Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+mit+dem

  • 101 Fragenkreis

    БНРС > Fragenkreis

  • 102 Schelm

    m -(e)s, -e
    1) шельма, мошенник, плут
    ich will ein Schelm sein, wenn ich das getan habe! — будь я подлец, если я это сделал!
    du sollst mich einen Schelm heißen, wenn ich das nicht tue — не я буду, если я этого не сделаю
    2) шалун; озорник
    armer Schelm!бедный малый!, бедняга!
    der Schelm guckt ( schaut, sieht) ihm aus den Augen — по глазам видно, что он шутит ( что он плут)
    ••
    einen faulen Schelm im Rücken haben — уст. быть лентяем, не любить трудиться
    den Schelm im Nacken sitzen habenбыть известным проказником ( шалуном, плутом); быть завзятым шутником
    Grübchen in den Backen, Schelm im Nacken ≈ посл. внешность обманчива (букв. ямочки на щёчках - проказы на уме)

    БНРС > Schelm

  • 103 Schwamm

    m -(e)s, Schwämme
    1) зоол. губка; pl губки (Spongiae, Porifera)
    Schwämme suchenходить по грибы
    4) металл губчатой структуры, пористый металл
    ••
    er hat einen Schwamm im Magen ≈ разг. он как бездонная бочка( может много выпить)
    Schwamm drüber!разг. оставим это!, замнём это!, забудем это!, не будем об этом вспоминать!

    БНРС > Schwamm

  • 104 спина

    БНРС > спина

  • 105 успокаиваться

    БНРС > успокаиваться

  • 106 спина

    спина ж Rücken m 1d повернуться спиной к кому-л. jem. (D) den Rücken zuwenden* ( zukehren] прислониться спиной к чему-л. sich mit dem Rücken an etw. (A) anlehnen ветер дует нам в спину wir haben den Wind im Rücken а гнуть спину 1) (пресмыкаться перед кем-л.) katzbuckeln( katzbuckelte, gekatzbuckelt) vi; kriechen* vi (s) 2) (трудиться) schuften vi, fronen vi нож ( удар] в спину Dolchstoß m 1a* (in den Rücken) нанести кому-л. удар в спину jem. (D) in den Rücken fallen* vi (s)

    БНРС > спина

  • 107 успокаиваться

    успокаиваться см. успокоиться не успокаиваться на достигнутом sich mit dem Erreichten nicht zufriedengeben* отд.

    БНРС > успокаиваться

  • 108 Eine Reihe glücklicher Fügungen

    сущ.
    общ. счастливое стечение обстоятельств (Er wurde deportiert und dank einer Reihe glücklicher Fügungen überlebte er, emigrierte nachträglich in die USA und schrieb sich mit dem Ghettoroman »Nacht« die erlittenen Traumata von)

    Универсальный немецко-русский словарь > Eine Reihe glücklicher Fügungen

  • 109 beschlabbern

    vr meppum. огран. испачкаться, обмараться (за едой). Die Kleine hat sich mit dem Pudding beschlabbert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beschlabbern

  • 110 Fettauge

    n -s, -n нечто заметное, из ряда вон выходящее (реже о человеке). Die beiden Fettaugen von Pitzwalk: G. und W. Früher dick in der SED, heute dick im Geschäft. Ist die Treuhand farbenblind? Die rotesten Socken von Pritz-walk haben sich mit dem Segen der Berliner Chefsanierer die Filetstücke der Stadt gesichert. (Super 30.9.91)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fettauge

  • 111 kellnern

    vi (h) быть официантом (временно). In den Ferien kellnern die Studenten oft in Restaurants an der See und verdienen sich mit dem Trinkgeld eine ganze Menge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kellnern

  • 112 ratschen

    I vi (h)
    1. издавать звук наподобие звука режущих ножниц. Die Schere ratscht durch den Stoff, das Papier.
    2. сплетничать, трепаться, болтать, языком чесать. Laß sie ratschen und kümmere dich nicht darum.
    Ihre Waschfrau, die allerdings immer über alles Mögliche ratscht, will es genau gewußt haben.
    II vr paccaдить, порезать (кожу). Ich habe mich am Finger geratscht.
    Er hat sich mit dem Messer, an einem Dorn geratscht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ratschen

  • 113 Schwamm

    m: Schwamm drüber! забудем об этом!, замнём это! Die Folgen waren ja nicht so schlimm, wie ich anfangs dachte — Schwamm drüber!
    Schwamm drüber! Die Sache soll vergessen sein, sich mit dem Schwamm frisieren [kämmen] können огран. употр. быть с лысиной.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwamm

  • 114 Zeitung

    f (=, -en)
    газе́та

    éine demokrátische Zéitung — демократи́ческая па́ртия

    éine rússische Zéitung — ру́сская газе́та

    éine gúte Zéitung — хоро́шая газе́та

    éine álte Zéitung — ста́рая газе́та

    éine interessánte Zéitung — интере́сная газе́та

    éine wíchtige Zéitung — ва́жная газе́та

    wélche [was für éine] Zéitung lésen Sie? — каку́ю газе́ту вы чита́ете?

