Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+ist+spät+am

  • 61 daß

    cj
    man sagt, daß er jetzt auf dem Lande lebt — говорят, что он живёт теперь в деревне
    daß er uns hilft, ist schön — то, что он нам помогает, очень хорошо
    ich rechne darauf, daß du kommst — я рассчитываю на то, что ты придёшь
    ich bin froh, daß alles gut abgelaufen ist — я рад, что всё хорошо прошло
    ich bin sicher, daß er es gewesen ist — я уверен, что это был он
    es ist Zeit, daß du gehst — тебе пора идти
    Hauptsache, daß! — разг. главное, что что-то есть! (не так важно, какое оно)
    die Kinder lärmten, daß die Fenster klirrten — дети шумели так, что звенели оконные стёкла
    er ist so stark, daß es niemand mit ihm aufzunehmen wagt — он так силён, что никто не отваживается тягаться с ним
    er eilt, daß er den Zug noch erreicht — он торопится, чтобы успеть на поезд
    daß ich es nicht vergesse, gestern war dein Bruder bei mir — чтобы не забыть( как бы не забыть), вчера у меня был твой брат
    ich wünsche, daß er kommt — я хочу, чтобы он пришёл
    sag ihm, daß er bleiben soll — скажи ему, чтобы он остался
    4) в значении частицы, выражающей пожелание, приказание хоть бы, да, чтоб(ы)
    daß er doch bald käme!хоть бы он скорее пришёл!
    daß er noch lebte! — хоть бы он был ещё жив!, если бы он ещё был жив!
    daß (es) Gott erbarm'! — не приведи бог!; боже избави!, упаси бог!
    daß du dich nicht rührst! — и чтобы не двигаться!, и чтобы ни с места!
    daß ihn der Teufel hole!груб. чёрт бы его побрал!
    daß dich!груб. чтоб тебя!
    es sind zwei Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe — уже два года, как ( что) я его не видел
    es ist lange her, daß ich dort war — прошло много времени с тех пор, как ( что) я был там
    6)
    wie gut, daß er ist — диал. какой он хороший

    БНРС > daß

  • 62 anfangen

    vt l.: jmd. fängt schon wieder (damit) an! кто-л. опять за своё, na, da fang einer was an! попробуй сделай здесь что-нибудь (разумное)! Nun ist die Luft aus dem Vorderrad raus! Na, da fang einer was an! Jetzt komme ich zu spät zum Dienst, du fängst ja gut an! не слишком ли многого захотел?, не много ли ты себе позволяешь? Du fängst ja gut an! 10 Mark willst du Taschengeld haben? In meiner Kindheit haben wir keinen Pfennig bekommen. das fängt ja gut an! ничего себе начало! что же будет дальше? Durch die Prüfung ist er gefallen? Na, das fängt ja gut an! Was will er denn nun machen?
    2.: mit jmdm./etw. ist nichts anzufangen с кем/чем-л. ничего не поделаешь. Mit dem Jungen ist nichts (mehr) anzufangen, seitdem seine Mutter tot ist.
    Mit ihm ist nichts anzufangen. Er hält an seiner Meinung fest.
    Mit diesem alten Kleid ist nichts mehr anzufangen. Ich werfe es weg.
    3.: er hat angefangen он начал, он первый. Du hast (mit dem Steinewerfen) angefangen, nicht ich.
    Er hat (mit dem Streit) angefangen.
    4.: etw. mit jmdm. anfangen сойтись с кем-л. (вступить в интимные отношения). Sieh mal! Der hat es schon mit einer Neuen angefangen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anfangen

  • 63 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 64 gewiß

    1) nicht näher bestimmbar определённый, не́который. vor Eigennamen не́кий. im N auch не́кто. in gewissen Fällen в определённых <изве́стных, не́которых> слу́чаях. eine gewisse Ähnlichkeit определённое <изве́стное, не́которое> схо́дство. aus einem gewissen Grunde по определённой причи́не. zu gewissen Zeiten в определённое вре́мя. in gewisser Hinsicht в не́котором отноше́нии. gewisse Fortschritte machen де́лать с- определённые <изве́стные, не́которые> успе́хи. in gewissen Kreisen в определённых <не́которых> круга́х. es gibt gewisse Dinge есть не́которые ве́щи. jdn. mit einer gewissen Schadenfreude betrachten наблюда́ть за кем-н. с не́которым злора́дством | gewisse Leute не́которые лю́ди, ко́е-кто́. er hat so ein gewisses Etwas в нём есть изю́минка / в нём что́-то есть. eine Dame in einem gewissen Alter да́ма в лета́х. ein gewisses Örtchen одно́ ме́сто | ein gewisser Herr Müller не́кий господи́н Мю́ллер, не́кто Мю́ллер. kennst du eine gewisse Frau К ? зна́ешь ли ты не́кую К ? | ein gewisser Jemand не́кто. man weiß noch nichts Gewisses ещё ничего́ определённого не изве́стно
    2) einer Sache gewiß sein davon überzeugt sein быть уве́ренным в чём-н. dessen kannst du gewiß sein ты мо́жешь быть уве́рен в э́том. du kannst meiner Unterstützung gewiß sein ты мо́жешь быть уве́рен в мое́й подде́ржке. ich bin meiner Sache gewiß я уве́рен в правоте́ [ des Erfolges в успе́хе] своего́ де́ла
    3) etw. ist jdm. gewiß sicher, gesichert что-н. кому́-н. обеспе́чено. der Sieg [eine Belohnung] ist jdm. gewiß побе́да [награ́да] кому́-н. обеспе́чена. eine Strafe ist jdm. gewiß наказа́ние кому́-н. обеспе́чено. die Strafe ist ihm gewiß он не уйдёт от наказа́ния
    4) adv: bestimmt определённо, коне́чно, разуме́ется. wahrscheinlich наве́рно. umg наверняка́. du kannst mir gewiß glauben мо́жешь мне пове́рить. so viel ist gewiß сто́лько бу́дет определённо [наве́рно]. er war es nicht, so viel ist gewiß э́то был не он, э́то уж то́чно. du kommst gewiß zu spät ты определённо [наве́рно] опозда́ешь. das hat er gewiß nicht getan он э́того определённо [наве́рно] не сде́лал / он э́того, коне́чно <разуме́ется>, не сде́лал. du hast gewiß recht gehandelt ты, коне́чно <разуме́ется>, поступи́л пра́вильно / ты определённо поступи́л пра́вильно. gewiß, es geschieht zu einem guten Zweck, aber … коне́чно <разуме́ется>, э́то де́лается с до́брыми наме́рениями, но … wir waren vom ersten Tag an gewiß нам бы́ло я́сно с пе́рвого дня. das ist so gewiß wie das Amen in der Kirche э́то я́сно, как бо́жий день. ( aber) gewiß! als Antwort ну, разуме́ется ! / ну, коне́чно ! gewiß doch! как же ! ganz gewiß! непреме́нно ! безусло́вно !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gewiß

