Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

wie+ist+dir+der

  • 1 Schnabel

    m (6*) dimdik; burun; dan. ağız; ◊ den \Schnabel halten* dan. dilini saxlamaq; rede doch, wie dir der \Schnabel gewachsen ist! dan. bacardığın kimi danış

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schnabel

  • 2 Katze

    f (11) 1. pişik; 2. tex. ağırlıq qaldıran mexanizmdə arabacıq; 3. pul kisəsi; ◊ das ist für die Katz’ bu nahaq yerə çəkilən zəhmətdir; die \Katze im Sack kaufen bir şeyi yoxlamadan/kor-koranə almaq; die \Katze aus dem Sack lassen sirri açıb söyləmək; die \Katze trägt es am Schwanze fort bu, tük kimi yüngüldür; bu çox azdır; das macht der \Katze keinen Buckel bununla zərər artmaz; Er fällt immer auf die Füße wie die \Katze ≅ O, sudan həmişə quru çıxır/Pişik kimi arxasını yerə vermir; wie die \Katzen um den heißen Brei gehen işə nədən başlamağı bilməmək; wo die \Katzen und Eulen einander gute Nacht sagen ≅ dan. dünyanın o başında; cəhənnəmin qurtaran yerində; Die \Katze läßt das Mausen nicht ≅ ata. söz. Canavarı necə bəsləsən də yenə gözü meşədədir; Pişiyin peşəsi siçan tutmaqdır; Vögel, die zu früh singen, holt die \Katze sevinməkdən qabaq axırını gözlə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Katze

  • 3 Kehle

    f (11) 1. xirtdək, qırtlaq; eine helle \Kehle təmiz/gur səs; j-m die \Kehle zuschnüren kimisə boğmaq; j-m die \Kehle abschneiden* / j-m an die \Kehle gehen* kiminsə boğazına çökmək; etw. in die unrechte \Kehle bekommen çeçəmək; mir ist die \Kehle wie zugeschnürt qorxudan boğazım quruyub; sich (D) die \Kehle ausschreien* qışqırmaqdan boğazı tutulmaq; sich (D) die \Kehle putzen / schmieren boğazını yaşlamaq; etw. in der \Kehle haben səsi tutulmaq; xırıldamaq; das Messer an der \Kehle haben ağır vəziyyətdə olmaq; j-n das Messer an die \Kehle setzen bıçağı kiminsə boğazına dirəmək; aus voller \Kehle lachen ucadan gülmək; aus aller \Kehle schreien* var gücü ilə qışqırmaq; sein Vermögen / Geld durch die \Kehle jagen varyoxunu içkiyə xərcləmək; er hat Gold in der \Kehle onun boğazı qızıldır (gözəl səsi var) 2. oyuq, nov, navalça

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kehle

  • 4 wachsen

    I vi (s) 1. bitmək; 2. böyümək, artmaq; 3.: er ist dieser Sache nicht gewachsen bu onun işi deyil; ◊ sich (D) keine grauen Haare \wachsen lassen məc. kədərlənməmək; er spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist ≅ o, açıq ürəklə danışır; onun ürəyindəki dilindədir
    II vt, wächsen vt 1. mumlamaq; 2. yağlamaq (xizəyi)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > wachsen

См. также в других словарях:

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist — Bachkantate Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist BWV: 45 Anlass: 8. Sonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der nette Mann — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1984 Label Rock O Rama Records …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Steppenwolf — ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Erstauflage von 1927 Der Steppenwolf ist die Geschichte eines tiefen seelischen Leidens der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an der Zerrissenheit seiner… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»