Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in+der+bibel

  • 101 reading

    read·ing [ʼri:dɪŋ] n
    1) no pl ( activity) Lesen nt; of a legal document Verlesen nt;
    \reading and writing Lesen nt und Schreiben nt
    2) no pl ( material to be read) Lesestoff m;
    to catch up on one's \reading den Stoff nachholen
    to make [good/bad] \reading eine [gute/schlechte] Lektüre sein;
    bedtime \reading Bettlektüre f;
    compulsory [or required] \reading Pflichtlektüre f;
    light/heavy \reading leichte/[sehr] schwierige Lektüre
    4) (form: literacy) Belesenheit f;
    to be of wide \reading sehr belesen sein
    5) ( recital) Lesung f;
    poetry \reading Dichterlesung f
    6) rel Lesung f;
    \readings from the Bible Lesungen fpl aus der Bibel
    7) ( interpretation) of a literary work, a passage, a sentence Deutung f, Interpretation f; of a situation, the facts Einschätzung f
    8) ( amount shown) Anzeige f;
    meter \reading Zählerstand m;
    to take a \reading of sth etw ablesen
    9) pol Lesung f;
    to give a bill its first/ second/third \reading über ein Gesetz in erster/zweiter/dritter Lesung beraten n
    \reading material Lesestoff m, Lektüre f;
    \reading speed Lesegeschwindigkeit f;
    \reading skills Lesefähigkeit f kein pl, Fähigkeit f zu lesen

    English-German students dictionary > reading

  • 102 yourself

    your·self <pl yourselves> [jɔ:ʼself, Am jʊrʼ-] pron
    1) after vb dich;
    if you apply \yourself and study hard, I'm sure you'll do well in the test wenn du dich anstrengst und viel lernst, wirst du die Prüfung sicher gut schaffen;
    did you enjoy \yourself at the picnic? hat dir das Picknick gefallen?;
    be careful with that knife or you'll cut \yourself! sei vorsichtig mit dem Messer, damit du dich nicht schneidest;
    try to calm \yourself and tell us exactly what happened beruhig dich und erzähl uns genau, was passiert ist;
    how would you describe \yourself? wie würden Sie sich beschreiben?;
    help yourselves, boys bedient euch, Jungs
    2) after prep to, for, at dir dat, dich akk;
    do you always talk to \yourself like that? sprichst du immer so mit dir selbst?;
    see for \yourself sieh selbst
    3) ( oneself) sich;
    you tell \yourself everything's all right but you know it's not really man sagt sich, dass alles in Ordnung ist, aber man weiß, dass das nicht stimmt;
    you should love others like you love \yourself - at least that's what it says in the Bible man soll andere lieben wie sich selbst - das steht zumindest in der Bibel
    4) ( personally) selbst;
    you can do that \yourself du kannst das selbst machen;
    you could write to him \yourself, you know du könntest ihm selbst schreiben, weißt du;
    you're going to have to do it \yourself das wirst du selbst machen müssen;
    to see/ taste/ feel/try sth for \yourself etw selbst sehen/kosten/fühlen/versuchen;
    it's right here in black and white - read it for \yourself! hier steht es schwarz auf weiß - lies selbst!;
    you \yourself... du selbst...;
    you \yourself said that you sometimes find your mother a pain du selbst hast gesagt, dass deine Mutter manchmal nervt
    5) (alone, without help) dich;
    to keep sth for \yourself sich dat etw behalten, etw für sich akk behalten;
    do you want to keep those sweets for \yourself? willst du die Bonbons [alle] für dich behalten?;
    [all] by \yourself [ganz] allein;
    did you carry all that heavy stuff in all by \yourself? hast du die ganzen schweren Sachen alleine getragen?;
    to have sth [all] to \yourself etw für sich akk allein haben;
    so have you got the whole house to \yourself this weekend? hast du das Haus übers Wochenende für dich allein?
    6) ( normal)
    to be \yourself du selbst sein;
    the best thing you can do is to go into the interview and just be \yourself das Beste, was du bei dem Bewerbungsgespräch tun kannst, ist ganz natürlich sein;
    to not be/ feel/seem \yourself nicht du selbst sein/zu sein scheinen;
    to look \yourself wie du selbst aussehen;
    you don't look \yourself in those jeans du siehst in den Jeans so fremd aus
    PHRASES:
    in \yourself ( Brit) (dated) trotz allem;
    I heard of your latest tragedy, but how are you in \yourself? ich habe von deinem letzten Unglück gehört, wie geht es dir trotz allem?;
    how's \yourself? ( fam) wie geht's?;
    me and the wife are doing fine, thanks, and how's \yourself? meiner Frau und mir geht's gut, danke, und selbst? ( fam)

    English-German students dictionary > yourself

  • 103 Bibeltext

    Bi·bel·text m
    1) ( Text der Bibel) text of the Bible

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bibeltext

  • 104 biblisch

    bi·blisch [ʼbi:blɪʃ] adj
    1) ( aus der Bibel) biblical
    2) ( sehr hoch)
    ein \biblisches Alter erreichen to reach a ripe old age