  • 65 aber

    áber I cj
    но, а, же, одна́ко, да

    das Zmmer ist klein, a ber hell — ко́мната ма́ленькая, но све́тлая

    ich knne ihn, a ber s inen Br der nicht — его́ я зна́ю, а его́ бра́та нет

    er ist schon alt, a ber noch rǘ stig — он уже́ стар, одна́ко ещё́ кре́пок

    klein, a ber mein погов. — хоть ма́ленькое, да моё́

    a ber auch — да и, но и

    er ist klug, a ber auch st rrsinnig — он умё́н, но и упря́м

    a ber d nnoch — (но) несмотря́ на э́то, (но) всё же

    a ber doch — (а) всё-таки, (но) всё же

    nun a ber — а тепе́рь, тепе́рь же

    der a ber — и́ли же

    die Luft ist warm, a ber es ist wndig [es ist a ber wíndig] — во́здух тё́плый, но ве́трено

     
    áber II prtc разг.
    усилительная частица, выражает восторг или досаду

    a ber ja! — да [ну] коне́чно (же)!, коне́чно же да!

    a ber s cher! — безусло́вно

    das ist a ber fein! — вот э́то здо́рово!, вот чуде́сно!

    das war a ber ein Genß! — э́то бы́ло про́сто чуде́сно!, како́е же э́то бы́ло наслажде́ние!

    a ber das weiß ich doch l nge — да я же э́то давно́ зна́ю

    a ber so hö́ ren Sie doch! — да слу́шайте же вы!

    a ber das war doch nicht nö́ tig! — но э́то же (бы́ло) соверше́нно изли́шне!; пра́во же, э́то (бы́ло) соверше́нно изли́шне!

    ihr kommt a ber spät! — вы, одна́ко, запа́здываете!

    a ber wie kannst du gl uben? — неуже́ли ты мог пове́рить?, но как ты мо́жешь ве́рить?

    a ber wie siehst du denn aus? — на кого́ (ж) ты похо́ж!

    a ber K nder! — но послу́шайте!, ну зна́ете!

    a ber, a ber! — ну что э́то!, как не сты́дно!

     
    áber III adv высок.
    вновь, сно́ва, ещё́

    t usend und a ber t usend — мно́го ты́сяч, ты́сячи и ты́сячи

    T usende und a ber T usende — ты́сячи (и ты́сячи)

