Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er+wird+schon

  • 121 klappen

    kláppen
    I vt
    1.:

    nach ben kl ppen — отки́нуть, подня́ть

    den M ntelkragen in die Hö́he kl ppen — подня́ть воротни́к пальто́

    nach nten kl ppen — опусти́ть

    nach nnen kl ppen — запра́вить внутрь (об одеяле и т. п.)

    2. фам. засту́кать (кого-л.)

    der Dieb w rde gekl ppt разг. — вор был накры́т [по́йман]

    II vi хло́пать, стуча́ть
    III vi, vimp разг. ла́диться, идти́ на лад, кле́иться

    die S che klappt — де́ло идё́т на лад; де́ло идё́т как по ма́слу

    das klappt weder nicht, die S che will nicht kl ppen — де́ло не кле́ится

    es wird schon kl ppen — де́ло пойдё́т на лад, всё полу́чится [уда́стся]

    Большой немецко-русский словарь > klappen

  • 122 Lohn

    Lohn m -(e)s, Lö́ hne
    1. за́работная пла́та, зарпла́та
    (bei j-m) in Lohn und Brot st hen* — име́ть (у кого́-л.) постоя́нный за́работок [постоя́нную рабо́ту]
    j-n um Lohn und Brot br ngen* — лиши́ть кого́-л. куска́ хле́ба [за́работка]

    wie dierbeit, so der Lohn посл. — по рабо́те и пла́та; ≅ что посе́ешь, то и пожнё́шь

    2. тк. sg награ́да, вознагражде́ние; перен. возме́здие
    der Dieb wird schon s inen Lohn bek mmen* — вор полу́чит по заслу́гам

    ndank ist der Welt Lohn посл. — за добро́ не жди добра́

    Большой немецко-русский словарь > Lohn

  • 123 noch

    I adv
    1. ещё́; пока́ ещё́

    noch mmer — всё ещё́

    es ist noch Zeit — ещё́ есть вре́мя

    noch ist es Zeit! — пока́ ещё́ не по́здно! (одуматься, решить)

    er wird schon noch k mmen — (не беспоко́йся) он ещё́ придё́т

    2. ещё́, уже́; не поздне́е, как …

    ich h be ihn noch g stern ges hen — я его́ ви́дел ещё́ вчера́

    er err ichte den Zug ger de noch — он успе́л на по́езд, он пришё́л к по́езду в после́днюю мину́ту

    3. ещё́, да (при обозначении добавления к чему-л.)

    nochinmal [mal разг.] — ещё́ раз

    noch inmal sovel — ещё́ сто́лько же

    noch inmal so groß — вдво́е бо́льше

    noch fǘ nfmal grö́ ßer — ещё́ в пять раз бо́льше

    das wä́ re ja noch schö́ner [tller]! ирон. — э́того то́лько ещё́ не хвата́ло!

    und wenn er mich noch so sehr bttet, ich g be nicht nach — как бы [ско́лько бы] он меня́ ни проси́л, я не уступлю́

    wir h ben Ä́pfel [ier] noch und noch разг. — я́блок [яи́ц] у нас полно́

    II cj:

    wder … noch … [nicht … noch разг.] — ни … ни …

    w der du noch ich — ни ты, ни я

    nicht h ute noch m rgen разг. — ни сего́дня, ни за́втра

    Большой немецко-русский словарь > noch

  • 124 Welt

    Welt f =, -en
    1. тк. sg мир, свет; вселе́нная; земно́й шар

    die lle Welt — Ста́рый свет

    die N ue Welt — Но́вый свет, Аме́рика

    am nde der Welt — на краю́ све́та

    durch die w ite Welt z ehen* (s) — стра́нствовать по бе́лу све́ту

    in der g nzen Welt her mkommen* (s) — объе́хать весь свет

    sich in der Welt msehen* — посмотре́ть свет

    zur Welt k mmen* (s), das Licht der Welt erbl cken — появи́ться на свет, роди́ться

    K nder zur Welt br ngen*, K nder in die Welt s tzen разг. — производи́ть на свет [рожа́ть] дете́й

    j-n, etw. aus der Welt sch ffen — поко́нчить с кем-л., с чем-л., ликвиди́ровать, уничто́жить кого́-л., что-л.; отпра́вить на тот свет [убра́ть] кого́-л.; стере́ть что-л. с лица́ земли́

    um lles in der Welt! — ра́ди всего́ свято́го!

    nicht um lles in der Welt!, um nichts auf der Welt! — ни за что на све́те!, ни в ко́ем слу́чае!