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > biblisch

  • 105 Brief

    Brief <-[e]s, -e> [bri:f] m
    1) ( Poststück) letter;
    etw als \Brief schicken to send sth [by] letter post [or (Am) at [the] letter rate];
    jdm \Brief und Siegel [auf etw akk] geben to give sb one's word [on sth];
    ein offener \Brief an open letter;
    mit jdm \Briefe wechseln to correspond with sb
    2) ( in der Bibel) epistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Brief

  • 106 Gleichnis

    Gleich·nis <-ses, -se> [ʼglaiçnɪs, pl ʼglaiçnɪsə] nt
    allegory; ( aus der Bibel) parable

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gleichnis

  • 107 Goliath

    Go·li·ath <-s, -s> [ʼgo:li̭at] m
    1) ( Riese in der Bibel) Goliath;
    2)( fig) ( fam) giant, goliath

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Goliath

  • 108 heißen1;

    heißt, hieß, hat geheißen
    I v/i
    1. mit Name, Bezeichnung: be called; ich heiße... my name is...; wie heißt du? what’s your name?; sie heißt ( Gertrud) nach ihrer Tante she’s called (Gertrude) after her aunt; früher hat sie anders geheißen she used to have a different name, she used to be called something else; so wahr ich... heiße as sure as my name’s...; wenn das stimmt, will ich... heißen then I’m...; ... und wie sie alle heißen and so on, and all that sort of thing; wie heißt das? what’s that called?; wie heißt die Straße? what’s the name of this street?, what street is this?
    2. (bedeuten) mean; wie heißt das auf Englisch? what’s that (called) in English?; was heißt... auf Englisch? what’s... in English?, what’s the English (word oder expression) for...?; das heißt (abgek. d. h.) einschränkend oder erläuternd: that is (to say) (Abk. i.e.); das hieße oder würde heißen that would mean; das will (et) was heißen that’s saying something; das will nicht viel heißen that doesn’t mean much; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; das soll nicht heißen, dass... that doesn’t mean (to say) that...; soll das heißen, dass...? oder das heißt also, dass... does that mean (that)...?, do you mean to say (that)...?; das heißt doch nicht etwa, dass...? you don’t mean to say (that)...?; was soll das denn heißen? what’s that supposed to mean?; was soll das eigentlich heißen? what’s this all about?, what’s the big idea? umg.; was heißt hier: gleich? what do you mean, „straight away“?
    3. unpers.; (gesagt werden): es heißt, dass... they say that..., apparently...; es soll nachher nicht heißen, dass... I don’t want it to be said that...; damit es nicht ( nachher) heißt,... so that nobody can say...; es hieß doch ( ausdrücklich), dass... it was (specifically oder expressly) stated that...; es heißt in dem Brief it says in the letter, the letter says; wie heißt es doch gleich bei Schiller / in der Bibel? what does it say in Schiller / the Bible?, what does Schiller / the Bible say?
    4. unpers.: nun heißt es handeln etc. the situation calls for action etc., it’s time to act etc.; da heißt es aufpassen oder Vorsicht! then you’d etc. better watch out!
    II v/t
    1. (nennen) call; das heiße ich eine gute Nachricht that’s what I call good news; jemanden einen Lügner / Feigling heißen call s.o. a liar / coward
    3. geh. (auffordern zu): er hieß sie schweigen he bade her be silent; wer hat dich denn kommen heißen? verärgert: who invited you?
    v/t NAUT. hoist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heißen1;

  • 109 biblisch

    'biːblɪʃ
    adj
    REL. biblique
    biblisch
    bd300b1a0i/d300b1a0blisch ['bi:blɪ∫]
    1 (aus der Bibel) biblique
    2 (scherzhaft) Alter canonique

