Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

wir+sind+(

  • 81 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

  • 82 hinkriegen

    vr справиться с чём-л., осуществить, совершить что-л. Das hast du aber fein [prima, genau, tadellos] hingekriegt.
    Das werden wir schon hinkriegen.
    Ob wir den alten Wagen wieder hinkriegen?
    Einer der Gießer hat sich verbrüht, aber die Hand kriegen wir schon hin.
    Wir sind zwar keine Fachleute, aber diese Reparatur werden wir schon hinkriegen.
    Den Kleinsten haben wir ein wenig verwöhnt. Nun müssen wir sehen, wie wir das wieder hinkriegen.
    Die Operation ist nicht gefährlich, das kriegen wir schon hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinkriegen

  • 83 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 84 заехать

    1) (к кому-либо, куда-либо) einkehren vi (s) (in D); absteigen (непр.) vi (s) (bei)
    2) ( въехать) hereinfahren (непр.) vi (s)
    3) ( попасть куда-либо) (hin) geraten (непр.) vi (s), (hin) gelangen vi (s)
    мы слишком далеко заехали — wir sind zu weit hineingefahren
    4) (за кем-либо, чем-либо) abholen vt
    5)

    БНРС > заехать

  • 85 заехать

    заехать 1. (к кому-л., куда-л.) einkehren vi (s) (in D); absteigen* vi (s) (bei) 2. (въехать) hereinfahren* vi (s) 3. (попасть куда-л.) (hin)geraten* vi (s), (hin) gelangen vi (s) мы слишком далеко заехали wir sind zu weit hinein|gefahren куда мы заехали? wo sind wir hin|geraten? 4. (за кем-л., чем-л.) abholen vt мы заедем за тобой wir holen dich ab 5.: заехать кому-л. в физиономию разг. jem. (D) eine herunterhauen

    БНРС > заехать

  • 86 über den Berg sein

    ugs.
    (die größte Schwierigkeit, die Krise überstanden haben)
    пойти на поправку; выкрутиться из трудного положения; преодолеть кризис

    Detlef war nun gesund, und meine Mutter sagte: "Jetzt ist er über den Berg." (H. Kant. Die Aula)

    Nun, es scheint, wir sind erst mal über den Berg. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Seien wir uns klar darüber, meine Herren, wir sind noch längst nicht über den Berg. Ein nichtiger Anlass... kann alles wieder ins Wanken bringen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über den Berg sein

  • 87 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 88 verhungern

    vi (s):
    1. jmdn. am steifen Arm verhungern lassen взять на измор кого-л., "выбить" что-л. из кого-л. Den lasse ich am steifen Arm verhungern, wenn er mir nicht seine Informationsquelle nennt.
    2. wir sind am Verhungern шутл. мы очень голодны, мы умираем с голоду. Wir sind nahe am Verhungern [dem Verhungern nahe, wir verhungern bald]. Wann gibt's denn endlich Abendbrot?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verhungern

  • 89 gleich

    1. adj
    1) одина́ковый; ра́вный, тако́й же

    gleiche Kléider, gleiche Hüte trágen — носи́ть одина́ковые пла́тья [одина́ковую оде́жду], одина́ковые шля́пы

    das gleiche Ziel háben — име́ть ту же цель

    etw. auf die gleiche Wéise tun — де́лать что-либо одина́ково

    sie gáben gleiche Ántworten — они́ да́ли одина́ковые отве́ты, они́ отве́тили одина́ково

    gleiches Recht für álle fórdern — тре́бовать для всех одина́ковых прав

    Männer und Fráuen háben in díesen Ländern gleiche Réchte — в э́тих стра́нах мужчи́ны и же́нщины по́льзуются одина́ковыми [ра́вными] права́ми

    wir sind im gleichen Jahr / am gleichen Tag gebóren — мы родили́сь в одно́м (и том же) году́ / в оди́н день

    sie kámen im gleichen Áugenblick / zur gleichen Zeit — они́ пришли́ одновреме́нно / в одно́ и то же вре́мя

    sie wóhnen im gleichen Haus — они́ живу́т в одно́м до́ме

    gleich sein мат. — равня́ться чему-либо

    zwei mal zwei ist gleich vier — два́жды два - четы́ре [равно́ четырём]