    2. тк. sg мир; челове́чество, лю́ди

    lle Welt, die g nze Welt разг. — весь мир, весь свет, все лю́ди, все

    die j nge Welt — молодё́жь

    ich verst he die Welt nicht mehr! разг. шутл. — я бо́льше ничего́ не понима́ю!

    vor ller Welt разг. — при всех, при всём честно́м наро́де

    wer in ller Welt hat das denn ges gt? разг. — кто же всё-таки [в конце́ концо́в] э́то сказа́л?, кто же, спра́шивается, э́то сказа́л?

    was in ller Welt …? разг. — что же …?, о чём же …?

    wie in ller Welt …? разг. — и как то́лько …

    3. мир (чего-л.); сфе́ра; среда́

    ine Welt der Trä́ umeмир грёз

    in der Welt des Films — в ми́ре кино́

    er k nnte in d eser Welt nicht h imisch w rden — он не мог осво́иться [не мог чу́вствовать себя́ хорошо́] в э́том окруже́нии

    4. свет, о́бщество

    die grße Welt — большо́й свет, вы́сшее о́бщество

    ein Mann von Welt — све́тский челове́к

    5. тк. sg земно́й [гре́шный] мир, э́тот свет

    aus der Welt g hen* [sch iden*] (s) высок. — уйти́ из жи́зни, умере́ть

    mit der Welt bschließen* — поко́нчить счё́ты с ми́ром, умере́ть

    verk hrte Welt разг. — ненорма́льное положе́ние веще́й

    das ist nicht aus der Welt разг. — э́то (нахо́дится) недалеко́; за э́тим не ну́жно далеко́ ходи́ть

    hier ist die Welt mit Br ttern vern gelt разг. — да́льше пути́ нет, тут доро́га конча́ется

    seitd m die Welt steht — испоко́н веко́в

    für ihn brach ine Welt zus mmen — для него́ всё ру́шилось

    er reißt die Welt nicht ein разг. — он не спосо́бен свороти́ть го́ры

    die Welt aus den ngeln h ben* — переверну́ть весь мир

    es ist zwar nicht die Welt,ber … разг. — э́то хоть и не бог весть что, но …

    es wird (schon) nicht die Welt k sten разг. — э́то обойдё́тся не сли́шком до́рого

    ine Welt von F inden — ку́ча враго́в

    Большой немецко-русский словарь > Welt

  • 125 gehen

    gehen ( ging, gegangen; sn): v/t den langen dornigen Weg gehen przeby(wa)ć długą, ciernistą drogę; vi ( sich fortbewegen, sich begeben) iść < pójść> (durch, zu przez A, do G; nach links na lewo; einkaufen po zakupy; zu Fuß pieszo); przechodzić < przejść> ( durch etwas przez A; auf die andere Seite na drugą stronę; über die Brücke przez most); ( regelmäßig besuchen, a fig fam. sich kleiden, verkehren) chodzić ( tanzen na tańce; zur Schule do szkoły; in Trauer w żałobie;
    fam. mit einem Mädchen z dziewczyną); ( verlassen) wychodzić < wyjść> ( aus dem Haus z domu);
    ins Ausland gehen wyjechać pf za granicę; ( weggehen, abfahren) odchodzić < odejść> (a fig aus dem Amt); Flugzeug odlatywać <- lecieć>; Schiff odpływać <- płynąć>;
    jemanden gehen lassen pozwalać <- zwolić> odejść (D); (in Ruhe lassen) zostawi(a)ć w spokoju (A);
    fig sich gehen lassen nie panować nad sobą; fig ( funktionieren) działać; ( läuten) dzwonić; Uhr chodzić; Fenster wychodzić ( zur Straße na ulicę; nach Norden na północ); Weg prowadzić ( in den Wald do lasu); Teig rosnąć;
    gut gehen Geschäft prosperować, rozwijać się; Ware dobrze się sprzedawać; ( reichen bis, sich ausdehnen) dochodzić < dojść>, sięgać (an A, bis zu do G);
    fam. geh nicht an meine Sachen nie ruszaj moich rzeczy;
    gehen in (A) ( hineinpassen) <z>mieścić się w (L);
    in Pension gehen przechodzić < przejść> na emeryturę;
    in die Tausende gehen sięgać tysięcy;
    in sich gehen opamięt(yw)ać się; rozmyślać;
    vor sich gehen dziać się;
    was geht hier vor? co się tu dzieje?;
    das geht nicht to niemożliwe;
    so geht das nicht weiter tak dalej być nie może;
    geht das so? może (to) tak być?;
    unpers es geht (es ist möglich) to da się zrobić;
    es geht nicht to niemożliwe;
    es wird schon gehen jakoś to będzie;
    wenn es nach mir ginge jeśli miałbym coś do powiedzenia; gdyby to ode mnie zależało;
    es geht gegen meine Prinzipien to przeczy moim zasadom;
    es geht um … chodzi o …;
    es geht auf 12 zbliża się dwunasta;
    fam. wie gehts? jak leci?;
    wie geht es dir? jak się masz?, jak ci się powodzi?; ( gesundheitlich) jak się czujesz?, jak zdrowie?

