Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

entlassen+oc

  • 101 jmdn. auf die Straße werfen

    ugs.
    (jmdn. auf die Straße werfen [setzen])
    (jmdn. entlassen; jmdm. die Wohnung kündigen)
    1) выбросить на улицу кого-л., уволить кого-л.
    2) выселить из квартиры кого-л.

    Ich habe keine Arbeiter auf die Straße geworfen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    "Man kann doch nicht 4 000 Beschäftigte bei der Bankgesellschft Berlin auf die Straße setzen, und gleichzeitig erhält der gescheiterte Vorstandsvorsitzende Wolfgang Rupf noch rund vier Millionen Mark", kritisierte Scholz. (BZ. 2002)

    Das Haus am Krampnitzer Weg in Kladow steht seit dem 28. Februar leer, die einstigen Bewohner wurden per Gerichtsbeschluss des Amtsgerichts Spandau auf die Straße gesetzt. Es funktioniert tatsächlich so, wie man es sich in den schlimmsten Horrorvisionen vorzustellen hat: Der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür, zeigt ein amtliches Dokument, im Hintergrund wartet die Trümmerkolonne auf ihren Einsatz. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf die Straße werfen

  • 102 sich über etw. den Kopf zerbrechen

    (sich über etw. den Kopf [Schädel] zerbrechen [zermartern / zergrübeln])
    (über etw. angestrengt nachdenken, in einer schwierigen Lage nach einer Lösung suchen)
    ломать себе голову над чем-л.

    Er zergrübelte sich den Kopf: Sie hatten ihn entlassen - war er irgendwann kein guter Genosse gewesen? (E. Strittmatter. Wundertäter)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich über etw. den Kopf zerbrechen

  • 103 Dienst

    (военная) служба; дежурство; наряд

    - außer Dienst stellen снимать с вооружения; переводить в резерв; исключать из состава действующего флота (о корабле)

    - den Dienst antreten поступать на (военную) службу; заступать на дежурство

    - den, Dienst quittieren уходить в запас (отставку)

    - Dienst haben дежурить, быть дежурным, нести дежурство

    - im Dienst на (военной) службе; на вооружении

    - im (in) Dienst stehen состоять на (военной) службе; состоять на вооружении; находиться в строю

    - in Dienst gehen вступать в строй; поступать на вооружение

    - in Dienst stellen вводить в строй; принимать на вооружение

    - Dienst schieben ( разговорное выражение) нести службу, быть дежурным

    - Dienst tun дежурить, быть дежурным, нести дежурство

    - Dienst verrichten (versehen) нести службу, быть дежурным

    - Dienst, administrativer административная (нестроевая) служба

    - Dienst, aktiver действительная служба, служба в армии

    - Dienst als Soldat auf Zeit (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) сверхсрочная служба; ФРГ служба военнослужащего по контракту

    - Dienst, amphibischer ФРГ амфибийная служба

    - Dienst an Bord корабельный устав, корабельная служба

    - Dienst, artillerie-fotogrammetrischer артиллерийская фотограмметрическая служба

    - Dienst, artillerie-meteorologischer артиллерийская метеорологическая служба

    - Dienst, artillerie- und waffentechnischer артиллерийскотехническая служба

    - Dienst bei der Fahne действительная служба, служба в армии

    - Dienst, chemischer химическая служба

    - Dienst er Armee, Rückwärtige pl (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) армейский тыл

    - Dienstе der Luftstreitkräfte, Rückwärtige pl (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) авиационный тыл

    - Dienst der Luftwaffe, meteorologischer авиационная метеорологическая служба

    - Dienstе der operativen Verbände, Rückwärtige pl (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) оперативный тыл

    - Dienstе der Truppen, Rückwärtige pl (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) войсковой тыл

    - Dienst lugzeugversorgungstechnischer служба авиационнотехнического снабжения

    - Dienst, funktechnischer радиотехническая служба

    - Dienst, ganztägiger суточный наряд

    - Dienst, geodätischer геодезическая служба

    - Dienst, hydrologischer гидрологическая служба

    - Dienst, hydrometeorologischer гидрометеорологическая служба

    - Dienst, ingenieur-technischer инженернотехническая служба

    - Dienst, innerer внутренняя служба

    - Dienst, Kfz.-technischer (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) автотехническая служба

