Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen+gedanken+fassen

  • 1 einen Gedanken fassen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Gedanken fassen

  • 2 fassen

    1. vt
    1) хватать, схватить
    faß! — хватай!, пиль! ( приказание собаке)
    den wollen wir schon fassenэтот от нас не уйдёт, этого мы найдём
    j-n beim Kragen fassen — схватить кого-л. за шиворот
    den Feind im Rücken fassen — напасть на противника с тыла
    etw. mit den Händen ( mit beiden Händen) fassen — схватить что-л. обеими руками
    j-n unter den Arm fassenвзять кого-л. под руку
    das Glas faßt (gerade, gut) einen Liter — в банку входит (как раз, свободно) один литр
    der Saal faßt weit über tausend Menschen — зал вмещает свыше тысячи человек
    3) окаймлять, оправлять; вставлять (что-л. в раму, оправу и т. п.)
    einen Brunnen( eine Quelle) fassen — выложить колодец ( источник) (напр., камнями)
    einen Rubin in Gold fassenвставить рубин в золотую оправу, оправить рубин золотом
    ein Bild in einen Rahmen fassenвставить картину в раму
    das fasse ich nicht! — это непостижимо!, этого я не понимаю!
    Grauen ( Schauder, Entsetzen) faßte sie — её охватил ужас
    6) воен. поражать, накрывать огнём
    7) получать; взять
    Essen (im Kochgeschirr) fassen — воен. жарг. получать еду (в котелок)
    8) в разн. словосочет.
    einen Gedanken fassen — задаться мыслью
    die Gelegenheit beim Schopfe fassen — ловить момент, (вос) пользоваться случаем
    sich (D) ein Herz fassen — набраться храбрости, собраться с духом
    neue Hoffnung fassen — вновь возыметь надежду, воспрянуть духом
    Mut fassenнабраться мужества, воспрянуть духом
    das können keine Worte fassen — этого нельзя выразить никакими словами
    die Pflanze faßt Wurzel — растение пустило корни
    j-n bei seinem Versprechen( beim Wort) fassen — ловить кого-л. на слове
    etw. ( seine Gedanken) in Worte fassen — формулировать, выражать словами что-л. ( свои мысли)
    2. vi
    der Mörtel faßt — цементно-известковый раствор схватывает ( отвердевает)
    der Nagel faßt nichtгвоздь не держится (в стене)
    die Zange faßt nichtклещи не берут
    3. (sich)
    1) успокоиться, собраться с мыслями, взять себя в руки
    2)

    БНРС > fassen

  • 3 fassen

    I.
    1) mit Obj: greifen, ergreifen хвата́ть, схва́тывать /-хвати́ть. v. Angst, Wut, Sehnsucht охва́тывать /-хвати́ть. jdn. an etw. fassen схва́тывать /- кого́-н. за что-н. (mit der Hand) an <gegen, in, nach> etw. fassen схва́тываться /-хвати́ться за что-н. sich an etw. fassen хвата́ться схвати́ться за что-н. sich an den Kopf fassen хвата́ться /- за го́лову. jds. Hand <jdn. bei <an> der Hand, beim Arm> fassen схва́тывать /- кого́-н. за ру́ку. jdn. zu fassen bekommen схва́тывать /- кого́-н. jd. bekommt jdn. zu fassen spricht ihn кому́-н. удаётся поговори́ть с кем-н. der Wind faßt die Segel ве́тер наду́л паруса́. auf den Schrank fassen ша́рить по- рука́ми по шкафу́. ins Leere fassen хвата́ться /- за пустоту́. jdm. unter das Kinn fassen брать взять кого́-н. за подборо́док. suchend um sich fassen ша́рить /- вокру́г себя́. sich an den Händen fassen бра́ться взя́ться за́ руки. in die Tasche fassen запуска́ть /-пусти́ть ру́ку в карма́н. Essen <Proviant, Zuteilung> fassen получа́ть получи́ть еду́. faß! Befehl an Hund взять !
    2) mit Obj: festnehmen схва́тывать /-хвати́ть
    3) mit Obj: Fassungsvermögen haben вмеща́ть вмести́ть
    4) mit Obj in etw. einfassen вставля́ть /-ста́вить во что-н., оправля́ть /-пра́вить чем-н. <во что-н.>. eine Perle in Gold fassen оправля́ть /- жемчу́жину зо́лотом, вставля́ть /- жемчу́жину в золоту́ю опра́ву | in etw. gefaßt в како́й-н. опра́ве. ein schön gefaßtes Geschmeide ожере́лье в краси́вой опра́ве
    5) Technik mit Obj: greifen u. festhalten: v. Nadel - Stoff; v. Zange брать. v. Mörtel схва́тывать. v. Schraube закру́чиваться. ineinander fassen v. Zahnrädern сцепля́ться. das Beil faßt gut топо́р хорошо́ ру́бит
    6) mit Obj: formulieren формули́ровать с-. definieren определя́ть определи́ть. etw. (in Worte) fassen выража́ть вы́разить что-н. (слова́ми). sich kurz fassen быть кра́тким. fasse dich kurz! говори́ покоро́че ! die Erzählung könnte knapper gefaßt sein расска́з мог бы быть напи́сан коро́че. der Schluß des Dramas wurde neu gefaßt оконча́ние дра́мы бы́ло напи́сано за́ново
    7) mit Obj: begreifen понима́ть поня́ть. schnell fassen легко́ [хк] схва́тывать. jd. faßt schwer кому́-н. всё даётся тяжело́. etw. nicht fassen können не мочь пости́гнуть что-н. <чего́-н.>. jds. Kopf faßt nichts mehr чья-н. голова́ уже́ ничего́ не сообража́ет. das ist nicht zu fassen! э́то уму́ непостижи́мо <э́то невероя́тно>!

