Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

wie+ist+dir+der

  • 61 fischen

    vt
    1.
    а) вытащить
    поймать, схватить. Sie haben eben Thomas aus dem Wasser gefischt! Er ist reingegangen, konnte aber nicht schwimmen!
    Mir sind eben zwei Markstücke in die Grube gefallen. Sieh mal zu, daß du sie mir (raus)fischen kannst.
    Die Polizei hat den Gesuchten sehr schnell aus der Menge gefischt.
    б) копаться, искать. Sie fischte in der Tasche nach dem Hausschlüssel, sich die besten [guten] Brocken aus der Suppe fischen выбрать себе лакомый кусочек. Wenn neue Aufträge verteilt werden, fischt er immer die besten Brocken aus der Suppe. Was dann für uns übrig bleibt, bringt nicht mehr viel ein.
    Dieser gerissene Kerl versteht, immer die besten Brocken aus der Suppe zu fischen, es ist nichts (dabei) zu fischen тут ничего не выгадаешь, здесь не разживёшься. Dirk verdient jetzt bedeutend mehr. In seinem vorigen Betrieb war nichts zu fischen.
    Such dir eine lohnendere Arbeit, bei dieser ist nichts zu fischen. im trüben fischen ловить рыбку в мутной воде. "Wie ist der Kerl zu solch einer feudalen Villa gekommen?" — "Kurz nach dem Krieg ist er reich geworden. Damals konnte so einer noch im trüben fischen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fischen

  • 62 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 63 Verlegenheitsfloskeln / Заполнители пауз

    Если пауза в речи вызвана тем, что говорящий не в состоянии вспомнить что-л., употребляется жест «припоминания»: большой палец правой руки упирается в правый висок, остальные пальцы потирают лоб над правой бровью.
    Нейтральные, крайне распространённые выражения хезитации — заполнители пауз.

    (Na,) also... — Так... / Значит...

    (Ach) wissen Sie... — (Ах,) знаете ли...

    Es ist so... — Значит так...

    Вопрос, как бы обращённый к самому себе, используемый в тех случаях, когда говорящий затрудняется подобрать нужное слово либо не знает, как лучше перейти к рассмотрению «щекотливой» темы. Употребляется без ограничений.

    Wie soll ich’s sagen? — Как бы (мне) это сказать? / Как бы получше выразиться?

    Реакция на предшествующий вопрос собеседника, когда говорящий желает вообще уйти от ответа либо — если собеседник будет настаивать — обдумать наиболее приемлемый вариант ответа. Употребляется без ограничений.

    Was soll man darüber sagen? — Ну, что (можно) сказать об этом?

    Вопросы-реакции на неожиданный вопрос собеседника. Говорящий стремится выиграть время на обдумывание ответа. Эти реплики могут трактоваться как уход от ответа либо как косвенный ответ. Употребляются без ограничений.

    (Na ja,) was kann ich da(zu) sagen? — Ну что тут скажешь?

    Na ja, was kann ich da (Ihnen/dir) sagen? — Ну что я могу сказать (вам/тебе) на это?

    Ответные реплики, используемые в ситуациях неофициального общения с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего, когда последний либо действительно не знает ответа на поставленный перед ним вопрос, либо по тем или иным причинам не хочет или не может отвечать.

    Was weiß ich? / Wie soll ich das wissen? — Откуда же мне знать?

    Высказывание, часто используемое в ситуациях неофициального общения, когда говорящий затрудняется оформить свою мысль в соответствующую словесную форму либо не может подобрать нужное слово. Может использоваться и в качестве вступительного замечания. (См. Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики.)

    Ich will mal so sagen:... — Я бы сказал (вот) так... / Я вот что скажу...

    —Ist das auch Ihre Meinung? —Na ja, was soll man dazu sagen? — —Вы тоже так считаете? —Ну что можно сказать на это?

    —Und Sie bleiben bei Ihrer Behauptung? —Ich will mal so sagen: Ich bleibe so lange dabei, bis mir das Gegenteil bewiesen wird. — —Итак, вы настаиваете на этом утверждении? —Я скажу так: я не изменю своего мнения до тех пор, пока мне не будет доказано обратное.

