Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

von+tag+zu+tag

  • 41 tägliche Variation f

    Синонимы: Veränderung von Tag zu Tag

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Elektronik > tägliche Variation f

  • 42 frei

    (von jdm./etw.) свобо́дный (от кого́-н./чего́-н.). kostenlos беспла́тный. Grafik, Plastik станко́вый. Gewehr, Pistole произво́льный. jd. ist frei von etw. auch у кого́-н. нет чего́-н. freier Mitarbeiter внешта́тный сотру́дник. die freien Berufe свобо́дные профе́ссии. ein frei praktizierender Arzt врач, име́ющий ча́стную пра́ктику. frei werden освобожда́ться освободи́ться. etw. frei machen leeren освобожда́ть освободи́ть что-н. sich frei machen (von jdm./etw.) освобожда́ться /- (от кого́-н./чего́-н.). sich ausziehen раздева́ться /-де́ться. ein sehr freies Benehmen haben вести́ себя́ о́чень во́льно. hier herrscht ein sehr freier Ton здесь госпо́дствует о́чень во́льный тон. eine freie Übersetzung во́льный перево́д. frei nach dem Roman … по моти́вам рома́на … die freie Auslegung eines Textes во́льное изложе́ние те́кста. etw. frei erfinden выду́мывать вы́думать <приду́мывать/-ду́мать> что-н. (произво́льно). alle Personen in diesem Stück sind frei erfunden все де́йствующие ли́ца в э́той пье́се вы́мышлены. diese Geschichte ist frei erfunden a) v. Erzählung э́та исто́рия вы́мышлена b) v. Gerüchten э́то всё вы́думки. darüber kannst du frei entscheiden э́то ты сам мо́жешь реша́ть. das liegt in deinem freien Ermessen реша́й по со́бственному усмотре́нию. freier Entschluß со́бственное реше́ние. aus freiem Antrieb по со́бственному почи́ну. freier Wille до́брая во́ля. über etw. frei verfügen располага́ть чем-н. по со́бственному усмотре́нию. einer Sache freien Lauf lassen дава́ть дать во́лю чему́-н. den Dingen freien Lauf lassen не вме́шиваться в ход де́ла. frei verkäuflich Arznei продаю́щийся без реце́пта. freier Kartenverkauf свобо́дная прода́жа биле́тов. noch frei sein a) nicht gefangen sein быть ещё на свобо́де b) ledig sein: v. Frau быть (ещё) не за́мужем. v. Mann быть (ещё) нежена́тым. Platz frei lassen unbeschrieben, unbebaut lassen оставля́ть /-ста́вить ме́сто. einen Platz frei lassen < halten> für jdn. занима́ть заня́ть ме́сто для кого́-н. Ausfahrt frei halten! не занима́ть прое́зда ! eine freie Stelle im Betrieb вака́нсия. die Stelle ist nicht mehr frei ме́сто уже́ за́нято. ein freier Tag выходно́й <свобо́дный> день. morgen ist frei за́втра свобо́дный день. sich Zeit frei halten für jdn./etw. выделя́ть вы́делить вре́мя для кого́-н. чего́-н. jdm. frei ins Auge sehen откры́то смотре́ть по- кому́-н. в глаза́. frei und offen reden свобо́дно и откры́то говори́ть. frei sprechen говори́ть свобо́дно <без конспе́кта>. aus freier Hand zeichen рисова́ть на- от руки́. kaum frei stehen können ohne Stütze не мочь держа́ться на нога́х. die Ware wird frei Haus geliefert това́р доставля́ется на́ дом. auf freier Strecke Eisenb на перего́не. in freier Wildbahn на во́ле. ganz frei stehen allein, ungeschützt: v. Haus, Baum стоя́ть обосо́бленно. frei stehen ungedeckt: bei Ballspielen быть без прикры́тия. das Kleid läßt den Hals frei пла́тье оставля́ет ше́ю откры́той. der Film ist frei für Jugendliche ab sechzehn Jahren де́ти до шестна́дцати лет на э́тот фильм не допуска́ются. frei von Krankheit sein быть здоро́вым <не больны́м>. frei von Verdacht sein быть вне подозре́ния frei wie ein Vogel во́льный как пти́ца. freie Verse бе́лые стихи́. ich bin so frei я позво́лю себе́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > frei

  • 43 freibekommen

    von Arbeit, Dienst освобожда́ться освободи́ться. jd. hat nicht freibekommen кого́-н. не отпусти́ли. jd. bekommt frei vom Schulunterricht кого́-н. отпуска́ют /-пу́стят с уро́ка. einen Tag freibekommen получа́ть получи́ть свобо́дный день. jd. bekommt einen Gefangenen frei кому́-н. удаётся /-да́стся освободи́ть заключённого

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > freibekommen

  • 44 andere

    друго́й. bei gleichem Bezugswort übers. auch durch Wiederholung des Bezugswortes. ein Bein über das andere schlagen кла́сть положи́ть но́гу на́ ногу. von einem Bein auf das andere treten переступа́ть <перемина́ться> с ноги́ на́ ногу. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. sich von einer Seite auf die andere wälzen воро́чаться <повора́чиваться/-верну́ться> с бо́ку на́ бок. eine Dummheit nach der anderen <um die andere> machen де́лать одну́ глу́пость за друго́й, де́лать глу́пость за глу́постью | ein <jemand, irgendein, irgend jemand> anderer, manch ein anderer a) best. verweist auf dem Sprecher Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares: in nichtnegierten Sätzen (кто́-то) друго́й [ seltener ино́й]. buchsprachlich не́кто друго́й b) unbest. in der Bedeutung gleichgültig wer: vorwiegend in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. wiederholten Gescgegens кто́-нибудь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо] друго́й. seltener кто́-нибудь ино́й. etwas <irgendetwas, ein> anderes a) best. (что́-то) друго́е [ seltener ино́е] b) unbest. что́-нибу́дь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch что́-либо] друго́е [ seltener ино́е]. jeder andere (любо́й) друго́й <ино́й>. wie jeder andere как любо́й друго́й. kein < niemand> anderer никто́ друго́й <ино́й>. kein anderer als … не кто ино́й <друго́й>, как … nichts anderes ничего́ друго́го. nichts anderes als … не что ино́е <друго́е>, как … jd. kann nichts anderes tun als mit Inf, jdm. bleibt nichts anderes als mit Inf кто-н. не мо́жет не mit Inf, кому́-н. ничего́ не остаётся, как mit Inf. sie konnte nichts anderes tun als weinen она́ не могла́ не пла́кать, ей ничего́ не остава́лось, как пла́кать. das ist etwas (ganz) anderes э́то (совсе́м) друго́е де́ло, э́то де́ло - осо́бая статья́ <осо́бь статья́>. nun zu etwas anderem перейдём к друго́му. hast du nichts anderes zu tun? тебе́ бо́льше не́чем заня́ться ?, тебе́ бо́льше не́чего де́лать ? … und nichts anderes kategorisch … и то́лько. du bist Wissenschaftler und nichts anderes ты учёный - и то́лько. er ist alles andere als faul он всё друго́е <всё, что уго́дно>, то́лько не лентя́й <лени́вый>. da müssen schon andere kommen для э́того нужны́ лю́ди поэнерги́чнее <посильне́е>. das kannst du anderen erzählen расскажи́ э́то кому́-нибудь друго́му | der eine …, der andere оди́н … друго́й. bei zwei auch тот … друго́й. der eine oder andere тот и́ли друго́й <ино́й>. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е. eins wie das andere одно́ как друго́е, и то и друго́е. einer sagt so, der andere so оди́н < тот> говори́т так, друго́й так. einer nach dem anderen оди́н за други́м mit Präd im Pl. einer nach dem anderen kam herein оди́н за други́м вошли́. von einem zum anderen blicken смотре́ть то на одного́, то на друго́го / переводи́ть /-вести́ взгляд с одного́ на друго́го. eins kommt zum anderen одно́ к одному́. einer ist so gut wie der andere, einer taugt so viel wie der andere они́ (все) сто́ят друг дру́га. eins nach dem anderen nehmen поочерёдно. immer eins nach dem anderen! a) langsam то́лько потихо́ньку ! / не спеши́ [спеши́те]! b) der Reihe nach всё по поря́дку. ein Wort gab < gibt> das andere сло́во за́ слово. einen Tag um den anderen kommen приходи́ть через день. von einem Tag auf den anderen <zum anderen> a) jeden Tag: warten, Meinung ändern изо дня в день, ка́ждый день b) dringend: erwarten, kommen co дня на́ день. von einem Jahr zum anderen, ein Jahr ums andere warten, geschehen из го́да в год. es vergeht ein Jahr ums andere [ein Tag um den anderen/eine Stunde um die andere] идёт год за го́дом [день за днём час за ча́сом]. ein über das andere Mal, ein ums andere Mal a) jedesmal ка́ждый раз b) immer wieder сно́ва и сно́ва c) jedes zweite Mal че́рез раз, попереме́нно. auf die eine oder andere Art так и́ли ина́че, таки́м и́ли ины́м спо́собом | andere Schuhe anziehen переобува́ться /-обу́ться. jdn. eines anderen belehren переубежда́ть /-убеди́ть кого́-н. dieser Vorfall hat nich eines anderen belehrt э́то происше́ствие заста́вило меня́ измени́ть моё мне́ние. sich eines anderen besinnen a) Entscheidung ändern переду́мывать /-ду́мать b) vor unbedachter Tat оду́мываться /-ду́маться. von anderer Seite hören слы́шать в друго́м ме́сте | zum anderen во-вторы́х. unter anderem ме́жду про́чим. und anderes mehr и тому́ подо́бное, и про́чее | mit anderen Worten ина́че говоря́, други́ми <ины́ми> слова́ми. am anderen Tage на друго́й <сле́дующий> день. an einem anderen Tage unbest. в како́й-нибудь друго́й день. best. в друго́й день. ein anderes Mal в друго́й раз. auf ein anderes Mal! за сле́дующую встре́чу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > andere