    - Dienstе, logistische pl ФРГ подразделения (части) и учреждения службы тыла

    - Dienst, medizinischer медицинская служба

    - Dienst, medizinisch-sanitärer (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) медикосанитарная служба

    - Dienst, meteorologischer метеорологическая служба

    - Dienst, militärfachlicher служба военных специалистов

    - Dienst, tnilitärgeographischer военногеографическая служба

    - Dienst, militärtopographischer военнотопографическая служба

    - Dienst mit der Waffe (вооруженные силы Австрии; термин, применяемый в Австрии) строевая служба

    - Dienst, nachrichtentechnischer (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) техническая служба связи

    - Dienst, nautischer ( морское дело) штурманская служба

    - Dienst ohne Waffe (вооруженные силы Австрии; термин, применяемый в Австрии) нестроевая служба

    - Dienstе, operative Rückwärtige pl (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) оперативный тыл

    - Dienst, panzertechnischer танкотехническая служба

    - Dienst, radiologischer радиологическая служба

    - Dienst, raketen- und waffentechnischer (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) инженерноракетная служба

    - Dienstе, Rückwärtige pl (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) служба тыла

    - Dienst, seehydrographischer морская гидрографическая служба

    - Dienst, seemännischer ( морское дело) строевая служба

    - Dienst, täglicher суточный наряд

    - Dienst, waffenloser ФРГ «служба без оружия», служба лиц, отказывающихся от несения военной службы

    - Dienst, waffentechnischer оружейнотехническая служба

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Dienst

  • 104 Dienstverhältnis

    служба; служебные отношения; условия службы

    - aus dem (aktiven) Dienstverhältnis ausscheiden уходить (увольняться) в запас

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Dienstverhältnis

  • 105 Militär

    1. военные, военнослужащие; вооруженные силы

    - vom Militär entlassen увольнять с действительной военной службы, демобилизовать

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Militär

  • 106 arbeiten

    vi (h): mit Hochdruck [mit Feuereifer] arbeiten работать с огоньком [напряжённо, в поте лица своего]. Hier wird mit Feuereifer [Hochdruck] gearbeitet. Здесь работа кипит, wie ein Pferd [wie ein Vieh] arbeiten фам. работать как лошадь, "вкалывать". Sie arbeitet wie ein Pferd, kriegt aber nur wenig Geld dafür, für zwei arbeiten работать за двоих. Wie konnte man solch einen fleißigen Menschen entlassen? Er arbeitet doch für zwei! sich tot [zu Tode, zu-schanden] arbeiten извести себя непосильным трудом. Gönn dir doch endlich mal eine Pause, du arbeitest dich sonst noch tot! sich krank arbeiten надрываться на работе. Statt Handwerker zu nehmen, laß das Heinz machen. Er wird sich dabei nicht (gleich) krank arbeiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arbeiten

  • 107 Brötchengeber

    m -s, = шутл. хозяин, работодатель. Seinen Brötchengeber möchte er nicht beleidigen, denn sonst könnte er entlassen werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brötchengeber

  • 108 Fall

    m: das ist (nicht) mein Fall это (не) в моём вкусе, это мне (не) по душе. Gestern lernte ich beim Tanzen einen kennen. Der ist mein Fall.
    So ein Kleid, das ist mein Fall.
    Klavier mit Schlagzeug, das ist nicht gerade mein Fall.
    Stundenlang in der Sonne liegen ist nicht mein Fall.
    Kaffee aus dem Automaten? Danke, das ist nicht mein Fall, klarer Fall! конечно!, (само собой) разумеется! "Kommst du mit?" — "Klarer Fall!" du bist ein hoffnungsloser Fall ты неисправим. Du glaubst ihm immer noch? Dann bist du ein hoffnungsloser Fall, (auf) Knall und Fall вдруг, неожиданно. Sobald es bekannt wurde, daß er die Staatsgelder unterschlagen harte, wurde er Knall und Fall entlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fall

