Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+ersten+person

  • 21 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant, Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > persona

  • 22 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant,
    ————
    Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse
    ————
    geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > persona

  • 23 open

    1. adjective

    with the window open — bei geöffnetem Fenster

    be [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen

    hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten

    push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten

    force something openetwas mit Gewalt öffnen

    [not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also academic.ru/26032/eye">eye 1. 1)

    2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]

    in the open airim Freien

    3) (ready for business or use)

    be open[Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein

    ‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"

    4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]

    lay openoffen legen [Plan]

    5)

    be open to(exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]

    I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln

    lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen

    be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein

    6) (undecided) offen

    have an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein

    7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]

    open war/warfare — offener Krieg/Kampf

    8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]

    be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein

    9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]

    somebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]

    2. noun

    in the open(outdoors) unter freiem Himmel

    [out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt

    come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen

    bring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen

    3. transitive verb
    1) öffnen; aufmachen (ugs.)
    2) (allow access to)

    open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen

    3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]

    open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen

    4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]

    open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten

    something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt

    6) (make more receptive)

    open one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen

    4. intransitive verb
    1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun

    ‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"

    open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen

    the door would not opendie Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen

    his eyes opened wideer riss die Augen weit auf

    open into/on to something — zu etwas führen

    2) (become open to customers) öffnen; aufmachen (ugs.); (start trading etc.) eröffnet werden
    3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werden
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme
    * * *
    ['əupən] 1. adjective
    1) (not shut, allowing entry or exit: an open box; The gate is wide open.) offen
    2) (allowing the inside to be seen: an open book.) offen
    3) (ready for business etc: The shop is open on Sunday afternoons; After the fog had cleared, the airport was soon open again; The gardens are open to the public.) geöffnet
    4) (not kept secret: an open show of affection.) offen
    5) (frank: He was very open with me about his work.) offen
    6) (still being considered etc: Leave the matter open.) offen
    7) (empty, with no trees, buildings etc: I like to be out in the open country; an open space.) offen
    2. verb
    1) (to make or become open: He opened the door; The door opened; The new shop opened last week.) öffnen
    2) (to begin: He opened the meeting with a speech of welcome.) eröffnen
    - opener
    - opening
    - openly
    - open-air
    - open-minded
    - open-plan
    - be an open secret
    - bring something out into the open
    - bring out into the open
    - in the open
    - in the open air
    - keep/have an open mind
    - open on to
    - the open sea
    - open to
    - open up
    - with open arms
    * * *
    [ˈəʊpən, AM ˈoʊ-]
    I. adj
    1. inv (not closed) container, eyes, garment, door, window offen, auf präd; pass also geöffnet, für den Verkehr freigegeben; book aufgeschlagen; flower aufgeblüht, erblüht; map auseinandergefaltet
    she was breathing through her \open mouth sie atmete durch den offenen Mund
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen fam
    I had difficulty keeping my eyes \open ich konnte die Augen kaum noch offenhalten
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen]
    \open boat Boot nt ohne Verdeck
    to do sth with one's eyes \open etw ganz bewusst tun
    I got into this job with my eyes \open als ich diesen Job angenommen habe, war mir klar, was mich erwartet
    an \open wound eine offene Wunde
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet
    to burst \open bag, case aufgehen
    to push sth \open etw aufstoßen; (violently) etw mit Gewalt öffnen
    2. inv, pred (for customers, visitors) shop, bar, museum geöffnet, offen
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    to declare sth for \open etw für eröffnet erklären
    3. inv (not yet decided) case, decision, question offen
    the race is still wide \open bei dem Rennen ist noch alles drin
    the price is \open to negotiation über den Preis kann noch verhandelt werden
    to be \open to interpretation Interpretationsspielraum bieten
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit [o offene Sache]
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten
    an \open question eine offene Frage
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    to leave sth \open etw offenlassen
    4. inv (not enclosed) offen
    to be in the \open air an der frischen Luft sein
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen
    \open country unbebautes Land
    \open field freies Feld
    on the \open road auf freier Strecke
    on the \open sea auf hoher See [o dem offenem Meer
    5. inv (accessible to all) offen, öffentlich zugänglich
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist
    the job is \open to all applicants die Stelle steht allen Bewerbern offen
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben
    in \open court in öffentlicher Verhandlung
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6. inv (not concealed) offen
    \open hostility offene Feindschaft
    \open resentment unverhohlene Abneigung
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    to lay sth \open etw offenlegen
    7. inv, pred (frank) person offen
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen
    to be \open with sb offen zu jdm sein
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    8. inv, pred (willing to accept)
    to be \open to sth für etw akk offen sein
    \open to offers Angebote werden entgegengenommen
    the company is \open to offers for the empty factory die Firma zieht Angebote für die leer stehende Fabrik in Betracht
    to be \open to advice/new ideas/suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein
    to be \open to bribes/offers/persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    9. inv (available) frei, verfügbar; offer freibleibend
    our offer will be kept \open until the end of the week unser Angebot gilt noch [o bleibt noch bestehen] bis Ende der Woche
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen
    it is \open to you to accept or to refuse the offer es steht Ihnen frei, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei
    to keep a bank account \open ein Bankkonto [weiterhin] bestehen lassen
    \open time verfügbare Zeit
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    10. inv, pred (exposed) offen, ungeschützt; MIL ungedeckt, ohne Deckung
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein
    to be \open to criticism kritisierbar sein
    to be \open to doubt zweifelhaft [o fraglich] sein
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen
    to lay oneself \open to sth sich akk etw dat aussetzen
    11. inv SPORT offen
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft
    \open championship offene Meisterschaften pl
    12. inv SPORT (unprotected) game, style of play frei, ungedeckt
    13. inv (letting in air) durchlässig, porös
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz] nt
    an \open weave eine lockere Webart
    14. inv MUS
    \open note Grundton m
    \open pipe offene [Orgel]pfeife
    \open string leere Saite
    15. inv ELEC
    \open circuit unterbrochener Stromkreislauf
    16. inv MED (not constipated) bowels nicht verstopft, frei
    17. inv BRIT FIN (not crossed)
    \open cheque Barscheck m, Barcheck m SCHWEIZ
    18. inv (free of ice) port, river eisfrei; weather, winter frostfrei
    19. LING offen
    \open syllable offene Silbe
    \open vowel offener Vokal
    20. MATH
    \open set offene Menge
    21.
    to be an \open book person [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein; thing ein Kinderspiel sein
    computers are an \open book to him mit Computern hat er überhaupt kein Probleme
    II. vi
    1. (from closed) sich akk öffnen, aufgehen
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen
    the flowers \open in the morning die Blüten öffnen sich am Morgen
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    2. (give access)
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten
    to \open off sth zu etw dat hinführen
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße
    3. (for service) öffnen, aufmachen fam
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4. (start) piece of writing or music, story beginnen, anfangen; film anlaufen; play Premiere haben
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an
    who's going to \open? (in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?; STOCKEX
    the shares \opened lower bei Börsenbeginn standen die Aktien niedriger
    5. (become visible) sich akk zeigen
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf
    6. (start new business) eröffnen, aufmachen, aufgehen SCHWEIZ
    III. n
    1. no pl (out of doors)
    [out] in the \open draußen; (in the open air) im Freien
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    2. no pl (not secret)
    to bring sth out into the \open etw publikmachen [o an die Öffentlichkeit bringen]
    to come out into the \open ans Licht kommen, auskommen SCHWEIZ, ruchbar werden geh
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen
    the O\open [offene] Meisterschaft, Open nt fachspr
    IV. vt
    1. (change from closed)
    to \open a book/magazine/newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen
    to \open a box/window/bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen]
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen]
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen
    to \open a letter/file einen Brief/eine Akte öffnen
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten
    to \open one's mouth ( also fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern [o SCHWEIZ ausbringen]
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen hum
    2. (begin)
    to \open fire MIL das Feuer eröffnen
    to \open a meeting/rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3. (set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen]
    to \open a business/branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen
    4. (for customers, visitors) öffnen
    the company will open its doors for business next month die Firma wird im nächsten Monat eröffnet
    to \open a bakery/book store/restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen
    to \open a road/tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    8. (clear blockages)
    to \open sth:
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    9.
    to \open sb's eyes to sb/sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen pej
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen
    to \open one's mind offener [o SCHWEIZ meist aufgeschlossener] werden
    * * *
    ['əUpən]
    1. adj
    1) door, bottle, book, eye, flower etc offen, auf pred, geöffnet; circuit offen; lines of communication frei; wound etc offen

    to keep/hold the door open — die Tür offen lassen or auflassen/offen halten or aufhalten

    to fling or throw the door open —

    the window flew open —

    2) (= open for business shop, bank etc) geöffnet

    the baker/baker's shop is open — der Bäcker hat/der Bäckerladen ist or hat geöffnet or hat auf (inf)

    3) (= not enclosed) offen; country, ground offen, frei; view frei; carriage, car offen, ohne Verdeck
    4) (= not blocked) Ling offen; road, canal, pores offen, frei (to für), geöffnet; rail track, river frei (to für); (MUS) string leer; pipe offen

    open to traffic/shipping — für den Verkehr/die Schifffahrt freigegeben

    "road open to traffic" — "Durchfahrt frei"

    5) (= officially in use) building eingeweiht; road, bridge (offiziell) freigegeben; exhibition eröffnet

    to declare sth open — etw einweihen/freigeben/für eröffnet erklären

    6) (= not restricted, accessible) letter, scholarship offen; market, competition offen, frei; (= public) meeting, trial öffentlich

    to be open to sb (competition, membership, possibility) — jdm offenstehen; (admission) jdm freistehen; (place) für jdn geöffnet sein; (park)

    she gave us an open invitation to visitsie lud uns ein, jederzeit bei ihr vorbeizukommen

    7)

    to be open to advice/suggestions/ideas — Ratschlägen/Vorschlägen/Ideen zugänglich sein or gegenüber offen sein

    8) (= not filled) evening, time frei; job, post frei, offen
    9) (= not concealed) campaign, secret, resistance offen; hostility offen, unverhüllt
    10) (= not decided or settled) question offen, ungeklärt, ungelöst

    to keep an open mind — alles offenlassen; (judge, jury) unvoreingenommen sein

    to have an open mind on stheiner Sache (dat) aufgeschlossen gegenüberstehen

    11) (= exposed, not protected) (MIL) town offen; coast ungeschützt

    to be open to criticism/attack — der Kritik/Angriffen ausgesetzt sein

    to lay oneself open to criticism/attack — sich der Kritik/Angriffen aussetzen

    12) weave locker; fabric, pattern durchbrochen
    13) (= frank) character, face, person offen, aufrichtig
    2. n

    it's all out in the open nownun ist alles heraus (inf), nun ist es alles zur Sprache gekommen

    to come out into the open ( fig, person ) — Farbe bekennen, sich erklären; (affair)

    to force sb out into the open — jdn zwingen, sich zu stellen; (fig) jdn zwingen, Farbe zu bekennen

    3. vt
    1) door, mouth, bottle, letter etc öffnen, aufmachen (inf); book aufschlagen, öffnen; newspaper aufschlagen; throttle, circuit öffnen
    2) (officially) exhibition eröffnen; building einweihen; motorway (für den Verkehr) freigeben
    3) region erschließen
    4) (= reveal, unfold) öffnen

    to open one's heart to sbsich jdm eröffnen (geh), jdm sein Herz aufschließen (geh)

    open your mind to new possibilitiesöffnen Sie sich (dat) den Blick für neue Möglichkeiten

    5) (= start) case, trial, account eröffnen; debate, conversation etc beginnen
    6) (= set up) shop eröffnen, aufmachen (inf); school einrichten
    7) (MED) pores öffnen

    to open the bowels (person) — Stuhlgang haben; (medicine) abführen

    8)
    4. vi
    1) aufgehen; (eyes) sich öffnen; (door, flower, book, wound, pores, window) sich öffnen, aufgehen

    I couldn't get the box/bottle to open — ich habe die Schachtel/Flasche nicht aufbekommen

    2) (shop, museum) öffnen, aufmachen
    3) (= afford access door) führen (into in +acc)
    See:
    → also open on to
    4) (= start) beginnen (with mit); (CARDS, CHESS) eröffnen
    * * *
    open [ˈəʊpən]
    A s
    a) das offene Land,
    b) die offene oder hohe See,
    c) der freie Himmel:
    in the open im Freien, unter freiem Himmel, in der freien Natur, an der frischen Luft, (Bergbau) über Tag
    2. the open die Öffentlichkeit:
    bring into the open an die Öffentlichkeit bringen;
    a) sich zeigen, hervorkommen,
    b) sich erklären, offen reden, Farbe bekennen,
    c) an die Öffentlichkeit treten ( with sth mit etwas);
    draw sb into the open jemanden hervorlocken, jemanden aus seinem Versteck locken
    3. besonders Golf, Tennis: (für Amateure und Profis) offenes Turnier:
    the French Open pl die French Open pl
    B adj (adv openly)
    1. allg offen (Buch, Fenster, Flasche etc):
    sleep with the window open bei offenem Fenster schlafen;
    open chain CHEM offene Kette;
    open prison JUR offenes Gefängnis;
    open visibility SCHIFF klare Sicht;
    the door is open die Tür ist oder steht offen, die Tür ist geöffnet oder umg auf;
    cut open aufschneiden;
    get open eine Tür etc aufbekommen, -bringen;
    hold the door open for sb jemandem die Tür aufhalten;
    keep ( oder leave) open eine Tür etc auflassen;
    keep one’s eyes open fig die Augen offen halten;
    pull open eine Schublade etc aufziehen;
    throw open eine Tür etc aufreißen, -stoßen ( B 7);
    with open eyes mit offenen Augen (a. fig); arm1 Bes Redew, book A 1, bowel A 1 b, door Bes Redew, order A 5, punctuation 1
    2. MED offen (Tuberkulose, Wunde etc)
    3. offen, frei, zugänglich:
    open country offenes Gelände;
    open field freies Feld;
    open sea offenes Meer, hohe See;
    open spaces öffentliche Plätze (Parkanlagen etc); air1 A 1
    4. frei, offen:
    an open car ein offener Wagen;
    open motor ELEK offener oder ungeschützter Motor;
    lay open bloß-, freilegen ( B 11)
    5. offen, eisfrei (Hafen, Wasser etc):
    open winter frostfreier Winter
    6. geöffnet, offen, präd auch auf umg:
    the lines are open from … to … Sie können von … bis … anrufen;
    we are open wir haben geöffnet
    7. fig offen (to für), öffentlich, (jedem) zugänglich:
    be open to offenstehen (dat);
    a) der Öffentlichkeit zugänglich machen,
    b) zugänglich machen (to dat, für)( B 1);
    open tournament A 3;
    open competition freier Wettbewerb;
    open letter offener Brief;
    open market WIRTSCH offener oder freier Markt;
    open position freie oder offene (Arbeits)Stelle;
    open sale öffentliche Versteigerung;
    open session öffentliche Sitzung;
    open for subscription WIRTSCH zur Zeichnung aufgelegt;
    open to the public für die Öffentlichkeit zugänglich;
    open to traffic für den Verkehr freigegeben;
    in open court JUR in öffentlicher Sitzung oder Verhandlung
    8. fig zugänglich, aufgeschlossen ( beide:
    to für oder dat):
    be open to suggestions für Vorschläge offen sein; bribery, conviction 2, mind A 2
    9. fig ausgesetzt, unterworfen ( beide:
    to der Kritik etc):
    open to question anfechtbar;
    open to temptation anfällig gegen die Versuchung;
    lay o.s. open to criticism sich der Kritik aussetzen;
    leave o.s. wide open to sb sich jemandem gegenüber eine (große) Blöße geben;
    that is open to argument darüber lässt sich streiten;
    be open to different interpretations verschiedene Deutungen zulassen; misconstruction 1
    10. offen(kundig), unverhüllt (Verachtung etc):
    an open secret ein offenes Geheimnis
    11. offen, freimütig:
    I will be open with you ich will ganz offen mit Ihnen reden;
    open and aboveboard offen und ehrlich;
    a) offen darlegen,
    b) aufdecken, enthüllen ( B 4)
    12. unentschieden, offen (Frage, Kampf etc)
    13. fig frei (ohne Verbote):
    open pattern JUR ungeschütztes Muster;
    open season Jagd-, Fischzeit f (Ggs Schonzeit)
    14. frei (Zeit):
    keep a day open sich einen Tag freihalten
    15. lückenhaft (Gebiss etc):
    open population geringe Bevölkerungsdichte
    16. durchbrochen (Gewebe, Handarbeit)
    17. WIRTSCH laufend (Konto, Kredit, Rechnung):
    open cheque Br Barscheck m
    18. LING offen (Silbe, Vokal):
    open consonant Reibelaut m
    19. MUS
    a) weit (Lage, Satz)
    b) leer (Saite etc):
    open harmony weiter Satz;
    open note Grundton m (einer Saite etc)
    20. TYPO licht:
    open matter lichter oder weit durchschossener Satz;
    open type Konturschrift f
    C v/t
    1. allg öffnen, aufmachen, die Augen, ein Buch auch aufschlagen:
    open the circuit ELEK den Stromkreis ausschalten oder unterbrechen;
    open one’s mouth fig den Mund aufmachen; bowel A 1 b, door Bes Redew
    2. eröffnen ( an account WIRTSCH ein Konto; a business WIRTSCH ein Geschäft; a credit WIRTSCH einen Kredit oder ein Akkreditiv; the debate die Debatte; fire MIL das Feuer [ at, on auf akk]; a prospect eine Aussicht):
    open an account auch ein Konto anlegen;
    open new markets WIRTSCH neue Märkte erschließen;
    open negotiations Verhandlungen anknüpfen, in Verhandlungen eintreten;
    open a road to traffic eine Straße dem Verkehr übergeben;
    open diplomatic relations POL diplomatische Beziehungen aufnehmen
    3. aufschneiden, -stechen, öffnen ( alle auch MED)
    4. Gefühle, Gedanken enthüllen, seine Absichten kundtun:
    open o.s. to sb sich jemandem mitteilen; heart Bes Redew
    5. JUR in der Schwebe lassen:
    open a judg(e)ment beschließen, eine nochmalige Verhandlung über eine bereits gefällte Entscheidung zuzulassen
    6. besonders SCHIFF ein bisher verdecktes Objekt in Sicht bekommen
    D v/i
    1. sich öffnen oder auftun, aufgehen (Tür etc):
    “doors open at 7 p.m.” „Einlass ab 19 Uhr“; heaven 4
    2. (to) fig sich (dem Auge, Geist etc) erschließen oder zeigen oder auftun
    3. führen, gehen (Fenster, Tür)
    4. fig
    a) anfangen, beginnen (Börse, Schule etc)
    b) öffnen, aufmachen (Laden, Büro etc)
    c) anlaufen (Film), eröffnen (Ausstellung etc)
    d) (einen Brief, seine Rede) beginnen ( with mit)
    5. a) allg öffnen
    b) das Buch aufschlagen:
    let’s open at page 50
    6. SCHIFF in Sicht kommen
    * * *
    1. adjective

    be [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen

    hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten

    push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten

    [not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also eye 1. 1)

    2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]

    be open[Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein

    ‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"

    4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]

    lay openoffen legen [Plan]

    5)

    be open to (exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]

    I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln

    lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen

    be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein

    6) (undecided) offen

    have an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein

    7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]

    open war/warfare — offener Krieg/Kampf

    8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]

    be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein

    9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]

    somebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]

    2. noun

    in the open (outdoors) unter freiem Himmel

    [out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt

    come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen

    bring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen

    3. transitive verb
    1) öffnen; aufmachen (ugs.)

    open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen

    3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]

    open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen

    4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]

    open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten

    5) (reveal, expose)

    something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt

    open one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen

    4. intransitive verb
    1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun

    ‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"

    open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen

    the door would not opendie Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen

    open into/on to something — zu etwas führen

    2) (become open to customers) öffnen; aufmachen (ugs.); (start trading etc.) eröffnet werden
    3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werden
    Phrasal Verbs:
    •• Cultural note:
    Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme
    * * *
    (not concealed) adj.
    offen adj. (not hidden) adj.
    nicht geheim adj. adj.
    offen (Mathematik) adj.
    offen adj.
    übersichtlich (Gelände) adj. (close) the meeting expr.
    Sitzung eröffnen (schließen) ausdr. (up) v.
    erschließen (Markt) ausdr. v.
    anfangen v.
    eröffnen v.
    öffnen v.

