Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

der+hat+einen

  • 41 Deutsche, der

    (des Déutschen, die Déutschen), ein Déutscher (eines Déutschen, Déutsche) немец

    viele [einige] Deutsche — многие [некоторые] немцы

    mehrere [drei] Deutsche — несколько [трое] немцев

    Ihr Mann ist Deutscher. — Её муж - немец.

    Sie hat einen Deutschen geheiratet. — Она вышла замуж за немца.

    Das Gesicht dieses Deutschen kommt mir bekannt vor. — Лицо этого немца кажется мне знакомым.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Deutsche, der

  • 42 Zweck, der

    (des Zwéck(e)s, die Zwécke)
    1) (конкретная) цель, (принятое) намерение, (поставленная конкретная) задача

    Er hat sein Leben diesem edlen Zweck gewidmet. — Он посвятил свою жизнь этой благородной цели.

    Er tut dies zu einem bestimmten Zweck. — Он делает это с определённой (задуманной) целью.

    Sie hat ihren Zweck glänzend erreicht. — Она блестяще достигла задуманного.

    Mein Vortrag soll einen doppelten Zweck erfüllen. — Мой доклад должен выполнить двойную задачу.

    Zu welchem Zweck ist er hier? — С какой целью [с каким намерением] он здесь?

    Das ist vorläufig einmal der erste [nächste] Zweck. — Пока что это первая [ближайшая] задача.

    Jetzt lassen sich weitere Zwecke bestimmen. — Теперь можно определить дальнейшие (конкретные) задачи.

    2) смысл, разумное основание

    Diese Arbeit hat keinen Zweck mehr. — Эта работа больше не имеет смысла.

    Ob es einen Zweck hat, noch länger zu warten? — А имеет ли смысл ждать дальше?

    3) цель, назначение, использование

    Das taugt für medizinische Zwecke. — Это годится для медицинских целей.

    Für welchen Zweck wird heute gesammelt? — Для чего [с какой целью] сегодня устроили сбор средств?

    Das dient militärischen Zwecken. — Это служит военным целям.

    Es kommt darauf an, Atomenergie friedlichen Zwecken dienstlich zu machen. — Важно поставить атомную энергию на службу мирным целям.

    Das brauche ich für einen ganz bestimmten Zweck. — Мне это нужно для совершенно определённой цели.

    Dieses Gerät erfüllt durchaus seinen Zweck. — Этот прибор вполне отвечает своему назначению.

    Die Zuckerdose ist zerbrochen, nun hat dieser Deckel keinen Zweck mehr. — Сахарница разбилась, эта крышка уже не нужна.

    Das wurde für öffentliche Zwecke verwendet. — Это было использовано для общественных нужд.

    Er will alles für seine Zwecke gebrauchen. — Он хочет всё использовать в своих целях [для своих нужд].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Zweck, der

  • 43 Name, der

    ошибки в склонении существительного, относящегося к смешанному типу склонения; неточное понимание и употребление слова только в качестве соответствия русскому слову имя, тогда как в немецком языке оно употребляется также в значении фамилия
    (des Námens, die Námen)

    Beim Aussprechen des Namens seiner kleinen Schwester lacht der Junge. — Произнося имя своей маленькой сестры, мальчик смеётся.

    Alle fragten nach dem Namen des Neugeborenen. — Все спрашивали об имени новорождённого.

    Der Name ihres Russischlehrers war Iwan Petrowitsch. — Их учителя русского языка звали Иван Петрович.

    Die Namen der Anwesenden wurden verlesen. — Были зачитаны фамилии присутствующих.

    4) фамилия, имя, отчество

    Er schrieb [setzte] seinen Namen darunter. — Он подписался под этим. / Он поставил под этим своё имя и свою фамилию.

    Das Sparbuch lautet auf seinen Namen. — Сберкнижка выписана на его имя (в ней указаны его имя, отчество и фамилия).

    Die Künstlerin tritt unter anderem Namen auf. — Артистка выступает под псевдонимом.

    5) имя, кличка ( животного)

    Unser Papagei hat den Namen Fredi. — Нашего попугая зовут Фреди.

    Dieser Hund hört auf den Namen Nero. — Эта собака отзывается на кличку Неро.