    —Wie konnte das geschehen? —Was weiß ich? Ich war doch nicht dabei. — —Как это могло случиться? —Откуда (же) мне знать? Меня же там не было.

    —Du hast noch kein Wort zu den Vorwürfen gesagt. —Was soll man dazu sagen? Sie stimmen doch. — —Ты ещё ни слова не сказал в ответ на эти упрёки. —А что тут скажешь? Всё правильно.

    —Hat Inge mit Peter ein Verhältnis? —Wie soll ich das wissen? Frag sie doch! — —У Инги с Петером роман? —Мне-то это откуда знать? Спроси у неё!

    — Dr. Müller ist also der Meinung, dass wir das Experiment so nicht durchführen können. Was meinen Sie dazu? —Na ja, was kann ich dazu sagen? Wir solten auf alle Fälle alles noch einmal überdenken. — —Итак, д-р Мюллер считает, что мы не можем проводить эксперимент таким образом. А каково ваше мнение? —Я бы сказал так: необходимо ещё раз всё как следует обдумать.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verlegenheitsfloskeln / Заполнители пауз

  • 64 von

    1. в атрибутивной конструкции: Die Oma ist eine Seele von Mensch (душа--человек).
    Diese Person ist ein Teufel von Weib (чёрт в юбке).
    Ein solcher Engel von Frau (не женщина, а ангел).
    Er ist ein Riese von einem Mann (настоящий великан).
    Er ist ein Muster von einem Studenten (образцовый студент).
    2.: von wegen! ни в коем случае!, как бы не так! "Ich werde mir ein paar Äpfel nehmen." — "Von wegen!"
    "Er ist doch tüchtig." — "Von wegen!"
    3.: von mir aus со своей стороны, что касается меня. Von mir aus kannst du gehen.
    4.: sich von schreiben können считать, что (тебе) крупно повезло. Du kannst dich von schreiben, wenn dir der Kredit bewilligt wird.
    Sie kann sich von schreiben, daß sie bei diesem Unfall mit heiler Haut davongekommen ist.
    II
    a) сокр. местоим. наречие — davon, hiervon, wovon. Ich verstehe nichts von.
    Da habe ich schon viel von gehört.
    Wie willst du denn von leben?
    Wo haben wir gerade von gesprochen?
    Da haben Sie wohl nichts von gewußt,
    б) расчленённое местоим. наречие: Von was [wovon] handelt der Film?
    Von wo [woher] bist du?
    Von was [wovon] ist ihm schlecht geworden?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > von

  • 65 bei

    I н.-нем. раздельнооформленное местоименное наречие: da...bei, hier...bei, wo.bei (общенем. dabei
    hierbei
    wobei) или замена его (bei вместо dabei). Gestern gab's eine Schläge-rei, da ist er bei gewesen
    "Machst du deine Schularbeiten?" — "Da bin ich gerade bei."
    Da kann man nichts bei machen.
    Ist nichts bei, wenn du deinen Freund abends besuchst.
    Ihr könnt euch hier ruhig ausziehen, da ist nichts bei
    1. (указывает на занятие, состояние) за, при, во время. Sie sitzt immer noch bei ihrem Pullover [bei ihrer Doktorarbeit, bei ihren Briefen].
    2. (указывает на занятость в соответствующей области, отрасли) в, на. Er ist bei der Eisenbahn.
    Er war bei der Post, jetzt geht er zur Polizei.
    Er war bei den Läufern, nun geht er zu den Fußballspielern.
    3. клише: man weiß nie, woran man bei jmdm. ist никогда нельзя точно сказать, что у кого-л. на уме. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist. Hat sie nun die Wahrheit gesagt oder nicht? nicht ganz bei sich sein быть не совсем в себе
    быть невыспавшимся
    быть не в своём уме. Heute bin ich nicht ganz bei mir, bin nicht ausgeschlafen.
    Du bist wohl nicht ganz bei dir, wie kannst du bloß so etwas tun! bei mir nicht со мной (это) не пройдёт
    я против
    "без меня". "Heute wird eine Stunde länger gearbeitet!" — "Bei mir nicht, ich fahre jetzt nach Hause".
    Er wollte mich in seine schmutzigen Geschäfte einbeziehen, aber bei mir nicht, ich mach so was nicht mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bei