  • 45 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 46 за

    предлог
    1) (позади, сзади) hinter (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); jenseits ( по ту сторону); außerhalb ( вне)
    за рекойjenseits des Flusses
    за городом — außerhalb der Stadt, auf dem Lande
    отдать жизнь за Родину — sein Leben für die Heimat opfern
    4) ( раньше на какое-либо время) не переводится
    за день( за месяц) до этого — einen Tag ( einen Monat) zuvor
    5) ( в течение) während; in (D); im Laufe von
    за последние два года — die letzten zwei Jahre, während der letzten zwei Jahre
    за три дня работа будет сделана — in drei Tagen wird die Arbeit gemacht sein, im Laufe von drei Tagen ( in drei Tagen) ist die Arbeit fertig
    6) ( следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hinter... (D) her
    следовать за кем-либо, чем-либо — (nach)folgen vi (s) (D)
    мы бежали за ним — wir liefen ihm nach, wir liefen hinter ihm her
    7) (около, возле, вокруг) an (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); bei
    сесть за стол — sich an den Tisch setzen; sich zu Tisch setzen
    8) (вместо, взамен) für; anstelle von
    9) (о плате, цене) für
    я купил эту книгу за двести рублей — ich habe dieses Buch für zweihundert Rubel gekauft
    10) (с целью получить, привести) nach; um; переводится тж. глаголом holen vt
    за недостатком времени — wegen ( aus) Mangel an Zeit, wegen Zeitmangel(s)
    12) ( по причине) für, wegen
    за то, что... — dafür, daß...
    13)
    взяться за работуan die Arbeit gehen (непр.) vi (s), sich an die Arbeit machen
    ни за что (на свете) — um keinen Preis, um nichts in der Welt
    ему за сорок( лет) — er ist über vierzig
    за подписью кого-либо — unterschrieben ( unterzeichnet) von...
    за директора Петров ( подпись) — der Direktor (i.V.) (сокр. от in Vertretung) Petrow
    за мной тысяча рублей — ich bin dir tausend Rubel schuldig
    за чем дело стало? — woran liegt es?
    за счет кого-либо — auf Kosten von

    БНРС > за

  • 47 за

    за предлог 1. (позади, сзади) hinter (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); jenseits( по ту сторону); außerhalb( вне) за забор hinter den Zaun за забором hinter dem Zaun за рекой jenseits des Flusses за городом außerhalb der Stadt, auf dem Lande ехать за город aufs Land ( ins Grüne] fahren* vi (s) выбросить за окно aus dem Fenster ( zum Fenster] hinauswerfen* vt 2. (за что-л., за кого-л.) für мы боремся за демократию wir kämpfen für die Demokratie отдать жизнь за Родину sein Leben für die Heimat opfern голосовать за кого-л. ( за что-л.] für jem. ( für etw.] stimmen vi 3. (на расстоянии) переводится словами weit, entfernt за сто километров от Москвы hundert Kilometer von Moskau (entfernt) 4. (раньше на какое-л. время) не переводится за два дня до открытия zwei Tage vor der Eröffnung за день ( за месяц] до этого einen Tag ( einen Monat] zuvor 5. (в течение) während; in (D); im Laufe von за последние два года die letzten zwei Jahre, während der letzten zwei Jahre за три дня работа будет сделана in drei Tagen wird die Arbeit gemacht sein, im Laufe von drei Tagen ( in drei Tagen] ist die Arbeit fertig за уроком während der Stunde 6. (следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hinter... (D) her следовать за кем-л., чем-л.( nach)folgen vi (s) (D) поспешить за кем-л. jem. (D) nacheilen vi (s) гнаться за кем-л. jem. (D) nachjagen vi (s) мы бежали за ним wir liefen ihm nach, wir liefen hinter ihm her один за другим einer nach dem anderen друг за другом hintereinander 7. (около, возле, вокруг) an (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); bei сидеть за столом am Tisch(e) sitzen* vi сесть за стол sich an den Tisch setzen; sich zu Tisch setzen за столом (во время еды) bei Tisch 8. (вместо, взамен) für; anstelle von за это dafür за что? wofür? работать за двоих für zwei arbeiten vi работать за мастера als Meister arbeiten vi 9. (о плате, цене) für я купил эту книгу за двести рублей ich habe dieses Buch für zweihundert Rubel gekauft за деньги für Geld 10. (с целью получить, привести) nach; um; переводится также глаголом holen vt пойти за хлебом nach Brot gehen* vi (s) пойти за доктором den Arzt holen девушка идёт за водой das Mädchen geht Wasser holen я зайду ( заеду] за тобой ich hole dich ab 11. (вследствие) infolge, wegen, aus за недостатком времени wegen ( aus] Mangel an Zeit, wegen Zeitmangel(s) 12. (по причине) für, wegen за то, что... dafür, daß... наградить за что-л. für etw. belohnen vt ему объявили выговор за опоздание ihm wurde wegen seiner Verspätung eine Rüge erteilt 13.: взяться за работу an die Arbeit gehen* vi (s), sich an die Arbeit machen держаться за перила sich am Geländer( fest)halten* взять за руку bei der Hand fassen vt ни за что (на свете) um keinen Preis, um nichts in der Welt шаг за шагом 1) (медленно) Schritt für Schritt 2) (постепенно) Schritt um Schritt день за днём Tag für Tag я застал его за работой ich fand ihn bei der Arbeit ему за сорок( лет) er ist über vierzig беспокоиться за кого-л. um jem. (A) besorgt sein ходить за больными Kranke pflegen следи за детьми! paß auf die Kinder auf! за подписью кого-л. unterschrieben ( unterzeichnet] von... за директора Петров (подпись) der Direktor (i. V.) (сокр. от in Vertretung) Petrow очередь за вами die Reihe ist an Ihnen за мной тысяча рублей ich bin dir tausend Rubel schuldig за исключением mit Ausnahme von, ausgenommen (A) за полночь nach Mitternacht за чем дело стало? woran liegt es? за и против das Pro und Kontra за мой счёт auf meine Rechnung; auf meine Kosten (перен.) за счёт кого-л. auf Kosten von