    6) наименование, название

    Der Name des Medikamentes ist mir entfallen. — Я забыл название лекарства.

    Ich suche das Schlafzimmer unter dem Namen "Marina". — Я ищу спальный гарнитур под названием "Марина".

    Wie ist der Name dieser Stadt [dieses Flusses]? — Как называется этот город [эта река]?

    Der Name dieses Landes wurde geändert. — Название этой страны было изменено.

    Er belegte die Anwesenden mit den unflätigen Namen. — Он обзывал присутствующих бранными словами.

    7) имя, репутация, известность

    Er wolle seinen guten Namen retten. — Он хотел спасти своё доброе имя [свою репутацию].

    Du hast dir einen Namen gemacht. — Ты сделал себе имя. / Ты добился известности.

    Sie hat als Sängerin einen Namen. — Она известная певица.

    8) (im Namen jmds. (G)) от имени, по поручению, с одобрения кого-л.

    Ich bitte Sie im Namen aller Anwesenden darum. — Я прошу Вас об этом от имени всех присутствующих.

    Gestatten Sie mir, Sie im Namen unserer Delegation zu begrüßen. — Разрешите мне приветствовать вас от имени нашей делегации.

    Итак:

    Wie ist dein Name, Kleiner? — Как твоё имя [как тебя зовут], малыш?

    Wie war doch, bitte, Ihr Name? — Пожалуйста, повторите свои имя, (отчество) и фамилию.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Name, der

  • 44 jmdm. einen Floh ins Ohr setzen

    ugs.
    (in jmdm. einen unerfüllbaren (schwererfüllbaren) Wunsch, Gedanken erwecken, der ihn nicht mehr loslässt)
    взбудоражить кого-л., растревожить кого-л.

    Entweder hat er selbst Lunte gerochen oder jemand hat ihm einen Floh ins Ohr gesetzt. (A. Seghers. Die Toten bleiben jung)

    "Setz dem Mädel keinen Floh ins Ohr!", murrte Marie. Aber der Floh saß schon. (M. Bruns. Darüber wächst kein Gras)

    Aber hinter diesem Gedanken stand die Ahnung, das Gefühl: Das kommt nicht von ungefähr. Irgendwer hat Wagojan einen Floh ins Ohr gesetzt. (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Floh ins Ohr setzen

  • 45 jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen

    ugs.
    (jmdm. einen (dicken) Strich durch die Rechnung machen)
    (jmds. Pläne, Absichten durchkreuzen)
    перечеркнуть все планы кому-л.

    In den letzten Wochen aber hat ihm die Inflationslawine einen Strich durch die Rechnung gemacht. (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Die Lawine wird endgültig nicht verkauft, falls die Zwillinge der Grande Dame im letzten Moment nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen sollten, was ich persönlich nicht glaube. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    "Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", eklärt Simone Neugebauer vom CDU-Organisationsteam und verweist auf nasskalte Schneeschauer, die auf den Stuttgarter Killesberg niederrieseln. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen

  • 46 sich mit jmdm. an einen Tisch setzen

    (mit jmdm. Verhandlungen führen; reden)

    Das Wirtschaftsministerium habe keine akzeptable Position, bemängelt Waschkuhn. Es setze auf den freien Markt; gerade der könne hier aber nicht helfen. Fördermittel im Bereich des Handels wurden nur für Existenzgründungen gewahrt. Das sei aber nur die eine Schiene des Gleises. Am Donnerstag wollen sich Ministerium und HBV noch einmal an einen Tisch setzen. (BZ. 1992)

    Auch im "Kaufhof" setzen sich die Verantwortlichen zum Thema Alex-Sommer heute an einen Tisch. Denn die Warenhauskette hat nach Hasses Vorstellungen gemeinsam mit dem Forum Hotel Berlin, der Kongresshalle sowie der Sparkasse allererste Chancen, dem Alex wieder Leben einzuhauchen. (BZ. 1992)

    Merz, der die Bemerkungen am Dienstag noch einmal als "absurd, herabwürdigend und beleidigend" zurückwies, fordert eine Entschuldigung von Seiten Stieglers, mindestens aber durch die SPD. Andernfalls "setzen wir uns mit den Sozialdemokraten nächste Woche nicht an einen Tisch", erklärte Merz in Berlin. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich mit jmdm. an einen Tisch setzen

  • 47 Moment, der

    (des Momént(e)s, die Moménte)
    1) момент, мгновение, минут(к)а, миг ( краткий период времени)

    Dieser Moment entschied mein Schicksal. — Это мгновение решило мою судьбу.