    2) безразли́чный

    das ist mir ganz gleich — мне э́то соверше́нно безразли́чно

    es ist mir ganz gleich, ob er kommt — мне соверше́нно безразли́чно [мне всё равно́], придёт ли он

    ihm ist álles gleich — ему́ всё безразли́чно

    das darf dir nicht gleich sein! — э́то не должно́ быть тебе́ безразли́чно!

    jetzt ist es mir gleich — тепе́рь э́то мне безразли́чно

    2. adv
    1) одина́ково

    mein Brúder und sein Freund sind gleich alt — мой брат и его́ друг одина́кового [одного́] во́зраста

    die Júngen sind gleich groß — ма́льчики одного́ ро́ста

    die béiden Sófas sind gleich breit — о́ба дива́на одина́ковой ширины́

    gleich viel — в одина́ковом коли́честве, сто́лько же

    2) сейча́с, неме́дленно

    ich kómme gleich — я сейча́с (же) верну́сь

    komm gleich wíeder! — сейча́с же возвраща́йся!

    das müssen wir gleich tun — э́то мы должны́ сейча́с же [неме́дленно] сде́лать

    ich wérde es dir gleich erklären — я сейча́с объясню́ тебе́ э́то

    es muss ja nicht gleich sein — вре́мя те́рпит

    gleich daráuf — вслед за тем

    gleich nach dem Éssen géhe ich — сра́зу по́сле еды́ я уйду́

    das möchte ich Íhnen gleich am Ánfang ságen — мне хоте́лось бы сказа́ть вам э́то в са́мом нача́ле

    das dáchte ich mir gleich — я сра́зу так и поду́мал

    wie heißt er doch gleich? — как, бишь, его́ зову́т?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gleich

  • 90 Regen

    m (-s, =)

    ein stárker Régen — си́льный дождь

    ein léichter Régen — сла́бый, небольшо́й дождь

    ein wármer Régen — тёплый дождь

    ein kálter Régen — холо́дный дождь

    ein kúrzer Régen — коро́ткий, непродолжи́тельный дождь

    ein plötzlicher Régen — неожи́данный дождь

    ein stárker Régen fiel — шёл си́льный дождь

    der Régen hörte auf — дождь переста́л [прекрати́лся]

    es begínnt der Régen — начина́ется дождь

    es wird bald Régen gében, wir bekómmen bald Régen — ско́ро бу́дет дождь

    wir sind in den Régen gekómmen — мы попа́ли под дождь

    es sieht nach Régen aus — похо́же, что бу́дет дождь

    wir sind nach Háuse noch vor dem Régen gekómmen — мы пришли́ домо́й ещё до дождя́

    bei [in] Régen und Schnee spazíeren géhen — гуля́ть и в дождь и в снег, гуля́ть в любу́ю пого́ду

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Regen

  • 91 verwandt

    1) blutsverwandt in gerader Linie родно́й. mit jdm. verwandt sein быть <приходи́ться > [umg доводи́ться ] ро́дственником [ bei Pluralbezug ро́дственниками] кому́-н. (im zweiten [dritten] Grad) mit jdm. verwandt sein состоя́ть с кем-н. в родстве́ (второ́й [тре́тьей] сте́пени). in gerader Linie mit jdm. verwandt sein быть <находи́ться > с кем-н. в (кро́вном) родстве́ по прямо́й ли́нии. wir [sie] sind eng < nahe> [entfernt] miteinander verwandt мы [они́] бли́зкие [да́льние] ро́дственники. nahe [entfernt < weitläufig>] mit jdm. verwandt sein быть <состоя́ть> с кем-н. в бли́зком [да́льнем] родстве́. sie sind miteinander verwandt они́ - ро́дственники. mit jdm. weder verwandt noch verschwägert sein не состоя́ть с кем-н. ни в родстве́, ни в свойстве́
    2) von gleicher Art, Abstammung, übertr ро́дственный. diese beiden Philosophen sind geistig miteinander verwandt э́ти два фило́софа духо́вно близки́ (друг дру́гу). sich jdm. verwandt fühlen чу́вствовать [ус] в ком-н. ро́дственную ду́шу
    3) ähnlich: Erscheinungen, Bestrebungen, Anschauungen схо́дный. umg схо́жий. wir sind uns in diesem Punkt [in unserem Kunstverständnis] (eng) verwandt по э́тому пу́нкту [в том, что каса́ется на́шего понима́ния иску́сства] на́ши взгля́ды (о́чень) схо́дны [umg схо́жи] (между собо́й) | verwandtes схо́жесть, схо́дное. zwischen ihnen gibt es viel verwandtes у них мно́го схо́дного [umg схо́жего]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verwandt

