Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

verfälschen

  • 1 falsify

    transitive verb
    (alter) fälschen; (misrepresent) verfälschen [Tatsache, Geschichte, Ereignis, Wahrheit]
    * * *
    [-fæi]
    verb (to make false: He falsified the accounts.) fälschen
    * * *
    fal·si·fy
    <- ie->
    [ˈfɔ:lsɪfaɪ, AM esp ˈfɑ:l-]
    vt
    to \falsify sth etw fälschen
    * * *
    ['fɔːlsIfaɪ]
    vt
    1) records, evidence, history fälschen; report entstellen; results, tests verfälschen
    2) (= disprove) widerlegen, falsifizieren (spec)
    * * *
    falsify [ˈfɔːlsıfaı] v/t
    1. fälschen
    2. verfälschen, falsch oder irreführend darstellen oder wiedergeben
    3. Hoffnungen enttäuschen, vereiteln, zunichtemachen
    4. widerlegen
    * * *
    transitive verb
    (alter) fälschen; (misrepresent) verfälschen [Tatsache, Geschichte, Ereignis, Wahrheit]
    * * *
    v.
    fälschen v.
    verfälschen v.

    English-german dictionary > falsify

  • 2 adulterate

    transitive verb
    verunreinigen; panschen [Wein, Milch]
    * * *
    adul·ter·ate
    [əˈdʌltəreɪt, AM -təreɪt]
    vt
    to \adulterate sth
    1. (use additives) etw verfälschen
    to \adulterate wine with water Wein panschen
    2. (spoil) etw verderben
    * * *
    [ə'dʌltəreɪt]
    vt
    1) wine, whisky etc panschen; food abwandeln
    2) (fig) text, original version verfälschen, Gewalt antun (+dat)
    * * *
    A v/t [əˈdʌltəreıt] Lebensmittel verfälschen, Wein auch verschneiden, panschen, Milch verdünnen
    B adj [-rət; -reıt]
    1. verfälscht
    2. ehebrecherisch
    * * *
    transitive verb
    verunreinigen; panschen [Wein, Milch]
    * * *
    v.
    verfälschen v.

    English-german dictionary > adulterate

  • 3 bastardize

    bas·tard·ize
    [ˈbɑ:stədaɪz, AM ˈbæstɚ-]
    vt
    to \bastardize sth language, art etw verfälschen
    * * *
    ['bAːstədaɪz]
    vt (fig)
    verfälschen
    * * *
    bastardize [ˈbæstə(r)daız]
    A v/t
    1. JUR für unehelich erklären
    2. verfälschen
    3. entarten lassen
    B v/i entarten
    * * *
    (US) v.
    verfälschen v.

    English-german dictionary > bastardize

  • 4 Doctor

    1. noun
    1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor

    just what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!

    2) (Amer.): (dentist) Zahnarzt, der/-ärztin, die
    3) (Amer.): (veterinary surgeon) Tierarzt, der/-ärztin, die
    4) (holder of degree) Doktor, der
    2. transitive verb
    (coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]
    * * *
    ['doktə] 1. noun
    1) (a person who is trained to treat ill people: Doctor Davidson; You should call the doctor if you are ill; I'll have to go to the doctor.) der Doktor
    2) (a person who has gained the highest university degree in any subject.) der Doktor
    2. verb
    1) (to interfere with; to add something to (usually alcohol or drugs): Someone had doctored her drink.) vermischen
    2) (to treat with medicine etc: I'm doctoring my cold with aspirin.) behandeln
    - academic.ru/21561/doctorate">doctorate
    * * *
    doc·tor
    [ˈdɒktəʳ, AM ˈdɑ:ktɚ]
    I. n
    1. (medic) Arzt, Ärztin m, f
    good morning, \doctor Smith guten Morgen, Herr/Frau Doktor Smith
    to be at the \doctor's beim Arzt/bei der Ärztin sein
    to go to the \doctor's zum Arzt/zur Ärztin gehen
    to see a \doctor [about sth] einen Arzt/eine Ärztin [wegen einer S. gen] aufsuchen
    \doctor's certificate Attest nt, ärztliche Bescheinigung
    company \doctor (medic) Werksarzt, -ärztin m, f, Betriebsarzt, -ärztin m, f ÖSTERR, SCHWEIZ
    \doctor's orders ärztliche Anweisung
    2. (academic) Doktor m
    3.
    to be just what the \doctor ordered genau das Richtige sein
    II. vt
    1. ( pej: falsify)
    to \doctor sth etw fälschen
    2. (poison)
    to \doctor sth [with sth] etw [mit etw dat] vergiften
    3. AM (add alcohol to)
    to \doctor sth etw mit Alkohol versetzen
    4. usu passive BRIT, AUS ( fam: neuter)
    to \doctor an animal ein Tier kastrieren [o sterilisieren]
    * * *
    ['dɒktə(r)]
    1. n
    1) (MED) Arzt m, Ärztin f, Doktor(in) m(f) (inf)

    Doctor Smith yes, doctor — Doktor Smith ja, Herr/Frau Doktor

    to send for the doctorden Arzt holen

    he is a doctorer ist Arzt

    to get one's doctor's degree —

    doctor of Law/of Science etc — Doktor der Rechte/der Naturwissenschaften etc

    Dear Doctor Smith — Sehr geehrter Herr Dr./Sehr geehrte Frau Dr. Smith

    2. vt
    1) cold behandeln

    to doctor oneself/sb — an sich (dat)/jdm herumdoktern

    2) (inf: castrate) kastrieren
    3) (= tamper with) accounts frisieren; text verfälschen

    the food's/wine's been doctored — dem Essen/Wein ist etwas beigemischt worden

    * * *
    D. abk
    1. POL US Democrat (Democratic)
    2. POL US Department
    Dr abk Doctor
    * * *
    1. noun
    1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor

    just what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!

