Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

imitatio

  • 1 imitatio

    ,onis f
    имитация, подражание

    Латинский для медиков > imitatio

  • 2 Карикатура

    - imitatio depravata; imago depravata; imago ridicula, comica; jocularis, ridicula imitatio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Карикатура

  • 3 Подражание

    - imitatio; simulatio; speculum (Homerici operis);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Подражание

  • 4 Kopie

    Kopie, I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung eines Gemäldes, eines Kunstwerks: exemplum od. exemplar (als Abbild, Abdruck u. dgl.). – imitatio (als Nachahmung). – similitudo (als Ähnlichkeit, z.B. die K. kommt nie dem Original gleich, semper citra veritatem est similitudo). – K. einer K., imitatio imitationis: eine K. verfertigen, tabulam describere; imaginem exscribere od. exscribere pingereque. kopieren, describere. exscribere (vom Schreiber u. Maler). – exscribere pingereque (v. Maler). – imitari (übh. nachahmen). – nach der Natur, nach dem Leben k., similitudinem effingere ex vero: jmd., alcis veram imaginem reddere. – Uneig., einen Redner treu k., oratorem imitari et exprimere od. imitando effingere atque exprimere: jmd. (mit Worten) treu k., exprimere atque effingere verbis corporis formam, quoad satissit ad intellegendum.

    deutsch-lateinisches > Kopie

  • 5 Nachahmung

    Nachahmung, a) als Handlung oder Zustand, imitatio (im allg.). – aemulatio (Nacheiferung). – Auch durch imitari umschr., z.B. etwas zur N. aufstellen, alqd ad imitandum proponere: durch N., imitatione; imitando. – b) als Sache; z.B. eine N. von etwas sein, imitatione ex alqa re expressum esse. Nachahmungssucht, imitandi studium od. cupiditas. Nachahmungstalent, ingenium imitandi. Nachahmungstrieb, imitandi studium od. cupiditas. – auch bl. imitatio.

    deutsch-lateinisches > Nachahmung

  • 6 nachäffen

    nachäffen, jmd., perverse imitari alqd alcis (verkehrterweise nachahmen, z.B. jmds. Gang, jmd. im Gange, alcis incessum). – pravā imitatione exprimere alqd ex alqo (durch verkehrte Nachahmung genau nachbilden, z.B. jmd. in Gang, Miene, Sprache, incessum, vultum, sonum vocis ex alqo). – jmd. n. und verspotten, alqm petulantissimā imitatione deridere. Nachäffer, imitator pravus od. perversus (verkehrter Nachahmer). – imitatorpetulans (mutwilliger Nachahmer). – Nachäfferei, s. Nachäffung. – Nachäfferin, prava imitatrix. Nachäffung, imitatio prava od. perversa (verkehrte Nachahmung). – imitatio petulans od. petulantissima (mutwillige Nachahmung).

    deutsch-lateinisches > nachäffen

  • 7 affektieren

    affektieren, I) v. tr.:simulare (erheucheln). – mentiri (erlügen). – imitari (nachahmen, sich etw. zu geben suchen, was man nicht hat). – ostentare. iactare. prae se ferre (zur Schau tragen). – de industria consectari alqd (geflissentlich etwas anzunehmen suchen, z. B. vitium). – II) v. intr. im Gehen a., *mollius incedere (geziert u. weichlich); magnifice incedere (mit wichtig tuender Miene). – im Sprechen a., putide (überladen), inepte (übertrieben) dicere od. loqui: im Schreiben a., *puditius scribere. Affektieren, das, simu latio (Erheuchelung, z. B. industriae). – imitatio (Nachahmung, z. B. gravitatis). – ostentatio (zur Schau Tragung, z. B. doloris). affektiert, a) v. Pers.: ineptus (im allg.). – delicatus (süßlich im Benehmen). – mollis (in der Haltung des Körpers, im Gange etc., weichlich, unmännlich). – molestus (durch Übertreibungen in einzelnen Kleinigkeiten peinlich, gezwungen im Ausdruck, Ggstz. simplex). – a. sein, s. affektieren no. II. – b) v. Lebl.: quaesitus (gesucht). – simulatus (erheuchelt). – imitatione simulatus (durch Nachahmung erheuchelt). – imitatus (nachgeahmt). – mentitus (erlogen; alle diese im Ggstz. zu verus). – ascitus (von andern angenommen, nicht natürlich, Ggstz. nativus). – mollis (weichlich, unmännlich. in bezug auf Haltung u. Bewegung des Körpers). [67] putidus (überladen. v. der Ausdrucksweise). – molestus (durch Übertreibung in einzelnen Kleinigkeiten peinlich, v. der Darstellung, Ggstz. simplex). – verb. molestus et putidus. – a. Gang, mollior incessus: a. Schmerz, ostentatio doloris.Adv.moleste; putide; inepte (alle z. B. sprechen, dicere od. loqui).

