Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ich+bin+am+ende

  • 41 jmdn. am Wickel packen

    ugs.
    (jmdn. am [beim] Wickel packen [kriegen / haben / nehmen])
    (jmdn. fassen und fest halten; jmdn. heftig zurechtweisen)
    1) поймать кого-л.; крепко держать кого-л.; привлекать к ответу кого-л.
    2) отчитать кого-л., сделать выговор кому-л., поставить на место кого-л.

    Nun Herr Kriminalrat.... Ich bin überzeugt. Sie haben den Mann schon beim Wickel. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    ... der dreht das schon so, dass wir zu unserem Geld kommen und das Finanzamt nichts davon merkt... Den hatten sie mal bei Gericht am Wickel, aber den mussten sie wieder laufen lassen... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Um die entlscheidenden Stimmen will Momper mit den erdschweren Themen werben: "Politische Führung beginnt damit, dass man sagt, was Realität ist. Allen, die einen Luftballon- und Schokoladenwahlkampf machen, wird die Bevölkerung am Ende nicht folgen." Damit hat er die CDU beim Wickel, gegen die er sich schärfere Attacken nicht gestattet. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. am Wickel packen

  • 42 Moneten

    PL деньги. Meine Moneten sind alle, pump mir etwas!
    Ich bin mit meinen Moneten völlig am Ende.
    Halt deine Moneten besser zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Moneten

  • 43 alle

    1) s.all
    2) etw. ist alle (geworden) aufgebraucht, zu Ende что-н. ко́нчилось <всё (вы́шло)>. das Geld ist alle де́ньги ко́нчились <все (вы́шли)>. jds. Geld ist alle у кого́-н. вы́шли (все) де́ньги. ( allmählich) alle werden zur Neige gehen (постепе́нно) выходи́ть. es war damit plötzlich alle вдруг э́то ко́нчилось. ich bin (vom Laufen) ganz alle erschöpft я совсе́м гото́в <вы́дохся> (от ходьбы́). etw. alle machen aufessen прика́нчивать /-ко́нчить что-н. die Dummen werden niemals alle дураки́ никогда́ не переведу́тся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > alle

  • 44 Kunst

    Kunst f ( Kunst; Künste) sztuka; ( Können, Fertigkeit) sztuka, kunszt, artyzm;
    (die) bildende Kunst sztuki f/pl plastyczne;
    fam. ich bin mit meiner Kunst am Ende daję za wygraną, kapituluję;
    das ist keine Kunst! wielka (mi) sztuka!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kunst

  • 45 Latein

    La'tein n ( Lateins; bpl) łacina;
    fig ich bin mit meinem Latein am Ende nie wiem, co teraz począć

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Latein

  • 46 sein

    I 1. vi, (s)

    ich bin der Meinung, daß... — я считаю, что...

    2) быть, находиться; бывать
    3) быть, бывать, происходить, случаться

    das kann doch nicht sein — это невозможно, этого не может быть

    kann sein!, mag sein! — возможно, может быть!

    4) быть, существовать

    wenn du nicht (gewesen) wärest... — если бы тебя не было...

    er war einmal... — жил-был (когда-то)...

    5) (в безличных предложениях выражает состояние, настроение)

    mir ist, als ob... — мне кажется, что...

    6) (с zu + inf)

    was ist da zu tun? — что тут поделаешь?, чем тут можно помочь?

    2. вспомогательный глагол II m, (f- seine, n- sein, pl- seine)
    его; свой (своя, своё, свои)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > sein

  • 47 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 48 Antwortverweigerung / Уход от ответа

    В случае, когда уход от ответа связан с незнанием, возможны жесты — покачать головой из стороны в сторону, пожимать плечами, поднять плечи и развести руки ладонями вверх на уровне пояса.
    Реакция на вопрос/высказывание собеседника, когда говорящий не знает, что сказать (в силу своей некомпетентности), либо по тем или иным соображениям не желает высказываться на затронутую тему. В случае, если собеседник настаивает на ответе, говорящий создаёт с помощью данных реплик паузу, позволяющую обдумать ответ. Употребляется без ограничений.