    2) (Amer.): (dentist) Zahnarzt, der/-ärztin, die
    3) (Amer.): (veterinary surgeon) Tierarzt, der/-ärztin, die
    4) (holder of degree) Doktor, der
    2. transitive verb
    (coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]
    * * *
    n.
    Arzt ¨-e m.
    Doktor -en m.

    English-german dictionary > Doctor

  • 5 doctor

    1. noun
    1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor

    just what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!

    2) (Amer.): (dentist) Zahnarzt, der/-ärztin, die
    3) (Amer.): (veterinary surgeon) Tierarzt, der/-ärztin, die
    4) (holder of degree) Doktor, der
    2. transitive verb
    (coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]
    * * *
    ['doktə] 1. noun
    1) (a person who is trained to treat ill people: Doctor Davidson; You should call the doctor if you are ill; I'll have to go to the doctor.) der Doktor
    2) (a person who has gained the highest university degree in any subject.) der Doktor
    2. verb
    1) (to interfere with; to add something to (usually alcohol or drugs): Someone had doctored her drink.) vermischen
    2) (to treat with medicine etc: I'm doctoring my cold with aspirin.) behandeln
    - academic.ru/21561/doctorate">doctorate
    * * *
    doc·tor
    [ˈdɒktəʳ, AM ˈdɑ:ktɚ]
    I. n
    1. (medic) Arzt, Ärztin m, f
    good morning, \doctor Smith guten Morgen, Herr/Frau Doktor Smith
    to be at the \doctor's beim Arzt/bei der Ärztin sein
    to go to the \doctor's zum Arzt/zur Ärztin gehen
    to see a \doctor [about sth] einen Arzt/eine Ärztin [wegen einer S. gen] aufsuchen
    \doctor's certificate Attest nt, ärztliche Bescheinigung
    company \doctor (medic) Werksarzt, -ärztin m, f, Betriebsarzt, -ärztin m, f ÖSTERR, SCHWEIZ
    \doctor's orders ärztliche Anweisung
    2. (academic) Doktor m
    3.
    to be just what the \doctor ordered genau das Richtige sein
    II. vt
    1. ( pej: falsify)
    to \doctor sth etw fälschen
    2. (poison)
    to \doctor sth [with sth] etw [mit etw dat] vergiften
    3. AM (add alcohol to)
    to \doctor sth etw mit Alkohol versetzen
    4. usu passive BRIT, AUS ( fam: neuter)
    to \doctor an animal ein Tier kastrieren [o sterilisieren]
    * * *
    ['dɒktə(r)]
    1. n
    1) (MED) Arzt m, Ärztin f, Doktor(in) m(f) (inf)

    Doctor Smith yes, doctor — Doktor Smith ja, Herr/Frau Doktor

    to send for the doctorden Arzt holen

    he is a doctorer ist Arzt

    to get one's doctor's degree —

    doctor of Law/of Science etc — Doktor der Rechte/der Naturwissenschaften etc

    Dear Doctor Smith — Sehr geehrter Herr Dr./Sehr geehrte Frau Dr. Smith

    2. vt
    1) cold behandeln

    to doctor oneself/sb — an sich (dat)/jdm herumdoktern

    2) (inf: castrate) kastrieren
    3) (= tamper with) accounts frisieren; text verfälschen

    the food's/wine's been doctored — dem Essen/Wein ist etwas beigemischt worden

    * * *
    doctor [ˈdɒktə; US ˈdɑktər]
    A s
    1. Doktor m, Arzt m, Ärztin f, (als Anrede) Herr oder Frau Doktor:
    doctor’s assistant Arzthelfer(in);
    doctor’s certificate ärztliches Attest, ärztliche Bescheinigung;
    doctor’s stuff umg Medizin f;
    doctor’s surgery Arztpraxis f;
    doctor’s wife Arztfrau f;
    be under the doctor umg in Behandlung sein ( for wegen);
    that’s just what the doctor ordered umg das ist genau das Richtige;
    you are the doctor umg Sie müssen es ja schließlich wissen
    2. US
    a) Zahnarzt m, -ärztin f
    b) Tierarzt m, ärztin f
    3. UNIV Doktor m:
    Doctor of Divinity (Laws, Medicine) Doktor der Theologie (Rechte, Medizin);
    doctor’s degree Doktorgrad m;
    take one’s doctor’s degree den oder seinen Doktor machen, promovieren;
    Dear Doctor Sehr geehrter Herr Doktor …;
    Dr Smith Herr oder Frau Dr. Smith;
    Dr and Mrs B. Herr Dr. B. und Frau
    4. Gelehrte(r) m/f(m) (obs außer in):
    Doctor of the Church Kirchenvater m
    5. umg jemand, der etwas (berufsmäßig) repariert:
    doll doctor Puppendoktor m;
    radio doctor Rundfunkmechaniker(in)
    6. sl Koch m, Köchin f, SCHIFF auch Smutje m
    7. TECH ein Hilfsmittel, besonders
    a) Schaber m, Abstreichmesser n
    b) Lötkolben m
    d) auch doctor blade Rakelmesser n (einer Druckwalze)
    8. Angeln: (eine) künstliche Fliege
    9. umg kühle Brise
    B v/t
    1. (ärztlich) behandeln, verarzten umg
    2. umg ein Tier kastrieren
    3. a) herumdoktern an (dat) pej
    b) zusammenflicken, (notdürftig) ausbessern pej
    4. jemandem die Doktorwürde verleihen
    5. jemanden mit Doktor anreden
    a) Wein etc (ver)pan(t)schen,
    b) Abrechnungen etc frisieren umg, (ver)fälschen
    C v/i umg als Arzt praktizieren
    * * *
    1. noun
    1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor

    just what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!