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > biblisch

  • 110 stechen

    stechen I vt коло́ть; прока́лывать; протыка́ть, прошива́ть
    j-n zu Tode stechen заколо́ть кого́-л. (холо́дным ору́жием), sich in den Finger stechen наколо́ть [уколо́ть] па́лец
    Locher in die Ohrläppchen stechen прока́лывать у́ши (для серё́г), die Nadel ins Kissen stechen воткну́ть иго́лку в иго́льник
    den Ofen stechen мет. проби́ть лё́тку печи́
    Rasen [Torf] stechen ре́зать дёрн [торф] (лопа́той)
    ein Schwein stechen коло́ть [ре́зать] свинью́
    Spargel stechen ре́зать спа́ржу
    j-m den Star stechen снять [опери́ровать] кому́-л. катара́кту; перен. откры́ть кому́-л. глаза́ на что-л.
    durch und durch stechen прока́лывать наскво́зь
    stechen I vt жа́лить; er lief davon wie von einer Tarantel gestochen он убежа́л без огля́дки
    stechen I vt гравирова́ть; ein Bild in Kupfer stechen гравирова́ть (карти́ну) [де́лать гравю́ру] на ме́ди
    stechen I vt бить, крыть (ка́рту), попада́ть (в ке́глю)
    stechen I vt мор. завя́зывать (у́зел)
    stechen I vt брать [открыва́ть] на про́бу [науга́д], засека́ть (вре́мя)
    Karten stechen открыва́ть ка́рты [выта́скивать ка́рты из коло́ды] науга́д
    eine Kontrolluhr stechen отме́тить [засе́чь] вре́мя по контро́льным часа́м
    den Wein stechen брать про́бу вина́
    in der Bibel stechen гада́ть по би́блии (открыва́я науга́д), das ist nicht gehauen und nicht gestochen э́то ни то ни сё, э́то ни ры́ба ни мя́со, э́то ни бо́гу све́чка ни чо́рту кочерга́
    stechen II vi коло́ться, быть колю́чим [ко́лким]; Dornen stechen шипы́ колю́чи
    stechen II vi коло́ть, жа́лить (тж. перен.)
    nach j-m mit einem Dolch stechen уда́рить кого́-л. кинжа́лом
    in die Augen stechen перен. броса́ться в глаза́, die Sonne sticht со́лнце печё́т [жжёт] (невыноси́мо)
    böse Zungen stechen злы́е языки́ (бо́льно) жа́лят
    stechen II vi име́ть отте́нок; das Kleid sticht ins Blaue пла́тье си́него отте́нка [отлива́ет синево́й]
    stechen II vi : in See stechen вы́йти в (откры́тое) мо́ре
    das sticht ihm in die Augen [in die Nase] разг. э́то возбужда́ет его́ за́висть, э́то дра́знит его́ аппети́т (см. тж. II)
    stechen III vimp : es sticht mich [mir] im Rücken у меня́ ко́лет спи́ну; у меня́ колотьё́ в спине́

    Allgemeines Lexikon > stechen

  • 111 biblisch

    biblisch ['bi:blɪʃ] adj
    1) ( aus der Bibel) Geschichte biblijny
    ein \biblisches Alter haben być w wieku matuzalowym ( iron)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > biblisch

  • 112 Testament

    Testament [tɛsta'mɛnt] <-[e]s, -e> nt
    1) ( Urkunde) testament m
    2) rel
    das Alte/Neue \Testament ( Teil der Bibel) Stary/Nowy Testament m; ( Bündnis) Stare/Nowe Przymierze nt

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Testament

  • 113 карун

    1. Geizhals m.; Knauserer m.
    2. myth. Karun m. (Name eines Reichen in der Bibel)

    Татарча-алманча сүзлек > карун

  • 114 Γερασηνός

    Γερασηνός, ή, όν from Gerasa, a city in Perea, east of the Jordan, about 53 km. SE of Lake Genessaret; ὁ Γ. the Gerasene (s. Joseph. index Niese; Schürer II 149–55; Dalman, PJ 1907–12; HGuthe, Gerasa [D. Land der Bibel III 1, 2] 1919; JStarr, A New Jewish Source for Gerasa: JBL 53, ’34, 167–69; CKraeling, Gerasa ’38.—The word is found Stephan. Byz. s.v. Βάργασα and Γέρασα; IGR IV, 374, 11). Readings antedating Origen Mt 8:28 v.l.; Mk 5:1 (HSahlin, Studia Theolog. 18, ’64, 159–72: Gentile emphasis in the pericope); Lk 8:26, 37 (s. the foll. entry and Γαδαρηνός).—EDNT. PECS 348–49. M-M.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > Γερασηνός