  • 66 passieren

    I.
    1) itr geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. ist etwas passiert? что́-нибудь случи́лось <произошло́>? wie ist denn das passiert? как же э́то случи́лось <произошло́>? das kann passieren тако́е случа́ется. das kann passieren, wenn man nicht aufpaßt э́то мо́жет случи́ться, е́сли не бу́дешь осторо́жен. das darf nicht (wieder) passieren э́то <э́того> не должно́ (бо́льше) случи́ться. daß mir das ja nicht mehr passiert! что́бы э́того бо́льше не́ было / что́бы э́то бо́льше не повторя́лось повтори́лось ! der Unfall passierte vor meinen Augen несча́стный слу́чай произошёл на мои́х глаза́х. was nicht alles (auf der Welt) passiert! чего́ то́лько (на све́те) не случа́ется ! so etwas passiert nicht alle Tage тако́е случа́ется не ка́ждый день. abends erzählt sie mir immer, was am Tage passiert ist ве́чером она́ всегда́ расска́зывает мне (о том), что произошло́ за́ день. wenn du nicht sofort still bist, passiert etwas! е́сли ты сейча́с же <то́тчас же, сию́ мину́ту> не замолчи́шь, то ты у меня́ полу́чишь <то я тебе́ покажу́>! es muß etwas passieren so geht es nicht weiter на́до что-то де́лать с- <предпринима́ть/-приня́ть>
    2) itr (jdm.) zustoßen случа́ться случи́ться (с кем-н.). das [so etwas] kann mir (überhaupt) nicht passieren э́то [тако́е] со мной (вообще́) случи́ться не мо́жет. das [so etwas] ist mir noch nie passiert э́того [тако́го] со мной ещё никогда́ не случа́лось <не́ было>. daß (ausgerechnet < gerade>) mir das passieren mußte! / das mußte (ausgerechnet < gerade>) mir passieren! и на́до же, что́бы э́то случи́лось (и́менно) со мной ! das soll mir nicht wieder passieren! э́того со мной бо́льше не случи́тся ! mir ist ein Mißgeschick passiert меня́ пости́гла неуда́ча. das kann jedem (mal) passieren э́то со вся́ким мо́жет случи́ться. das kann auch nur ihm passieren! тако́е мо́жет то́лько с ним случи́ться ! mir kann nichts passieren! ñî ìíîé íè÷åãî́ íå ìî́æåò ñëó÷è́òüñÿ ! was soll mir schon passieren! что мо́жет тако́е уж со мной случи́ться ! mir passiert so leicht nichts так бы́стро со мной ничего́ не случи́тся. es passiert Ihnen nichts, wenn … с ва́ми ничего́ не случи́тся, е́сли … paß bloß auf, daß (dir) nichts (dabei) passiert! смотри́, что́бы ничего́ не случи́лось !

    II.
    1) tr etw. a) durch-, überqueren: Grenze, Linie, best. Punkt: allgemein; v. Auto - Kreuzung пересека́ть /-се́чь что-н. mit Fahrzeug, seltener v. Fahrzeug проезжа́ть /-е́хать (че́рез) что-н. mit Wasserfahrzeug проплыва́ть /-плы́ть (че́рез) что-н. mit Flugzeug пролета́ть /-лете́ть над чем-н. zu Fuß, v. Fahrzeug meist - Grenze, Kontrollpunkt, Prüfstelle: Ausschuß, Kommission, Zensur: hindurchgelassen werden проходи́ть пройти́ (че́рез) что-н. Hindernis переправля́ться /-пра́виться <перебира́ться/-бра́ться> че́рез что-н. das Ziel <die Ziellinie, den Zielstrich> passieren пересека́ть /- ли́нию фи́ниша. zollfrei passieren v. Ware - Grenze пропуска́ться / быть пропу́щенным беспо́шлинно | passieren прохо́д, прохожде́ние. b) entlang-, darauffahren: Weg, Brücke е́хать <проезжа́ть/-> по чему́-н. v. Fahrzeug meist идти́ <проходи́ть/-> по чему́-н. c) unterqueren: Brücke проходи́ть /- под чем-н. v. Schiff auch проплыва́ть /- под чем-н. d) vorbeifahren проходи́ть /- ми́мо чего́-н. hinter sich lassen минова́ть ipf/pf что-н.
    2) Nautik tr прохо́д. Achtung Grenze! passieren verboten! Внима́ние, грани́ца ! Прохо́д и прое́зд запрещён !
    3) tr jdn./etw. passieren lassen vorbeilassen пропуска́ть /-пусти́ть вперёд кого́-н. что-н. in Skilauf auch уступа́ть /-ступи́ть кому́-н. лыжню́
    4) tr durchdrücken протира́ть /-тере́ть. durchseihen: Suppe проце́живать /-цеди́ть. etw. durch ein Sieb [Tuch] passieren протира́ть /- что-н. через си́то [ма́рлю] | passierte Tomaten протёртые тома́ты, тома́тное пюре́ idkl . Gemüse [Obst] in passierter Form о́вощи [фру́кты] в протёртом ви́де