    2) (Amer.): (dentist) Zahnarzt, der/-ärztin, die
    3) (Amer.): (veterinary surgeon) Tierarzt, der/-ärztin, die
    4) (holder of degree) Doktor, der
    2. transitive verb
    (coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]
    * * *
    n.
    Arzt ¨-e m.
    Doktor -en m.

    English-german dictionary > doctor

  • 6 fake

    1. adjective
    unecht; gefälscht [Dokument, Banknote, Münze]
    2. noun
    1) (imitation) Imitation, die; (painting) Fälschung, die
    2) (person) Schwindler, der/Schwindlerin, die
    3. transitive verb
    1) fälschen [Unterschrift, Gemälde]; vortäuschen [Krankheit, Unfall]; erfinden [Geschichte]
    2) (alter so as to deceive) verfälschen
    * * *
    [feik] 1. noun
    1) (a worthless imitation (especially intended to deceive); a forgery: That picture is a fake.) die Fälschung
    2) (a person who pretends to be something he is not: He pretended to be a doctor, but he was a fake.) der Schwindler
    2. adjective
    1) (made in imitation of something more valuable, especially with the intention of deceiving: fake diamonds.) gefälscht
    2) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) falsch
    3. verb
    (to pretend or imitate in order to deceive: to fake a signature.) fälschen
    * * *
    [feɪk]
    I. n
    1. (counterfeit object) Fälschung f; (of a gun) Attrappe f
    2. (impostor) Hochstapler(in) m(f); (feigning illness) Simulant(in) m(f)
    II. adj inv
    1. (imitated from nature) flowers, fur, leather Kunst-; flowers also künstlich
    \fake blood blutrote Flüssigkeit
    \fake jewel imitiertes Juwel
    a \fake tan Solariumsbräune f
    \fake antique falsche Antiquität
    a \fake passport ein gefälschter Pass
    III. vt
    1. (make a copy)
    to \fake sth antique, painting, document etw fälschen
    to \fake sth a feeling etw vortäuschen; an illness etw simulieren
    they \faked astonishment sie taten so, als seien sie sehr erstaunt
    to \fake an orgasm einen Orgasmus vortäuschen
    IV. vi (pretend) markieren fam, so tun als ob, nur so tun
    * * *
    [feɪk]
    1. adj
    unecht; certificate, banknote, painting gefälscht

    a fake suntanBräune f aus der Flasche

    2. n
    (= object) Fälschung f; (jewellery) Imitation f; (= person, trickster) Schwindler(in) m(f); (feigning illness) Simulant(in) m(f)

    the passport/painting was a fake — der Pass/das Gemälde war gefälscht

    3. vt
    vortäuschen; picture, document, results, evidence etc fälschen; bill, burglary, crash fingieren; jewellery imitieren, nachmachen; elections manipulieren
    * * *
    fake1 [feık] SCHIFF
    A s Bucht f (Tauwindung)
    B v/t meist fake down ein Tau winden
    fake2 [feık]
    A v/t
    1. auch fake up eine Bilanz etc frisieren umg
    2. ein Gemälde, einen Pass etc fälschen, Schmuck imitieren, nachmachen
    3. Interesse etc vortäuschen, eine Krankheit auch simulieren, einen Einbruch etc auch fingieren:
    fake illness sich krank stellen
    4. SPORT
    a) einen Gegenspieler täuschen
    b) einen Schuss etc antäuschen
    5. MUS, THEAT improvisieren
    B v/i sich verstellen, so tun als ob, simulieren
    C s
    1. Fälschung f, Nachahmung f, Imitation f
    2. Schwindel m, Betrug m
    3. a) Schwindler(in), Betrüger(in), Hochstapler(in)
    b) Simulant(in), Schauspieler(in)
    D adj
    1. gefälscht, imitiert, nachgemacht:
    fake money Falschgeld n
    2. falsch (Arzt etc):
    fake asylum seeker Scheinasylant(in)
    3. vorgetäuscht
    * * *
    1. adjective
    unecht; gefälscht [Dokument, Banknote, Münze]
    2. noun
    1) (imitation) Imitation, die; (painting) Fälschung, die
    2) (person) Schwindler, der/Schwindlerin, die
    3. transitive verb
    1) fälschen [Unterschrift, Gemälde]; vortäuschen [Krankheit, Unfall]; erfinden [Geschichte]
    2) (alter so as to deceive) verfälschen
    * * *
    adj.
    falsch adj. n.
    Schwindel m.

    English-german dictionary > fake

  • 7 pervert

    1. transitive verb
    1) (turn aside from proper use or nature) pervertieren (geh.); beugen [Recht]; untergraben [Staatsform, Demokratie]

    pervert [the course of] justice — die Justiz behindern

    2) (misconstrue) verfälschen
    3) (lead astray) verderben
    2. noun
    Perverse, der/die
    * * *
    1. [pə'və:t] verb
    1) (to change (something) from what is normal or right: to pervert the course of justice.) verdrehen
    2) (to lead (someone) to crime or to evil or immoral (especially sexually immoral) acts.) verführen
    2. ['pə:və:t] noun
    (a person who does perverted (especially sexually immoral) acts.) perverser Mensch
    - academic.ru/54809/perversion">perversion
    - perverted
    * * *
    per·vert
    I. n
    [ˈpɜ:vɜ:t, AM ˈpɜ:rvɜ:rt]
    ( pej)
    1. (sexual deviant) Perverse(r) f(m)
    2. (creepy person) Perversling m pej fam
    II. vt
    [pəˈvɜ:t, AM pɚˈvɜ:rt]
    ( pej)
    1. (corrupt)
    to \pervert sb jdn verderben
    2. (distort)
    to \pervert sth etw verdrehen
    to \pervert [the course of] justice das Recht verdrehen [o beugen]
    to \pervert the truth die Wahrheit verzerren
    * * *
    [pə'vɜːt]
    1. vt
    (= deprave) person, mind verderben, pervertieren; (REL) believer irreleiten; (= change, distort) truth, sb's words verzerren

    to pervert the course of justice (Jur) — die Rechtsfindung behindern; (by official) das Recht beugen ['pɜːvɜːt]