  • 115 δαιμόνιον

    δαιμόνιον, ου, τό (substant. neut. of the adj. δαιμόνιος [s. 2 below δαιμόνιον πνεῦμα], quotable since Homer; OGI 383, 175; Herm. Wr. 10, 19; Ps.-Phoc. 101; En 19:1; TestSol; GrBar 16:3; Philo; Jos., Bell. 1, 373; 6, 429) in Gk. lit. the δαιμον-family refers in general to powerful entities that transcend ordinary experience. After Homer’s time, the adj. δαιμόνιος means anything ‘sent from heaven’ or ‘that which is divine’ and the subst. τὸ δ. comes to mean ‘divine manifestation’ or ‘heaven’, as in our expression ‘what heaven decrees’ (Hdt. 5, 87, 2; cp. SIG 601, 15; Jos., Bell. 1, 69); or simply ‘the divine’ (Eur., Bacch. 894); cp. SIG 545, 14 (of religious piety). In our lit. the subst. gener. denotes a malevolent force.
    transcendent incorporeal being w. status between humans and deities, daemon (as distinguished from demon, which in Eng. gener. connotes inimical aspect), semi-divine being, a divinity, spirit, (higher) power, without neg. connotation. The subst. was freq. used by Hellenes in a gener. sense esp. of independent numinous beings or divinities, as distinguished from a more personalized θεός, e.g. nymphs, Panes, and Sileni (Pla., Symp. 23 p. 202e πᾶν τὸ δαιμόνιον μεταξύ ἐστι θεοῦ τε καὶ θνητοῦ=‘every δ. is between a god and a mortal’; cp. Philo, Mos. 1, 276; UPZ 144, 43; 50 [164 B.C.]; Vett. Val. 355, 15; Ps.-Lucian, Asinus 24 p. 592 οὐδὲ τὰ δ. δέδοικας; ‘aren’t you afraid of the spirits [powers]?’ The term is common in adjurations, e.g., δαιμόνιον πνεῦμα, w. ref. to the spirit of the departed as possessing extraordinary powers: lead tablet fr. Hadrumetum [Dssm., B 26, 35 (BS 271ff)]; PGM 4, 3038; 3065; 3075). ξένων δ. καταγγελεύς a preacher of strange divinities Ac 17:18 (cp. Pla., Apol. 26b; X., Mem. 1, 1, 1 καινὰ δαιμόνια εἰσφέρειν).
    a hostile transcendent being w. status between humans and deities, spirit, power, hostile divinity, evil spirit, the neg. component may be either specific or contextual, and w. the sense commonly associated w. the loanword ‘demon’ (δ. φαῦλα: Chrysipp. [Stoic. II 338, 32, no. 1178]; Plut., Mor. 1051c. φαῦλ. δ.: Plut., Mor. 277a, Dio 2, 5. Vett. Val. 67, 5; 99, 7. Herm. Wr. 9, 3; PGM 4, 3081; 5, 120; 165; 170; LXX; En 19:1). Beings of this type are said to enter into persons and cause illness, esp. of the mental variety (GrBar 16:3 ἐν μαχαίρᾳ … ἐν δαιμονίοις as punishment; Jos., Bell. 7, 185 [of the spirits of deceased wicked people], Ant. 6, 166ff; 211; 214; 8, 45ff): δ. εἰσέρχεται εἴς τινα Lk 8:30; δ. ἔχειν Mt 11:18; Lk 7:33; 8:27; J 7:20; 8:48f, 52; 10:20. ἔχων πνεῦμα δαιμονίου ἀκαθάρτου who was under the control of an unclean power Lk 4:33. ῥῖψαν αὐτὸν τὸ δ. vs. 35; cp. ἔρρηξεν 9:42. Hence the healing of a sick person is described as the driving out of malignant forces ἐκβάλλειν (τ.) δ. (Jos., Ant. 6, 211) Mt 7:22; 9:34; 10:8; 12:24, 27f; Mk 1:34, 39; 3:15, 22; 6:13; 7:26; 9:38; 16:9, 17; Lk 9:49; 11:14f, 18ff; 13:32. Pass. Mt 9:33. ἐξουσίαν ἐπὶ πάντα τὰ δ. Lk 9:1. τὰ δʼ ὑποτάσσεται ἡμῖν 10:17. ἐξέρχεται τὸ δ. (s. ἐξέρχομαι 1aβב.—Thrasyllus [I A.D.] in Ps.-Plut., Fluv. 16, 2 ἀπέρχεται τὸ δαιμόνιον) Mt 17:18; Mk 7:29f; Lk 4:41; 8:2, 33, 35, 38. Some live in deserted places 8:29, hence a ruined city is a habitation of (malevolent) powers Rv 18:2 (cp. Is 13:21; 34:11, 14; Bar 4:35). Their ruler is βεελζεβούλ (q.v.) Mt 12:24, 27; Lk 11:15, 18f. Erroneous instruction is διδασκαλίαι δαιμονίων (subj. gen.) 1 Ti 4:1. The ability of such beings to work miracles is variously described J 10:21 and Rv 16:14. They are objects of polytheistic worship 9:20 (Dt 32:17; Bar 4:7; cp. Ps 95:5; 105:37; En 19:1; 99:7; Just., Tat.; SibOr Fgm. 1, 22. Likew. among Persians and Babylonians: Cumont3 305, 97) 1 Cor 10:20f (w. satirical reference to the secondary status of these members of the spirit-world relative to deity); B 16:7. On Js 2:19 s. φρίσσω.—Of the evil spirit of slander Hm 2:3; of vengeance Hs 9, 23, 5; of arrogance Hs 9, 22, 3.—The δ. can appear without a tangible body, and then acts as a phantom or ghost ISm 3:2.—JGeffcken, Zwei griech. Apologeten 1907, 216ff; JTambornino, De Antiquorum Daemonismo 1909; RWünsch, D. Geisterbannung im Altertum: Festschr. Univ. Breslau 1911, 9–32; WBousset, Z. Dämonologie d. späteren Antike: ARW 18, 1915, 134–72; FAndres, Daimon: Pauly-W. Suppl. III 1918, 267–322; MPohlenz, Stoa ’49 (index).—HDuhm, D. bösen Geister im AT 1904; GBarton, EncRelEth IV 1911, 594–601; AJirku, Die Dämonen u. ihre Abwehr im AT 1912; ALods, Marti Festschr. 1925, 181–93; HKaupel, D. Dämonen im AT 1930; Bousset, Rel.3 1926, 331ff; Billerb. IV 1928, 501–35; TCanaan, M.D., Dämonenglaube im Lande der Bibel 1929 1–20.—WAlexander, Demonic Possession in the NT 1902; JSmit, De Daemonicis in Hist. Evang. 1913; RBultmann, Gesch. d. Syn. Tradition2 ’31, 223ff; HEberlein, NKZ 42, ’31, 499–509; 562–72; FFenner, D. Krankheit im NT 1930; ATitius, NBonwetsch Festschr. 1918, 25–47; GSulzer, D. Besessenheitsheilungen Jesu 1921; HSeng, D. Heilungen Jesu in med. Beleuchtung2 1926; WWrede, Z. Messiaserkenntnis d. Dämonen bei Mk: ZNW 5, 1904, 169–77; OBauernfeind, D. Worte d. Dämonen im Mk-Ev. 1928; AFridrichsen, Theology 21, ’31, 122–35; SMcCasland, By the Finger of God ’51; SEitrem, Some Notes on the Demonology in the NT: SymbOsl, Suppl. 12, ’50, 1–60; JKallas, The Satanward View (Paul), ’66; GTillesse, Le Secret Messianique dans Mk, ’68, 75–111; RAC IX 546–797; RMacMullen, VigChr 37, ’83, 174–92; G. Francois, Le polythéisme et l’emploi au singulier des mots ΘΕΟΣ ΔΑΙΜΩΝ ’57 (lit.); GRiley, Demon: DDD 445–55. S. also the lit. s.v. ἄγγελος.—B. 1488. DELG s.v. δαίμων. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > δαιμόνιον

