Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

morgen+abend

  • 61 nämlich

    неразличение двух разных функций слова из-за отсутствия в русском языке эквивалента к одной из них
    1) а именно, то есть (вводит уточнение предыдущей информации, стоит обычно в начале уточняющей части текста, отделяемой от основной части сообщения запятой)

    Ich habe ihn heute dreimal gesehen, nämlich am frühen Morgen, dann am Nachmittag und das dritte Mal am späten Abend. — Я видел его сегодня трижды, а именно: ранним утром, затем днём и третий раз - поздним вечером.

    Ich erinnere ihn an sein Versprechen jedesmal, wenn wir uns sehen, nämlich jeden Sonntag. — Я напоминаю ему о его обещании всякий раз, когда мы видимся, то есть каждое воскресенье.

    Nun konnte unser dringendes Bedürfnis befriedigt werden, nämlich das nach Erholung und Schlaf. — Теперь могла быть удовлетворена наша самая насущная потребность, а именно [то есть] потребность в отдыхе и сне.

    2) ведь, так как (вводит объяснение причины сообщаемого в предшествующей информации, оформляется однако не как придаточное, а как простое предложение, в котором союз nämlich, как правило, стоит после сказуемого)

    Wir sind leider zu spät gekommen, wir haben uns nämlich in der Zeit geirrt. — Мы опоздали, так как не рассчитали время.

    Ich muss gleich etwas essen, ich habe nämlich einen großen Hunger. — Мне немедленно нужно чего-нибудь поесть, ведь я очень голоден.

    Entschuldige, ich rufe später zurück, ich habe jetzt nämlich Besuch. — Извини, я перезвоню тебе попозже, дело в том, что у меня сейчас гости.

    Wollen wir unsere Aussprache aufschieben, mir ist nämlich nicht danach zumute. — Давай отложим наш разговор [наше объяснение], мне, видишь ли, не до этого.

    Итак:

    Ich komme später, nämlich in einer halben Stunde. — Я приду попозже, а именно, через полчаса.

    Ich komme später, ich habe nämlich noch etwas zu erledigen. — Я приду попозже, так как мне [ведь мне, видишь ли, мне] нужно ещё кое-что сделать.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nämlich

  • 62 treffen

    (traf, hat getróffen) vt jmdn. (A) treffen
    1) встретить кого-л. (б. ч. случайно), нечаянно застать, неожиданно найти, встретить кого-л. где-л.

    Ich treffe diesen Mann oft in unserem Park. — Я часто встречаю в нашем парке этого мужчину. / Этот мужчина мне часто встречается в нашем парке.

    Triffst du ihn oft in unserem Hof? — Ты его часто встречаешь [он тебе часто встречается] в нашем дворе?

    Solche Menschen wie ihn trifft man nicht oft. — Таких людей как он не часто встретишь [найдёшь].

    Ich traf ihn auf der Post. — Я встретил его на почте.

    Ich habe diesen Kollegen erst gestern getroffen. — Я встретил этого коллегу только вчера.

    2) встретить, застать, найти кого-л., встретиться с кем-л. по договорённости (с каким-л. намерением, для какой-л. цели)

    Ich treffe ihn morgen, um ihm alles zu erklären. — Я встречаюсь с ним завтра, чтобы всё ему объяснить.

    Wo kann ich dich heute Abend treffen? — Где я могу встретиться с тобою [застать, найти тебя] сегодня вечером?

    Wo treffen wir uns [einander]? — Где мы встретимся?

    Sie trafen sich zum Tee. — Они встретились за чаем.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > treffen

  • 63 Friede, Freude, Eierkuchen

    ugs.
    (ungetrübte, aber fragwürdige Harmonie)
    "полная гармония"

    Man könne doch nicht den CDU-Landesvorsitzenden... mit heftigen Vorwürfen gegen Borner auftreten lassen, um dann am Abend "in Friede, Freude, Eierkuchen zu machen". (Mannheimer Morgen. 1985)

    Einträchtig lagen sich Stalin, Churchill und Roosevelt in Jalta, Teheran und schließlich Potsdam in den Armen. Fast Friede, Freundschaft, Eierkuchen. Der Eierkuchen, der in Europa verteilt wurde, hieß Europa. (BZ. 1992)

    Das Gespräch habe gezeigt, dass FDP und Grüne grundsätzlich die gleichen Ziele hätten, sagte der Grünen-Parteichef Till Heyer-Stuffer... Die Gespräche bedeuteten zwar nicht "Friede, Freude, Eierkuchen", aber es gebe in den "Zielstellungen" keine Unterschiede... (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Friede, Freude, Eierkuchen

  • 64 ausspannen

    vt
    1. отобрать, выклянчить. Sie hat der Mutter für einen Abend den Schmuck ausgespannt.
    Ich habe meinem Vater den neuen Schirm [ein schönes Buch] ausgespannt.
    Ich möchte dir für morgen mal deine Handtasche ausspannen.
    Du kannst ja nicht immer alles ausspannen, was mir gehört. Wenn du es brauchst, mußt du es dir selber kaufen.
    2. отбить (соблазнить). Ihr Freund gefällt mir. Den werde ich ihr mal ausspannen.
    Er hat seinem Kumpel die Braut auf raffinierte Weise ausgespannt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausspannen

  • 65 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

  • 66 Hegen

    vi (h):
    1. jmd./etw. liegt jmdm. кто/что-л. подходит, пришлось по душе, нравится кому-л. Die neue Sekretärin scheint dem Chef zu liegen. Sie ist ja auch sehr zuverlässig und fleißig.
    Nicht jeder liegt jedem. Die Menschen sind halt verschieden.
    Die Rolle, liegt diesem Schauspieler nicht.
    Die Musik von Bach liegt mir mehr als die von Strauß.
    2. jmd. liegt hier кто-л. лежит {похоронен, погребён) здесь. Mein Großvater liegt hier neben meiner Großmutter. Er ist zwei Jahre später als sie gestorben.
    3. (ständig) irgendwo liegen бывать, находиться, торчать, проводить время где-л. Jeden Abend liegt er in irgendeinem Wirtshaus.
    Den ganzen Tag liegen die Kinder auf der Straße.
    4. etw. liegt schon lange (seit gestern etc.) что-л. валяется (нерассмотренным, нетронутым). Dieser Antrag liegt schon sehr lange. Wir müssen ihn jetzt unbedingt bearbeiten.
    Der Direktor muß dieses Schriftstück endlich unterschreiben. Es liegt schon so lange.
    5. (gold)richtig liegen
    а) быть дельным, расторопным, упорным. Der Junge liegt goldrichtig! Er wird es noch mal weit bringen,
    б) быть правым, не ошибаться. Du liegst richtig! Nur so können wir mit unseren Versuchen weiterkommen.
    Manche tun so, als wenn sie politisch immer richtig liegen würden.
    6. da liegst du aber schief (mein Lieber)! ты ошибаешься, ты не прав. Du denkst, ich habe mich von ihm nach Hause bringen lassen? Da liegst du aber schief, mein Lieber. Mit dem will ich nichts zu tun haben.
    7. an mir soll es nicht liegen! за мной дело не станет [задержки не будет]. "Wollen wir morgen eine Radtour machen?" — "An mir soll es nicht liegen. Die Hauptsache, es ist schönes Wetter."
    8. es liegt viel auf jmdm. на ком-л. лежит многое, у кого-л. очень много дел [обязанностей]. Auf dieser Frau liegt viel. Sie hat fünf Kinder und noch einen kranken Mann zu versorgen.
    Auf ihm liegt jetzt viel. Der Betrieb nimmt ihn ganz und gar in Anspruch, und außerdem schreibt er noch an seiner Doktorarbeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hegen