    2. n
    Perverse(r) mf
    * * *
    A v/t [pəˈvɜːt; US pərˈvɜrt]
    1. verdrehen, verkehren, entstellen, fälschen, pervertieren ( auch PSYCH):
    pervert the course of justice JUR das Recht beugen
    2. jemanden verderben, verführen
    B s [ˈpɜːvɜːt; US ˈpɜrˌvɜrt]
    1. besonders REL Abtrünnige(r) m/f(m)
    2. PSYCH perverser Mensch
    * * *
    1. transitive verb
    1) (turn aside from proper use or nature) pervertieren (geh.); beugen [Recht]; untergraben [Staatsform, Demokratie]

    pervert [the course of] justice — die Justiz behindern

    2) (misconstrue) verfälschen
    3) (lead astray) verderben
    2. noun
    Perverse, der/die
    * * *
    v.
    pervertieren v.
    verdrehen v.

    English-german dictionary > pervert

  • 8 put out

    transitive verb

    put one's hand outdie Hand ausstrecken; see also academic.ru/75505/tongue">tongue 1)

    2) (extinguish) ausmachen [Licht, Lampe]; löschen [Feuer, Brand]
    3) (issue) [he]rausgeben [Buch, Zeitschrift, Broschüre, Anweisung, Erlass]; abgeben [Stellungnahme, Erklärung]; (broadcast) senden; bringen
    4) (annoy) verärgern

    be put outverärgert od. entrüstet sein

    5) (inconvenience) in Verlegenheit bringen
    6) (make inaccurate) verfälschen [Ergebnis, Berechnung]
    7) (dislocate) verrenken; ausrenken [Schulter]
    * * *
    1) (to extend (a hand etc): He put out his hand to steady her.) ausstrecken
    2) ((of plants etc) to produce( shoots, leaves etc).) treiben
    3) (to extinguish (a fire, light etc): The fire brigade soon put out the fire.) löschen
    4) (to issue, give out: They put out a distress call.) ausgeben
    5) (to cause bother or trouble to: Don't put yourself out for my sake!) sich verausgaben
    6) (to annoy: I was put out by his decision.) verstimmen
    * * *
    I. vt
    1. (place outside)
    to \put out the cat/dog out die Katze/den Hund nach draußen bringen [o fam rausbringen]
    to \put out sb out (ask to leave) jdn vor die Tür setzen
    to \put out the washing out [to dry] die Wäsche draußen aufhängen
    to \put out sb/sth out of business jdn/etw verdrängen, jdn/etw aus dem Geschäft drängen
    to \put out sb out of a job jdn entlassen
    to \put out sb/sth out of one's mind [or head] jdn/etw vergessen
    I just can't \put out her out of my mind sie geht mir einfach nicht aus dem Kopf
    to \put out out ⇆ sth hand, foot etw ausstrecken
    she \put out her head out of the window sie lehnte den Kopf aus dem Fenster
    to \put out out feelers ( also fig) die Fühler ausstrecken
    to \put out out one's hand die Hand ausstrecken
    to \put out out one's tongue die Zunge herausstrecken
    to \put out out the welcome mat for sb ( fig) jdm einen freundlichen Empfang bereiten
    to \put out out ⇆ sth etw veröffentlichen
    to \put out out ⇆ sth etw herstellen [o produzieren]; HORT (sprout) leaves, roots etw austreiben
    5. (place ready)
    to \put out sth out [for sb/sth] cutlery, plate, dish [jdm/etw] etw hinstellen [o hinlegen] [o hinsetzen
    to \put out out ⇆ sth etw vergeben [o außer Haus geben]
    the contract was \put out out to the competition der Auftrag ging an die Konkurrenz
    to \put out sb out jdm Umstände machen
    would it \put out you out if we came tomorrow? wäre es dir recht, wenn wir morgen kommen?
    to \put out oneself out for sb sich akk jds wegen Umstände machen
    to be \put out out by sth über etw akk verärgert sein
    to \put out out ⇆ sth fire etw löschen; candle, cigarette etw ausmachen; (turn off) lights etw ausschalten [o ausmachen
    10. (hurt)
    to \put out out ⇆ sth knee, shoulder sich akk an etw dat verletzen
    he \put out his back out er hat seinen Rücken verrenkt
    to \put out sb's eyes out jdm die Augen ausstechen
    11. (knock out)
    to \put out sb out jdn narkotisieren
    the medication really \put out me out die Medikamente haben mich total benommen gemacht
    II. vi
    1. NAUT (set sail) in See stechen
    the ship \put out out of London harbour das Schiff lief aus dem Londoner Hafen aus
    2. AM ( vulg: have sex) es treiben sl, es machen fam
    to \put out out for sb es mit jdm treiben sl
    * * *
    A v/t
    1. hinauslegen, -stellen etc
    2. die Hand, einen Fühler ausstrecken, die Zunge herausstrecken: feeler 1
    3. a) eine Notiz etc aushängen
    b) Listen etc auslegen
    c) RADIO, TV senden, bringen
    4. SPORT
    a) zum Ausscheiden zwingen, aus dem Rennen werfen, ausschalten
    b) Boxen: k. o. schlagen
    5. sich die Schulter etc aus- oder verrenken:
    I’ve put out my shoulder
    6. das Licht, eine Zigarette etc ausmachen, ein Feuer auch löschen
    7. a) verwirren, aus der Fassung bringen
    b) verstimmen, -ärgern:
    be put out verärgert sein ( about über akk)
    c) jemandem Ungelegenheiten bereiten, jemanden stören
    8. Kraft etc aufbieten
    9. Geld ausleihen ( at interest auf Zinsen)
    10. ein Boot aussetzen
    11. jemandem die Augen ausstechen:
    put out sb’s eyes
    12. eine Arbeit, auch ein Kind, Tier außer Haus geben, WIRTSCH etwas in Auftrag geben:
    put out to service in Dienst geben oder schicken; nurse A 4
    13. Knospen etc treiben
    B v/i
    1. SCHIFF auslaufen: sea 1
    2. US sl herumhuren (Frau)
    * * *
    transitive verb