    II.
    sich fassen sich beherrschen овладева́ть /-владе́ть собо́й ; брать взять себя́ в ру́ки. jd. kann sich nicht fassen vor Glück [Schmerz] кто-н. не мо́жет прийти́ в себя́ от сча́стья [го́ря]

    III.
    in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter Subst) : Entschluß принима́ть приня́ть. Neigung, Vertrauen, Mißtrauen чу́вствовать по- [ус]. jd. faßt einen Gedanken [Plan] у кого́-н. возника́ет /-ни́кнет мысль [план]. sich ein Herz fassen, (wieder) Mut fassen набира́ться /-бра́ться сме́лости. sich in Geduld fassen набира́ться /- терпе́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fassen

  • 4 fassen

    1. vt
    1) хватать, схватить

    etw. (A) mit den Händen [mit béíden Händen] fássen — схватить что-л обеими руками

    j-n bei der Hand [am Arm] fássen — схватить кого-л за руку

    j-n únter den Arm fássen — взять кого-л под руку

    fass! — хватай!, фас! (приказ собаке)

    2) ловить, поймать

    éínen Verbrécher fássen — схватить [задержать, арестовать] преступника

    3) высок охватывать

    Angst fásste ihn. — Его охватил страх.

    4) воен жарг получать

    Löhnung [Éssen] fássen — получать жалованье [паёк]

    Der Tank fasst 80 Liter. — Бак вмещает 80 литров.

    6) вставлять в оправу, обрамлять

    einen Édelstein in échtes Gold fássen — вставить драгоценный камень в оправу из настоящего золота

    7) выражать, формулировать

    séíne Gedánken in Worte fássen — выразить мысли словами

    8) понимать, постигать

    Ich kann es nicht fássen. — Я этого не могу понять.

    9)

    Vertráúen zu j-m fássen — почувствовать доверие к кому-л

    Mut fássen — воспрянуть духом

    éínen Entschlúss fássen — принять решение

    j-n bei séíner schwáchen Séíte fássen — пользоваться чьей-л слабостью

    Bei dem Lärm kann man keinen klaren Gedanken fássen. — Когда шумно, невозможно собраться с мыслями.

    2.
    vi схватывать, держаться

    Die Schráúbe fasst gut. — Болт хорошо держится.

    Der Mörtel fast. — Раствор схватывается [затвердевает].

    3.
    sich f́ássen успокоиться, собраться с мыслями, взять себя в руки

    Er kónnte sich vor Überráschung kaum fássen. — Он едва смог прийти в себя от удивления.