  • 67 Mattscheibe

    /
    1. экран телевизора, телевизор. Morgen gibt es auf der Mattscheibe wieder einen Krimi.
    Geh von der Mattscheibe weg, wir sehen nichts.
    Den ganzen Abend sitzt er vor der Mattscheibe.
    2.: eine Mattscheibe haben
    bei jmdm. ist Mattscheibe фам.
    а) быть несообразительным, с трудом понимать что-л. Was guckst du so verwundert? Hast du eine Mattscheibe?
    Ich kann keinen klaren Gedanken fassen. Bei mir ist heute Mattscheibe,
    б) быть в бессознательном состоянии. Nach dem Unfall hatte er eine ganz schöne Mattscheibe. Wir dachten, er kommt gar nicht zu sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mattscheibe

  • 68 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 69 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 70 Schlecht

    а) неудобно, неподходяще. Um diese Stunde paßt es mir schlecht.
    Heute abend geht es schlecht, ich mache es lieber morgen,
    б) едва ли, почти не. Eine Begegnung mit ihr wird sich schlecht vermeiden lassen.
    Das ist schlecht möglich.
    Ich kann jetzt schlecht weggehen.
    "Haben die anderen von allem gewußt?" — "Das kann ich schlecht sagen." nicht schlecht очень, немало. Er wunderte sich nicht schlecht.
    Er staunte nicht schlecht, als er diese Neuigkeit hörte.
    Sie war nicht schlecht schockiert [erschrok-ken]. schlecht gerechnet приблизительно, грубо, где-то. Die Ausgaben belaufen sich, schlecht gerechnet, auf 500 Mark, schlecht gefahren sein mit etw. потерпеть убытки с чём-л. Mit diesem Apparat sind wir schlecht gefahren, laufend setzt er aus. schlecht wegkommen остаться в убытке. Diese Bauern sind auch in guten Erntejahren immer schlecht weggekommen.
    Hätte ein anderer die Verteilung übernommen, wäre ich sicher auch wieder schlecht weggekommen, jmd. ist schlecht dran кто-л. в скверном положении. "Was macht seine Krankheit?" — "Er ist schlecht dran."
    Ich kann dir jetzt kein Geld borgen, bin selbst schlecht dran, bei jmdm. schlecht angeschrieben sein быть на плохом счету у кого-л. Bei seinem wissenschaftlichen Vater ist er schlecht angeschrieben, obwohl er im Grunde genommen ein heller Kopf ist. bei jmdm. schlecht ankommen не прийтись кому-л. по душе [по вкусу], не иметь успеха у кого-л. Der sonst so erfolgreiche Drehbuchautor ist mit seinem neusten Film beim Publikum schlecht angekommen, schlecht und recht кое-как, с грехом пополам. Ich habe das geplatzte Wasserrohr schlecht und recht abgedichtet.
    Sie trug ein schlecht und recht sitzendes blaues Kostüm.
    Er konnte sich bisher schlecht und recht durchschlagen, mehr schlecht als recht по мере сил и возможностей. Ich habe die Lampe mehr schlecht als recht repariert.
    Sie hatten sich mehr schlecht als recht gegen die scharfe Nachtkälte geschützt, schlecht bei Kasse sein см. Kasse
    1. nicht von schlechten Eltern sein см. Eltern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlecht

  • 71 schnafte

    берл. уст. прекрасный, первый сорт. Er hat eine schnafte Krawatte um. Alle guckten sich nach ihm um.
    Das ist schnafte. Morgen brauche ich nicht länger zu arbeiten.
    Micha hat eine schnafte Frau. Die versteht alles im Haushalt und geht noch arbeiten.
    Der Abend war schnafte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schnafte

  • 72 so

    1. <такой, так>: so ein schönes Lied!
    das ist auch so einer [eine] этот [эта] тоже хорош [хороша]
    so siehst du aus! вот ты какой! nicht so sein не быть таким
    быть великодушным, снисходительным. Sei doch nicht so, und gib mir ein Stück Schokolade ab.
    Ich will mal nicht so sein. Я не такой, мне не жалко. "Trägst du mir die Geschichte noch nach?" — "Ach wo, ich will mal nicht so sein." so!
    а) ну вот! So, das ist erledigt [hätten wir geschafft],
    б) ах вот оно что!, так, так! So, er will also aHein verreisen.
    So, du kommst nicht mit — dann gehe ich eben alleine.
    "Dirk hat einen Unfall gebaut." — "So, einen Unfall." so? неужели?, в самом деле? "Sie sind gestern abgereist." — "So? Ich dachte, sie wollten bis morgen bleiben."
    "Ich bin müde." "So? Willst du schon schlafen gehen?" so lala! так себе, ни шатко ни валко. Wie geht es dir? So lala! См. тж. soso.
    2. без чего-л., и так, за так. Ich hatte meine Mitgliedskarte vergessen, da hat man mich so reingelassen.
    Ich habe so schon genug zu tun.
    "Hast du (Eintritt) bezahlt?" — "Nein, ich bin so gegangen."
    Du brauchst nichts nachzuwürzen, die Suppe schmeckt besser so.
    Ißt du die Haferflocken so oder mit Milch?
    3. примерно, приблизительно. So in zwanzig Minuten bin ich fertig.
    Ich erwarte dich so um fünf Uhr.
    Er hat es so ziemlich verstanden.
    Ich komme so gegen Abend vorbei.
    4. (э)так (с подчёркиванием неопределённости, случайности). Sie schrieb alles auf, was ihr so in den Sinn kam.
    Ich mache mir so meine Gedanken.
    Was einem so alles passieren kann!
    Dort bekommt man so ziemlich alles, und [oder] so и [или] что-то в этом роде. Schwierige Sachen oder so muß er dort erledigen.
    Da wohnen nur Angestellte, Beamte und so.
    Ich rufe dich an, nächste Woche oder so. so oder so в любом случае
    так или иначе. So oder so läßt man dich nicht laufen.
    So oder so sind wir verloren.
    So oder so muß ich weg von hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > so