    put one's hand out — die Hand ausstrecken; see also tongue 1)

    2) (extinguish) ausmachen [Licht, Lampe]; löschen [Feuer, Brand]
    3) (issue) [he]rausgeben [Buch, Zeitschrift, Broschüre, Anweisung, Erlass]; abgeben [Stellungnahme, Erklärung]; (broadcast) senden; bringen
    4) (annoy) verärgern

    be put outverärgert od. entrüstet sein

    5) (inconvenience) in Verlegenheit bringen
    6) (make inaccurate) verfälschen [Ergebnis, Berechnung]
    7) (dislocate) verrenken; ausrenken [Schulter]
    * * *
    adj.
    herausgestellt adj. v.
    auslöschen v.

    English-german dictionary > put out

  • 9 rig

    I 1. noun
    1) (Naut.) Takelung, die
    2) (for oil well) [Öl]förderturm, der; (off shore) Förderinsel, die

    drilling rig — Bohrturm, der; (off shore) Bohrinsel, die

    2. transitive verb,
    - gg- (Naut.) auftakeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91030/rig_out">rig out
    II transitive verb,
    - gg- (falsify) fälschen [Wahl]; verfälschen, (geh.) manipulieren [[Wahl]ergebnis]
    * * *
    [riɡ] 1. past tense, past participle - rigged; verb
    (to fit (a ship) with ropes and sails.) auftakeln
    2. noun
    1) (an oil-rig.) die Kleidung
    2) (any special equipment, tools etc for some purpose.) die Ausrüstung
    3) (the arrangement of sails etc of a sailing-ship.) die Takelung
    - rigging
    - rig out
    - rig up
    * * *
    rig1
    [rɪg]
    I. vt
    <- gg->
    to \rig sth etw manipulieren
    to \rig an election/results eine Wahl/Ergebnisse manipulieren
    to \rig the market/prices den Markt/Preise manipulieren
    \rigging of ballots [or ballot-\rigging] Wahlmanipulation f
    II. n ( old) Scheinmanöver nt, Schwindel m
    rig2
    [rɪg]
    I. n
    1. NAUT Takelage f fachspr, Takelung f fachspr
    2. (apparatus) Vorrichtung f
    hi-fi \rig Hi-Fi-Anlage f
    lighting \rig Beleuchtungsanlage f
    3. (for fishing tackle) [Vorfach]montage f fachspr
    4. (drilling/oil rig)
    drilling \rig Bohrinsel f
    gas/oil \rig Gas-/Ölbohrinsel f
    5. ( fam) FASHION Outfit nt sl
    in full \rig in voller Montur fam
    6. esp AM TRANSP (semi-trailer) [mehrachsiger] Sattelschlepper
    II. vt
    <- gg->
    1. NAUT
    to \rig a boat/ship/yacht ein Boot/ein Schiff/eine Jacht takeln fachspr
    to \rig sails/shrouds/stays Segel/Wanten/Stags anschlagen fachspr
    to \rig an aircraft ein Flugzeug aufrüsten fachspr
    3. (set up)
    to \rig sth etw [behelfsmäßig] zusammenbauen
    * * *
    [rɪg]
    1. n
    1) (NAUT) Takelage f, Takelung f
    2) (= oil rig) (Öl)förderturm m; (offshore) Ölbohrinsel f
    3) (inf = outfit also rig-out) Ausrüstung f

    in full rigin großer Aufmachung, in voller Montur (inf)

    4) (inf: articulated lorry) Sattelschlepper m
    2. vt
    1) (NAUT) auftakeln
    2) (fig) election, market etc manipulieren

    it was rigged!das war Manipulation

    * * *
    rig1 [rıɡ]
    A v/t
    1. besonders SCHIFF in Ordnung bringen, gebrauchsfertig machen
    2. SCHIFF
    a) ein Schiff auftakeln
    b) ein Segel anschlagen
    3. rig out, rig up
    a) ausrüsten, -statten ( beide:
    with mit),
    b) umg jemanden ausstaffieren:
    rig o.s. out sich auftakeln
    4. oft rig up (behelfsmäßig) herrichten, zusammenbauen, -basteln
    5. FLUG (auf)rüsten, montieren
    B s
    1. SCHIFF
    a) Takelung f
    b) Takelage f
    2. (behelfsmäßige) Vorrichtung
    3. Ausrüstung f, Ausstattung f
    4. FLUG (Auf) Rüstung f
    5. TECH Bohrinsel f
    6. umg Aufmachung f, -zug m:
    in full rig in voller Montur
    7. US Fuhrwerk n, Gespann n
    8. US Sattelschlepper m
    rig2 [rıɡ] v/t eine Wahl, die Preise etc manipulieren
    * * *
    I 1. noun
    1) (Naut.) Takelung, die
    2) (for oil well) [Öl]förderturm, der; (off shore) Förderinsel, die

    drilling rig — Bohrturm, der; (off shore) Bohrinsel, die

    2. transitive verb,
    - gg- (Naut.) auftakeln
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb,
    - gg- (falsify) fälschen [Wahl]; verfälschen, (geh.) manipulieren [[Wahl]ergebnis]
    * * *
    v.
    ausrüsten v.