    English-german dictionary > open

  • 24 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 25 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 26 πνεῦμα

    πνεῦμα, ατος, τό (πνέω; Aeschyl., Pre-Socr., Hdt.+. On the history of the word s. Rtzst., Mysterienrel.3 308ff).
    air in movement, blowing, breathing (even the glowing exhalations of a volcanic crater: Diod S 5, 7, 3)
    wind (Aeschyl. et al.; LXX, EpArist, Philo; Jos., Ant. 2, 343; 349; SibOr 8, 297) in wordplay τὸ πνεῦμα πνεῖ the wind blows J 3:8a (EpJer 60 πνεῦμα ἐν πάσῃ χώρᾳ πνεῖ. But s. TDonn, ET 66, ’54f, 32; JThomas, Restoration Qtrly 24, ’81, 219–24). ὀθόνη πλοίου ὑπὸ πνεύματος πληρουμένη MPol 15:2. Of God ὁ ποιῶν τοὺς ἀγγέλους αὐτοῦ πνεύματα who makes his angels winds Hb 1:7; 1 Cl 36:3 (both Ps 103:4).
    the breathing out of air, blowing, breath (Aeschyl. et al.; Pla., Tim. 79b; LXX) ὁ ἄνομος, ὅν ὁ κύριος Ἰησοῦς ἀνελεῖ τῷ πνεύματι τοῦ στόματος αὐτοῦ 2 Th 2:8 (cp. Is 11:4; Ps 32:6).
    that which animates or gives life to the body, breath, (life-)spirit (Aeschyl. et al.; Phoenix of Colophon 1, 16 [Coll. Alex. p. 231] πν.=a breathing entity [in contrast to becoming earth in death]; Polyb. 31, 10, 4; Ps.-Aristot., De Mundo 4 p. 394b, 8ff; PHib 5, 54 [III B.C.]; PGM 4, 538; 658; 2499; LXX; TestAbr A 17 p. 98, 19 [Stone p. 44] al.; JosAs 19:3; SibOr 4, 46; Tat. 4:2) ἀφιέναι τὸ πνεῦμα give up one’s spirit, breathe one’s last (Eur., Hec. 571; Porphyr., Vi. Plotini 2) Mt 27:50. J says for this παραδιδόναι τὸ πν. 19:3 (cp. ApcMos 31 ἀποδῶ τὸ πν.; Just., D. 105, 5). Of the return of the (life-)spirit of a deceased person into her dead body ἐπέστρεψεν τὸ πν. αὐτῆς Lk 8:55 (cp. Jdg 15:19). εἰς χεῖράς σου παρατίθεμαι τὸ πν. μου into your hands I entrust my spirit 23:46 (Ps 30:6; for alleged focus on ἐλπίζειν s. EBons, BZ 38, ’94, 93–101). κύριε Ἰησοῦ, δέξαι τὸ πνεῦμά μου Ac 7:59; composite of both passages AcPl Ha 10, 23 (cp. ApcMos 42). τὸ πν. μου ὁ δεσπότης δέξεται GJs 23:3 (on the pneuma flying upward after death cp. Epicharm. in Vorsokrat. 23 [=13, 4th ed.], B 9 and 22; Eur., Suppl. 533 πνεῦμα μὲν πρὸς αἰθέρα, τὸ σῶμα δʼ ἐς γῆν; PGM 1, 177ff τελευτήσαντός σου τὸ σῶμα περιστελεῖ, σοῦ δὲ τὸ πνεῦμα … εἰς ἀέρα ἄξει σὺν αὑτῷ ‘when you are dead [the angel] will wrap your body … and take your spirit with him into the sky’). τὸ σῶμα χωρὶς πν. νεκρόν ἐστιν Js 2:26. πν. ζωῆς ἐκ τ. θεοῦ εἰσῆλθεν ἐν αὐτοῖς (i.e. the prophet-witnesses who have been martyred) Rv 11:11 (cp. Ezk 37:10 v.l. εἰσῆλθεν εἰς αὐτοὺς πνεῦμα ζωῆς; vs. 5). Of the spirit that animated the image of a beast, and enabled it to speak and to have Christians put to death 13:15.—After a person’s death, the πν. lives on as an independent being, in heaven πνεύματα δικαὶων τετελειωμένων Hb 12:23 (cp. Da 3:86 εὐλογεῖτε, πνεύματα καὶ ψυχαὶ δικαίων, τὸν κύριον). According to non-biblical sources, the πν. are in the netherworld (cp. En 22:3–13; Sib Or 7, 127) or in the air (PGM 1, 178), where evil spirits can prevent them from ascending higher (s. ἀήρ2b). τοῖς ἐν φυλακῇ πνεύμασιν πορευθεὶς ἐκήρυξεν 1 Pt 3:19 belongs here if it refers to Jesus’ preaching to the spirits of the dead confined in Hades (so Usteri et al.; s. also JMcCulloch, The Harrowing of Hell, 1930), whether it be when he descended into Hades, or when he returned to heaven (so RBultmann, Bekenntnis u. Liedfragmente im 1 Pt: ConNeot11, ’47, 1–14).—CClemen, Niedergefahren zu den Toten 1900; JTurmel, La Descente du Christ aux enfers 1905; JMonnier, La Descente aux enfers 1906; HHoltzmann, ARW 11, 1908, 285–97; KGschwind, Die Niederfahrt Christi in die Unterwelt 1911; DPlooij, De Descensus in 1 Pt 3:19 en 4:6: TT 47, 1913, 145–62; JBernard, The Descent into Hades a Christian Baptism (on 1 Pt 3:19ff): Exp. 8th ser., 11, 1916, 241–74; CSchmidt, Gespräche Jesu mit seinen Jüngern: TU 43, 1919, 452ff; JFrings, BZ 17, 1926, 75–88; JKroll, Gott u. Hölle ’32; RGanschinietz, Katabasis: Pauly-W. X/2, 1919, 2359–449; Clemen2 89–96; WBieder, Die Vorstellung v. d. Höllenfahrt Jesu Chr. ’49; SJohnson, JBL 79, ’60, 48–51; WDalton, Christ’s Proclamation to the Spirits ’65. S. also the lit. in Windisch, Hdb.2 1930, exc. on 1 Pt 3:20; ESelwyn, The First Ep. of St. Peter ’46 and 4c below.—This is prob. also the place for θανατωθεὶς μὲν σαρκὶ ζωοποιηθεὶς δὲ πνεύματι• ἐν ᾧ καὶ … 1 Pt 3:18f (some mss. read πνεύματι instead of πνεύμασιν in vs. 19, evidently in ref. to the manner of Jesus’ movement; πνεῦμα is that part of Christ which, in contrast to σάρξ, did not pass away in death, but survived as an individual entity after death; s. ἐν 7). Likew. the contrast κατὰ σάρκα … κατὰ πνεῦμα Ro 1:3f. Cp. 1 Ti 3:16.
    a part of human personality, spirit
    when used with σάρξ, the flesh, it denotes the immaterial part 2 Cor 7:1; Col 2:5. Flesh and spirit=the whole personality, in its outer and inner aspects, oft. in Ign.: IMg 1:2; 13:1a; ITr ins; 12:1; IRo ins; ISm 1:1; IPol 5:1; AcPl Ant 13, 18 (=Aa I 237, 3).—In the same sense beside σῶμα, the body (Simplicius, In Epict. p. 50, 1; Ps.-Phoc. 106f; PGM 1, 178) 1 Cor 5:3–5; 7:34.—The inner life of humans is divided into ψυχὴ καὶ πνεῦμα (cp. Ps.-Pla., Axioch. 10 p. 370c τὶ θεῖον ὄντως ἐνῆν πνεῦμα τῇ ψυχῇ=a divine spirit was actually in the soul; Wsd 15:11; Jos., Ant. 1, 34; Tat. 13, 2; 15, 1 et al.; Ath. 27, 1. S. also Herm. Wr. 10, 13; 16f; PGM 4, 627; 630. ἐκ τριῶν συνεστάναι λέγουσι τὸν ἄνθρωπον ἐκ ψυχῆς καὶ σώματος καὶ πνεύματος Did., Gen. 55, 14) Hb 4:12. Cp. Phil 1:27. τὸ πνεῦμα καὶ ἡ ψυχὴ καὶ τὸ σῶμα 1 Th 5:23 (s. GMilligan, Thess. 1908, 78f; EvDobschütz in Meyer X7 1909, 230ff; EBurton, Spirit, Soul, and Flesh 1918; AFestugière, La Trichotomie des 1 Th 5:23 et la Philos. gr.: RSR 20, 1930, 385–415; CMasson, RTP 33, ’45, 97–102; FGrant, An Introd. to NT Thought ’50, 161–66). σαρκί, ψυχῇ, πνεύματι IPhld 11:2.
    as the source and seat of insight, feeling, and will, gener. as the representative part of human inner life (cp. PGM 4, 627; 3 Km 20:5; Sir 9:9 al.; Just., D. 30, 1; Did., Gen. 232, 5) ἐπιγνοὺς ὁ Ἰησοῦς τῷ πν. αὐτοῦ Mk 2:8. ἀναστενάξας τῷ πν. αὐτοῦ λέγει 8:12 (s. ἀναστενάζω). ἠγαλλίασεν τὸ πν. μου Lk 1:47 (in parallelism w. ψυχή vs. 46, as Sir 9:9). ἠγαλλιάσατο τῷ πν. 10:21 v.l., Ἰησοῦς ἐνεβριμήσατο τῷ πν. J 11:33 (s. ἐμβριμάομαι 3); Ἰης. ἐταράχθη τῷ πν. 13:21. παρωξύνετο τὸ πν. αὐτοῦ ἐν αὐτῷ Ac 17:16; ζέων τῷ πν. with spirit-fervor 18:25 (s. ζέω). τὸ παιδίον ἐκραταιοῦτο πνεύματι Lk 1:80; 2:40 v.l.; ἔθετο ὁ Παῦλος ἐν τῷ πν. Paul made up his mind Ac 19:21 (some would put this pass. in 6c, but cp. Lk 1:66 and analogous formulations Hom. et al. in L-S-J-M s.v. τίθημι A6). προσκυνήσουσιν τῷ πατρὶ ἐν πνεύματι of the spiritual, i.e. the pure, inner worship of God, that has nothing to do w. holy times, places, appurtenances, or ceremonies J 4:23; cp. vs. 24b. πν. συντετριμμένον (Ps 50:19) 1 Cl 18:17; 52:4.—2 Cl 20:4; Hv 3, 12, 2; 3, 13, 2.—This usage is also found in Paul. His conviction (s. 5 below) that the Christian possesses the (divine) πνεῦμα and thus is different fr. all other people, leads him to choose this word in preference to others, in order to characterize a believer’s inner being gener. ᾧ λατρεύω ἐν τῷ πν. μου Ro 1:9. οὐκ ἔσχηκα ἄνεσιν τῷ πν. μου 2 Cor 2:13. Cp. 7:13. As a matter of fact, it can mean simply a person’s very self or ego: τὸ πνεῦμα συμμαρτυρεῖ τῷ πνεύματι ἡμῶν the Spirit (of God) bears witness to our very self Ro 8:16 (cp. PGM 12, 327 ἠκούσθη μου τὸ πνεῦμα ὑπὸ πνεύματος οὐρανοῦ). ἀνέπαυσαν τὸ ἐμὸν πν. καὶ τὸ ὑμῶν they have refreshed both me and you 1 Cor 16:18. ἡ χάρις τοῦ κυρίου ἡμῶν Ἰ. Χρ. μετά τοῦ πν. (ὑμῶν) Gal 6:18; Phil 4:23; Phlm 25. Cp. 2 Ti 4:22. Likew. in Ign. τὸ ἐμὸν πν. my (unworthy) self IEph 18:1; IRo 9:3; cp. 1 Cor 2:11a—On the relation of the divine Spirit to the believer’s spiritual self, s. SWollenweider, Der Geist Gottes als Selbst der Glaubenden: ZTK 93, ’96, 163–92.—Only a part of the inner life, i.e. that which concerns the will, is meant in τὸ μὲν πνεῦμα πρόθυμον, ἡ δὲ σὰρξ ἀσθενής Mt 26:41; Mk 14:38; Pol 7:2. That which is inferior, anxiety, fear of suffering, etc. is attributed to the σάρξ.—The mng. of the expr. οἱ πτωχοὶ τῷ πνεύματι Mt 5:3 is difficult to determine w. certainty (cp. Pla., Ep. 7, 335a πένης ἀνὴρ τὴν ψυχήν. The dat. as τῇ ψυχῇ M. Ant. 6, 52; 8, 51). The sense is prob. those who are poor in their inner life, because they do not have a misdirected pride in their own spiritual riches (s. AKlöpper, Über den Sinn u. die ursprgl. Form der ersten Seligpreisung der Bergpredigt bei Mt: ZWT 37, 1894, 175–91; RKabisch, Die erste Seligpreisung: StKr 69, 1896, 195–215; KKöhler, Die ursprgl. Form der Seligpreisungen: StKr 91, 1918, 157–92; JBoehmer, De Schatkamer 17, 1923, 11–16, TT [Copenhagen] 4, 1924, 195–207, JBL 45, 1926, 298–304; WMacgregor, ET 39, 1928, 293–97; VMacchioro, JR 12, ’32, 40–49; EEvans, Theology 47, ’44, 55–60; HLeisegang, Pneuma Hagion 1922, 134ff; Betz, SM 116 n. 178 for Qumran reff.).
    spiritual state, state of mind, disposition ἐν ἀγάπῃ πνεύματί τε πραΰτητος with love and a gentle spirit 1 Cor 4:21; cp. Gal 6:1. τὸ πν. τοῦ νοὸς ὑμῶν Eph 4:23 (s. νοῦς 2a). ἐν τῷ ἀφθάρτῳ τοῦ ἡσυχίου πνεύματος with the imperishable (gift) of a quiet disposition 1 Pt 3:4.
    an independent noncorporeal being, in contrast to a being that can be perceived by the physical senses, spirit (ELangton, Good and Evil Spirits ’42).
    God personally: πνεῦμα ὁ θεός J 4:24a (Ath. 16, 2; on God as a spirit, esp. in the Stoa, s. MPohlenz, D. Stoa ’48/49. Hdb. ad loc. Also Celsus 6, 71 [Stoic]; Herm. Wr. 18, 3 ἀκάματον μέν ἐστι πνεῦμα ὁ θεός).
    good, or at least not expressly evil spirits or spirit-beings (cp. CIG III, 5858b δαίμονες καὶ πνεύματα; Proclus on Pla., Cratyl. p. 69, 6; 12 Pasqu.; En 15:4; 6; 8; 10; TestAbr A 4 p. 81, 15f [Stone p. 10, 15f] πάντα τὰ ἐπουράνια πνεύματα; TestAbr B 13 p. 117, 26 [Stone p. 82] ὑψηλὸν πν.; PGM 3, 8 ἐπικαλοῦμαί σε, ἱερὸν πνεῦμα; 4, 1448; 3080; 12, 249) πνεῦμα w. ἄγγελος (cp. Jos., Ant. 4, 108; Ps.-Clem., Hom. 3, 33; 8, 12) Ac 23:8f. God is ὁ παντὸς πνεύματος κτίστης καὶ ἐπίσκοπος 1 Cl 59:3b.—Pl., God the μόνος εὐεργέτης πνεύματων 1 Cl 59:3a. Cp. 64 (s. on this Num 16:22; 27:16. Prayers for vengeance fr. Rheneia [Dssm., LO 351–55=LAE 423ff=SIG 1181, 2] τὸν θεὸν τὸν κύριον τῶν πνευμάτων; PGM 5, 467 θεὸς θεῶν, ὁ κύριος τῶν πν.; sim. the magic pap PWarr 21, 24; 26 [III A.D.]); the πατὴρ τῶν πνευμάτων Hb 12:9. Intermediary beings (in polytheistic terminology: δαίμονες) that serve God are called λειτουργικὰ πνεύματα Hb 1:14. In Rv we read of the ἑπτὰ πνεύματα (τοῦ θεοῦ) 1:4; 3:1; 4:5; 5:6; s. ASkrinjar, Biblica 16, ’35, 1–24; 113–40.— Ghost Lk 24:37, 39.
    evil spirits (PGM 13, 798; 36, 160; TestJob 27, 2; ApcSed [both Satan]; AscIs 3:28; Just., D. 39, 6 al.; Ath. 25, 3), esp. in accounts of healing in the Synoptics: (τὸ) πνεῦμα (τὸ) ἀκάθαρτον (Just., D. 82, 3) Mt 12:43; Mk 1:23, 26; 3:30; 5:2, 8; 7:25; 9:25a; Lk 8:29; 9:42; 11:24; Rv 18:2. Pl. (TestBenj 5:2) Mt 10:1; Mk 1:27; 3:11; 5:13; 6:7; Lk 4:36; 6:18; Ac 5:16; 8:7; Rv 16:13; ending of Mk in the Freer ms.—τὸ πν. τὸ πονηρόν Ac 19:15f. Pl. (En 99:7; TestSim 4:9; 6:6, TestJud 16:1; Just., D. 76, 6) Lk 7:21; 8:2; Ac 19:12f.—πν. ἄλαλον Mk 9:17; cp. vs. 25b (s. ἄλαλος). πν. πύθων Ac 16:16 (s. πύθων). πν. ἀσθενείας Lk 13:11. Cp. 1 Ti 4:1b. πνεῦμα δαιμονίου ἀκαθάρτου (s. δαιμόνιον 2) Lk 4:33. πνεύματα δαιμονίων Rv 16:14 (in effect = personified ‘exhalations’ of evil powers; for the combination of πν. and δαιμ. cp. the love spell Sb 4324, 16f τὰ πνεύματα τῶν δαιμόνων τούτων).—Abs. of a harmful spirit Mk 9:20; Lk 9:39; Ac 16:18. Pl. Mt 8:16; 12:45; Lk 10:20; 11:26.—1 Pt 3:19 (s. 2 above) belongs here if the πνεύματα refer to hostile spirit-powers, evil spirits, fallen angels (so FSpitta, Christi Predigt an die Geister 1890; HGunkel, Zum religionsgesch. Verständnis des NT 1903, 72f; WBousset, ZNW 19, 1920, 50–66; Rtzst., Herr der Grösse 1919, 25ff; Knopf, Windisch, FHauck ad loc.; BReicke, The Disobedient Spirits and Christian Baptism ’46, esp. 54–56, 69).—Hermas also has the concept of evil spirits that lead an independent existence, and live and reign within the inner life of a pers.; the Holy Spirit, who also lives or would like to live there, is forced out by them (cp. TestDan 4) Hm 5, 1, 2–4; 5, 2, 5–8; 10, 1, 2. τὸ πν. τὸ ἅγιον … ἕτερον πονηρὸν πν. 5, 1, 2. These πνεύματα are ὀξυχολία 5, 1, 3; 5, 2, 8 (τὸ πονηρότατον πν.); 10, 1, 2; διψυχία 9:11 (ἐπίγειον πν. ἐστι παρὰ τοῦ διαβόλου); 10, 1, 2; λύπη 10, 1, 2 (πάντων τῶν πνευμάτων πονηροτέρα) and other vices. On the complicated pneuma-concept of the Mandates of Hermas s. MDibelius, Hdb. exc. on Hm 5, 2, 7; cp. Leutzsch, Hermas 453f n. 133.
    God’s being as controlling influence, with focus on association with humans, Spirit, spirit as that which differentiates God fr. everything that is not God, as the divine power that produces all divine existence, as the divine element in which all divine life is carried on, as the bearer of every application of the divine will. All those who belong to God possess or receive this spirit and hence have a share in God’s life. This spirit also serves to distinguish Christians fr. all unbelievers (cp. PGM 4, 1121ff, where the spirit is greeted as one who enters devotees and, in accordance w. God’s will, separates them fr. themselves, i.e. fr. the purely human part of their nature); for this latter aspect s. esp. 6 below.
    the Spirit of God, of the Lord (=God) etc. (LXX; TestSim 4:4; JosAs 8:11; ApcSed 14:6; 15:6; ApcMos 43; SibOr 3, 701; Ps.-Phoc. 106; Philo; Joseph. [s. c below]; apolog. Cp. Plut., Numa 4, 6 πνεῦμα θεοῦ, capable of begetting children; s. παρθένος a) τὸ πν. τοῦ θεοῦ 1 Cor 2:11b, 14; 3:16; 6:11; 1J 4:2a (Just., D. 49, 3; Tat. 13, 3; Ath. 22, 3). τὸ τοῦ θεοῦ πν. 1 Pt 4:14 (Just., A I, 60, 6). τὸ πν. τὸ ἐκ τοῦ θεοῦ 1 Cor 2:12b. τὸ πν. κυρίου Ac 5:9; B 6:14; B 9:2 (cp. Mel., P. 32, 222). τὸ πνεῦμά μου or αὐτοῦ: Mt 12:18 (Is 42:1); Ac 2:17f (Jo 3:1f.—Cp. 1QS 4:21); 1 Cor 2:10a v.l.; Eph 3:16; 1 Th 4:8 (where τὸ ἅγιον is added); 1J 4:13.—τὸ πν. τοῦ πατρὸς ὑμῶν Mt 10:20. τὸ πν. τοῦ ἐγείραντος τὸν Ἰησοῦν Ro 8:11a.—Without the art. πν. θεοῦ (JosAs 4:9; Tat. 15:3; Theoph. Ant. 1, 5 [p. 66, 18]) the Spirit of God Mt 3:16; 12:28; Ro 8:9b, 14, 19; 1 Cor 7:40; 12:3a; 2 Cor 3:3 (πν. θεοῦ ζῶντος); Phil 3:3. πν. κυρίου Lk 4:18 (Is 61:1); Ac 8:39 (like J 3:8; 20:22; Ac 2:4, this pass. belongs on the borderline betw. the mngs. ‘wind’ and ‘spirit’; cp. Diod S 3, 60, 3 Ἕσπερον ἐξαίφνης ὑπὸ πνευμάτων συναρπαγέντα μεγάλων ἄφαντον γενέσθαι ‘Hesperus [a son of Atlas] was suddenly snatched by strong winds and vanished fr. sight’. S. HLeisegang, Der Hl. Geist I 1, 1919, 19ff; OCullmann, TZ. 4, ’48, 364); 1 Cl 21:2.
    the Spirit of Christ, of the Lord (=Christ) etc. τὸ πν. Ἰησοῦ Ac 16:7. τὸ πν. Χριστοῦ AcPlCor 2:32. τὸ ἐν αὐτοῖς πν. Χριστοῦ 1 Pt 1:11. πν. Χριστοῦ Ro 8:9c. πν. τοῦ Χριστοῦ AcPl Ha 8, 18. ἀπὸ τοῦ πν. τοῦ χριστοῦ AcPlCor 2:10. τὸ πν. Ἰης. Χριστοῦ Phil 1:19. τὸ πν. κυρίου 2 Cor 3:17b (JHermann, Kyrios und Pneuma, ’61). τὸ πν. τοῦ υἱοῦ αὐτοῦ (=θεοῦ) Gal 4:6. As possessor of the divine Spirit, and at the same time controlling its distribution among humans, Christ is called κύριος πνεύματος Lord of the Spirit 2 Cor 3:18 (s. Windisch ad loc.); but many prefer to transl. from the Lord who is the Spirit.—CMoule, OCullmann Festschr., ’72, 231–37.
    Because of its heavenly origin and nature this Spirit is called (the) Holy Spirit (cp. PGM 4, 510 ἵνα πνεύσῃ ἐν ἐμοὶ τὸ ἱερὸν πνεῦμα.—Neither Philo nor Josephus called the Spirit πν. ἅγιον; the former used θεῖον or θεοῦ πν., the latter πν. θεῖον: Ant. 4, 118; 8, 408; 10, 239; but ἅγιον πνεῦμα Orig. C. Cels 1, 40, 16).
    α. w. the art. τὸ πνεῦμα τὸ ἅγιον (Is 63:10f; Ps 50:13; 142:10 v.l.; cp. Sus 45 Theod.; TestAbr A 4 p. 81, 10 [Stone p. 10]; JosAs 8:11 [codd. ADE]; AscIs 3, 15, 26; Just., D. 36, 6 al.) Mt 12:32 = Mk 3:29 = Lk 12:10 (τὸ ἅγιον πνεῦμα; on the ‘sin against the Holy Spirit’ s. HLeisegang, Pneuma Hagion 1922, 96–112; AFridrichsen, Le péché contre le Saint-Esprit: RHPR 3, 1923, 367–72). Mk 12:36; 13:11; Lk 2:26; 3:22; 10:21; J 14:26; Ac 1:16; 2:33; 5:3, 32; 7:51; 8:18 v.l.; 10:44, 47; 11:15; 13:2; 15:8, 28; 19:6; 20:23, 28; 21:11; 28:25; Eph 1:13 (τὸ πν. τῆς ἐπαγγελίας τὸ ἅγιον); 4:30 (τὸ πν. τὸ ἅγιον τοῦ θεοῦ); Hb 3:7; 9:8; 10:15; 1 Cl 13:1; 16:2; 18:11 (Ps 50:13); 22:1; IEph 9:1; Hs 5, 5, 2; 5, 6, 5–7 (on the relationship of the Holy Spirit to the Son in Hermas s. ALink, Christi Person u. Werk im Hirten des Hermas 1886; JvWalter, ZNW 14, 1913, 133–44; MDibelius, Hdb. exc. following Hs 5, 6, 8 p. 572–76).—τὸ ἅγιον πνεῦμα (Wsd 9:17; OdeSol 11:2; TestJob 51:2; ApcEsdr 7:16; Just. D. 25, 1 al.) Mt 28:19; Lk 12:10 (s. above), 12; Ac 1:8; 2:38 (epexegetic gen.); 4:31; 9:31; 10:45; 13:4; 16:6; 1 Cor 6:19; 2 Cor 13:13; 1J 5:7 v.l. (on the Comma Johanneum s. λόγο 3); GJs 24:4 (s. χρηματίζω 1bα). As the mother of Jesus GHb 20, 61 (HLeisegang, Pneuma Hagion 1922, 64ff; SHirsch, D. Vorstellg. v. e. weibl. πνεῦμα ἅγ. im NT u. in d. ältesten christl. Lit. 1927. Also WBousset, Hauptprobleme der Gnosis 1907, 9ff).