  • 116 κρίνον

    κρίνον, ου, τό (Aristoph., Hdt. et al.; Longus 2, 3, 4 [ῥόδα, κρίνα, ὑάκινθος as spring flowers]; Kaibel 547, 1 [I A.D.]; PSI 297, 8; Stephan. Byz. s.v. Σοῦσα [the land around Susa is full of κρίνα]; LXX; EpArist 68; 75; cp. Jos., Ant. 8, 77; TestSim 6:2; loanw. in rabb.) lily. In this connection the principal opinions include the autumn crocus, Turk’s cap lily, anemone, or gladiolus, but the data do not permit certainty. Perh. Jesus had no definite flower in mind, but was thinking of all the wonderful blooms that adorn the fields of Galilee. As an extremely beautiful flower (as Theodor. Prodr. 6, 296 H.) it is mentioned Mt 6:28; Lk 12:27.—LFonck, Streifzüge durch die biblische Flora 1900, 53ff; JBoehmer, Die Lilien auf dem Felde: Studierstube 6, 1908, 223ff; FLundgreen, Die Pflanzen im NT: NKZ 28, 1917, 828ff; GDalman, Die Lilie der Bibel: PJ 21, 1925, 98ff, Arbeit I, 1928, 357ff al.; ILöw, D. Flora d. Juden II 1924, 160ff, also IV ’34, 669 (indices); GKing, Consider the Lilies: Crozer Quarterly 10, ’33, 28–36; TSkeat, The Lilies of the Field: ZNW 37, ’39, 211–14; M. et Mme. EHa-Reubeni, RB 54, ’47, 362–64 (anthemis or Easter daisy, Fr. pâquerette); Zohary, Plants 169–71.—Pauly-W. VII 792ff; Kl. Pauly III 650f; BHHW II 1093.—DELG. M-M.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > κρίνον

  • 117 Ochse

    der Ochse
    bullock; ox
    * * *
    der
    1) (a castrated bull, an ox, often used to pull bullock carts.) bullock
    2) (a castrated bull used (formerly in Britain and still in some countries) to pull carts, ploughs etc: an ox-drawn cart.) ox
    * * *
    Och·se
    <-n, -n>
    [ˈɔksə]
    m
    1. (kastriertes Rind) ox
    2. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ ox, bullock
    3. (fam: Dummkopf) fool, idiot
    4.
    dastehen wie der \Ochse vorm Scheunentor [o wie der \Ochse am [o vorm] Berg] (fam) to be completely baffled, to stand there like an idiot [or BRIT a lemon]
    * * *
    Ochs m; -en, -en; südd, österr, schweiz, Ochse m; -n, -n
    1. ox (pl oxen); junger: bullock;
    Scheunentor umg be at a complete loss (as to what to do);
    den Ochsen hinter den Pflug spannen fig put the cart before the horse;
    du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden BIBEL thou shalt not muzzle the ox when he treadeth out the corn; fig you mustn’t make life difficult for someone with a tough job
    2. umg, pej (Idiot) oaf, ass
    * * *
    -n m.
    bullock n.
    ox n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ochse