    Dazu kann/möchte ich nichts sagen. — Мне нечего больше сказать/добавить по этому поводу.

    (Na ja,) was kann ich da(zu) sagen? — (Ну) что я могу сказать по этому поводу?

    Das weiß ich leider nicht. — Я этого, к сожалению, не знаю.

    Уклончивое высказывание, представляющее собой уход от однозначного ответа и используемое большей частью в неофициальном общении.

    Wie man’s nimmt. — Как сказать.

    Ироничный отказ в ответ на просьбу высказаться, допустимый в ситуациях неофициального общения.

    Ich werde mich hüten, dazu etwas zu sagen. umg. — Я, пожалуй, воздержусь от высказывания/комментария.

    Ироничный уход от ответа, указывающий собеседнику на то, что поставленный им вопрос является нетактичным. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. scherzh. — Об этом история/предание умалчивает. шутл.

    Уход от ответа. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Darüber möchte ich mich nicht äußern. — Я не хотел бы говорить об этом.

    Ich enthalte mich jedes Kommentars. — Я воздержусь от каких бы то ни было комментариев.

    Kein Kommentar! — Комментарии излишни.

    Реплики, используемые в неофициальном общении с лицами с равным или более низким социальным статусом, когда говорящий не может или не хочет ответить на поставленный вопрос.

    Wenn ich das wüsste! / Woher soll ich das wissen? umg.Откуда мне знать?

    Das weiß der Himmel. umg. — Одному Богу известно. разг.

    Das wissen die Götter. umg. — Бог его знает. разг.

    Keine Ahnung! umg. — Понятия не имею. / Без понятия. фам.

    Уход от ответа, иногда ироничный; допустим в общении с лицами с равным или более низким социальным статусом.

    Da bin ich überfragt! umg. — Не знаю, что и сказать!

    Da fragst du mich zu viel! umg. — Много будешь знать — скоро состаришься. разг.

    Da bin ich mit meinem Latein am Ende. — Тут мне уже нечего сказать. / Тут я пас. разг.

    Уход от ответа, основанный на попытке представить вопрос собеседника не относящимся к делу. Употребляется в общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Die(se) Frage stellt sich jetzt/im Moment/im Augenblick (gar) nicht. — Сейчас/в данный момент речь (идёт) (совсем) не об этом.

    Реплики, часто вводящие высказывания, содержащие собственно уход от ответа.

    Es tut mir leid,... — Мне очень жаль,...

    Bedauere,... — Сожалею,...

    —Und jetzt heiratet sie Gottfried? —Keine Ahnung, da müssen wir Gottfried fragen. — —А теперь она выходит замуж за Готтфрида? —Не имею понятия, надо спросить у Готтфрида.

    —Wie hast du es überhaupt fertig gebracht, ihm das zu sagen? —Erzähl’ ich dir später genauer. — —Как же ты смогла сказать ему об этом? —Позже расскажу подробнее.

    —Wie geht es Anna? —Frag sie doch selbst! Sie kommt heute. — —Как идут дела у Анны? —Спроси у неё сама! Она сегодня придёт.

    —Wie kam es zu diesem Unfall? Wer ist schuld? —Es tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen. Ich habe es nicht gesehen. — —Как произошла эта авария? Кто виноват? —К сожалению, ничего не могу сказать об этом. Я не видел.

    —Und wann darfst du wieder arbeiten? —Wenn ich das wüsste! Der Arzt äußert sich nicht. — —И когда же тебя выпишут на работу? —Если бы я знал! Врач ничего не говорит.

