Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wühlt

См. также в других словарях:

  • Wühler — Wüh|ler 〈m. 3; fig.〉 1. jmd., der Wühlarbeit leistet 2. 〈umg.〉 jmd., der eifrig arbeitet (bes. geistig) * * * Wüh|ler, der; s, : 1. Nagetier, das unter der Erde Gänge wühlt, in denen es lebt u. seine Vorräte sammelt (z. B. Hamster). 2.… …   Universal-Lexikon

  • Schwein [1] — Schwein (Sus L.), Gattung aus der Familie der Dickhäuter (Vielhufer); an allen Füßen zwei große, stark behufte Mittelfinger, mit welchen das S. ganz, u. zwei kürzere Seitensinger, mit welchen es kaum auftritt; die unteren Schneidezähne sind… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sturm — Übergriff; Überfall; Offensive; Angriff; Orkan; starker Wind * * * Sturm [ʃtʊrm], der; [e]s, Stürme [ ʃtʏrmə]: 1. heftiger, starker Wind: ein furchtbarer, verheerender Sturm; ein Sturm kommt auf; der Sturm wütet, tobt, wühlt das Meer auf, hat… …   Universal-Lexikon

  • wühlen — gruscheln (bayr.) (umgangssprachlich); gruschen (bayr.) (umgangssprachlich); pulen (umgangssprachlich); stochern; kramen (umgangssprachlich) * * * wüh|len [ vy:lən]: a) <itr.; hat (in etwas) mit …   Universal-Lexikon

  • Maulwurf — 1. Der Maulwurf hat kleine Augen, aber er sieht zu seiner Arbeit. Die Russen: Gott hat des Maulwurfs Auge so eingerichtet, dass ihm die Erde nicht hinein fällt. (Altmann VI, 422.) 2. Der Maulwurf1 schleicht unter der Erde, aber wie er wühlt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwein — (s. ⇨ Ferkel und ⇨ Sau). 1. A muar Swin, a thanner Speelang. (Amrum.) – Haupt, VIII, 354, 52. Je mehr Schweine, desto dünnerer Spülicht. 2. A Schwein un a Kaufmann müssen ausgenommen sein, ehe mer sieht, was dran is. 3. Alle Schweine sind im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anodonta cygnea — Große Teichmuschel Große Teichmuschel (Anodonta cygnea) Systematik Ordnung: Unionoida Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Große Teichmuschel — Große Teichmuschel/Schwanenmuschel Große Teichmuschel/Schwanenmuschel (Anodonta cygnea) Systematik Ordnung: Unionoida Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde Ludendorff — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Teichmuschel — Große Teichmuschel Große Teichmuschel (Anodonta cygnea) Systematik Ordnung: Unionoida Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenbrödel — Cinderella; Aschenputtel * * * Ạschen|brö|del 〈n. 13〉 = Aschenputtel [eigtl. „Küchenjunge“ <Asche + brodeln „in der Asche wühlen u. stauben“] * * * Ạschen|brö|del, das; s, [mhd. aschenbrodele = Küchenjunge, eigtl. = jmd., der in der Asche… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»