    β. without the art. (s. B-D-F §257, 2; Rob. 761; 795) πνεῦμα ἅγιον (PGM 3, 289; Da 5:12 LXX; PsSol 17:37; AssMos Fgm. b; Just., D. 4, 1 al.; Ath. 24, 1. S. also Da Theod. 4:8, 9, 18 θεοῦ πνεῦμα ἅγιον or πνεῦμα θεοῦ ἅγιον) Mk 1:8; Lk 1:15, 35, 41, 67; 2:25; 4:1; 11:13; J 20:22 (Cassien, La pentecôte johannique [J 20:19–23] ’39.—See also 1QS 4:20f); Ac 2:4a; 4:8; 7:55; 8:15, 17, 19; 9:17; 10:38; 11:24; 13:9; 19:2ab; Hb 2:4; 6:4; 1 Pt 1:12 v.l.; 1 Cl 2:2; AcPl 6:18; 9:4 (restored after Aa I 110, 11); AcPlCor 2:5.—So oft. in combination w. a prep.: διὰ πνεύματος ἁγίου Ac 1:2; 4:25; Ro 5:5; 2 Ti 1:14; 1 Cl 8:1 (cp. διὰ πν. αἰωνίου Hb 9:14). διὰ φωνῆς πν. ἁγίου AcPl Ha 11, 6. ἐκ πνεύματος ἁγίου (Eus., PE 3, 12, 3 of the Egyptians: ἐκ τ. πνεύματος οἴονται συλλαμβάνειν τὸν γῦπα. Here πνεῦμα= ‘wind’; s. Horapollo 1, 11 p. 14f. The same of other birds since Aristot.—On the neut. πνεῦμα as a masc. principle cp. Aristoxenus, Fgm. 13 of the two original principles: πατέρα μὲν φῶς, μητέρα δὲ σκότος) Mt 1:18, 20; IEph 18:2; GJs 14:2; 19:1 (pap). ἐν πνεύματι ἁγίῳ (PsSol 17:37; ApcZeph; Ar. 15, 1) Mt 3:11; Mk 1:8 v.l.; Lk 3:16; J 1:33b; Ac 1:5 (cp. 1QS 3:7f); 11:16; Ro 9:1; 14:17; 15:16; 1 Cor 12:3b; 2 Cor 6:6; 1 Th 1:5; 1 Pt 1:12 (without ἐν v.l.); Jd 20. ὑπὸ πνεύματος ἁγίου 2 Pt 1:21. Cp. ἐν δυνάμει πνεύματος ἁγίου Ro 15:13, 19 v.l. (for πνεύματος θεοῦ). μετὰ χαρᾶς πνεύματος ἁγίου 1 Th 1:6. διὰ ἀνακαινώσεως πνεύματος ἁγίου Tit 3:5.
    abs.
    α. w. the art. τὸ πνεῦμα. In this connection the art. is perh. used anaphorically at times, w. the second mention of a word (s. B-D-F §252; Rob. 762); perh. Mt 12:31 (looking back to vs. 28 πν. θεοῦ); Mk 1:10, 12 (cp. vs. 8 πν. ἅγιον); Lk 4:1b, 14 (cp. vs. 1a); Ac 2:4b (cp. vs. 4a).—As a rule it is not possible to assume that anaphora is present: Mt 4:1; J 1:32, 33a; 3:6a, 8b (in wordplay), 34; 7:39a; Ac 8:29; 10:19; 11:12, 28; 19:1 D; 20:3 D, 22; 21:4; Ro 8:23 (ἀπαρχή 1bβ; 2), 26a, 27; 12:11; 15:30; 2 Cor 1:22 and 5:5 (KErlemann, ZNW 83, ’92, 202–23, and s. ἀρραβών); 12:18 (τῷ αὐτῷ πν.); Gal 3:2, 5, 14 (ἐπαγγελία 1bβ); Eph 4:3 (gen. of the author); 6:17 (perh. epexegetic gen.); 1 Ti 4:1a; Js 4:5; 1J 3:24; 5:6ab (some mss. add καὶ πνεύματος to the words διʼ ὕδατος κ. αἵματος at the beg. of the verse; this is approved by HvSoden, Moffatt, Vogels, Merk, and w. reservations by CDodd, The Joh. Epistles ’46, TManson, JTS 48, ’47, 25–33), vs. 8; Rv 2:7, 11, 17, 29; 3:6, 13, 22; 14:13; 22:17; B 19:2, B 7= D 4:10 (s. ἐτοιμάζω b). ἐν τῷ πνεύματι (led) by the Spirit Lk 2:27.—Paul links this Spirit of God, known to every Christian, with Christ as liberating agent in contrast to legal constraint ὁ κύριος τὸ πνεῦμα ἐστιν the Lord means Spirit 2 Cor 3:17a (UHolzmeister, 2 Cor 3:17 Dominus autem Spiritus est 1908; JNisius, Zur Erklärung v. 2 Cor 3:16ff: ZKT 40, 1916, 617–75; JKögel, Ὁ κύριος τὸ πνεῦμά ἐστιν: ASchlatter Festschr. 1922, 35–46; C Guignebert, Congr. d’Hist. du Christ. II 1928, 7–22; EFuchs, Christus u. d. Geist b. Pls ’32; HHughes, ET 45, ’34, 235f; CLattey, Verb. Dom. 20, ’40, 187–89; DGriffiths ET 55, ’43, 81–83; HIngo, Kyrios und Pneuma, ’61 [Paul]; JDunn, JTS 21, ’70, 309–20).
    β. without the art. πνεῦμα B 1:3. κοινωνία πνεύματος Phil 2:1 (κοινωνία 1 and 2). πνεύματι in the Spirit or through the Spirit Gal 3:3; 5:5, 16, 18; 1 Pt 4:6. εἰ ζῶμεν πνεύματι, πνεύματι καὶ στοιχῶμεν if we live by the Spirit, let us also walk by the Spirit Gal 5:25. Freq. used w. a prep.: διὰ πνεύματος 1 Pt 1:22 v.l. ἐξ (ὕδατος καὶ) πνεύματος J 3:5. ἐν πνεύματι in, by, through the Spirit Mt 22:43; Eph 2:22; 3:5; 5:18; 6:18; Col 1:8 (ἀγάπη ἐν πνεύματι love called forth by the Spirit); B 9:7. κατὰ πνεῦμα Ro 8:4f; Gal 4:29. ἐν ἁγιασμῷ πνεύματος 2 Th 2:13; 1 Pt 1:2 (s. ἁγιασμός).—In neg. expressions: οὔπω ἧν πνεῦμα the Spirit had not yet come J 7:39b. ψυχικοὶ πνεῦμα μὴ ἔχοντες worldly people, who do not have the Spirit Jd 19.—ἓν πνεῦμα one and the same Spirit 1 Cor 12:13; Eph 2:18; 4:4; one (in) Spirit 1 Cor 6:17.
    The Spirit is more closely defined by a gen. of thing: τὸ πν. τῆς ἀληθείας (TestJud 20:5) J 14:17; 15:26; 16:13 (in these three places the Spirit of Truth is the Paraclete promised by Jesus upon his departure); 1J 4:6 (opp. τὸ πνεῦμα τῆς πλάνης, as TestJud 20:1; PsSol 8:14 πλ. πλανήσεως; Just., D. 7, 3 πλάνου καὶ ἀκαθάρτου πνεύματος; cp. 1QS 4:23); τὸ τῆς δόξης πν. 1 Pt 4:14. τὸ πν. τῆς ζωῆς the Spirit of life Ro 8:2. το πν. τῆς πίστεως 2 Cor 4:13. πν. σοφίας καὶ ἀποκαλύψεως Eph 1:17 (cp. Just., D. 87, 4). πν. υἱοθεσίας Ro 8:15b (opp. πν. δουλείας vs. 15a). πν. δυνάμεως AcPl Ha 8, 25. πν. δυνάμεως καὶ ἀγάπης καὶ σωφρονισμοῦ 2 Ti 1:7 (opp. πν. δειλίας). τὸ πν. τῆς χάριτος (s. TestJud 24:2) Hb 10:29 (Zech 12:10); cp. 1 Cl 46:6.
    Of Christ ‘it is written’ in Scripture: (ἐγένετο) ὁ ἔσχατος Ἀδὰμ εἰς πνεῦμα ζῳοποιοῦν 1 Cor 15:45. The scripture pass. upon which the first part of this verse is based is Gen 2:7, where Wsd 15:11 also substitutes the words πνεῦμα ζωτικόν for πνοὴν ζωῆς (cp. Just., D. 6, 2). On the other hand, s. Philo, Leg. All. 1, 42 and s. the lit. s.v. Ἀδάμ ad loc.
    The (divine) Pneuma stands in contrast to everything that characterizes this age or the finite world gener.: οὐ τὸ πν. τοῦ κόσμου ἀλλὰ τὸ πν. τὸ ἐκ τοῦ θεοῦ 1 Cor 2:12; cp. Eph 2:2 and 1 Ti 4:1ab.
    α. in contrast to σάρξ, which is more closely connected w. sin than any other earthly material (Just., D. 135, 6): J 3:6; Ro 8:4–6, 9a, 13; Gal 3:3; 5:17ab; 6:8. Cp. B 10:9. πᾶσα ἐπιθυμία κατὰ τοῦ πνεύματος στρατεύεται Pol 5:3.
    β. in contrast to σῶμα (=σάρξ) Ro 8:10 and to σάρξ (=σῶμα, as many hold) J 6:63a (for τὸ πν. ἐστιν τὸ ζῳοποιοῦν cp. Philo, Op. Mund. 30; Herm. Wr. in Cyrill., C. Jul. I 556c=542, 24 Sc. the pneuma τὰ πάντα ζῳοποιεῖ καὶ τρέφει. S. also f above). Cp. Ro 8:11b.
    γ. in contrast to γράμμα, which is the characteristic quality of God’s older declaration of the divine will in the law: Ro 2:29; 7:6; 2 Cor 3:6ab, 8 (cp. vs. 7).
    δ. in contrast to the wisdom of humans 1 Cor 2:13.
    the Spirit of God as exhibited in the character or activity of God’s people or selected agents, Spirit, spirit (s. HPreisker, Geist u. Leben ’33).
    πνεῦμα is accompanied by another noun, which characterizes the working of the Spirit more definitely: πνεῦμα καὶ δύναμις spirit and power Lk 1:17; 1 Cor 2:4. Cp. Ac 10:38; 1 Th 1:5. πνεῦμα καὶ ζωή J 6:63b. πνεῦμα κ. σοφία Ac 6:3; cp. vs. 10 (cp. TestReub 2:6 πνεῦμα λαλίας). πίστις κ. πνεῦμα ἅγιον 6:5 (cp. Just., D. 135, 6). χαρὰ καὶ πνεῦμα ἅγ. 13:52.
    Unless frustrated by humans in their natural condition, the Spirit of God produces a spiritual type of conduct Gal 5:16, 25 and produces the καρπὸς τοῦ πνεύματος vs. 22 (s. Vögtle under πλεονεξία).
    The Spirit inspires certain people of God B 12:2; B 13:5, above all, in their capacity as proclaimers of a divine revelation (Strabo 9, 3, 5 the πνεῦμα ἐνθουσιαστικόν, that inspired the Pythia; Περὶ ὕψους 13, 2; 33, 5 of the divine πν. that impels prophets and poets to express themselves; schol. on Pla. 856e of a μάντις: ἄνωθεν λαμβάνειν τὸ πνεῦμα καὶ πληροῦσθαι τοῦ θεοῦ; Aristobulus in Eus., PE 8, 10, 4 [=Fgm. 2, 4 p. 136 Holladay] τὸ θεῖον πν., καθʼ ὸ̔ καὶ προφήτης ἀνακεκήρυκται ‘[Moses possessed] the Divine Spirit with the result that he was proclaimed a prophet’; AscIs 1:7 τὸ πν. τὸ λαλοῦν ἐν ἐμοί; AssMos Fgm. f εἶδεν πνεύματι ἐπαρθείς; Just., A I, 38, 1 al.; Ath. 10, 3 τὸ προφητικὸν πν. Cp. Marinus, Vi. Procli 23 of Proclus: οὐ γὰρ ἄνευ θείας ἐπινοίας … διαλέγεσθαι; Orig., C. Cels. 3, 28, 23). προφητεία came into being only as ὑπὸ πνεύματος ἁγίου φερόμενοι ἐλάλησαν ἀπὸ θεοῦ ἄνθρωποι 2 Pt 1:21; cp. Ac 15:29 v.l.; cp. 1 Cl 8:1. David Mt 22:43; Mk 12:36; cp. Ac 1:16; 4:25. Isaiah Ac 28:25. Moses B 10:2, B 9; the Spirit was also active in giving the tables of the law to Moses 14:2. Christ himself spoke in the OT διὰ τοῦ πνεύματος τοῦ ἁγίου 1 Cl 22:1. The ἱεραὶ γραφαί are called αἱ διὰ τοῦ πν. τοῦ ἁγίου 45:2.—The Christian prophet Agabus also ἐσήμαινεν διὰ τοῦ πν. Ac 11:28; cp. Ac 21:11. Likew. Ign. IPhld 7:2. In general the Spirit reveals the most profound secrets to those who believe 1 Cor 2:10ab.—1 Cl claims to be written διὰ τοῦ ἁγ. πν. 63:2. On Ac 19:21 s. 3b.
    The Spirit of God, being one, shows the variety and richness of its life in the different kinds of spiritual gifts which are granted to certain Christians 1 Cor 12:4, 7, 11; cp. vs. 13ab.—Vss. 8–10 enumerate the individual gifts of the Spirit, using various prepositions: διὰ τοὺ πν. vs. 8a; κατὰ τὸ πν. vs. 8b; ἐν τῷ πν. vs. 9ab. τὸ πν. μὴ σβέννυτε do not quench the Spirit 1 Th 5:19 refers to the gift of prophecy, acc. to vs. 20.—The use of the pl. πνεύματα is explained in 1 Cor 14:12 by the varied nature of the Spirit’s working; in vs. 32 by the number of persons who possess the prophetic spirit; on the latter s. Rv 22:6 and 19:10.
    One special type of spiritual gift is represented by ecstatic speaking. Of those who ‘speak in tongues’ that no earthly person can understand: πνεύματι λαλεῖ μυστήρια expresses secret things in a spiritual way 1 Cor 14:2. Cp. vss. 14–16 and s. νοῦς 1b. τὸ πνεῦμα ὑπερεντυγχάνει στεναγμοῖς ἀλαλήτοις the Spirit pleads in our behalf with groans beyond words Ro 8:26b. Of speech that is ecstatic, but expressed in words that can be understood λαλεῖν ἐν πνεύματι D 11:7, 8; cp. vs. 9 (on the subject-matter 1 Cor 12:3; Jos., Ant. 4, 118f; TestJob 43:2 ἀναλαβὼν Ἐλιφᾶς πν. εἶπεν ὕμνον). Of the state of mind of the seer of the Apocalypse: ἐν πνεύματι Rv 17:3; 21:10; γενέσθαι ἐν πν. 1:10; 4:2 (s. γίνομαι 5c, ἐν 4c and EMoering, StKr 92, 1920, 148–54; RJeske, NTS 31, ’85, 452–66); AcPl Ha 6, 27. On the Spirit at Pentecost Ac 2:4 s. KLake: Beginn. I 5, ’33, 111–21. κατασταλέντος τοῦ πν. τοῦ ἐν Μύρτῃ when the Spirit (of prophecy) that was in Myrta ceased speaking AcPl Ha 7, 9.
    The Spirit leads and directs Christian missionaries in their journeys (Aelian, NA 11, 16 the young women are led blindfolded to the cave of the holy serpent; they are guided by a πνεῦμα θεῖον) Ac 16:6, 7 (by dreams, among other methods; cp. vs. 9f and s. Marinus, Vi. Procli 27: Proclus ἔφασκεν προθυμηθῆναι μὲν πολλάκις γράψαι, κωλυθῆναι δὲ ἐναργῶς ἔκ τινων ἐνυπνίων). In Ac 16:6–7 τὸ ἅγιον πν. and τὸ πν. Ἰησοῦ are distinguished.
    an activating spirit that is not fr. God, spirit: πν. ἔτερον a different (kind of) spirit 2 Cor 11:4. Cp. 2 Th 2:2; 1J 4:1–3. Because there are persons activated by such spirits, it is necessary to test the var. kinds of spirits (the same problem Artem. 3, 20 περὶ διαφορᾶς μάντεων, οἷς δεῖ προσέχειν καὶ οἷς μή) 1 Cor 12:10; 1J 4:1b. ὁ διάβολος πληροῖ αὐτὸν αὐτοῦ πν. Hm 11:3. Also οὐκ οἴδατε ποίου πνεύματός ἐστε Lk 9:55 v.l. distinguishes betw. the spirit shown by Jesus’ disciples, and another kind of spirit.—Even more rarely a spirit divinely given that is not God’s own; so (in a quot. fr. Is 29:10) a πνεῦμα κατανύξεως Ro 11:8.
    an independent transcendent personality, the Spirit, which appears in formulas that became more and more fixed and distinct (cp. Ath. 12, 2; Hippol., Ref. 7, 26, 2.—Ps.-Lucian, Philopatr. 12 θεόν, υἱόν πατρός, πνεῦμα ἐκ πατρὸς ἐκπορευόμενον ἓν ἐκ τριῶν καὶ ἐξ ἑνὸς τρία, ταῦτα νόμιζε Ζῆνα, τόνδʼ ἡγοῦ θεόν=‘God, son of the father, spirit proceeding from the father, one from three and three from one, consider these as Zeus, think of this one as God’. The entire context bears a Christian impress.—As Aion in gnostic speculation Iren. 1, 2, 5 [Harv. I 21, 2]): βαπτίζοντες αὐτοὺς εἰς τὸ ὄνομα τοῦ πατρὸς καὶ τοῦ υἱοῦ καὶ τοῦ ἁγίου πνεύματος Mt 28:19 (on the text s. βαπτίζω 2c; on the subject-matter GWalther, Die Entstehung des Taufsymbols aus dem Taufritus: StKr 95, 1924, 256ff); D 7:1, 3. Cp. 2 Cor 13:13; 1 Cl 58:2; IEph 9:1; IMg 13:1b, 2; MPol 14:3; 22:1, 3; Epil Mosq 5. On this s. HUsener, Dreiheit: RhM 58, 1903, 1ff; 161ff; 321ff; esp. 36ff; EvDobschütz, Zwei-u. dreigliedrige Formeln: JBL 50, ’31, 116–47 (also Heinrici Festschr. 1914, 92–100); Norden, Agn. Th. 228ff; JMainz, Die Bed. der Dreizahl im Judentum 1922; Clemen2 125–28; NSöderblom, Vater, Sohn u. Geist 1909; DNielsen, Der dreieinige Gott I 1922; GKrüger, Das Dogma v. der Dreieinigkeit 1905, 46ff; AHarnack, Entstehung u. Entwicklung der Kirchenverfassung 1910, 187ff; JHaussleiter, Trinitarischer Glaube u. Christusbekenntnis in der alten Kirche: BFCT XXV 4, 1920; JLebreton, Histoire du dogme de la Trinité I: Les origines6 1927; RBlümel, Pls u. d. dreieinige Gott 1929.—On the whole word FRüsche, D. Seelenpneuma ’33; HLeisegang, Der Hl. Geist I 1, 1919; EBurton, ICC Gal 1921, 486–95; PVolz, Der Geist Gottes u. d. verwandten Erscheinungen im AT 1910; JHehn, Zum Problem des Geistes im alten Orient u. im AT: ZAW n.s. 2, 1925, 210–25; SLinder, Studier till Gamla Testamentets föreställningar om anden 1926; AMarmorstein, Der Hl. Geist in der rabb. Legende: ARW 28, 1930, 286–303; NSnaith, The Distinctive Ideas of the OT ’46, 229–37; FDillistone, Bibl. Doctrine of the Holy Spirit: Theology Today 3, ’46/47, 486–97; TNicklin, Gospel Gleanings ’50, 341–46; ESchweizer, CDodd Festschr., ’56, 482–508; DLys, Rûach, Le Souffle dans l’AT, ’62; DHill, Gk. Words and Hebr. Mngs. ’67, 202–93.—HGunkel, Die Wirkungen des Hl. Geistes2 1899; HWeinel, Die Wirkungen des Geistes u. der Geister im nachap. Zeitalter 1899; EWinstanley, The Spirit in the NT 1908; HSwete, The Holy Spirit in the NT 1909, The Holy Spirit in the Ancient Church 1912; EScott, The Spirit in the NT 1923; FBüchsel, Der Geist Gottes im NT 1926; EvDobschütz, Der Geistbesitz des Christen im Urchristentum: Monatsschr. für Pastoral-theol. 20, 1924, 228ff; FBadcock, ‘The Spirit’ and Spirit in the NT: ET 45, ’34, 218–21; RBultmann, Theologie des NT ’48, 151–62 (Eng. tr. KGrobel, ’51, I 153–64); ESchweizer, Geist u. Gemeinde im NT ’52, Int 6, ’52, 259–78.—WTosetti, Der Hl. Geist als göttliche Pers. in den Evangelien 1918; HLeisegang, Pneuma Hagion. Der Ursprung des Geistbegriffs der Syn. Ev. aus der griech. Mystik 1922; AFrövig, Das Sendungsbewusstsein Jesu u. der Geist 1924; HWindisch, Jes. u. d. Geist nach Syn. Überl.: Studies in Early Christianity, presented to FCPorter and BWBacon 1928, 209–36; FSynge, The Holy Spirit in the Gospels and Acts: CQR 120, ’35, 205–17; CBarrett, The Holy Spirit and the Gospel Trad. ’47.—ESokolowski, Die Begriffe Geist u. Leben bei Pls 1903; KDeissner, Auferstehungshoffnung u. Pneumagedanke bei Pls 1912; GVos, The Eschatological Aspect of the Pauline Conception of the Spirit: Bibl. and Theol. Studies by the Faculty of Princeton Theol. Sem. 1912, 209–59; HBertrams, Das Wesen des Geistes nach d. Anschauung des Ap. Pls 1913; WReinhard, Das Wirken des Hl. Geistes im Menschen nach den Briefen des Ap. Pls 1918; HHoyle, The Holy Spirit in St. Paul 1928; PGächter, Z. Pneumabegriff des hl. Pls: ZKT 53, 1929, 345–408; ASchweitzer, D. Mystik des Ap. Pls 1930, 159–74 al. [Mysticism of Paul the Apostle, tr. WMontgomery ’31, 160–76 al.]; E-BAllo, RB 43, ’34, 321–46 [1 Cor]; Ltzm., Hdb. exc. after Ro 8:11; Synge [s. above], CQR 119, ’35, 79–93 [Pauline epp.]; NWaaning, Onderzoek naar het gebruik van πνεῦμα bij Pls, diss. Amsterd. ’39; RJewett, Paul’s Anthropological Terms, ’71, 167–200.—HvBaer, Der Hl. Geist in den Lukasschriften 1926; MGoguel, La Notion joh. de l’Esprit 1902; JSimpson, The Holy Spirit in the Fourth Gospel: Exp., 9th ser., 4, 1925, 292–99; HWindisch, Jes. u. d. Geist im J.: Amicitiae Corolla (RHarris Festschr.) ’33, 303–18; WLofthouse, The Holy Spirit in Ac and J: ET 52, ’40/41, 334–36; CBarrett, The Holy Spirit in the Fourth Gospel: JTS 1 n.s., ’50, 1–15; FCrump, Pneuma in the Gospels, diss. Catholic Univ. of America, ’54; GLampe, Studies in the Gospels (RHLightfoot memorial vol.) ’55, 159–200; NHamilton, The Holy Spirit and Eschatology in Paul, ’57; WDavies, Paul and the Dead Sea Scrolls, Flesh and Spirit: The Scrolls and the NT, ed. KStendahl, ’57, 157–82.—GJohnston, ‘Spirit’ and ‘Holy Spirit’ in the Qumran Lit.: NT Sidelights (ACPurdy Festschr.) ’60, 27–42; JPryke, ‘Spirit’ and ‘Flesh’ in Qumran and NT, RevQ 5, ’65, 346–60; HBraun, Qumran und d. NT II, ’66, 150–64; DHill, Greek Words and Hebrew Meanings, ’67, 202–93; WBieder, Pneumatolog. Aspekte im Hb, OCullmann Festschr. ’72, 251–59; KEasley, The Pauline Usage of πνεύματι as a Reference to the Spirit of God: JETS 27, ’84, 299–313 (statistics).—B. 260; 1087. Pauly-W. XIV 387–412. BHHW I 534–37. Schmidt, Syn. II 218–50. New Docs 4, 38f. DELG s.v. πνέω. M-M. Dict. de la Bible XI 126–398. EDNT. TW. Sv.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > πνεῦμα