    БНРС > за

  • 48 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 49 Abschnitt II. Die Schluss- und Uebergangsbestimmungen

    1. Die Verfassung der Rußländischen Föderation tritt mit dem Tage in Kraft, an dem sie entsprechend den Ergebnissen der Volksabstimmung offiziell veröffentlicht wird.
    Der Tag der Volksabstimmung, der 12. Dezember 1993, gilt als der Tag der Annahme der Verfassung der Rußländischen Föderation. Gleichzeitig verliert die am 12. April 1978 verabschiedete Verfassung (das Grundgesetz) der Rußländischen Föderation – Rußlands – mitsamt den nachfolgend vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen ihre Gültigkeit. Falls die Bestimmungen des Föderationsvertrages – des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt der souveränen Republiken innerhalb der Rußländischen Föderation, des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt der Regionen, der Gebiete sowie der Städte Moskau und St. Petersburg der Rußländischen Föderation, des Vertrages über die Abgrenzung der Zuständigkeiten und Befugnisse zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staatsgewalt des autonomen Gebietes und der autonomen Bezirke innerhalb der Rußländischen Föderation sowie sonstiger Verträge zwischen den Bundesorganen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation und der Verträge zwischen den Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation – nicht in Einklang mit Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation stehen, gelten die Bestimmungen der Verfassung der Rußländischen Föderation. 2. Die Gesetze und sonstigen Rechtsakte, die bis zum Inkrafttreten dieser Verfassung auf dem Territorium der Rußländischen Föderation gegolten haben, werden angewandt, soweit sie der Verfassung der Rußländischen Föderation nicht widersprechen. 3. Der Präsident der Rußländischen Föderation, der in Übereinstimmung mit der Verfassung (dem Grundgesetz) der Rußländischen Föderation – Rußlands – gewählt worden ist, übt ab dem Tag des Inkrafttretens dieser Verfassung die darin festgelegten Befugnisse bis zum Ablauf des Zeitraums aus, für den er gewählt wurde. 4. Der Ministerrat – die Regierung der Rußländischen Föderation – übernimmt mit dem Tag des Inkrafttretens dieser Verfassung die Rechte, die Pflichten und die Verantwortung der Regierung der Rußländischen Föderation, wie sie in der Verfassung der Rußländischen Föderation festgelegt sind, und wird fortan als Regierung der Ruß-ländischen Föderation bezeichnet. 5. Die Gerichte in der Rußländischen Föderation üben die Rechtsprechung im Rahmen ihrer in dieser Verfassung festgelegten Kompetenzen aus. Nach Inkrafttreten der Verfassung behalten die Richter aller Gerichte der Rußländischen Föderation ihre Kompetenzen bis zum Ablauf des Zeitraums, für den sie gewählt worden sind. 3 Freie Stellen werden in dem durch diese Verfassung festgelegten Verfahren besetzt. 6. Bis zur Inkraftsetzung des Bundesgesetzes, das das Verfahren für die Verhandlung von Sachen durch ein Gericht unter Mitwirkung von Geschworenen festlegt, wird das frühere Verfahren der gerichtlichen Verhandlung entsprechender Fälle beibehalten. Bis die Strafprozeßgesetzgebung der Rußländischen Föderation mit den Bestimmungen dieser Verfassung in Einklang gebracht worden ist, bleibt das frühere Verfahren des Arrestes, der Untersuchungshaft und der Festnahme von Personen, die einer Straftat verdächtig sind, erhalten. 7. Der erste Bundesrat und die erste Staatsduma werden auf zwei Jahre gewählt. 8. Der Bundesrat tritt am 30. Tage nach seiner Wahl zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die erste Sitzung des Bundesrates eröffnet der Präsident der Rußländischen Föderation. 9. Ein Abgeordneter der ersten Staatsduma kann gleichzeitig Mitglied der Regierung der Rußländischen Föderation sein. Die Bestimmungen der vorliegenden Verfassung über die parlamentarische Immunität erstrek-ken sich nicht auf die Abgeordneten der Staatsduma, die zugleich Mitglieder der Regierung der Rußländischen Föderation sind, sofern es sich um die Haftung für Handlungen (oder Unterlassungen) bei der Erfüllung ihrer Dienstpflichten handelt. Die Abgeordneten des ersten Bundesrates üben ihre Mandate auf nichtständiger Grundlage aus. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Section II. Concluding and Transitional Provisions[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Раздел II. Заключительные и переходные положения[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Titre II. Les Dispositions finales et transitoires[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Abschnitt II. Die Schluss- und Uebergangsbestimmungen

  • 50 Mögliche Erwiderungen / Возможные ответы при представлении и знакомстве

    Реплика употребляется большей частью в официальном общении; звучит дистанцированно.

    Guten Tag, Herr Krause/Frau Müller! — Добрый день, господин Краузе/госпожа Мюллер!

    Выражения подтверждения косвенного знакомства с собеседником. Употребляются в неофициальном общении при равном социальном статусе.

    Ich habe von Ihnen schon gehört. — Я о вас уже слышал.

    Man hat mir schon von Ihnen erzählt. — Мне о вас говорили.

    Ich habe schon einige Artikel von Ihnen gelesen. — Я читал ваши статьи.

    —Entschuldigen Sie, wie ist Ihr Name? — Weiß. Und wie heißen Sie bitte? — Schubert. — — Извините, как вас зовут? — Вайс. А вас? — Шуберт.

    — Bitte entschuldigen Sie, wie war doch Ihr Name? Ich habe ihn leider vergessen. — Weiß. — —Извините, пожалуйста, как ваше имя? Я, к сожалению, забыл. —Вайс.

    —Und woher kommen Sie, Herr Weiß? —Ich komme aus Berlin. — —Откуда вы приехали, господин Вайс? —Из Берлина.

    —Gestatten Sie, dass ich bekannt mache? Herr Lehmann, mein Assistent, Herr Dr. Schreiber aus Köln, Frau Professor Müller aus München. —Guten Tag! (sagt jeder der Vorgestellten, evtl. auch nur Kopfnicken). —Darf ich vorstellen? Unsere neuen Mitarbeiter — Herr Schmidt und Frau Schneider. —Guten Tag, Frau Schneider. Guten Tag, Herr Schmidt. (Die alten Mitarbeiter begrüßen die neuen). — —Разрешите, я вас познакомлю. Господин Леманн, мой ассистент, господин доктор Шрайбер из Кёльна, госпожа профессор Мюллер из Мюнхена. —Здравствуйте! (говорит каждый из представляемых, возможен просто кивок головой). —Разрешите представить наших новых сотрудников — господин Шмидт и госпожа Шнайдер. —Здравствуйте, фрау Шнайдер. Добрый день, господин Шмидт. (Старые сотрудники приветствуют новых).

    —Würden Sie mich bitte Herrn Professor Schmidt vorstellen? —Ja, natürlich. Herr Professor, darf ich Ihnen Herrn Weber, unseren wissenschaftlichen Assistenten, vorstellen? Ich glaube, er möchte Sie um eine Konsultation bitten. — —Вы не могли бы представить меня господину профессору Шмидту? —Да, конечно. Господин профессор, разрешите представить вам нашего аспиранта господина Вебера. Мне кажется, он хочет попросить у вас консультацию.