  • 109 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

  • 110 Kaltstellung

    / отстранение от дел, лишение влияния, бойкотирование. Der Meyer hat eine Kaltstellung nötig. Er bringt uns die Leute mit seinen Hetzereien ganz durcheinander. Am besten, wir entlassen ihn.
    Seine Versetzung in die Zweigstelle soll wohl eine Kaltstellung sein?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kaltstellung

  • 111 klemmen

    I w
    1. hinter etw. нажимать, налечь на что-то, форсировать что-л. Sie muß sich noch ganz schön hinter ihre Bücher klemmen, wenn sie das Studium mit Erfolg abschließen will.
    Er gönnt sich kaum etwas Abwechslung. Tag für Tag klemmt er sich bis spät in die Nacht hinein hinter die Arbeit.
    2. hinter jmdn. заручиться чьей-л. поддержкой. "Wie kommt es, daß ihr Gesuch eher bearbeitet wurde als meins?" — "Sie hat sich hinter ihre Freundin geklemmt, die dort im Büro arbeitet."
    Er will sich hinter einen tüchtigen Rechtsanwalt klemmen, damit sein Vater wieder aus der Haft entlassen wird.
    II vt
    1.: sich (Dat.) etw. klemmen украсть, прикарманить. Ich glaube, der Meierich ist es, der sich immer das Werkzeug aus dem Schrank klemmt.
    Im Selbstbedienungsladen ist sie erwischt worden, als sie sich zwei Paar Strümpfe klemmte.
    Gibt es bei dem nichts zu klemmen? Ist ja ein hohes Tier.
    2. огран. употр. прогулять, пропустить. Er hat die Mathearbeit geklemmt.
    3.: wo klemmt es denn? в чём загвоздка?, за чем дело стало?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klemmen

  • 112 Knall

    m -(e)s, -e
    1. скандал. Wenn du immer wieder gegen die Internatsordnung verstößt, wird es noch einmal einen großen Knall geben, und du fliegst raus.
    Zum großen Knall kam es, als sie ihn mit einer anderen sah.
    2.
    (auf) Knall und Fall неожиданно, вдруг, сразу
    без промедления. Wir waren ganz erstaunt, als säe (auf) Knall und Fall aufbrachen, ohne sich richtig zu verabschieden.
    Als er anzüglich werden wollte, warf sie ihn auf Knall und Fall raus.
    Wenn Sie noch einmal während der Arbeitszeit in der Kneipe sitzen, machen wir kurzen Prozeß: Sie werden auf Knall und Fall entlassen.
    3.: einen Knall haben быть не в своём уме, свихнуться. Was? Du willst ihm schon wieder die Arbeit abnehmen?! Ich glaube, du hast (wohl, ja) einen Knall.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knall

  • 113 knasten

    фам. I vt "посадить" (в тюрьму). Er hat eine Minderjährige verführt und wird dafür geknastet.
    II vi (h) "сидеть" (в тюрьме). Er knastet schon zwei Jahre, wird im Frühling entlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knasten

  • 114 Kommiß

    m -sses, o. PL армия, солдатчина. In 5 Wochen gehe ich zum Kommiß. Den Einberufungsbefehl habe ich schon in der Tasche.
    Vom Kommiß hat er jetzt die Nase voll. Das Kasernenleben ist nicht jedermanns Sache.
    Soviel ich weiß, war er sehr lange beim Kommiß. Er hatte sich gleich nach dem Abi freiwillig zu den Nachrichtentruppen gemeldet und ist erst vor kurzem entlassen worden.
    Von 1937 bis 1939 war er beim Kommiß Feldwebel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kommiß