    Большой немецко-русский словарь > aber

  • 66 um

    1. prp (A)
    die Truppen lagerten sich um die Stadt — войска расположились вокруг города
    eine Reise um die Weltпутешествие вокруг света
    um den Kranken sein — не отходить от больного, ухаживать за больным
    sie trug einen Gürtel um die Hüften — её талию охватывал пояс
    du kannst dir nicht vorstellen, wie mir ums Herz war! — ты не можешь себе представить, что было у меня на сердце( как было у меня на душе)
    die Krankheit greift um sich — болезнь распространяется
    das Gespräch drehte sich um die jüngsten Ereignisse — разговор вращался вокруг последних ( новейших) событий
    um fünf Uhr — в пять часов
    um diese Zeit — в это время; к этому времени
    um welche Zeit können Sie kommen? — в какое время вы можете прийти?
    das Gemälde stammt aus der Zeit um 1600 — картина была написана примерно в 1600 году
    um Ostern — около пасхи, примерно на пасху
    um ein Jahr kehrt er zurückуст. через год он вернётся
    um ein paar Tage sollst du alles wissenуст. через несколько дней ты всё узнаешь
    das habe ich um zehn Mark gekauft — уст. я купил это за десять марок
    um Lohn arbeitenработать за плату
    um keinen Preis — ни за что, ни за какие деньги
    es geht um alles ( ums Ganze)перен. на карту поставлено всё
    um Geld spielenиграть на деньги
    4) употр. при сравнении, указывая на количественное различие на, в
    er ist um fünf Jahre jünger als ich — он на пять лет моложе меня
    um zehn Mark teurerна десять марок дороже
    um die Hälfte mehr ( weniger) — на половину больше ( меньше)
    um einen Zentimeter kleiner — на один сантиметр меньше
    um eine Kleinigkeit kürzer ( länger) — чуточку короче( длиннее)
    er überragt ihn um Haupteslängeон выше его на голову
    um vieles, um ein Vielfaches, um ein Mehrfaches — во много раз, намного
    um das Doppelte — в два раза, вдвое
    um das Dreifache — в три раза, втрое
    um ein bedeutendes, um ein beträchtliches, um ein erkleckliches — значительно, очень
    die Mutter ängstigt sich um ihnмать боится за него, мать беспокоится о нём
    um den Verlust klagen — сожалеть об утрате, оплакивать потерю
    um Hilfe rufenзвать на помощь
    es handelt sich um... — речь идёт о..., дело идёт о...
    es ist um ihn geschehen — он погиб, он пропал
    es ist eine schöne Sache um ein gutes Gedächtnisочень приятно иметь хорошую память
    6) указывает на смену, следование друг за другом во времени за
    Tag um Tagдень за днём, один день за другим
    ein(en) Tag um den anderen, einen um den andern Tag — через день; каждый второй день
    ein Jahr ums andere — через год; каждый второй год
    j-n um sein Geld betrügenлишить кого-л. обманом ( обманным путём) денег
    j-n um sein Vermögen bringenлишить кого-л. состояния
    du kommst um die hundert Mark — ты потеряешь сто марок
    beide waren ungefähr gleichen Alters, so um die fünfzig — оба были приблизительно одного возраста, так около пятидесяти
    - um... herum - um... willen
    2. adv
    2)
    3. (cj с inf с zu)
    чтобы, с целью
    er nahm die Feder, um einen Brief zu schreibenон взял перо, чтобы написать письмо
    er kommt, um uns zu helfen — он придёт, чтобы нам помочь
    um Ihnen zu beweisen, daß... — чтобы вам доказать, что...
    um die Wahrheit zu gestehen... — по правде сказать...
    um mich kurz zu fassen... — короче говоря...
    um so mehr ( eher) als (австр. umsomehr, umso mehr), при отрицании um so weniger als (австр. umsoweniger, umso weniger) — тем более что
    ich bin überrascht und erfreut, um so mehr ( eher), als ich dich nicht erwartet habe — я удивлён и обрадован, тем более что я не ожидал тебя
    ich war gar nicht erfreut, um so weniger, als ich ihn so spät nicht erwartet habe — я вовсе не был обрадован его визиту, тем более что не ожидал его в такое позднее время

    БНРС > um

  • 67 auf den letzten Drücker

    ugs.
    (im letzten Augenblick; fast zu spät)

    Sind die Schultaschen gepackt? Warum nicht? Warum wird das alles erst auf den letzten Drücker gemacht? (D. Noll. Kippenberg)

    Der Berliner lebt sein Leben nun mal gerne auf den letzten Drücker. Sei es abends, wenn sich um kurz vor acht die Supermärkte füllen oder nachts, wenn kurz vor Zapfenstreich der große Ansturm auf die Bars beginnt. Ob im Reisebüro, wo kurz vor Weihnachten die Kunden versuchen, letzte Flüge in den Süden zu ergattern. Oder im Kino, wo nach jedem Filmbeginn noch Türen klappen und Menschen geduckt zu ihren Sitzen huschen: Der Berliner ist nicht glücklich, wenn er nicht zu spät kommt. (BZ. 2000)

    Also strömen Jung und Alt auf den letzten Drücker in die glitzernden Kaufpaläste, um sich dort vom überreichlichen Angebot an Jacken und Hosen, Spielzeug oder Parfüm inspirieren zu lassen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den letzten Drücker

  • 68 eben

    1.:
    nicht eben не скажешь, что... Was er gesagt hat, ist nicht eben neu.
    Dein Mann ist nicht eben schön.
    Er ist nicht eben ein Held.
    Sie war nicht eben freundlich zu uns.
    2. частица уж, просто. Das ist eben so.
    Du hättest ihm das Geld eben nicht geben sollen.
    Er ist eben zu nichts zu gebrauchen.
    Ihm lag eben das nur am Herzen.
    3. подтверждающая реплика вот именно, в том-то и дело, ну да. "Es ist schon bald zu spät, wir schaffen es nicht mehr." — "Na, eben! Nun mach' endlich, daß du fertig wirst!"
    "Schließlich bin ich auch nicht mehr der jüngste." — "Na eben!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eben

  • 69 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 70 Rat

    m <-(e)s, Räte>
    1) pl обыкн Ŕátschläge> совет (предложение, указание)

    j-m éínen gúten Rat gében — дать хороший совет кому-л

    bei j-m Rat hólen — просить у кого-л совета

    j-n um Rat frágen — обратиться к кому-л за советом

    éínen Rat in den Wind schlágen*не слушаться совета

    j-n zu Rate zíéhen* — советоваться с кем-л; привлечь кого-л в качестве консультанта

    gégen j-s Rat hándeln — поступать наперекор чьему-л совету

    mit j-m zu Rate géhen* (s) — посоветоваться с кем-л

    mit sich (D) selbst zu Rate géhen* (s) — обдумать, продумать

    Da ist gúter Rat téúer. — Положение затруднительное.

    Ich weiß kéínen Rat mehr. — Я не знаю, как быть.