    English-german dictionary > rig

  • 10 sophisticate

    so·phis·ti·cate
    [səˈfɪstɪkət, AM -təkɪt]
    n ( esp approv) kultivierte Person
    * * *
    [sə'fIstIkɪt]
    n

    the sophisticates who haunt the fashionable restaurantsdie Schickeria, die sich in den richtigen Restaurants zeigt

    * * *
    sophisticate [səˈfıstıkeıt]
    A v/t
    1. jemandem die Natürlichkeit nehmen, verbilden
    2. jemanden weltklug machen, (geistig) verfeinern
    3. komplizieren
    4. einen Text etc verfälschen
    B v/i Sophismen gebrauchen
    C s [a. -kıt] weltkluge (etc) Person ( academic.ru/68890/sophisticated">sophisticated 1, 2)
    * * *
    v.
    verdrehen v.
    verfälschen v.

    English-german dictionary > sophisticate

  • 11 warp

    1. intransitive verb
    (become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen
    2. transitive verb
    2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen

    warpedgetrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]

    3. noun
    (Weaving) Kettfaden, der
    * * *
    I 1. [wo:p] verb
    1) (to make or become twisted out of shape: The door has been warped by all the rain we've had lately.) (sich) verziehen
    2) (to cause to think or act in an abnormal way: His experiences had warped his judgement/mind.) nachteilig beeinflussen
    2. noun
    (the shape into which something is twisted by warping: The rain has given this wood a permanent warp.) die Krümmung
    - academic.ru/93631/warped">warped
    II [wo:p] noun
    (usually with the) the set of threads lying lengthwise in a loom during weaving (the other being the weft [weft]). die Kettenfäden (pl.)
    * * *
    [wɔ:p, AM wɔ:rp]
    I. vi wood sich akk verziehen
    II. vt
    1. (bend)
    to \warp sth wood etw verziehen
    2. ( fig: pervert)
    to \warp sb jdn [seelisch] verbiegen
    the whole affair \warped him so much, he's now unable to start another relationship er ist von der ganzen Sache seelisch so angeknackst, dass er jetzt keine andere Beziehung eingehen kann fam
    to \warp sb's mind jds Charakter verderben
    III. n
    1. (in wood) verzogene Stelle
    there is a \warp in the shelf das Regal ist verzogen
    to have a \warp in one's character einen verbogenen [o fam verkorksten] Charakter haben
    to have a \warp in one's way of looking at things die Dinge verzerrt sehen, einen Knick in der Optik haben fam
    3. (in space travel)
    time \warp Zeitverwerfung f
    we've flown into a time \warp wir haben uns in Zeit und Raum verloren
    4. no pl (threads) Kette f, Kettfäden pl
    \warp and weft Kette und Schuss
    * * *
    [wɔːp]
    1. n
    1) (in weaving) Kette f
    2) (in wood etc) Welle f

    the warp makes it impossible to use this wooddas Holz ist zu verzogen or wellig, als dass man es noch verwenden könnte

    3) (= towing cable) Schleppleine f
    4)

    (of mind) hatred of his mother had given his mind an evil warp — der Hass, den er gegen seine Mutter hegte, hatte seinen ganzen Charakter entstellt or verbogen

    2. vt
    wood wellig werden lassen, wellen; character verbiegen, entstellen; judgement verzerren; (AVIAT) verwinden
    3. vi
    (wood) sich wellen, sich verziehen, sich werfen
    * * *
    warp [wɔː(r)p]
    A v/t
    1. Holz etc verziehen, werfen, krümmen, FLUG Tragflächen verwinden
    2. jemanden, jemandes Charakter verformen, verbiegen, jemandes Urteil verfälschen
    3. a) verleiten ( into zu)
    b) abbringen ( from von)
    4. eine Tatsache etc entstellen, verdrehen, -zerren
    5. SCHIFF ein Schiff (an der Warpleine) fortziehen, bugsieren, verholen
    6. AGR Land
    a) mit Schlamm düngen
    b) auch warp up verschlammen
    7. Weberei: die Kette (an)scheren
    8. MATH, TECH verdrehen, -winden
    B v/i
    1. sich werfen oder verziehen oder verbiegen oder krümmen, krumm werden (Holz etc)
    2. Weberei: (an)scheren, zetteln
    3. fig sich verformen oder verbiegen (Charakter)
    C s
    1. Verwerfung f, Verziehen n, Verkrümmung f (von Holz etc)
    2. fig Verformtheit f, Verbogenheit f (des Charakters)
    3. fig Entstellung f, Verzerrung f, Verdrehung f
    4. Weberei: Kette f, Kettfäden pl, Zettel m:
    warp and woof Kette und Schuss m
    5. SCHIFF Warpleine f
    6. GEOL Schlick m
    * * *
    1. intransitive verb
    (become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen
    2. transitive verb
    2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen

    warpedgetrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]

    3. noun
    (Weaving) Kettfaden, der
    * * *
    v.
    entstellen v.
    entstellt werden ausdr.
    krumm werden ausdr.
    krümmen v.
    mit Schlamm düngen ausdr.
    sich krümmen v.
    verdrehen v.
    verdreht werden ausdr.
    verfälschen v.
    verschlammen v.
    verwinden (Tragflächen) v.
    verzerren (Tatsache) v.
    verziehen v.
    werfen (Holz) v. n.
    Entstellung f.
    Kette -n f.
    Neigung -en (Gestalt) f.
    Schlamm -e m.
    Schlammablagerung f.
    Schlick -e m.
    Verkrümmung f.
    Verwerfung f.
    Verzerrung f.
    Verziehen (von Holz) n.
    Zettel - (Weberei) m.