  • 118 scripture

    noun
    1) (Relig.): (sacred book) heilige Schrift

    [Holy] Scripture, the [Holy] Scriptures — (Christian Relig.) die [Heilige] Schrift; attrib. Bibel[text, -stunde]

    2) no pl., no art. (Sch.) Religion, die
    * * *
    ['skrip ə]
    1) (the sacred writings of a religion: Buddhist and Hindu scriptures.) die heilige Schrift
    2) (the Bible.) die Heilige Schrift
    - academic.ru/64984/scriptural">scriptural
    * * *
    scrip·ture, Scrip·ture
    [ˈskrɪptʃəʳ, AM -tʃɚ]
    n
    1. no pl (the Bible) die Bibel, die Schrift
    passages of \Scripture Bibeltexte pl, Bibelstellen pl
    [Holy] S\Scripture die [Heilige] Schrift
    the \Scriptures [or the S\Scriptures] pl die heiligen Schriften pl; (the Bible) die Bibel, die Heilige Schrift
    the Hindu/Buddhist/Muslim \Scriptures die heiligen Schriften der Hindus/Buddhisten/Moslems
    * * *
    ['skrɪptʃə(r)]
    n
    1)

    Scripture, the Scriptures — die (Heilige) Schrift

    2) (SCH) Religion f
    * * *
    scripture [ˈskrıptʃə(r)] s
    1. Scripture, meist the Scriptures pl, the Holy Scripture(s pl) die (Heilige) Schrift, die Bibel
    2. Scripture Bibelzitat n, -stelle f
    3. heilige oder religiöse Schrift
    * * *
    noun
    1) (Relig.): (sacred book) heilige Schrift

    [Holy] Scripture, the [Holy] Scriptures — (Christian Relig.) die [Heilige] Schrift; attrib. Bibel[text, -stunde]

    2) no pl., no art. (Sch.) Religion, die
    * * *
    n.
    Dokument -e n.
    Manuskript n.
    Schrift -en f.

    English-german dictionary > scripture

  • 119 visit

    1. transitive verb
    1) besuchen; aufsuchen [Arzt]
    2) (dated): (afflict) heimsuchen
    2. intransitive verb
    einen Besuch/Besuche machen

    I'm only visitingich bin nur zu Besuch

    be visiting with somebody(Amer.) bei jemandem zu Besuch sein

    3. noun
    Besuch, der

    pay or make a visit to somebody — jemandem einen Besuch abstatten

    pay a visit(coll.): (go to the toilet) aufs Klo gehen (ugs.)

    have or receive a visit [from somebody] — [von jemandem] besucht werden

    a visit to a or the theatre/a museum — ein Theater-/Museumsbesuch

    a visit to Rome/the USA — ein Besuch od. Aufenthalt in Rom/in den USA

    a home visit by the doctor [to somebody] — ein Hausbesuch des Arztes [bei jemandem]

    * * *
    ['vizit] 1. verb
    1) (to go to see (a person or place): We visited my parents at the weekend; They visited the ruins at Pompeii while they were on holiday.) besuchen
    2) (to stay in (a place) or with (a person) for a time: Many birds visit (Britain) only during the summer months.) aufsuchen
    2. noun
    (an act of going to see someone or something for pleasure, socially, professionally etc, or going to stay for a time: We went on a visit to my aunt's; the children's visit to the museum.) der Besuch
    - academic.ru/80491/visitor">visitor
    * * *
    vi·sit
    [ˈvɪzɪt]
    I. n
    1. (stopping by) Besuch m
    I went to Edinburgh on a \visit to a friend ich habe in Edinburgh eine Freundin besucht
    flying \visit kurzer [o flüchtiger] Besuch
    to expect a \visit from sb Besuch von jdm erwarten
    to have a \visit from sb von jdm besucht werden
    they had a \visit from the police yesterday sie hatten gestern Besuch von der Polizei fam
    to pay a \visit to sb jdm einen Besuch abstatten, jdn besuchen; (for professional purposes) jdn aufsuchen
    pay us a \visit some time besuch uns doch mal!
    2. AM ( fam: chat) Plauderei f
    II. vt
    1. (stop by for a while)
    to \visit sb/sth jdn/etw besuchen, jdm/etw einen Besuch abstatten geh
    to \visit sb jdn aufsuchen
    the school inspector will \visit the school next week der Schulinspektor wird nächste Woche die Schule inspizieren
    to \visit the dentist/doctor den Zahnarzt/den Arzt aufsuchen [o geh konsultieren
    to \visit sth [up]on sb/sth etw über jdn/etw bringen
    warfare \visits devastation on a land Krieg bringt Zerstörung über ein Land
    to be \visited by sth von etw dat heimgesucht werden
    4.
    the sins of the fathers [are \visited upon the children] ( saying) die Sünden der Väter [suchen die Kinder heim]
    III. vi
    1. (stopping by) einen Besuch machen
    we're just \visiting wir sind nur zu Besuch [da]
    to \visit with sb AM sich akk mit jdm treffen
    2. AM ( fam: chat) ein Schwätzchen halten fam
    * * *
    ['vIzɪt]
    1. n
    1) (= call to museum etc) Besuch m; (of doctor) Hausbesuch m; (of inspector) Kontrolle f

