Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

kopieren

  • 1 Kopieren

    Kopieren, das, imitatio (Nachahmung).

    deutsch-lateinisches > Kopieren

  • 2 abschreiben

    abschreiben, I) kopieren: describere. exscribere (abschr., sofern der Inhalt einer Schrift etc. vonneuem aufgezeichnet wird). – transscribere (getreu kopieren). – furari alqd ab alqo (abstehlen). – II) schriftlich aufsagen: epistulā od. litteris renuntiare alci alqd (z. B. amicitiam).

    deutsch-lateinisches > abschreiben

  • 3 darstellen

    darstellen, I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v. Dingen, bes. zufällig). – se dare in conspectum. se ostendere. se offerre (v. Pers.). – apparere. manifestum esse (augenscheinlich, handgreiflich sein). – sich den Augen, dem Blicke d., oculis subici (z. B. von einer Örtl.). – II) uneig.: pingere. depingere (malen, vom Maler; auch v. Redner, Dichter, Schriftsteller, mit Hilfe der Phantasie veranschaulichen). – fingere. effingere (bilden, vom Bildner, auch vom Redner, Schriftsteller). – facere (machen, verfertigen, z. B. Herculem cum poculo, v. Bildhauer: imago Iustitiae a pictoribus fieri solita, wie sie die Maler gewöhnlich darstellen: u. multa maiora et acerbiora verbis facit, v. Redner). – agere (agieren, vom Schauspieler). – dicendo effingere alcis rei imaginem (von etw. ein Bild entwerfen durch die Rede). – adumbrare alqd od. speciem et formam alcis rei (in leichten Umrissen darstellen, abschattieren, vom Maler u. Redner). – exponere alqd od. de alqa re (gleichs. vor den Augen des Zuhörers od. Lesers einfach darlegen, z. B. alcis vitam od. de alcis vita: u. rem pluribus verbis: u. rem breviter). – explicare narrando, gew. bl. explicare (im einzelnen entwickeln, ausführen). – narrare (erzählen). – describere (beschreiben, schildern, abkonterfeien, so daß man eine Idee von dem Beschriebenen bekommt, z. B. villam; dah. eine Person so darstellen, daß man augenblicklich sieht, wer gemeint sei. charakterisieren, z. B. alqm latronem ac sicarium). – jmd. als Knaben, Jüngling d., alcis simulacrum puerili aetate od. iuvenili aetate fingere. – jmd. von einer schlechten Seite d., deformare alqm: in seiner Blöße d., s. Blöße: etwas von einer falschen Seite d., male narrare alqd: etwas anschaulich, lebendig d., exprimere atque effingere verbis. imitando effingere atque exprimere. imitari atque exprimere (getreu kopieren); alqd sub aspectum subicere. alqd dicendo oculis od. bl. alqd oculis od. sub oculos subicere. alqd ante oculos exponere (fast vor Augen stellen); alqd, quasi geratur, sub aspectum paene subicere. sie exponere alqd, quasi agatur res, non quasi narretur (die Sache so darstellen. als ob die Handlung auf der Bühne vor sich gehe, nicht erzählt werde); sie exponere, ut non narrari quae gesta sunt, sed rem geri prorsus videas (als ob die Handlung wirklich vor sich gehe): etw. günstig d. (v. Redner), alqd (dicendo) amplificare atque ornare, amplificare et augere; alqd augere et tollere altius dicendo. – die darstellenden Künste, [560] artes, quae in effectu positae sunt; artes effectivae.

    deutsch-lateinisches > darstellen

  • 4 einschreiben

    einschreiben, I) im allg.: inscribere alqd in alqa re. describere (kopieren, z.B. in cortice carmen). – referre in mit Akk. (eintragen in etc., w. s.). – II) insbes., in eine Liste etc. eintragen: conscribere (verzeichnen, aufzeichnen, als Bürger, Kolonist, bes. als Soldat bei der Aushebung = enrollieren, z.B. unter die siebente Legion, inter septimanos). – ascribere albo od. in albo (in eine Liste beischreiben). – referre in tabulas, in album (in ein Verzeichnis eintragen, registrieren). – sich ei. lassen, nomen dare od. edere (z.B. von Soldaten, zum Seedienst, in classem): bei jmd., (nomen) profiteri apud alqm.

    deutsch-lateinisches > einschreiben

  • 5 Kopie

    Kopie, I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung eines Gemäldes, eines Kunstwerks: exemplum od. exemplar (als Abbild, Abdruck u. dgl.). – imitatio (als Nachahmung). – similitudo (als Ähnlichkeit, z.B. die K. kommt nie dem Original gleich, semper citra veritatem est similitudo). – K. einer K., imitatio imitationis: eine K. verfertigen, tabulam describere; imaginem exscribere od. exscribere pingereque. kopieren, describere. exscribere (vom Schreiber u. Maler). – exscribere pingereque (v. Maler). – imitari (übh. nachahmen). – nach der Natur, nach dem Leben k., similitudinem effingere ex vero: jmd., alcis veram imaginem reddere. – Uneig., einen Redner treu k., oratorem imitari et exprimere od. imitando effingere atque exprimere: jmd. (mit Worten) treu k., exprimere atque effingere verbis corporis formam, quoad satissit ad intellegendum.