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > passieren

  • 67 Laus

    /. Läuse in den Bauch kriegen испортить себе желудок. Trink nicht so viel Wasser, sonst kriegst du noch Läuse in den Bauch! jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen [gekrochen] кто-л. не в духе, кого-л. какая-то муха укусила. Du ziehst ja ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. Ist dir eine Laus über,die Leber gelaufen?
    Ihm scheint eine Laus über die Leber gelaufen zu sein. Hat gar nicht gemerkt, als ich ihn gegrüßt habe. jmdm. eine Laus in den Pelz setzen
    а) задать хлопот, причинить неприятность, насолить кому-л.
    б) вызвать подозрение. sich (Dat.) eine Laus in den Pelz setzen
    а) нажить неприятности. Du setzt dir eine Laus in den Pelz, wenn du das Buch nicht rechtzeitig in der Bibliothek abgibst.
    Er hat sich "mit seiner voreiligen Kritik eine Laus in den Pelz gesetzt.
    б) заподозрить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laus

  • 68 nach

    1. prp (D)
    1) в, на (при обозначении направления – куда?)

    nach óben — вверх, наверх

    nach únten — вниз

    nach Déútschland — в Германию

    nach Európa — в Европу

    nach München fáhren* (s) — ехать в Мюнхен

    nach Háúse — домой

    2) после, спустя, по (при обозначении времени), через (при обозначении времени в прошлом)

    nach dem Stúdium — после учёбы

    nach éíniger Zeit — некоторое время спустя

    nach wénigen Minúten — через несколько минут

    nach Beéndigung der Universität — по окончании университета

    elf Minúten nach fünf — одиннадцать минут пятого

    nach zwölf Uhr — в первом часу, после двенадцати

    Er ging nach zwei Wóchen zurück. — Он уехал через две недели.

    3) за (при обозначении цели)

    nach dem Arzt schícken — послать за врачом

    4) перевод зависит от управления глагола:

    nach den Stérnen gréífen*тянуться к звёздам

    5) за (указывает на последовательность)

    Wer war nach dir dran? — Кто за тобой стоял? / Кто занимал за тобой очередь?

    6) употр обыкн после сущ в соответствии с, по, согласно, судя по

    méíner Méínung nach — по моему мнению, по-моему

    áller Wahrschéínlichkeit nach — по всей вероятности

    der Réíhe nach — по порядку, по очереди, последовательно

    nach bestímmten Régeln — по определённым правилам, в соответствии с определёнными правилами

    Der Mann auf dem Bild ist nach der Móde jéner Zeit gekléídet. — Мужчина на картине одет по моде того времени.

    7) как часть вопросительного слова:

    Da ist die Frau, nach der er gefrágt hat. — Вот женщина, о которой он спросил.