    Einen Moment, bitte! — Одну минуту, пожалуйста!

    Es dauert nur einen Moment. — Это (про)длится одно мгновение.

    Ich komme nur auf einen Moment. — Я пришёл только на минут(к)у.

    Im Moment habe ich gerade keine Zeit. — В настоящий момент у меня как раз нет времени.

    Ich bin im Moment zurück. — Я мигом вернусь.

    Er zögerte einen Moment. — Он помедлил какое-то мгновение.

    2) нужный, благоприятный момент (точка времени).

    Nun ist der Moment gekommen, wo wir uns trennen müssen. — И вот настал момент расставания.

    Du hast den richtigen Moment verpasst. — Ты упустил нужный момент.

    Er hat den passenden Moment erwischt. — (разг.) Он уловил подходящий момент.

    Sie haben alle Vorbereitungen getroffen und warten nur noch den rechten Moment ab. — Они сделали уже все приготовления и выжидают только нужный момент.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Moment, der

  • 48 weiß der Kuckuck

    ugs.
    леший его [их] знает (кто, где, почему и т. п.)

    Am Morgen herrscht große Aufregung. Jeder bekommt einen Zettel, darauf soll er seine Wünsche schreiben. Weiß der Kuckuck, woher der Weihnachtsmann all die vielen schönen Sachen nehmen will. (H. Jobst. Der Zögling)

    Als Wirt hat man immer seine Meinung abzugeben. Sie wird oft als Evangelium geschluckt, weil, weiß der Kuckuck warum, ein Wirt Menschenkenntnis zu besitzen hat. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Reklamepapier liegt anders, zerknittert, farbig, über den Spalt hängend oder weiß der Kuckuck wie. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > weiß der Kuckuck

  • 49 Fuß, der

    (des Fúßes, die Füße) нога ( стопа)

    Die Füße der Tänzerin berührten kaum den Boden. — Ноги танцовщицы едва касались пола.

    Der Akrobat setzte auf dem Seil einen Fuß vor den anderen. — Акробат переступал ногами по канату.

    Sie hat sich einen Fuß verstaucht. — Она подвернула ногу.

    Jemand trat mir aus Versehen auf den Fuß. — Кто-то нечаянно наступил мне на ногу.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Fuß, der

  • 50 verraten / Verrat, der

    ошибочное перенесение управления глагола на падежные взаимоотношения соответствующего существительного с зависящими от него словами, усугубляемое влиянием соответствующих взаимоотношений русского соответствия предательство
    Итак:

    Er hat nie seine Freunde verraten. — Он никогда не предавал своих друзей.

    Er hat nie einen Verrat an seinen Freunden begangen. — Он никогда не совершал предательство по отношению к друзьям.

    Das Vaterland verraten, der Verrat am Vaterland - das ist Hochverrat. — Предать отчизну, допустить измену родине - это государственное преступление.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > verraten / Verrat, der

  • 51 für einen Apfel

    ugs.
    (für einen Apfel ['nen Appel und ein Ei])
    (spottbillig, fast umsonst)
    за бесценок, почти даром

    Mit gesenkter Stimme: Könnten Kippe vereinbaren. Wagen für Appel und Ei einsteigern und Profit teilen. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Engagierte und ordentliche Arbeit für 'nen Appel und ein Ei. (ND. 2001)

    Und als dann noch der Bundestagsabgeordnete und frühere Bürgermeister von Wedding, Spiller, die Stimmung schürt und eine Reitschule in Onkel Toms Hütte zu kennen meint, die das Gelände, "für 'n Appel und 'n Ei" gepachtet hat, da spürt wohl der Finanzsenator, dass es in der Politik nicht um Fakten geht. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für einen Apfel

  • 52 Zwischenfall, der

    (des Zwíschenfalls, die Zwíschenfälle) случай, инцидент (непредвиденное обстоятельство, нарушающее заведённый, привычный, запланированный ход событий)

    Leider gab es auf dieser Hochzeitsfeier einen peinlichen Zwischenfall: Zwei Gäste stritten sich lautstark und man hat sie nur mit Mühe beschwichtigt. — К сожалению, на этой свадьбе произошёл неприятный случай: двое гостей шумно повздорили, и их лишь с трудом успокоили.