    —Haben die beiden ein Verhältnis? —Darüber schweigt des Sängers Höflichkeit. — —У них роман? —Об этом история умалчивает.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Antwortverweigerung / Уход от ответа

  • 49 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 50 denken

    * vt, vi
    1) думать, мыслить
    bei sich ( für sich, im Stillen) denken — думать про себя
    scharf denkenобладать острым ( проницательным) умом
    einen Gedanken zu Ende denken — продумать что-л. до конца
    das gibt sehr zu denken — это наводит на размышления, это заставляет задуматься
    das macht mich denkenэто наводит меня на размышления
    das macht mich denken, daß... — это заставляет меня( даёт мне повод) думать, что...
    ich denke, also bin ich — я мыслю, следовательно, существую ( Декарт)
    2) ( an A) думать (о ком-л., о чём-л.); вспоминать (о ком-л., о чём-л.)
    es ist gar nicht d(a)ran zu denkenоб этом и думать не приходится, об этом нечего и думать
    denke daran, es bald zu tun! — не забудь поскорее это сделать!
    3) воображать (что-л.); предчувствовать (что-л.); ожидать (чего-л.)
    denken Sie nur! — вообразите!, представьте себе!
    dachte ich's doch! — я так и знал!; я так и предчувствовал!
    denke dich an meine Stelle ( in meine Lage)! — войди в моё положение!, поставь себя на моё место!
    es läßt sich denken daß... — можно себе представить, что...
    ich dachte, wunder ( ich dachte, wer weiß) was er da bringt — я полагал, что он действительно принёс что-то( интересное)
    ich dachte doch! — полагаю всё же, что это именно так!
    das Schlimmste denken — предполагать самое дурное ( наихудшее)
    wo denkst du hin! — что ты (мелешь)!, что с тобой!
    4) думать, иметь мнение (о ком-л., о чём-л.)
    wie denkst du darüber?какого ты мнения на этот счёт?, что ты об этом думаешь?
    von j-m gut ( schlecht) denken — быть хорошего ( плохого) мнения о ком-л.
    zu + inf — думать, собираться, намереваться (что-л. делать)
    ich denke, morgen aufzubrechen — я намереваюсь ( собираюсь) завтра (у)ехать
    ••
    erst denken, dann handelnпосл. семь раз примерь, а один отрежь
    schweigen und denken mag niemand kränkenпосл. всяк волен думать, что хочет