    Универсальный немецко-русский словарь > fassen

  • 5 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 6 Gedanke

    1) мысль f . schon der (bloße) Gedanke уже́ сама́ мысль … jd. kommt auf dumme Gedanken кому́-н. прихо́дят в го́лову глу́пые мы́сли. keine klaren Gedanken fassen können ника́к не мочь собра́ться с мы́слями. jd. geht mit dem Gedanken um … кого́-н. занима́ет мысль … jd. ist mit den Gedanken nicht bei der Sache чьи-н. мы́сли за́няты че́м-то други́м. jdm. kam der Gedanke кому́-н. пришла́ в го́лову мысль … jd. ist mit seinen Gedanken weit fort кто-н. мы́сленно <в мы́слях> далеко́. auf den < einen> Gedanken bringen наводи́ть /-вести́ на мысль (о чём-н.). sich auf andere Gedanken bringen переключа́ть переключи́ть мысль <переключа́ться переключи́ться в мы́слях> на что-то друго́е. jd. war ganz in Gedanken und hat vergessen … кто-н. был так погружён в свои́ мы́сли, что забы́л … jdm. schoß ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. в голове́ промелькну́ла мысль | seine eigenen Gedanken über etw. haben име́ть со́бственные соображе́ния по по́воду чего́-н. über etw. die gleichen Gedanken haben wie jd. так же ду́мать о чём-н., как кто-н. seine Gedanken an < auf> etw. verschwenden сли́шком мно́го ду́мать о чём-н. es ist jdm. ein schrecklicher Gedanke, daß … кому́-н. стра́шно поду́мать, что … sich in Gedanken mit etw. beschäftigen обду́мывать что-н. unnötige Gedanken Befürchtungen нену́жные опасе́ния. sich unnötige Gedanken (über etw.) machen sich sorgen напра́сно беспоко́иться <трево́житься> о чём-н. mach dir deswegen keine Gedanken! не беспоко́йся ! / не ду́май об э́том ! etw. ist nur in jds. Gedanken vorhanden что-н. существу́ет то́лько в чьём-н. воображе́нии
    2) Grundgedanke, Idee иде́я. der Gedanke der Freiheit иде́я свобо́ды um einen Gedanken zu lang, zu spät чу́точку. kein Gedanke! ich denke nicht daran и не поду́маю ! sind sie schon gekommen? - Kein Gedanke! они́ уже́ пришли́ ? - и не ду́мали !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gedanke

  • 7 klar

    1) deutlich, ungetrübt я́сный. Darstellung, Schrift, Antwort, Stil; adv: sich ausdrücken auch поня́тный. Gedanke, Kopf, Verstand auch све́тлый. (Fenster) scheibe, Flüssigkeit, Luft прозра́чный. Farbe чи́стый. Stimme зво́нкий, я́сный. Betrug, Führung, Vorsprung im Sport я́вный. Betrug auch очеви́дный. Sieg по́лный. klar bleiben v. Wasser beim Spülen остава́ться /-ста́ться прозра́чным. klar werden a) v. trüber Flüssigkeit станови́ться стать прозра́чным, отста́иваться /-стоя́ться b) v. Wetter проясня́ться проясни́ться. jd. kann keinen klaren Gedanken fassen кто-н. не мо́жет сосредото́читься. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие <я́сную го́лову>. klar denken können я́сно мы́слить, сохраня́ть /- я́сность мы́сли klar sein v. Krankem быть в (по́лном) созна́нии. jd. ist im Kopf nicht mehr klar vom Alkohol в голове́ у кого́-н. помути́лось. ein klares Nein безогово́рочное нет. einen klaren Blick für etw. haben я́сно оце́нивать /-цени́ть <представля́ть/-ста́вить > что-н. jd. ist darüber ins klare gekommen, daß … кому́-н. ста́ло я́сно, что … jd. liegt klar in Führung Sport у кого́-н. я́вное преиму́щество. es liegt klar auf der Hand, daß … я́сно как бо́жий день, что … es ist klar, daß … я́сно <поня́тно, я́сное де́ло>, что … sich darüber klar sein, daß …/sich darüber im klaren sein, daß … отдава́ть /-да́ть себе́ отчёт в том, что … я́сно <хорошо́> понима́ть поня́ть, что … es ist klar erkennbar < sichtbar>, daß … я́сно ви́дно, что … in klaren Verhältnissen leben име́ть я́сность отноше́ний. in etw. klare Verhältnisse schaffen вноси́ть /-нести́ я́сность во что-н. klar!, na klar!, klare Sache! я́сно !, я́сное де́ло ! | der klare во́дка
    2) klarer Zucker (са́харный) песо́к
    3) fertig, bereit гото́вый. klar sein zu etw. быть гото́вым к чему́-н. klar Deck < Schiff> machen дра́ить на- па́лубу. klar Schiff! су́дно гото́во !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klar