    I felt better after a visit to the doctor's/solicitor's — nachdem ich beim Arzt/Anwalt gewesen war, ging es mir besser

    to pay sb/sth a visit — jdm/einer Sache einen Besuch abstatten (form), jdn/etw besuchen

    to pay a visit (euph)mal verschwinden (müssen)

    to have a visit from sb —

    he went on a two-day visit to Paris —

    2) (= stay) Aufenthalt m, Besuch m

    to be on a private/official visit — inoffiziell/offiziell da sein

    2. vt
    1) person, the sick, museum besuchen; doctor, solicitor aufsuchen
    2) (= go and stay with) besuchen, aufsuchen (geh)
    3) (= inspect) inspizieren, besichtigen, besuchen
    4) (BIBL) sins heimsuchen (upon an +dat, über +acc)
    3. vi
    1) (= call in) einen Besuch machen
    2) (US inf = chat) schwatzen, ein Schwätzchen halten
    * * *
    visit [ˈvızıt]
    A v/t
    1. besuchen:
    a) jemanden, einen Arzt, einen Patienten, ein Lokal etc aufsuchen
    b) visitieren, inspizieren, in Augenschein nehmen
    c) eine Stadt, ein Museum etc besichtigen
    2. JUR durchsuchen:
    visit (and search) ein Handelsschiff durchsuchen
    3. heimsuchen (sth [up]on sb jemanden mit etwas):
    a) befallen (Krankheit, Unglück)
    b) BIBEL oder fig bestrafen
    4. BIBEL oder fig Sünden vergelten ([up]on an dat)
    5. BIBEL belohnen, segnen
    B v/i
    1. einen Besuch oder Besuche machen:
    I’m only visiting ich bin nur auf oder zu Besuch;
    visit with sb US bei jemandem zu Besuch sein
    2. US umg plaudern ( with mit)
    C s
    1. Besuch m:
    on a visit auf oder zu Besuch (to bei jemandem, in einer Stadt etc);
    have a visit from Besuch haben von;
    make ( oder pay) a visit einen Besuch machen;
    visit to the doctor Konsultation f beim Arzt, Arztbesuch; condolence
    2. (formeller) Besuch, besonders Inspektion f
    3. JUR, SCHIFF Durchsuchung f:
    right of visit and search Durchsuchungsrecht n (auf See); domiciliary
    4. US umg Plauderei f, Plausch m
    * * *
    1. transitive verb
    1) besuchen; aufsuchen [Arzt]
    2) (dated): (afflict) heimsuchen
    2. intransitive verb
    einen Besuch/Besuche machen

    be visiting with somebody(Amer.) bei jemandem zu Besuch sein

    3. noun
    Besuch, der

    pay or make a visit to somebody — jemandem einen Besuch abstatten

    pay a visit(coll.): (go to the toilet) aufs Klo gehen (ugs.)

    have or receive a visit [from somebody] — [von jemandem] besucht werden

    a visit to a or the theatre/a museum — ein Theater-/Museumsbesuch

    a visit to Rome/the USA — ein Besuch od. Aufenthalt in Rom/in den USA

    a home visit by the doctor [to somebody] — ein Hausbesuch des Arztes [bei jemandem]

    * * *
    (a building) v.
    besichtigen v. v.
    besuchen v. (museum, monument) n.
    Besichtigung f. n.
    Besuch -e m.
    Gang ¨-e m.

    English-german dictionary > visit

  • 120 Eid

    m; -(e)s, -e oath; an Eides statt in lieu of (an) oath; einen Eid ablegen oder leisten take an oath; einen Eid auf die Bibel ablegen swear by the (Holy) Bible; einen heiligen Eid schwören swear a holy oath; jemandem einen Eid abnehmen administer an oath to s.o.; einen Eid auf die Verfassung leisten solemnly swear to preserve, protect and defend the constitution; unter Eid aussagen testify ( oder give evidence) on oath; unter Eid stehen be under oath; etw. auf seinen Eid nehmen swear to s.th.; der Eid des Hippokrates the Hippocratic oath; tausend Eide schwören, dass... umg. swear by all that is holy ( oder sacred)
    * * *
    der Eid
    oath
    * * *
    [ait]
    m -(e)s, -e
    [-də] oath

    einen Éíd ablegen or leisten or schwören — to take or swear an oath

    einen Éíd auf die Bibel/Verfassung leisten — to swear an oath on the Bible/the constitution

    darauf kann ich einen Éíd schwören — I can swear to that, I can take my oath on that

    ich nehme es auf meinen Éíd, dass... — I would be prepared to swear that...

    jdm den Éíd abnehmen — to administer the oath to sb, to take the oath from sb

    unter Éíd — under or on oath

    eine Erklärung an Éídes statt abgeben (Jur)to make a declaration in lieu of oath

    ich erkläre an Éídes statt, dass... — I do solemnly declare that...