    2.

    ihm [mir] nach! — за ним [за мной]! (команда)

    nach wie vor — по-прежнему, всё ещё

    nach und nach — постепенно, мало-помалу

    Универсальный немецко-русский словарь > nach

  • 69 je:

    о je!
    о!, ах! (выражение испуга, сожаления). О je, die Uhr ist weg! О je! Was hast du da schon wieder angestellt?!
    О je! Habe ich doch an den Abgabetermin der Bücher nicht gedacht! ach je! ах, какая жалость! "Unsere Kollegin haben sie heute ins Krankenhaus gebracht." — "Ach je, die arme Frau! Was hat sie denn?"
    Ach, je, wie schade! je nun устаревающ. однако ж, конечно, во всяком случае. Je nun, so einfach, wie dues dir vorstellst, ist die Sache nun auch nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > je:

  • 70 lang

    1. ( comp länger, superl längst) adj
    1) дли́нный

    ein langer Stock — дли́нная па́лка

    éine lange Stráße — дли́нная у́лица

    ein langes Mésser — дли́нный нож

    ein langer Mántel — дли́нное пальто́

    die Hóse ist dir zu lang — брю́ки тебе́ длинны́

    die Frau trug éinen langen schwárzen Rock — на же́нщине была́ дли́нная чёрная ю́бка

    etw. länger máchen — удлини́ть что-либо

    ich muss méiner kléinen Tóchter das Kleid länger máchen — я должна́ удлини́ть [надста́вить] пла́тье свое́й ма́ленькой до́чери

    sie hat éinen langen Hals — у неё дли́нная ше́я

    sie trägt langes Haar — она́ но́сит дли́нные во́лосы, у неё дли́нные во́лосы

    ich lásse mir das Haar wíeder lang wáchsen — я сно́ва отпуска́ю (себе́) во́лосы

    es war ein langer Weg — э́то была́ дли́нная доро́га; э́то был до́лгий путь

    der Weg war länger, als ich dáchte — доро́га была́ длинне́е, чем я ду́мал

    ich hábe ihm [an ihn] éinen langen Brief geschríeben — я написа́л ему́ дли́нное письмо́

    das Zímmer ist vier Méter lang — длина́ ко́мнаты четы́ре ме́тра

    das Zímmer ist so breit wie lang — комната́ квадра́тная, ко́мната одина́ковой длины́ и ширины́

    2) дли́нный, высо́кий

    er ist ein langer Júnge — он высо́кий ма́льчик [па́рень, ю́ноша]

    3) до́лгий, продолжи́тельный, дли́нный

    ein langer Vórtrag — дли́нный докла́д

    éine lange Kránkheit — продолжи́тельная [дли́тельная] боле́знь

    ein langes Lében — дли́нная [продолжи́тельная] жизнь

    im Sómmer háben die Schüler lange Férien — ле́том у шко́льников дли́нные кани́кулы

    sie máchten éine lange Réise — они́ соверши́ли продолжи́тельное путеше́ствие

    es war ein langer Tag — э́то был до́лгий [дли́нный] день

    die Táge wérden länger — дни стано́вятся длинне́е

    sie mússten éine lange Páuse máchen — им пришло́сь сде́лать дли́тельный переры́в

    die Vórlesung schien mir étwas zu lang zu sein — ле́кция показа́лась мне не́сколько дли́нной

    es ist éine lange Geschíchte — э́то дли́нная исто́рия

    nach langen Jáhren kéhrte er zurück — спустя́ мно́го лет он верну́лся

    das ist éine lange Zeit — э́то до́лгое вре́мя

    fünf Jáhre sind éine lange Zeit — пять лет - большо́й срок

    seit langem — уже́ давно́

    ich séhe ihn schon seit langem nicht — я уже́ давно́ не ви́жу его́

    2. ( comp länger, superl längst) adv

    ein Jahr lang — в тече́ние го́да

    zwei Stúnden lang — в тече́ние двух часо́в

    drei Mónate lang — в тече́ние трёх ме́сяцев

    éine (kúrze) Zeit lang — в тече́ние не́которого вре́мени

    sein gánzes Lében lang blieb er auf dem Lánde — всю свою́ жизнь он остава́лся в дере́вне

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lang

  • 71 Affenarsch

    m -(e)s,..ärsche вульг. засранец. Ich haue dir eine in die Fresse, du Affenarsch! wie ein Affenarsch glänzen вульг сильно блестеть. Deine Glatze glänzt wie ein Affenarsch
    Der Fußboden ist so blank geworden — glänzt wie ein Affenarsch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affenarsch

