Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

herumliegen

  • 1 herumliegen

    1. (um A) окружа́ть (что-л.), быть располо́женным (круго́м) (вокру́г чего́-л.);
    2. вали́ться; быть разбро́санным

    Allgemeines Lexikon > herumliegen

  • 2 herumliegen

    vi (h)
    а) валяться. Tagelang liegt er im Garten herum und macht keinen Finger krumm,
    б) быть разбросанным. Im Keller lag viel Altpapier herum.
    Immer läßt er sein Spielzeug [seine Sachen] herumliegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumliegen

  • 3 herumliegen

    1) in Unordnung verstreut sein валя́ться, быть разбро́санным. laß deine Sachen nicht so herumliegen! не разбра́сывай свои́ ве́щи ! die Sachen lagen überall im Zimmer herum ве́щи валя́лись <бы́ли разбро́саны> по всей ко́мнате
    2) um etw. окружа́ть что-н., быть располо́женным вокру́г чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herumliegen

  • 4 herumliegen

    herumliegen fam. vi ( irr) walać się, poniewierać się

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > herumliegen

  • 5 herumliegen

    * vi
    1) ( um A) окружать (что-л.), быть расположенным (кругом) (вокруг чего-л.)
    2) валяться; быть разбросанным

    БНРС > herumliegen

  • 6 herumliegen

    гл.
    1) общ. быть разбросанным, быть расположенным (вокруг чего-л.), быть расположенным (вокруг чего-л.; кругом), (um A) окружать (что-л.), валиться
    2) разг. валяться

    Универсальный немецко-русский словарь > herumliegen

  • 7 herumliegen

    herúmliegen* vi
    1. (um A) окружа́ть (что-л.), быть располо́женным (вокруг чего-л.)
    2. разг. валя́ться

    laß d ine S chen nicht her mliegen — не броса́й свои́ ве́щи где попа́ло

    Большой немецко-русский словарь > herumliegen

  • 8 laß deine Sachen nicht herumliegen

    Универсальный немецко-русский словарь > laß deine Sachen nicht herumliegen

  • 9 in buntem Chaos herumliegen

    находиться / лежать / валяться в художественном беспорядке, быть живописно разбросанными

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > in buntem Chaos herumliegen

  • 10 herumliegend

    БНРС > herumliegend

  • 11 Kledage,

    Kledasche / фам. одежда, шмотки. Sie hat soviel Kledage, daß sie nicht weiß, was sie zuerst anziehen soll.
    Hänge deine Kledage vernünftig in den Schrank! So zerdrücken sich die Blusen alle.
    Laß deine Kledasche^ nicht überall herumliegen!
    Zu Hause zog er die Uniform aus und fuhr in seine eigene Kledage.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kledage,

  • 12 Schwein

    n
    1. < свинья>: wie ein Schwein bluten исходить [истекать] кровью. Als ich mir in den Arm schnitt, mußte ich irgendeine wichtige Ader getroffen haben, ich blutete wie ein Schwein. besoffen [voll] wie ein Schwein фам. пьяный в стельку. In so ein Bierlokal kriegst du mich nicht hinein. Ich kann nun mal Leute nicht sehen, die da herumsitzen oder herumliegen, besoffen wie Schweine.
    Voll wie ein Schwein kommt er jeden Abend aus der Kneipe und findet kaum den Weg nach Hause, du benimmst dich wie ein Schwein фам. ты ведёшь себя по-свински, mit jmdm. Schweine gehütet haben быть с кем-л. запанибрата
    wo haben wir denn zusammen Schweine gehütet? пожалуйста, без фамильярности [без панибратства]! Ich lasse mich nicht von Ihnen duzen. Wo haben wir denn schon zusammen Schweine gehütet? С каких это пор мы на "ты"?
    Stell dir vor: als ich ihn auf unsere gemeinsame Studentenzeit ansprach, wandte er sich nur schroff ab und sagte: "Wo haben wir denn zusammen Schweine gehütet?"
    Die beiden tun immer noch so, als ob sie mal miteinander Schweine gehütet hätten. Schwein haben везти
    подфартить
    иметь удачу. Es hätte einen fürchterlichen Zusammenstoß geben können, aber ich habe noch mal Schwein gehabt. Es war nur leichter Blechschaden.
    Du hast Schwein gehabt, daß deine Doktorarbeit sofort angenommen wurde.
    Wenn du Schwein hast, fragt man dich an der Kinokasse nicht nach deinem Alter.
    2. брак, "свинья", нечистоплотный, непорядочный человек. Er ist ein Schwein, er sieht immer ganz ungepflegt aus.
    Die Sittlichkeitspolizei hat dauernd mit diesem Schwein zu tun.
    Welches Schwein hat denn hier gesessen? Das sieht ja furchtbar aus!
    Das Schwein hat mich betrogen!
    Du bist ein altes Schwein! kein Schwein фам. ни одна собака, ни один чёрт, никто. Das kann kein Schwein verstehen [kapieren, schaffen].
    Kein Schwein hat sich bei ihm bedankt.
    Das hier ist der Entwurf des Vertrages, aber da wird kein Schwein daraus klug.
    Du hast eine furchtbare Юаие. Deinen Brief kann kein Schwein lesen, ein armes Schwein фам. несчастный, горемыка, бедолага. Jetzt hat das arme Schwein auch noch die Grippe!
    Er ist wirklich ein armes Schwein, ein Unglück nach dem anderen trifft ihn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwein

  • 13 wegkommen

    vi (s)
    1. уходить, уезжать. Wir müssen versuchen, hier wegzukommen.
    Mach, daß du wegkommst! Убирайся!
    Sie war ihr Leben lang nicht von Berlin weggekommen.
    Wir konnten gestern nicht mehr von Dessau wegkommen.
    Sie kommt den ganzen Tag nicht vom Fenster weg.
    "Mir ist schon wieder die Plombe aus dem Zahn rausgefallen." — "Na, du kommst ja vom Zahnarzt überhaupt nicht mehr weg!"
    2. исчезнуть, пропасть. Mir sind wichtige Notizen weggekommen.
    Meine Brieftasche ist mir weggekommen.
    Laß deine Sachen nicht so herumliegen, sonst kommt noch etwas weg.
    Bei mir kommt nichts [nicht so leicht etwas] weg.
    3. über etw. пережить, забыть (что-л. неприятное). Mit der Zeit wirst du schon darüber wegkommen.
    Sie konnte nicht über den Verlust wegkommen.
    4.: gut [schlecht] wegkommen легко [не] отделаться, перен. выигрывать [проигрывать]. Wir kommen stets schlecht weg, weil die anderen immer auf ihre Vorteile bedacht sind.
    Er ist bei der Teilung gut [schlecht] weggekommen.
    Billiger kommt man nicht weg.
    Da bist du wieder glimpflich weggekommen!
    Sei froh, daß du bei dem Unfall noch so weggekommen bist.
    Das Angebot für Mädchen ist vielseitig, die Bekleidung für Jungen dagegen kommt recht schlecht weg.
    5.: von etw. nicht wegkommen können быть не в состоянии бросить что-л., отказаться от чего-л. Er kommt vom Alkohol [von Drogen] nicht mehr weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegkommen

  • 14 Wisch

    m -es, -e фам. бумажонка, писанина
    справка. Diesen blöden Wisch hättest du dir •sparen können.
    Mir graute vor Scham, daß ich den Kerl, der diesen Wisch geschrieben hat, einmal von Herzen geliebt hatte.
    Was liegt hier schon wieder für ein Wisch? Wenn ihr noch mehr Briefe oder andere Sachen herumliegen laßt, werde ich alles wegtun.
    Gib den Wisch her!
    Fülle rasch den Wisch aus, damit wir aufbrechen können.
    Ich muß nur noch einen Wisch unterschreiben, und dann bin ich fertig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wisch