    deutsch-lateinisches > affektieren

  • 8 angewöhnen

    angewöhnen, jmdm. etwas, assuefacere alqm ad alqd ob. alqā re. consuefacere, ut od. ne mit Konj. (im allg.). – docere alqm mit Infin, (unterweisen, z. B. bene, male canere). – sich etwas a., assuescere alqā re; consuescere mit Infin. (bes. auch von fehlerhaften Angewöhnungen; z. B. ne id consuescant facere, damit sie sich dieses [zu tun] nicht a.); assuefacit consuetudo alqm alqā re: assuefacere mit Infin.; in alcis rei consuetudinem se adducere od. venire: discere m. Infin. (lernen, z. B. rapere, clepere); imitari alqd (nachahmen, z. B. avi mores disciplinamque: u. alienos mores): sich etw. von jmd. a., accipere alqd ab alqo. Angewohnheit, consuetudo (Gewohnheit). – mos (Sitte). – eine üble A., consuetudo mala; mos pravus; vitium (ein Laster). – Angewöhnung, consuetudo (Gewöhnung). – imitatio (Nachahmung, z. B. alienorum morum). – aus A., consuetudine; quod ita assueverat od. consueverat; quod id consueverat facere.

    deutsch-lateinisches > angewöhnen

  • 9 Ebenbild

    Ebenbild, imago. effigies. simulacrum (im allgem., s. »Bild« den Untersch.). – vera imago od. effigies (das wahre Abbild, Konterfei, z.B. das E. des Vaters, vera paterni oris imago). – viva od. expressa imago (das leibhaftige Abbild, Konterfei). – similis alcis (jmdm. ähnlich). – imitatio (Nachahmung). – mein E. (Konterfei), mei similis species: u. bl. mei similis: ein E. (Konterfei) von jmd. machen, veram alcis imaginem reddere: des Vaters vollkommenes (leibhaftiges) E. sein, totum patrem mirā similitudine exscripsisse: wer seinen Freund ansieht, sieht sozusagen sein E. an, amicum qui intuetur, tamquam exemplar aliquod intuetur sui.

    deutsch-lateinisches > Ebenbild

  • 10 Karikatur

    Karikatur, abstr., depravata imitatio – konkr., *imago depravata; *imago alcis in peius picta (als Gemälde). – eine K. auf jmd. machen, imaginem alcis lasciviā iocorum proponere ridentium circulis. karikieren, depravare (verzerren). – in peius pingere;jratzenhast malen).

    deutsch-lateinisches > Karikatur

  • 11 Kopieren

    Kopieren, das, imitatio (Nachahmung).

    deutsch-lateinisches > Kopieren

  • 12 Nachbild

    Nachbild, s. Kopie. – nachbilden, imitando effingere; od. bl. effingere. Vgl. »nachahmen, kopieren«. – Nachbildner, imitator. Nachbildung, I) als Handlung: effictio. – imitatio (Nachahmung). – od. durch effingere od. imitari, z.B. durch N., imitando: durch N. einer Sache, effingendā od. imitandā re – II) = Nachbild, s. Kopie.

    deutsch-lateinisches > Nachbild

  • 13 Nachfolge

    Nachfolge, successio (im Amt, in der Regierung). – ius successionis (das Nachfolgerecht, Kaiserzt.). – imitatio (Nachahmung).