  • 72 ergeh{(}e{)}n

    1. * vi
    1) (s) быть изданным ( опубликованным, объявленным), выйти (напр., о приказе, распоряжении), быть отправленным ( о письме)
    eine Bitte ergeht an j-nпросьба обращена к кому-л.
    eine Einladung ergeht an j-n — кому-л. посылается приглашение
    ein Strafgericht über j-n ergehn lassen — учинить суд над кем-л.
    2) (h)
    etw. über sich (A) ergehn lassen — (терпеливо) сносить что-л.; покориться ( судьбе); подчиниться ( необходимости); проглотить (обиду, оскорбление) (разг.)
    2. * vimp
    so wird es jedem ergehn, der... — так будет с каждым, кто...
    3. * (sich)
    2)
    sich in Lob ( in Komplimenten) ergehnрассыпаться в похвалах ( в комплиментах)
    sich in allerhand Scherzen ergehn — отпускать разного рода шутки
    sich in Träumen ergehn — предаваться мечтам

    БНРС > ergeh{(}e{)}n

  • 73 ergeh{(e)}n

    1. * vi
    1) (s) быть изданным ( опубликованным, объявленным), выйти (напр., о приказе, распоряжении), быть отправленным ( о письме)
    eine Bitte ergeht an j-nпросьба обращена к кому-л.
    eine Einladung ergeht an j-n — кому-л. посылается приглашение
    ein Strafgericht über j-n ergehn lassen — учинить суд над кем-л.
    2) (h)
    etw. über sich (A) ergehn lassen — (терпеливо) сносить что-л.; покориться ( судьбе); подчиниться ( необходимости); проглотить (обиду, оскорбление) (разг.)
    2. * vimp
    so wird es jedem ergehn, der... — так будет с каждым, кто...
    3. * (sich)
    2)
    sich in Lob ( in Komplimenten) ergehnрассыпаться в похвалах ( в комплиментах)
    sich in allerhand Scherzen ergehn — отпускать разного рода шутки
    sich in Träumen ergehn — предаваться мечтам

    БНРС > ergeh{(e)}n

  • 74 angehen

    vi (s)
    1. начинаться. Wann geht das Theater an? Ich will nicht zu spät kommen.
    Die Schule war schon angegangen, und die Jungs spielten noch immer auf dem Hof.
    Schon wieder [von neuem] geht der Lärm [das Geschrei, Gekreische, Gequietsche] an.
    Du bist doch noch nicht alt. Mit dreißig geht das Leben erst richtig an.
    2. загораться, зажигаться
    включаться (об электричестве). Das Feuer [der Ofen] geht nicht an. Das Holz ist naß.
    Ich habe eine Sicherung eingeschraubt. Versuch mal, ob das Licht [die Lampe] jetzt angeht.
    3. прижиться
    прорасти. Die Setzlinge [Ableger, Pflanzen] gehen an.
    4.: das geht dich [ihn] einen Dreck [einen feuchten Kehricht, einen Schmarren, einen Scheißdreck, den Teufel] an фам. это не твоё [его] собачье дело, это тебя [его] совершенно не касается. Das geht dich einen Dreck an.
    Meine Privatangelegenheiten gehen dich einen Dreck [den Teufel] an.
    Was ich in meiner Freizeit mache, das geht ihn einen Schmarren an.
    5.:
    a) das geht an это терпимо, сносно, приемлемо. "Wie gefällt dir deine neue Arbeit?" — "Es geht an."
    б) das geht nicht an это не годится. Daß du jeden Abend ausgehst, das geht nicht an!
    Schon wieder hast du die Schlüssel verbummelt. Das geht wirklich nicht an!
    в) etw./jmd. geht jmdn. nichts an кому-л. нет дела до ко-го/чего-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angehen

  • 75 Speise

    f (=, -n)
    пи́ща, еда́; блю́до

    éine léichte Spéise — лёгкая пи́ща

    éine gúte Spéise — хоро́шая пи́ща

    éine schléchte Spéise — плоха́я пи́ща

    éine wárme Spéise — тёплая пи́ща

    éine kálte Spéise — холо́дная пи́ща

    éine Spéise kóchen — гото́вить пи́щу

    éine Spéise éssen — есть пи́щу [како́е-либо блю́до]

    wie schmeckt dir díese Spéise? — как тебе́ нра́вится э́та еда́?