  • 115 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 116 Magen

    m:
    1. etw. in den Magen kriegen поесть, опустить что-л. в желудок. Wann kriegt man denn nun endlich was in den Magen? Nach 6 Stunden Arbeit hat man ja Hunger.
    2. der Magen knurrt в желудке урчит (от голода). Wollen wir nicht erst mal essen gehen? Mir knurrt der Magen. Ihnen nicht?
    3. den Magen vollstopfen [vollschlagen] набить желудок. Mir ist übel, weil ich mir den Magen mit unreifem Obst vollgeschlagen [vollgestopft] habe.
    4. den Magen verkorksen испортить желудок, отравиться. Wenn ich mir mit diesem Essen den Magen verkorkse, verlange ich den Arzt.
    5. es kommt alles in einen Magen шутл. неважно, в какой последовательности съедаются блюда
    всё там будет. Ich esse alles durcheinander, kommt ja sowieso alles in einen Magen.
    6. jmdm. dreht sich der Magen um кого-л. тошнит, кому-л. становится плохо. Kennst du Kartoffeln und Birnen zusammengekocht? Mir dreht sich der Magen um, wenn ich nur dran denke.
    7. mir ist flau im Magen мне нехорошо, меня тошнит. Vor Schauckeln auf dem Kahn wurde es mir flau im Magen.
    8. er hat es mit dem Magen zu tun у него болит [больной] желудок.
    9. er aß und aß, bis ihm der Magen in die Kehle stieg он объелся.
    10. jmdm. (schwer) im Magen liegen
    а) это плохо переваривается, неудобоваримо. Die Pute liegt mir jetzt immer noch schwer im Magen,
    б) это удручает, противно, неприятно. Ich soll das Labor jetzt allein machen und kann es doch noch nicht. Das liegt mir ziemlich schwer im Magen.
    Alle meine Kollegen sind nett, nur der Schmidt liegt mir im Magen.
    11. jmdm. hängt der Magen in der Kniekehle фам. кто-л. страшно хочет есть. Wo ist denn hier ein Gasthof? Mir hängt der Magen in der Kniekehle.
    12. jmdn. im Magen haben не переносить (не переваривать) кого-л. Seitdem er mich angelogen hat, habe ich ihn im Magen.
    13. jmdm. auf den Magen schlagen
    а) лишить кого-л. аппетита. Ich kann jetzt nichts essen. Die schlimme Nachricht ist mir zu sehr auf den Magen geschlagen,
    б) лишить удовольствия кого-л., испортить настроение кому-л. Wie soll man denn noch lustig sein, wenn einem der Schreck auf den Magen geschlagen ist.
    14. und das auf nüchternen Magen! этого ещё не хватало! Heute morgen kam dann der Brief, daß ich entlassen bin. Und das auf nüchternen Magen!
    15. einen eisernen Magen haben иметь крепкие нервы. Er hat einen eisernen Magen. Deine Kritik verdaut er leicht.
    16. bei dir sind die Augen größer als der Magen ты требуешь больше, чем можешь съесть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Magen

  • 117 nun

    1. тем не менее
    однако. Er wurde entlassen. Inzwischen hat sich nun herausgestellt, daß es ungerecht war.
    2. в вопросах разве? Hat sich das nun gelohnt?
    Hältst du das nun für richtig?
    3. уж. Siehst du, so ist das nun.
    Das liegt ihm nun mal nicht.
    4. вот ведь. Da stehe ich nun und weiß nicht weiter.
    Da hat man sich nun geplagt, und es war umsonst.
    5. же, уж. Worüber warst du nun eigentlich so bekümmert?
    Muß das nun ausgerechnet jetzt sein?
    6. ну. Solche Zweifel waren nun wirklich unberechtigt.
    Das konnte man nun keineswegs Unverstand nennen.
    Kommst du nun heute abend oder nicht?
    7. что ж
    ну (в начале предложения). Nun, dem ist leicht abzuhelfen.
    Nun, darüber ist man sich einig.
    Nun, wie steht es?
    Nun? Was sagen Sie dazu?
    Nun denn viel Spaß!
    Nun denn, zum Wohl!
    Nun gut!, Nun schön! Ну, ладно.
    8. Nun, nun!
    а) успокаивающе: ну-ну! Nun, nun! Es wird schon alles gut gehen,
    б) императивно: а ну-ка! Nun, nun! Faß mal mit an!
    9. тут (для связи предложений). Nun muß man hinzufügen, daß...
    Hier geht es nicht weiter. Nun weiß ich keine Lösung.
    10. гак уж. Er will es nun einmal so haben.
    Es ist nun einmal nicht anders.
    Ich habe nun einmal diese Abneigung, ich kann mir nicht helfen.
    Ich bin nun einmal nicht unfehlbar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nun