    deutsch-lateinisches > Nachfolge

  • 14 nachmachen

    nachmachen, imitari (nachahmen übh., z.B. voces hominum: u. alcis sermonem, incessum). – falso imitari (als Fälscher nachahmen, z.B. jmds. Handschrift, alcis manum). – imitando effingere, auch bl. effingere (nachb il den, z.B. verba, von Kindern). – assimulare (annäherungsweise nachmachen, z.B. litteras liturasque: u. [von der Hyäne] sermonem humanum). – adulterare (ein anderes, ech tes fälschend nachbilden, fälschen, z.B. nummos aureos: u. fallacissime adulterari [höchst täuschend nachgemacht werden]). – etwas genau, getreu n., imitatione od. imitando exprimere; effingere et exprimere; imitari et exprimere. – jmdm. etw. n., imitari alqm in alqa re: genau, getreu, imitatione exprimere alqd ex alqo: es jmdm. n., imitari alqm: es jmdm. aus Mutwillen u. Spott n., petulantissimā imitatione alqm deridere. nachgemacht, fictus (nachgebildet, z.B. gemma). adulterīnus (dem andern, echten nachgebildet, z.B. nummus denarius). – falsus (gefälscht, falsch, z.B. denarius: u. testimonium). Nachmachen, das, imitatio. – wir sind alle gelehrig im N. arger und törichter Dinge, dociles imitandis turpibus ac pravis omnes sumus.

    deutsch-lateinisches > nachmachen

  • 15 Necken [2]

    Necken, das, ludificatio (Verspottung). – cavillatio (beißendes Sticheln). – Neckerei, lascivia (tändelnde). – petulantia (übermütige). – ludibrium (das Zum-besten-Haben, die Verhöhnung, z.B. ludibria Faunorum). – imitatio petulantissima (höchst mutwillige Nachahmung, z.B. eines Rufenden). – leves pugnae (leichte Treffen, Scharmützel im Kriege). – aus N., per lasciviam; per ludibrium.

    deutsch-lateinisches > Necken [2]

  • 16 treu

    treu, fidelis (der Treue beweist, Treue hält, [2311] dem man also trauen kann, getreu, z.B. Sklave, Freund, Bundesgenosse, Freundschaft, Rat). – fidus (zuverlässig, sicher, z.B. Freund, Ausleger, Freundschaft, Bewachung). – officii memor (treu in Erfüllung seiner Pflichten). – verus (wahr, der Wirklichkeit entsprechend, z.B. imago). – treue Untertanen, cives, qui in officio permanent: ein t. Geschichtschreiber, scriptor, qui ad fidem historiae narrat: ein möglichst t. Gemälde, Bild, imago veritati proxima: eine t. Kopie, exemplum accurate descriptum (einer Schrift); imitatio ad similitudinem veri efficta keines Gemäldes): ein t. Gedächtnis, memoria tenax. – jmdm. t. sein, bleiben, fidum manere alci. fidem servare od. tenere (im allg.); coniugii fidem non violare (v. Ehegatten); in consuetudine permanere (v. Freunden im Umgang); in fide oder officio alcis manere oder permanere. fidem non mutare (von Untergebenen u. Untertanen): einer Sache t. bleiben, in alqa re manere oder permanere (bei etwas bleiben, festbleiben, z.B. in veritate, in officio, in sententia: u. in sua erga alqm voluntate perm); in alqa re perstare (fest stehen bleiben, beharren bei etw., z.B. in sententia sua: u. in societate). – einer Sache nicht t. bleiben, deficere ab alqa re (von etwas abfallen, z.B. a virtute); desciscere ab alqa re (abtrünnig werden, z.B. a consuetudine parentum: u. a societate: u. a veritate). – seinen Versprechungen t. bleiben, stare promissis; seiner L. zu jmd. t. bleiben, caritatem in alqm retinere: seinem Charakter t. bleiben, propriam naturam sequi. – sich t. bleiben, sibi constare: sich in seinem Benehmen, Betragen t. bleiben, in vitae perpetuitate sibi ipsi constare: jmd. t. erhalten, retinere alcis fidem (z.B. legionum). – sich t. stellen, fidem simulare. – treu (wörtlich) übersetzen, s. wörtlich.

    deutsch-lateinisches > treu

  • 17 Лицемерие

    - hypocrisis; simulatio; dissimulatio; fallax imitatio; vana ostentatio;

    • порядочному человеку лицемерие неприлично - non cadit in virum bonum simulatio; viri boni non est fingere; aliud sentire, aliud loqui non est ejus, qui vir bonus haberi vult;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Лицемерие

  • 18 Плагиат

    - furtum (scriptorum), alicujus scriptoris imitatio; plagiatus us;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Плагиат

  • 19 Реализм

    - realismus; nuda rerum imitatio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Реализм