    English-german dictionary > warp

  • 12 corrupt

    1. adjective
    (depraved) verkommen; verdorben (geh.); (influenced by bribery) korrupt
    2. transitive verb
    (deprave) korrumpieren; (bribe) bestechen
    * * *
    1. verb
    (to make or become evil or bad: He was corrupted by the bad influence of two friends.) verderben
    2. adjective
    1) (bad or evil: The government is corrupt.) schlecht, bestechlich
    2) (impure: a corrupt form of English.) falsch
    - academic.ru/16358/corruptible">corruptible
    - corruptibility
    - corruption
    * * *
    cor·rupt
    [kəˈrʌpt]
    I. adj
    1. (dishonest) korrupt; (bribable) bestechlich
    \corrupt morals verdorbener Charakter
    \corrupt practices unehrenhafte Praktiken
    2. (ruined) text, manuscript entstellt; file unlesbar; disk kaputt
    II. vt
    1. (debase ethically)
    to \corrupt sb jdn korrumpieren; (morally) jdn [moralisch] verderben
    to \corrupt sb's morals jds Charakter verderben
    2. (change)
    to \corrupt English/French Englisch/Französisch entstellen
    to \corrupt a text/sb's work einen Text/jds Arbeit verfälschen
    to \corrupt sb jdn bestechen
    to \corrupt a file eine Datei ruinieren
    \corrupted file fehlerhafte Datei
    * * *
    [kə'rʌpt]
    1. adj
    verdorben, verworfen, schlecht; (= open to bribery) korrupt, bestechlich; text, language verderbt, korrumpiert; (COMPUT) disk nicht lesbar, kaputt
    2. vt
    (morally) verderben; (ethically) korrumpieren; (form = bribe) bestechen, korrumpieren; (COMPUT) data kaputt or unlesbar machen, zerstören
    * * *
    corrupt [kəˈrʌpt]
    A adj (adv corruptly)
    1. (moralisch) verdorben, verderbt, schlecht, verworfen
    2. unredlich, unlauter
    3. korrupt:
    a) bestechlich, käuflich
    b) Bestechungs…:
    corrupt practices Bestechungsmethoden, Korruption f;
    Corrupt Practices Act POL US Bundesgesetz n zur Regulierung des Parteifinanzwesens
    4. obs faul, verdorben, schlecht (Lebensmittel)
    5. verfälscht:
    a) unecht, unrein
    b) verderbt, korrumpiert (Text)
    6. IT fehlerhaft (Programm etc)
    B v/t
    1. verderben, (zu Schlechtem) verleiten, -führen
    2. korrumpieren, bestechen
    3. zersetzen, untergraben, zugrunde richten
    4. besonders fig anstecken
    5. einen Text verderben, korrumpieren
    C v/i
    1. (moralisch) verderben, -kommen
    2. (ver)faulen, verderben (Lebensmittel)
    * * *
    1. adjective
    (depraved) verkommen; verdorben (geh.); (influenced by bribery) korrupt
    2. transitive verb
    (deprave) korrumpieren; (bribe) bestechen
    * * *
    adj.
    bestechlich adj.
    korrupt adj.
    verdorben adj.

    English-german dictionary > corrupt

  • 13 debase

    transitive verb
    1) verschlechtern; herabsetzen, entwürdigen [Person]
    2)

    debase the coinageden Wert der Währung mindern

    * * *
    de·base
    [dɪˈbeɪs]
    vt
    1. (degrade)
    to \debase sth etw herabsetzen; (make trite) qualities etw entwerten
    2. (lower moral character)
    to \debase sb jdn entwürdigen
    3. (impair quality)
    to \debase sth etw mindern [o verschlechtern]
    to \debase the currency [or coinage] den Münzwert schmälern
    * * *
    [dI'beɪs]
    vt
    1) person erniedrigen, entwürdigen
    2) virtues, qualities mindern, herabsetzen
    3) metal verschlechtern; coinage den Wert mindern (+gen)
    * * *
    debase [dıˈbeıs] v/t
    1. (charakterlich) verderben
    2. (o.s. sich) entwürdigen, erniedrigen
    3. eine Währung im Wert mindern
    4. den Wert (herab)mindern
    5. verfälschen
    * * *
    transitive verb
    1) verschlechtern; herabsetzen, entwürdigen [Person]
    2)
    * * *
    v.
    verschlechtern v.