    In der Zeitungsnotiz ging es um mehrere Zwischenfälle an der Grenze. — В газетной заметке речь шла о нескольких инцидентах на границе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Zwischenfall, der

  • 53 jmdn. an der Nase herumführen

    ugs.
    (jmdn. täuschen, irreführen)
    водить за нос, обманывать кого-л.

    Die Leute sind vielleicht aufgebracht, weil sie an der Nase herumgeführt werden. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Der von einem Gutachter als "Stümper" eingestufte Volksmusik-Trompeter Stefan Mross hat nach Ansicht des Münsteraner Rechtsanwalts Bernd Dietrich für einen "Skandal in der Musikgeschichte Deutschlands" gesorgt. Verantwortliche in der Volksmusik-Szene hätten CD-Käufer und Publikum "zwölf Jahre lang an der Nase herumgeführt". (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. an der Nase herumführen

  • 54 sich einen Vers auf etw. machen können

    ugs.
    (sich einen [keinen] Vers auf etw. machen können)
    (sich etw. (nicht) erklären können; den Zusammenhang einer Sache (nicht) verstehen)
    (не) разобраться в чем-л.; (не) взять в толк что-л.

    Der Meister bleibt nachdenklich vor ihm stehen und betrachtet ihn immer weiter. Schließlich glaubt er sich einen Vers auf die Sache machen zu können und sagt: "Na, vielleicht hat's wirklich geholfen, vielleicht hast du nun wirklich Trieb zur Arbeit, Enno!" (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich einen Vers auf etw. machen können

  • 55 Markt, der

    (des Márktes, die Märkte)
    1) рынок, базар (розничная торговля товарами повседневного спроса; место розничной торговли товарами повседневного спроса)

    Das habe ich auf dem Markt gekauft. — Это я купил на рынке [на базаре].

    Was hast du vom Markt gebracht? — Что ты принёс с рынка [с базара]?

    Diese Straße führt zum Markt. — Эта улица ведёт к рынку.

    2) ярмарка (торговля в определённое, часто предпраздничное время на каком-л. месте во вре́менных ларьках)

    Sonnabends ist hier Markt [wird hier Markt abgehalten]. — По субботам здесь ярмарка [проводится ярмарка].

    Textilien aus Kunstfasern haben den Markt erobert. — Текстиль из искусственных волокон завоевал рынок.

    Dieser Artikel ist auf dem Markt gefragt. — Этот товар пользуется на рынке спросом.

    Für diese Ware gibt es keine Käufer am Markt. — На этот товар нет спроса на рынке.

    Diese Ware ist vom Markt verschwunden. — Этот товар исчез с рынка.

    Das hat er auf dem schwarzen Markt gekauft. — Он купил это на "чёрном" рынке.

    Sie müssen neue Märkte suchen [erschließen]. — Они должны искать [осваивать] новые рынки.

    Sie haben einen neuen Absatzmarkt gefunden. — Они нашли новый рынок сбыта.

    5) рынок, рыночная экономика, рыночные отношения

    In der Wirtschaft setzte sich der Markt durch. — В экономике утвердился рынок [утвердились рыночные отношения].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Markt, der

  • 56 Dollar, der

    ошибки в образовании множественного числа существительного из-за незнания определённой закономерности
    (des Dóllars, die Dóllars и при обозначении цены Dóllar)
    1) (der Dollar, pl die Dollars) доллар (как обозначение денежной единицы США, Канады и некоторых других стран)

    Der Dollar hat heute einen festen [stabilen] Kurs. — У доллара в настоящее время твёрдый [устойчивый] курс.

    Sie zahlten in Dollars. — Они платили долларами.

    Er hatte keine Dollars. — У него не было долларов.

    2) (der Dollar, pl die Dollar) доллар (как указание стоимости, суммы, цены)

    Das kostet 10 Dollar. — Это стоит 10 долларов.

    Es ging um Staatsausgaben in Höhe von 25 Milliarden Dollar. — Речь шла о государственных расходах размером в 25 миллиардов долларов.