  • 73 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 74 vollschlagen

    vt: sich den Bauch vollschlagen фам. набить себе брюхо. Morgen bin ich bei Onkel Theo eingeladen, da kann ich mir endlich mal wieder den Bauch vollschlagen.
    In der nächsten Gaststätte wird er sich den Bauch vollschlagen und dann bei einem Bier bis zum Abend sitzen bleiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vollschlagen

  • 75 abends

    abends adv ве́чером; по вечера́м
    spät abends по́здно ве́чером
    abends spät по́здно ве́чером
    abends zuvor накану́не ве́чером
    heute abends сего́дня ве́чером
    gestern abends вчера́ ве́чером
    morgen abends за́втра ве́чером
    Montag abends в понеде́льник ве́чером
    Dienstag abends (и т.д.) во вто́рник (и т.д.) ве́чером
    um acht Uhr abends в во́семь часо́в ве́чера
    von früh (morgens) bis abends с утра́ до ве́чера
    von morgens bis abends с утра́ до ве́чера
    abends, см. тж. Abend

    Allgemeines Lexikon > abends

  • 76 an

    an I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?), бли́зость, соприкоснове́ние у, при, о́коло, во́зле, близ; на; в
    an der Wand stehen стоя́ть у сте́ны; стоя́ть о́коло сте́ны
    an der Wand hängen висе́ть на стене́
    an der Wand hinaufklettern взбира́ться по стене́
    an der Decke hängen висе́ть на потолке́
    am Baum hängen висе́ть на де́реве
    am Fenster stehen стоя́ть у окна́
    am Tisch sitzen сиде́ть за столо́м; сиде́ть у стола́
    am Ufer на берегу́, у бе́рега
    am Fluß у реки́, на реке́
    an der Elbe на Э́льбе
    Frankfurt am Main Фра́нкфурт-на-Ма́йне
    an der See у мо́ря
    an der Grenze на грани́це
    er ging an meiner Seite он шёл ря́дом со мной
    an der Tür horchen подслу́шивать под две́рью
    die Wellen zerschlagen sich an der Küste во́лны разбива́ются о бе́рег
    sich am Tisch stoßen наткну́ться на стол, уда́риться об стол
    am Bestimmungsort anlangen прибы́ть к ме́сту назначе́ния; прийти́ к ме́сту назначе́ния
    an dem Hause vorbeifahren прое́хать ми́мо до́ма
    am Bett des Kranken wachen бо́дрствовать у посте́ли больно́го
    etw. am Feuer trocknen суши́ть (что-л.) у огня́; суши́ть (что-л.) у костра́
    der Schnee schmilzt an der Sonne снег та́ет на со́лнце
    an einer Blume riechen поню́хать цвето́к
    an den Füßen hatte er braune Schuhe на нога́х у него́ бы́ли кори́чневые боти́нки
    sie hat ihr Kind an der Brust она́ де́ржит (своего́) ребё́нка у груди́
    eine Narbe am Kinn шрам на подборо́дке
    sich an der Hand verletzen пора́нить себе́ ру́ку
    am Anfang des Buches в нача́ле кни́ги
    am Ende der Gasse в конце́ переу́лка
    die Ware am Lager haben име́ть това́р на скла́де
    an Bord des Schiffes на борту́ парохо́да
    an einer Schule wirken рабо́тать в шко́ле
    Professor an einer Universität профе́ссор университе́та
    an einer technischen Hochschule studieren учи́ться в техни́ческом ву́зе
    am englischen Hofe при англи́йском дворе́, при дворе́ англи́йского короля́, при дворе́ англи́йской короле́вы
    am angeführten Orte ( сокр. a.a.O.) в ука́занном ме́сте
    am angegeben Orte ( сокр. a.a.O.) в ука́занном ме́сте
    an Ort und Stelle sein быть на ме́сте
    ich an deiner Stelle... я на твоё́м ме́сте...
    an der Spitze stehen стоя́ть во главе́
    Kopf an Kopf столпи́вшись, те́сно сгру́дившись
    Schulter an Schulter плечо́м к плечу́
    Brust an Brust kämpfen би́ться грудь с гру́дью
    die Schuld liegt an dir вина́ лежи́т на тебе́, э́то твоя́ вина́
    es liegt mir schwer am Herzen э́то гнетё́т мо́ю ду́шу
    an (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) к, на, о́коло; в
    an die Wand stellen ста́вить к стене́; ста́вить о́коло сте́ны
    an die Wand hängen ве́шать на сте́ну
    an die Decke hängen ве́шать на потоло́к
    sich an den Tisch setzen сесть за стол; сесть к столу́
    ans Ufer к бе́регу, на бе́рег
    an den Fluß к реке́, на ре́ку
    Berlin an, an Berlin прибы́тие в Берли́н; прибыва́ет в Берли́н (напр., в расписа́нии поездо́в)
    eine Hütte an den Weg bauen постро́ить до́мик у доро́ги
    die Wellen schlegen ans Ufer во́лны ударя́ются о бе́рег
    an einen Stein stoßen наткну́ться на ка́мень
    an etw. grenzen грани́чить (с чем-л.)
    komm ans Licht! подойди́ к свету́!
    an die frische Luft kommen быва́ть на во́здухе
    durch Krankheit ans Bett gefesselt sein быть прико́ванным боле́знью к посте́ли
    an die Tafel schreiben писа́ть на доске́ (в шко́ле)
    den Topf ans Feuer stellen поста́вить горшо́к на ого́нь
    das Glas an den Mund setzen поднести́ стака́н ко рту
    sich (D) den Ring an den Finger stecken наде́ть кольцо́ на па́лец
    sie hat sich ihm an den Hals geworfen она́ бро́силась к нему́ на ше́ю, она́ обняла́ его́
    sie hat sich ihm an den Hals geworfen она́ сама́ навяза́лась ему́
    er geht mir an die Hand он помога́ет мне
    an Bord gehen подня́ться на па́лубу
    er wurde an eine Hochschule berufen он был приглашё́н в вы́сшее уче́бное заведе́ние
    sich an die Spitze stellen стать во главе́
    an (D) ука́зывает на вре́мя (когда́?) в, на; сочета́нию его́ с существи́тельным ча́сто соотве́тствует в ру́сском языке́ наре́чие
    am Montag в понеде́льник
    am nächsten Tage на сле́дующий день
    am Morgen у́тром
    am Tage днем
    am Abend ве́чером
    am Anfang внача́ле
    am Anfang der Stunde в нача́ле уро́ка
    am Ende der Stunde в конце́ уро́ка
    es ist an der Zeit zu gehen вре́мя идти́; пора́ идти́
    an (A) ука́зывает на предназна́ченность кому́-л. к, для
    an den Bruder schreiben писа́ть бра́ту
    sich an j-n wenden обраща́ться (к кому́-л.)
    ich habe eine Bitte an Sie у меня́ к вам про́сьба
    es ist ein Brief an Sie da вам есть письмо́; для вас есть письмо́
    er verteilte die Äpfel an die Kinder он ро́здал я́блоки де́тям
    er hat an diesen Mann sein Geld vorspielt он проигра́л э́тому челове́ку (свои́) де́ньги
    ihre Anhänglichkeit an den Vater ist rührend её привя́занность к отцу́ тро́гательна
    an j-n, an etw. denken ду́мать (о ком-л., о чем-л.)
    an (D) ука́зывает на основа́ние по
    diese Landschaft hat an Schönheit nicht ihresgleichen по красоте́ э́тот ландша́фт не име́ет себе́ ра́вных; по красоте́ э́тот вид не име́ет себе́ ра́вных
    sie ist ein Engel an Geduld у неё́ а́нгельское терпе́ние
    an (D) ука́зывает на спо́соб, о́браз де́йствия по
    an den Fingern abzählen счита́ть по па́льцам
    an den Augen ablesen чита́ть по глаза́м; уга́дывать по глаза́м