  • 27 Garnitur

    f; -, -en
    1. (Satz) set; Unterwäsche: matching underwear; MIL. full uniform; zwei Garnituren Unterwäsche two sets of underwear; siehe auch Sitzgarnitur etc.
    2. (Besatz) trimming(s Pl.); GASTR. garnish, trimmings Pl.
    3. umg., fig.: erste Garnitur top rank(s), pick of the bunch; Person[en]: top notcher(s); zweite / dritte Garnitur second- / third-rater(s); Solisten der ersten Garnitur top-class (umg. top-notch) soloists
    * * *
    die Garnitur
    suite; set
    * * *
    Gar|ni|tur [garni'tuːɐ]
    f -, -en
    1) (= Satz) set; (= Unterwäsche) set of (matching) underwear

    die erste Garnitúr (fig) — the pick of the bunch, the top-notches pl (inf)

    erste/zweite Garnitúr sein, zur ersten/zweiten Garnitúr gehören — to be first-rate or first-class/second-rate

    2) (= Besatz) trimming
    3) (MIL = Uniform) uniform

    erste Garnitúr — number one uniform or dress

    * * *
    Gar·ni·tur
    <-, -en>
    [garniˈtu:ɐ̯]
    f
    1. (Satz) set
    eine \Garnitur Unterwäsche a set of underwear
    eine Couch\Garnitur a three-piece suite
    2. (fam: Klasse, Kategorie) representative
    die erste \Garnitur the pick of the bunch fig
    erste/zweite \Garnitur sein to be first-rate/second-rate
    * * *
    die; Garnitur, Garnituren
    1) set; (Wäsche) set of [matching] underwear; (Möbel) suite
    2) (ugs.)

    die erste/zweite Garnitur — the first/second-rate people pl.

    zur ersten/zweiten Garnitur gehören — be first-/second-rate

    3) (Gastr.) garnishing; garniture
    * * *
    Garnitur f; -, -en
    1. (Satz) set; Unterwäsche: matching underwear; MIL full uniform;
    zwei Garnituren Unterwäsche two sets of underwear; auch Sitzgarnitur etc
    2. (Besatz) trimming(s pl); GASTR garnish, trimmings pl
    3. umg, fig:
    erste Garnitur top rank(s), pick of the bunch; Person[en]: top notcher(s);
    zweite/dritte Garnitur second-/third-rater(s);
    Solisten der ersten Garnitur top-class (umg top-notch) soloists
    * * *
    die; Garnitur, Garnituren
    1) set; (Wäsche) set of [matching] underwear; (Möbel) suite
    2) (ugs.)

    die erste/zweite Garnitur — the first/second-rate people pl.

    zur ersten/zweiten Garnitur gehören — be first-/second-rate

    3) (Gastr.) garnishing; garniture
    * * *
    -en f.
    kit n.
    set n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Garnitur

  • 28 is

    is, ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) er, sie, es; der, die, das, A) im allg.: a) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist er's, oder ist er's nicht, Ter. – von der ersten und zweiten Person, credidi homini docto mandare: is lapidi mando, d.i. und ich usw., Plaut.: qui magister equitum viderere, is per municipia cucurristi, Cic. – b) adi.: in eum locum convenire, Caes.: ob eam causam, Nep. – ea causa belli fuit, das war die usw., Liv.: is denique honos mihi videri solet, das scheint mir erst eine usw., Cic.

    B) insbes.: a) das Pronomen zuw. auf das folgende Substantivum bezogen und mit diesem in gleichem Genus, Numerus u. Kasus stehend, quae vectigalia locassent, ea (deren) rata locatio, Liv.: ea (darüber) libera coniectura est, Liv. – b) des Nachdrucks und der Deutlichkeit wegen scheinbar pleonastisch, α) vor qui, quae, quod, wie: quod ne id facere posses, Cic.: quorum eorum unus, Plaut.: so auch quid est, quo non eodem progrediatur, Cic. – bes. id quod zur Aufnahme des vorhergeh. Verbums oder ganzen Satzes (s. Dietsch Sall. Cat. 51, 20; Iug. 56, 1), si nos, id quod debet (und das muß der Fall sein), nostra patria delectat, Cic.: et, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep.: so auch id quo, Cic. de inv. 1, 39: id de quo, Liv. 21, 10, 9. – β) ?nach einem Nome urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere parat, Liv.: nescire, quid accĭderit, id est semper esse puerum, Cic. – c) id subst., wie: ad id loci, Sall., ad id locorum, oder bl. ad id, bis jetzt, Liv.: post id locorum, darauf, Plaut. u. Sall.: ad id diei, bis zu dem T., Gell.: id temporis, id aetatis, zu derselben Zeit, Cic.: id operis, id muneris, Lact., id operis ac muneris, Cic. (vgl. Bünem. Lact. 5, 2, 10): id consilii, id negotii u. dgl. Liv. (s. Drak. Liv. 7, 26, 12). – in id, dazu, deswegen, Liv.: u. so bl. id, wie id prodeo, Ter.: id gaudeo, Cic.: id quod, deswegen, weil, Ter. – idne estis auctores mihi? das (dazu) ratet ihr mir? Ter. – in eo, darin, Plaut. – in eo est od. res in eo est od. res in eo sunt, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Nep. u. Liv. (s. Duker Liv. 2, 17, 5. Gronov Liv. 7, 35, 7), spätlat. auch in eo sum, ut etc., ich stehe auf dem Punkte, daß usw., ICt. u.a. (s. Frotscher Muret. Opp. vol. 1. p. 163). – nunc id est, cum etc., jetzt ist der Zeitpunkt da, wo usw., Plaut. rud. 664. – ex eo, daraus, daher, Cic. – d) id est = das ist, das heißt, bei Erklärungen, hodie, id est Kal. Oct., Cic. – insbes., wenn man etwas allgemein Ausgesprochenes näher bestimmen will, wo es zuw. = namentlich, s. Suet. Dom. 17, 1. – e) et is (ea, id), isque (eaque, idque), atque is (ea, id), und das, und zwar, und noch dazu, und nec is (ea, id), und zwar nicht, bei Erklärungen, causas, et eas tenues, Cic.: cum una legione, eaque vacillante, Cic.: litterae nec eae vulgares, Cic. – bezieht sich der Ausdruck auf das Verbum od. den ganzen Satz, so steht idque, zB. exspectabam tuas litteras, idque cum multis, Cic.: Appollonium doctum hominem cognovi et studiis optimis deditum, idque a puero, Cic. – f) statt des Pronom. recipr., se meruisse, ut ei (ihm) etc., Cic.: cum viderent, de eorum virtute (ihre Tugend) non dubitari, Nep. – g) zuw. auf ein Substantivum bezogen, das nicht vorhergegangen, sondern aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, quid sentiam,... ne ad eam (sc. sententiam) meditere, Cic.

    II) derjenige, diejenige, dasjenige, als Korrelat. von qui, quae, quod, wie: is, qui physicus appellatur, Cic.: auch mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ep.

    III) prägn. = solcher (solche, solches), so beschaffen, von der Art, so geartet, so gesinnt (mit folg. qui od. ut mit Konj.), a) subst.: neque is es, qui, quid sis, nescias, Cic.: is in illum sum, qui etc., Cic.: qui potest temperantiam laudare is (der so gesinnt ist), qui etc., Cic. – id aetatis esse, in dem Alter sein (stehen), Cic.: metuo ne id consilii ceperimus, quod non facile explicare possimus, Cic. – b) adi.: cuius ea stultitia, ut etc., Cic.: iis vinculis simus astricti, ut etc., Cic. – eā aetate esse, in dem Alter sein (stehen), Ter. u. Cic. – / Archaist. Genet. Sing. eiius od. eiIus, Corp. inscr. Lat. 2, 1065. 1276. 1687. 1923. 1953: u. aeius, Corp. inscr. Lat. 5, 330; 8, 164, 6: Dat. Sing. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 10, iei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2. lin. 12 u. 30: Dat. Sing. Femin. eae st. ei, Plaut. mil. 348. Cato r. r. 46, 1 (vgl. Varro LL. 8, 51), u. aei, Corp. inscr. Lat. 5, 4410: archaist. Akk. im st. eum, Tabb. XII tab. 8. fr. 11. u. tab. 10. fr. 9 (vgl. Macr. sat. 1, 4, 19. R. Schoell prolegg. ad leg. XII tabb. p. 62). Cic. de legg. 2, 60: Akk. em st. eum, Tabb. XII tab. 1. fr. 1 (vgl. Paul. ex Fest. 76, 12). Cato oratt. 40. fr. 7 ( bei Fest. 234, 15): vulg. Akk. eum st. id, Dosith. praef. fab. Aesop. p. 24 Boecking. Greg. Tur. vit. patr. 19, 3. p. 1248 D u.a. (vgl. Haase Greg. Tur. de curs. stell. 15. p. 31): archaist. Nomin. Plur. Mask. i, Plaut. Bacch. 548 R.; Men. 221 Br.; mil. 753 R.; Pseud. 1089 (1107) Lor.; trin. prol. 17 R.; truc. 4, 2, 32 Sp. Q. Cic. de petit. cons. 46 Buech.; od. ei, Plaut. merc. 869; mil. 385 u.a. Varro LL. 8, 72 u. 10, 62. Cic. de or. 1, 87 u. 2, 68; Brut. 9 u. 199; de lege agr. 2, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 11. 28. 45. 93; 1, 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3. 9. 13 u. öfter in a. Inscr.; od. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 8; od. iei, Varro LL. 9, 2 u. 35. Corp. inscr. Lat. 1, 185; 1, 202. col. 1. lin. 7; od. eis, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 16 u. 23; 1, 198. lin. 26. 27. 57. 67; 1, 199. lin. 29; od. eeis, ibid. 1, 196. lin. 4; od. ieis, ibid. 1, 577. col. 3. lin. 12; od. is, Pacuv. tr. 221 R.2Archaist. Genet. Plur. eûm (s. Paul. ex Fest. 77, 8), Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 52. – Archaist. Dat. od. od. Abl. Plur. is, Enn. ann. 286. Pacuv. tr. 24 R.2 Plaut. mil. 732 u. 735. Corp. inscr. Lat. 2, 1964. col. 1. lin. 16. 22. 30. col. 2. lin. 47. 61. 63. col. 3. lin. 22. 34. col. 5. lin. 3 u. 62; ibid. 5, 4091. col. 1. lin. 10; od. ibus, Plaut. mil. 74 Br. (Fl. hibus); truc. 1, 2, 17 (14, dazu Spengel). Pompon. com. 104. Titin. com. 59. Lucr. 2, 88; vgl. Placid. gloss. V, 75, 9: Dat. eabus, Cass. Hemin. ann. 4. fr. 32 (bei Prisc. 7, 11). Cato r. r. 152. – pse od. pte angehängt, eapse = ea ipsa, Plaut. Curc. 534; rud. 411 u.a.: eumpse = eum ipse, Plaut. Pers. 603: eampse = eam ipsam, Plaut. aul. 814; cist. 170; Men. 638: eopse = eo ipso, Plaut. Curc. 538: eopte = eo ipso, Paul. ex Fest. 110, 2. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 375–389 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 365 u. 366.

    lateinisch-deutsches > is

  • 29 is

    is, ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) er, sie, es; der, die, das, A) im allg.: a) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ist er's, oder ist er's nicht, Ter. – von der ersten und zweiten Person, credidi homini docto mandare: is lapidi mando, d.i. und ich usw., Plaut.: qui magister equitum viderere, is per municipia cucurristi, Cic. – b) adi.: in eum locum convenire, Caes.: ob eam causam, Nep. – ea causa belli fuit, das war die usw., Liv.: is denique honos mihi videri solet, das scheint mir erst eine usw., Cic.
    B) insbes.: a) das Pronomen zuw. auf das folgende Substantivum bezogen und mit diesem in gleichem Genus, Numerus u. Kasus stehend, quae vectigalia locassent, ea (deren) rata locatio, Liv.: ea (darüber) libera coniectura est, Liv. – b) des Nachdrucks und der Deutlichkeit wegen scheinbar pleonastisch, α) vor qui, quae, quod, wie: quod ne id facere posses, Cic.: quorum eorum unus, Plaut.: so auch quid est, quo non eodem progrediatur, Cic. – bes. id quod zur Aufnahme des vorhergeh. Verbums oder ganzen Satzes (s. Dietsch Sall. Cat. 51, 20; Iug. 56, 1), si nos, id quod debet (und das muß der Fall sein), nostra patria delectat, Cic.: et, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep.: so auch id quo, Cic. de inv. 1, 39: id de quo,
    ————
    Liv. 21, 10, 9. – β) nach einem Nomen, urbem novam, conditam vi et armis, iure eam condere parat, Liv.: nescire, quid accĭderit, id est semper esse puerum, Cic. – c) id subst., wie: ad id loci, Sall., ad id locorum, oder bl. ad id, bis jetzt, Liv.: post id locorum, darauf, Plaut. u. Sall.: ad id diei, bis zu dem T., Gell.: id temporis, id aetatis, zu derselben Zeit, Cic.: id operis, id muneris, Lact., id operis ac muneris, Cic. (vgl. Bünem. Lact. 5, 2, 10): id consilii, id negotii u. dgl. Liv. (s. Drak. Liv. 7, 26, 12). – in id, dazu, deswegen, Liv.: u. so bl. id, wie id prodeo, Ter.: id gaudeo, Cic.: id quod, deswegen, weil, Ter. – idne estis auctores mihi? das (dazu) ratet ihr mir? Ter. – in eo, darin, Plaut. – in eo est od. res in eo est od. res in eo sunt, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Nep. u. Liv. (s. Duker Liv. 2, 17, 5. Gronov Liv. 7, 35, 7), spätlat. auch in eo sum, ut etc., ich stehe auf dem Punkte, daß usw., ICt. u.a. (s. Frotscher Muret. Opp. vol. 1. p. 163). – nunc id est, cum etc., jetzt ist der Zeitpunkt da, wo usw., Plaut. rud. 664. – ex eo, daraus, daher, Cic. – d) id est = das ist, das heißt, bei Erklärungen, hodie, id est Kal. Oct., Cic. – insbes., wenn man etwas allgemein Ausgesprochenes näher bestimmen will, wo es zuw. = namentlich, s. Suet. Dom. 17, 1. – e) et is (ea, id), isque (eaque, idque), atque is (ea, id), und das, und zwar, und noch dazu, und nec is (ea, id), und zwar nicht, bei Erklärungen,
    ————
    causas, et eas tenues, Cic.: cum una legione, eaque vacillante, Cic.: litterae nec eae vulgares, Cic. – bezieht sich der Ausdruck auf das Verbum od. den ganzen Satz, so steht idque, zB. exspectabam tuas litteras, idque cum multis, Cic.: Appollonium doctum hominem cognovi et studiis optimis deditum, idque a puero, Cic. – f) statt des Pronom. recipr., se meruisse, ut ei (ihm) etc., Cic.: cum viderent, de eorum virtute (ihre Tugend) non dubitari, Nep. – g) zuw. auf ein Substantivum bezogen, das nicht vorhergegangen, sondern aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, quid sentiam,... ne ad eam (sc. sententiam) meditere, Cic.
    II) derjenige, diejenige, dasjenige, als Korrelat. von qui, quae, quod, wie: is, qui physicus appellatur, Cic.: auch mit der ersten und zweiten Person, haec is feci, qui sodalis eram, Lentul. in Cic. ep.
    III) prägn. = solcher (solche, solches), so beschaffen, von der Art, so geartet, so gesinnt (mit folg. qui od. ut mit Konj.), a) subst.: neque is es, qui, quid sis, nescias, Cic.: is in illum sum, qui etc., Cic.: qui potest temperantiam laudare is (der so gesinnt ist), qui etc., Cic. – id aetatis esse, in dem Alter sein (stehen), Cic.: metuo ne id consilii ceperimus, quod non facile explicare possimus, Cic. – b) adi.: cuius ea stultitia, ut etc., Cic.: iis vinculis simus astricti, ut etc., Cic. – eā aetate esse, in dem Alter sein (stehen),
    ————
    Ter. u. Cic. – Archaist. Genet. Sing. eiius od. eiIus, Corp. inscr. Lat. 2, 1065. 1276. 1687. 1923. 1953: u. aeius, Corp. inscr. Lat. 5, 330; 8, 164, 6: Dat. Sing. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 10, iei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2. lin. 12 u. 30: Dat. Sing. Femin. eae st. ei, Plaut. mil. 348. Cato r. r. 46, 1 (vgl. Varro LL. 8, 51), u. aei, Corp. inscr. Lat. 5, 4410: archaist. Akk. im st. eum, Tabb. XII tab. 8. fr. 11. u. tab. 10. fr. 9 (vgl. Macr. sat. 1, 4, 19. R. Schoell prolegg. ad leg. XII tabb. p. 62). Cic. de legg. 2, 60: Akk. em st. eum, Tabb. XII tab. 1. fr. 1 (vgl. Paul. ex Fest. 76, 12). Cato oratt. 40. fr. 7 ( bei Fest. 234, 15): vulg. Akk. eum st. id, Dosith. praef. fab. Aesop. p. 24 Boecking. Greg. Tur. vit. patr. 19, 3. p. 1248 D u.a. (vgl. Haase Greg. Tur. de curs. stell. 15. p. 31): archaist. Nomin. Plur. Mask. i, Plaut. Bacch. 548 R.; Men. 221 Br.; mil. 753 R.; Pseud. 1089 (1107) Lor.; trin. prol. 17 R.; truc. 4, 2, 32 Sp. Q. Cic. de petit. cons. 46 Buech.; od. ei, Plaut. merc. 869; mil. 385 u.a. Varro LL. 8, 72 u. 10, 62. Cic. de or. 1, 87 u. 2, 68; Brut. 9 u. 199; de lege agr. 2, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 11. 28. 45. 93; 1, 202. col. 1. lin. 40 u. col. 2. lin. 3. 9. 13 u. öfter in a. Inscr.; od. eei, Corp. inscr. Lat. 10, 1453, 8; od. iei, Varro LL. 9, 2 u. 35. Corp. inscr. Lat. 1, 185; 1, 202. col. 1. lin. 7; od. eis, Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 16 u. 23; 1, 198. lin. 26. 27. 57. 67; 1, 199. lin. 29; od.
    ————
    eeis, ibid. 1, 196. lin. 4; od. ieis, ibid. 1, 577. col. 3. lin. 12; od. is, Pacuv. tr. 221 R.2Archaist. Genet. Plur. eûm (s. Paul. ex Fest. 77, 8), Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 52. – Archaist. Dat. od. od. Abl. Plur. is, Enn. ann. 286. Pacuv. tr. 24 R.2 Plaut. mil. 732 u. 735. Corp. inscr. Lat. 2, 1964. col. 1. lin. 16. 22. 30. col. 2. lin. 47. 61. 63. col. 3. lin. 22. 34. col. 5. lin. 3 u. 62; ibid. 5, 4091. col. 1. lin. 10; od. ibus, Plaut. mil. 74 Br. (Fl. hibus); truc. 1, 2, 17 (14, dazu Spengel). Pompon. com. 104. Titin. com. 59. Lucr. 2, 88; vgl. Placid. gloss. V, 75, 9: Dat. eabus, Cass. Hemin. ann. 4. fr. 32 (bei Prisc. 7, 11). Cato r. r. 152. – pse od. pte angehängt, eapse = ea ipsa, Plaut. Curc. 534; rud. 411 u.a.: eumpse = eum ipse, Plaut. Pers. 603: eampse = eam ipsam, Plaut. aul. 814; cist. 170; Men. 638: eopse = eo ipso, Plaut. Curc. 538: eopte = eo ipso, Paul. ex Fest. 110, 2. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 375-389 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 365 u. 366.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > is