    2) совет (совещательный орган); совет (руководящий орган)

    wíssenschaftlicher Rat — научный [учёный] совет

    Rat hálten* — держать совет, совещаться; заседать

    der Gehéíme Rat — тайный советник (титул)

    gúter Rat kommt nie zu spat — хороший совет всегда к месту

    j-m mit Rat und Tat zur Séíte stéhen*помочь кому-л словом и делом

    gúter Rat kommt über Nacht — утро вечера мудренее

    kommt Zeit, kommt Rat — поживём-увидим

    Универсальный немецко-русский словарь > Rat

  • 71 um

    um l prp (A) ука́зывает на движе́ние и́ли расположе́ние вокру́г чего́-л. вокру́г, о́коло
    die Erde dreht eich um die Sonne Земля́ враща́ется вокру́г Со́лнца
    die Truppen lagerten sich um die Stadt войска́ расположи́лись вокру́г города́
    um den Tisch sitzen сиде́ть вокру́г стола́
    eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та
    um die Ecke gehen [biegen] идти́ [повора́чивать] за у́гол
    er wohnt gleich um die Ecke он живё́т сра́зу же за угло́м
    um den Kranken sein не отходи́ть от больно́го, уха́живать за больны́м
    er hat stets j-n um sich о́коло него́ всегда́ кто-то есть
    er band ein Tuch um den Hals он повяза́л ше́ю платко́м
    sie trug einen Gürtel um die Hüften её́ та́лию охва́тывал по́яс
    j-m um den Hals fallen бро́ситься кому́-л. на ше́ю
    du kannst dir nicht vorstellen, wie mir ums Herz war! ты не мо́жешь себе́ предста́вить, что бы́ло у меня́ на се́рдце [как бы́ло у меня́ на душе́]
    die Krankheit greift um sich боле́знь распространя́ется
    das Gespräch drehte sich um die jungsten Ereignisse разгово́р враща́лся вокру́г после́дних [нове́йших] собы́тий
    um l prp (A) ука́зывает на вре́мя: в, че́рез, о́коло
    um fünf Uhr в пять часо́в
    um Mitternacht в по́лночь; о́коло полу́ночи
    um Mittag в по́лдень; о́коло полу́дня
    um diese Zeit в э́то вре́мя; к э́тому вре́мени
    um welche Zeit können Sie kommen? в како́е вре́мя вы мо́жете прийти́?
    das Gemälde stammt aus der Zeit um 1600 карти́на бы́ла напи́сана приме́рно в 1600 году́
    um Ostern о́коло па́схи; приме́рно на па́сху
    um ein Jahr kehrt er zurück уст. че́рез год он вернё́тся
    um ein paar Tage sollst du alles wissen уст. че́рез не́сколько дней ты всё узна́ешь
    um l prp (A) ука́зывает на обме́н, це́ну, вознагражде́ние на, за
    das habe ich um zehn Mark gekauft уст. я купи́л э́то за де́сять ма́рок
    una Lohn urbeiten рабо́тать за пла́ту
    die Ware um jeden Preis verkaufen прода́ть това́р за любу́ю це́ну
    um jeden Preis muß ich dahinterkommen я до́лжен разузна́ть [вы́пытать] э́то любо́й цено́й
    um keinen Preis ни за что, ни за каки́е де́ньги
    ich täte das um alles in der Welt nicht я ни за что на све́те не сде́лал бы э́того
    es gebt um alles [ums Ganze] перен. на ка́рту поста́влено всё
    um nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    um Geld spielen игра́ть на де́ньги
    wir laufen um ale Wette мы бежи́м наперегонки́
    um l prp (A) употр. при сравне́нии, ука́зывая на коли́чественное разли́чие на, в
    er ist um fünf Jahre jünger als ich он на пять лет моло́же меня́
    um zehn Mark teurer на де́сять ма́рок доро́же
    um die Hälfte mehr [weniger] на полови́ну бо́льше [ме́ньше]
    um einen Zentimeter kleiner на оди́н сантиме́тр ме́ньше
    um eine Kleinigkeit kürzer [länger] чу́точку коро́че [длинне́е]
    er überragt ihn um Haupteslänge он вы́ше его́ на го́лову
    um vieles, um ein Vielfaches, um ein Mehrfaches во мно́го раз, намно́го
    um das Doppelte в два ра́за, вдво́е
    um das Dreifache в три ра́за, втро́е
    um ein bedeutendes, um ein beträchtilches, um ein erkleckliches значи́тельно, о́чень
    um nichts ниско́лько, ничу́ть
    um so besser тем лу́чше
    um so größer тем бо́льше
    um so menr тем бо́лее
    um so weniger тем ме́нее
    um l prp (A) ука́зывает на предме́т и́ли лицо́, в отноше́нии кото́рых соверша́ется како́е-л. де́йствие о, об, за
    er bekümmert sich um die Schule он забо́тится о шко́ле
    die Mutter ängstigt sich um ihn мать бои́тся за него́, мать беспоко́ится о нём
    um den Verlust klagen сожале́ть об утра́те, опла́кивать поте́рю
    um Hilfe rufen звать на по́мощь
    um den Frieden kämpfen боро́ться за мир
    wir beneiden dich um deine Gesundheit мы зави́дуем твоему́ здоро́вью
    ich weiß um die Sache я зна́ю об э́том де́ле
    es handelt sich um... речь идё́т о..., де́ло идё́т о...
    wie steht es um ihn? как его́ дела́?