  • 8 Birne

    / фам.
    1. голова (человека), башка. Wieder habe ich mir die Birne eingerannt.
    He, Herr Meier — stecken Sie Ihre verehrte Birne durch die Gardinen. (tf. Fallada), eine weiche Birne haben быть глупым, недалёким человеком, быть дураком. Ich glaub, der hat 'ne weiche Birne. Was der so am Tage für Unsinn verzapft!
    Der hat eine weiche Birne! Zehnmal habe ich ihm schon erklärt, wie man diese einfache Aufgabe lösen muß, und er begreift es immer noch nicht.
    Du hast wohl eine weiche Birne, wenn du das nicht begreifst.
    Wie kannst du den beim Quiz mitmachen lassen, der hat doch eine weiche Birne. Seine Doofheit fällt mir auf den Wecker. ich habe eine dicke Birne у меня башка трещит. Nach dieser anstrengenden Arbeit habe ich schon eine dicke Birne gekriegt, ich kann nicht mehr weiterarbeiten.
    Von dem Wein habe ich so eine dicke Birne (gekriegt), daß ich kaum einen klaren Gedanken fassen kann. jmdm. eins auf [vor] die Birne geben дать кому-л. по башке
    задать головомойку кому-л. Sein Vater hat ihm wegen seiner Bummelei so eins auf die Birne gegeben, daß er Nasenbluten gekriegt hat. eins auf die Birne bekommen [kriegen] получить по башке
    получить взбучку. Für diese Frechheit kriegst du gleich eins auf die Birne. Äpfel und Birnen zusammenzählen
    Äpfel mit Birnen addieren см. Apfel
    5.
    2. прозвище толстощёкого человека.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Birne

  • 9 Mattscheibe

    /
    1. экран телевизора, телевизор. Morgen gibt es auf der Mattscheibe wieder einen Krimi.
    Geh von der Mattscheibe weg, wir sehen nichts.
    Den ganzen Abend sitzt er vor der Mattscheibe.
    2.: eine Mattscheibe haben
    bei jmdm. ist Mattscheibe фам.
    а) быть несообразительным, с трудом понимать что-л. Was guckst du so verwundert? Hast du eine Mattscheibe?
    Ich kann keinen klaren Gedanken fassen. Bei mir ist heute Mattscheibe,
    б) быть в бессознательном состоянии. Nach dem Unfall hatte er eine ganz schöne Mattscheibe. Wir dachten, er kommt gar nicht zu sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mattscheibe