    die Spéise verdírbt — еда́ [пи́ща] по́ртится

    díese Spéise ist verdórben / sáuer gewórden — э́та еда́ испо́ртилась / проки́сла

    die Spéise ist kalt gewórden — еда́ [э́то блю́до] осты́ло

    ich máche die Spéise warm — я подогрева́ю еду́

    wélche Spéisen wérden héute in der Gáststätte ángeboten? — каки́е блю́да сего́дня в меню́ столо́вой [кафе́, рестора́на]?

    kálte und wárme Spéisen — холо́дные и горя́чие блю́да

    nach dem Éssen gab noch éine süße Spéise — по́сле еды́ ещё был десе́рт

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Speise

  • 76 ergehn

    ergeh (e)n I vi (s) быть и́зданным [опублико́ванным, объя́вленным], вы́йти (напр., о прика́зе, распоряже́нии), быть отпра́вленным (о письме́)
    eine Bitte ergeht an j-n про́сьба обращена (к кому́-л.)
    eine Einladung ergeht an j-n кому́-л. посылается приглаше́ние
    ergeh (e) n lassen издава́ть, опублико́вывать, объявля́ть (напр., прика́з), отправля́ть (письмо́)
    ein Strafgericht über j-n ergeh (e) n lassen учини́ть суд над ке́м-л.
    Gnade für [vor] Recht ergeh (e) n lassen смени́ть гнев на ми́лость, сми́лостивиться
    ergeh (e)n I vi (h): etw. über sich (A) ergeh (e) n lassen (терпели́во) сноси́ть что-л.; покори́ться (судьбе́); подчини́ться (необходи́мости); проглоти́ть (оби́ду, оскорбле́ние) (разг.)
    ergeh (e)n II vimp : wie ist es dir ergangen? ка́к тебе́ жило́сь?
    so wird es jedem ergeh (e)n, der... та́к бу́дет с ка́ждым, кто...
    es ist schon vielen so ergangen вы не пе́рвый, с ке́м э́то случа́ется
    ergeh (e)n III : sich ergeh (e)n гуля́ть, прогу́ливаться, проха́живаться; флани́ровать (разг.)
    ergeh (e)n III : sich ergeh (e)n: sich in Beschimpfungen [in Schmähungen] gegen j-n ergeh (e)n разрази́ться бра́нью по чьему́-л. а́дресу
    sich in Lob [in Komplimenten] ergeh (e)n рассыпа́ться в похвала́х [в комплиме́нтах]
    sich in langen Reden ergeh (e)n разрази́ться дли́нной ре́чью [тирадой]
    sich in allerhand Scherzen ergeh (e)n отпуска́ть ра́зного ро́да шу́тки
    sich in Träumen ergeh (e)n предава́ться мечта́м
    sich in Vermutungen ergeh (e)n теря́ться в дога́дках

    Allgemeines Lexikon > ergehn

  • 77 Weihnachten, das

    (des Wéihnachtens, тк. sg)
    1) (употр. без артикля) Рождество

    Ich wünsche dir fröhliches Weihnachten. — Я желаю тебе весёлого Рождества.

    Letztes Weihnachten war es sehr kalt. — На прошлое Рождество было очень холодно.

    Weihnachten steht vor der Tür. — На пороге Рождество. / Приближается Рождество.

    Wir haben Weihnachten zusammen gefeiert. — Мы праздновали Рождество вместе.

    Wir waren Weihnachten zu Hause. — На Рождество мы были дома.

    Nach Weihnachten werde ich Sie besuchen. — После Рождества я навещу вас.

    Wir haben zu Weihnachten eine Gans gebraten. — На Рождество мы поджарили гуся.

    2) разг. рождественский подарок

    Wie ist dein Weihnachten ausgefallen? — Каков был твой рождественский подарок? / Что тебе подарили на Рождество?