    j-n an der Stimme erkennen узна́ть (кого-л.) по го́лосу
    an allen Gliedern zittern дрожа́ть всем те́лом
    an Umfang zunehmen приба́вить в объё́ме
    an Gewicht zunehmen приба́вить в ве́се
    an ука́зывает на то, за что де́ржатся, чего́ приде́рживаются
    sich am Geländer festhalten держа́ться за пери́ла
    j-n am Mantel ziehen потяну́ть (кого-л.) за пальто́
    j-n an der Hand führen вести́ (кого-л.) за ру́ку
    den Hund an der Leine führen вести́ соба́ку на поводке́
    am Stocke gehen ходи́ть, опира́ясь на па́лку
    der Hund liegt an der Kette соба́ка поса́жена на цепь
    an seiner Meinung festhalten не отступа́ть от своего́ мне́ния
    an seiner alten Gewohnheit feshalten сле́довать свое́й ста́рой привы́чке
    sich ans Gesetz halten приде́рживаться зако́на
    ich halte mich an mein Wort я не отступлю́ от своего́ слова́
    an ука́зывает на заня́тие
    an einem Roman arbeiten рабо́тать над рома́ном
    an einer Bluse sticken вышива́ть ко́фточку
    an der Arbeit sein быть за́нятым рабо́той
    am Schreiben sein писа́ть, быть за́нятым письмо́м
    an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen приступи́ть к рабо́те
    ans Werk gehen приступи́ть к де́лу
    an ука́зывает на принадле́жность, отноше́ние, каса́тельство к чему́-л., на уча́стие в чем-л., на состоя́ние
    Freude an seiner Arbeit finden находи́ть ра́дость в свое́й рабо́те
    Vergnügen an seiner Arbeit finden находи́ть удово́льствие в свое́й рабо́те
    du hast immer an mir etwas auszusetzen ты всегда́ нахо́дишь во мне како́й-нибу́дь недоста́ток
    man lobt an ihm besonders seine Gewissenhaftigkeit в нём осо́бенно хва́лят его́ добросо́вестность
    er handelt schlecht an dir он пло́хо поступа́ет по отноше́нию к тебе́
    an j-m zum Verräter werden стать преда́телем (по отноше́нию к кому́-л.)
    wir haben an ihm viel verloren мы мно́го потеря́ли в его́ лице́
    ich wurde an seiner Treue irre я усомни́лся в его́ ве́рности
    ich weiß nicht, was an der Geschichte wahr ist я не зна́ю, что в э́той исто́рии ве́рно: я не зна́ю что в э́том расска́зе соотве́тствует действи́тельности
    an dem Buche ist nicht viel кни́га не представля́ет большо́й це́нности
    es ist nichts an der Meldung донесе́ние неве́рно; донесе́ние ло́жно
    er hat nichts vn einem Pedanten an sich в нём ничего́ нет от педа́нта, он совсе́м не педа́нт
    er hat die Gewohnheit an sich... у него́ есть привы́чка...
    an sich, an und für sich сам по себе́, сама́ по себе́, са́ми по себе́, в су́щности, со́бственно
    die Idee an sich ist richtig сама́ по себе́ иде́я пра́вильна
    an und für sich ist nichts Schlimmes dabei со́бственно, в э́том нет ничего́ стра́шного; е́сли разобра́ться, в э́том нет ничего́ плохо́го
    das Ding an sich филос. вещь в себе́
    Anteil am Spiel nehmen принима́ть уча́стие в игре́
    er ist am Leben он жив
    es geht ihm ans Leben де́ло идё́т о его́ жи́зни, его́ жизнь в опа́сности
    an (D) ука́зывает на причи́ну заболева́ния, сме́рти от; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    an einer schweren Verwundung sterben умере́ть от тяжё́лого ране́ния
    er ist krank an der Leber у него́ больна́я пе́чень
    er erkrankte an Typhus он заболе́л ти́фом
    an Kopfschmerzen leiden страда́ть головны́ми бо́лями
    er leidet an Gicht он бо́лен пода́грой
    an (D) ука́зывает на недоста́ток и́ли изоби́лие чего́-л.
    Überfluß an Obst изоби́лие фру́ктов
    reich an Ideen бога́тый мы́слями; бога́тый иде́ями
    was man ihm an Abenteuern nachsagt, ist einfach unglaublich ско́лько ему́ приключе́ний припи́сывают, про́сто невероя́тно
    tausend an der Zahl число́м ты́сяча
    Mangel an Nahrung недоста́ток пи́щи
    es mangelt uns an Geld у нас не хвата́ет де́нег
    es fehlte an dem Notwendigsten не хвата́ло са́мого необходи́мого
    jung an Jahren мо́лод года́ми
    an ука́зывает на приближе́ние к чему́-л., достиже́ние чего́-л.
    du bist an der Reihe, die Reihe ist an dir о́чередь за тобо́й, наста́ла твоя́ о́чередь
    du bist am Zug шахм. твой ход
    er war am Verhungern ему́ угрожа́ла голо́дная смерть
    es ist an dem э́то ве́рно, э́то так
    ist es an dem? так ли э́то?
    wann kommst du an die Reihe? когда́ (придё́т) твоя́ о́чередь?
    an (A) при числи́тельных ука́зывает на приблизи́тельность о́коло
    an die hundert Mann о́коло ста челове́к
    an die Tausend о́коло ты́сячи
    sie ist an die 20 Jahre alt ей о́коло 20 лет
    an etw. (D) zweifeln сомнева́ться (в чем-л.)
    j-n an erw. (A) erinnern напо́мнить (кому́-л. о чем-л.)
    an... entlang вдоль
    am Ufer entlang вдоль бе́рега
    an II adv разг.: an sein быть включё́нным
    das Licht ist an свет включё́н, свет гори́т
    das Radio ist an приё́мник включё́н
    gegen etw. (A) an wollen пыта́ться боро́ться (с чем-л.); пыта́ться проти́виться (чему́-л.); пыта́ться противостоя́ть (чему́-л.)
    an отд. преф. гл. ука́зывает: на соприкоснове́ние, приближе́ние, соедине́ние чего́-л. с чем-л.
    an etw. (A) angrenzen грани́чить (с чем-л.), прилега́ть, примыка́ть (к чему́-л.)
    an etw. (A) anstoßen примыка́ть (к чему́-л.), грани́чить (с чем-л.)
    ankommen прибыва́ть
    andringen наступа́ть, напира́ть; прилива́ть
    ankleben налепля́ть, прикле́ивать; ли́пнуть, пристава́ть
    anfrieren примерза́ть
    an на приро́ст, увеличе́ние
    anwachsen возраста́ть, увели́чиваться
    anschwellen прибыва́ть (о воде́); опуха́ть, набуха́ть, отека́ть; уси́ливаться, нараста́ть (о зву́ке)
    ansteigen поднима́ться; возраста́ть, увели́чиваться
    an ука́зывает на приобрете́ние чего́-л.
    ankaufen закупа́ть, покупа́ть
    anschaffen приобрета́ть, покупа́ть
    anerben насле́довать
    an ука́зывает на нача́ло де́йствия
    anfahren тро́гаться, отъезжа́ть (напр., о по́езде)
    anfaulen подгнива́ть, загнива́ть
    anstimmen запева́ть, затя́гивать (пе́сню); заигра́ть (мело́дию)
    an на части́чность де́йствия
    anbeißen надку́сывать
    anwärmen подогрева́ть
    anheben (слегка́) приподнима́ть
    an ука́зывает на обращё́нность де́йствия к кому́-л., к чему́-л.
    j-n anblicken (по)смотре́ть, взгляну́ть (на кого́-л.)
    j-n anreden заговори́ть (с кем-л.)
    j-n anbellen зала́ять (на кого́-л.)
    j-m anbieten предлага́ть (кому-л.); угоща́ть (кого-л.)
    ansagen объявля́ть, заявля́ть; уведомля́ть
    anspornen пришпо́ривать (ло́шадь); перен. подгоня́ть (в рабо́те)
    anhören слу́шать, выслу́шивать
    anmerken замеча́ть, ви́деть (что-л. по кому́-л., по чему́-л.)