  • 30 Bekanntschaft

    f
    1. nur Sg. acquaintance; mit einer Sache: familiarity; jemandes Bekanntschaft machen get to know s.o., meet s.o.; Bekanntschaft schließen mit jemandem / etw. make s.o.’s acquaintance / get to know s.th.; vertraut werden: become familiar with s.th.; bei näherer Bekanntschaft on closer acquaintance; in der ersten Zeit unserer Bekanntschaft when we first got to know each other; mit etw. Unangenehmen Bekanntschaft machen encounter s.th., experience s.th.
    2. Person: acquaintance; (Bekanntenkreis) acquaintances Pl.
    * * *
    die Bekanntschaft
    acquaintanceship; acquaintance
    * * *
    Be|kạnnt|schaft [bə'kantʃaft]
    f -, -en
    1) (= das Bekanntwerden) acquaintance; (mit Materie, Gebiet) knowledge (mit of)

    jds Bekanntschaft machento make sb's acquaintance

    bei näherer Bekanntschafton closer acquaintance

    2) (inf = Bekannte) acquaintance

    meine ganze Bekanntschaftall my acquaintances

    * * *
    (a person with influence, knowledge etc which might be useful: I made several good contacts in London.) contact
    * * *
    Be·kannt·schaft
    <-, -en>
    f
    1. kein pl (das Bekanntsein) acquaintance
    unsere \Bekanntschaft geht auf die Schulzeit zurück we have been acquainted since our schooldays
    eine \Bekanntschaft machen to make an acquaintance
    \Bekanntschaften machen to meet new people
    jds \Bekanntschaft machen to make sb's acquaintance a. iron
    mit etw dat \Bekanntschaft machen (iron) to get to know sth iron
    2. (fam: Bekanntenkreis) acquaintances pl
    * * *
    die; Bekanntschaft, Bekanntschaften
    1) o. Pl. acquaintance

    bei näherer Bekanntschafton closer acquaintance

    2) (Bekannter, Bekannte) acquaintance; (Bekanntenkreis) circle of acquaintances
    * * *
    1. nur sg acquaintance; mit einer Sache: familiarity;
    jemandes Bekanntschaft machen get to know sb, meet sb;
    Bekanntschaft schließen mit jemandem/etwas make sb’s acquaintance/get to know sth; vertraut werden: become familiar with sth;
    bei näherer Bekanntschaft on closer acquaintance;
    in der ersten Zeit unserer Bekanntschaft when we first got to know each other;
    Bekanntschaft machen encounter sth, experience sth
    2. Person: acquaintance; (Bekanntenkreis) acquaintances pl
    * * *
    die; Bekanntschaft, Bekanntschaften
    1) o. Pl. acquaintance
    2) (Bekannter, Bekannte) acquaintance; (Bekanntenkreis) circle of acquaintances
    * * *
    f.
    acquaintance n.
    acquaintanceship n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bekanntschaft