    Ich habe dieses Jahr ein schönes Weihnachten bekommen. — В этом году я получил на Рождество прекрасный подарок.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Weihnachten, das

  • 78 Figur

    / "тип", "субъект", неприятный человек. Mit welchen Figuren gibst du dich denn ab?
    Plötzlich standen zwei von diesen Figuren vor mir.
    Das waren die Figuren von vorhin, eine gute [schlechte, komische] Figur abgeben [machen] производить хорошее [плохое, комичное] впечатление. Dieser Mantel ist dir zu lang, darin gibst du eine lächerliche Figur ab.
    Er war für das Theater wie geschaffen. Auf der Bühne macht er eine sehr gute Figur.
    Er machte keinet besonders gute Figur, als er sich bei seinem Boß wegen seines Zuspätkommens entschuldigen mußte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Figur

  • 79 hängenlassen

    vr:
    a) den Kopf [die Ohren] nicht hängen lassen! выше голову!, держись!
    б) die Flügel hängen lassen опустить руки, упасть духом,
    в) den Schwanz hängenlassen притихнуть, "поджать хвост". Du brauchst doch nicht gleich den Schwanz hängenzulassen, wenn dir der Versuch nicht auf Anhieb geglückt ist. Probier es eben noch mal.
    Wenn nicht alles gleich so klappt, wie er es sich vorgestellt hat, läßt er schon den Schwanz hängen. Es dauert dann immer lange, bis er wieder neuen Mut gefaßt hat.
    r) die Lieferanten haben ihn hängenlassen поставщики подвели его.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängenlassen

  • 80 jung:

    der junge N. младший N., (взрослый) сын N. Der junge Kunze hat sich jetzt auch schon verheiratet, junger Dachs молокосос, сопливый мальчишка. So ein junger Dachs! Will schon alles besser wissen als wir Alten, junges Gemüse зелёная молодёжь. Was will denn dieses junge Gemüse so spät abends noch hier? Es müßte doch schon längst im Bette liegen?
    Schick mal das junge Gemüse eine Weile raus! Ich habe dir was von einer Scheidungssache zu erzählen, das junge Volk
    junges Blut молодёжь, молодое поколение, молодые силы. Für das junge Volk müssen wir uns zum Wochenende noch mehr Unterhaltungsveranstaltungen einfallen lassen: Musik, Tanz, gute Filme und, und, und.
    Die meisten Kollegen sind in unserem Betrieb überaltert, viele sind pensionsreif, wir müssen unbedingt junges Blut einstellen, noch junge Beine haben быть молодым и здоровым. Laß doch den Peter für dich zur Post laufen und das Telegramm aufgeben! Er hat doch noch junge Beine.
    Laß mal die Oma sitzen, du hast doch jüngere Beine, so jung (an Jahren) kommen wir nicht [nie] wieder zusammen побудьте [посидите] ещё с нами, ещё рано расходиться! Warum wollen Sie denn schon gehen? Trinken wir doch noch ein Bierchen! So jung kommen wir nie wieder zusammen. auf jung gequält sein
    sich auf jung aufmachen [zurecht machen] молодиться
    из кожи лезть вон, чтобы казаться моложе
    корчить из себя молодого [молодую]
    одеваться не по возрасту. Hat sich die Alte aber auf jung gequält! Will wohl noch den Rest ihres Lebens gründlich genießen?!
    Sie macht auf jung und alle Modetorheiten mit, aber das hilft ihr wenig, sie ist 16 [17, 18, 19, 20] Jahre jung (вместо alt) шутл. ей всего 16 [17, 18, 19, 20] лет. Sie ist zwanzig Jahre jung. Ist noch zu haben, er [sie] ist auch nicht mehr der [die] Jüngste он ведь не мальчик [она не девочка], уже в годах, junge Frau! девушка! (обращение)
    junger Mann! молодой человек! (обращение). Junge Frau, die letzten Gurken! Ich gebe sie Ihnen ganz billig ab! Erstklassige Ware!
    Junge Frau, könnten Sie mir vielleicht sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    Junger Mann, können Sie nicht mal mit anfassen? Ich kriege die Kiste hier allein nicht hoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jung:

См. также в других словарях:

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist — Bachkantate Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist BWV: 45 Anlass: 8. Sonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der nette Mann — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1984 Label Rock O Rama Records …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Steppenwolf — ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Erstauflage von 1927 Der Steppenwolf ist die Geschichte eines tiefen seelischen Leidens der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an der Zerrissenheit seiner… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»