Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

morgen+abend

  • 1 der Abend

    - {eve} Ê-va, đêm trước, ngày hôm trước, thời gian trước, chiều tối - {evening} buổi chiều, buổi tối, tối đêm, lúc xế bóng - {eventide} chiều hôm - {night} đêm, tối, cảnh tối tăm - {nightfall} lúc sẩm tối, lúc chập tối, lúc hoàng hôn = am Abend {in the evening}+ = gegen Abend {towards evening}+ = Guten Abend {Good evening}+ = heute Abend {this evening}+ = der bunte Abend {varied evening entertainment; variety entertainment}+ = der fidele Abend {burst; bust; spree}+ = der heutige Abend {tonight}+ = der Heilige Abend (24.Dezember) {Christmas Eve}+ = am Abend davor {the night before}+ = zu Abend essen {to sup; to supper}+ = der vergnügte Abend {jag}+ = ihr freier Abend {her evening out}+ = Wir trafen uns am Abend. {We met at night.}+ = einen freien Abend haben {to have a night out}+ = vom Morgen bis zum Abend {from morning till night}+ = Ich warte lieber bis zum Abend. {I should prefer to wait until evening.}+ = sich einen lustigen Abend machen {to go on the spree}+ = den ganzen Abend damit zubringen {to make an evening of it}+ = es ist noch nicht aller Tage Abend {things may take a turn yet}+ = man soll den Tag nicht vor dem Abend loben {don't count your chickens before they are hatched}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Abend

См. также в других словарях:

  • Abend — [ a:bn̩t], der; s, e: 1. Tageszeit zwischen Nachmittag und Nacht /Ggs. Morgen/: der heutige Abend; eines Abends (an einem nicht näher bestimmten Abend); heute, gestern, morgen Abend; guten Abend! /Grußformel/; zu Abend essen (die Abendmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Abend — • Abend der; s, e Großschreibung: – des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über – es wird Abend; [zu] Abend essen; wir wollen nur D✓Guten, auch: guten Abend sagen – gestern, heute, morgen Abend; bis, von gestern, heute …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Morgen — Morgen, ein Nebenwort, welches aus dem folgenden Hauptworte entstanden ist, den nächst folgenden, morgenden Tag zu bezeichnen; zum Unterschiede von heute und gestern. Morgen will ich kommen. Wenn ich morgen noch lebe. Hebe es bis morgen auf.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • morgen — Adv. (Grundstufe) am nächsten Tag Beispiele: Morgen fahre ich nach Berlin. Was machst du morgen Abend? Bis morgen! …   Extremes Deutsch

  • Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der …   Universal-Lexikon

  • morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… …   Universal-Lexikon

  • Abend — A̲·bend der; s, e; 1 die (Tages)Zeit von Einbruch der Dämmerung bis ungefähr 24 Uhr ↔ Morgen <am frühen, späten Abend; am Abend; gegen Abend> || K : Abenddämmerung, Abendessen, Abendgebet, Abendhimmel, Abendlied, Abendmahlzeit,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • morgen — mọr·gen Adv; 1 an dem Tag, der auf heute folgt ↔ gestern, heute <morgen Abend, früh, Mittag, Nachmittag; bis, für morgen>: Sie hat morgen Geburtstag; Warte damit bis morgen; Er hat mich für morgen Abend eingeladen || NB: mit Adverbien der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • morgen — • mọr|gen – jemanden auf morgen vertrösten; bis morgen; Hausaufgaben für morgen – die Technik von morgen (der nächsten Zukunft), Entscheidung für morgen (die Zukunft) – morgen Abend; morgen früh, besonders österreichisch auch morgen Früh; morgen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abend — Sm std. (9. Jh., abendstern 8. Jh.), mhd. ābent, ahd. ābend, as. āband, auch in afr. avend Stammwort. Aus wg. * ǣband(a) m. Abend . Ähnlich ae. ǣfen, das wohl aus der gleichen Grundform umgestaltet worden ist (etwa nach Morgen, vgl. die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abend — Abend, 1) die Zeit nach Sonnenuntergang, das Ende des Tages. Bei den Juden ist der große A. die Zeit von 121/2 Uhr Nachmittags bis 3 Uhr (weil nach dem Talmud die Sonne Stunde vor u. 1/2 Stunde nach 12 Uhr still stehe, von 1/2 1 Uhr aber ihren… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»