  • 31 φέρω

    φέρω, nur im praes. u. impf. act. u. pass. vorkommend, wozu noch der syncopirte Imperativ φέρτε Il. 9, 171 gehört; conj. φέρῃσι Od. 19, 111, wo früher φέρησι als von φέρημι angenommen wurde; Iterativform φέρεσκε, φέρεσκον, Od. 9, 429. 10, 108; adj. verb. φερτός, s. oben; dazu werden tempora gebildet – a) von ΟΙΩ, fut. οἴσω, med. οἴσομαι, imperat. οἶσε, Od. 22, 106. 480, auch Ar. Ach. 1064 Ran. 483, der die Endg des aor. II. mit dem charakteristischen σ des aor. I. verbindet, wie auch der inf. οἰσέμεν, Od. 3, 429, οἰσέμεναι, Il. 3, 120, οἴσειν, Pind. P. 4, 102, Präsensbedeutung hat oder aoristisch zu nehmen ist; Spätere bilden darnach fut. pass. οἰσϑήσομαι (οἴσομαι ist passivisch Eur. Or. 440 Xen. Oec. 18, 6); perf. pass. προοῖσται, Luc. parasit. 2; adj. verb. οἰστός, οἰστέος; Her. hat auch ἀνῷσαι, für ἀνοῖσαι, u. ἀνῳστός, 1, 157. 6, 66. – b) von ΕΓΚΩ od. ΕΝΕΓΚΩ u. ΕΝΕΚΩ aor. I. ἤνεγκα, bes. im Indicativ u. in den Personen des Imperativs, welche α daben, u. aor. II. ἤνεγκον, bes. inf. u. partic.; ion. u. ep. lautet der aor. I. ἤνεικα u. ohne Augment ἔνεικα, von dem Hom. auch conj. ἐνείκω u. int. ἐνεῖκαι hat, u. der aor. II. ἤνεικον, von dem sich bei Hom. der inf. ἐνεικέμεν, Il. 19, 194, u. der opt. ἐνείκοι, 18, 147 findet, wie auch aor. I. med. ἠνείκαντο, Il. 9, 127; perf. ἐνήνοχα, perf. pass. ἐνήνεγμαι, fut. pass. ἐνεχϑήσομαι, aor. pass. ἠνέχϑην, ion. ἠνείχϑην; Hes. Sc. 440 hat sogar ein praes. med. συνενείκεται, wenn die Lesart richtig ist; – tragen, fero ( bahren, fahren); zunächst – 1) eine Last tragen, heben, auf sich nehmen, von leblosen Dingen, ἦγον μὲν μῆλα, φέρον δ' εὐήνορα οἶνον Od. 4, 622, vgl. Il. 5, 484 (s. unter b); πῇ δὴ καμπύλα τόξα φέρεις; wo trägst du den Bogen hin, Od. 21, 363; ἰϑὺς σανίδων φέρε λᾶαν ἀείρας Il. 12, 453; οὐ δύο γ' ἄνδρες φέροιεν τὸν λίϑον 5, 303; τίς τοι ἔπειτα μετοιχομένη φάος οἴσει, wer wird dir das Licht tragen, Od. 19, 24; ἐν ταλάροισι φέρον μελιηδέα καρπόν Il. 18, 568; ἄν τις ἀναιρούμενος οἴκαδε φέρῃ Plat. Legg. XI, 914 b; φορτίον Xen. Mem. 3, 13, 6; ἐπὶ κεφαλῆς τι An. 4, 3,6; mit den Händen tragen, χερσὶν εὐϑὺς φέρει διψίαν κόνιν Soph. Ant. 425, vgl. El. 319 Trach. 520; φέρων ἐπ' ὤμοις 561. – Als Zeichen auf dem Schilde tragen, Aesch. Spt. 525. 541 u. öfter; ἁγνὰς χεῖρας αἵματος φέρεις Eur. Hipp. 316, d. i. haben; vgl. ἀλαὸν ὄμμα φέρων Phoen. 1528; γλῶσσαν κακήν Suppl. 972; σάρκα ἡβῶσαν Aesch. Spt. 604. – Der Zusammenhang giebt oft sowohl die Bdtg herbei-, als die Bdtg wegtragen, -bringen; – a) herbeibringen, darbringen, überbringen; ἀπερείσι' ἄποινα Il. 24, 512; πῇ δὴ χρήματα πολλὰ φέρω τάδε; Od. 13, 303; δῶρα, τά οἱ Φαίηκες ἔνεικαν, 8, 428; οἴσετε ἄρνε, κήρυκες φέρον ἄρνε, Il. 3, 103. 245; τεύχεα συλήσας οἴσω προτὶ Ἴλιον 7, 82; – im med. mit sich tragen, bringen, zu eigenem Gebrauch herbeibringen, Her. 4, 67. 7, 50. – Χάριν τινὶ φέρειν, Einem eine Gunst gewähren, einen Gefallen thun, ihm zu Willen sein, Il. 5, 211. 21, 458; χάριν ἄνδρεσσι φέροντες Il. 5, 874, u. öfter; vgl. Eur. I. T. 14 Med. 508 Ion 1183; Plat. Tim. 21 c; eben so ἦρα, ἐπίηρα φέρειν τινί, Il. 1, 572. 578. 14, 132 Od. 3, 164; λαοὶ δ' οὐκέτι ἐφ' ἡμῖν ἦρα φέρουσιν 16, 375, vgl. 18, 56, u. sonst; τοῖς ἥσσοσιν γὰρ πᾶς τις εὐνοίας φέρει Aesch. Suppl. 484; ἐπίηρα φέροντα τοῖς ἐμοῖς τυράννοις Soph. O. R. 1094; ἥκω φέρων ὄνησιν ἀστοῖς O. C. 287; δῶρα El. 352. – Auch veranlassen, verursachen, bewirken, wo wir auch bringen sagen können, Σείριος φέρει πολλὸν πυρετὸν δειλοῖσι βροτοῖσιν Il. 22, 31, wie es auch Aesch. Ag. 5 von den Gestirnen heißt τοὺς φέροντας χεῖμα καὶ ϑέρος βροτοῖς, u. öfters ἵνα φόως φέροι, Il. 11, 2; woran sich Verbindungen reihen, wie ( ὄσσα) μάλιστα φέρει κλέος ἀνϑρώποις, Od. 1, 283. 3, 204, ἡμέρη ἥδε κακὸν φέρει Ἀργείοισιν, Il. 8, 541. 13, 828 u. sonst; δεῖμα φέρων Δαναοῖσιν 5, 682; δηιοτῆτα, einen Krieg bringen, verursachen, Od. 6, 203, wie πόλεμον φέρειν τινί Hes. Sc. 750; πολέμους ἀνεπαγγέλτους φέροντες πολλοῖς Pol. 4, 16, 4; κίρκος φόνον φέρει ὀρνίϑεσσι Il. 17, 757; Τρώεσσι φόνον καὶ Κῆρα φέρει 2, 352. 3, 6 u. öfter; πῆμα, ἄλγεα, κακότητα φέρειν τινί, Einem Unglück bringen, bereiten, Il. 2, 304. 12, 332 Od. 4, 273; so Pind. u. Tragg.: φέρει δόξαν Pind. P. 1, 36 N. 3, 18; νίκαν I. 6, 21; κέρδος P. 8, 14; πράγματι τιμάν 4, 278; νίκην Soph. El. 84; βλάβην 1031; τί γὰρ ἂν ϑνήσκειν ὁ μέλλων τοῠ χρόνου κέρδος φέροι 1486; αἰσχύνην Trach. 66; γυναιξὶ κόσμον ἡ σιγὴ φέρει Ai. 286; αἰσχύνην φέρει Eur. Hec. 1241; σωτηρίαν Troad. 748; χάρμα Heracl. 637; u. in Prosa: τῇ ψυχῇ φέρει ὄλεϑρον Plat. Phaed. 88 b; αἰσχύνην Conv. 184 e; κέρδος καὶ ῥᾳστώνην Legg. IV, 721 d; Folgde; auch πληγὴν ἐπὶ πληγῇ φέροντες, Pol. 2, 33, 6. – So auch von der Erde und von fruchttragenden Bäumen und Gewächsen, hervorbringen, tragen; φέρει ἄρουρα φάρμακα Od. 4, 229; ἄμπελοι, οἵτε φέρουσιν οἶνον 9, 110, vgl. 131; Hes. O. 121. 565; ἄνϑος Pind. N. 11, 41; εἰ γῆ κακὴ εὖ στάχυν φέρει Eur. Hec. 593; ἡ γῆ καρπὸν φέρει Her. 6, 139; ὅσα γῆ φέρει Plat. Critia. 118 e; ὅσα γεωργία δίδωσι καὶ φέρει Legg. V, 743 d; auch ὅτι φρονιμωτάτους ἄνδρας οἴσοι, Tim. 24 c. – Aehnlich von Menschen u. Thieren, μήτηρ κοῦρον φέρει γαστέρι, Il. 6, 58. Anders sagt Aesch. τέκνων ἤνεγχ' ὑπὸ ζωνὴν βάρος Ch. 186. – Absol., tragen, Frucht bringen, fruchtbar sein, ἡ γῆ φέρει Her. 5, 82; αἱ ἄμπελοι φέρουσιν, wie auch wir »die Weinstöcke tragen«, Xen. Oec. 20, 4. – Dah. eintragen, einbringen, Vortheil bringen; ἀγὼν ὁ τὸ πᾶν φέρων, der Alles leistende oder entscheidende Kampf, Her. 8, 100; τὸ πᾶν ἡμῖν τοῦ πολέμου φέρουσιν αἱ νῆες, die Schiffe bringen uns den Hauptvortheil für den Krieg, 8, 62; εἰ τὸ σωϑῆναί γε τὸ ψεῦδος φέρει Soph. Phil. 109. – Μῠϑον od. ἀγγελίην φέρειν τινί, Einem eine Rede, Nachricht, Botschaft überbringen, melden, Il. 10, 288. 15, 175. 202; ἀγγελίην πατρός, vom Vater, Od. 1, 408; λόγον Pind. P. 8, 38; μῠϑον Soph. O. C. 359, u. öfter, wie Eur.; anch bestimmter, τοιούςδε λόγους εἰς ὦτα φέρει πᾶσιν Ὀδυσσεύς Soph. Ai. 149; ὡς λόγων ἐπιστολὰς φέρῃς Trach. 493; ἐπιστολάς τινι Ant. 768, wie Xen. Agesil. 8, 3; auch ohne weitern Zusatz für ἀγγέλλω, melden, ἤκω σαφῆ τἀκεῖϑεν ἐκ στρατοῠ φέρων Aesch. Spt. 40, vgl. Ag. 998. 1388; ἀνάριϑμα γὰρ φέρω πήματα Soph. O. R. 168; τοὺς ἐνεγκόντας τὰς ὑποσχέσεις, die sie euch überbrachten, Dem. 6, 28; auch φέρειν τινὶ τοὺς ἀπολογισμούς, die Gründe auseinandersetzen, Pol. 1, 32, 4; τὰ παραδείγματα 17, 13, 7. – Etwas Schuldiges darbringen, eine Schuld abtragen, bezahlen, entrichten; ἄποινα Il. 1, 13. 24, u. öfter; bes. φόρον φέρειν, Abgaben, Tribut entrichten: προςτάττοντες ἀναλώματα φέρειν παρ' ἑαυτοὺς οἷον φόρους Plat. Polit. 298 a; μισϑὸν φέρειν, Sold, Lohn bezahlen, Xen. Cyr. 1, 6,12; Thuc. 3, 17. 6, 24; φόρον 4, 57; τιμὴν φέρειν, eine Strafe zahlen, abbüßen. – Ψῆφον φέρειν, sein Stimmsteinchen, seine Stimme abgeben, Aesch. Eum. 644. 650; ψῆφος καϑ' ἡμῶν οἴσεται Eur. Or. 440; τὴν ψῆφον κρύβδην, φανερὰν φέρειν Plat. Legg. VI, 766 b 767 d; bes. bei der Wahl zu einem Staatsamte seine Stimme geben, dah. zu einem Staatsamte vorschlagen, erwählen, ernennen, τινά, ἡ φυλὴ ἤνεγκέ τινα χορηγόν, u. nachher ὁ ἐνεχϑείς, der Vorgeschlagene, Dem. Lpt. 130, wie οἴσουσί με, ἂν χορηγὸν ἢ γυμνασίαρχον ἢ ἑστιάτορα, ἢ ἐάν τι τῶν ἄλλων φέρωσιν, 39, 7; vgl. τὴν δὲ πόλιν ὡςαύτως ἐκ τούτων φέρειν πάλιν, ὃν ἂν ἕκαστος βούληται Plat. Legg. VI, 753 d, u. öfter, wie Folgde. – b) davon-, wegtragen, wegschaffen; oft bei Hom.; ἔκ τινος, Il. 14, 429. 17, 718 u. sonst; ἔπος φέροιεν ἀναρπάξασαι ἄελλαι, die Winde mögen das Wort aufraffend von hinnen tragen, Od. 8, 409, vgl. 565. – Bes. als Beute, Raub davontragen, wegreißen, wegraffen, οὓς μὴ Κῆρες ἔβαν ϑανάτοιο φέρουσαι Il. 2, 302, vgl. 13, 199; φέρει δέ τε κρατὶ ἑκάστῳ φῶτα Od. 12, 99, vgl. 14, 207; τοὺς δ' οὐκ ἐϑέλοντας ἄελλαι πόντον ἐπ' ἰχϑυόεντα φίλων ἀπάνευϑε φέρουσιν Il. 19, 378; dah. ἄγειν καὶ φέρειν, alles Besitzthum wegtragen u. wegführen, von vollständiger Plünderung, wo. φέρειν auf das Leblose, ἄγειν auf Menschen u. Vieh geht, Her. 1, 189; auch ἄγειν καὶ φέρειν τινά, Einen völlig ansplündern, 1, 88. 166. 3, 39. 6, 42. 90. 9, 31; φέρειν καὶ ἄγειν τὰ τῶν πολεμίων, u. vgl. öfter, Xen. Cyr. 3, 2,12; φέρειν καὶ ἄγειν τὴν Βιϑυνί δα Hell. 3, 2,2; ἡμᾶς Dem. 24, 128; φέρειν τινά, ohne ἄγειν, berauben, Thuc. 1, 6; ἄγομαι, φέρομαι ὑπὸ χρήστων Ar. Nub. 241. – Doch bedeutet φέρειν καὶ ἄγειν auch herbeitragen und -führen, in diesem Falle nie umgestellt ἄγειν καὶ φέρειν, welche Stellung in der ersten Bedeutung die gewöhnliche ist, χρυσοῦ πλῆϑος Plat. Phaedr. 279 c (vgl. ἄγω). – Auch durch Mühe u. Anstrengung erlangen, erwerben, als Siegespreis davontragen, οὐδ' ἂν ἄτερ ὅρκου οἴσῃ ἄεϑλον Il. 23, 441; ἤ κε φέρῃσι μέγα κράτος ἤ κε φεροίμην 18, 308; so ἔναρα, τεύχεα, 6, 480. 17, 70; holen, 18, 191 Od. 2, 329. – Empfangen, was ein Anderer Einem schuldig ist, was man zu fordern hat; so μισϑὸν φέρειν, Sold, Lohn empfangen, Xen. Oec. 1, 6; vgl. Mein. Men. p. 126 Reisig enarr. Soph. O. C. 6; ἄξιος γὰρ φέρειν ἦν τῆςδε καὶ μείζω χάριν O. R. 764; κέρδος Ant. 460; πᾶσαν εὔκλειαν Ai. 431; auch in Prosa, τὰ ἀριστεῖα, νικητήρια φέρειν, Plat. Rep. V, 468 c Legg. II, 657 e. – Im med. für sich davontragen, von Allem, was Einer für sich, zu seinem Gebrauch oder Nutzen holt, sich zueignet, bes. in sein Haus trägt; τοῦ κεν δὴ πάμπρωτα παρ' ἀγλαὰ δῶρα φέροιο Il. 4, 97. 23, 275; δεῦτε, φίλοι, ἤϊα φερώμεϑα Od. 2, 410; οἰσομένη ποδάνιπτρα 19, 504, u. sonst. Daher sich erwerben, erringen, ἰχϑῦς δ' ἃς πείροντες ἀτερπέα δαῖτα φέροντο Od. 10, 124, sie trugen für sich zum Mahle davon; κράτος φέρεσϑαι, den Sieg davontragen, Il. 13, 486. 14, 308; κῦδος φέρεσϑαι 22, 217; ἔναρα 22, 245; ὅσσα μοι ἠνείκαντο ἀέϑλια μώνυχες ἵπποι 9, 127, vgl. 23, 413. 441. 809; eben so τὰ πρῶτα φέρεσϑαι, sc. ἄεϑλα, den ersten Preis für sich davontragen, 23, 538. 663. 667. 858; dah. τὰ πρῶτα, τὰ δεύτερα φέρεσϑαι = den ersten, den zweiten Rang behaupten, Her. 8, 104; seltener τὰ πρῶτα φέρειν, Jac. A. P. 431. 906; vgl. τὰ ἄκρα φέρεσϑαι Crinag. 41 (V, 108); ὅπη μέλλει τις οἴσεσϑαι δάκρυ πρὸς τῶν κλυόντων Aesch. Prom. 641; εὐσέβειαν ἐκ πατρὸς κάτω ϑανόντος οἴσει Soph. El. 957, u. öfter; ἄξιον μισϑὸν φέρεσϑαι Eur. Rhes. 162; κέρδεα παρά τινος οἴσεσϑαι Her. 6, 100; u. übh. παρά τινος, von Einem Etwas heimtragen, erlangen, 5, 47, wie τὰ ἆϑλα παρὰ τῶν ἀνϑρώπων Plat.Rep. X, 613 c; ταῦτα ἐπὶ σμικρόν τι ἐφέροντο τοῦ πολέμου, dieses empfingen sie als ein kleines Förderungsmittel zum Kriege, Her. 4, 129; ἆϑλον φέρονται Plat. Phaedr. 256 d; τῶν εὐεργεσιῶν τιμὰς φέρονται Phaed. 113 d; ὀνείδη φερέσϑωσαν ἐν πάσῃ τῇ πόλει Legg. VI, 762 a; πλέον φέρεσϑαι, mehr, einen größern Theil für sich davontragen, mehr bekommen, d. i. im Vortheil sein vor Einem, τινός, Her. 7, 211; so πλέον φέρεσϑαι τῶν ἄλλων Andoc. 4, 4, wie Eur. ὅταν τις ἐσϑλὸς μηδὲν φέρηται τῶν κακιόνων πλέον, Hec. 308; – φέρεσϑαι, mit sich nehmen, im Gegensatz von καταλείπειν Xen. Cyr. 3, 1,32. – c) in der ausführlichen epischen Darstellung wird der inf. φέρειν, φέρεσϑαι zu δοῦναι oft für uns pleonastisch hinzugefügt: τεύχεα καλὰ δότω πόλεμόνδε φέρεσϑαι Il. 11, 798; αὖτις ἀνερχομένῳ δόμεναι οἶκόνδε φέρεσϑαι Od. 1, 317, vgl. 16, 165. 17, 131. 23, 513 Od. 15, 83. 21, 349. – Eben so steht das Particip φέρων bei andern Verbis zur umständlichern Beschreibung der Handlung, was wir theils durch ein eignes Verbum wiedergeben, ἔγχος ἔστησε φέρων, er brachte den Speer und stellte ihn hin, wo das Particip die dem ἔστησε vorangehende Thätigkeit anschaulich ausdrückt, so oft bei Hom. σῖτον παρέϑηκε φέρουσα, sie brachte Speise und setzte sie vor, δὸς τῷ ξείνῳ τοῦτο φέρων, trage es dem Fremden hin und gieb es ihm, theils durch die Präposition mit ausdrücken, ἦλϑον τὰ ὅπλα φέροντες, sie kamen mit ihren Waffen, od. auch durch ein Adverbium übersetzen, wie bei den Zeitwörtern gehen, kommen u. vgl. φερόμενος, = mit Leichtigkeit, Hast, auch die Unbesonnenheit der Handlung oder ihr Freiwilliges u. Absichtliches bezeichnet, s. Hemsth. Luc. D. Mort. 6, 3 Jac. Ach. Tat. p. 431; vgl. ἢ εἰς τὴν ψυχὴν φέρων ἐνϑῶ τὸν λόγον Plat. Rep. I, 345 b u. das Folgde. – 2) tragen, mit dem Nebenbegriffe einer Bewegung, durch eine Kraftanstrengung von der Stelle bringen, fortbringen; so bei Hom. von Allem, was Ursache einer Bewegung ist; von den Füßen, die Einen, wie auch wir uns ausdrücken, wohin tragen, πόδες φέρον, Il. 6, 514 und öfter, wie auch von den Sohlen, welche die Götter über das Land und das Meer hintragen, πέδιλα, τά μιν φέρον ἠμὲν ἐφ' ὑγρήν, ἠδ' ἐπ' ἀπείρονα γαῖαν, Il. 24, 341, u. wiederholt in der Od. – Von den Pferden, die den Wagen fortschaffen, -ziehen, sowohl ἅρμα φέρειν, Il. 5, 232. 11, 533. 16, 602, als auch den, der auf dem Wagen ist, ὃν φέρον ἵπποι 2, 838, ἵππους, οἵσε πόλινδ' οἴσουσι 13, 820; ἡμίονοι φέρον ἐσϑῆτα καὶ αὐτήν Od. 6, 83; von Schiffen, νῦν δ' ἐνϑάδε νῆες ἔνεικαν, Il. 13, 453. 15, 705; auch von Winden, welche das Schiff bewegen, treiben, verschlagen. – Μένος, μένος χειρῶν ἰϑύς τινος φέρειν, seine Kraft gerade darauf lostragen, mit voller Kraft gerade darauf losgehen, Il. 5, 506. 16, 602. – Auch Menschen, Thiere führen, treiben, Hom. u. A.; übh. von jeder Bewegung, die nicht durch die eigne Kraft, oft auch gegen den freien Willen des bewegten Gegenstandes bewirkt wird; auch von Gemüthsbewegungen, fortreißen, μήτι σε ϑυμοπληϑὴς ἄτα φερέτω Aesch. Spt. 669, vgl. Ch. 1019; Soph. vrbdt auch ἄψοφον φέρει βάσιν, Trach. 963; πῶλοι βίᾳ φέρουσιν, sie gehen durch, El. 715. – Bes. im pass. getragen, von der Stelle bewegt werden, vorzugsweise von unfreiwilliger, unwillkürlicher Bewegung; so von den Wellen, Winden fortgetrieben, hingerissen werden, ϑυέλλῃ, ἀνέμοις u. vgl.; oft auch durch Einwirkung einer gewaltsam mit sich fortreißenden Kraft von außen, hinstürzen, eilen, in Schuß gerathen, wie das lat. ferri, so daß gew. der Nebenbegriff reißender Schnelligkeit darin liegt, πᾶν δ' ἦμαρ φερόμην, von dem auf die Erde geschleuderten Hephästus, ich stürzte, fiel, Il. 1, 592; ἧκε φέρεσϑαι, er warf od. schleuderte ihn, daß er hinflog, 21, 120; ἰϑὺς φέρεσϑαι, gerade darauf losfahren, -stürzen, 20, 172, vgl. 15, 743; ἧκα πόδας καὶ χεῖρε φέρεσϑαι, ich ließ Hände und Füße fahren, ließ sie sich im Schwunge od. Sprunge bewegen, Od. 12, 442; πόδα προέηκε φέρεσϑαι 19, 468; ἔξω δὲ δρόμου φέρομαι, Aesch. Prom. 885; ποῖ γᾶς φέρομαι τλάμων Soph. O. R. 1309; vgl. οὐκ οἶσϑ' ὅποι γῆς οὐδ' ὅποι γνώμης φέρει El. 910; νῦν δ' ἤδη 'γὼ καὐτὸς ϑεσμῶν ἔξω φέρομαι Ant. 796; πᾶ φέρομαι Eur. Hec. 1075; μύϑοις ἄλλως φερόμεσϑα Hipp. 197; εἰς τὸ λοιδορεῖν φέρῃ Andr. 730; ἐπίσχες ὀργάς, αἷσιν οὐκ ὀρϑῶς φέρῃ Mel. 1658, u. öfter; u. in Prosa: βίᾳ φέρεται Plat. Phaedr. 254 b; οἷον ἐν χειμῶνι κονιορτοῦ καὶ ζάλης ὑπὸ πνεύματος φερομένου Rep. VI, 496 d; πάλιν εἰς τὸν αὐτὸν φερόμεϑα λόγον Phil. 13 e, vgl. Theaet. 144 a Parm. 138 c, u. sonst; φερόμενοι ἐν ϑαλάττῃ Luc. Nigr. 7. – Auch von jedem Körper, der sich durch eignen Antrieb oder ihm einwohnende Kraft fortbewegt, eilen, rennen, stürzen, fahren, schweben u. vgl.; ρεῖν καὶ φέρεσϑαι Plat. Crat. 411 c; κατὰ τῶν πετρῶν φερόμενοι, sich herabstürzend, Xen. An. 4, 7,14; ὁμόσε τινὶ φέρεσϑαι, Einem entgegenlaufen, ihn anfallen, Xen. u. A.; εἰς τὴν ἑαυτοῦ φύσιν φέρεσϑαι, in seine eigne Natur zurückfallen, Aeschin.; φέρεσϑαι μετὰ τοῦ πλήϑους Isocr. 3, 16; Sp., φέρεσϑαι ἐπὶ τὰ σώματα Plut. Them. 8; ποταμὸς φερόμενος ἐξ ὑπερδεξίων τόπων Pol. 4, 70, 7. – So wird bes. das partic. zu andern Verbis der Bewegung gesetzt, um die Heftigkeit, Schnelligkeit der Bewegung auszudrücken, φερόμενοι ἐςέπεσον ἐς τοὺς Πέρσας Her. 9, 62, vgl. 8, 91; selten so auch partic. act., φέρουσα ἐνέβαλε νηῒ φιλίῃ, mit Gewalt warf er sich auf ein befreundetes Schiff, 8, 87; häufiger bei Sp., vgl. Wessel. D. Sic. 20, 16 u. Hemsterh. Luc. D. D. 6. – Uebertr., εὖ oder κακῶς φέρεσϑαι von Unternehmungen, gut oder schlimm von Statten gehen, gerathen, gelingen od. mißlingen, τὰ πράγματα κακῶς φέρεται Xen. Hell. 3, 4,25; εὖ φέρεται ἡ γεωργία Oec. 5, 17; vgl. Soph. Ai. 1053. Allgemeiner, ὀλιγώρως ἔχειν καὶ ἐᾶν ταῦτα φέρεσϑαι, Etwas vernachlässigen, gehen lassen, wie es will, Dem. 8, 67; seltener von Personen, καλῶς φερόμενος ἀνήρ Thuc. 2, 60, vgl. 5, 15. 16; so auch πατρὸς κατ' εὐχὰς δυςπότμους φορούμενοι, es geht ihnen nach des Vaters unheilvollen Verwünschungen, sie befinden sich (im Unglück), wie es der Vater ihnen angewünscht hat, Aesch. Spt. 821. – Daran reiht sich – 3) die Bdtg zu einem Ziele füh ren, vom Wege gesagt, ἁπλοῦς οἶμος εἰς Ἅιδου φέρει Aesch. frg. 217; ἡ ὁδὸς φέρει εἰς od. ἐπί τι, der Weg führt, bringt wohin, Her. 2, 122. 138. 7, 31; τὴν ἐς Θήβας φέρουσαν ὁδόν Thuc. 3, 24; Plat. ταύτῃ ἰτέον, ὡς ἴχνη τῶν λόγων φέρει Rep. II, 365 d; ἐξ ἧς φέρετον τὼ ὁδώ, ἡ μὲν εἰς μακάρων νήσους, ἡ δ' εἰς Τάρταρον Gorg. 524 a; ἴχνη τῆς ὑποψίας φέρει εἴς τινα, die Spuren des Verdachtes führen auf eine gewisse Person, Antiph. 2 γ 10; ἡ ϑύρα ἡ εἰς τὸν κῆπον φέρουσα, die in den Garten führende Thür, Dem. 47, 53, wie τῶν ἐς τὴν πόλιν φερουσῶν πυλῶν Xen. Hell. 7, 2,7; Pol. 8, 36, 4; u. Sp., ἡ ἀγυιὰ φέρει ἐπὶ τὰς πύλας Plut. Thes. 27; auch leiten, lenken, τὴν πόλιν Lucull. 6. – Dah. intransit., sich in einer Richtung, auf ein Ziel hinerstrecken, φέρειν ἐπί, ἐς, πρὸς ϑάλασσαν, sich gegen das Meer hin erstrecken, gegen das Meer zu gelegen sein, Her. 4, 99. 100; χωρία πρὸς νότον φέροντα, gegen den Notus gelegen, 7, 201; u. übertr., τῆς ἐπὶ τὸ πλῆϑος φερούσης παιδείας Plat. Legg. II, 670 e. – Uebertr. = zu einem Zwecke führen, wozu gereichen, dienen, ἐς αἰσχύνην φέρει, es führt zur Schande, gereicht dazu, Her. 1, 10. 3, 133; τὰ εἰς ἄκεσιν φέροντα 4, 90; φέρει σοι ἐπ' ἀμφότερα ταῠτα ποιεῖν, dies zu thun gereicht dir zu Beidem, Her. 3, 134; τὰ μὲν καλὰ ἐπιτηδεύματα εἰς ἀρετῆς κτῆσιν φέρει Plat. Rep. IV, 444 e; ὅτι πρὸς τοῠτο φέρει μάϑημα Legg. VIII, 831 c; πόνοι φέροντες εἰς ὠφέλειαν Alc. II, 142 b; πάντα τὰ πρὸς εὐδαιμονίαν φέροντα Menex. 247 e, wie τὰ πρὸς τὸ ὑγιαίνειν φέροντα, das zur Gesundheit Führende, sie Bewirkende, Xen. Mem. 4, 2,31; Sp., ἐς τιμὴν αὐτῷ φέρει, es gereicht ihm zur Ehre, Hdn.; ταῠτα ἔφερεν αὐτῷ, das war ihm zuträglich, bekam ihm, als eine gewöhnliche Redeweise angeführt M. Anton. 5, 8. – Abzielen auf Etwas, sich worauf beziehen, auf Etwas gehen, bes. von Orakeln und andern Vorzeichen, εἰς τί ὑμῖν ταῠτα φαίνεται φέρειν; worauf scheint euch das zu gehen, Her. 1, 120, ἐς ἀρηΐους ἀγῶνας φέρον τὸ μαντήϊον 9, 33, τὸ χρηστήριον ἐς τοὺς Αργείους φέρον, auf sie gehend, 6, 19; ἡ τοῠ δήμου φέρει γνώμη, ὡς –, die Meinung des Volkes geht dahin, daß –, 4, 11; τῶν ἡ γνώμη φέρει συμβάλλειν, ihre Meinung geht dahin, die Schlacht zu liefern, 5, 118. 6, 110; τῶν πλειόνων ἐπὶ τὸ αὐτὸ αἱ γνῶμαι ἔφερον, die Meinungen der Meisten liefen auf dasselbe hinaus, Thuc. 1, 79; so auch τοῦ στρατηγοῠ ταύτῃ ὁ νόος ἔφερε, des Feldherrn Meinung ging dahin, Her. 9, 120; πλέον ἔφερέ οἱ ἡ γνώμη, mit folgendem inf., ihm ging die Meinung mehr dahin, 8, 100, vgl. 3, 77; δήλου μόνον, ἐφ' ὅ τι φέροις τοὔνομα, ὅ τι ἂν λέγῃς, worauf du ihn beziehst, Plat. Charm. 163 d; ἐφ' ὅ τι δή ποτε δεῖ φέρειν Soph. 250 d. – Uebertragen, z. B. τὰ πράγματα ἐπί τινι Pol. 2, 85, 6; φέρειν τὴν αἰτίαν ἐπί τινα, auf Einen die Schuld schieben, 35, 5,2; φέρειν τὴν ὀργὴν ἐπὶ τοὺς Αἰτωλούς, den Zorn gegen die Aetoler richten, 22, 14, 6. – 4) tragen, ertragen, erdulden, einen Schmerz, ein Unglück u. vgl.; λυγρά Od. 18, 135; vgl. Hes. O. 217; ἄτην Her. 1, 32; ἐσϑίουσι πλείω ἢ δύνανται φέρειν, als sie vertragen können, Xen. Cyr. 8, 2,21; bes. mit einem adv., βαρέως, χαλεπῶς, δεινῶς, πικρῶς φέρειν, eine Sache schwer, mit Ungeduld, Unmuth oder Unwillen ertragen, übel aufnehmen, Her. 3, 155. 5, 19; u. im Ggstz κούφως, φαύλως, ἁπλῶς, πρᾴως, ῥᾳδίως, προϑύμως φέρειν τι, leicht, mit Geduld, mit Gleichmuth ertragen, leicht aufnehmen, 1, 35. 9, 18. 40; πήματα, ἄϑλους, Pind. P. 3, 82 Aesch. Prom. 754; φέρειν γῆρας εὔϑυμον Pind. Ol. 5, 22; φέρειν ἐλαφρῶς ζυγόν P. 2, 93; φέρειν γὰρ χρὴ τὸ δούλιον ζυγόν Aesch. Ag. 1199; χαλινὸν δ' οὐκ ἐπίσταται φέρειν 1036; ὅμως δ' ἀνάγκη πημονὰς φέρειν βροτοῖς Pers. 285; μὴ βαρυστόνως φέρειν Eum. 761; τὰς μὲν ἐκ ϑεῶν τύχας δοϑείσας ἔστ' ἀναγκαῖον φέρειν Soph. Phil. 1301; ῥᾷστα τὸν βίον φέρει O. R. 983, u. öfter; φέρω σιγῇ κακά Eur. Hec. 738; φέρεις ὑπέρφευ τὰς τύχας Herc. fur. 1321; Or. 1024; οἴκτῳ Andr. 144, u. öfter; und in Prosa: καλῶς φέρειν τὴν συμφοράν Isocr. 4, 148; βαρέως φέρειν τὸ φρόνημα Xen. Hell. 7, 1,44, wie Ar. Th. 385 Eccl. 174; ῥᾳδίως, χαλεπῶς Plat. Phaed. 63 a Tim. 91 c; πειρῶ ὡς ῥᾷστα φέρειν τἀναγκαῖα Phaed. 116 c; τὰ παρόντα φέρειν ἀδυνατοῦντες Critia. 121 b; ἀνδρείως τὰς συμφοράς Menex. 247 d; μὴ δυνατοὶ φέρειν τὴν ὑμετέραν ἀρχήν Thuc. 3, 39; ὀργῇ φέροντες τὸν πόλεμον 1, 31; τὰ ἄλλα ϑυμῷ ἔφερον 5, 80, u. öfter; φέρειν ὅ τι ἂν ὁ ϑεὸς διδῷ γενναίως Dem. 18, 97. – Aber auch βαρέως, κούφως φέρειν ἐπί τινι, über Etwas zufrieden od. unzufrieden sein, dabei unwillig sein od. gleichmüthig bleiben, Xen. Hell. 7, 4,21. 3, 4,8, wie Dem. πρᾴως ἐπὶ τοῖς γιγνομένοις φέρειν 58, 55; vgl. Wessel. D. Sic. 3, 69; selten mit dem bloßen dat., τοῖς παροῠσι Xen. An. 1, 3,3, τῷ πολέμῳ Hell. 5, 1,29; bei Sp. auch διά τι. – 5) bes. ist noch zu merken die Bdtg im Munde tragen, führen, vielfach besprechen, gew. mit dem Nebenbegriffe des Lobens, Rühmens, πολὺν τὸν Φίλιππον ἐν ταῖς διαβολαῖς φέρων, ihn sehr rühmend, Aesch. 3, 223; bes. im pass., εὖ, καλῶς, πολὺ φέρεσϑαι, gelobt werden, Lob und Beifall verdienen, Xen. Hell. 2, 1,6; auch μέγα τοι φέρεται πὰρ σέϑεν, Pind. P. 1, 87; u. κακῶς, πονηρῶς, χαλεπῶς φέρεσϑαι, getadelt, gehaßt werden, Xen. Hell. 1, 5,17; ἣν φιλοσοφίαν ἀτίμως φῂς ὑπὸ τῶν λοιπῶν ἀνϑρώπων φέρεσϑαι Plat. Ep. VII, 328 e. – Absolut φέρεται, wie das lat. fertur, die Sage, die Nachricht wird herumgetragen, man sagt, es heißt, τοιόνδε φέρεται πρῆγμα γίγνεσϑαι Her. 8, 104; τὰ φερόμενα = τὰ λεγόμενα, Sp. – 6) der imperat. φέρε hat bei Hom. nur seine ursprüngliche Bedeutung, trage, bringe her. Er wird aber dann wie ἄγε als ein adv. gebraucht, in Fragen und Aufforderungen, laß sehen, wohlan, τοῖσι φέρε δῶ, laß sehen, wem ich sie gebe, d. i. nun, wem soll ich sie geben? Ar. Pax 934; φέρ' ἴδω Ach. 4 u. öfter; φέρε ἀκούσω Her. 1, 11; u. bei einem andern imperat., φέρε εἰπὲ δή μοι Soph. Ant. 530, u. öfter; der sing. φέρε steht sogar bei einem Verbum im plur., so daß es reine Interjection geworden zu sein scheint, Valck. Callim. p. 279. – Auch φέρε δή, Her. 2, 14 Ar. Pax 357. 924; φέρε δὴ νῠν Th. 788; φέρε δὴ σκεψώμεϑα Plat. Prot. 330 b; φέρε δὴ ἴδωμεν Gorg. 455 a u. öfter; – φέρε γάρ, denn sieh, laß zum Beispiel einmal sehen, fängt einen Satz an, der eine Widerlegung durch ein angeführtes Beispiel enthält; so auch φέρε allein, Ar. Ach. 541, οἷον φέρε, φέρε εἰπεῖν. – Mit folgdm int., gesetzt daß, angenommen, wie fac, finge. – 7) das part. neutr. τὸ φέρον, substantivisch, das Leitende, Führende, das Schicksal (vgl. fors u. fero). τὸ φέρον ἐκ ϑεοῠ Soph. O. C. 1691; τὸ φερόμενον, das Loos, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φέρω

