) оставить что-л. включённым, не выключить что-л. 2) включить что-л.

    die Uhr läuft wieder — часы снова пошли [заработали снова]

    7) (s) идти, демонстрироваться; передаваться, показываться
    8) (s) течь, натекать
    9) течь, протекать

    der Hahn läuft1) из ( открытого) крана течёт вода 2) кран течёт

    10) идти, проходить, пролегать; простираться, тянуться

    parallel laufen — быть параллельным, проходить [идти] параллельно

    11) (s) быть действительным, действовать, иметь силу

    der Vertrag läuft (über) zwei Jähre — договор заключён на два года [действителен в течение двух лет]

    12) (s) происходить, протекать, идти

    wir werden sehen, wie alles läuft — посмотрим, как пойдут дела [как всё обернётся]

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > laufen

  • 97 jmdn. vor den Kopf stoßen

    ugs.
    (jmdn. kränken, verletzen, beleidigen)
    задевать кого-л. за живое, оскорблять кого-л., обижать кого-л.

    Er kann es sich nicht leisten, ihn nochmals vor den Kopf zu stoßen. (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    Aber dann fand er es besser, dies nicht auszusprechen, um den Arzt nicht vor den Kopf zu stoßen. Man musste behutsam mit diesem Menschen umgehen... (W. Joho. Die Wendemarke)

    Vor allem Lebensmittelhändler werden nur noch Euro akzeptieren. In Kaufhäusern ist am ehesten damit zu rechnen, dass man noch mit Mark bezahlen kann. "Wir werden keinen Kunden vor den Kopf stoßen", sagte Kaufhof-Sprecher Gunther. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. vor den Kopf stoßen

  • 98 anspitzen

    vt фам. подгонять, подстёгивать кого-л. в работе. Der Meister hat den Lehrling tüchtig angespitzt.
    Sie muß ab und zu [von Zeit zu Zeit] mal angespitzt werden, sonst schafft sie die Norm nicht.
    Wir werden ihn (mal) anspitzen, damit er diesen Auftrag übernimmt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anspitzen

  • 99 faustdick

    неуклюжий, неприкрытый
    eine faustdicke Beleidigung, Grobheit, Schmeichelei, Tendenz, eine faustdicke Lüge наглая ложь. Da hast du uns aber eine faustdicke Lüge aufgetischt. Denkst wohl, wir werden dir glauben?
    Daß er mich auf dem Tanzboden gesehen haben will, ist eine faustdicke Lüge, faustdick auftragen [aufschneiden] безмерно [страшно, жутко] преувеличивать. In seinem Bericht trug er faustdick auf, um Vorteile für sich herauszuschlagen.
    Vor dem Arzt trug er faustdick auf, um noch länger krankgeschrieben zu werden, er hat es faustdick hinter den Ohren он себе на уме [большой пройдоха, тёртый калач]. См. тж. Ohr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faustdick

  • 100 hören

    vi (h): hör mal!, hören Sie mal!
    а) позвольте!), послушай(те)! Hör mal, du mußt etwas sorgfältiger mit dem Buch umgehen,
    б) ну, знаешь ли! ну, знаете ли! (как протест). Na hören Sie mal, wie können Sie so etwas behaupten! hört, hört! вы только послушайте!, как вам это понравится! Hört, hört! Auf einmal hat der Minister seinen Standpunkt geändert.
    Hört, hört! Nun will man auch noch das Kindergeld kürzen! etw. läßt sich hören приятно слышать
    что-л. приемлемо, недурно. Der Vorschlag läßt sich hören.
    "Wir werden die Sache in Ordnung bringen." — "Das läßt sich hören!" etw. von jmdm. zu hören kriegen получить от кого-л. выговор [нагоняй]. Als er sich beklagen wollte, hat er ganz schön was von mir zu hören gekriegt. sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услышите, я вам ещё припомню! (угроза). laß hören, was du zu sagen hast! ну, что ты скажешь? laß mal (etwas) von dir hören дай о себе знать, пиши! Sie haben nichts mehr von sich hören lassen, (nicht) hören (не) слушаться. Der Junge will absolut nicht hören.
    Wirst du mal hören!
    Wer nicht hören will, muß fühlen. jmdm. vergeht Hören und Sehen кто-л. опешил
    -у кого-л. голова пошла кругом, искры из глаз посыпались. Er raste in seinem neuen Auto über die Straßen, daß uns Hören und Sehen verging.
    Als er die Rechnung sah, verging ihm Hören und Sehen.
    Er verprügelte seinen Bruder, daß dem Hören und Sehen verging.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hören

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»