    —Ich glaube, Sie kennen sich noch nicht. —Doch, wir kennen uns schon. Wir haben uns im vergangenen Jahr auf einer Konferenz in Wien kennen gelernt. — —Мне кажется, вы ещё не знакомы. —Нет, мы уже знакомы. Мы познакомились в прошлом году на конференции в Вене.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Mögliche Erwiderungen / Возможные ответы при представлении и знакомстве

  • 51 Jahr

    Jahr n -(e)s, -e

    d eses Jahr — в э́том году́

    ein f ttes Jahr — урожа́йный год

    ein gnzes [vlles] Jahr — кру́глый год

    ein h lbes Jahr — полго́да

    das k mmende Jahr — бу́дущий [наступа́ющий, сле́дующий] год

    ein m geres Jahr — неурожа́йный год

    nä́ chstes Jahr — в бу́дущем году́

    das n ue Jahr — но́вый год; Но́вый год

    v riges Jahr — в про́шлом году́

    d eses J hres — э́того го́да

    l ufenden J hres — теку́щего го́да

    v rigen J hres — про́шлого го́да

    lle(r) drei J hre — ка́ждые три го́да

    lle h lbe(n) J hre — ка́ждые полго́да

    drei J hre lang — в тече́ние трёх лет

    drei J hre spä́ ter — три го́да спустя́, че́рез три го́да

    drei J hre vorhr — тремя́ года́ми ра́ньше, за три го́да до э́того

    die s eben f tten und die s eben m geren J hre — хоро́шие и плохи́е времена́

    j-m ein ges ndes n ues Jahr wǘ nschen — пожела́ть кому́-л. здоро́вья в но́вом году́

    s ine J hre bdienen — отбы́ть срок слу́жбы в а́рмии

    die J hre g hen ins Land — го́ды прохо́дят, вре́мя ухо́дит

    etw. nach Jahr und Tag (noch) w ssen* — в то́чности по́мнить да́ту, когда́ что-л. бы́ло

    mgerechnet auf ein Jahr — из расчё́та на́ год

    Jahr für Jahr, Jahr um Jahr — год за го́дом

    (im J hre ) 1957 ( neunzehnh ndertsiebenundfünfzig) — в 1957 году́

    in den J hren 1941—1945 — в 1941—1945 года́х

    die Revoluti n (von) 1918 — револю́ция 1918 го́да

    in den zw nziger J hren des 19. Jahrh nderts — в двадца́тых года́х XIX ве́ка [столе́тия]

    nach [vor] Jahr und Tag — оде́жды, когда́-то, не́когда

    nach drei J hren — че́рез три го́да

    nach J hren — че́рез мно́го лет

    hne Jahr — без указа́ния го́да, без да́ты

    seit Jahr und Tag — с с да́вних пор, давны́м-давно́, мно́го лет

    seit J hren — с да́вних пор

    ǘ ber ein Jahr, ǘ bers Jahr [in inem Jahr] — че́рез год

    ǘ ber nach Jahr und Tag — со вре́менем, когда́-нибудь, че́рез мно́го [не́сколько] лет

    von Jahr zu Jahr — из го́да в год

    vor drei J hren — три го́да тому́ наза́д

    vor J hren — мно́го лет тому́ наза́д

    j-m zum n uen Jahr Glück wǘ nschen — поздравля́ть кого́-л. с Но́вым го́дом

    zw schen den J hren террит. разг. — под Но́вый год [под креще́ние]

    2.:

    er ist fünf J hre alt — ему́ пять лет

    er hat s ebzig J hre auf dem B ckel разг. — ему́ сту́кнуло се́мьдесят лет

    jǘnger sein [ ussehen*] als s ine J hre — быть [вы́глядеть] моло́же свои́х лет

    s ine J hre voll h ben — дости́гнуть пенсио́нного во́зраста

    es auf chtzig J hre br ngen* разг. — дожи́ть до восьми́десяти лет

    er ist aus den b sten J hren herus — он уже́ не мо́лод

    bei J hren sein книжн., in ges tzten J hren sein книжн. — быть в года́х [в лета́х], быть пожилы́м

    für K nder bis zu s chzehn Jahre(n) — для дете́й до шестна́дцати лет

    er steht im fǘ nften Jahr книжн., er wird fünf (J hre alt) — ему́ (пошё́л) пя́тый год

    in den b sten J hren sein — быть во цве́те лет [в расцве́те сил]

    in die J hre k mmen* (s) — старе́ть, ста́риться, постаре́ть

    in jǘ ngeren J hren — в бо́лее молодо́м во́зрасте

    in r iferen J hren — в зре́лом во́зрасте

    sie ist in s inen J hren — она́ ему́ рове́сница

    mit acht J hren — восьми́ лет

    mit den J hren — с во́зрастом, с года́ми

    er ist ǘ ber fǘ nfzig J hre alt — ему́ бо́льше пяти́десяти лет

    K nder nter s chzehn J hren — де́ти до [моло́же] шестна́дцати лет

    ein J nge von fünf J hren — ма́льчик пяти́ лет, пятиле́тний ма́льчик

    Большой немецко-русский словарь > Jahr

  • 52 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

  • 53 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 54 frei

    1. adj
    1) свободный, независимый
    freie Beweiswürdigung — юр. свободная оценка доказательств (судом)
    die (Sieben) Freien Künsteист. "свободные искусства" (в средние века их было семь: грамматика, диалектика, риторика, арифметика, геометрия, музыка и астрономия)
    Freie Stadtвольный город
    sein Benehmen ist sehr frei — он ведёт себя очень вольно
    2) свободный; незанятый; вакантный
    das Mädchen ist noch frei — девушка ещё не помолвлена
    freie Stundenчасы досуга
    wir haben morgen freiу нас завтра нет занятий ( в учебном заведении); завтра мы не работаем, завтра у нас выходной день
    einen Tag für j-n frei haltenвыделить какой-л. день для кого-либо
    einige Plätze frei machen — освободить несколько мест
    die Stelle wird bald freiместо скоро освободится
    freie Aussicht — открытый вид, широкий горизонт
    der Zug blieb auf freier Strecke stehen — поезд остановился в открытом поле
    4) свободный, ничем не ограниченный
    eine freie Silbeлингв. открытый слог
    freie Spitzenс.-х. излишки; сверхплановая продукция
    freie Warenlisteсписок свободных ( неконтингентированных) товаров
    etw. zur freien Verfügung haben — иметь что-л. в полном своём распоряжении
    diese Ware kann man frei habenэтот товар продаётся без карточек ( без ордера)
    5) бесплатный; ком. франкированный, оплаченный вперёд
    freie Station haben — жить на всём готовом, иметь бесплатно жилище и стол
    zehn Kilo Gepäck frei haben — иметь право на бесплатный провоз десяти килограммов багажа
    die Postsendung ist frei — посылка оплачена почтовым сбором
    6) ( von D) свободный (от чего-л.)
    frei von Heuchelei — без притворства, непритворный
    frei von Schmerzen sein — не ощущать боли
    frei von Verpflichtungenне связанный обязательствами
    aus freiem Antrieb, aus freien Stücken — без принуждения, по собственной инициативе, добровольно
    9)
    aus freier Hand verkaufenпродавать без посредника
    ••
    j-m freie Hand lassen, j-m freien Spielraum gewährenпредоставлять кому-л. свободу действий
    seinen Tränen frei en Lauf lassen — дать волю слезам
    j-n auf freiem Fuß lassenоставить на свободе, не арестовать кого-л.
    sich (D) die Hände frei machen — развязать себе руки
    2. adv
    die Zeitschrift liegt frei aus — журнал можно свободно купить во всех киосках ( получить в читальне)
    der Redner sprach freiоратор говорил свободно ( без конспекта)
    diesmal ist er noch frei ausgegangenна этот раз он остался безнаказанным ( вышел сухим из воды)
    frei im Kosmos schwebenнаходиться в открытом космосе
    frei und offen etw. sagen — говорить совершенно откровенно
    3) бесплатно, даром; кож. франко
    frei an Bord (сокр. fob) — франко борт судна