  • 10 bei

    1) räumlich; verweist a) auf unmittelbare Nähe у mit G. in Verbindung mit Ortsnamen под mit I. bei der Tür [Brücke] у две́ри [мо́ста́]. beim Fenster [Eingang] у окна́ [вхо́да]. bei jdm. sitzen [stehen] сиде́ть [стоя́ть ] о́коло кого́-н. [umg во́зле кого́-н.] | bei Moskau под Москво́й. dicht bei Berlin под са́мым Берли́ном b) auf Bereich v. Pers у mit G. bei jdm. wohnen [zu Besuch sein/arbeiten/kaufen] жить [быть в гостя́х рабо́тать покупа́ть] у кого́-н. etw. bei Marx lesen чита́ть про- что-н. у Ма́ркса. so heißt es bei Schiller так ска́зано у Ши́ллера. jd. hat < führt> etw. bei sich у кого́-н. что-н. с собо́й, кто-н. име́ет что-н. при себе́ c) auf Bereich v. Institution на <в> mit Р. bei der Post [der Bahn] arbeiten на по́чте [желе́зной доро́ге]. bei einem Ministerium beschäftigt sein в министе́рстве. bei der Sparkasse ein Konto haben в сберка́ссе. bei der Infanterie [den Panzern] dienen в пехо́те [в та́нковых войска́х]. bei der Armee sein быть в а́рмии. bei Hofe при дворе́. bei Behörden zu tun haben име́ть де́ло с властя́ми. bei der Polizei einen Ausweis beantragen подава́ть /-да́ть в поли́цию заявле́ние о вы́даче па́спорта
    2) verweist in Verbindung mit Verben des Greifens auf Berührung за mit A. bei der Hand [der Schulter] fassen, nehmen за́ руку [за плечо́]
    3) verweist auf Gleichzeitigkeit a) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Zeitabschnitten - bleibt unübersetzt. bei Nacht но́чью. bei Tag(e) днём b) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Vorgängen при mit Р. seltener, insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen v. Mahlzeiten за mit I. in Verbindung mit Bezeichnungen v. Tätigkeiten - bleibt unübersetzt, wenn im Russischen Inf entspricht. beim Anblick v. jdm./etw. при ви́де кого́-н. чего́-н. bei jds. Ankunft [Geburt] при чьём-н. прибы́тии [рожде́нии]. bei der Begegnung при встре́че. bei Beginn v. etw. в нача́ле чего́-н. bei jds. Eintritt [Erscheinen] при вхо́де [появле́нии] кого́-н. bei Einbruch der Dunkelheit при наступле́нии темноты́. beim Gedanken an jdn./etw. при мы́сли о ком-н. чём-н. bei Lebzeiten при жи́зни. bei Sonnenaufgang при восхо́де со́лнца [он]. bei Tagesanbruch < Tagesbeginn> на рассве́те. bei einer Tagung на конфере́нции, во вре́мя конфере́нции | bei der Arbeit за рабо́той. beim Essen [Tee/Mittagessen/Abendbrot/Frühstück] за едо́й [ча́ем обе́дом у́жином за́втраком] | jdm. beim Arbeiten < bei der Arbeit> [ beim Suchen < bei der Suche> / beim Reinemachen / beim Abfassen < beim Schreiben, bei der Abfassung> eines Aufsatzes < Artikels>] helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. рабо́тать <в рабо́те> [иска́ть <при по́исках> / убира́ть <при убо́рке> / написа́ть статью́ <при написа́нии статьи́>]. jdn. beim Essen [Schlafen / bei der Arbeit / beim Reinemachen] stören меша́ть по- кому́-н. есть [спать рабо́тать <в рабо́те> убира́ть]. jdn. beim Essen [ bei der Arbeit / beim Reinemachen] antreffen застава́ть /-ста́ть кого́-н. за едо́й [за рабо́той за убо́ркой]
    4) verweist auf Begleitumstand, Bedingung o. Einräumung при mit P. bei einer solchen Ausbildung при тако́м образова́нии. bei offenem Fenster при откры́том окне́. bei Gefahr в слу́чае опа́сности. bei (der ersten besten) Gelegenheit при (пе́рвом удо́бном) слу́чае. bei jeder Gelegenheit при вся́кой возмо́жности. bei einem solchen Gesundheitszustand при тако́м здоро́вье. bei Gewitter [Hitze/Regen/Sturm] в грозу́ [жару́ дождь бу́рю]. bei Mondschein при лу́нном све́те. bei schönem [schlechtem] Wetter в хоро́шую [плоху́ю] пого́ду. beim besten Willen при всём жела́нии. bei Wasser und Brot sitzen сиде́ть на хле́бе и воде́. etw. ist bei Strafe verboten что-н. запреща́ется под стра́хом наказа́ния
    5) in prädikativen Ausdrücken a) in Verbindung mit substantiviertem Inf o. sonstigem Verbalsubst - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen verbale Konstruktionen. jd. ist beim Lesen [Mittagessen/Saubermachen/Schachspiel < Schachspielen>] кто-н. (как раз) чита́ет [обе́дает убира́ет игра́ет в ша́хматы]. jd. ist bei einer Arbeit кто-н. за́нят рабо́той. jd. war (gerade) beim Aufstehen [Anziehen/Rasieren/Waschen], als … кто-н. (как раз) встава́л [одева́лся бри́лся мы́лся], когда́ … b) in Verbindung mit Subst zum Ausdruck v. Zuständen в < при> mit Р. bei Bewußtsein [Kasse/Kräften/(guter) Laune/Sinnen/Stimme] sein быть в созна́нии [при деньга́х в си́лах в (хоро́шем) настрое́нии в по́лном созна́нии в го́лосе]. jd. ist nicht bei Troste кто-н. не в своём уме́
    6) verweist auf Bezugnahme - im Russischen entspricht что каса́ется …, то. bei der Herrenkleidung sind jetzt weite Hosen modern что каса́ется мужско́й оде́жды, то тепе́рь мо́дны <в мо́де> широ́кие брю́ки. bei ihm braucht man keine Befürchtungen zu haben что каса́ется его́, то опаса́ться не́чего. bei unserem Institut kommt so etwas nicht vor в на́шем институ́те <что каса́ется на́шего институ́та, то> тако́го не быва́ет
    7) in Verbindung mit Ausdrücken des Schwörens o. Beteuerns - meist durch I wiederzugeben. (ich schwöre) bei Gott [ bei meiner Ehre] кляну́сь бо́гом [че́стью]. ( ich beschwöre dich) bei allem, was dir heilig ist заклина́ю тебя́ всем, что для тебя́ свя́то
    8) bei weitem a) durchaus, längst: in Verbindung mit Negation далеко́. das ist bei weitem nicht alles э́то далеко́ не всё b) weitaus: in Verbindung mit Superl - wird durch гора́здо о. намно́го + Komp + други́х übersetzt. er ist bei weitem der Dümmste он намно́го глупе́е други́х c) um vieles: in Verbindung mit Verb намно́го. jdn./etw. bei weitem übertreffen намно́го превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bei