    БНРС > denken

  • 51 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 52 denken

    1) Denkfähigkeit besitzen мы́слить. überlegen ду́мать, размышля́ть. denken können уме́ть мы́слить [ду́мать <размышля́ть>]. in Bildern < bildlich> [in Begriffen < begrifflich>] denken мы́слить о́бразами [поня́тиями], облада́ть о́бразным [поняти́йным] мышле́нием. laut [leise] denken ду́мать вслух [про себя́]. etw. zu Ende denken Gedanken, Problem доду́мывать /-ду́мать что-н. до конца́ | denkend Mensch, Wesen мы́слящий, ду́мающий, разу́мный
    2) meinen: meist mit daß-Satz ду́мать, полага́ть. ich denke, daß … я ду́маю <полага́ю>, что … ich dächte, es wäre besser, … я бы полага́л, бы́ло бы лу́чше, … es soll niemand denken, daß … пусть никто́ не ду́мает <пусть никому́ не ка́жется>, что … zu denken, ich hätte … ду́мать то́лько, (что) я мог бы …
    3) beabsichtigen, gedenken намерева́ться, собира́ться /-бра́ться. ich denke nicht im Traum daran … я и не ду́маю …, я и не собира́юсь …
    4) sich jdn./etw. (als jdn./etw. < wie>) denken sich vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ кого́-н. что-н. (кем-н./чем-н. <как-н.>). sich denken, daß … представля́ть /- <вообража́ть/вообрази́ть > себе́, что … sich etw. denken Zahl, Ding заду́мывать /-ду́мать что-н. sich etw. denken können мочь с- себе́ предста́вить <вообрази́ть> что-н. sich in jds. Lage [an jds. Stelle] denken представля́ть /- себя́ в чьём-н. положе́нии <на чьём-н. ме́сте>. denken Sie (sich) nur! предста́вьте (себе́) (то́лько)! / поду́майте (то́лько)! das kann man sich leicht denken, es läßt sich leicht denken (э́то) (легко́) мо́жно себе́ предста́вить. dacht' ich mir's doch!, das habe ich mir gleich gedacht! так я и ду́мал ! sich das Seine < sein Teil> denken ду́мать своё. ständig быть себе́ на уме́. sich nichts (weiter < Böses>) dabei denken не ду́мать при э́том ничего́ плохо́го. was habt ihr euch nur dabei gedacht? что же вы ду́мали ?
    5) an jdn./etw. sich erinnern ду́мать о ком-н. чём-н., вспомина́ть /-по́мнить кого́-н. что-н. <о ком-н./чём-н.>. nicht vergessen не забыва́ть /-бы́ть о ком-н. чём-н. denk an dein Versprechen по́мни <не забу́дь> о своём обеща́нии. denke daran, die Fenster zu schließen не забу́дь закры́ть о́кна. wir werden noch lange an diesen Tag denken э́тот день нам надо́лго запо́мнится. ich muß immer daran denken я не могу́ не ду́мать об э́том. du sollst noch an mich denken! drohend ты меня́ ещё вспо́мнишь <попо́мнишь>!
    6) an etw. meinen, im Sinn haben: beim Raten име́ть в виду́ что-н. | an jdn./etw. denken bei Verdacht, Vorschlag - übers. mit daß- Nebensatz, der ausführt, was die betreffende Pers getan hat o. tun soll. verdächtigen auch подозрева́ть кого́-н. vorschlagen auch предлага́ть /-ложи́ть кого́-н. что-н. ich habe an ihn gedacht я ду́мал, что он э́то сде́лал [Fut смо́жет сде́лать] [я подозрева́л его́ / я предлага́ю его́]
    7) an etw. nachdenken ду́мать <размышля́ть> о чём-н.
    8) an jdn./etw. besorgt sein, darauf bedacht sein ду́мать <помышля́ть> о ком-н. чём-н. jetzt ist nicht Zeit, daran zu denken сейча́с не вре́мя ду́мать об э́том. an etw. ist nicht zu denken о чём-н. и ду́мать не́чего. gar nicht dran zu denken! и ду́мать не́чего !
    9) wie gesinnt sein быть каки́м-н., име́ть како́й-н. о́браз мы́слей. jd. denkt edel у кого́-н. благоро́дный о́браз мы́слей, кто-н. благоро́ден. jd. denkt gerecht кто-н. справедли́в. anders denken ду́мать ина́че <по-друго́му>, быть ина́комы́слящим
    10) wie von jdm./etw. <über jdn./etw.> einer best. Meinung sein ду́мать что-н. о ком-н. чём-н., приде́рживаться како́го-н. мне́ния о ком-н. чём-н. wie denken Sie darüber? что вы об э́том <по э́тому по́воду> ду́маете ? wie denken Sie über eine Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́я ? umg а как насчёт ча́шки ча́я ? denken Sie von mir, was Sie wollen ду́майте обо мне, что уго́дно <что хоти́те>. von jdm. gut < Gutes> [schlecht < Schlechtes>] denken быть хоро́шего [плохо́го] мне́ния о ком-н., ду́мать хорошо́ [пло́хо] о ком-н. von jdm./etw. hoch [gering] denken быть [не о́чень] высо́кого мне́ния о ком-н. чём-н. das Schlimmste denken предполага́ть наиху́дшее <са́мое плохо́е>. wer hätte so etwas von ihm gedacht? кто бы мог от него́ тако́го ожида́ть, кто бы мог о нём так поду́мать ?
    11) für jdn./etw. gedacht sein berechnet, bestimmt sein быть рассчи́танным на кого́-н. что-н. erst denken, dann handeln сперва́ ду́май, пото́м де́йствуй / семь раз приме́рь, оди́н раз отре́жь. ich denke, also bin ich я мы́слю, зна́чит существу́ю. jd. denkt zu viel кто-н. сли́шком мно́го размышля́ет. etw. gibt (jdm.) zu denken что-н. заставля́ет (кого́-н.) заду́маться. wo denken Sie hin! да что вы ! / что вам взду́малось ! / с чего́ вы э́то взя́ли ! solange ich denken kann с тех пор как я себя́ по́мню. wie Sie denken! wünschen как (Вам) уго́дно ! / как (вы) хоти́те ! denk mal einer an! поду́май то́лько ! denkste! как бы не так ! gedacht, getan ска́зано, сде́лано