    deutsch-lateinisches > Kopie

  • 6 Nachbild

    Nachbild, s. Kopie. – nachbilden, imitando effingere; od. bl. effingere. Vgl. »nachahmen, kopieren«. – Nachbildner, imitator. Nachbildung, I) als Handlung: effictio. – imitatio (Nachahmung). – od. durch effingere od. imitari, z.B. durch N., imitando: durch N. einer Sache, effingendā od. imitandā re – II) = Nachbild, s. Kopie.

    deutsch-lateinisches > Nachbild

  • 7 nachzeichnen

    nachzeichnen, s. kopieren.

    deutsch-lateinisches > nachzeichnen

  • 8 Schreiber

    Schreiber, I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur. auch scribentes. – der Sch. [2067] dieses (Briefes), huius epistulae auctor. – II) der, dessen Hauptgeschäft das Schreiben, Kopieren ist: scriba (der Schreiber als Beamter, Sekretär). – librarius (eig. ein Bücherabschreiber, auch Privatschreiber, Kopist übh.). – a manu (Privatschreiber, Kopist). – ab epistulis (der Sklave, dem der Herr die Briefe in die Feder diktierte). – ein armseliger Sch., librariolus. – Sch. sein, scriptum facere: jmds. Sch. sein, alci a manu od. ab epistulis esse.

    deutsch-lateinisches > Schreiber

См. также в других словарях:

  • Kopieren — (lat.), das Vervielfältigen von Schriften und Zeichnungen auf mechanischem Wege. Das K. von Schriften geschieht mit Hilfe der Kopiertinte (s. Tinte) und der Kopierpresse oder Kopiermaschine; die Kopierpresse (1780 von James Watt erfunden) besteht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kopieren — V. (Grundstufe) eine Kopie von etw. machen Beispiel: Man kann diese Daten nicht kopieren. Kollokationen: etw. auf DVD kopieren einen Brief kopieren …   Extremes Deutsch

  • kopieren — 1. Kann ich mir diesen Artikel kopieren? 2. Ich kopiere dir die Datei auf die Speicherkarte. 3. Ich kann dir die CD kopieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kopieren — Kopieren, das Vervielfältigen von Schriftstücken und Zeichnungen durch Hand, auf mechanischem Wege durch die Kopierpresse, auf chemigraphischem Wege oder durch Photographie. Das Kopieren technischer Zeichnungen, besonders geometrischer Karten,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kopieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abschreiben Bsp.: • Du hast von Charles abgeschrieben! • Könnten Sie diesen Brief für mich kopieren? • Schreib nicht meine Hausaufgaben ab! …   Deutsch Wörterbuch

  • Kopieren — (frz.), abschreiben, abzeichnen; das mechan. Nachbilden von Schriftstücken geschieht mit der Kopierpresse und Kopiertinte (konzentrierte Tinte mit Zusatz von arab. Gummi), von Zeichnungen vermittelst Durchzeichnens durchs Pauspapier (s.d.), bei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kopieren — abpausen (umgangssprachlich); durchpausen; klonen; klonieren; replizieren; vervielfältigen; duplizieren; verdoppeln; nachahmen; plagiieren; abschreiben; …   Universal-Lexikon

  • kopieren — ko·pie·ren; kopierte, hat kopiert; [Vt/i] 1 (etwas) kopieren eine ↑Kopie (1,2) von etwas machen (anfertigen); [Vt] 2 jemanden / etwas kopieren jemanden / etwas als Muster oder Vorbild nehmen und sie nachahmen ≈ imitieren: Sie versucht ständig,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kopieren — ko|pie|ren 〈V.〉 1. eine Abschrift herstellen von 2. 〈kurz für〉 fotokopieren 3. 〈Fot.〉 einen Abzug herstellen von; ein Negativ kopieren 4. nachahmen; jmdn., jmds. Gang, Sprechweise kopieren 5. nachbilden, abmalen; ein Gemälde kopieren [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kopieren — Eine Kopie, auch Vervielfältigung, ist das Ergebnis der Reproduktion von Informationen oder materiellen Dingen als Nachbildung, siehe auch Kopieren (Kunst) als originalgetreues Duplikat, nicht manuell hergestellt mittels Reprotechnik als… …   Deutsch Wikipedia

  • kopieren — 1. ablichten, abpausen, abschreiben, durchpausen, eine Ablichtung machen, eine Abschrift machen, eine Fotokopie/Kopie machen, einen Abdruck/Abzug machen, fotokopieren, pausen, vervielfältigen, wiedergeben; (Druckw.): reproduzieren, xerokopieren.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»