  • 32 flush

    I 1. intransitive verb
    rot werden; erröten ( with vor + Dat.)
    2. transitive verb
    ausspülen [Becken]; durch-, ausspülen [Rohr]

    flush the toilet or lavatory — spülen

    3. noun
    1) (blush) Erröten, das
    2) (elation)

    in the [first] flush of victory or conquest — im [ersten] Siegestaumel

    II adjective
    1) (level) bündig

    be flush with somethingmit etwas bündig abschließen

    2) usu. pred. (plentiful) reichlich vorhanden od. im Umlauf [Geld]

    be flush [with money] — gut bei Kasse sein (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (a flow of blood to the face, making it red: A slow flush covered her face.) das Erröten
    2) ((the device that works) a rush of water which cleans a toilet: a flush toilet.) die Spülung
    2. verb
    1) (to become red in the face: She flushed with embarrassment.) erröten
    2) (to clean by a rush of water: to flush a toilet.) (aus)spülen
    3) ((usually with out) to cause (an animal etc) to leave a hiding place: The police flushed out the criminal.) aufstöbern
    - academic.ru/87136/flushed">flushed
    - in the first flush of
    - the first flush of
    * * *
    flush1
    [flʌʃ]
    1. (flat) eben, plan geh
    \flush with sth mit etw dat auf gleicher Ebene
    2. pred ( fam: rich) reich
    to feel \flush sich dat reich vorkommen
    to be \flush with cash gut bei Kasse sein fam, reichlich Bargeld zur Verfügung haben
    flush2
    [flʌʃ]
    n (in cards) Flush m
    flush3
    [flʌʃ]
    I. vi
    1. (blush) erröten, rot werden
    to \flush with embarrassment/pleasure vor Verlegenheit/Freude dat erröten
    2. (empty) spülen
    the toilet won't \flush die Spülung geht nicht
    II. vt
    1. (on toilet)
    to \flush the toilet [hinunter]spülen
    to \flush sth down the toilet etw die Toilette hinunterspülen
    2. (purge)
    to \flush sth out of sth etw aus etw dat spülen
    you're supposed to drink a lot to \flush the toxins out of your system du musst viel trinken, um die Giftstoffe aus deinem Körper zu spülen
    to \flush sb/an animal from [or out of] sth jdn/ein Tier aus etw dat hinaustreiben
    4.
    to \flush sth down the toilet etw das Klo hinunterspülen fam
    III. n
    1. usu sing (blush) Röte f kein pl
    \flush of anger Zornesröte f
    * * *
    I [flʌʃ]
    1. n
    1) (= lavatory flush) (Wasser)spülung f
    2) (= blush) Röte f

    in her cheeksdie Farbe in ihren Wangen

    3) (of beauty, youth) Blüte f; (of excitement, enthusiasm, panic) Welle f

    in the first flush of youthin der ersten Jugendblüte

    2. vi
    1) (person, face) rot werden, rot anlaufen (with vor +dat)
    2) (lavatory) spülen
    3. vt
    spülen; (also flush out) drain durch- or ausspülen

    to flush the lavatory or toilet — spülen, die Wasserspülung betätigen

    II
    adj pred

    cupboards flush with the wall — Schränke, die mit der Wand abschließen

    flush left/right (text) — links-/rechtsbündig

    2) (inf)
    III
    vt
    game, birds aufstöbern, aufscheuchen IV
    n (CARDS)
    Flöte f, Sequenz f; (POKER) Flush m
    * * *
    flush1 [flʌʃ]
    A s
    1. a) Erröten n
    b) Röte f
    2. (Wasser)Schwall m, Strom m, gewaltiger Wassersturz oder -zufluss
    3. a) (Aus)Spülung f:
    give sth a flush B 2
    b) (Wasser)Spülung f (in der Toilette):
    flush toilet Toilette f mit Wasserspülung
    4. (Gefühls) Aufwallung f, Erregung f, Hochgefühl n:
    flush of anger Wutanfall m;
    flush of success Triumphgefühl n;
    flush of victory Siegesrausch m;
    in the first flush of victory im ersten Siegestaumel
    5. Glanz m, Blüte f (der Jugend etc):
    he is no longer in his first flush er hat seine besten Jahre bereits hinter sich
    6. MED Wallung f, Fieberhitze f: hot flushes
    B v/t
    1. erröten lassen:
    the joke flushed her sie wurde rot bei dem Witz
    2. auch flush out (aus)spülen, (-)waschen:
    flush down hinunterspülen;
    flush sth down the toilet etwas die Toilette hinunterspülen;
    3. unter Wasser setzen
    4. Pflanzen zum Sprießen bringen
    5. erregen, erhitzen:
    flushed with anger zornentbrannt;
    flushed with happiness überglücklich;
    flushed with joy außer sich vor Freude
    C v/i
    1. auch flush up erröten, rot werden:
    flush with shame schamrot werden
    3. erglühen
    4. strömen, schießen (auch Blut)
    5. BOT sprießen
    flush2 [flʌʃ]
    A adj
    1. eben, auf gleicher Ebene oder Höhe ( with mit)
    2. TECH fluchtgerecht, glatt (anliegend), bündig (abschließend) ( with mit):
    flush right (left) TYPO rechts-(links)bündig;
    flush joint bündiger Stoß
    3. TECH versenkt, Senk…:
    4. ELEK Unterputz…:
    5. SCHIFF mit Glattdeck
    6. TYPO stumpf, ohne Einzug
    7. voll, direkt (Schlag)
    8. (über)voll ( with von)
    9. umg
    a) (of) reich (an dat):
    flush (of money) gut bei Kasse;
    flush times üppige Zeiten
    b) verschwenderisch ( with mit)
    c) reichlich (vorhanden) (Geld)
    10. frisch, blühend
    B adv
    1. A 1, A 2
    2. genau, direkt:
    C v/t
    1. ebnen
    2. TECH bündig machen
    3. TECH Fugen etc ausfüllen, -streichen, dichten
    flush3 [flʌʃ]
    A v/t Vögel aufscheuchen
    B v/i plötzlich auffliegen
    flush4 [flʌʃ] s Poker: Flush m (fünf beliebige gleichfarbige Karten): royal flush, straight flush
    * * *
    I 1. intransitive verb
    rot werden; erröten ( with vor + Dat.)
    2. transitive verb
    ausspülen [Becken]; durch-, ausspülen [Rohr]

    flush the toilet or lavatory — spülen

    3. noun
    1) (blush) Erröten, das

    in the [first] flush of victory or conquest — im [ersten] Siegestaumel

    II adjective
    1) (level) bündig
    2) usu. pred. (plentiful) reichlich vorhanden od. im Umlauf [Geld]

    be flush [with money] — gut bei Kasse sein (ugs.)

    * * *
    (with) adj.
    bündig adj.
    eben (mit) adj. adj.
    reichlich adj.
    versenkbar adj. n.
    Erröten -ungen n.
    Fieberanfall m.
    Röte nur sing. f.
    Schwall -¨e m.
    Strom ¨-e m.
    Wallung -en f.
    Wasserschwall m.
    Wasserspülung f. (out) v.
    ausspülen v.
    spülen v. v.
    abspritzen v.
    erröten v.
    leeren v.
    rot werden ausdr.

    English-german dictionary > flush

  • 33 settle

    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

    he settled himself comfortably on the coucher machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

    2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln
    9) (bestow)

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91431/settle_back">settle back
    * * *
    ['setl]
    1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen
    2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen
    3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen
    4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen
    5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klären
    6) (to pay (a bill).) begleichen
    - settlement
    - settler
    - settle down
    - settle in
    - settle on
    - settle up
    * * *
    set·tle
    [ˈsetl̩, AM ˈset̬l̩]
    I. vi
    1. (get comfortable) es sich dat bequem machen
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam
    2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3. AUS, BRIT (apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4. (end dispute) sich akk einigen
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden; (agree on) sich akk auf etw akk einigen
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6. ( form: pay) begleichen geh
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o fam Kasse machen
    7. (take up residence) sich akk niederlassen
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    8. (get used to)
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzen
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht
    II. vt
    1. (calm down)
    to \settle sb/sth jdn/etw beruhigen
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegen
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen
    to \settle when/where/why... entscheiden, wann/wo/warum...
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    3. (bring to conclusion)
    to \settle sth etw erledigen; (resolve) etw beilegen; business transaction abwickeln
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! fam
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]
    to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen
    to \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösen
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln
    to \settle a strike einen Streik beenden
    to \settle sth etw begleichen geh
    to \settle sth on sb (bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o fam vermachen]
    to \settle an account ein Konto ausgleichen
    to \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    6. ECON
    to \settle a property in trust Eigentum einer Treuhänderschaft übertragen [o überschreiben]
    \settled property in Treuhänderschaft überschriebenes Eigentum
    7.
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen fig
    * * *
    I ['setl]
    n
    (Wand)bank f II
    1. vt
    1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klären; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausräumen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschließen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandeln

    the result of the game was settled in the first halfdas Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest

    that's settled thendas ist also klar or geregelt

    that settles it — damit wäre der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts

    2) (= pay) bill begleichen, bezahlen; account ausgleichen
    3) (= calm) nerves, stomach beruhigen

    we need rain to settle the dust — wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt

    4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegen

    to settle oneself comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel bequem machen

    to settle oneself to doing sth — sich daranmachen, etw zu tun

    to settle one's gaze on sb/sth — seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen

    5) (= establish in house) unterbringen
    6)

    to settle sb into a house/job — jdm helfen, sich häuslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen

    See:
    7) (= colonize) land besiedeln; (= set up) people ansiedeln
    8) (form)

    to settle money/property on sb — jdm Geld/Besitz überschreiben or übertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen

    9) (inf

    = put an end to) I'll soon settle his nonsense —

    I'll soon settle him (verbally also)dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzählen (inf)

    that settled him!da hatte er sein Fett weg (inf)

    2. vi
    1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich häuslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)

    to settle into a habitsich (dat) etw angewöhnen

    as he settled into middle ageals er älter und reifer wurde

    2) (= become less variable weather) beständig werden
    3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden
    4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigen

    to settle comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel gemütlich or bequem machen

    fog/silence settled over the city — Nebel/Stille legte sich über die Stadt or breitete sich über der Stadt aus

    See:
    dust
    5) (JUR)

    to settle ( out of court) — sich vergleichen

    6) (= pay) bezahlen → also settle with
    See:
    → also settle with
    * * *
    settle1 [ˈsetl]
    A v/t
    1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):
    it is as good as settled es ist so gut wie abgemacht; hash1 C 3
    2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringen
    3. auch settle up WIRTSCH erledigen, in Ordnung bringen, regeln:
    a) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichen
    b) ein Konto ausgleichen
    c) eine Transaktion etc abwickeln
    d) einen Anspruch befriedigen: account C 1, book A 9
    4. a) Menschen ansiedeln, ansässig machen
    b) Land besiedeln, kolonisieren
    c) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren
    5. a) jemanden (beruflich, häuslich etc) etablieren, unterbringen
    b) ein Kind etc versorgen, ausstatten
    c) seine Tochter verheiraten
    6. die Füße, den Hut etc (fest) setzen (on auf akk)
    7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)
    8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zu
    9. auch settle down jemanden, den Magen, die Nerven etc beruhigen
    10. den Boden, auch fig jemanden, den Glauben, die Ordnung festigen:
    settle a road eine Straße befestigen
    11. a) eine Institution etc gründen, aufbauen (on auf dat)
    b) eine Sprache regeln
    12. eine Frage etc klären, regeln, entscheiden, erledigen:
    a) damit ist der Fall erledigt,
    b) iron jetzt ist es endgültig aus
    13. a) einen Streit beilegen, schlichten: court A 10
    14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)
    15. a) eine Flüssigkeit ablagern lassen, klären
    b) Trübstoffe sich setzen lassen
    16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt
    17. seine Angelegenheiten (vor dem Tod) ordnen, in Ordnung bringen, seinen Nachlass regeln
    18. (on, upon)
    a) den Besitz etc übertragen (dat oder auf akk)
    b) (letztwillig) vermachen (dat)
    c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder für)
    19. die Erbfolge regeln, bestimmen
    B v/i
    1. A 7:
    settle back sich (gemütlich) zurücklehnen
    2. a) sich ansiedeln oder niederlassen (in in dat)
    b) settle in sich einrichten
    c) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:
    settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnen
    a) sich niederlassen (in in dat),
    b) sich (häuslich) niederlassen (in in dat),
    c) auch marry and settle down einen Hausstand gründen
    d) sesshaft werden, zur Ruhe kommen
    e) es sich gemütlich machen
    4. meist settle down fig sich legen (Zorn etc), (auch Person) sich beruhigen
    5. settle down to sich widmen (dat), sich an eine Arbeit etc machen
    6. settle on fallen auf (akk), sich zuwenden (dat), sich konzentrieren auf (akk):
    7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)
    8. beständig(er) werden (Wetter):
    it settled in for rain es regnete sich ein;
    it is settling for a frost es wird Frost geben
    9. sich senken oder setzen (Grundmauern etc)
    10. auch settle down SCHIFF langsam absacken (Schiff)
    11. sich setzen (Trübstoffe), sich (ab)klären (Flüssigkeit)
    12. sich legen (Staub)
    13. sich einigen:
    settle (up)on
    a) sich entscheiden für, sich entschließen zu,
    b) sich einigen auf (akk); court A 10
    a) sich zufriedengeben mit, sich begnügen mit,
    b) sich abfinden mit
    15. eine Vereinbarung treffen
    a) zahlen,
    b) abrechnen ( with mit) (a. fig)
    a) abrechnen mit (a. fig),
    b) WIRTSCH einen Vergleich schließen mit,
    c) WIRTSCH einen Gläubiger abfinden
    settle2 [ˈsetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher Rückenlehne)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abmachen v.
    bereinigen (Konto) v.
    bereinigen (Streit) v.
    besiedeln v.
    sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.
    sich niederlassen v.

    English-german dictionary > settle

  • 34 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.

    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw., multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.

    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemütes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – / Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    lateinisch-deutsches > impetus

  • 35 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.
    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw.,
    ————
    multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos
    ————
    impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.
    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemü-
    ————
    tes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impetus

  • 36 wave

    1.
    [weɪv]noun
    1) (lit. or fig.) Welle, die; Woge, die (geh.)

    a wave of enthusiasm/pain — eine Welle der Begeisterung/des Schmerzes

    2) (gesture)

    with a wave of one's handmit einem Winken

    2. intransitive verb
    1) [Fahne, Flagge, Wimpel:] wehen; [Baum, Gras, Korn:] sich wiegen; [Kornfeld:] wogen
    2) (gesture with hand) winken

    wave at or to somebody — jemandem zuwinken

    3. transitive verb
    schwenken; (brandish) schwingen [Schwert, Säbel]

    wave one's hand at or to somebody — jemandem zuwinken

    stop waving that rifle/those scissors around — hör auf, mit dem Gewehr/der Schere herumzufuchteln (ugs.)

    wave somebody on/over — jemanden weiter-/herüberwinken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93653/wave_aside">wave aside
    * * *
    [weiv] 1. noun
    1) (a moving ridge, larger than a ripple, moving on the surface of water: rolling waves; a boat tossing on the waves.) die Welle
    2) (a vibration travelling eg through the air: radio waves; sound waves; light waves.) die Welle
    3) (a curve or curves in the hair: Are those waves natural?) die Welle
    4) (a (usually temporary) rise or increase: the recent crime wave; a wave of violence; The pain came in waves.) die Welle
    5) (an act of waving: She recognized me, and gave me a wave.) das Winken
    2. verb
    1) (to move backwards and forwards or flutter: The flags waved gently in the breeze.) wehen
    2) (to (cause hair to) curve first one way then the other: She's had her hair waved; Her hair waves naturally.) (sich) wellen
    3) (to make a gesture (of greeting etc) with (eg the hand): She waved to me across the street; Everyone was waving handkerchiefs in farewell; They waved goodbye.) winken
    - wavy
    - waviness
    - waveband
    - wave
    - wavelength
    - wave aside
    * * *
    [weɪv]
    I. n
    1. (of water) Welle f, Woge f geh
    crest of a \wave Wellenkamm m
    2. ( fig: feeling) Welle f fig, Woge f fig geh
    \wave of emotion Gefühlswallung f
    on the crest of a \wave ( fig) auf dem Höhepunkt
    she's riding on the crest of a \wave sie ist im Moment ganz oben
    \wave of fear/panic/sympathy Welle der Angst/Panik/Sympathie
    3. (series) Welle f
    \wave of redundancies Entlassungswelle f
    \wave of terrorism Terrorwelle f
    to spark off a \wave of protest eine Welle des Protests auslösen
    4. (hand movement) Wink m
    with a \wave of the hand mit einer Handbewegung
    and then, with a \wave of the hand, she was off und dann winkte sie noch einmal und war verschwunden
    to give sb a \wave jdm [zu]winken
    5. (hairstyle) Welle f
    your hair has a natural \wave dein Haar ist von Natur aus gewellt
    6. PHYS Welle f
    long/medium/short \wave Lang-/Mittel-/Kurzwelle f
    7.
    to come over sb in \waves ( fam) jdn immer wieder heimsuchen
    to make \waves ( fig: cause shake-up) Unruhe stiften; (create impression) Aufsehen erregen, Staub aufwirbeln fig
    II. vi
    1. (greet) winken
    to \wave at [or to] sb jdm [zu]winken
    I \waved at him across the room ich winkte ihm durch den Raum zu
    2. (sway) field of grass, field of corn wogen geh; flag wehen, flattern
    3. (be wavy) sich akk wellen
    III. vt
    1. (signal with)
    to \wave sth at [or to] sb jdm mit etw dat winken
    to \wave one's hand winken
    she was waving her hand at the departing car sie winkte dem davonfahrenden Auto hinterher
    to \wave one's hands around [mit den Händen] herumfuchteln fam
    to \wave sb goodbye [or goodbye to sb] jdm zum Abschied [nach]winken
    2. (swing)
    to \wave sth etw schwenken
    to \wave a magic wand einen Zauberstab schwingen
    to \wave one's hair sich dat das Haar wellen
    to have one's hair \waved sich dat das Haar wellen lassen
    * * *
    [weɪv]
    1. n
    1) (of water PHYS, RAD in hair fig) Welle f; (of hatred, enthusiasm) Welle f, Woge f (liter)

    the attacks/attackers came in waves —

    from the 5th century onward[s] England was attacked by waves of invaders — vom 5. Jahrhundert an wurde England immer wieder von Eroberungswellen heimgesucht

    I don't want to make waves but... (fig inf)ich will ja keinen Staub aufwirbeln, aber...

    2)

    (= movement of hand) to give sb a wave —

    he gave us a wave to show that he was readyer winkte uns zu, um zu zeigen, dass er bereit war

    2. vt
    1) (in order to give a sign or greeting) winken mit (at, to sb jdm); (= to wave about) schwenken; (gesticulating, in a dangerous manner) herumfuchteln mit

    to wave sb goodbye, to wave goodbye to sb — jdm zum Abschied winken

    he waved the ticket under my nose —

    he waved his stick at the children who were stealing the apples — er drohte den Kindern, die die Äpfel stahlen, mit dem Stock

    2)

    (to indicate sb should move) he waved the children across the road — er winkte die Kinder über die Straße

    he waved me over to his tableer winkte mich zu sich an den Tisch

    3) hair wellen
    3. vi
    1) (person) winken

    there's daddy, wave! — da ist der Papi, wink mal!

    don't just wave at the ball, aim to hit it — nicht nur in Richtung Ball fuchteln, du sollst ihn auch treffen!

    2) (flag) wehen; (branches) sich hin und her bewegen; (corn) wogen
    3) (hair) sich wellen
    * * *
    wave [weıv]
    A s
    1. Welle f, Woge f (beide auch fig):
    the waves pl besonders poet die See;
    a wave of indignation eine Woge der Entrüstung;
    make waves US Wellen schlagen, Aufsehen erregen
    2. (Boden- etc) Welle f, wellenförmige Unebenheit
    3. fig (Angriffs- etc) Welle f:
    wave of immigrants Einwandererwelle;
    wave of strikes Streikwelle;
    wave after wave Welle um Welle;
    in waves in Wellen, schubweise
    4. ELEK, PHYS Welle f
    5. TECH
    a) Welle f, Flamme f (im Stoff)
    b) TYPO Guilloche f (Zierlinie)
    6. (Haar)Welle f
    7. Wink(en) m(n), Schwenken n:
    a wave of the hand ein Wink mit der Hand, eine Handbewegung;
    give sb a wave jemandem (zu)winken;
    give a friendly wave freundlich winken
    B v/i
    1. wogen, sich wellenartig bewegen
    2. wehen, flattern
    3. winken, Zeichen geben:
    wave at ( oder to) sb jemandem (zu)winken;
    wave after sb jemandem nachwinken
    4. sich wellen (Haar)
    C v/t
    1. wellenförmig bewegen
    2. a) eine Fahne, Waffe etc schwenken, schwingen, hin und her bewegen:
    wave one’s arms mit den Armen fuchteln;
    wave one’s fist at sb jemandem mit der Faust drohen
    b) winken mit:
    wave one’s hand (mit der Hand) winken (at oder to sb jemandem)
    3. jemandes Haar etc wellen, in Wellen legen
    4. TECH
    a) Stoff flammen, moirieren
    b) Wertpapiere etc guillochieren, mit Zierlinien versehen
    5. jemandem (zu)winken:
    wave a train to a halt einen Zug durch Winkzeichen anhalten;
    a) jemanden beiseitewinken,
    b) fig einen Einwand etc abtun;
    a) jemanden abweisen,
    b) Fliegen etc (mit der Hand) verscheuchen;
    wave down ein Auto etc anhalten, stoppen;
    a) jemandem zum Abschied winken,
    b) umg etwas in den Schornstein schreiben;
    wave nearer heranwinken
    * * *
    1.
    [weɪv]noun
    1) (lit. or fig.) Welle, die; Woge, die (geh.)

    a wave of enthusiasm/pain — eine Welle der Begeisterung/des Schmerzes

    2. intransitive verb
    1) [Fahne, Flagge, Wimpel:] wehen; [Baum, Gras, Korn:] sich wiegen; [Kornfeld:] wogen

    wave at or to somebody — jemandem zuwinken

    3. transitive verb
    schwenken; (brandish) schwingen [Schwert, Säbel]

    wave one's hand at or to somebody — jemandem zuwinken

    stop waving that rifle/those scissors around — hör auf, mit dem Gewehr/der Schere herumzufuchteln (ugs.)

    wave somebody on/over — jemanden weiter-/herüberwinken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    flattern v.
    wehen v.
    winken mit v. n.
    Welle -n f.
    Woge -n f.

