Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

scelestus

  • 1 scelestus

    scelestus, a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos, verrucht, subst. = der Frevler, Verbrecher, der Schurke, Bösewicht, im Superl. = der Erzschurke, a) übh., v. Pers., Komik., Sall. u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non est, er ist zwar ein verdammter Kerl, aber eine treue Seele, Plaut.: me scelestum, qui non circumspexi! bin ich nicht ein verfluchter (dummer) Kerl, daß ich usw., Plaut. – b) im Scherze, von listigen, witzigen Leuten, schelmisch, gottlos, schalkhaft, sapit scelesta multum, Plaut. most. 170. – II) übtr., 1) unheilvoll, unselig, scelestiorem ego annum argento faenori numquam ullum vidi, quam hic mihi annus optigit, Plaut. most. 532: Mevia Sophe, impetra, si quae sunt manes, ne tam scelestum discidium diutius experiscar, Corp. inscr. Lat. 6, 7579. – 2) elend, unglücklich, quid mihi scelesto tibi erat auscultatio, Plaut. rud. 502; vgl. v. 801.

    lateinisch-deutsches > scelestus

  • 2 scelestus

    scelestus, a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos, verrucht, subst. = der Frevler, Verbrecher, der Schurke, Bösewicht, im Superl. = der Erzschurke, a) übh., v. Pers., Komik., Sall. u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non est, er ist zwar ein verdammter Kerl, aber eine treue Seele, Plaut.: me scelestum, qui non circumspexi! bin ich nicht ein verfluchter (dummer) Kerl, daß ich usw., Plaut. – b) im Scherze, von listigen, witzigen Leuten, schelmisch, gottlos, schalkhaft, sapit scelesta multum, Plaut. most. 170. – II) übtr., 1) unheilvoll, unselig, scelestiorem ego annum argento faenori numquam ullum vidi, quam hic mihi annus optigit, Plaut. most. 532: Mevia Sophe, impetra, si quae sunt manes, ne tam scelestum discidium diutius experiscar, Corp. inscr. Lat. 6, 7579. – 2) elend, unglücklich, quid mihi scelesto tibi erat auscultatio, Plaut. rud. 502; vgl. v. 801.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scelestus

  • 3 aucupor

    aucupor, ātus sum, ārī (auceps), I) auf den Vogelfang ausgehen, vogelstellen, α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § 1. Ulp. dig. 47, 10, 13. § 7. – β) m. Acc. = einem Tiere nachstellen, es einfangen, volantes, Apul. apol. 34: v. Bienenfang, examina, Col. 9, 8, 8: u. scherzh., pinnas de suis penatibus advectas, Apul. apol. 57. – II) übtr., nach od. auf etw. Jagd machen, nach etw. begierig trachten, auf etw. lauern, warten, nach etw. haschen, absol., viden, scelestus ut aucupatur? Plaut. rud. 1093 (Schöll liest palpatur). – gew. m. Acc., accessum hostium, Auct. b. Afr.: alcis absentiam, Iustin.: occasionem, Auct. b. Afr.: verba, Cic.: errores hominum, Cic.: inanem rumorem, Cic.: tempus alcis, Cic.: m. Abl. (mit, durch), longis navibus tempestates, warten, bis die See ruhiger ist, Cic.: voluptatem auribus, Varr. fr.: gratiam assentatiunculā quādam, Cic.: famam sibi obtrectatione alienae scientiae, Plin. – / Partic. aucupatus passiv, s. aucupo a. E.