  • 15 buntes Chaos

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > buntes Chaos

  • 16 herumliegend

    herumliegend II part adj окре́стный
    die herumliegende Gegend окре́стности

    Allgemeines Lexikon > herumliegend

  • 17 Haufen

    1) ку́ча. bei größeren Stücken: Steine, Kohlen, Trümmer, Alteisen, Gerümpel, Bücher auch гру́да. Lumpen, Papiere, Wäsche auch во́рох. Heu, gemähtes Getreide auch во́рох, копна́. Menschenmenge meist толпа́. ein Haufen sehr viel ку́ча, у́йма. auf einen Haufen fegen, legen, stapeln, werfen в ку́чу. in Haufen herumliegen ку́чами. etw. liegt in Haufen herum auch круго́м лежа́т ку́чи чего́-н. auf einen Haufen <zu einem Haufen> stapeln скла́дывать /-ложи́ть в ку́чу. in Haufen setzen Getreide, Heu скла́дывать /- в ко́пны | in Haufen herumstehen: v. Pers гру́ппами, ку́чами. die Leute stehen in Haufen herum auch везде́ стоя́т ку́чи люде́й. in einem Haufen kommen идти́ гурьбо́й <толпо́й>. in (hellen, ganzen) Haufen kommen < strömen> идти́ <вали́ть > то́лпами, вали́ть ва́лом. alle auf einen Haufen einladen Gäste приглаша́ть /-гласи́ть всех вме́сте <одновреме́нно>. auf einem Haufen stehen < bleiben> v. Tieren не разбега́ться /-бежа́ться, стоя́ть собра́вшись <сгру́дившись> в ку́чу. einen Haufen Leute kennen знать ку́чу люде́й. einen Haufen Geld ausgeben тра́тить ис- ку́чу <у́йму> де́нег im großen Haufen mitlaufen поступа́ть как все, не выделя́ться из толпы́. einen Haufen machen де́лать/с- <наложи́ть pf, навали́ть pf> ку́чу. jdn. über den Haufen fahren a) anfahren наезжа́ть /-е́хать на кого́-н. b) überfahren переезжа́ть /-е́хать кого́-н. jdn. über den Haufen rennen с разбе́гу сва́ливать /-вали́ть кого́-н. с ног. Gegner смина́ть /-мя́ть кого́-н. über den Haufen schießen < knallen> einzelne Pers пристре́ливать /-стрели́ть. viele перестреля́ть pf. jdn. über den Haufen stoßen сва́ливать /- кого́-н. с ног. über den Haufen werfen Plan, Berechnung опроки́дывать /-ки́нуть, срыва́ть сорва́ть
    2) Militärwesen hist: отря́д

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Haufen

  • 18 ungeordnet

    неупоря́доченный. jd. lebt in ungeordneten Familienverhältnissen у кого́-н. неупоря́доченные семе́йные отноше́ния. ungeordnet herumliegen лежа́ть в беспоря́дке

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ungeordnet

  • 19 unordentlich

    беспоря́дочный. äußerlich неря́шливый, неаккура́тный. nicht aufgeräumt неу́бранный. adv: herumliegen auch в беспоря́дке

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unordentlich

См. также в других словарях:

  • herumliegen — V. (Aufbaustufe) ugs.: ungeordnet irgendwo liegen und dadurch stören Synonym: rumliegen (ugs.) Beispiel: In seinem Zimmer lagen überall Kleidungsstücke herum …   Extremes Deutsch

  • herumliegen — ◆ her|ụm||lie|gen 〈V. intr. 179; hat〉 1. 〈umg.〉 umherliegen, unordentlich, verstreut daliegen 2. um etwas herumliegen ringsum liegen, im Kreis (angeordnet) um etwas liegen ● lass deine Sachen nicht so herumliegen!; der Schlüssel hat hier… …   Universal-Lexikon

  • herumliegen lassen — herumliegen lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • herumliegen — he·rụm·lie·gen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] gespr; 1 etwas (Kollekt od Pl) liegt irgendwo herum verschiedene Sachen liegen meist unordentlich irgendwo: Überall liegen Zeitschriften herum 2 jemand liegt (irgendwo) herum jemand liegt irgendwo… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumliegen — erömlige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumliegen — he|r|ụm|lie|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herumliegen — * Es liegt herum wie Krummstroh. – Frischbier, 2210 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • umherliegen — um|her|lie|gen <st. V.; hat, südd., österr. u. schweiz.: ist>: a) ↑ herumliegen (2 a): überall lagen Betrunkene umher; b) ↑ herumliegen (2 b): die Papiere lagen verstreut umher. * * * um|her|lie|gen <st. V.; …   Universal-Lexikon

  • faul — modrig; verfault; verrottet; morsch; faulig; träge; pomadig (umgangssprachlich); müßig; passiv; phlegmatisch; tatenlos; …   Universal-Lexikon

  • gammeln — verderben; schlecht werden (Lebensmittel); modern; faulen; vergammeln; verwesen; vermodern; verkommen; verfallen; verrotten; herunterkommen; …   Universal-Lexikon

  • Verlag — Verlagshaus * * * Ver|lag [fɛɐ̯ la:k], der; [e]s, e: Unternehmen, das Manuskripte erzeugt und erwirbt, diese als Bücher o. Ä. veröffentlicht und über den Buchhandel verkauft: unser Verlag gibt Taschenbücher heraus. Zus.: Buchverlag,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»