    éine [in éiner] Zéitung lésen — чита́ть газе́ту

    die Zéitungen beríchten, dass... — газе́ты сообща́ют, что...

    es stand in der Zéitung, dass... — в газе́те бы́ло напи́сано, что...

    die Zéitungen háben sich mit dem Fall beschäftigt — газе́ты писа́ли об э́том слу́чае

    das / díese Náchricht hábe ich aus der Zéitung erfáhren — об э́том / об э́том изве́стии я узна́л из газе́ты

    éinen Artíkel in die Zéitung schréiben — писа́ть статью для газе́ты

    éinen Artíkel in die Zéitung bríngen — опубликова́ть в газе́те статью́

    was bringt die Zéitung? — что пи́шут в газе́тах?

    er ist bei [an] éiner Zéitung разг. — он рабо́тает в газе́те

    er kommt von der Zéitung разг. — он из (реда́кции) газе́ты

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Zeitung

  • 115 Fragenkomplex

    Fragenkomplex m круг вопро́сов; sich mit dem ganzen Fragenkreis auseinandersetzen рассмотре́ть весь круг вопро́сов

    Allgemeines Lexikon > Fragenkomplex

  • 116 Fragenkreis

    Fragenkreis m круг вопро́сов; sich mit dem ganzen Fragenkreis auseinandersetzen рассмотре́ть весь круг вопро́сов

    Allgemeines Lexikon > Fragenkreis

  • 117 Schelm

    Schelm m -(e)s, -e ше́льма, моше́нник, плут
    j-n zum Schelm machen ошельмова́ть кого́-л.
    zum Schelm werden (an j-m) измени́ть (кому-л.), ich will ein Schelm sein, wenn ich das getan habe! будь я подле́ц, е́сли я э́то сде́лал!
    du sollst mich einen Schelm heißen, wenn ich das nicht tue не я бу́ду, е́сли я э́того не сде́лаю
    Schelm m -(e)s, -e шалу́н; озорни́к
    armer Schelm! бе́дный ма́лый!, бедня́га!
    kleiner Schelm плути́шка
    der Schelm guckt [schaut, sieht] ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он шу́тит [что он плут]
    sich mit dem Schelm davonmachen уст. уйти́ укра́дкой, улизну́ть
    einen faulen Schelm im Rücken haben уст. быть лентя́ем, не люби́ть труди́ться
    den Schelm im Nacken sitzen haben быть изве́стным прока́зником [шалуно́м, плу́том]; быть завзя́тым шутнико́м
    Grübchen in den Backen, Schelm im Nacken посл. вне́шность обма́нчива (букв. я́мочки на щё́чках - прока́зы на уме́)

    Allgemeines Lexikon > Schelm

  • 118 Schwamm

    Schwamm m -(e)s, Schwämme зоол. гу́бка; pl гу́бки (Spongiae, Porifera)
    Schwamm m -(e)s, Schwämme бот. гриб; пле́сень; Schwämme suchen ходи́ть по грибы́
    Schwamm m -(e)s, Schwämme гу́бка (для мытья́)
    Schwamm m -(e)s, Schwämme мета́лл гу́бчатой структу́ры, по́ристый мета́лл
    er hat einen Schwamm im Magen разг. он как бездо́нная бо́чка (може́т мно́го вы́пить), Schwamm drüber! разг. оста́вим э́то!, замнё́м э́то!, забу́дем э́то!, не бу́дем об э́том вспомина́ть!
    in die Schwämme gehen бессле́дно пропа́сть, сги́нуть, поги́бнуть
    er kann sich mit dem Schwamm frisieren шутл. у него́ голова́ как коле́но (о лы́сом челове́ке)

    Allgemeines Lexikon > Schwamm

  • 119 Nimbus

    Nímbus m =, -se
    1. сия́ние, нимб
    2. перен. орео́л, блеск

    j-m den N mbus n hmen*, j-n s ines N mbus entklé iden высок. — развенча́ть кого́-л.

    er umg bt sich mit dem N mbus der nfehlbarkeit — он окружа́ет себя́ орео́лом непогреши́мости

    Большой немецко-русский словарь > Nimbus

  • 120 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

См. также в других словарях:

  • Identifikation mit dem Aggressor — Die Identifikation mit dem Aggressor (auch: Identifizierung mit dem Angreifer) bezeichnet in der Tiefenpsychologie einen Abwehrmechanismus, bei dem eine Person, die von einem Aggressor körperlich und/oder emotional misshandelt oder unterdrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabass — ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext zielt vor allem darauf ab, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabaß — Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext… …   Deutsch Wikipedia

  • Der mit dem Wolf tanzt (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der mit dem Wolf tanzt Originaltitel Dances with Wolves …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft mit dem Esel — Jungfrau Maria und der Esel die Symbole der Gesellschaft (Wappenbuch um 1450) Die Gesellschaft mit dem Esel − auch „Der Esel“, „Zum Esel“,„Turniergesellschaft zum Esel“, „Ober Esel“, „Nieder Esel“ o.Ä. − war ein 1387 erstmals bezeugter, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit dem Zylinder — Werkdaten Titel: Der Mann mit dem Zylinder Form: Musikalische Komödie Originalsprache: Deutsch Musik: Just Scheu Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit dem goldenen Arm — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann mit dem goldenen Arm Originaltitel The Man with the Golden Arm …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit dem goldenen Colt (Roman) — Der Mann mit dem goldenen Colt Originaltitel The Man with the Golden Gun Deutsche(r) Titel 007 James Bond und der Mann mit dem goldenen Colt Autor Ian Fleming Vorheriger Roman Du lebst nur zweimal …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiel mit dem Feuer — Filmdaten Deutscher Titel: Das Spiel mit dem Feuer Originaltitel: Fire Down Below Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 115 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Dame mit dem Handschuh — Portrait der Mme*** (Madame Durant) Emile Auguste Carolus Duran, 1869 Öl auf Leinwand, 228 cm × 164 cm Musée d’Orsay Portrait der Mme*** (Madame Durant), auch als Die Dame mit dem Handschuh bezeichnet, ist ein von Emile Auguste Carol …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»