  • 92 ein

    I num (m ein, fine, n ein; без сущ. miner, fine, n eins и ines)
    1. оди́н; см. acht

    es ist eins — (вре́мя) час

    das e ine wie das ndere — и то, и друго́е

    ein für llemal — раз навсегда́

    in e inem fort — беспреры́вно, беспреста́нно; без у́молку

    das geht so in e inem hin — всё идё́т однообра́зно

    e iner fürlle, lle für e inen — оди́н за всех, все за одного́

    e iner ist k iner посл. — ≅ оди́н в по́ле не во́ин

    2.:

    e iner M inung sein — быть одного́ мне́ния

    von e iner Grö́ße — одина́ковой величины́

    das ist ja lles eins — э́то всё равно́, э́то одно́ и то же

    das ist ein und dass lbe — э́то одно́ и то же

    es ist mir lles eins — мне всё равно́

    es lä́ uft auf eins hinus — э́то сво́дится к одному́ и тому́ же

    wir sind eins — мы солида́рны, мы еди́ны [единоду́шны]

    ǘber etw. (A) eins w rden — согласи́ться, прийти́ к одному́ и тому́ же вы́воду относи́тельно чего́-л.

    wir w rden schon eins w rden — мы договори́мся, мы бу́дем еди́ны

    sie sind ein Herz und e ine S ele — ≅ они́ живу́т душа́ в ду́шу

    sie ist sein ein und lles — она́ для него́ всё, он в ней души́ не ча́ет

    hat j mand e ine Sch re?Hier ist e ine — есть у кого́-нибудь но́жницы? — Вот, возьми́те

    s ngen wir eins! разг. — споё́м!

    j-m eins drauf g ben* разг. — дать кому́-л. тумака́

    j-m e ine r nterhauen* [lngen, schmeren] фам. — вма́зать [влепи́ть] кому́-л.

    e inen h ben* [kppen, tr nken*] фам. — вы́пить по одно́й

    II неопределённый артикль (m ein, fine, n ein) как правило, не переводится

    ein Tischстол

    III pron indef (miner, fine, n eins и ines)
    1. кто́-то, что́-то, кто́-нибудь, что́-нибудь; кто́-либо, что́-либо

    e iner muß mit g tem B ispiel vor ngehen — кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р

    du bist mir ja e iner! фам. — хоро́ш же ты гусь!

    2. разг. соответствует по значению мест. man, употр. в мужском роде во всех падежах:

    was e iner nicht kennt, das kann er nicht be rteilen — чего́ не зна́ешь, о том не суди́

    das kann e inem lle T ge pass eren — э́то мо́жет в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться

    das tut e inem wohl — э́то прия́тно

    das freut e inen — э́то ра́дует [прия́тно]

     

    ein тех. — «включено́»

    w der aus noch ein w ssen* — не знать что де́лать [как быть]

    er w ßte w der aus noch ein — он был в смяте́нии [в замеша́тельстве]

    Большой немецко-русский словарь > ein

  • 93 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 94 begegnen

    (begégnete, ist begégnet) (vi jmdm. (D) begegnen) случайно встретить кого-л., повстречаться с кем-л. мимоходом

    Ich begegne hier oft diesem Mann. — Я часто встречаю здесь этого мужчину. / Мне часто встречается здесь этот мужчина.

    Sie ist ihm unverhofft bei einem Fest begegnet. — Она неожиданно встретила его на одном празднике.

    Sie sind keinem einzigen Menschen begegnet. — Они не встретили ни одного человека. / Им не встретился [не повстречался, не попался навстречу] ни один человек.

    Wir sind uns schon irgendwann begegnet, erinnern Sie sich? — Мы уже когда-то встречались, Вы не помните?

    Ich kann mich nicht erinnern, wo wir uns begegnet sind. — Я не могу вспомнить, где мы встречались.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > begegnen

  • 95 juchhe!

    возглас радости ура! Juchhe! Wir sind schon oben! Rodeln gleich wieder runter.
    Juchhe! Ich habe gewonnen!
    Juchhe, wir sind Sieger!
    Juchhe, da sind sie!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > juchhe!