    English-german dictionary > wave

  • 37 Wave

    1.
    [weɪv]noun
    1) (lit. or fig.) Welle, die; Woge, die (geh.)

    a wave of enthusiasm/pain — eine Welle der Begeisterung/des Schmerzes

    2) (gesture)

    with a wave of one's handmit einem Winken

    2. intransitive verb
    1) [Fahne, Flagge, Wimpel:] wehen; [Baum, Gras, Korn:] sich wiegen; [Kornfeld:] wogen
    2) (gesture with hand) winken

    wave at or to somebody — jemandem zuwinken

    3. transitive verb
    schwenken; (brandish) schwingen [Schwert, Säbel]

    wave one's hand at or to somebody — jemandem zuwinken

    stop waving that rifle/those scissors around — hör auf, mit dem Gewehr/der Schere herumzufuchteln (ugs.)

    wave somebody on/over — jemanden weiter-/herüberwinken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93653/wave_aside">wave aside
    * * *
    [weiv] 1. noun
    1) (a moving ridge, larger than a ripple, moving on the surface of water: rolling waves; a boat tossing on the waves.) die Welle
    2) (a vibration travelling eg through the air: radio waves; sound waves; light waves.) die Welle
    3) (a curve or curves in the hair: Are those waves natural?) die Welle
    4) (a (usually temporary) rise or increase: the recent crime wave; a wave of violence; The pain came in waves.) die Welle
    5) (an act of waving: She recognized me, and gave me a wave.) das Winken
    2. verb
    1) (to move backwards and forwards or flutter: The flags waved gently in the breeze.) wehen
    2) (to (cause hair to) curve first one way then the other: She's had her hair waved; Her hair waves naturally.) (sich) wellen
    3) (to make a gesture (of greeting etc) with (eg the hand): She waved to me across the street; Everyone was waving handkerchiefs in farewell; They waved goodbye.) winken
    - wavy
    - waviness
    - waveband
    - wave
    - wavelength
    - wave aside
    * * *
    [weɪv]
    I. n
    1. (of water) Welle f, Woge f geh
    crest of a \wave Wellenkamm m
    2. ( fig: feeling) Welle f fig, Woge f fig geh
    \wave of emotion Gefühlswallung f
    on the crest of a \wave ( fig) auf dem Höhepunkt
    she's riding on the crest of a \wave sie ist im Moment ganz oben
    \wave of fear/panic/sympathy Welle der Angst/Panik/Sympathie
    3. (series) Welle f
    \wave of redundancies Entlassungswelle f
    \wave of terrorism Terrorwelle f
    to spark off a \wave of protest eine Welle des Protests auslösen
    4. (hand movement) Wink m
    with a \wave of the hand mit einer Handbewegung
    and then, with a \wave of the hand, she was off und dann winkte sie noch einmal und war verschwunden
    to give sb a \wave jdm [zu]winken
    5. (hairstyle) Welle f
    your hair has a natural \wave dein Haar ist von Natur aus gewellt
    6. PHYS Welle f
    long/medium/short \wave Lang-/Mittel-/Kurzwelle f
    7.
    to come over sb in \waves ( fam) jdn immer wieder heimsuchen
    to make \waves ( fig: cause shake-up) Unruhe stiften; (create impression) Aufsehen erregen, Staub aufwirbeln fig
    II. vi
    1. (greet) winken
    to \wave at [or to] sb jdm [zu]winken
    I \waved at him across the room ich winkte ihm durch den Raum zu
    2. (sway) field of grass, field of corn wogen geh; flag wehen, flattern
    3. (be wavy) sich akk wellen
    III. vt
    1. (signal with)
    to \wave sth at [or to] sb jdm mit etw dat winken
    to \wave one's hand winken
    she was waving her hand at the departing car sie winkte dem davonfahrenden Auto hinterher
    to \wave one's hands around [mit den Händen] herumfuchteln fam
    to \wave sb goodbye [or goodbye to sb] jdm zum Abschied [nach]winken
    2. (swing)
    to \wave sth etw schwenken
    to \wave a magic wand einen Zauberstab schwingen
    to \wave one's hair sich dat das Haar wellen
    to have one's hair \waved sich dat das Haar wellen lassen
    * * *
    [weɪv]
    1. n
    1) (of water PHYS, RAD in hair fig) Welle f; (of hatred, enthusiasm) Welle f, Woge f (liter)

    the attacks/attackers came in waves —

    from the 5th century onward[s] England was attacked by waves of invaders — vom 5. Jahrhundert an wurde England immer wieder von Eroberungswellen heimgesucht

    I don't want to make waves but... (fig inf)ich will ja keinen Staub aufwirbeln, aber...

    2)

    (= movement of hand) to give sb a wave —

    he gave us a wave to show that he was readyer winkte uns zu, um zu zeigen, dass er bereit war

    2. vt
    1) (in order to give a sign or greeting) winken mit (at, to sb jdm); (= to wave about) schwenken; (gesticulating, in a dangerous manner) herumfuchteln mit

    to wave sb goodbye, to wave goodbye to sb — jdm zum Abschied winken

    he waved the ticket under my nose —

    he waved his stick at the children who were stealing the apples — er drohte den Kindern, die die Äpfel stahlen, mit dem Stock

    2)

    (to indicate sb should move) he waved the children across the road — er winkte die Kinder über die Straße

    he waved me over to his tableer winkte mich zu sich an den Tisch

    3) hair wellen
    3. vi
    1) (person) winken

    there's daddy, wave! — da ist der Papi, wink mal!

    don't just wave at the ball, aim to hit it — nicht nur in Richtung Ball fuchteln, du sollst ihn auch treffen!

    2) (flag) wehen; (branches) sich hin und her bewegen; (corn) wogen
    3) (hair) sich wellen
    * * *
    Wave [weıv] s SCHIFF, MIL US umg Reservistin f
    * * *
    1.
    [weɪv]noun
    1) (lit. or fig.) Welle, die; Woge, die (geh.)

    a wave of enthusiasm/pain — eine Welle der Begeisterung/des Schmerzes

    2. intransitive verb
    1) [Fahne, Flagge, Wimpel:] wehen; [Baum, Gras, Korn:] sich wiegen; [Kornfeld:] wogen

    wave at or to somebody — jemandem zuwinken

    3. transitive verb
    schwenken; (brandish) schwingen [Schwert, Säbel]

    wave one's hand at or to somebody — jemandem zuwinken

    stop waving that rifle/those scissors around — hör auf, mit dem Gewehr/der Schere herumzufuchteln (ugs.)

    wave somebody on/over — jemanden weiter-/herüberwinken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    flattern v.
    wehen v.
    winken mit v. n.
    Welle -n f.
    Woge -n f.

    English-german dictionary > Wave

  • 38 χαίρω

    χαίρω, fut. χαιρήσω, Il. 20, 363, u. im Att. geläufig, aor. ἐχάρην, Hom. u. Folgde, χαρείη Il. 6, 481, χαρέντες 10, 451; perf. mit Präsensbdtg κεχάρηκα, bes. Her.; u. davon syncop. part. κεχαρηώς, ότος, Il. 7, 312; Hes. frg. 49; gew. κεχάρημαι, partic. κεχαρημένος, H. h. 6, 10; auch κέχαρμαι, κεχαρμένος, Eur. Cycl. 367 Troad. 529 u. öfter; aor. 1. med. ἐχηράμην, nur ep., χήρατο Il. 14, 270, χηράμενος Leon. Tar. 65 (VII, 198); vgl. Plut. Rom. 17, Opp. Cyn. 1, 508. 533; aor. 2. κεχάροντο, κεχάροιτο u. κεχαροίατο, Hom., woran sich auch das reduplicirte fut. κεχαρησέμεν Il. 15, 98 u. κεχαρήσεται Cd. 23, 266 schließt; bei Sp. auch χαρήσομαι üblich; der aor. act. ἐχαίρησα findet sich bei Plut. Lucull. 25; vgl. Lob. Phryn. 740; dagegen war das praes. χαίρομαι ein berüchtigter Barbarismus, Ar. Pax 291, vgl. Schol. – Sich freuen, vergnügt, fröhlich sein; Hom. oft mit dem Zusatze ϑυμῷ u. ἐν ϑυμῷ, auch φρεσὶν ᾗσιν, Il. 13, 609; φρένα 6, 481, sich im Herzen, von Herzen freuen; Od. 8, 28 ist χαῖρε νόῳ, er freu'te sich im Herzen, so Viel wie im Stillen, er äußerte seine Freude nicht; vgl. ἐν ϑυμῷ, γρηῦ, χαῖρε, καὶ ἴσχεο 22, 411; Ggstz δακρύεσϑαι Aesch. Spt. 796, λυπεῖσϑαι Eur. I. A. 31, wie Plat. Gorg. 498 a; ἐχάρη τε καὶ ἥσϑη Her. 7, 101; – τινί, sich worüber freuen, sein Vergnügen, Wohlgefallen woran haben, χαίρουσι δέ τ' ἀνέρες ἄγρῃ Od. 22, 306; χαῖρε δὲ τῷ ὄρνιϑι Il. 10, 277; vgl. 7, 312. 24, 706 Od. 2, 35. 249. 3, 52. 13, 358. 18, 117; Hes. O. 360; Soph. El. 1335 Trach. 761 O. R. 596. 1070; εὐπραγίᾳ Pind. P. 7, 18, vgl. 10, 36 Ol. 2, 72; Aesch. Ag. 1211; Eur., z. B. ἡδοναῖς κεχαρημένον I. A. 200, wie in Prosa, τῷ καταμανϑάνειν χαίροντες Plat. Rep. V, 475 d; Dem. 11, 9 u. sonst. – So auch übertr., sich womit genügen lassen, womit zufrieden gestellt sein, u. übh. gern haben, lieben, z. B. von einer Pflanze, χαίρει ὑφάμμοις χωρίοις, sie liebt etwas sandige Gegenden, Theophr. – Bei den Att. gew. ἐπί τινι, wie Eur. ἐπὶ τοῖς ἐμοῖς χαίρεις κακῶς πράσσουσι δεσπόταις, Bacch. 1032; u. in Prosa, Plat. Legg. V, 739 d Xen. Mem. 2, 6,35. – Auch ἔν τινι, Soph. Trach. 1109 u. Sp., wie Antp. Sid. 28 (IX, 72); auch in Prosa, Plat. Rep. X, 603 c. – Seltener c. accus., vgl. Valck. Hipp. 339; χαίρει δέ μιν ὅςτις ἐϑείρει Il. 21, 147, wo Andere μιν von ἐϑείρει abhangen lassen; χαίρω δέ σ' εὐτυχοῦντα Eur. Rhes. 390 (s. weiter unten); ταὐτὰ χαίρειν τοῖς πολλοῖς Dem. 18, 192. – C. partic., χαίρω ἀκούσας, ich freue mich zu hören, höre gern, Il. 19, 185; χαίρουσιν βίοτον νήποινον ἔδοντες Od. 14, 177; vgl. Hes. O. 55; Valck. Her. 7, 216; Soph. Trach. 292; Pind. N. 8, 78; χαίρεις ὑβρίζουσ' εἰς ἐμέ Eur. Hec. 1257; χαίρω φειδόμενος, ich freue mich der Sparsamkeit, Ar. Plut. 247; χαίρεις ϑωπευόμενος Equ. 1112, vgl. Eccl. 228; ἐγὼ τοῖς καλῶς ἐρωτῶσι χαίρω ἀποκρινόμενος, ich antworte gern, Plat. Prot. 118 d; so 158 a u. öfter; vgl. noch Soph. 259 c Euthyd. 288 b Crat. 400 e Apol. 11 c. – Spätere brauchten auch acc. c. partic. statt inf., χαίρω σε ἐληλυϑότα, ich freue mich, daß du gekommen bist, s. Valck. Phoen. 711; τοὺς εὐσεβεῖς ϑεοὶ ϑνήσκοντας οὐ χαίρουσιν Eur. Hipp. 1340. – In diesen Vrbdgn nimmt es auch, wie φιλέω, die Bdtg »pflegen«, »gewohnt sein« an, Antiphan. bei Ath. IV, 169 f. – Es folgt auch ὅτι, Pind. N. 5, 16 u. Folgde; οὕνεκα Od. 8, 205. – Οὐ χαιρήσεις ist ein milderer Ausdruck statt es soll dir übel bekommen, es soll dich schwer gereuen, οὐδέ τιν' οἴω Τρώων χαιρήσειν, ich meine, es soll sich kein Troer freuen, es soll allen übel bekommen, Il. 20, 363; οὐ χαιρήσετον Ar. Equ. 235, vgl. Plut. 64; s. auch das unten über das partic. Gesagte. – Der imperat. χαῖρε ist eine sehr gebr. Form des Segenswunsches u. Grußes, Freude dir, schon bei Hom., auch im dual. u. plur. χαίρετον, χαίρετε; verstärkt οὖλέ τε καὶ μέγα χαῖρε, Od. 24, 402; χαῖρε, γυνή, φιλότητι, gedeihe dir die Umarmung zum Heil, 11, 248; bes. beim ersten Zusammentreffen als Bewillkommnung, sei gegrüßt, Il. 9, 197 Od. 13, 229; so Pind. u. Tragg., Aesch. Pers. 152 Ag. 22. 494. 524 u. öfter, wie Soph. u. Eur., u. in Prosa; auch beim Abschiede, lebe wohl, Od. 5, 205, Aesch. Pers. 826 Eum. 745; u. in Prosa, Plat. Phaed. 116 c; χαίρειν καταξιῶ, wie valere iubeo, Aesch. Ag. 558; Soph. Ai. 850 u. öfter; χαίρειν προςαγορεύω Ar. Plut. 322; so auch χαίρειν λέγω, προςειπών τινα χαίρειν, Einem den Gruß χαῖρε ertheilend, ihn mit dem Gruße bewillkommnend, Xen. Mem. 3, 13, 1. – Zu Anfang der Briefe stand gew. der inf. allein, z. B. Ξενοφῶν Γρύλλῳ χαίρειν, sc. λέγει, Xenophon entbeut dem Gryllus seinen Gruß, wie Xenophon Gryllo salutem. – Daran reiht sich, bes. bei der dritten Person χαιρέτω, der Ausdruck der Geringschätzung u. Verachtung u. des von sich Weisens, weg damit, zum Henker damit u. vgl., also gleichbedeutend mit ἐῤῥέτω, Her. 4, 96; χαιρέτω βουλεύματα τὰ πρόσϑεν Eur. Med. 1044; χαιρόντων πόνοι Herc. fur. 575; vgl. noch Plat. Conv. 199 a; so auch χαίροιτε ἡμῖν, Anacr. 23, 10. Dah. χαίρειν ἐᾶν od. κελεύειν, einer Person od. Sache Lebewohl sagen, ihr entsagen, sie gut sein lassen, nicht danach fragen, sie vernachlässigen, od. stärker, sie verwünschen, s. Valck. zu Her. 9, 41 u. zu Eur. Hipp. 133, wie Schäf. mel. p. 34; vgl. Plat. Prot. 347 e Phaedr. 230 a Gorg. 458 b; τὴν αὐλητρίδα χαίρειν ἐᾶν Conv. 176 e; τὸ διαῤῥιπτεῖν εἴα χαίρειν Xen. An. 7, 3,23; χαίρειν ταύτην τὴν εὐδαιμονίαν κελεύω Cyr. 7, 5,42. So auch πολλὰ χαίρειν εἰπεῖν τινι, μακρὰν χαίρειν φράσαι τινί u. ä. Vielleicht ist so Soph. Ai. 112 χαίρειν, Ἀϑάνα, τἄλλ' ἐγώ σ' ἐφίεμαι zu nehmen, wo Andere, wie Lob., es zu stark findend, χαίρειν durch contentam esse übersetzen; τὴν σὴν Κύπριν πόλλ' ἐγὼ χαίρειν λέγω Eur. Hipp. 113; πολλὰ εἰπόντα χαίρειν τῷ ἀληϑεῖ Plat. Phaedr. 272 e; Phaed. 64 c; τὰ δ' ἄλλα ἐπιτηδεύματα χαίρειν χρὴ προςαγορεύειν Legg. VI, 771 a. – Das partic. χαίρων ist = froh, freudig, Hom. öfter; Her. gew. so κεχαρηκώς; in Vrbdgn mit andern Zeitwörtern durch gern, willig zu übersetzen; aber χαίρων ἀπαλλάττει ist = er kommt glücklich, ungestraft, wie wir sagen »mit heiler Haut«, »mit blauem Auge« davon, Her. 3, 69. 9, 106; οὐδὲ χαίρων ταῦτα τολμήσει λέγειν Ar. Ach. 537; οὔτι χαιρήσων Vesp. 185; Ran. 843; Soph. O. R. 363 οὔ τι χαίρων δίς γε πημονὰς ἐρεῖς; Ant. 755 Phil. 1283; χαίροντα πρός τινος ἀπαλλάττειν Her. 9, 106; τοῦτον οὐδεὶς χαίρων ἀδικήσει, nicht ungestraft, Plat. Gorg. 510 d; Xen. An. 5, 6,32; εἰ χαίρων ἀπαλλάξει Dem. 24, 153; οὐ χαίρων ἀπαλλάξεις, du sollst nicht ungestraft davon kommen, sollst übel wegkommen; Sp., wie οὐ χαίροντες ἄπιτε Luc. Tim. 34. – Aber ἑρπέτω χαίρουσα ist so viel wie χαιρέτω, sie mag gehen, Soph. Trach. 816. – Τὸ χαῖρον ist auch = die Freude, vgl. Schäf. zu D. Hal. de C. V. p. 205.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χαίρω

  • 39 χαίρω

    χαίρω, sich freuen, vergnügt, fröhlich sein; φρένα, sich im Herzen, von Herzen freuen; χαῖρε νόῳ, er freute sich im Herzen, so viel wie im Stillen, er äußerte seine Freude nicht; τινί, sich worüber freuen, sein Vergnügen, Wohlgefallen woran haben; übertr., sich womit genügen lassen, womit zufrieden gestellt sein, u. übh. gern haben, lieben; von einer Pflanze: χαίρει ὑφάμμοις χωρίοις, sie liebt etwas sandige Gegenden. C. partic., χαίρω ἀκούσας, ich freue mich zu hören, höre gern; χαίρω φειδόμενος, ich freue mich der Sparsamkeit; χαίρω σε ἐληλυϑότα, ich freue mich, daß du gekommen bist; pflegen, gewohnt sein. Οὐ χαιρήσεις ist ein milderer Ausdruck statt: es soll dir übel bekommen, es soll dich schwer gereuen; οὐδέ τιν' οἴω Τρώων χαιρήσειν, ich meine, es soll sich kein Troer freuen, es soll allen übel bekommen. Der imperat. χαῖρε ist eine sehr gebr. Form des Segenswunsches u. Grußes, Freude dir; χαῖρε, γυνή, φιλότητι, gedeihe dir die Umarmung zum Heil; bes. beim ersten Zusammentreffen als Bewillkommnung, sei gegrüßt; auch beim Abschiede: lebe wohl; χαίρειν καταξιῶ, wie valere iubeo; χαίρειν λέγω, προςειπών τινα χαίρειν, einem den Gruß χαῖρε erteilend, ihn mit dem Gruße bewillkommnend. Zu Anfang der Briefe stand gew. der inf. allein, z. B. Ξενοφῶν Γρύλλῳ χαίρειν, Xenophon entbeut dem Gryllus seinen Gruß, wie Xenophon Gryllo salutem. Daran reiht sich, bes. bei der dritten Person χαιρέτω, der Ausdruck der Geringschätzung u. Verachtung u. des von sich Weisens, weg damit, zum Henker damit u. vgl., also gleichbedeutend mit ἐῤῥέτω. Dah. χαίρειν ἐᾶν od. κελεύειν, einer Person od. Sache Lebewohl sagen, ihr entsagen, sie gut sein lassen, nicht danach fragen, sie vernachlässigen, od. stärker, sie verwünschen. Das partic. χαίρων ist = froh, freudig; gern, willig; aber χαίρων ἀπαλλάττει, = er kommt glücklich, ungestraft, wie wir sagen 'mit heiler Haut', 'mit blauem Auge' ; οὐ χαίρων ἀπαλλάξεις, du sollst nicht ungestraft davon kommen, sollst übel wegkommen. Τὸ χαῖρον, = die Freude

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χαίρω

  • 40 liegen

    lie gen ['li:gən] <lag, gelegen>
    vi haben o ( SDEUTSCH, A, CH) sein
    1) ( ruhen) Person: leżeć
    auf dem Bett \liegen leżeć na łóżku
    bequem \liegen leżeć wygodnie
    [noch] im Bett \liegen być [jeszcze] w łóżku
    im Liegen na leżąco
    der Wein muss \liegen wino musi leżakować
    2) (herum\liegen)
    auf dem Tisch liegt ein Buch na stole leży książka
    es liegt Schnee spadł śnieg
    auf dem ersten Platz \liegen zajmować [ perf zająć] pierwsze miejsce
    ganz hinten \liegen zajmować końcową pozycję
    der Preis liegt zwischen zehn und zwölf Euro cena waha się od dziesięciu do dwunastu euro
    das liegt in der Zukunft to kwestia czasu
    3) ( sich befinden) być położonym
    das Appartement liegt idyllisch apartament ma przepiękne położenie
    das Zimmer liegt zur Straße pokój jest położony od strony ulicy
    dieser Ort liegt in Frankreich ta miejscowość leży we Francji
    die Betonung liegt auf der ersten Silbe akcent pada na pierwszą sylabą; s. a. gelegen
    [im Grab] \liegen spoczywać [w grobie]
    er liegt in Weimar jego grób znajduje się w Weimarze
    5) naut
    am Kai \liegen cumować przy nabrzeżu
    im Hafen \liegen stać w porcie
    an jdm/etw \liegen zależeć od kogoś/czegoś
    das liegt daran, ob to zależy od tego, czy
    an mir soll es nicht \liegen! nie będę stawiać przeszkód!
    es liegt ganz allein an [o bei] dir \liegen to zależy tylko od ciebie
    ihm liegt viel/nichts an ihr zależy/nie zależy mu na niej
    ihr liegt viel/nicht viel daran zależy/nie zależy jej na tym
    mir liegt viel daran, dass ihr kommt bardzo mi zależy, żebyście przyszli
    9) ( gefallen)
    Sprachen \liegen ihm [on] lubi uczyć się języków
    seine Art liegt mir nicht nie odpowiada mi jego sposób bycia; s. a. gelegen
    die Verantwortung/Schuld liegt bei dir [ty] ponosisz odpowiedzialność/winę
    11) nahe \liegen Verdacht, Vermutung: nasuwać się
    aus nahe \liegenden Gründen ze zrozumiałych powodów

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > liegen

См. также в других словарях:

  • Politik der ersten Person — ist ein politisches Konzept, das eine Stellvertreterpolitik ablehnt, die Trennlinie zwischen „privat“ und „öffentlich“ zurückweist und die Politisierung der Privatsphäre beinhaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung in der Frauenbewegung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • ... der ersten Stunde —   Eine Person, die bei einem Vorhaben, Unternehmen von der ersten Stunde an dabei war, gehört seit den ersten Anfängen dazu: Carlo Schmid gehörte in der Bundesrepublik zu den Politikern der ersten Stunde …   Universal-Lexikon

  • In der ersten Liebe lieben die Frauen den Geliebten, in der späteren die Liebe —   Das Zitat ist die 471. von La Rochefoucaulds (1613 1680) »Maximen und Reflexionen« (»Réflexions ou Sentences et maximes morales«) und lautet im Original: Dans les premières passions les femmes aiment l amant, et dans les autres elles aiment l… …   Universal-Lexikon

  • Recht der ersten Bitte — Jedem Kaiser des heiligen römischen Reiches stand das sogenannte Ius primariarum precum zu. Dieses Recht der Ersten Bitten beruhte nicht auf einer päpstlichen Verleihung, sondern auf dem Herkommen und wurde seit dem 13. Jahrhundert in Anspruch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der schwarze Tritt — Teufelstritt in der Frauenkirche Der schwarze Tritt, auch Teufelstritt, ist ein Abdruck am Boden der Eingangshalle der Münchner Frauenkirche. Der Abdruck zeigt einen menschlichen Fuß, der an der Ferse den Abdruck eines Spornes hat. Um diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»