  • 20 COPY

    [N]
    EXEMPLAR (-ARIS) (N)
    EXEMPLARE (-IS) (N)
    EXEMPLUM (-I) (N)
    EFFIGIA (-AE) (F)
    ECFIGIA (-AE) (F)
    ECFIGIES (-EI) (F)
    EFFIGIES (-EI) (F)
    DESCRIPTIO (-ONIS) (F)
    IMAGO (-GINIS) (F)
    IMITAMEN (-MINIS) (N)
    IMITAMENTUM (-I) (N)
    IMITATIO (-ONIS) (F)
    SIMULACRUM (-I) (N)
    SIMULAMEN (-INIS) (N)
    APOGRAPHON (-I) (N)
    [V]
    EFFINGO (-ERE -FINXI -FICTUM)
    ECFINGO (-ERE -FINXI -FICTUM)
    DESCRIBO (-ERE -SCRIPSI -SCRIPTUM)
    IMITO (-ARE -AVI -ATUM)
    IMITOR (-ARI -ATUS SUM)
    ADUMBRO (-ARE -AVI -ATUM)
    PERSEQUOR (-SEQUI -SECUTUS SUM)
    SIMULO (-ARE -AVI -ATUM)
    ADSIMULO (-ARE -AVI -ATUM)
    ASSIMULO (-ARE -AVI -ATUM)
    EXSCRIBO (-ERE -SCRIPSI -SCRIPTUM)
    TRANSFERO (TRANSFERRE TRANSTULI TRANSLATUM)
    EXCERPO (-ERE -CERPSI -CERPTUM)
    TRANSCRIBO (-ERE -SCRIPSI -SCRIPTUM)
    AEMULO (-ARE -AVI -ATUS)
    SIMILO (-ARE -AVI -ATUS)
    TRANSSCRIBO (-ERE -SCRIPSI -SCRIPTUS)

    English-Latin dictionary > COPY

См. также в других словарях:

  • Imitatio — (lat.: imitatio, imitationis: Nachfolge, Nachahmung) ist die Bezeichnung für ein Werk, insbesondere ein Kunstwerk, eine Schrift oder eine Rede, bei dem ein existierendes Werk als Modell zur Nachahmung herangezogen wurde. In der Antike mussten die …   Deutsch Wikipedia

  • imitatio — лат. [имита/цио] imitation фр. [имитасьо/н], англ. [имитэ/йшн] Imitation нем. [имитацио/н] imitazione ит. [имитацио/нэ] имитация …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • imitatio —    (s.f.) L imitazione dei gesti, della mimica, della pronuncia o del mo­do di esprimersi di qualcun altro. Metodo pedagogico fondamentale nella antica Roma, essa costituì altresì un esercizio ineludibile nei cur ricula degli umanisti;… …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • Imitatio dei — (Latin, imitating god ) is a religious concept by which man finds virtue by resembling God (to which man should aspire.) It is found in several World religions.In JudaismThe concept of imitatio dei generally taken to be a Mitzvah in Judaism is… …   Wikipedia

  • IMITATIO CHRISTI — (лат. – подражание Христу) следование Христу; по новейшим исследованиям название католич. назидательной книги Фомы Кемпийского. Философский энциклопедический словарь. 2010 …   Философская энциклопедия

  • Imitatio Christi — Imitatio Christi, s. Thomas von Kempen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Imitatio Christi — Imitatĭo Christi (lat.), s. Nachfolge Christi …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Imitatio Christi — Imitatio Chrịsti,   lateinisch für Nachfolge Christi.   * * * Imi|ta|tio Chrịs|ti, die; [lat. = Nachahmung Christi, Titel eines lat. Erbauungsbuches des 14. Jh.s] (christl. Rel.): christliches Leben im Gehorsam gegen das Evangelium; Nachfolge… …   Universal-Lexikon

  • Imitatio Christi — Die imitatio Christi (lat.: imitatio, imitationis: Nachfolge, Nachahmung) heißt zu Deutsch übersetzt „Nachfolge Christi“. Gemeint ist hierbei die insbesondere im frühen Mittelalter weit verbreitete Nachahmung des Lebens Jesu Christi als Ausleben… …   Deutsch Wikipedia

  • imitatio per augmentationem — лат. [имита/цио пэр аугмэнтацио/нэм] имитация в увеличении ◊ imitatio per diminutionem [имита/цио пэр диминуцио/нэм] имитация в уменьшении …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • imitatio per diminutionem — лат. [имита/цио пэр диминуцио/нэм] имитация в уменьшении см. также imitatio per augmentationem …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»