    Allgemeines Lexikon > an

  • 77 gegen

    gegen prp (A) к, по направле́нию к, на, про́тив
    gegen Norden [Süden, Osten, Westen] (по направле́нию) к се́веру [ю́гу, восто́ку, за́паду], на се́вер [юг, восто́к, за́пад]
    etw. gegen das Licht halten держа́ть что-л. про́тив све́та, рассма́тривать что-л. на свет
    gegen die Sonne photographieren фотографи́ровать про́тив со́лнца
    unsere Mannschaft spielte gegen den Wind на́ша кома́нда игра́ла про́тив ве́тра
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное вре́мя о́коло, к, под
    gegen 12 Uhr о́коло 12 часо́в
    gegen Mitternacht о́коло полу́ночи
    gegen Abend [Morgen] под ве́чер [у́тро], к ве́черу [утру́]
    gegen Ende к концу́
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    es waren gegen hundert Personen anwesend прису́тствовало о́коло ста челове́к
    die Höhe des Hauses beträgt gegen 20 Meter высота́ до́ма составля́ет о́коло 20 ме́тров
    gegen prp (A) к, по отноше́нию к, в отноше́нии, с, пе́ред
    gegen die Schüler gerecht sein быть справедли́вым (по отноше́нию) к ученика́м
    er ist gegen jedermann liebenswürdig он любе́зен со все́ми
    die Pflichten der Kinder gegen die Eltern обя́занности дете́й пе́ред роди́телями [по отноше́нию к роди́телям]
    Widerwillen gegen j-n, gegen etw. отвраще́ние (к кому́-л., к чему́-л.)
    Feindschaft gegen j-n empfinden чу́вствовать вражду́ (к кому́-л.)
    gegen prp (A) (сокр. geg., gg.) ука́зывает на противоде́йствие кому́-л., чему́-л., борьбу́ про́тив кого́-л., чего́-л. про́тив, с
    gegen den Feind kämpfen боро́ться про́тив врага́, боро́ться с враго́м
    gegen j-n Krieg führen вести́ войну́ про́тив кого́-л.
    gegen den Vorschlag stimmen голосова́ть про́тив да́нного предложе́ния
    gegen j-n einen Prozeß führen вести́ проце́сс про́тив кого́-л.
    gegen j-n Klage [Beschwerde] erheben пода́ть жа́лобу на кого́-л., возбуди́ть де́ло про́тив кого́-л.
    drei gegen einen! тро́е про́тив [на] одного́!
    Mann gegen Mann kämpfen боро́ться оди́н на оди́н
    gegen den Strom schwimmen плыть про́тив тече́ния (тж. перен.)
    gegen den Wind ankämpfen боро́ться с ве́тром
    gegen prp (A) про́тив, вопреки́, поми́мо
    gegen sein Gewissen handeln де́йствовать про́тив свое́й со́вести
    gegen meinen Willen про́тив [поми́мо] мое́й во́ли
    gegen alle Erwartung вопреки́ всем ожида́ниям
    das ist gegen die Regel э́то противоре́чит пра́вилу, э́то не по пра́вилу
    das ist gegen die Abmachung э́то противоре́чит соглаше́нию
    das ist gegen die Natur э́то проти́вно приро́де, э́то противоесте́ственно
    es ist gegen alle Wahrscheinlichkeit э́то ма́ло правдоподо́бно, э́то весьма́ неправдоподо́бно
    gegen prp (A) ука́зывает на сре́дство про́тив чего́-л. про́тив, от; ein Mittel gegen Kopfschmerzen сре́дство про́тив [от] головно́й бо́ли
    gegen prp (A) сравни́тельно с, по сравне́нию с
    diese Schuhe sind gegen jene spottbillig по сравне́нию с те́ми боти́нками э́ти басносло́вно дё́шевы
    du bist noch jung gegen mich ты ещё́ мо́лод по сравне́нию со мной
    was bin ich gegen den berühmten Mann? что я по сравне́нию с э́тим знамени́тым челове́ком?
    gegen ihn kommst du nicht auf [an] тебе́ с ним не́чего тяга́ться
    ich wette hundert gegen eins ста́влю сто про́тив одного́ (при спо́ре)
    gegen prp (A) (сокр. geg.) ука́зывает на заме́ну, вознагражде́ние за, взаме́н
    gegen bare Bezahlung kaufen купи́ть что-л. за нали́чные де́ньги
    gegen Belohnung за вознагражде́ние
    gegen Ersatz в обме́н на что-л.
    gegen Quittung под распи́ску
    Versand nur gegen Nachnahme посы́лка [отправле́ние] то́лько нало́женным платежо́м
    gegen... hin, gegen... zu к, по направле́нию к
    gegen die Berge hin [zu] (по направле́нию) к гора́м
    gegen Berlin hin [zu] по направле́нию к Берли́ну