    lateinisch-deutsches > aucupor

  • 4 improbus

    im-probus, a, um (in u. probus), I) unter dem rechten Maße bleibend = nicht gut, schlecht (Ggstz. probus, bonus), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. – 2) übtr., moralisch schlecht, unredlich, schelmisch, schurkisch, arg, böse, boshaft, gottlos, unbillig, ungerecht, ungesetzlich, homo, Cic.: factum, Plaut.: dicta, frevelhafte, Ov.: testamentum, Cic.: lex improbissima, Cic.: rumores improbissimi, Cic. – malus improbior fit, Sall.: improbum est (es ist unredlich, unbescheiden) m. folg. Infin., Quint. 5, 6, 1 u. 7, 1, 61. – subst. = der Schlechte, Unredliche, der Schelm, callidus impr., Cic.: u. so Plur. improbi (Ggstz. boni), Cic. – II) das gewöhnliche Maß überschreitend, A) der Größe nach, unermeßlich, allzugroß, übermäßig, genua, Colum. 6, 1, 3: labra, Charis. 102, 2: barbarum villus, Plin. 12, 73: arva, Val. Flacc. 1, 510 u. 2, 631: tegmina, ibid. 6, 702 (aber Sall. hist. fr. 4, 40 ed. Dietsch od. 4, 48 ed. Kritz jetzt in prora), – B) dem Grade nach, übertrieben, übermäßig, arg, 1) eig.: labor, nie rastende Arbeit, rastloser Fleiß, Verg.: conatus, Sen.: lumen, allzu starkes, Sen.: mons, gewaltig erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg.: ora, gieriger (des Löwen), Verg.: rabies ventris, unersättlicher Hunger, Verg.: somnus, Mart. – so auch anser, anguis, gefräßig, unersättlich, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., übertrieben, unsinnig, puer, arg, grausam, Verg.: amor, unsinnige, greuliche, Verg. u. Hor.: res etiam deo improba, sehr schwierig für usw., Plin.: spes improbas habere (hegen), Quint – b) keck, dreist, verwegen, Aeneas, Verg.: ales, Verg.: ausum, Plin.: bes. als mildernder Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint.: m. Genet., nympha improba conubii, eine lüsterne, Stat. Theb. 7, 300. – c) schändlich = unkeusch, verba, carmina, Ov.: übtr., satureia, geil machend, Mart.

    lateinisch-deutsches > improbus

  • 5 intempestus

    in-tempestus, a, um (in u. *tempestus, v. tempus gebildet wie scelestus v. scelus), »ungünstig der Zeit od. der Witterung nach«, I) der Zeit nach: int. nox, »die tiefe, totenstille Nacht«, die nicht durch Handlungen der Menschen in Zeitabschnitte eingeteilt wird, Enn. bei Varro, Cic. u a. – personifiziert, Nox intempesta (die unheimliche Nacht), die Mutter der Furien, Verg. Aen. 12, 846. – II) der Witterung nach, a) ungesund, Graviscae, Verg. Aen. 10, 184. – b) stürmisch, Tonans, Stat. Theb. 2, 154.

    lateinisch-deutsches > intempestus

  • 6 palpo [1]

    1. palpo, āvī, ātum, āre, u. palpor, ātus sum, ārī (palpus), ein Tier sanft (mit der flachen Hand) klopfen und streicheln, um es zu liebkosen, I) eig.: lupos palpare, Manil. 5, 705: equum permulcere vel palpari, Ulp. dig. 9, 1, 1. § 7: tamquam si manu palpetur, Schol. Iuven. 6, 196: animalia blandi manu palpata magistri, Prud. perist. 11, 91: modo pectora praebet virgineā palpanda manu, Ov. met. 2, 867: m. Dat. (im Bilde), cui male si palpere, recalcitrat, Hor. sat. 2, 1, 20: palpo vel palpor equo, Charis. 293, 32. – II) bildl., jmdm. um den Bart gehen = schmeicheln, liebkosen, m. Dat., blande mulieri palpare, Acc. fr.: scribenti palparer, Pollio in Cic. ep.: m. Acc., palpare obvios, Claud. Mam.: quem munere palpat, Iuven.: Veneris iram palpare, durch Liebkosungen zu besänftigen suchen, Apul.: Passiv, ut malarum societate palpentur, Hieron. epist. 123, 18: absol., exora, blandire, palpa, Plaut. Poen. 357 G. u. L.: viden, scelestus ut palpatur, Plaut. rud. 1093 Schoell.: nihil asperum territumque palpanti est, Sen.

    lateinisch-deutsches > palpo [1]

  • 7 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones, ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val. Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. īgnis.

    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apollinis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.

    / vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    lateinisch-deutsches > sacer

  • 8 sceleste

    scelestē, Adv. (scelestus), freventlich, verrucht, facere, Liv.: suspicari, schelmisch, schalkhaft, Cic.: Compar. in Augustin. epist. 91, 5.

    lateinisch-deutsches > sceleste

  • 9 aucupor

    aucupor, ātus sum, ārī (auceps), I) auf den Vogelfang ausgehen, vogelstellen, α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § 1. Ulp. dig. 47, 10, 13. § 7. – β) m. Acc. = einem Tiere nachstellen, es einfangen, volantes, Apul. apol. 34: v. Bienenfang, examina, Col. 9, 8, 8: u. scherzh., pinnas de suis penatibus advectas, Apul. apol. 57. – II) übtr., nach od. auf etw. Jagd machen, nach etw. begierig trachten, auf etw. lauern, warten, nach etw. haschen, absol., viden, scelestus ut aucupatur? Plaut. rud. 1093 (Schöll liest palpatur). – gew. m. Acc., accessum hostium, Auct. b. Afr.: alcis absentiam, Iustin.: occasionem, Auct. b. Afr.: verba, Cic.: errores hominum, Cic.: inanem rumorem, Cic.: tempus alcis, Cic.: m. Abl. (mit, durch), longis navibus tempestates, warten, bis die See ruhiger ist, Cic.: voluptatem auribus, Varr. fr.: gratiam assentatiunculā quādam, Cic.: famam sibi obtrectatione alienae scientiae, Plin. – Partic. aucupatus passiv, s. aucupo a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aucupor

  • 10 improbus

    im-probus, a, um (in u. probus), I) unter dem rechten Maße bleibend = nicht gut, schlecht (Ggstz. probus, bonus), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. – 2) übtr., moralisch schlecht, unredlich, schelmisch, schurkisch, arg, böse, boshaft, gottlos, unbillig, ungerecht, ungesetzlich, homo, Cic.: factum, Plaut.: dicta, frevelhafte, Ov.: testamentum, Cic.: lex improbissima, Cic.: rumores improbissimi, Cic. – malus improbior fit, Sall.: improbum est (es ist unredlich, unbescheiden) m. folg. Infin., Quint. 5, 6, 1 u. 7, 1, 61. – subst. = der Schlechte, Unredliche, der Schelm, callidus impr., Cic.: u. so Plur. improbi (Ggstz. boni), Cic. – II) das gewöhnliche Maß überschreitend, A) der Größe nach, unermeßlich, allzugroß, übermäßig, genua, Colum. 6, 1, 3: labra, Charis. 102, 2: barbarum villus, Plin. 12, 73: arva, Val. Flacc. 1, 510 u. 2, 631: tegmina, ibid. 6, 702 (aber Sall. hist. fr. 4, 40 ed. Dietsch od. 4, 48 ed. Kritz jetzt in prora), – B) dem Grade nach, übertrieben, übermäßig, arg, 1) eig.: labor, nie rastende Arbeit, rastloser Fleiß, Verg.: conatus, Sen.: lumen, allzu starkes, Sen.: mons, gewaltig erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg.: ora, gieriger (des Löwen), Verg.: ra-
    ————
    bies ventris, unersättlicher Hunger, Verg.: somnus, Mart. – so auch anser, anguis, gefräßig, unersättlich, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., übertrieben, unsinnig, puer, arg, grausam, Verg.: amor, unsinnige, greuliche, Verg. u. Hor.: res etiam deo improba, sehr schwierig für usw., Plin.: spes improbas habere (hegen), Quint – b) keck, dreist, verwegen, Aeneas, Verg.: ales, Verg.: ausum, Plin.: bes. als mildernder Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint.: m. Genet., nympha improba conubii, eine lüsterne, Stat. Theb. 7, 300. – c) schändlich = unkeusch, verba, carmina, Ov.: übtr., satureia, geil machend, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > improbus

  • 11 intempestus

    in-tempestus, a, um (in u. *tempestus, v. tempus gebildet wie scelestus v. scelus), »ungünstig der Zeit od. der Witterung nach«, I) der Zeit nach: int. nox, »die tiefe, totenstille Nacht«, die nicht durch Handlungen der Menschen in Zeitabschnitte eingeteilt wird, Enn. bei Varro, Cic. u a. – personifiziert, Nox intempesta (die unheimliche Nacht), die Mutter der Furien, Verg. Aen. 12, 846. – II) der Witterung nach, a) ungesund, Graviscae, Verg. Aen. 10, 184. – b) stürmisch, Tonans, Stat. Theb. 2, 154.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intempestus