    es ist schade [es ist mir leid] um ihn мне жаль его́
    es ist um ihn geschehen он поги́б, он пропа́л
    das hat er nicht um dich verdient э́того он не заслужи́л от тебя́
    ein Buch um Goethe кни́га о Гё́те
    Geschichten um Tiere расска́зы о живо́тных
    es ist eine schöne Sache um ein gutes Gedächtnis о́чень прия́тно име́ть хоро́шую па́мять
    um l prp (A) ука́зывает на сме́ну, сле́дование друг за дру́гом во вре́мени за
    Tag um Tag день за днём, оди́н день за други́м
    Jahr um Jahr verfloß проходи́л год за го́дом [оди́н год за други́м]
    ein (en) Tag um den anderen, einen um den andern Tag че́рез день; ка́ждый второ́й день
    ein Jahr ums andere че́рез год; ка́ждый второ́й год
    man schickte Boten um Boten посыла́ли гонца́ за гонцо́м [посы́льного за посы́льным]
    um l prp (A) ука́зывает на лише́ние: j-n um sein Geld betrügen лиши́ть кого́-л. обма́ном [обма́нным путё́м] де́нег
    j-n um sein Vermögen bringen лиши́ть кого́-л. состоя́ния
    du kommst um die hundert Mark ты потеря́ешь сто ма́рок
    ums Leben kommen лиши́ться жи́зни
    um l prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    um 2000 Mark о́коло 2000 ма́рок
    beide waren ungefähr gleichen Alters, so um die fünfzig о́ба бы́ли приблизи́тельно одного́ во́зраста, так о́коло пяти́десяти
    um ll adv круго́м; rechts um! напра́во! (кома́нда), um und um со всех сторо́н; alles um und um kehren переры́ть всё, переверну́ть всё вверх дном
    um ll adv : die Zeit ist um вре́мя око́нчилось [истекло́]
    um lll cj с inf с zu что́бы, с це́лью
    er nahm die Feder, um finen Brief zu schreiben он взял перо́, что́бы написа́ть письмо́
    er kommt, um uns zu helfen он придё́т, что́бы нам помо́чь
    um Ihnen zu beweisen, dass... что́бы вам доказа́ть, что...
    um die Wahrheit zu gestehen... по пра́вде сказа́ть...
    um mich kurz zu fassen... коро́че говоря́...
    um so mehr [eher] als (австр. umsomehr, umso mehr), при отрица́нии um so weniger als (австр. umsoweniger, umso weniger) тем бо́лее что
    ich bin überrascht und erfreut, um so mehr [eher], als ich dich nicht erwartet habe я удивлё́н и обра́дован, тем бо́лее что я не ожида́л тебя́
    ich war gar nicht erfreut, um so weniger, als ich ihn so spät nicht erwartet habe я во́все не был обра́дован его́ визи́ту, тем бо́лее что не ожида́л его́ в тако́е по́зднее вре́мя
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на поворо́т, око́льное и́ли обра́тное движе́ние: umdrehen повора́чивать, повё́ртывать
    umfahren де́лать крюк, е́хать в объе́зд
    sich umblicken осма́триваться, озира́ться (вокру́г), огляде́ться
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на расположе́ние вокру́г чего́-л.: umbinden обвя́зывать, повя́зывать; umgürten опоя́сать
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на паде́ние (с поворо́том): umfallen упа́сть, опроки́дываться; umwerten опроки́дывать
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на видоизмене́ние, перемеще́ние: umpacken за́ново пакова́ть; umarbeiten перераба́тывать, переде́лывать; umstellen переставля́ть
    um= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние и́ли нахожде́ние вокру́г кого́-л., вокру́г чего́-л.: umlaufen обе́гать, бе́гать вокру́г
    umstehen окружа́ть (кого́-л., что-л.)
    umtoben бушева́ть, свире́пствовать (вокру́г кого́-л., вокру́г чего́-л.)
    um= II неотд. преф. гл., ука́зывает на охва́т, покры́тие: umflechten оплета́ть, обвива́ть
    umwickeln обма́тывать, об (в)ё́ртывать; оку́тывать
    umfassen о (б)хва́тывать
    umrahmen вставля́ть в ра́мку; обрамля́ть
    umnebeln оку́тывать тума́ном, затума́нивать
    umschatten затеня́ть
    um... herum вокру́г
    sie zögen um die Stadt herum они́ обошли́ вокру́г города́
    um den Tisch herum sitzen сиде́ть вокру́г стола́
    wir standen um ihn herum мы стоя́ли вокру́г него́
    er wohnte um die Ecke herum он жил за угло́м
    um... herum ука́зывает на вре́мя, разг. о́коло; um Weihnachten herum о́коло рождества́, приме́рно на рождество́
    um... herum ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    um 2000 Mark herum о́коло 2000 ма́рок
    um... willen ра́ди, во и́мя
    um des Friedens willen ра́ди [во и́мя] (сохране́ния) ми́ра
    um der Gerechtigkeit willen ра́ди [во и́мя] справедли́вости
    um unserer alten Freundschaft willen ра́ди на́шей ста́рой дру́жбы
    um ihres Kindes willen ра́ди своего́ ребё́нка
    um seiner selbst willen ра́ди самого́ себя́
    um Gottes willen! ра́ди бо́га!