  • 11 Herz

    1) Organ; herzförmiger Gegenstand; Gemüt; Zentrum се́рдце. mitten ins Herz treffen в са́мое се́рдце, пря́мо в се́рдце | jd. hat ein bekümmertes [beklommenes < bedrängtes>] Herz у кого́-н. печа́ль в се́рдце [но́ет <щеми́т> се́рдце]. jd. hat Herz у кого́-н. есть се́рдце. jd. hat viel Herz у кого́-н. до́брое се́рдце. jd. hat kein Herz (im Leibe) у кого́-н. нет се́рдца. ein Herz für jdn. haben сочу́вствовать [ус] кому́-н. jd. hat ein offenes Herz [ein Herz von Stein] у кого́-н. откры́тое [ка́менное] се́рдце | im Herzen Europas в се́рдце Евро́пы | mein liebes < geliebtes> Herz моё серде́чко
    2) Farbe im Kartenspiel че́рви, че́рвы. Herz As [Bube] туз [вале́т] черве́й, черво́нный туз [вале́т]. A туза́ [вале́та] черве́й, черво́нного туза́ [вале́та] mit allen Fasern des < seines> Herzens все́ми фи́брами свое́й души́. das Herz auf dem rechten Fleck haben быть до́брым <отзы́вчивым> челове́ком. im Grunde seines Herzens denken в глубине́ души́. mit Herz und Hand eintreten < einstehen> a) für jdn. вступа́ться /-ступи́ться за кого́-н. сло́вом и де́лом b) für etw. отдава́ть /-да́ть все свои́ си́лы чему́-н. das Herz in der Hand tragen быть весь как на ладо́ни. sein Herz in die < in beide> Hände nehmen собира́ться /-бра́ться с ду́хом. ihm rutschte das Herz in die Hose < Hosentasche> у него́ душа́ в пя́тки ушла́. ein Kind unter dem Herzen tragen быть бере́менной. seinem Herzen Luft machen выска́зывать вы́сказать всё, что наболе́ло / отводи́ть /-вести́ <облегча́ть облегчи́ть> ду́шу. jdm. Mangel an Herz vorwerfen упрека́ть упрекну́ть кого́-н. в бессерде́чности. aus seinem Herzen keine Mördergrube machen ничего́ не ута́ивать. jdn. auf Herz und Nieren prüfen тща́тельно проверя́ть /-ве́рить <разбира́ть разобра́ть по ко́сточкам> кого́-н. ein Herz und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу. mir fällt < fiel> ein Stein vom Herzen у меня́ ка́мень с се́рдца свали́лся. seinem Herzen einen Stoß geben реша́ться реши́ться. ein Satiriker mit Herz und Verstand прирождённый сати́рик. jd. trägt das Herz auf der Zunge < in der Hand> у кого́-н. что на уме́, то и на языке́. jdm. ist bang ums Herz кому́-н. жу́тко <стра́шно>. an gebrochenem Herzen sterben умира́ть /-мере́ть от го́ря. etw. nur mit halbem Herzen tun де́лать с- что-н. без осо́бой охо́ты. die Herzen höher schlagen lassen заставля́ть /-ста́вить сердца́ би́ться сильне́е. leichten [schweren] Herzens etw. tun с лёгким [хк] [тяжёлым] се́рдцем де́лать /- что-н. schweren Herzens zustimmen скрепя́ се́рдце соглаша́ться /-гласи́ться. jdm. ist leicht ums Herz у кого́-н. легко́ на душе́ <на се́рдце>. jdm. wurde leichter ums Herz, als … кому́-н. ста́ло ле́гче на душе́ <на се́рдце>, когда́ … / у кого́-н. отлегло́ от се́рдца, когда́jdm. ist das Herz schwer у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, се́рдце но́ет у кого́-н. aus tiefstem Herzen от всего́ се́рдца <всей души́>. wes das Herz voll ist, des geht der Mund über от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют. jdm. wird weh [schwer] ums Herz кому́-н. стано́вится бо́льно [тяжело́] на се́рдце <на душе́>. es wurde jdm. weit ums Herz чья-н. душа́ перепо́лнилась сча́стьем. etw. drückt jds. <jdm. das> Herz ab что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. jdm. sein Herz anvertrauen поверя́ть /-ве́рить кому́-н. свою́ ду́шу, открыва́ть /-кры́ть кому́-н. своё се́рдце <свою́ ду́шу>. jdm. geht das Herz auf у кого́-н. се́рдце ра́дуется. jdm. sein Herz ausschütten излива́ть /-ли́ть ду́шу кому́-н. / выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё, что на душе́. alles in seinem Herzen begraben < verschließen> хорони́ть по- всё в душе́. sagen, was das Herz bewegt выска́зывать /- всё то, что лежи́т на душе́. jdm. blutet das Herz у кого́-н. се́рдце облива́ется кро́вью. jdm. das Herz brechen разбива́ть /-би́ть чьё-н. се́рдце. jd. hat schon viele Herzen gebrochen кто-н. разби́л мно́го серде́ц. jdm. auf dem Herzen brennen трево́жить кого́-н. es nicht