  • 96 Dreck

    1) Schmutz, Schlamm грязь f. Kehrricht cop, му́сор. Kot v. Tier кал, помёт. durch den Dreck waten меси́ть грязь, шлёпать по гря́зи. ( viel) Dreck machen v. Pers (о́чень, си́льно) грязни́ть на-, (си́льно) па́чкать на-. diese Arbeit macht viel Dreck э́та рабо́та о́чень гря́зная. etw. steht vor Dreck что-н. всё в грязи́
    2) schlechte Ware дрянь f. diese Kartoffeln sind ein einziger Dreck э́та карто́шка - сплошна́я дрянь
    3) Angelegenheit(en) дела́ Pl. Unsinn ерунда́. mach deinen Dreck alleine! копа́йся в свое́й грязи́ сам ! kümmere dich um deinen eigenen Dreck не су́йся в чужи́е дела́ ! / забо́ться о свои́х со́бственных дели́шках ! man muß sich um jeden Dreck selbst kümmern прихо́дится самому́ забо́титься о вся́ком пустяке́ <о вся́кой ерунде́>. seine Nase in jeden Dreck stecken сова́ть свой нос всю́ду <везде́>. sich an jedem Dreck stoßen придира́ться /-дра́ться ко вся́кому пустяку́, цепля́ться за вся́кую ерунду́ <чепуху́>. den alten Dreck wieder aufrühren поднима́ть подня́ть ста́рый хлам, выта́скивать вы́тащить на свет ста́рый хлам jdn. wie den letzten Dreck behandeln обраща́ться с кем-н. как с после́дним ничто́жеством <как со ското́м>. wir sind (für ihn) der letzte Dreck (для него́) мы после́днее ничто́жество / мы (для него́) после́днее дерьмо́. mit Dreck bewerfen < besudeln> забра́сывать /-броса́ть <заки́дывать/-кида́ть> гря́зью, облива́ть/-ли́ть гря́зью <помо́ями>. jdm. aus dem Dreck helfen, jdn. aus dem Dreck ziehen выта́скивать вы́тащить кого́-н. из гря́зи. sich aus dem (größten, gröbsten) Dreck herausarbeiten aus Not выбира́ться вы́браться [umg выкара́бкиваться/вы́карабкаться] из (кра́йней) нужды́ [ aus unangenehmer Lage из скве́рной исто́рии]. wir sind aus dem gröbsten Dreck heraus са́мое неприя́тное оста́лось позади́. (bis an den Hals, bis über die Ohren) im Dreck sitzen < stecken> находи́ться в скве́рном положе́нии. für einen Dreck verkaufen продава́ть /-да́ть за гроши́ <за бесце́нок>. die verfahrene Karre aus dem Dreck ziehen расхлёбывать ка́шу. in den Dreck ziehen < treten> вта́птывать /-топта́ть <зата́птывать/-топта́ть > в грязь, сме́шивать /-меша́ть с гря́зью. einen Dreck gar nichts соверше́нно <совсе́м> не. umg ни черта́ <шиша́, хрена́> не. das geht dich einen Dreck an не твоего́ ума́ де́ло. umg э́то не твоё соба́чье де́ло. jd. versteht einen Dreck von etw. кто-н. ни черта́ <ни хрена́> не понима́ет <смы́слит> в чём-н., кто-н. ни бум-бум в чём-н. jd. versteht einen Dreck кто-н. ни черта́ не понима́ет, кто-н. чёрта лы́сого понима́ет. sich einen Dreck aus etw. machen, sich einen Dreck um etw. kümmern плева́ть <чиха́ть> на что-н. einen Dreck wert sein гроша́ ло́маного не сто́ить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dreck

  • 97 nämlich

    неразличение двух разных функций слова из-за отсутствия в русском языке эквивалента к одной из них
    1) а именно, то есть (вводит уточнение предыдущей информации, стоит обычно в начале уточняющей части текста, отделяемой от основной части сообщения запятой)

    Ich habe ihn heute dreimal gesehen, nämlich am frühen Morgen, dann am Nachmittag und das dritte Mal am späten Abend. — Я видел его сегодня трижды, а именно: ранним утром, затем днём и третий раз - поздним вечером.

    Ich erinnere ihn an sein Versprechen jedesmal, wenn wir uns sehen, nämlich jeden Sonntag. — Я напоминаю ему о его обещании всякий раз, когда мы видимся, то есть каждое воскресенье.

    Nun konnte unser dringendes Bedürfnis befriedigt werden, nämlich das nach Erholung und Schlaf. — Теперь могла быть удовлетворена наша самая насущная потребность, а именно [то есть] потребность в отдыхе и сне.