    Allgemeines Lexikon > um

  • 72 daß er uns hilftist schön

    daß er uns hilft, ist schön то, что он нам помога́ет, о́чень хорошо́
    ich rechne darauf, daß du kommst я́ рассчи́тываю на то, что ты придешь
    ich bin froh, daß alles gut abgelaufen ist я́ рад, что все хорошо́ прошло́
    der Gedanke, daß du kommen könntest... мысль (о том), что ты мо́жешь прие́хать...
    es ist Zeit, daß du gehst тебе́ пора́ идти́
    Hauptsache, daß! разг. гла́вное, что что-то есть! (не та́к ва́жно, како́е оно́); (та́к) что
    die Kinder lärmten, daß die Fenster klirrten де́ти шумели та́к, что звене́ли око́нные стекла́
    er ist so stark, daß es niemand mit ihm aufzunehmen wagt он та́к силе́н, что никто́ не отваживается тяга́ться с ним;; что́бы
    er eilt, daß er den Zug noch erreicht он торо́пится, что́бы успе́ть на по́езд
    er soll schnell machen, daß er nicht zu spät kommt он до́лжен поторопи́ться, что́бы не опозда́ть
    daß ich es nicht vergesse, gestern war dein Bruder bei mir что́бы не забы́ть [ка́к бы не забы́ть], вчера́ у меня́ был твой брат
    ich wünsche, daß er kommt я́ хочу́, что́бы он пришел
    sag ihm, daß er bleiben soll скажи́ ему́, что́бы он оста́лся;; /в значе́нии части́цы, выражающей по жела́ние, приказа́ние хоть бы, да, чтоб (ы)
    daß er doch bald käme! хоть бы он скоре́е пришё́л!
    daß er noch lebte! хоть бы он был ещё́ жив!, е́сли бы он ещё́ был жив!
    daß (es) Gott erbarm'! не приведи́ бог!: бо́же изба́ви!, упаси́ бог!
    daß du dich nicht rührst! и что́бы не дви́гаться!, и что́бы ни с ме́ста!
    daß du still bist! замолчи́!
    daß du artig bist! (смотри́) веди́ себя́ хоро́ш (еньк)о!
    daß ihn der Teufel hole! груб. чёрт бы его́ побра́л!
    daß dich! груб. чтоб тебя́!;; /во вре́менном значе́нии/ ка́к, что
    es sind zwei Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe уже́ два́ го́да, ка́к [что] я́ его́ не ви́дел
    es ist lange her, daß ich dort war прошло́ мно́го вре́мени с тех пор, ка́к [что] я́ был там
    : wie gut, daß er ist диал. како́й он хоро́ший

    Allgemeines Lexikon > daß er uns hilftist schön

  • 73 Abend

    1) Tagesende; Abendveranstaltung ве́чер. ein bunter Abend ве́чер с разнообра́зной програ́ммой, (вече́рнее) эстра́дное представле́ние. der Heilige Abend a) Abend des 24. Dezember (рожде́ственский) соче́льник, ве́чер в кану́н рождества́ b) der 24. Dezember кану́н рождества́. am Heiligen Abend в после́дний день пе́ред рождество́м, накану́не рождества́. ( schönen) guten Abend! до́брый ве́чер ! diesen [jenen] Abend в э́тот [тот] ве́чер. jeden Abend ка́ждый ве́чер. alle Abende ка́ждый ве́чер, по вечера́м. er ist keinen Abend zu Hause вечера́ми <по вечера́м> он никогда́ не быва́ет до́ма. ( spät) des Abends (по́здним) ве́чером. eines (schönen) Abends в оди́н (прекра́сный) ве́чер. am Abend ве́чером. am Abend vor etw. ве́чером пе́ред чем-н. am Abend zuvor накану́не ве́чером. den Brief habe ich schon am Abend zuvor geschrieben письмо́ я написа́л ещё <накану́не> ве́чером. früh < zeitig> [spät] am Abend / am frühen < zeitigen> [späten < vorgerückten>] Abend ра́но [по́здно] ве́чером. am Abend des achten Mai ве́чером восьмо́го ма́я. an diesem [jenem] Abend в э́тот [тот] ве́чер. an einem Abend im Juli [August …] в оди́н из ию́льских [а́вгустовских …] вечеро́в. an den Abenden по вечера́м. an stillen Abenden в ти́хие вечера́. Abend für Abend ка́ждый ве́чер, вечера́ми. zu jdm. für den Abend eingeladen sein быть приглашённым к кому́-н. на ве́чер. gegen Abend к ве́черу, под ве́чер. es war schon gegen Abend приближа́лся <наступа́л> уже́ ве́чер. bis gegen Abend до ве́чера. den (ganzen) Abend über весь <це́лый> ве́чер. vor dem Abend под ве́чер. ( bis) zum Abend zurücksein (ещё) до ве́чера. bis zum Abend dauern (вплоть) до ве́чера. den Abend zuvor в предыду́щий ве́чер. zu Abend essen у́жинать по-. es geht auf den Abend (zu) вечере́ет / наступа́ет ве́чер. es war gegen Abend де́ло бы́ло к ве́черу. es wird Abend вечере́ет. jdm. (einen) guten Abend wünschen жела́ть по- кому́-н. до́брого ве́чера
    2) s.Westen

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abend

  • 74 früh

    ра́нний. adv ра́но. morgens, zu früher Tageszeit ра́но (у́тром). am Morgen у́тром. am frühen Morgen ра́нним у́тром. in früher Jugend в дни ра́нней мо́лодости, в дни ю́ности. von früher Jugend an с ра́нних лет. ein Film der frühen 30er Jahre фильм нача́ла тридца́тых годо́в. am frühen Nachmittag сра́зу по́сле обе́да. so früh wie möglich как мо́жно ра́ньше, пора́ньше. früh, in früher Jugend < Kindheit> ра́но, с ра́нних лет. ein früher Tod ра́нняя <безвре́менная> смерть. es ist noch früh am Tage ещё ра́но. heute [morgen] früh сего́дня [за́втра] у́тром. früh und spät у́тром и ве́чером. von früh bis spät < in die Nacht> с утра́ до по́зднего ве́чера. früh 8 Uhr у́тром в во́семь часо́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > früh