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > denken

  • 53 gegen

    prp (A)
    1) к, по направлению к, на, против
    gegen Norden ( Süden, Osten, Westen) — (по направлению) к северу ( югу, востоку, западу), на север ( юг, восток, запад)
    etw. gegen das Licht halten — держать что-л. против света, рассматривать что-л. на свет
    unsere Mannschaft spielte gegen den Wind — наша команда играла против ветра
    gegen 12 Uhrоколо 12 часов
    gegen Abend ( Morgen)под вечер ( утро), к вечеру ( утру)
    die Höhe des Hauses beträgt gegen 20 Meterвысота дома составляет около 20 метров
    4) к, по отношению к, в отношении, с, перед
    gegen die Schüler gerecht sein — быть справедливым (по отношению) к ученикам
    Widerwillen gegen j-n, gegen etw. — отвращение к кому-л., к чему-л.
    Feindschaft gegen j-n empfindenчувствовать вражду к кому-л.
    5) (сокр. geg., gg.) указывает на противодействие кому-л., чему-л., борьбу против кого-л., чего-л. против, с
    gegen den Feind kämpfenбороться против врага ( с врагом)
    gegen j-n Krieg führenвести войну против кого-л.
    gegen den Vorschlag stimmenголосовать против данного предложения
    gegen j-n einen Prozeß führen — вести процесс против кого-л.
    gegen j-n Klage ( Beschwerde) erhebenподать жалобу на кого-л., возбудить дело против кого-л.
    drei gegen einen!трое против ( на) одного!
    gegen den Strom schwimmenплыть против течения (тж. перен.)
    6) против, вопреки, помимо
    gegen sein Gewissen handelnдействовать против своей совести
    gegen alle Erwartungвопреки всем ожиданиям
    das ist gegen die Regel — это противоречит правилу, это не по правилу
    das ist gegen die Naturэто противно природе, это противоестественно
    es ist gegen alle Wahrscheinlichkeitэто мало правдоподобно, это весьма неправдоподобно
    7) указывает на средство против чего-л. против, от
    8) сравнительно с, по сравнению с
    diese Schuhe sind gegen jene spottbilligпо сравнению с теми ботинками эти баснословно дёшевы
    ich wette hundert gegen eins — ставлю сто против одного ( при споре)
    9) (сокр. geg.) указывает на замену, вознаграждение за, взамен
    gegen bare Bezahlung ( Barzahlung) kaufen — купить что-л. за наличные деньги
    gegen Ersatz — в обмен на что-л.
    Versand nur gegen Nachnahmeпосылка ( отправление) только наложенным платежом
    gegen... hin, gegen... zu — к, по направлению к

