Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+j-m+gegen

  • 61 sich gegen vergehen

    мест.
    юр. (etw.) посягнуть (на что-н.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen vergehen

  • 62 sich unehrerbietig gegen benehmen

    мест.
    общ. (j-n) обращаться непочтительно (с кем-л.), (j-n) обращаться неуважительно (с кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich unehrerbietig gegen benehmen

  • 63 sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen

    выдерживать сильную конкуренцию

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen

  • 64 sich gegen Verdächtigungen verwahren

    мест.
    2) юр. отвергать обвинения, отвергать подозрения

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen Verdächtigungen verwahren

  • 65 sich gegen alle Eventualitäten schützen

    мест.
    общ. обезопасить себя, перестраховаться (разг.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen alle Eventualitäten schützen

  • 66 sich gegen die Stimme des Herzens verhärten

    мест.
    общ. заглушать голос сердца, не внимать голосу сердца

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen die Stimme des Herzens verhärten

  • 67 sich gegen die Tür stemmen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen die Tür stemmen

  • 68 sich gegen die Zahlung sträuben

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen die Zahlung sträuben

  • 69 sich gegen die Zählung sperren

    мест.
    общ. тянуть с уплатой (чего-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen die Zählung sperren

  • 70 sich gegen die Zählung sträuben

    мест.
    общ. тянуть с уплатой (чего-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gegen die Zählung sträuben

  • 71 sich gütig gegen erzeigen

    мест.
    общ. (j-n) относиться благосклонно (к кому-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gütig gegen erzeigen

  • 72 sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben

    мест.
    общ. (A) отбиваться (от чего-л.) руками и ногами

    Универсальный немецко-русский словарь > sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben

  • 73 sich mit Händen und Füßen gegen etw. wehren

    мест.
    общ. (A) отбиваться (от чего-л.) руками и ногами

    Универсальный немецко-русский словарь > sich mit Händen und Füßen gegen etw. wehren

  • 74 sich mit aller Macht gegen etw. sträuben

    мест.
    общ. (A) изо всех сил сопротивляться (чему-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich mit aller Macht gegen etw. sträuben

  • 75 benehmen, sich

    (benáhm sich, hat sich benómmen) vi
    1) вести себя как-л., держать себя ( в глазах окружающих)

    Du hast dich gestern gut [schlecht] benommen. — Ты вёл себя вчера хорошо [плохо].

    Er benimmt sich unmöglich [unpassend]. — Он ведёт себя совершенно отвратительно [неподобающе].

    Du hast dich wie ein Kind [kindisch] benommen. — Ты вёл себя как ребёнок [по-ребячески].

    Ich wusste nicht, wie ich mich dabei benehmen sollte. — Я не знал, как себя при этом вести [как держать себя].

    Er weiß sich zu benehmen. — Он умеет вести себя. / Он знает правила поведения.

    Du kannst dich nicht benehmen. — Ты себя не умеешь вести. / У тебя дурные манеры.

    Er benimmt sich wie ein Elefant im Porzellanladen. — Он ведёт себя как слон в посудной лавке.

    2) (sich gegen jmdn. (A) / jmdm. (D) gegenüber irgendwie benehmen) вести себя каким-л. образом, поступать по отношению к кому-л. как-л.

    Er hat sich höflich [korrekt] gegen mich benommen. — Он вёл себя [поступил] по отношению ко мне уважительно [корректно].

    Warum hast du dich zurückhaltend gegen sie [ihr gegenüber] benommen? — Почему ты вёл себя сдержанно по отношению к ней?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > benehmen, sich

  • 76 bewähren, sich

    (bewährte sich, hat sich bewährt) vi
    1) (sich als jmd. (Nom) bewähren) проявлять себя в качестве кого-л.; выдерживать испытание, проверку жизнью, делом в качестве кого-л.; хорошо зарекомендовать себя в качестве кого-л. (оправдать возложенные надежды как на достойного в каком-л. деле)

    Er muss sich erst bewähren, ehe wir ihm eine größere Aufgabe übertragen. — Он сначала должен ещё выдержать проверку делом, прежде чем мы поручим ему более серьёзное задание.

    Der Kollege hat sich in dieser Funktion [auf diesem Posten] (gut) bewährt. — Коллега хорошо зарекомендовал себя в этой должности [на этом посту].

    Dieser Leichtathlet hat sich in dieser Disziplin mehrfach bewährt. — Этот легкоатлет уже неоднократно [не один раз] отличился в этом виде спорта.

    Er bewährte sich als Lehrer [Reiseleiter, Wissenschaftler]. — Он хорошо зарекомендовал себя как учитель [гид, научный работник]. / Он доказал свою способность быть учителем [гидом, научным работником].