    2) ведь, так как (вводит объяснение причины сообщаемого в предшествующей информации, оформляется однако не как придаточное, а как простое предложение, в котором союз nämlich, как правило, стоит после сказуемого)

    Wir sind leider zu spät gekommen, wir haben uns nämlich in der Zeit geirrt. — Мы опоздали, так как не рассчитали время.

    Ich muss gleich etwas essen, ich habe nämlich einen großen Hunger. — Мне немедленно нужно чего-нибудь поесть, ведь я очень голоден.

    Entschuldige, ich rufe später zurück, ich habe jetzt nämlich Besuch. — Извини, я перезвоню тебе попозже, дело в том, что у меня сейчас гости.

    Wollen wir unsere Aussprache aufschieben, mir ist nämlich nicht danach zumute. — Давай отложим наш разговор [наше объяснение], мне, видишь ли, не до этого.

    Итак:

    Ich komme später, nämlich in einer halben Stunde. — Я приду попозже, а именно, через полчаса.

    Ich komme später, ich habe nämlich noch etwas zu erledigen. — Я приду попозже, так как мне [ведь мне, видишь ли, мне] нужно ещё кое-что сделать.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nämlich

  • 98 also

    вот, ну, итак
    а) при выражении согласия: Also gut (machen wir es so)!
    Also (los), wir sind bereit.
    Also, einverstanden,
    б) при выражении подтвердившегося предположения: Also war er es doch.
    Also doch! Ich habe es ja gleich gewußt, daß er es hatte,
    в) при выражении побуждения: Also, jetzt aber marsch, marsch ins Bett.
    Also, fahren wir!
    г) при выражении угрозы: Also, mein Lieber, wenn du dich noch mal da ranwagst, dann kannst du was erleben!
    Also, mein Freundchen, rühr das nicht noch mal an!
    д) в вопросах так как?, ну? Warst du nun bei ihm oder nicht? Also?
    Also kommst du mit?
    "Gehen wir auf einen Sprung ins "Tutti-Frutti"!— "Kommt nicht in Frage. Dort ist Tanz, und ich will heute nicht tanzen." — "Aber im "Tutti" gibt's Bier! Also?" na also ну вот, вот видишь. Heute hat er sein Bett ohne Aufforderung gemacht." — "Na also, er braucht bloß mal etwashart angefaßt zu werden."
    Na also, nun hat er es kapiert. Er hat sich vorher bloß zu wenig Mühe gegeben.
    "Es ist alles in Ordnung." — "Na also, deine ganze Aufregung war wieder mal um sonst."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > also

  • 99 Fuzzi

    m -s, -s молод.
    1. любитель чего-л., охотник до чего-л., спец {б.ч. в сложи, словах). Computer-, Fußball-, Autofuzzi
    Schlagerfuzzi ist zu nichts mehr nutzi. (H. Ehmann) II Die Etymologie dieser Redewendung bleibt selbst dem wissenschaftlichen Sprachfuzzi ein Rätsel.
    Aus dem Inserat: Wir sind 25/28 Jahre, blond/schwarz. Geschäftsfreunde wollen wir nicht, Diskothekenfuzzis mögen wir nicht. Wir möchten j. kennenlernen, um Freizeit schön genießen zu können.
    2. чудачок, чудик. Die Zweifel an seiner intellektuellen Leistungsfähigkeit hat dieser Fuzzi selbst in die Welt gesetzt.
    Was willst du von ihm, er ist doch Fuzzi.
    Wer liebt ihn nicht, Fuzzi, den unsterblichen "Helden der Prärie", der eine Schmunzelfresse hat wie frisch von der Dampfwalze aufgebügelt? (U. Hoppe) II Es klingelt an der Tür. "Fuck off, Fuzzie, die Zeugen Jehovas können mich mal." (L.K. Bogart) II Fuzzi ist ein Synonym für lächerliche Oldies geworden. (U. Hoppe)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fuzzi