    English-german dictionary > debase

  • 14 distort

    transitive verb
    1) verzerren; [Schmerz, Krankheit:] entstellen
    2) (misrepresent) entstellt od. verzerrt wiedergeben; verdrehen [Worte, Wahrheit]
    * * *
    [di'sto:t]
    1) (to make or become twisted out of shape: Her face was distorted with pain; Metal distorts under stress.)
    2) (to make (sound) indistinct and unnatural: Her voice sounded distorted on the telephone.)
    - academic.ru/21332/distortion">distortion
    * * *
    dis·tort
    [dɪˈstɔ:t, AM -ɔ:rt]
    to \distort sth etw verzerren
    to be \distorted face entstellt sein
    to \distort sound den Ton verzerren
    2. ( fig)
    to \distort the facts/a statement/the truth die Tatsachen/eine Aussage/die Wahrheit verdrehen
    to \distort history/a result die Geschichte/ein Ergebnis verfälschen
    * * *
    [dɪ'stɔːt]
    1. vt
    verzerren (ALSO PHYS); truth, words verdrehen; reality, history verzerrt darstellen; facts verzerrt darstellen, verdrehen; judgement trüben, beeinträchtigen
    2. vi
    verzerrt werden
    * * *
    distort [dıˈstɔː(r)t] v/t
    1. verdrehen, verbiegen, verrenken
    2. das Gesicht etc verzerren:
    distorted with ( oder by) pain (anger) schmerzverzerrt (wutverzerrt);
    distorting mirror Vexier-, Zerrspiegel m
    3. TECH verdrehen, verwinden, verspannen, verzerren
    4. Tatsachen etc verdrehen, entstellen, verzerren
    * * *
    transitive verb
    1) verzerren; [Schmerz, Krankheit:] entstellen
    2) (misrepresent) entstellt od. verzerrt wiedergeben; verdrehen [Worte, Wahrheit]
    * * *
    v.
    verdrehen v.
    verzerren v.

    English-german dictionary > distort

  • 15 garble

    transitive verb
    1) verstümmeln, entstellen [Bericht, Korrespondenz, Tatsache]
    2) (confuse) durcheinander bringen
    * * *
    gar·ble
    [ˈgɑ:bl̩, AM ˈgɑ:r-]
    vt
    to \garble sth
    1. (mix up) etw durcheinanderbringen; words, message etw verdrehen; (distort) etw verzerren
    the fax seems to have been \garbled in transmission das Fax ist anscheinend nicht richtig übertragen worden
    2. (misrepresent) etw verzerrt darstellen [o pej fam verdrehen]
    to \garble the facts die Fakten verdrehen pej fam
    * * *
    ['gAːbl]
    vt
    (deliberately) message unverständlich machen
    * * *
    garble [ˈɡɑː(r)bl] v/t
    1. einen Text etc
    a) durcheinanderbringen
    b) (durch Auslassungen etc) verfälschen
    2. obs auslesen
    * * *
    transitive verb
    1) verstümmeln, entstellen [Bericht, Korrespondenz, Tatsache]
    2) (confuse) durcheinander bringen
    * * *
    v.
    entstellen v.
    verstümmeln v.

    English-german dictionary > garble

  • 16 adulterate

    vt < food> ■ verschneiden vt ; verfälschen vt ; panschen vt ugs

    English-german technical dictionary > adulterate

  • 17 adulteration

    < food> ■ Verfälschen n

    English-german technical dictionary > adulteration

  • 18 falsify

    falsify v nachahmen, fälschen, verfälschen, falsch darstellen; als falsch nachweisen

    English-german law dictionary > falsify

  • 19 forge

    forge v fälschen, verfälschen, nachmachen

    English-german law dictionary > forge

  • 20 tamper

    1. sich einmischen, herumpfuschen;
    2. verfälschen (eine Urkunde, ein Beweismittel);
    3. beeinflussen (Zeugen);
    4. bestechen

    English-german law dictionary > tamper

См. также в других словарях:

  • Verfälschen — Verfälschen, verb. regul. act. falsch machen, d.i. durch einen betrüglichen Zusatz schlechterer Dinge geringhaltiger machen, des wahren Werthes berauben. Der Münze, den Wein, das Geld, das Silber verfälschen. Verfälschte Waare. Das Wort Gottes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfälschen — V. (Aufbaustufe) etw. nicht wahrheitsgemäß darstellen Synonyme: entstellen, verzerren, verdrehen (ugs.) Beispiel: Er hat die Wahrheit bewusst verfälscht. Kollokation: Tatsachen verfälschen …   Extremes Deutsch

  • verfälschen — ↑faken, ↑manipulieren, ↑pervertieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verfälschen — klittern; frisieren (umgangssprachlich); fälschen; manipulieren; entstellen * * * ver|fäl|schen [fɛɐ̯ fɛlʃn̩] <tr.; hat: 1. in seiner Qualität mindern: sie hatten den Wein, die Lebensmittel durch Zusätze verfälscht. 2. [bewusst] falsch… …   Universal-Lexikon

  • verfälschen — 1. entstellen, falsch/unrichtig darstellen, verbiegen, verkehren, verzerren; (bildungsspr.): manipulieren, pervertieren; (abwertend): biegen; (meist abwertend): ummünzen; (bildungsspr. abwertend): klittern; (ugs. abwertend): verdrehen. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfälschen — ver·fạ̈l·schen; verfälschte, hat verfälscht; [Vt] etwas verfälschen etwas falsch darstellen <eine Geschichte, die Wahrheit verfälschen> || hierzu Ver·fạ̈l·schung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfälschen — verfälsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verfälschen — ver|fạ̈l|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klittern — verfälschen; frisieren (umgangssprachlich); fälschen * * * klịt|tern 〈V. tr.; hat〉 1. zusammenstoppeln, (unschöpferisch) zusammentragen (Tatsachen) 2. etwas aus dem Zusammenhang gerissen u. verfälschend darstellen 3. schmieren, unsauber… …   Universal-Lexikon

  • fälschen — klittern; verfälschen; frisieren (umgangssprachlich) * * * fäl|schen [ fɛlʃn̩] <tr.; hat: in betrügerischer Absicht etwas nachbilden, um es als echt auszugeben: Geld, eine Unterschrift fälschen; ein gefälschtes Gemälde.   •… …   Universal-Lexikon

  • Unterschriftenfälschung — Urkundenfälschung ist die Herstellung unechter Urkunden, die Verfälschung echter Urkunden, und der Gebrauch unechter oder verfälschter Urkunden in der Absicht, den Rechtsverkehr zu täuschen. Die Urkundenfälschung ist im deutschen Recht nach § 267 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»