    Allgemeines Lexikon > gegen

  • 78 herumgehen

    herumgehen vi (s) (um A) обходи́ть (круго́м) (что-л., вокру́г чего́-л.), ходи́ть (круго́м) (вокру́г чего́-л.); ходи́ть вокру́г да о́коло
    herumgehen vi (s) расха́живать
    etw. herumgehen lassen передава́ть что-л. друг дру́гу
    den Pokal herumgehen lassen пить кругову́ю ча́шу
    das Gerücht geht herum хо́дит [но́сится] слух
    tausend Gedanken gingen ihm im Kopf (e) herum ты́сячи мы́слей тесни́лись у него́ в голове́ [не дава́ли ему́ поко́я]
    der Kopf geht mir herum разг. у меня́ голова́ идё́т кру́гом
    herumgehen vi (s) проходи́ть (о вре́мени), so ein Morgen geht herum, man weiß nicht wie у́тро прохо́дит незаме́тно
    der Abend muß irgendwie doch herumgehen ве́чер на́до как-то провести́ [скорота́ть]

    Allgemeines Lexikon > herumgehen

  • 79 hin

    1. отправля́ться, идти́, е́хать (туда́);
    2. перее́хать (туда́)
    hin III : sich hinziehen затяну́ться, дли́ться; sich über mehrere Monate hinziehen затяну́ться на не́сколько ме́сяцев, дли́ться не́сколько ме́сяцев
    hin II vi (s) е́хать (туда́) на су́дне
    hin II vi разг. растяну́ться, шлё́пнуться
    hin II vi разг. торопи́ться, спеши́ть; hau hin! потора́пливайся!, живе́й!, дава́й!
    hin II vi разг. удава́ться; das haute hin! удало́сь!, де́ло вы́горело!; das haut hin! э́то кста́ти!
    hin III : sich hinhauen воен. жарг. завали́ться спать
    hin adv при обозначе́нии ме́ста: туда́, по направле́нию к; прочь
    geh hin! иди́ туда́!
    bis zur Mauer hin до сте́ны
    nach dieser Seite hin в э́том направле́нии
    nach der Stadt hin по направле́нию к го́роду
    nach außen hin нару́жу
    nach oben hin кве́рху, вверх
    an der Grenze hin вдоль грани́цы
    über das ganze Land hin verstreut разбро́санный по всей стране́
    hin und her туда́ и обра́тно; туда́-сюда́, во все сто́роны; с бо́ку на бок
    er weiß nicht hin noch her он зашё́л в тупи́к, он не зна́ет, что де́лать
    das Gespräch ging hin und her говори́ли о том, о сём
    man dachte hin und her und beschloß (endlich)... ду́мали [прики́дывали] так и сяк и реши́ли...
    Freund hin, Freund her, er hat sich zu viel erlaubt дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го
    ein (ewiges) Hin und Her непреры́вное движе́ние, постоя́нная суета́
    ein endloses [langes] Hin und Her постоя́нные разгово́ры (о чем-л.); до́лгие колеба́ния
    nach längerem [langem] Hin und Her по́сле до́лгих разгово́ров [спо́ров, колеба́ний]
    hin und wider, hin und zurück туда́ и обра́тно; туда́-сюда́, во все сто́роны
    hin adv при обозначе́нии вре́мени: bis spät in die Nacht hin до глубо́кой но́чи
    vom Morgen bis zum Abend hin с утра́ до ве́чера
    hin und wieder вре́мя от вре́мени, иногда́
    hin und wieder sagt er doch ein Wort (он) нет-нет да и ска́жет сло́во
    hin adv : auf ihre Bitte hin... в отве́т на ва́шу про́сьбу...
    auf j-s Rat hin по чьему́-л. сове́ту
    auf einen Verdacht hin по подозре́нию
    auf die Gefahr hin риску́я чем-л.; под стра́хом чего́-л.
    hin adv : er ging vor sich hin он шёл свое́й доро́гой
    er lachte vor sich hin он посме́ивался (про себя́)
    sie weinte still vor sich hin она́ ти́хо пла́кала
    er pfiff vor sich hin он насви́стывал
    alles ist hin всё пропа́ло
    hin ist hin погов. что пропа́ло, то пропа́ло; что с во́за упа́ло, то пропа́ло
    см. тж. hinsein
    hin= отд. преф. гл., ука́зывает на напра́вленность де́йствия к определё́нной це́ли в сто́рону от говоря́щего: hinfahren пое́хать (туда́)
    hingeben отдава́ть
    hinstellen поста́вить (туда́)
    hin= отд. преф. гл., ука́зывает на напра́вленность движе́ния вниз, паде́ние: hinknien опуска́ться на коле́ни; hinfallen па́дать [упа́сть] (на зе́млю)
    hin= отд. преф. гл., ука́зывает на помеще́ние, нанесе́ние чего́-л. на что-л.: hinschreiben написа́ть; hinkritzeln разг. нацара́пать; написа́ть кара́кулями
    hin= отд. преф. гл., ука́зывает на исчезнове́ние, смерть: hinwelken увяда́ть; hinsiechen хире́ть, ча́хнуть; hinmorden убива́ть