übers Herz bringen,… не мочь заста́вить себя́jdn. ans < an sein> Herz drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к се́рдцу. sein Herz für jdn./etw. entdecken увлека́ться /-вле́чься кем-н. чем-н. sein Herz erleichtern отводи́ть /- ду́шу. jds. Herz erobern < bezwingen> покоря́ть покори́ть чьё-н. се́рдце. bis ins Herz hinein erschrecken до глубины́ души́. mein Herz erschrak bei diesem Gedanken се́рдце у меня́ сжа́лось при э́той мы́сли. sich ein Herz fassen собира́ться /- с ду́хом, набира́ться /-бра́ться сме́лости. dem eigenen Herzen folgen сле́довать веле́нию души́. seinem Herzen <den Regungen seines Herzens> folgen сле́довать влече́нию се́рдца <души́>. Trauer füllt jds. Herz чьё-н. се́рдце наполня́ется ско́рбью <печа́лью>. alle Herzen gewinnen завоёвывать /-воева́ть все сердца́. (jdm.) ans Herz gehen < rühren> тро́гать тро́нуть (чьё-н.) се́рдце. jds. Herz gehört einer Sache кто-н. всей душо́й пре́дан чему́-н. jds. ganzes Herz gehört jdm. кто-н. всей душо́й лю́бит кого́-н. etw. greift jdm. ans Herz что-н. берёт <хвата́ет> кого́-н. за́ душу <за́ сердце>. das Herz haben etw. zu tun име́ть сме́лость что-н. сде́лать. jd. hat etw. auf dem Herzen у кого́-н. что-н. на се́рдце <на душе́>. sein Herz an jdn./etw. hängen (всем) се́рдцем привя́зываться /-вяза́ться к кому́-н. чему́-н. das dreht einem ja das Herz im Leibe herum се́рдце <душа́> перевёртывается от э́того. jds. Herz hüpft vor Freude у кого́-н. се́рдце пры́гает от ра́дости. etw. kommt von Herzen что-н. (де́лается) от чи́стого се́рдца <от души́>. da lacht einem das Herz (im Leibe) се́рдце ра́дуется. jdm. jdn./etw. ans Herz legen убеди́тельно проси́ть по- кого́-н. позабо́титься о ком-н. чём-н. etw. liegt jdm. sehr am Herzen что-н. кому́-н. <для кого́-н.> о́чень до́рого <ва́жно>. jds.1 Wohl liegt jdm.2 sehr am Herzen кто-н.2 боле́ет душо́й о ком-н.1 <за кого́-н.1>. jd.1 steht jds.2 Herzen sehr nahe кто-н.1 душе́вно бли́зок кому́-н.2. sich etw. zu Herzen nehmen принима́ть приня́ть что-н. бли́зко к се́рдцу. seinen Kummer vom Herzen reden отводи́ть /- <облегча́ть/-> ду́шу. jdm. sein Herz schenken, an jdn. sein Herz verschenken отдава́ть /- (своё) се́рдце кому́-н. jds. Herz schlägt [schlug] höher чьё-н. се́рдце начина́ет би́ться [заби́лось] сильне́е. jdn. ins Herz schließen полюби́ть pf кого́-н. das Herz schnürt < krampft> sich jdm. zusammen у кого́-н. се́рдце сжима́ется. jdm. das Herz schwer machen опеча́ливать /-печа́лить кого́-н. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /-гля́нуть кому́-н. в ду́шу. sein Herz sprechen lassen дава́ть дать во́лю свои́м чу́вствам [ус]. etw. ist jdm. aus dem Herzen gesprochen что-н. кому́-н. по душе́. jd.1 hat jdm.2 sein Herz gestohlen кто-н.2 влюби́лся в кого́-н.1. jds. Herz steht still < stockt> (vor Schreck) bei diesem Anblick се́рдце у кого́-н. замира́ет /-мрёт при ви́де э́того. jdn. <jds. Bild> im Herzen tragen люби́ть кого́-н. jdn. mitten < tief> ins Herz treffen a) beleidigen задева́ть /-де́ть кого́-н. (за живо́е) b) erschüttern поража́ть /-рази́ть кого́-н. в са́мое се́рдце. sein Herz an jdn. verlieren < hingeben> влюбля́ться /-люби́ться в кого́-н. sein Herz an etw. verlieren < hingeben> отдава́ть /- своё се́рдце чему́-н. jd.1 ist jdm.2 ans Herz gewachsen кто-н.2 (всем) се́рдцем привяза́лся к кому́-н.1. jds. Herz tut weh чьё-н. се́рдце боли́т <облива́ется кро́вью>. es zerreißt jdm. das Herz, wenn … се́рдце разрыва́ется у кого́-н., когда́ ihm wollte das Herz (vor Glück) zerspringen у него́ от сча́стья чуть се́рдце не ло́пнуло. jdm. fliegen jds. Herzen zu кто-н. покоря́ет чьи-н. сердца́. etw. zieht jds. Herz zusammen что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. so recht nach jds. Herzen sein быть кому́-н. по душе́. sprechen Sie, wie es Ihnen ums Herz ist! говори́те открове́нно ! von Herzen bedauern, lieben всей душо́й, всем се́рдцем. jdm. von Herzen Glück wünschen жела́ть по- кому́-н. от всей души́ сча́стья. von Herzen gern etw. tun с (велича́йшей) ра́достью