    БНРС > gegen

  • 54 gegen

    gegen prp (A) к, по направле́нию к, на, про́тив
    gegen Norden [Süden, Osten, Westen] (по направле́нию) к се́веру [ю́гу, восто́ку, за́паду], на се́вер [юг, восто́к, за́пад]
    etw. gegen das Licht halten держа́ть что-л. про́тив све́та, рассма́тривать что-л. на свет
    gegen die Sonne photographieren фотографи́ровать про́тив со́лнца
    unsere Mannschaft spielte gegen den Wind на́ша кома́нда игра́ла про́тив ве́тра
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное вре́мя о́коло, к, под
    gegen 12 Uhr о́коло 12 часо́в
    gegen Mitternacht о́коло полу́ночи
    gegen Abend [Morgen] под ве́чер [у́тро], к ве́черу [утру́]
    gegen Ende к концу́
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    es waren gegen hundert Personen anwesend прису́тствовало о́коло ста челове́к
    die Höhe des Hauses beträgt gegen 20 Meter высота́ до́ма составля́ет о́коло 20 ме́тров
    gegen prp (A) к, по отноше́нию к, в отноше́нии, с, пе́ред
    gegen die Schüler gerecht sein быть справедли́вым (по отноше́нию) к ученика́м
    er ist gegen jedermann liebenswürdig он любе́зен со все́ми
    die Pflichten der Kinder gegen die Eltern обя́занности дете́й пе́ред роди́телями [по отноше́нию к роди́телям]
    Widerwillen gegen j-n, gegen etw. отвраще́ние (к кому́-л., к чему́-л.)
    Feindschaft gegen j-n empfinden чу́вствовать вражду́ (к кому́-л.)
    gegen prp (A) (сокр. geg., gg.) ука́зывает на противоде́йствие кому́-л., чему́-л., борьбу́ про́тив кого́-л., чего́-л. про́тив, с
    gegen den Feind kämpfen боро́ться про́тив врага́, боро́ться с враго́м
    gegen j-n Krieg führen вести́ войну́ про́тив кого́-л.
    gegen den Vorschlag stimmen голосова́ть про́тив да́нного предложе́ния
    gegen j-n einen Prozeß führen вести́ проце́сс про́тив кого́-л.
    gegen j-n Klage [Beschwerde] erheben пода́ть жа́лобу на кого́-л., возбуди́ть де́ло про́тив кого́-л.
    drei gegen einen! тро́е про́тив [на] одного́!
    Mann gegen Mann kämpfen боро́ться оди́н на оди́н
    gegen den Strom schwimmen плыть про́тив тече́ния (тж. перен.)
    gegen den Wind ankämpfen боро́ться с ве́тром
    gegen prp (A) про́тив, вопреки́, поми́мо
    gegen sein Gewissen handeln де́йствовать про́тив свое́й со́вести
    gegen meinen Willen про́тив [поми́мо] мое́й во́ли
    gegen alle Erwartung вопреки́ всем ожида́ниям
    das ist gegen die Regel э́то противоре́чит пра́вилу, э́то не по пра́вилу
    das ist gegen die Abmachung э́то противоре́чит соглаше́нию
    das ist gegen die Natur э́то проти́вно приро́де, э́то противоесте́ственно
    es ist gegen alle Wahrscheinlichkeit э́то ма́ло правдоподо́бно, э́то весьма́ неправдоподо́бно
    gegen prp (A) ука́зывает на сре́дство про́тив чего́-л. про́тив, от; ein Mittel gegen Kopfschmerzen сре́дство про́тив [от] головно́й бо́ли
    gegen prp (A) сравни́тельно с, по сравне́нию с
    diese Schuhe sind gegen jene spottbillig по сравне́нию с те́ми боти́нками э́ти басносло́вно дё́шевы
    du bist noch jung gegen mich ты ещё́ мо́лод по сравне́нию со мной
    was bin ich gegen den berühmten Mann? что я по сравне́нию с э́тим знамени́тым челове́ком?
    gegen ihn kommst du nicht auf [an] тебе́ с ним не́чего тяга́ться
    ich wette hundert gegen eins ста́влю сто про́тив одного́ (при спо́ре)
    gegen prp (A) (сокр. geg.) ука́зывает на заме́ну, вознагражде́ние за, взаме́н
    gegen bare Bezahlung kaufen купи́ть что-л. за нали́чные де́ньги
    gegen Belohnung за вознагражде́ние
    gegen Ersatz в обме́н на что-л.
    gegen Quittung под распи́ску
    Versand nur gegen Nachnahme посы́лка [отправле́ние] то́лько нало́женным платежо́м
    gegen... hin, gegen... zu к, по направле́нию к
    gegen die Berge hin [zu] (по направле́нию) к гора́м
    gegen Berlin hin [zu] по направле́нию к Берли́ну