  • 75 Nacht

    ночь f. übertr : Dunkelheit темнота́, тьма́. eines Nachts одна́жды но́чью. des Nachts но́чью. diese < in dieser> Nacht э́той но́чью, в э́ту ночь. die folgende < in der folgenden> Nacht, die nächste < in der nächsten> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь. ganze Nachte lang (все) но́чи напролёт. die gestrige < gestern in der> Nacht, gestern Nacht вчера́ но́чью, вчера́шней но́чью. die halbe Nacht полно́чи. die heutige < heute in der> Nacht, die kommende < in der kommenden> Nacht, heute Nacht сего́дня но́чью. jede < in jeder> Nacht ка́ждую ночь. geh ежено́щно. die letzte < in der letzten> Nacht в после́днюю ночь. die morgige < morgen in der> Nacht, morgen Nacht за́втра но́чью. Sonntag Nacht в воскресе́нье но́чью. die vergangene < vorige> Nacht, in der vergangenen < vorigen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью. Nachte hindurch по (це́лым) ноча́м, (це́лыми) ноча́ми. es ist Nacht наступи́ла ночь / уже́ ночь / ночь. jdm. schlaflose Nachte bereiten лиша́ть лиши́ть кого́-н. сна. gute Nacht! (с)поко́йной <до́брой> но́чи ! die Heilige Nacht соче́льник. eine italienische Nacht ночно́й бал под откры́тым не́бом. die weißen Nachte бе́лые но́чи. die Zwölf Nachte свя́тки | bei Nacht но́чью, ночно́й поро́й. durch die Nacht wandern брести́ [indet броди́ть ] в ночи́. für die Nacht на́ ночь. für eine Nacht bleiben, aufnehmen на одну́ ночь. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. in der Nacht но́чью. in klaren Nachten в я́сные но́чи. in der Nacht zum Montag в ночь на понеде́льник. mitten in der Nacht среди́ но́чи. spät < tief> in der Nacht по́здней <глубо́кой> но́чью. bis in die Nacht до са́мой но́чи. bis spät < tief> in die Nacht допоздна́, до глубо́кой но́чи. über Nacht bleiben на́ ночь. im Verlaufe einer Nacht за́ ночь. über Nacht <die Nacht über> bleiben остава́ться /-ста́ться ночева́ть. vor der Nacht nicht nach Hause kommen до (наступле́ния) но́чи. während der Nacht но́чью. zur Nacht essen на́ ночь die Nacht des Kerkers тьма́ засте́нка. jdm. wird es Nacht vor Augen у кого́-н. темне́ет в глаза́х. in geistiger Nacht leben страда́ть душе́вной боле́знью. häßlich wie die Nacht стра́шный как сме́ртный грех. schwarz wie die Nacht тёмный < чёрный > как ночь. die Nacht zum Tage machen рабо́тать по ноча́м, превраща́ть преврати́ть ночь в день. na, dann gute Nacht! Ausruf der Enttäuschung вот те(бе́) раз ! вот так шту́ка ! es sieht schlecht aus пиши́ пропа́ло ! der Welt gute Nacht sagen распроща́ться /-прости́ться с э́тим ми́ром. sich die Nacht um die Ohren schlagen a) arbeiten вози́ться про- всю ночь b) sich amüsieren гуля́ть про- всю ночь. bei Nacht sind alle Katzen grau но́чью все ко́шки се́ры. bei Nacht und Nebel под покро́вом но́чи, та́йно. in Nacht und Nebel verschwinden geheimnisvoll untertauchen таи́нственно исчеза́ть исче́знуть <пропада́ть/-па́сть>. spurlos verschwinden бессле́дно исчеза́ть /-. über Nacht berühmt werden сра́зу станови́ться стать знамени́тостью

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Nacht

  • 76 Reue

    1) (über etw.) раска́яние (в чём-н.). aus Reue über etw. bei Subjektbezug раска́явшись в чём-н. jd. zeigt keine Reue кто-н. не проявля́ет раска́яния, в ком-н. нет раска́яния. die Reue kommt zu spät, jetzt ist es zu spät zur Reue тепе́рь по́здно раска́иваться tätige
    2) Jura де́ятельное раска́яние, раска́яние на де́ле

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Reue

  • 77 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 78 verdammt

    фам.
    1. проклятый (выражает недовольство, негодование). Dieser verdammte Kerl hat mich belogen!
    Verdammter Bengel, was hast du wieder angestellt?
    Wer hat sich diesen verdammten Blödsinn ausgedacht?
    Diese verdammte Hitze ist nicht zu ertragen.
    Es ist deine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, ihm in dieser Lage zu helfen!
    2. дьявольски (й), очень. Der Anzug hat verdammt viel Geld gekostet.
    Darüber habe ich mich verdammt gefreut.
    Ein verdammt hübsches Mädchen!
    Ich habe einen verdammten Hunger.
    Bist verdammt spät gekommen.
    Sie hat es in ihrer Jugend verdammt schwer gehabt.
    Mit den Karten hatten wir ein verdammtes Glück.
    3.: verdammt (noch mal)!, verdammt und zugenäht!, verdammte Sauerei!, verdammter Mist! чёрт побери!, проклятье! Verdammt noch mal! Das ist mir schon wieder passiert!
    Verdammt, jetzt ist mir der Zug weggefahren!
    Verdammte Sauerei! Du rauchst wie ein Schlot.
    Verdammt und zugenäht! Welches Aas hat denn vergessen, die Stalltür zuzumachen! Jetzt sind alle Kaninchen weg.
    4. zu etw. verdammt sein быть обречённым на что-л.
    быть вынужденным (что-л. делать). Das ganze Unternehmen ist zum Scheitern verdammt.
    Er war zum Nichtstun verdammt.
    Wir waren zum langen Abwarten verdammt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verdammt