  • 118 Pistole

    /: jmdm. die Pistole auf die Brust setzen приставать как с ножом к горлу к кому-л.,* брать за горло кого-л. Als er Ausflüchte machen wollte, hat man ihm die Pistole auf die Brust gesetzt.
    Mit der Drohung, ihn zu entlassen, hat man ihm die Pistole auf die Brust gesetzt, wie aus der Pistole geschossen молниеносно, мгновенно, как из пушки выпалить. Er antwortete auf die Frage wie aus der Pistole geschossen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pistole

  • 119 Sang

    m: mit Sang und Klang с шумом и с треском. Wir konnten nicht einschlafen, mit Sang und Klang zogen Angetrunkene durch unsere Straße.
    Sie ist mit Sang und Klang durch das Examen gefallen, ohne Sang und Klang без (лишнего) шума, тихо и незаметно
    без церемоний
    ohne Sang und Klang verschwinden, gehen, jmdn. verlassen
    Wer hätte das geahnt, daß er ohne Sang und Klang von der Bühne abtritt.
    Die Hochzeit verlief ohne Sang und Klang. Keiner sollte etwas davon merken.
    Es war der Wunsch der Mutter, ohne Sang und Klang beerdigt zu werden.
    Schon 20 Jahre hat er in dem Betrieb gearbeitet, und nun hat man ihn einfach ohne Sang und Klang entlassen.
    Die Absetzung des Direktors ging ohne (viel) Sang und Klang vor sich.
    Wir hatten erst einige Bedenken, ob die Kollegen mit der Prämienverteilung einverstanden sein werden. Die Sache ging aber ohne viel Sang und Klang vor sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sang

  • 120 Schmu

    m -s, о. PL мошенничество, обман
    Schmu machen жульничать, химичить. Das ist Schmu, was du jetzt machst. Man kommt sowieso dahinter.
    Beim Diktat hat der Schüler Schmu gemacht.
    Er hat als Kassierer Schmu gemacht und mußte entlassen werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmu

См. также в других словарях:

  • entlassen — entlassen …   Deutsch Wörterbuch

  • entlassen — V. (Mittelstufe) jmdm. erlauben, sich von einem Ort zu entfernen Beispiel: Der Patient wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Kollokation: jmdn. aus dem Gefängnis entlassen entlassen V. (Mittelstufe) einen Arbeitsvertrag mit jmdm. auflösen, jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • Entlassen — Entlassen, verb. irreg. act. (S. Lassen,) weglassen, von einer Verbindung los lassen, in einigen figürlichen Ausdrücken der anständigern Schreib und Sprechart, mit der zweyten Endung der Sache. Einen Sclaven entlassen, ihn frey lassen. Jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entlassen — entlassen, entlässt, entließ, hat entlassen 1. Die Operation ist gut gelaufen. Wir können Sie nächste Woche aus dem Krankenhaus entlassen. 2. Die Firma hat viele Mitarbeiter entlassen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • entlassen — 1. ↑repatriieren, 2. ↑demissionieren, suspendieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entlassen — entlassen, Entlassung ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • entlassen — freisprechen; entladen; freilassen; auf die Straße setzen (umgangssprachlich); entbinden; freistellen; (eiskalt) abservieren (umgangssprachlich); absägen (umgangssprachlich); raussch …   Universal-Lexikon

  • entlassen — ent·lạs·sen; entlässt, entließ, hat entlassen; [Vt] 1 jemanden entlassen jemanden nicht weiter bei sich arbeiten lassen ≈ jemandem kündigen: Wegen der Wirtschaftskrise mussten 200 Arbeiter entlassen werden 2 jemanden (aus etwas) entlassen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entlassen — 1. fortlassen, freigeben, freilassen, hinauslassen, [weg]gehen lassen; (ugs.): [he]rauslassen. 2. abbauen, entfernen, fortschicken, kündigen, suspendieren, wegrationalisieren; (ugs.): abschaffen, abstoßen, an die [frische] Luft befördern/setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entlassen werden — [Redensart] Bsp.: • Die Werft macht zu. Fünfhundert Beschäftigte werden entlassen. • Dorothy arbeitet nicht mehr hier. Sie ist letzten Monat wegen Zuspätkommens entlassen worden …   Deutsch Wörterbuch

  • entlassen — ent|lạs|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»