    Er hat sich als treuer Freund in allen Lebenslagen bewährt. — Он проявил себя [зарекомендовал себя] верным другом во всех жизненных ситуациях.

    Er bewährt sich nirgends. — Он нигде [ни в чём] не оправдывает возлагаемых на него надежд [не выдерживает проверки (жизнью, делом)].

    2) (sich als etw. (Nom) bewähren) оказываться пригодным, удовлетворяющим соответствующим требованиям, оправдывать себя, хорошо зарекомендовать себя как что-л. / в качестве чего-л.

    Bei der Lösung solcher Aufgaben hat sich die neue Methode (gut) bewährt. — При решении таких задач хорошо зарекомендовал себя [оказался пригодным] новый метод.

    Der neue Motor hat sich bewährt. — Новый двигатель хорошо себя зарекомендовал.

    Dieses Medikament hat sich als Mittel gegen Grippe bewährt. — Этот препарат хорошо зарекомендовал себя как противогриппозное средство [в качестве противогриппозного средства].

    Unsere Freundschaft hat sich auch diesmal bewährt. — Наша дружба выдержала и это испытание.

    Die Neuerungen bewährten sich in der Praxis nicht. — Новшества не оправдали себя на практике.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > bewähren, sich

  • 77 Front gegen jmdn., etw. machen

    (sich gegen jmdn., etw. wenden; gegen jmdn., etw. auftreten)
    возмущаться, возражать, выступать против кого-л., чего-л.

    Alle seine Sinne waren erstarrt und hatten Front gemacht gegen das Unheilvolle, das da draußen vor sich ging. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    "Die deutsche Politik", klagt ein Industrieverteter, "kommt immer zu spät." Dann aber mache sie plötzlich lautstark Front, "wie einst die alten Germanen". Die Entscheidungen sind zu diesem Zeitpunkt jedoch längst gefallen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Front gegen jmdn., etw. machen

  • 78 aussprechen, sich

    (sprach sich áus, hat sich áusgesprochen)
    1) (sich aussprechen über etw. (A)) высказываться, выговариваться обо всём, что волнует, тревожит

    Es tut mir wohl, mich aussprechen zu können. — Мне хорошо от того, что я могу высказаться [выговориться, излить душу].

    Du musst dich einfach mal über deine Ängste aussprechen. — Тебе следует просто выговориться в отношении твоих страхов.

    2) (sich über jmd. / etw. irgendwie aussprechen) высказываться так или иначе, выражать так или иначе своё мнение, суждение о ком-л. / чём-л.

    Er sprach sich lobend [tadelnd] über diesen Kollegen aus. — Он высказался с похвалой [с неодобрением] об этом коллеге.

    Der eingeladene Fachmann hat sich kritisch über diese Methode ausgesprochen. — Приглашённый специалист критически высказался по поводу нового метода.

    3) (sich für jmdn. / etw. (A) aussprechen) высказываться, выступать за кого-л. / что-л., поддерживать кого-л. / что-л.

    Der Direktor sprach sich für diesen Kandidaten aus. — Директор высказался, выступил за этого кандидата [поддержал этого кандидата].

    Fast alle haben sich für Reformen ausgesprochen. — Почти все высказались [выступили] за реформы [поддержали реформы].

    4) (sich gegen jmdn. / etw. (A) aussprechen) высказываться, выступать против кого-л. / чего-л.

    Unser Chef hat sich gegen diesen Bewerber ausgesprochen. — Наш шеф высказался против этого претендента.

    Die meisten Abgeordneten haben sich gegen diese Maßnahme ausgesprochen. — Большинство депутатов высказались против [выступили против] этого мероприятия.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aussprechen, sich

  • 79 verhalten, sich

    (verhíelt sich, hat sich verhálten) vi
    1) вести себя, держаться как-л. (внутренне реагировать как-л. на ту или иную ситуацию)

    sich ruhig [still] verhalten — вести себя [держаться] спокойно [тихо]

    Er verhält sich vorsichtig. — Он ведёт себя [держится] осторожно.

    Warum verhältst du dich so passiv dabei? — Почему ты реагируешь на это [ведёшь себя при этом] так пассивно?

    Natürlich verhielten wir uns falsch. — Конечно, мы реагировали [вели себя] неправильно.

    Ihr habt euch diesmal tapfer verhalten. — В этот раз вы храбро вели себя [храбро держались].

    2) (sich jmdm. (D) gegenüber / zu jmdm. (D) / gegen jmdn. (A) irgendwie verhalten) вести себя, относиться к кому-л., держаться по отношению к кому-л. как-л. (быть настроенным как-л. по отношению к кому-л.)