    Итак:

    Er zahlte in Dollars. — Он платил [расплачивался] долларами.

    Er zahlte für seine Einkäufe 15 Dollar. — Он уплатил за свои покупки 15 долларов.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Dollar, der

  • 57 Termin, der

    (des Termíns, die Termíne) срок; дата (наступления, исполнения чего-л.)

    Das ist ein früher [später] Termin. — Это близкий [дальний] срок.

    Diese Arbeit hat am 10. Dezember Termin. — Срок сдачи этой работы 10 декабря.

    Das ist der äußerste Termin. — Это крайний срок.

    Dieser Termin rückt heran. — Этот срок приближается.

    Die Besprechung ist auf einen späteren Termin verlegt [verschoben] worden. — Обсуждение перенесено на более поздний срок.

    Der Bau wurde zum geplanten Termin fertiggestellt. — Стройка была завершена к запланированному сроку.

    Sie haben den vereinbarten Termin verpasst [versäumt]. — Вы пропустили [нарушили] согласованный срок.

    Termine platzen. — Сроки рушатся.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Termin, der

  • 58 wissen, wo jmdm. der Schuh drückt

    ugs.
    (wissen, wo jmdm. / jmdn. der Schuh drückt)
    (wissen, welchen Kummer jmd. hat)
    знать, что беспокоит кого-л., какие проблемы, сложности у кого-л.

    Die Eheleute, 59 und 62 Jahre alt, bekommen die wirtschaftliche Entwicklung des Kiezes sofort in ihrer Kasse zu spüren. Wenn einer der Berliner Politiker wirklich wissen wolle, wo die Leute der Schuh drücke, dann solle er doch mal einen Tag in ihrem Laden mit ihr verbringen, sagt Karin Stamm. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wissen, wo jmdm. der Schuh drückt

  • 59 (s)einen Platz einnehmen

    занять (сидя, стоя, лёжа и т. д.) (своё) место, расположиться в каком-л. (своём) определённом месте (при употреблении этого словосочетания все его компоненты подвергаются соответствующему изменению)

    Ich nehme meinen Platz im Abteil ein. — Я занимаю своё место в купе.

    Sie will ihren Platz einnehmen. — Она хочет занять своё место.

    Wir nahmen unsere Plätze im Flugzeug ein. — Мы сели по своим местам в самолёте.

    Seid ihr sicher, dass ihr eure Plätze eingenommen habt? — Вы уверены, что вы заняли свои места?

    Die Reisenden werden gebeten, ihre Plätze einzunehmen. — Отъезжающих просят занять свои места.

    Welchen Platz hat er eingenommen? — Какое место он занял? / Где он расположился?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > (s)einen Platz einnehmen

  • 60 Keks, der / das

    ['keːks]
    ошибочное понимание и употребление слов в немецком и русском языках из-за сходства их формы и тематической близости
    (des Keks и des Kékses, die Kékse и die Keks)
    1) (тк. sg собир.) печенье

    Wir haben verschiedenen Keks. — У нас разное печенье.

    Sie hat 300 Gramm Keks zum Tee gekauft. — Она купила 300 граммов печенья к чаю.

    Die Mutter will Keks backen. — Мама хочет испечь печенье.

    Ich esse Keks gern. — Я люблю печенье.

    Die Kinder bekamen je drei Kekse. — Дети получили по три печенинки.

    NB: Кондитерскому изделию, называемому в русском языке кекс, соответствует в Средней и Северной Германии die Stolle, а в Южной Германии, Австрии и Швейцарии - der Stollen. Это выпечка продолговатой формы из дрожжевого теста с изюмом, миндалём и другими добавками, которая приготовляется обычно к Рождеству.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Keks, der / das

См. также в других словарях:

  • Der Riese und der Schneider — ist ein Schwank (ATU 1049, 1053, 1051). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 183 (KHM 183) und basiert auf Franz Ziskas Der Schneider und der Riese in Österreichische Volksmärchen von 1822.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kreis der Dämmerung — ist eine vierteilige Romanserie (Tetralogie) des deutschen Autors Ralf Isau. Darin versucht der zwölfköpfige Kreis der Dämmerung während des 20. Jahrhunderts die Menschheit zu vernichten, um danach ein neues, reines Menschengeschlecht zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»