    Allgemeines Lexikon > gegen

  • 55 Trichter

    1) Gerät zum Einfüllen воро́нка. etw. durch < mit einem> Trichter in etw. einfüllen налива́ть /-ли́ть что-н. во что-н. [ in mehrere Gefäße разлива́ть/-ли́ть что-н. по чему́-н.] через воро́нку
    2) Schalltrichter ру́пор. die Hände als Trichter an den Mund legen де́лать с- ру́ки ру́пором
    3) Ende v. Blasinstrument растру́б
    4) Granat-, Bombentrichter воро́нка. v. Vulkan кра́тер jdn. auf den (richtigen) Trichter bringen надоу́мливать надоу́мить кого́-н. jetzt bin ich (endlich) auf den richtigen Trichter gekommen тепе́рь(-то) я (наконе́ц) уразуме́л <(наконе́ц) до меня́ дошло́>. er ist auf den Trichter gekommen, es so zu machen что́-то навело́ <натолкну́ло> его́ на мы́сль, сде́лать э́то так

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Trichter

См. также в других словарях:

  • Ich bin dann mal weg — – Meine Reise auf dem Jakobsweg ist ein am 22. Mai 2006 als Buch erschienener Reisebericht des deutschen Entertainers Hape Kerkeling. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stationen der Reise 3 Aufnahme durch das Publikum …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin immer für Dich da! — Filmdaten Deutscher Titel Ich bin immer für Dich da! Originaltitel Main Hoon Na …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin Du — Filmdaten Deutscher Titel Ich bin Du Originaltitel Vice Versa Produktionsl …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin Boes — Seriendaten Originaltitel Ich bin Boes Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin ein entflohener Kettensträfling — Filmdaten Deutscher Titel: Jagd auf James A. Originaltitel: I Am a Fugitive from a Chain Gang Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sei still, wisse ICH BIN — Infobox Album Name = Sei still, wisse ICH BIN Type = studio Artist = Popol Vuh Released = Start date|1981 Recorded = 1980 1981 Genre = Krautrock, New Age, Electronica Length = 34:15 Label = Innovative Producer = Reviews = * Allmusic Rating|4.5|5… …   Wikipedia

  • Filofax - Ich bin du und du bist nichts — Filmdaten Deutscher Titel: Filofax – Ich bin du und du bist nichts Originaltitel: Taking Care of Business Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Filofax – Ich bin du und du bist nichts — Filmdaten Deutscher Titel: Filofax – Ich bin du und du bist nichts Originaltitel: Taking Care of Business Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • An Deiner Seite (Ich Bin Da) — est un single de Tokio Hotel sorti le 16 Novembre 2007 en Europe. Il est extrait de l album Zimmer 483. Contenu Il contenait la vidéo de la chanson An deiner Seite et en B side les chansons Geh ! (Acoustic) et 1000 Meere, qui a été traduit… …   Wikipédia en Français

  • An deiner Seite (Ich bin da) — est un single de Tokio Hotel sorti le 16 novembre 2007 en Europe. Il est extrait de l album Zimmer 483. Contenu Il contenait la vidéo de la chanson An deiner Seite et en B side les chansons Geh ! (Acoustic) et 1000 Meere, qui a été traduit… …   Wikipédia en Français

  • Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»