    БНРС > frei

  • 55 frei

    frei I a свобо́дный, незави́симый
    ein freier Beruf свобо́дная профе́ссия
    freie Beweiswürdigung юр. свобо́дная оце́нка доказа́тельств (судо́м)
    die (Sieben) Freien Künste ист. "свобо́дные иску́сства" (в сре́дние века́ их бы́ло семь: грамма́тика, диале́ктика, рито́рика, арифме́тика, геоме́трия, му́зыка и астроно́мия)
    Freie Stadt во́льный го́род
    es ist mein freier Wille э́то моя́ до́брая во́ля
    sein Benehmen ist sehr frei он ведё́т себя́ о́чень во́льно
    ich bin so frei я позво́лю себе́, беру́ на себя́ сме́лость
    sich frei machen (von D) освободи́ться, отде́латься (от чего́-л.)
    sich vom Dienst frei machen освободи́ться от слу́жбы
    sich von alten Vorurteilen frei machen освободи́ться от ста́рых предрассу́дков
    frei I a свобо́дный; неза́нятый; вака́нтный
    das Mädchen ist noch frei де́вушка ещё́ не помо́лвлена
    eine frei e Stelle вака́нсия
    freie Stunden часы́ досу́га
    der freie Tag выходно́й [свобо́дный] день
    Straße frei! с доро́ги!
    wir haben morgen frei у нас за́втра нет заня́тий (в уче́бном заведе́нии); за́втра мы не рабо́таем, за́втра у нас выходно́й день
    gestern war frei вчера́ не бы́ло заня́тий (в шко́ле)
    einen Tag für j-n frei halten вы́делить како́й-л. день для кого́-л.
    für j-n einen Platz frei lassen оста́вить ме́сто для кого́-л.
    einige Plätze frei machen освободи́ть не́сколько мест
    die Straße frei machen очи́стить [освободи́ть] у́лицу
    das Haus steht frei дом не заселё́н [не слан]
    die Stelle wird bald frei ме́сто ско́ро освободи́тся
    frei I a откры́тый
    freie Aussicht откры́тый вид, широ́кий горизо́нт
    ein freier Blick откры́тый взгляд
    unter freiem Himmel под откры́тым не́бом
    das freie Meer откры́тое мо́ре
    eine freie Stelle (im Walde) прога́лина (в лесу́)
    der Zug blieb auf freier Strecke stehen по́езд останови́лся в откры́том по́ле
    frei I a свобо́дный, ниче́м не ограни́ченный
    freier Markt свобо́дный ры́нок
    freie Schiffahrt свобо́дное судохо́дство
    eine freie Silbe лингв. откры́тый слог
    freie Spitzen с.-х. изли́шки; сверхпла́новая проду́кция
    eine freie Übersetzung во́льный перево́д
    freie Verse бе́лые стихи́
    freie Warenliste спи́сок свобо́дных [неконтингентированных] това́ров
    ein freies Wort открове́нное [сме́лое] сло́во
    freier Zutritt свобо́дный до́ступ
    etw. zur freien Verfügung haben име́ть что-л. в по́лном своё́м распоряже́нии
    diese Ware kann man frei haben э́тот това́р продаё́тся без ка́рточек [без о́рдера]
    frei I a беспла́тный; ком. франки́рованный, опла́ченный вперё́д
    freie Station haben жить на всём гото́вом, име́ть беспла́тно жили́ще и стол
    zehn Kilo Gepäck frei haben име́ть пра́во на беспла́тный прово́з десяти́ килогра́ммов багажа́
    die Postsendung ist frei посы́лка опла́чена почто́вым сбо́ром
    frei I a (von D) свобо́дный (от чего́-л.)
    frei von Heuchelei, без притво́рства, непритво́рный
    frei von irrtümern sein не заблужда́ться
    frei von Kummer sein го́ря не знать
    frei von Schmerzen sein не ощуща́ть бо́ли
    frei von Schuld невино́вный
    frei von Sorgen без забо́т
    frei von Steuern необлага́емый нало́гами
    frei von Tadel безупре́чный
    frei von Verpflichtungen не свя́занный обяза́тельствами
    frei I a необяза́тельный; ein freier Lehrgegenstand необяза́тельный [факультати́вный] уче́бный предме́т
    frei I a доброво́льный; aus freiem Antrieb, aus freien Stücken без принужде́ния, по со́бственной инициати́ве, доброво́льно
    frei I a : aus freier Hand schießen стреля́ть без опо́ры
    aus freier Hand verkaufen продава́ть без посре́дника
    aus freier Hand zeichnen рисова́ть [черти́ть] от руки́
    j-m freie Hand lassen, j-m freien Spielraum gewähren предоставля́ть кому́-л. свобо́ду де́йствий
    einer Sache freien Lauf lassen не вме́шиваться в ход де́ла
    seinen Tränen freien Lauf lassen дать во́лю слеза́м
    auf freien Fuß setzen освободи́ть (из-под аре́ста)
    j-n auf freiem Fuß lassen оста́вить на свобо́де, не арестова́ть кого́-л.
    sich (D) die Hände frei machen развяза́ть себе́ ру́ки
    frei II adv свобо́дно
    die Zeitschrift liegt frei aus журна́л мо́жно свобо́дно купи́ть во всех кио́сках [получи́ть в чита́льне]
    sich frei nehmen отпроси́ться с рабо́ты
    sich zu frei benehmen вести́ себя́ сли́шком во́льно
    der Redner sprach frei ора́тор говори́л свобо́дно [без конспе́кта]
    diesmal ist er noch frei ausgegangen на э́тот раз он оста́лся безнака́занным [вы́шел сухи́м из воды́]
    frei II adv открове́нно
    frei und offen etw. sagen говори́ть соверше́нно открове́нно
    sprechen Sie (nur) ganz frei говори́те не стесня́ясь
    frei von der Leber (weg) sprechen разг. говори́ть начистоту́ [без обиняко́в]
    frei II adv беспла́тно, да́ром; ком. фра́нко; frei an Bord (сокр. fob) фра́нко борт су́дна; die Ware wird frei Haus geliefert това́р (беспла́тно) доставля́ется на дом
    frei, franko без опла́ты; без побо́чных изде́ржек; свобо́дно
    frei, frei eingeladen погру́зка опла́чивается фрахтова́телем
    frei, kostenfrei, kostenlos, unentgeltlich беспла́тный
    frei франки́рованный

    Allgemeines Lexikon > frei

  • 56 Jahr

    n -(e)s, -e
    alle Jahre wiederкаждый год; из года в год
    es ist drei Jahre her — прошло три года, это было три года (тому) назад
    drei Jahre lang — (целых) три года, в течение трех лет
    dieses Jahres (сокр. d. J.) — этого года, текущего года, сего года
    des laufenden Jahres — текущего года, сего года (сокр. с.г.)
    drei Jahre nachherспустя три года
    j-m ein gesundes Jahr wünschenпожелать кому-л. здоровья в новом году
    j-m ein glückliches Jahr wünschen, j-m zum neuen Jahr(e) Glück wünschen — пожелать кому-л. счастья в новом году
    umgerechnet auf ein Jahr — в расчёте на год, в среднем за год
    auf Jahre hinaus — на (долгие) годы; на много ( несколько) лет (вперёд)
    Jahr für Jahr, Jahr um Jahr — год за годом
    einmal ( zweimal) im Jahr(e) — раз ( два раза) в год
    in den zwanziger ( dreißiger) Jahren des zwanzigsten ( vorigen) Jahrhunderts — в двадцатых ( тридцатых) годах двадцатого ( прошлого) века
    nach Jahrenчерез много лет; много лет спустя
    ohne Jahr — без указания года, без даты
    seit Jahren — (уже) много лет, с давних пор
    seit drei Jahren — (уже) три года; в течение трёх лет ( до настоящего момента)
    über ein Jahr, übers Jahr — через год
    heute vor einem ( vorm) Jahrровно год назад, сегодня ровно год (как)
    vor Jahren — много лет (тому) назад, давным-давно
    nach ( über) Jahr und Tag — спустя много времени; со временем, когда-нибудь; ист. по истечении законного ( обычного) срока (в немецком средневековом обычном праве - один год шесть недель и три дня)
    seit Jahr und Tag — с давних пор; (уже) много лет; давным-давно
    das ist nun über Jahr und Tag herэто было уже давным-давно
    er ist nur dreißig Jahre alt geworden — он дожил только до тридцати лет, он умер в тридцать лет
    er hatte noch nicht die Jahre, um... — он ещё не достиг (нужного) возраста, чтобы...
    seine Jahre (voll) habenдостигнуть совершеннолетия; выслужить срок для пенсии; достигнуть пенсионного возраста
    er hat achtzig Jahre auf dem Rücken( Buckel) — разг. ему стукнуло восемьдесят
    jünger sein ( aussehen) als seine Jahre — выглядеть моложе своих лет
    es auf achtzig ( neunzig) Jahre bringenдожить до восьмидесяти ( девяноста) лет
    aus den besten Jahren heraus seinбыть уже не молодым; стариться, начинать стареть
    bei Jahren seinбыть в летах, быть пожилым
    für Kinder bis zu vierzehn Jahren — для детей (до) четырнадцати лет
    in den Jahren sein, wo... — достигнуть возраста, когда...
    ein Mann in den besten Jahrenмужчина во цвете лет ( в расцвете сил)
    in gesetzten Jahren sein — быть в летах, быть пожилым
    in jüngeren Jahren — в более молодом возрасте, в молодые годы; молодой, нестарый
    mit den Jahren — с возрастом, с годами
    mit zwanzig Jahren — в двадцать лет, двадцати лет
    Kinder unter vierzehn Jahren — дети моложе четырнадцати лет
    zu hohen Jahren kommen, zu (seinen) Jahren kommen — достигнуть преклонного возраста; дожить до (глубокой) старости