    Allgemeines Lexikon > hin

  • 80 von

    von prp (D) из, от, с
    der Zug kommt von Berlin по́езд идё́т из Берли́на
    von der Stadt (her) kommen идти́ из [со стороны́] города́
    ich komme von der Großmutter я иду́ от ба́бушки
    von Berlin nach München из Берли́на в Мю́нхен
    von Leipzig bis Hamburg от Ле́йпцига до Га́мбурга
    er ist fünf Jahre von (zu) Hause weg разг. он пять лет не был до́ма
    der Wind wellt von Norden ве́тер ду́ет с се́вера
    vom Berge steigen спуска́ться с горы́
    von Haus zu Haus из до́ма в дом
    von Stadt zu Stadt из города́ в го́род
    von Mund zu Mund из уст в уста́
    weit von Berlin entfernt находя́щийся далеко́ от Берли́на
    zehn Kilometer von der Stadt entfernt в десяти́ киломе́трах от города́
    rechts vom Fenster спра́ва от окна́
    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß с головы́ до ног
    vom Scheitel bis zur Sohle с головы́ до пят
    von Stufe zu Stufe постепе́нно
    von außen снару́жи
    von innen изнутри́
    von dort отту́да
    von hier отсю́да
    von vorn спе́реди
    von hinten сза́ди
    von links сле́ва
    von rechts спра́ва
    von oben све́рху
    von unten сни́зу
    von seiten со стороны́
    von jenseits des Meeres из-за мо́ря
    von weitem и́здали
    von nah und fern отовсю́ду
    von woher? разг. отку́да?
    von wo? отку́да?, с како́го ме́ста?
    von prp (D) ука́зывает на исхо́дный моме́нт во вре́мени с, от
    von Anbeginn der Welt споко́н веко́в, с сотворе́ния ми́ра
    von Anfang bis (zu) Ende с [от] нача́ла до конца́
    vom Morgen bis zum Abend с утра́ до ве́чера
    Sprechstunde von acht bis zehn (Uhr) приё́м с восьми́ до десяти́ (часо́в)
    von morgens bis mitternachts с утра́ до по́здней но́чи
    von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю
    von Stunde zu Stunde с ча́су на час; час от ча́су
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    das Gesetz vom 15. Mai зако́н от 15 ма́я
    ein Brief vom 20. d. M. [dieses Monats] письмо́ от 20-го чи́сла сего́ ме́сяца
    ein Brief von gestern [heute] вчера́шнее [сего́дняшнее] письмо́
    von vornherein зара́нее
    von neuem сно́ва
    von prp (D) ука́зывает на устране́ние и́ли удале́ние чего́-л. с, от
    die Teller vom Tisch wegnehmen убра́ть таре́лки со стола́
    einen Zweig vom Baum brechen отломи́ть ве́тку от де́рева
    etw. (nicht) von der Stelle bringen (не) сдви́нуть с ме́ста
    welche von mir! отойди́ от меня́!
    j-n von einer Last befreien освободи́ть кого́-л. от но́ши
    etw. von sich werfen сбро́сить с себя́ что-л.
    sich von seiner Frau scheiden lassen разводи́ться с жено́й
    ich kann nicht von ihm lassen я не могу́ оста́вить его́
    ich komme nicht los von ihm я не могу́ изба́виться от него́
    sich (D) etw. vom Halse schaffen изба́виться от чего́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́, обезу́меть
    bist du denn von Sinnen! в уме́ ли ты!
    kelnen Ton von sich geben не издава́ть ни зву́ка
    Erholung von der Anstrengung о́тдых по́сле напряже́ния (сил)
    frei von Schulden свобо́дный от долго́в
    Art läßt nicht von Art посл. я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает
    von prp (D) из, от, у, с
    er ist von München он из Мю́нхена
    er ist vom Dorf [vom Lande] он из дере́вни [из прови́нции]: er ist Berliner von Geburt он уроже́нец Берли́на
    er stammt von hier он ро́дом отсю́да
    er stammt von guten Eltern он происхо́дит из хоро́шей семьи́
    er ist von Adel он дворя́нского происхожде́ния [из дворя́н]
    Marmor von Carrra карра́рский мра́мор, мра́мор из Каррары
    etw. von zu Hause mitbringen взять с собо́й что-л. из до́му
    vom Original abschreiben списа́ть с оригина́ла
    einen Brief von seinem Freund bekommen получи́ть письмо́ от своего́ дру́га: sich (D) von j-m ein Buch ausleihen взять у кого́-л. на вре́мя кни́гу
    von j-m hören слы́шать от кого́-л.
    von j-m etw. lernen научи́ться у кого́-л. чему́-л.
    was wollen Sie von mir? что вам от меня́ ну́жно?
    von j-m Gehorsam verlangen тре́бовать от кого́-л. послуша́ния
    das kommt vom Hochmut причи́ной (э)тому́ (явля́ется) высокоме́рие
    von ganzem Herzen от всего́ се́рдца
    von Herzen lieben люби́ть всем се́рдцем [всей душо́й]
    von Herzen gern ото всей души́
    ich kenne ihn bloß von Ansehen я зна́ю его́ то́лько в лицо́
    von ungefähr невзнача́й, случа́йно
    von selbst само́ собо́й
    von prp (D) (сокр. v.) пе́ред фами́лиями лиц дворя́нского происхожде́ния фон
    Herr von Buckowitz господи́н фон Буковиц
    Eduard von Winterstein Эдуа́рд фон Винтерштейн
    er ist ein Herr " von" разг. он дворяни́н [дворя́нского происхожде́ния]
    ein Herr " von und zu" разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. настоя́щий аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    er schreibt sich " von" разг. он дворяни́н (букв. пи́шет свою́ фами́лию с части́цей "фон")
    von prp (D) ука́зывает на часть от це́лого из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: er nahm von den angebotenen Büchern nur eins он взял из предло́женных книг то́лько одну́
    er aß von den Äpfeln он пое́л я́блок
    ich will von diesem Wein trinken я хочу́ вы́пить э́того вина́
    von Lehrern waren anwesend... из учителе́й прису́тствовали...
    er ist auch von der Partie разг. он то́же с на́ми, он то́же уча́стник (на́шей) экску́рсии
    eine Art von Kalk вид и́звести
    der letzte Rest von Mut оста́ток му́жества
    er ist von der Art, der man vertrauen kann он из тех, кому́ мо́жно доверя́ть
    eine Gruppe von Schülern гру́ппа ученико́в
    viele von meinen Freunden мно́гие из мои́х друзе́й
    der größte von allen са́мый высо́кий из всех
    das beste von allem war... лу́чше всего́ бы́ло...
    jeder von uns ка́ждый из нас
    keiner von ihnen ни оди́н из них
    ein Muster von Abgeordnetem, ein Muster von einem Abgeordneten образцо́вый депута́т
    sie ist ein Teufel von (einem) Weib разг. чорт, а не же́нщина!; чорт в ю́бке!
    ein armer Teufel von Hund бе́дная соба́ка
    ein Schurke von einem Bedienten! проходи́мец, а не слуга́!, моше́нник в ливре́е!
    das ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch библ. э́то кость от мое́й ко́сти и плоть от мое́й пло́ти
    von prp (D) ука́зывает на материа́л, из кото́рого сде́лан предме́т из; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. прилага́тельным: der Ring ist von Gold кольцо́ из зо́лота, кольцо́ золото́е
    ein Einband von Leder ко́жаный переплё́т
    ein Tisch von Eichenholz дубо́вый стол
    von prp (D) ука́зывает на разме́ры, объё́м и т. п. в
    ein Betrag von hundert Mark су́мма в сто ма́рок
    zu einem Preis von 50 Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть по цене́ 50 пфе́ннигов за кило́
    ein Buch von fünfhundert Seiten кни́га в пятьсо́т страни́ц
    eine Fahrt von zehn Stunden де́сять часо́в езды́
    ein Mann von fünfzig Jähren мужчи́на пяти́десяти лет
    eine Stadt von 20 000 Einwohnern го́род в 20 000 жи́телей
    ein Tisch von drei Meter Länge стол длино́й в три ме́тра
    ein Weg von 50 Kilometern путь (длино́й) в 50 киломе́тров
    ein Berg von beträchtlicher Höhe гора́ значи́тельной высоты́
    von prp (D) ука́зывает на нали́чие определё́нного сво́йства, ка́чества с; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. роди́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером
    ein Mann von Bildung образо́ванный челове́к
    ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом
    ein Mann von Verdiensten челове́к с заслу́гами
    ein Mann von Geburt челове́к зна́тного ро́да
    er ist Arzt von Beruf он врач по профе́ссии
    ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на [челове́к] высо́кого ро́ста
    sie ist klein von Statur она́ ма́ленького ро́ста [миниатю́рного телосложе́ния]
    sie ist von brauner Hautfarbe у неё́ сму́глая ко́жа
    ein Kleid von heller Farbe све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в
    ein Gemälde von hoher Schönheit полотно́ [карти́на] большо́й красоты́
    eine Ware von besonderer Güte това́р осо́бого [осо́бенно высо́кого] ка́чества
    eine Sache von Bedeutung ва́жное [значи́тельное] де́ло
    eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности
    nichts von Belang ничего́ ва́жного [значи́тельного]
    die Sache ist nicht von Dauer (э́то) де́ло продли́тся недо́лго; э́то (весьма́) непродолжи́тельное де́ло
    von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие [продолжи́тельный эффе́кт]
    von Nutzen sein быть поле́зным, пойти́ па по́льзу
    von Vorteil sein быть вы́годным
    von prp (D) . er wird von allen geliebt он лю́бим все́ми
    der Baum ist vom Sturm umgerissen worden де́рево пова́лено бу́рей
    von Kummer gebeugt согбе́нный го́рем
    ich lasse mich nicht von ihm leiten я не позво́лю, что́бы он распоряжа́лся мно́ю
    er ist müde von der Arbeit он утомлё́н рабо́той, он уста́л от рабо́ты
    er ist heiser vom Schreien он охри́п от кри́ка
    von prp (D) . ein Gedicht von Schiller стихотворе́ние Ши́ллера
    ein Gemälde von Dürer карти́на Дюре́ра
    " Faust" von Goethe "Фа́уст" Гё́те
    die Straßen von Berlin у́лицы Берли́на
    der König von England коро́ль А́нглии
    das Rathaus von Leipzig ле́йпцигская ра́туша
    die Schwester von meinem Vater разг. сестра́ моего́ отца́
    ein Bekannter von mir мой знако́мый, оди́н из мои́х знако́мых
    das ist nicht schön von Ihnen э́то некраси́во с ва́шей стороны́
    es war eine Frechheit von ihm с его́ стороны́ э́то бы́ла де́рзость
    er ist vom Fach он специали́ст
    von prp (D) . eine Menge von Menschen ма́сса [толпа́] люде́й
    die Liebe von Millionen любо́вь миллио́нов люде́й
    ein Bewohner von Leipzig жи́тель Ле́йпцига
    die Belagerung von Paris оса́да Пари́жа
    die Ausführung von Arbeiten выполне́ние рабо́т
    die Ausgabe von Geld расхо́дование де́нег
    die Bearbeitung von Land обрабо́тка земли́
    die Zufuhr von Fleisch подво́з мя́са
    das Ende vom Liede иро́н. коне́ц [исхо́д] де́ла
    der Gebrauch von " durch" употребле́ние " durch"
    die Frau von heute совреме́нная же́нщина
    von prp (D) ука́зывает на предме́т ре́чи, мы́сли, восприя́тия о
    von j-m, von etw. (D) sprechen [erzählen, schreiben] говори́ть, расска́зывать, писа́ть о ком-л., о чем-л.
    der kann von Glück sagen он може́т ра́доваться
    ich weiß von diesem Vorfall я зна́ю об э́том слу́чае
    ich will von dir nichts (mehr) wissen я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать
    ich habe von ihm gehort я слыха́л о нём
    das Märchen von [vom] Rotkäppchen ска́зка о Кра́сной Ша́почке
    die Lehre von den bedingten Reflexen уче́ние об усло́вных рефле́ксах
    eine Vorstellung von einer Sache представле́ние о како́й-л. ве́щи
    von... ab с, von jetzt ab с настоя́щего вре́мени, отны́не
    von da ab отту́да, от [с] того́ ме́ста
    von... an с, от; начина́я от
    von dieser Zeit an с э́того вре́мени