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > gehen

  • 126 gehen

    1. vi, (s)
    идти, ходить; уходить
    2. vimp
    1)

    es geht — ничего, так себе

    so geht es nicht — так нельзя, так не пойдёт

    es wird schon gehen — обойдётся, всё наладится

    2)

    es geht darum, daß... — речь идёт о том, что...

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > gehen

  • 127 klappen

    1. vt
    употр. в сочетаниях

    etw. nach oben klappen — откинуть, поднять что-л.

    2. vi
    1) хлопать, стучать
    2) (s)

    nach hinten klappenоткинуться назад (о крышке и т.п.)

    3) разг. ладиться, идти на лад, клеиться

    es wird schon klappen — все будет в порядке, всё образуется

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > klappen

  • 128 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

См. также в других словарях:

  • Es wird schon wieder besser — Filmdaten Deutscher Titel Es wird schon wieder besser Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • (Es) wird schon schief gehen! — [Es] wird schon schief gehen!   Die Redensart wird im Sinne von »es wird sicher gelingen!« scherzhaft gebraucht als Aufmunterung, etwas zu tun, was einem riskant erscheint: Melde dich einfach zum Examen an, es wird schon schief gehen! …   Universal-Lexikon

  • Schon — Schon, eine Partikel, welche in einer gedoppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, und zwar im ersten und nächsten Verstande, als ein Umstandswort der Zeit, denjenigen Umstand der Zeit zu bezeichnen, da eine Sache geschehen ist, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schon — 1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • schön — Etwas ist zu schön, um wahr zu sein: es ist eine herrliche Sache (Aussicht), die jedoch leider kaum verwirklicht werden kann; die anfängliche Begeisterung wird vom Zweifel am Erfolg gedämpft. Die Wendung ist durch den Schlagerrefrain:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schon — scho̲n1, schọn Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas relativ früh oder früher als erwartet geschieht ≈ bereits ↔ erst: ,,Achtung, er kommt! ,,Was, jetzt schon? ; Er ist erst 32 und schon Professor; Es ist erst 6 Uhr, und schon ist er bei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schön — Schön, er, ste, adj. et adv. 1. * Im eigentlichsten Verstande, glänzend, hell, und in weiterer Bedeutung rein, sauber. Diese Bedeutung ist zwar gegenwärtig im Hochdeutschen veraltet, allein, es sind doch noch Spuren genug vorhanden, daß sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schön (Gemeinde Schwarzenbach) — Schön (Rotte) …   Deutsch Wikipedia

  • Schön [1] — Schön ist der wichtigste Begriff der Ästhetik und wird in dieser in zwiefachem, nämlich in einem engern und in einem weitern Sinne gebraucht: in dem letztern ist s. gleichbedeutend mit ästhetisch; unter dieses Schöne im weitern Sinne fallen also… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»