    БНРС > Jahr

  • 57 Jahr

    Jahr n -(e)s, -e год
    alle Jahre wieder ка́ждый год; из го́да в год
    das bürgerliche Jahr гражда́нский [календа́рный] год
    dieses Jahr в э́том году́
    ein dürres Jahr засу́шливый год
    ein fettes Jahr урожа́йный год
    ein ganzes [volles] Jahr це́лый [кру́глый] год
    ein gesegnetes Jahr счастли́вый [уда́чный] год
    ein halbes Jahr полго́да
    harte Jahre тру́дные го́ды
    das kommende Jahr бу́дущий [наступа́ющий, сле́дующий] год
    künftiges [kommendes] Jahr в бу́дущем [сле́дующем] году́
    ein mageres Jahr неурожа́йный год
    das neue Jahr но́вый год
    voriges Jahr в про́шлом году́
    so verging ein Jahr ums andere так проходи́ли год за го́дом
    Jahre gehen ins Land прохо́дят го́ды
    es ist drei Jahre her прошло́ три го́да, э́то бы́ло три го́да (тому́) наза́д
    das sind schon drei Jahre с тех пор прошло́ уже́ три го́да
    drei Jahre lang (це́лых) три го́да, в тече́ние трёх лет
    dieses Jahres (сокр. d. J.) э́того го́да, теку́щего го́да, сего́ го́да
    des künftigen, Jahres бу́дущего [сле́дующего] го́да
    des laufenden Jahres теку́щего го́да, сего́ го́да (сокр. с.г.)
    des vorigen Jahres про́шлого [проше́дшего] го́да
    drei Jahre nachher спустя́ три го́да
    drei Jahre vorher за три го́да до э́того
    ein Jahr nach diesem Vorfall год спустя́ по́сле э́того слу́чая
    ein Jahr vor diesem Vorfall за год до э́того слу́чая
    sein Jahr [seine Jahre] abdienen отслужи́ть свой срок (напр., в а́рмии)
    j-m ein gesundes Jahr wünschen пожела́ть кому́-л. здоро́вья в но́вом году́
    j-m ein glückliches Jahr wünschen, j-m zum neuen Jahr (e) Glück wünschen пожела́ть кому́-л. сча́стья в но́вом году́
    umgerechnet auf ein Jahr в расчё́те на год, в сре́днем за год
    auf Jahre hinaus на (до́лгие) го́ды; на мно́го [не́сколько] лет (вперё́д)
    Jahr für Jahr, Jahr um Jahr год за го́дом
    für Jahre на мно́го лет
    einmal [zweimal] im Jahr (e) раз [два ра́за] в год
    im Jahre 1917 в 1917 году́
    in einem Jahr за оди́н год; че́рез год
    in den Jahren 1959-1965 в 1959-1965 года́х
    in den zwanziger [dreißiger] Jahren des zwanzigsten [vorigen] Jahrhunderts в двадца́тых [тридца́тых] года́х двадца́того [про́шлого] ве́ка
    nach einem Jahr спустя́ год
    nach Jahren че́рез мно́го лет; мно́го лет спустя́
    nach drei Jahren че́рез [спустя́] три го́да
    ohne Jahr без указа́ния го́да, без да́ты
    seit Jahren (уже́) мно́го лет, с да́вних пор
    seit drei Jahren (уже́) три го́да; в тече́ние трёх лет (до настоя́щего моме́нта)
    seit undenklichen Jahren с незапа́мятных времё́н
    über ein Jahr, übers Jahr че́рез год
    heute über ein [übers] Jahr ро́вно че́рез год (счита́я с сего́дняшнего дня)
    von Jahr zu Jahr из го́да в год
    vor einem Jahr год (тому́) наза́д
    heute vor einem [vorm] Jahr ро́вно год наза́д, сего́дня ро́вно год (как)
    vor Jahren мно́го лет (тому́) наза́д, давны́м-давно́
    nach [über] Jahr und Tag спустя́ мно́го вре́мени; со вре́менем, когда́-нибу́дь; ист. по истече́нии зако́нного [обы́чного] сро́ка (в неме́цком средневеко́вом обы́чном пра́ве - оди́н год шесть неде́ль и три дня)
    seit Jahr und Tag с да́вних пор; (уже́) мно́го лет; давны́м-давно́
    das ist nun über Jahr und Tag her э́то бы́ло уже́ давны́м-давно́
    vor Jahr und Tag одна́жды, не́когда; давно́
    Jahr n -(e)s, -e год (при обозначе́нии во́зраста)
    er ist zwanzig Jahre alt ему́ два́дцать лет
    er wird zwanzig Jahre alt ему́ идё́т двадца́тый год
    er ist nur dreißig Jahre alt geworden он до́жил то́лько до тридцати́ лет, он у́мер в три́дцать лет
    er hatte noch nicht die Jahre, um... он ещё́ не дости́г (ну́жного) во́зраста, что́бы...
    seine Jahre (voll) haben дости́гнуть совершенноле́тия; вы́служить срок для пе́нсии; дости́гнуть пенсио́нного во́зраста
    er hat achtzig Jahre auf dem Rücken [Buckel] разг. ему́ сту́кнуло во́семьдесят
    jünger sein [aussehen] als seine Jahre вы́глядеть моло́же свои́х лет
    er ist noch jung an Jahren он ещё́ мо́лод
    es auf achtzig [neunzig] Jahre bringen дожи́ть до восьми́десяти [девяно́ста] лет
    aus den besten Jahren heraus sein быть уже́ не молоды́м; ста́риться, начина́ть старе́ть
    bei Jahren sein быть в лета́х, быть пожилы́м
    für Kinder bis zu vierzehn Jahren для дете́й (до) четы́рнадцати лет
    in die Jahre kommen возмужа́ть; старе́ть, ста́риться; постаре́ть
    in den Jahren sein, wo... дости́гнуть во́зраста, когда́...
    ein Mann in den besten Jahren мужчи́на во цве́те лет [в расцве́те сил]
    in gesetzten Jahren sein быть в лета́х, быть пожилы́м
    in jüngeren Jahren в бо́лее молодо́м во́зрасте, в молоды́е го́ды; молодо́й, неста́рый
    in reiferen Jahren в зре́лом во́зрасте; немолодо́й
    sie ist in seinen Jahren она́ ему́ рове́сница
    er steht im zwanzigsten Jahr ему́ идё́т двадца́тый год
    mit den Jahren с во́зрастом, с года́ми
    mit zwanzig Jahren в два́дцать пет, двадцати́ лет
    er ist über zwanzig Jahre alt ему́ бо́льше двадцати́ лет
    Kinder unter vierzehn Jahren де́ти моло́же четы́рнадцати лет
    ein Kind von zehn Jahren десятиле́тний ребё́нок, ребё́нок десяти́ лет
    vor seinen Jahren sterben безвре́менно умере́ть, умере́ть молоды́м
    zu hohen Jahren kommen, zu (seinen) Jahren kommen дости́гнуть прекло́нного во́зраста; дожи́ть до (глубо́кой) ста́рости