    Ich verhalte mich ihm gegenüber reserviert. — Я веду себя [держусь, настроен] по отношению к нему сдержанно.

    Du verhältst dich gegen ihn zu nachsichtig. — Ты слишком снисходительно относишься к нему.

    Er verhält sich aufmerksam zu mir. — Он внимательно относится ко мне.

    Wir verhielten uns dir gegenüber diskret. — Мы тактично вели себя [держались] по отношению к тебе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > verhalten, sich

  • 80 äußern, sich / aussprechen, sich

    ошибочное использование близких по значению глаголов, которые совпадают в переводе на русский язык словом высказываться, но обнаруживают расхождения в их употреблении в немецком языке
    Итак:

    Diese Lehrerin hat sich auf der Versammlung zur neuen Unterrichtsmethode geäußert.

    Diese Lehrerin hat sich auf der Versammlung kritisch über die neue Unterrichtsmethode geäußert.

    Die Lehrerin hat sich auf der Versammlung kritisch über die neue Unterrichtsmethode ausgesprochen.

    Diese Lehrerin hat sich auf der Versammlung für / gegen die neue Unterrichtsmethode ausgesprochen.

    Alle Schulprobleme bewegten diese Lehrerin sehr. Sie hat sich [darüber] bei ihrer Mutter ausgesprochen.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > äußern, sich / aussprechen, sich

См. также в других словарях:

  • Jeder für sich und Gott gegen alle — Filmdaten Deutscher Titel Jeder für sich und Gott gegen alle Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jeder für sich und Gott gegen alle — L Énigme de Kaspar Hauser L Énigme de Kaspar Hauser Titre original Jeder für sich und Gott gegen alle Réalisation Werner Herzog Acteurs principaux Bruno Schleinstein Walter Ladengast Scénario Werner Herzog Musique Florian Fricke Photographie …   Wikipédia en Français

  • Jeder für sich und Gott gegen alle — (traducida como El enigma de Kaspar Hauser o Cada uno por su lado y Dios contra todos o Cada cual para sí y Dios contra todos) es una película alemana de Werner Herzog de 1974 sobre la vida de Kaspar Hauser. Contenido 1 Sinopsis 2 Premios 3 …   Wikipedia Español

  • Sich mit Händen und Füßen gegen etwas sträuben \(auch: wehren\) —   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr heftig gegen etwas zu wehren: Die Frauen wehrten sich mit Händen und Füßen dagegen, in der Parteiarbeit von den Männern an die Wand gedrückt zu werden. So heißt es in Henry Benraths Roman »Die …   Universal-Lexikon

  • Sich zur Wehr setzen —   »Sich zur Wehr setzen« bedeutet »sich wehren, verteidigen«: Die Bauern wurden aufgerufen, sich gegen die Brüsseler Beschlüsse zur Wehr zu setzen. Auch Franz Innerhofer schreibt in seinem autobiografischen Roman »Schattseite«: »Helene erzählte… …   Universal-Lexikon

  • Gegen — Gêgen, ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen Fällen die vierte Endung des Nennwortes erfordert, und überhaupt die Richtung eines Zustandes oder einer Bewegung nach einem Dinge bezeichnet, welche allgemeine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gegen den Strich — (Alternativtitel: Gegen alle; Originaltitel: À rebours) ist das bekannteste Werk des französischen Autors Joris Karl Huysmans. Mit dem 1884 erschienenen Roman brach Huysmans endgültig mit dem Geist seiner früheren, realistischen Werke und setzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen alle — Gegen den Strich (Alternativtitel: Gegen alle; Originaltitel: À rebours) ist das bekannteste Werk des französischen Autors Joris Karl Huysmans. Mit dem 1884 erschienenen Roman brach Huysmans endgültig mit dem Geist seiner früheren, realistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen alles, gegen nichts — Studioalbum von Frei.Wild Veröffentlichung 30. März 2008 Label Asphalt Records …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen \(auch: wider\) den Strom schwimmen — Gegen (auch: wider) den Strom schwimmen; mit dem Strom schwimmen   Wer gegen den Strom schwimmt, stellt sich der Meinung, den Gepflogenheiten der Mehrheit entgegen: Als engagierter Liedermacher war er es gewohnt, gegen den Strom zu schwimmen.… …   Universal-Lexikon

  • gegen — gegen: Die altgerm. Präposition mhd. gegen, ahd. gegin, gagan, mniederl. jeghen, aengl. gegn (beachte aengl. ongegn, engl. again »wieder«), aisl. gegn ist unbekannter Herkunft. Aus der aus mhd. gegen zusammengezogenen Form mhd. gein ist durch… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»