  • 12 palpo

    1. palpo, āvī, ātum, āre, u. palpor, ātus sum, ārī (palpus), ein Tier sanft (mit der flachen Hand) klopfen und streicheln, um es zu liebkosen, I) eig.: lupos palpare, Manil. 5, 705: equum permulcere vel palpari, Ulp. dig. 9, 1, 1. § 7: tamquam si manu palpetur, Schol. Iuven. 6, 196: animalia blandi manu palpata magistri, Prud. perist. 11, 91: modo pectora praebet virgineā palpanda manu, Ov. met. 2, 867: m. Dat. (im Bilde), cui male si palpere, recalcitrat, Hor. sat. 2, 1, 20: palpo vel palpor equo, Charis. 293, 32. – II) bildl., jmdm. um den Bart gehen = schmeicheln, liebkosen, m. Dat., blande mulieri palpare, Acc. fr.: scribenti palparer, Pollio in Cic. ep.: m. Acc., palpare obvios, Claud. Mam.: quem munere palpat, Iuven.: Veneris iram palpare, durch Liebkosungen zu besänftigen suchen, Apul.: Passiv, ut malarum societate palpentur, Hieron. epist. 123, 18: absol., exora, blandire, palpa, Plaut. Poen. 357 G. u. L.: viden, scelestus ut palpatur, Plaut. rud. 1093 Schoell.: nihil asperum territumque palpanti est, Sen.
    ————————
    2. palpo, ōnis, m. (palpo, āre), der Streichler, Schmeichler, Pers. 5, 176.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palpo

  • 13 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones,
    ————
    ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val.
    ————
    Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. ignis.
    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apol-
    ————
    linis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra
    ————
    colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.
    vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacer

  • 14 sceleste

    scelestē, Adv. (scelestus), freventlich, verrucht, facere, Liv.: suspicari, schelmisch, schalkhaft, Cic.: Compar. in Augustin. epist. 91, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sceleste

См. также в других словарях:

  • scelestus — index felon Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Scelestic — Sce*les tic, a. [L. scelestus, from scelus wickedness.] Evil; wicked; atrocious. [Obs.] Scelestic villainies. Feltham. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Anolis — Taxobox name = Anolis image width = 250px image caption = A green anole, Anolis carolinensis regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Reptilia ordo = Squamata familia = Polychrotidae genus = Anolis genus authority = (Daudin, 1802)… …   Wikipedia

  • Mushroomhead — Origin Cleveland, Ohio, USA Genres Alternative metal, industrial metal, heavy metal, electro industrial Years active 1993–present Labels …   Wikipedia

  • Liste griechischer Phrasen/Iota — Iota Inhaltsverzeichnis 1 Ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν· 2 ἰδιώτης …   Deutsch Wikipedia

  • Jason Popson — (né le 2 novembre 1971 à Cleveland) est un chanteur américain connu pour avoir incarné J.MANN au sein du groupe de metal alternatif Mushroomhead. Il était la voix forte et violente. Il était également reconnu par son maquillage simple… …   Wikipédia en Français

  • Mage : l'Éveil — Mage : l Éveil (en:Mage: The Awakening en anglais) est un jeu de rôle contemporain fantastique, publié par White Wolf Publishing et édité en français par Hexagonal. Son univers de jeu est le Monde des ténèbres 2. À ce titre, il n a aucun… …   Wikipédia en Français

  • felon — fel·on / fe lən/ n [Anglo French felon fel, literally, evildoer, from Old French, probably of Germanic origin]: one who has committed a felony Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. felon …   Law dictionary

  • Chronica parva Ferrariensis — The Chronica parva Ferrariensis was a short chronicle of the history of Ferrara up to 1264 written by Riccobaldo da Ferrara in the years 1313 17. The chronicler tends to laud the good old days , and deprecate contemporary Ferrara as fallen away… …   Wikipedia

  • Mage: The Awakening — cover Designer(s) Bill Bridges, Conrad Hubbard Publisher(s) White Wolf Publication date August 29, 2005 …   Wikipedia

  • ÉPILEPSIE — Le mot «épilepsie» (du verbe 﨎神晴凞見猪見益﨎晴益, saisir), désignait autrefois toutes les crises au cours desquelles un sujet était privé, à l’improviste, de ses sens, c’est à dire au cours desquelles il perdait soudainement connaissance. Ambroise Paré a …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»