    Allgemeines Lexikon > Jahr

  • 58 Jahr

    1) год. Jahre zur Angabe eines größeren Zeitraumes мно́го лет. Lebensjahre го́ды, во́зраст. halbes Jahr полго́да. das Jahr 1961 ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвый год. im Jahr 1961 в ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвом году́. die Jahre 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren in der Zeit в [ bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts der Dauer за] го́ды. in den Jahren des Faschismus в [за] го́ды фаши́зма. dieses [kommendes < nächstes>/vergangenes < voriges>] Jahr, in diesem [im kommenden < nächsten>/im vergangen < vorigen>] Jahr в э́том [бу́дущем про́шлом] году́. dieses Jahres сего́ го́да. in einem Jahr, übers Jahr через год. in einem Jahr als Angabe der Dauer за (оди́н) год. der Plan wurde in einem Jahr [in drei Jahren] erfüllt план был вы́полнен за (оди́н) год [за <в> три го́да]. umgerechnet auf ein Jahr в расчёте на год. fünf Jahre nach [vor] etw. через пять лет по́сле [за пять лет до] чего́-н. in welchem Jahr war das? в како́м году́ э́то бы́ло ? | neues Jahr Jahreswende Но́вый год. an der Schwelle des neuen Jahres накану́не <в кану́н> Но́вого го́да. jdm. ein gesundes (glückliches) neues Jahr wünschen поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с Но́вым го́дом | Jahr und Tag мно́го лет. viele Jahre lang в тече́ние мно́гих лет, года́ми. nach Jahren, nach Jahr und Tag спустя́ мно́го лет. seit Jahren, seit Jahr und Tag (уже́) мно́го лет, давно́. vor Jahren, vor Jahr und Tag мно́го лет (тому́) наза́д, давно́. Jahr für <um> Jahr, von Jahr zu Jahr из го́да в год. von Jahr zu Jahr wurde es besser из го́да в год <год о́т году, год от го́да> станови́лось лу́чше | noch nicht die Jahre haben, um etw. zu verstehen ещё не дости́чь (ну́жного) во́зраста, что́бы понима́ть поня́ть что-н. jd. ist jünger < sieht jünger aus> als seine Jahre кто-н. вы́глядит моло́же свои́х лет. jd. sieht noch gut aus für seine Jahre кто-н. вы́глядит хорошо́ для свои́х лет. jd. ist jung an Jahren кто-н. мо́лод года́ми. jd. ist aus den Jahren heraus, um Torheiten zu begehen кто-н. уже́ не так мо́лод, что́бы де́лать <соверша́ть> глу́пости. in die Jahre kommen входи́ть войти́ в года́. zu hohen < zu seinen> Jahren kommen дожива́ть /-жи́ть до прекло́нного во́зраста. in den Jahren sein, bei Jahren sein быть в года́х <в лета́х>. eine Frau in den Jahren же́нщина в года́х <в лета́х>. ein Mann in den Jahren мужчи́на в во́зрасте. hoch in den Jahren sein быть в прекло́нном во́зрасте. in jds. Jahren sein быть одни́х лет с кем-н., быть в чьём-н. во́зрасте, быть чьего́-н. во́зраста. sie ist eine Frau in meinen [in mittleren] Jahren auch она́ мои́х [сре́дних] лет. in den besten Jahren в лу́чших года́х. in der Blüte der Jahre во цве́те лет. jd. ist aus den besten Jahren heraus кто-н. уже́ про́жил свои́ лу́чшие го́ды. in jungen Jahren в молоды́е го́ды, в молодо́м во́зрасте. in reifen Jahren в зре́лом во́зрасте. jd. steht im dreißigsten Jahr кому́-н. идёт < пошёл> тридца́тый год. mit wieviel Jahren hat jd. etw. getan ско́льких лет <в како́м во́зрасте>. mit einem Jahr в (оди́н) год. über [unter/bis zu] zehn Jahren ста́рше [мла́дше до] десяти́ лет. sich über die Jahre alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рше свои́х лет. vor seinen Jahren sterben безвре́менно сконча́ться pf . seine Jahre abdienen отслужи́ть pf свой срок. seine Jahre voll haben вы́служить pf срок пе́нсии, отслужи́ть. s. auch acht die sieben fetten Jahre урожа́йные <оби́льные> года́. die sieben mageren Jahre неурожа́йные <ску́дные> года́. das Jahr des Herrn год Го́спода на́шего
    2) Bibliographie ohne Jahr. без указа́ния го́да (изда́ния)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jahr

  • 59 frei

    I a
    1. свобо́дный, незави́симый

    ein fr ier Berf — свобо́дная профе́ссия

    fr ier M tarbeiter — внешта́тный сотру́дник

    Freer D utscher Gew rkschaftsbund (сокр. FDGB) — Объедине́ние свобо́дных неме́цких профсою́зов (сокр. ОСНП) ( ГДР)

    Frie Demokr tische Part i (сокр. FDP) — Свобо́дная демократи́ческая па́ртия (сокр. СвДП)

    Frie Stadt ист. — во́льный го́род

    die (S eben) Fr ien Kǘ nste ист. — «свобо́дные иску́сства»

    ich bin so frei — я позво́лю себе́, беру́ на себя́ сме́лость

    es ist mein fr ier W lle — э́то моя́ до́брая во́ля

    sich frei m chen ( von D) — освободи́ться, отде́латься (от чего-л.)

    2. свобо́дный, неза́нятый, вака́нтный

    ine frie St lle — вака́нсия

    der frie Tag — выходно́й [свобо́дный] день

    frie St nden — часы́ досу́га

    die Str cke ist frei — путь свобо́ден

    sie ist noch frei разг. — она́ ещё́ не за́мужем

    wir h ben h ute frei — сего́дня у нас нет заня́тий ( в школе)

    für j-n inen Platz frei l ssen* — оста́вить ме́сто для кого́-л.
    inen Tag für j-n frei h lten* — вы́делить како́й-л. день для кого́-л.; ср. freihalten

    die Strße frei m chen — освободи́ть [очи́стить] у́лицу

    Strße frei! — с доро́ги!