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Herz

См. также в других словарях:

  • Gedanken — Ge|dạn|ke , der; ns, n [mhd. gedanc, ahd. gidanc, zu ↑ denken], (veraltet:) Ge|dạn|ken, der; s, : 1. a) etw., was gedacht wird, gedacht worden ist; Überlegung: gute, vernünftige Gedanken; dieser Gedanke liegt mir fern, verfolgt mich, tröstet… …   Universal-Lexikon

  • Fassen — Fassen, verb. reg. act. 1. In eigentlicher und weiterer Bedeutung. 1) Ergreifen und halten, so wohl mit der Hand. Den Degen bey dem Griffe fassen. Jemanden bey den Haaren, das Pferd bey dem Zaume fassen. Er faßte mich an das Kinn. Jemanden bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fassen — erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; …   Universal-Lexikon

  • Gedanken — Der Ausdruck Gedanke ist sowohl umgangssprachlich als auch wissenschaftssprachlich mehrdeutig. Umgangssprachlich bedeutet Gedanke das, was gedacht worden ist oder das Denken an etwas; eine Meinung, eine Ansicht oder einen Einfall oder einen… …   Deutsch Wikipedia

  • fassen — fạs·sen1; fasste, hat gefasst; [Vt] 1 jemanden / etwas fassen eine Person / Sache (mit der Hand, den Händen) greifen und sie festhalten ↔ loslassen: den Rettungsring mit beiden Händen fassen; das Messer am Griff fassen; Sie fasste den Blinden am …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gedanke — Eingebung; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; Anwandlung; Anregung; …   Universal-Lexikon

  • Gedanke — Ge·dạn·ke der; ns, n; 1 das Resultat des Denkens ≈ Überlegung <ein kluger, vernünftiger Gedanke; einen Gedanken fassen, haben; seine Gedanken sammeln> || K: (mit Pl) Flucht , Heirats , Rache , Selbstmord 2 das, was jemandem plötzlich in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufgreifen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gedanke — Der Ausdruck Gedanke ist sowohl umgangssprachlich als auch wissenschaftssprachlich mehrdeutig. Umgangssprachlich bedeutet Gedanke das, was gedacht worden ist oder das Denken an etwas; eine Meinung, eine Ansicht oder einen Einfall oder einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»