  • 100 Schule

    f (=, -n)
    1) шко́ла; учи́лище

    éine modérne Schúle — совреме́нная шко́ла

    éine nationále Schúle — национа́льная шко́ла

    éine rússische Schúle — ру́сская шко́ла

    éine néue Schúle — но́вая шко́ла

    éine álte Schúle — ста́рая шко́ла

    éine Schúle besúchen — посеща́ть шко́лу, ходи́ть в шко́лу

    in die Schúle géhen — ходи́ть в шко́лу, учи́ться в шко́ле

    er geht noch in die Schúle — он ещё у́чится в шко́ле

    jetzt ist er in der Schúle — сейча́с он в шко́ле

    wir sind zusámmen in die Schúle gegángen — мы вме́сте ходи́ли в шко́лу, мы учи́лись в одно́м кла́ссе

    das Kind in die [zur] Schúle schícken — отправля́ть ребёнка в шко́лу

    er kommt in díesem Jahr in die Schúle — он в э́том году́ идёт в шко́лу

    ein Kind in die Schúle áufnehmen — принима́ть ребёнка в шко́лу

    er ist schon auf der Schúle — он уже́ у́чится в шко́ле

    er will später an die Schúle — он хо́чет стать учи́телем

    éine höhere Schúle — (по́лная) сре́дняя общеобразова́тельная шко́ла

    2) шко́ла, шко́льное зда́ние

    éine modérne Schúle — совреме́нная шко́ла

    éine schöne Schúle — краси́вая, прекра́сная шко́ла

    éine bequéme Schúle — удо́бная шко́ла

    éine gróße Schúle — больша́я шко́ла

    éine néue Schúle — но́вая шко́ла

    éine álte Schúle — ста́рая шко́ла

    éine Schúle báuen, eröffnen — стро́ить, открыва́ть (но́вую) шко́лу

    die Kínder tréten in die Schúle — де́ти вхо́дят в шко́лу

    er hat die Schúle vor fünf Minúten verlássen — он ушёл [вы́шел] из шко́лы пять мину́т тому́ наза́д

    wir wóhnen nicht weit von éiner Schúle — мы живём неподалёку от шко́лы

    3) уро́ки, заня́тия (в шко́ле)

    die Schúle versäumen — пропуска́ть [прогу́ливать] шко́лу [заня́тия в шко́ле]

    die Schúle begínnt um 8 Uhr [fängt um 8 Uhr an] — заня́тия в шко́ле начина́ются в во́семь часо́в

    mórgen háben wir kéine Schúle — за́втра у нас нет заня́тий (в шко́ле)

    wann háben wir wíeder Schúle? — когда́ у нас сно́ва начну́тся заня́тия в шко́ле?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Schule

См. также в других словарях:

  • wir sind es — wir sind es …   Deutsch Wörterbuch

  • wir sind — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Wir sind aus Cambridge …   Deutsch Wörterbuch

  • Wir Sind Helden — Mark Tavassol, Jean Michel Tourette, Pola Roy und Judith Holofernes Gründung 2000 Genre Pop Rock Website …   Deutsch Wikipedia

  • Wir sind am Leben — Studioalbum von Rosenstolz Veröffentlichung 23. September 2011 Label Universal/Island …   Deutsch Wikipedia

  • Wir sind Kirche — (WsK) ist eine Initiative aus Österreich, die das Kirchenvolks Begehren vom 3. bis 25. Juni 1995 organisiert hat. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Positionen 2 Kirchliche (Nicht )Anerkennung 3 Unterstützung und Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • Wir Sind Wir — «Wir Sind Wir» …   Википедия

  • Wir sind helden — Judith Holofernes observe le public avant le concert de Berlin en septembre 2005 Wir sind Helden (WSH; traduction: Nous Sommes des Héros) est un groupe de pop rock allemand originaire de Berlin et Hambourg. Il fait partie de la nouvelle scène roc …   Wikipédia en Français

  • Wir sind Helden — De gauche à droite : Mark Tavassol, Jean Michel Tourette, Pola Roy, Judith Holofernes Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Wir sind Helden — Wir Sind Helden, de izquierda a derecha: Mark Tavassol, Jean Michel Tourette, Pola Roy, and Judith Holofernes. Origen Berlin, Alemania Info …   Wikipedia Español

  • Wir sind noch einmal davongekommen — (Originaltitel The Skin of Our Teeth) ist ein Theaterstück in drei Akten von Thornton Wilder, das durch den Zweiten Weltkrieg geprägt ist, wie ihn die Amerikaner erlebt haben. Seit der Uraufführung am 15. Oktober 1942 im Shubert Theatre in New… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir sind wir — Paul van Dyk feat. Peter Heppner Veröffentlichung 24. Juni 2004 Länge 3:46 Genre(s) Trance, Synthie Pop Autor(en) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»