    3. откры́тый

    frie ussicht — откры́тый вид; широ́кий горизо́нт; хоро́ший обзо́р

    ein fr ier Blick — откры́тый взгляд

    ine frie St lle — прога́лина ( в лесу)

    nter fr iem H mmel — под откры́тым не́бом

    4. свобо́дный, беспрепя́тственный; неограни́ченный

    frie Sch ffahrt — свобо́дное судохо́дство

    fr ier Z tritt — свобо́дный до́ступ

    fr ier Markt — свобо́дный ры́нок

    d ese W re kann man frei h ben — э́тот това́р име́ется в свобо́дной прода́же

    frei verkä́ uflich — продаю́щийся без реце́пта ( о лекарствах)

    etw. zur fr ien Verfǘ gung h ben — име́ть что-л. в своё́м распоряже́нии

    5. беспла́тный

    frie Fahrt — беспла́тный прое́зд

    frie Stati n h ben — жить на всём гото́вом; име́ть беспла́тно жильё́ и стол

    zw nzig K lo Gepä́ck frei h ben — име́ть пра́во на беспла́тный прово́з двадцати́ килогра́ммов багажа́

    6. ( von D) свобо́дный (от чего-л.)

    frei von St uern — не облага́емый нало́гом

    frei von Verpfl chtungen — не свя́занный обяза́тельствами

    frei von Schm rzen sein — не ощуща́ть бо́ли

    frei von S rgen — без забо́т

    frei von K mmer sein — го́ря не знать

    frei von rrtümern sein — не заблужда́ться

    frei von Heucheli — без притво́рства

    frei von Schuld — невино́вный

    7. откры́тый, обнажё́нный

    ein bendkleid mit fr iem Rǘ cken — вече́рнее пла́тье с глубо́ким вы́резом на спине́

    m chen Sie den Oberkö́ rper frei — разде́ньтесь до по́яса ( при медицинском осмотре)

    8.:

    frie V rse — бе́лые стихи́

    ine frie Übers tzung — свобо́дный [во́льный] перево́д

    ein fr ies Wort — открове́нное [сме́лое] сло́во

    etw. frei erf nden* — выду́мывать, приду́мывать что-л.

    d ese Gesch chte ist frei erf nden — э́та исто́рия вы́мышлена

    9.:
    aus fr ier Hand sch eßen* — стреля́ть без опо́ры

    aus fr ier Hand z ichnen — рисова́ть [черти́ть] от руки́

    10. доброво́льный

    aus fr iemntrieb, aus fr ien Stǘ cken — без принужде́ния, по со́бственной инициати́ве, доброво́льно

    j-m frie Hand l ssen* — предоставля́ть кому́-л свобо́ду де́йствий
    iner S che (D) fr ien Lauf l ssen* — не вме́шиваться в ход де́ла
    s inen Trä́ nen fr ien Lauf l ssen* — дать во́лю слеза́м

    auf fr ien Fuß s tzen — освободи́ть ( из-под ареста)

    II adv
    1. свобо́дно
    frei spr chen* — говори́ть свобо́дно ( без конспекта); импровизи́ровать
    2. во́льно
    sich zu frei ben hmen* — вести́ себя́ сли́шком во́льно
    3. открове́нно

    spr chen Sie (nur) ganz frei — говори́те не стесня́ясь

    frei und ffen s gen — сказа́ть соверше́нно открове́нно

    frei von der L ber (weg) spr chen* [rden] разг. — говори́ть начистоту́ [без обиняко́в]

    4. беспла́тно, да́ром; ком. фра́нко

    frei Haus ком. — с (беспла́тной) доста́вкой на́ дом, включа́я сто́имость доста́вки на́ дом

    frei ab hier — фра́нко здесь

    Большой немецко-русский словарь > frei

  • 60 jeder

    ка́ждый. jeglicher вся́кий. ein beliebiger любо́й. jedem das Seine ка́ждому [вся́кому] своё. jeder nach seinem Geschmack ка́ждому на его́ вкус. alles und jedes всё. er fragte nach allem und jedem [nach allen und jedem] он спра́шивал обо всём [обо все́х]. jeder (von uns) ка́ждый из нас. wir bekamen jeder einen Apfel мы получи́ли по я́блоку, ка́ждый из нас получи́л я́блоко. hat jeder seinen Fahrschein? у всех есть биле́ты ? das kann < könnte> jeder sagen э́то мо́жет (мог бы) ка́ждый сказа́ть. ( ein) jeder von uns ist < wäre> dazu bereit любо́й [ка́ждый] из нас (был бы) к э́тому гото́в. bar jeden feinen Empfindens без вся́кого то́нкого чутья́. ohne jede Diskussion [ohne jeden Zweifel] без вся́кого рассужде́ния [сомне́ния]. über jeden Zweifel erhaben sein стоя́ть вне вся́кого сомне́ния. auf jeden Fall на вся́кий слу́чай. jede Anzüglichkeit vermeiden говори́ть без вся́кого намёка. jedes weitere Wort erübrigt sich вся́кий дальне́йший разгово́р изли́шен. jede halbe Stunde ка́ждые полчаса́. jede fünfte Minute < fünf Minuten> ка́ждые пять мину́т. jede zwei Minuten [Stunden] через мину́ту [час]. jeden zweiten Tag через день. jedes 2. Jahr через год. jeder Tag ein Feiertag что ни день, то пра́здник | jeder andere любо́й друго́й. ein Haus wie jedes andere (auch) дом как дом, дом как вся́кий друго́й. jeder einzelne ка́ждый (в отде́льности). jeder einzelne von ihnen [uns] ка́ждый из них [нас]. jeder einzelne hat das Recht dazu ка́ждый име́ет пра́во на э́то. jeder (mögliche) любо́й. jede Arbeit machen де́лать с- любу́ю рабо́ту. jede (mögliche) Hilfe erweisen ока́зывать /-каза́ть любу́ю по́мощь. jeden Augenblick [Tag] ка́ждый [в любо́й] моме́нт [день]. um jeden Preis любо́й цено́й. zu jeder Stunde < Zeit> в любо́е вре́мя

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jeder

См. также в других словарях:

  • Veränderung von Tag zu Tag — kasdieninis kitimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. day to day variation vok. tägliche Variaton, f; Veränderung von Tag zu Tag, f rus. ежесуточное колебание, n; изменение от суток к суткам, n pranc. variation quotidienne, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Tag Library — Tag Libraries sind ein Bestandteil der JSP Spezifikation. Mit dem Einsatz von Java Server Pages hat man bereits erreicht, dass nur noch wenig Java Code nötig ist, um eine dynamische Web Seite zu erstellen. JSPs sind jedoch trotzdem nicht frei von …   Deutsch Wikipedia

  • Tag-Library — Tag Libraries sind ein Bestandteil der JSP Spezifikation. Mit dem Einsatz von Java Server Pages hat man bereits erreicht, dass nur noch wenig Java Code nötig ist, um eine dynamische Web Seite zu erstellen. JSPs sind jedoch trotzdem nicht frei von …   Deutsch Wikipedia

  • Tag — Tag: Das gemeingerm. Wort mhd. tac, ahd. tag, got. dags, engl. day, schwed. dag gehört wahrscheinlich zu der idg. Wurzel *dheg‹u̯›h »brennen« und bedeutet demnach eigentlich »Zeit, da die Sonne brennt«. Zu dieser Wurzel gehören aus anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tag — Heute ist: Montag, 21. November 2011 47. KW Mit dem Wort Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags …   Deutsch Wikipedia

  • Tag-Nacht-Grenze — Erde und Mond nahe an der Dichotomie (Galileo, NASA) …   Deutsch Wikipedia

  • Tag — Verschieden wie Tag und Nacht: völlig verschieden, diametral entgegengesetzt; der geläufige redensartliche Vergleich bezeichnet einen vollkommenen Gegensatz; vgl. französisch ›comme le jour et la nuit‹, dagegen amerikanisch ›as different as chalk …   Das Wörterbuch der Idiome

  • TAG Heuer — Logo Die TAG Heuer SA ist ein Schweizer Uhrenunternehmen und Produzent von Zeitmesseinrichtungen. Das Unternehmen mit Sitz in La Chaux de Fonds befindet sich seit 1999 im Besitz des französischen Luxusgüter Herstellers Moët Hennessy Louis Vuitton …   Deutsch Wikipedia

  • Tag-Nacht-Linie — Erde und Mond nahe an der Dichotomie, Galileo, NASA. Die Tag Nacht Grenze, in der Astronomie und Meteorologie auch (solarer) Terminator (lat. „Abgrenzer“) oder Separator (lat. „Trenner“) genannt, ist die Licht bzw. Schattengrenze zwischen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag, der — Der Tag, des es, plur. die e. 1. Die Anwesenheit des Sonnenlichtes über der Oberfläche der Erdkugel, und zuweilen auch dieses Licht selbst; beydes ohne Plural und im Gegensatze der Nacht. Der Tag bricht an. Mit anbrechendem Tage. Es wird Tag. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»