    Allgemeines Lexikon > von

См. также в других словарях:

  • Abend — [ a:bn̩t], der; s, e: 1. Tageszeit zwischen Nachmittag und Nacht /Ggs. Morgen/: der heutige Abend; eines Abends (an einem nicht näher bestimmten Abend); heute, gestern, morgen Abend; guten Abend! /Grußformel/; zu Abend essen (die Abendmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Abend — • Abend der; s, e Großschreibung: – des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über – es wird Abend; [zu] Abend essen; wir wollen nur D✓Guten, auch: guten Abend sagen – gestern, heute, morgen Abend; bis, von gestern, heute …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Morgen — Morgen, ein Nebenwort, welches aus dem folgenden Hauptworte entstanden ist, den nächst folgenden, morgenden Tag zu bezeichnen; zum Unterschiede von heute und gestern. Morgen will ich kommen. Wenn ich morgen noch lebe. Hebe es bis morgen auf.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • morgen — Adv. (Grundstufe) am nächsten Tag Beispiele: Morgen fahre ich nach Berlin. Was machst du morgen Abend? Bis morgen! …   Extremes Deutsch

  • Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der …   Universal-Lexikon

  • morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… …   Universal-Lexikon

  • Abend — A̲·bend der; s, e; 1 die (Tages)Zeit von Einbruch der Dämmerung bis ungefähr 24 Uhr ↔ Morgen <am frühen, späten Abend; am Abend; gegen Abend> || K : Abenddämmerung, Abendessen, Abendgebet, Abendhimmel, Abendlied, Abendmahlzeit,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • morgen — mọr·gen Adv; 1 an dem Tag, der auf heute folgt ↔ gestern, heute <morgen Abend, früh, Mittag, Nachmittag; bis, für morgen>: Sie hat morgen Geburtstag; Warte damit bis morgen; Er hat mich für morgen Abend eingeladen || NB: mit Adverbien der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • morgen — • mọr|gen – jemanden auf morgen vertrösten; bis morgen; Hausaufgaben für morgen – die Technik von morgen (der nächsten Zukunft), Entscheidung für morgen (die Zukunft) – morgen Abend; morgen früh, besonders österreichisch auch morgen Früh; morgen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abend — Sm std. (9. Jh., abendstern 8. Jh.), mhd. ābent, ahd. ābend, as. āband, auch in afr. avend Stammwort. Aus wg. * ǣband(a) m. Abend . Ähnlich ae. ǣfen, das wohl aus der gleichen Grundform umgestaltet worden ist (etwa nach Morgen, vgl. die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abend — Abend, 1) die Zeit nach Sonnenuntergang, das Ende des Tages. Bei den Juden ist der große A. die Zeit von 121/2 Uhr Nachmittags bis 3 Uhr (weil nach dem Talmud die Sonne Stunde vor u. 1/2 Stunde nach 12 Uhr still stehe, von 1/2 1 Uhr aber ihren… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»