  • 79 witzlos

    бессмысленно, глупо. Deine Entschuldigung, warum du zu spät gekommen bist, ist witzlos. Die nimmt dir keiner ab.
    Dein Verhalten ist doch witzlos, benimm dich anständig.
    Es ist witzlos, mit ihm zu verhandeln.
    Es ist witzlos weiter zu warten.
    Es ist doch, völlig witzlos, noch viel Geld in das alte Auto zu stecken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > witzlos

  • 80 Zucker

    ml.: Zucker sein вызывать восхищение, быть замечательным. Das Mädchen ist einfach Zucker!
    Deine Idee ist Zucker.
    Wir haben für das Fußballspiel Karten bekommen, das ist einfach Zucker.
    Sie ist einfach Zucker, mit ihr möchte ich mal gehen.
    Eine Nacht mit ihr allein! Das wäre Zucker! jmdm. Zucker in den Hintern [Arsch] blasen вульг. чрезмерно задабривать кого-л.
    без мыла в... влезть к кому-л. Man muß ihm erst Zucker in den Arsch blasen, ehe er unseren Vorschlag annimmt.
    Er geht den Arbeitern von früh bis spät nicht von der Pelle und bläst ihnen laufend Zucker in den Arsch. seinem Affen Zucker geben дать себе волю, отвести душу. Wir haben weiß Gott Grund zum Feiern! Soll der Kellner eine gute Flasche bringen, und dann wollen wir unserem Affen Zucker geben. jmds. Affen Zucker geben польстить, потрафить кому-л. Wenn du bei ihm was erreichen willst, dann brauchst du hur seinem Affen Zucker zu geben. nicht aus Zucker sein быть не сахарным (не бояться дождя). "Bei diesem Regen willst du schon losgehen?" — "Ich bin doch nicht aus Zucker."
    2. диабет
    син. Zuckerkrankheit. Zucker hat sie seit dem Kindesalter.
    Ihr Mann ist an Zucker erkrankt.
    3. содержание сахара в крови
    син. Blutzuckerspiegel. Wir müssen erst den Zuk-ker bestimmen. Die ganze Kur hängt davon ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zucker

См. также в других словарях:

  • Spät — Spät, er, este, adj. et adv. welches dem frühe entgegen gesetzet ist, und überhaupt nach der gewöhnlichen, nach der gehörigen, nach der bestimmten Zeit bedeutet. 1. Überhaupt nach der gewöhnlichen Zeit. Spät zu Bette gehen. Spät aufstehen. Spät… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spät — 1. Wie spät ist es? 2. Es ist schon spät, ich muss gehen. 3. Ich muss mich beeilen. Sonst komme ich zu spät. 4. Sonntags stehen wir immer spät auf. 5. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 6. Können Sie später noch mal anrufen? 7 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ist das alles? — – 13 Höhepunkte mit den Ärzten Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung September 1987 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • spät — spät: Das Adjektiv mhd. spæ̅te, ahd. spāti, niederl. spa‹de› ist außerhalb des Dt. und Niederl. nur in den got. Steigerungsformen spēdiza »der spätere« und spēd‹um›ists »der späteste« bezeugt. Neben ihm steht das umlautlose, heute nur noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spat — spät: Das Adjektiv mhd. spæ̅te, ahd. spāti, niederl. spa‹de› ist außerhalb des Dt. und Niederl. nur in den got. Steigerungsformen spēdiza »der spätere« und spēd‹um›ists »der späteste« bezeugt. Neben ihm steht das umlautlose, heute nur noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spät — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • verspätet • zu spät • später (als üblich usw.) Bsp.: • Musst du immer so spät kommen? • Sie kamen zu spät zu unserem Theaterstück …   Deutsch Wörterbuch

  • Ist das alles? (13 Höhepunkte mit den Ärzten) — Álbum recopilatorio de Die Ärzte Publicación 1987 Grabación 1987 Género(s) Punk Rock Duración …   Wikipedia Español

  • Spat — ist eine Pferdekrankheit, siehe Spat (Pferdekrankheit) in der Geometrie ein Körper, der von sechs paarweise kongruenten Parallelogrammen begrenzt wird, siehe Parallelepiped in einem Dampfkraftwerk die Abkürzung für Speisepumpenantriebsturbine.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spat [2] — Spat (Spath, lat. spavanus, v. griech. spasis, das Zucken), eine sehr häufige Erkrankung des Sprunggelenkes (s. d.) des Pferdes. Die Innenseite des Sprunggelenkes besteht aus drei übereinandergeschichteten Knochen, die sich, gelenkig unter sich,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • spät — Adj. (Grundstufe) in der Zeit weit fortgeschritten, nicht früh Synonym: tief Beispiele: Es ist schon spät. Er kam spät nach Hause zurück. Kollokation: bis in die späte Nacht arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Spat (Pferdekrankheit) — Spat ist eine Sammelbezeichnung für arthritische Erkrankungen des Sprunggelenks des Pferdes. Darunter fallen sowohl akute Entzündungen der Gelenke, Knochen und gegebenenfalls auch Knochenhaut des Sprunggelenks als auch die durch chronische… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»