    * * *
    (a solemn promise: He swore an oath to support the king.) oath
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ˈait, pl ˈaidə]
    m oath
    ein feierlicher/heiliger \Eid a solemn oath
    an \Eides statt JUR in lieu [or instead] of [an] oath
    an \Eides statt erklären [o versichern] to declare solemnly [or in lieu of [an] oath]
    eine Erklärung an \Eides statt an affirmation in lieu of [an] oath
    ich erkläre an \Eides statt, dass... I do solemnly declare that...
    einen falschen \Eid schwören to perjure oneself [or commit perjury]
    einen \Eid ablegen [o leisten] [o schwören] to swear [or take] an oath
    einen \Eid auf jdn/etw akk leisten to swear [or take] an oath of allegiance to sb/sth
    jdm einen \Eid abnehmen to administer an oath to sb [or swear sb in]
    etw auf seinen \Eid nehmen to swear to sth
    jeden \Eid schwören, dass... to swear on one's mother's grave that...
    darauf kann ich einen \Eid schwören I would swear [an oath] to it
    es steht \Eid gegen \Eid it's one person's word against another's
    unter \Eid [stehen] [to be] under [or BRIT on] oath
    * * *
    der; Eid[e]s, Eide oath

    einen Eid leisten od. ablegen — swear or take an oath

    einen Eid auf die Verfassung schwören — solemnly swear to preserve, protect, and defend the constitution

    * * *
    Eid m; -(e)s, -e oath;
    an Eides statt in lieu of (an) oath;
    leisten take an oath;
    einen Eid auf die Bibel ablegen swear by the (Holy) Bible;
    einen heiligen Eid schwören swear a holy oath;
    jemandem einen Eid abnehmen administer an oath to sb;
    einen Eid auf die Verfassung leisten solemnly swear to preserve, protect and defend the constitution;
    unter Eid aussagen testify ( oder give evidence) on oath;
    unter Eid stehen be under oath;
    der Eid des Hippokrates the Hippocratic oath;
    tausend Eide schwören, dass … umg swear by all that is holy ( oder sacred)
    * * *
    der; Eid[e]s, Eide oath

    einen Eid leisten od. ablegen — swear or take an oath

    einen Eid auf die Verfassung schwören — solemnly swear to preserve, protect, and defend the constitution

    * * *
    -e m.
    oath n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Eid

См. также в других словарях:

  • Bücher der Bibel — In dieser Liste biblischer Bücher sind die einzelnen Bücher der Bibel von Judentum und Christentum aufgelistet[1]. Die Anordnung differiert sowohl zwischen diesen beiden Religionen als auch zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr der Bibel — Logo der Aktion Jahr der Bibel …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere in der Bibel — Der Gute Hirte steht in der Bibel als Bild für das Verhältnis Gottes zum Menschen. In der Bibel werden ungefähr 130 Tierarten erwähnt, jedoch kann man die jeweilige Art oft nicht genau bestimmen, weil die Autoren der Bibel bei ihrer Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Chicago-Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel — Die Chicago Erklärungen sind drei Grundsatzerklärungen evangelikaler Theologen vornehmlich aus den USA bezüglich der Irrtumslosigkeit der Bibel. Inhaltsverzeichnis 1 Die drei Chicago Erklärungen 2 Chicago Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewalt in der Bibel — wurde erst seit etwa 1970 zu einem eigenen wissenschaftlich behandelten Gesamtthema. Der vielschichtige Begriff der Gewalt wird dabei im engeren Sinn als Menschenleben schädigende und zerstörende Macht und Gewaltausübung, im weitesten Sinn als… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzen in der Bibel — Karte des frühen historischen Israel Unter Pflanzen in der Bibel versteht man die Pflanzen, die im Nahen Osten, besonders im Gebiet des antiken Königreichs Israel, wachsen und die in der Bibel erwähnt werden. In der Bibel werden von den etwa 2600 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Vornamen aus der Bibel — Eine große Anzahl im deutschen Sprachraum vorkommender Vornamen stammen aus der Bibel. Dabei sind die alttestamentlichen Namen meist hebräischen Ursprungs, Namen aus dem Neuen Testament stammen nicht selten aus dem Griechischen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geografischer Bezeichnungen in der Bibel — Die Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel kann alle Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern umfassen, die in der Bibel (Hebräische Bibel bzw. Altes Testament und Neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geografischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel — Die Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel kann alle Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern umfassen, die in der Bibel (Hebräische Bibel bzw. Altes Testament und Neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel — Die Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel kann alle Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern umfassen, die in der Bibel (Hebräische Bibel bzw. Altes Testament und Neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Dan (Buch der Bibel) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»